Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchendame frisst seit 10 Tagen nicht mehr



Lunaco
13.02.2015, 01:22
Hallo,

unsere Kaninchendame Mümmi frisst seit 10 Tagen nicht mehr. Wir haben seit vorletzten Mittwoch eine Tierarzt-Odysee mit einigen Fehl- bzw. Verdachtsdiagnosen hinter uns. Niemand von den zuvor besuchten Tierärzten (davon 2 Tierkliniken) wusste, was sie hat bzw. machte sich die Mühe, sie ordentlich zu untersuchen. Seit Samstag sind wir bei einem Tierarzt in Köln, der eine eitrige Mittelohrentzündung diagnostizierte. Ihr Blut wurde untersucht und sie ist mehrfach geröntgt worden. Aufgegast/überladen ist sie nicht. Ich päppel sie nun seit 1 1/2 Wochen alle paar Stunden mit CC, sie bekommt AB, Ohrentropfen, Sab, Schmerzmittel, BBB und seit neustem auch wieder Emeprid. Ihre wenigen Köttel sind sehr klein, sie ist mittlerweile total gestresst durch die vielen Tierarztbesuche, die Medigabe etc. :ohje: Ich mache mir echt Sorgen. Das AB ist gestern gewechselt worden, weil die Appetitlosigkeit evtl. daran liegt, aber bis jetzt noch keine Besserung. Hat jemand eine Ahnung wie lange es dauern kann bis ein Kaninchen wieder frisst (wenn es denn am AB lag) oder hat jemand eine Idee was den Appetit anregen kann? Es dauert für meine Begriffe lange, aber ich habe auch nicht wirklich Vergleichswerte. Wir hatten Fressunlust in der Vergangenheit bei unseren Tieren höchstens 2 – 3 Tage. Sie rührt wirklich gar nichts mehr an, egal was wir ihr vorsetzen ob Salat, diverse Kräuter etc. Sie macht zwar keinen apathischen, aber sehr ruhigen Eindruck und schläft viel. Ich habe Angst, dass wir sie nicht durchkriegen :ohje:

Wenn jemand einen Tipp hat, wären wir sehr dankbar.

Alexandra K.
13.02.2015, 06:52
Wurde der Kopfbereich auch geröngt?
Wenn nicht sollte das gemacht werden. Es ist möglich das der Eiter die Bulla bereits angegriffen hat und den Knochen nach und nach auflöst, dann wäre die Prognose infaust.

donkon
13.02.2015, 07:29
Das ist natürlich schon echt lange :ohje::ohje:. Bei uns hilft Nux vomica bei bauchgeschichten, um wieder ins Fressen zu kommen. Wobei hier natürlich die Fressunlust schon schwerwiegendere Sachen zu Grunde liegen haben kann, evtl auch Schmerzen? Kriegt sie Schmerzmittel?

Wieviel päppelst du denn, dass ihre Köttel klein sidn? wenn ich päppel, sind die Köttel ordentlich groß und erst wenn ich wirklich relativ viel päppel (obwohl das hier einige auch verständlicherweise anders sehen), kommt sie wieder ins Fressen. Ich hab die Erfahrung nun schon sehr oft gemacht und päppel wirklich nicht zu wenig. Aber mehr als 1 Woche hielt es auch bei uns nie an...:ohje:

Nadine S.
13.02.2015, 07:56
bekommt sie was gegen Übelkeit? Wenn sie das AB nicht vertragen hat ist ihr schlecht.
Was du noch machen solltest die Blutwerte/Leberwerte untersuchen lassen. Wenn die Werte schlecht sind fressen die Tiere nichts. Sie vergiften nämlich innerlich, wenn man dann nicht schnell genug gegen an arbeitet. Und bei den ganzen Medikamenten die sie bekam, würde ich die Blut werte untersuchen lassen.

Katharina F.
13.02.2015, 08:42
Hallo Yvi,

das hört sich nicht wirklich gut an :ohje: Das tut mir sehr leid. So lange hatten wir es tatsächlich auch noch nicht gehabt, dass ein Tier nicht fressen wollte. Wir haben aber auch immer recht schnell die Ursache gefunden.

Habt ihr auch eine Kotprobe untersuchen lassen? Vielleicht hat sie auch einfach hochgradig Parasiten, die ihr das Leben schwer machen und vor allen Dingen für die Übelkeit verantwortlich sind. Gerade durch den ganzen TA-Stress kann sowas dazugekommen sein.

Wenn die auch negativ war, stimme ich meinen Vorrednern zu und würde auch ein Kopfröntgen bzw. eine Blutuntersuchung machen lassen. Ggf. wäre auch eine große Kotprobe nochmal angeraten.
Alles Gute :flower:

Kathy

Claudia
13.02.2015, 08:48
Oh Mist :ohje: Solange habe ich auch noch nicht damit zu tun gehabt, meistens so 2-5 Tage.

Ich habe immer noch gerne Catosal oral gegeben, regt den Appetit an. Wird aber vermutlich in diesem Fall nicht ausreichen...
Habt ihr die Schmerzmittelmenge schon mal geprüft? Manchmal geben TA zu wenig und auch der Abstand sollte eher kürzer als bei anderen Tieren sein wg Stoffwechsel.
Noch eine Idee: Infusionen - nach 10 Tagen könnte der Flüssigkeitshaushalt auch schon in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Kotprobe und Kopfröntgen, Blut würde ich auch machen lassen...

*daumendrück* :umarm:

pepper
13.02.2015, 11:54
Wurde nach den Zähnen geschaut?

Ich würde ihr jetzt erstmal alles anbieten was es gibt (auch ungesunden Kram). Hast du es mit Trockenobst/gemüse, Babybrei, ungesüßten Säften etc versucht?

Lunaco
13.02.2015, 13:24
Vielen lieben Dank für Eure Antworten :flower:

Ich antworte mal in einem Rutsch: Es ist alles untersucht worden inkl. Blut (auch E.C.), Zähne. Infusionen bekommt sie jeden 2. Tag (da wir z.Zt. alle 2 Tage beim TA sind), geröntgt wurde sie schon mehrmals. Ob der Kopfbereich da explizit mit bei war, werde ich heute erfragen. Sie bekommt 1 x tägl. Metacam und zusätzlich 2 - 3 x tägl. Novalgin. Alle Medis verabreiche ich ihr oral, da ich leider nicht spritzen kann. Wir päppeln sie mehrmals täglich mit CC, so dass sie mittlerweile 80 - 100 ml pro Tag aufnimmt. Abgenommen hatte sie die ersten Tage von ihrem regulären Gewicht von 2,3 kg auf 2,2 kg. Vorgestern hatte sie wieder 2,25 kg. Lt. TA ist die Päppelmenge demnach ok. Wir bieten ihr alles Mögliche an von diversem Frischfutter, frischen Kräutern über Cuni Complete bis Babybrei, getr. Löwenzahn, Himbeerblätter etc., aber leider nichts. Heute Nachmittag sind wir mit der Maus wieder beim TA. Werde die von Euch erwähnten Punkte dann nochmal ansprechen.

Ich bin zumindest heilfroh, dass sie nicht aufgegast ist. Ich gebe ihr von Anfang an 3 x tägl. Simeticon. Vielleicht liegt es ja daran.

Was mir auffällt ist, dass sie sich oft unmittelbar neben das Futter legt und dort schläft. Wundert mich, denn das hat sie früher nie gemacht.

Edit: Sie bekommt seit vorgestern noch Vit.B-Komplex ins Futter gerührt, um den Appetit anzuregen.

Gast**
13.02.2015, 13:29
geröntgt wurde sie schon mehrmals. Ob der Kopfbereich da explizit mit bei war, .

Werden die Röntgenbilder mit dir nicht besprochen? :hä:

Lunaco
13.02.2015, 13:31
@donkon: Wie verabreichst Du das Nux Vomica Deinen Tieren? Ich habe Nux Vomica in der Hausapotheke, aber nur als Globuli. Vielleicht hilft das auch gegen die von Nadine erwähnte Übelkeit.

Lunaco
13.02.2015, 13:34
geröntgt wurde sie schon mehrmals. Ob der Kopfbereich da explizit mit bei war, .

Werden die Röntgenbilder mit dir nicht besprochen? :hä:

Doch. Ich habe das Röntgenbild auch gesehen. Es war aber 'nur' ein Querschnitt des gesamten Kaninchens inkl. Kopf. Ich habe aber keine Ahnung, ob das für die von Mausefusses erwähnte evtl. Infiltrierung des Eiters im Kopfbereich ausreicht.

donkon
13.02.2015, 14:43
@donkon: Wie verabreichst Du das Nux Vomica Deinen Tieren? Ich habe Nux Vomica in der Hausapotheke, aber nur als Globuli. Vielleicht hilft das auch gegen die von Nadine erwähnte Übelkeit.

Hast PN

Walburga
13.02.2015, 15:03
Du bist bei Katharinas TAs gewesen? Wenn sie eine MOE diagnostizieren, wurde bestimmt der Kopf geröntgt.

Eine erfahrende Chirurgin meinte diese Woche zu mir das ein Kind mit Röntgenologisch deutlich darstellbarer MOE den ganzen Tag vor Schmerz schreien würde.
Dafür braucht es keine äußeren Symptome, keine Gesichtslähmung oder das bekannte Rollen. Kaninchen fressen weiter und putzen ihr Partnertier, trotzdem haben sie Schmerzen.

Gegen eine MOE kann man nicht gewinnen, manchmal kann man mit AB den Zustand stabilisieren und Zeit schinden. Aber dafür ist es wichtig sie so schmerzfrei zu bekommen, das der Lebenswillen da ist.
Ich würde mit dem TA versuchen gerade wegen der MOE über die Schmerztherapie zu sprechen. Ob man evtl. kurzfristig mal ein stärkeres Schmerzmittel probiert oder eine Kombination.

Es ist halt die Frage, ist es die Übelkeit, ist es das Ohrenweh oder was auch immer. Ist sie am Bauch beim Abtasten schmerzempfindlich?
Bei den Ohren geben manchen TAs alternativ Traumeel oder so etwas wie Otitis Media Nosoden Injeele. Nux Vomica kann bei Übelkeit helfen.

Katharina F.
13.02.2015, 15:28
Dafür braucht es keine äußeren Symptome, keine Gesichtslähmung oder das bekannte Rollen. Kaninchen fressen weiter und putzen ihr Partnertier, trotzdem haben sie Schmerzen.

Hm, das weiß ich aber nicht, ob sie bei solch starken Schmerzen noch so am Leben teilnehmen würden. Das bezweifel ich eher. Durch starke Schmerzen werden ja auch andere Nebensachen ausgelöst, wie beispielsweise Übelkeit.



Aber dafür ist es wichtig sie so schmerzfrei zu bekommen, das der Lebenswillen da ist.


Und wie soll man das erkennen, wenn sie keine Symptome zeigen, wie du oben geschrieben hast :rw:? Dann hätte das Tier doch augenscheinlich Lebenswillen, wenn er weiterhin die Partner putzt, frisst und auch sonst nichts anders ist.

Daher würde ich schon sagen, dass die Tiere einem das zeigen, wenn der Schmerz so schlimm ist, dass es die ganze Zeit schreien würde.

Sammy hatte Otitis.. knapp 1,5 Jahre haben wir versucht dagegen an zu kämpfen und den Eiter in den Griff zu kriegen und haben leider verloren :sad1: Richtung Ende hat man ihm Schmerzen angesehen, weil er nur noch rumlag. Er fraß zwar auch noch, hat sich aber sonst um die Partner kaum noch gekümmert. Sie sind eher zu ihm zum Kuscheln geflitzt und das war´s leider.
Trotzdem hab ich es nicht gut genug bemerkt und hab ihn noch einer OP unterziehen wollen, woran ich ihn letztlich sofort nach Narkoseeinspritzung verloren habe :sad1::heulh:

Ich erinnere mich nicht gerne daran zurück, was er alles hat über sich ergehen lassen müssen...

Ehrlich gesagt weiß ich aber auch nicht, ob das das gleiche ist wie eine MOE :rw:

Walburga
13.02.2015, 15:55
Wie man das Erkennen soll frag ich mich ehrlich gesagt im Moment auch. :ohje:
Das ist wohl ein Gradwanderung, die man nur beurteilen kann wenn man das Tier kennt. Deswegen ist der Vergleich zwischen medizinischer Prognose und Gespür des Halters wohl sehr wichtig.

Jedes Tier hat seine Eigenheiten. Verliert es diese, passt etwas nicht.
Nehmen wir ein Tier das immer als Erster in den Garten rennt. Auf einmal muss er nicht mehr der Erste sein. Er frisst, er ist anhänglich, sogar außerordentlich kuschelbedürftig.
Er blödelt nur nicht sofort um einen herum, wenn man die Wohnung betritt.
Lebensfreude ist wenn die Marotten da sind. Wenn sie kleine Dinge tun die "sinnlos" sind. Ein Freundenhoppser. Einen Napf durch die Gegen schieben. Einfach mehr als das Protokoll des Kaninchenlebens vorschreibt.

Katharina F.
13.02.2015, 16:03
Ja, da hast du wohl recht. :ohje: Sammy war ein Riese.. so richtig aktiv war er noch nie gewesen außer als Kind. Aber man entwickelt schon ein Gespür dafür, wenn etwas nicht so ganz stimmt.. In meinem Fall fiel mir das erst im Nachhinein auf. Dass ich eigentlich schon die ganze Woche son Gefühl hatte. Auch irgendwie komisch. Hm

- - -
13.02.2015, 16:22
Könnte es evtl. sein, dass das Tier satt ist von dem Päppelbrei und daher nichts zusätzlich fressen mag?

Lunaco
13.02.2015, 16:25
Könnte es evtl. sein, dass das Tier satt ist von dem Päppelbrei und daher nichts zusätzlich fressen mag?

Das ist mir auch schon in den Sinn gekommen, denn seit wir sie richtig päppeln (machen es jetzt zu zweit, so klappt es ziemlich gut) frisst sie kaum noch etwas anderes.

Lunaco
13.02.2015, 16:34
Ja, es ist die Praxis wo auch Katharina mit ihren Tieren ist. Sie sind sehr engagiert, haben sie immer wieder gründlich untersucht und geröntgt. Bei anderen Tierärzten, wo wir vorher waren, wurde teilweise noch nicht mal geröntgt geschweige denn Blut abgenommen (mit der Begründung Blut könne man bei Kaninchen nicht gut abnehmen :hä:). Wie der TA sich ausgedrückt hat, glaubt er nicht, dass der Eiter schon die Bulla durchdrungen hat, werde aber heute nochmal mit ihm sprechen. Vorhin hat sie ein bischen Heu gemümmelt und ein bischen vom Cuni Complete, aber wirklich nur wenig. Am Bauch war sie vor ein paar Tagen empfindlich, im Moment nicht mehr so.
Sie ist im Moment von ihrem Partner Merlin durch ein Gitter getrennt, da ich genau sehen muss, ob sie frisst und köttelt und wieviel. Außerdem jagt er sie im Moment, wie es zu erwarten war bei einem kranken Tier. Darüber mache ich mir aber im Moment weniger Gedanken, das wird schon wieder. Sie muss nur erstmal wieder gesund werden bzw. fürs Erste erstmal wieder eigenständig fressen.

Apropos Lebensfreude: Dass sich auf die Seite schmeißen ist ja eigentlich ein Ausdruck von Wohlbefinden. Mir fällt das bei ihr trotz allem in den letzten Tagen immer wieder auf und auch dass sie sich noch ausgiebig putzt. Wenn z.B. ein Geräusch im Zimmer ist, spitzt sie die Öhrchenen oder setzt sich auf. Es ist schon noch so, dass sie an der Umwelt teilnimmt. Sie ist halt nur ruhiger als sonst und schläft viel. Auf der anderen Seite ist die Maus ganz sicher auch wahnsinnig gestresst durch das viele Hin- und Hergefahre , die Zufütterung, Medigabe etc. :ohje:

Alexandra K.
13.02.2015, 16:37
Versuch doch mal eine Breimahlzeit auszulassen.

Wie hat sich denn das Gewicht entwickelt ?

- - -
13.02.2015, 16:37
Ich würde den Päppelbrei mal testweise weglassen, damit sie die Möglichkeit hat selbst zu fressen. Ich würde ihr alles in großer Menge (Heu, Cuni Complete, Frischfutter, Äste) anbieten, damit sie sich aussuchen kann, was sie möchte.
Wenn lange mit Brei gefüttert wird, entstehen meist Zahnprobleme, denn die Zähne wachsen ca. 1-2mm pro Woche.

Lunaco
13.02.2015, 16:41
Versuch doch mal eine Breimahlzeit auszulassen.

Wie hat sich denn das Gewicht entwickelt ?

Hab ich auch schon überlegt. Hab nur etwas Schiss dass sie dann aufgast und noch weniger köttelt, wenn nichts nachgeschoben wird. Gewichtsmäßig ist es mehr oder weniger gleichgeblieben +/- 100 g.

Lunaco
13.02.2015, 16:45
Ich würde den Päppelbrei mal testweise weglassen, damit sie die Möglichkeit hat selbst zu fressen. Ich würde ihr alles in großer Menge (Heu, Cuni Complete, Frischfutter, Äste) anbieten, damit sie sich aussuchen kann, was sie möchte.
Wenn lange mit Brei gefüttert wird, entstehen meist Zahnprobleme, denn die Zähne wachsen ca. 1-2mm pro Woche.

Gut zu wissen mit den Zähnen. Sie hat das alles schon im Gehege an Futter. Vielleicht sollte ich die Breimenge reduzieren und nur ca. 3 - 4 x täglich max. 10 ml geben. Als ich die ersten Tage noch etwas Schwierigkeiten mit dem Päppeln hatte und sie daher weniger aufgenommen hat, hat sie wie gesagt tatsächlich mehr von selbst gefressen (kleinere Mengen Heu, etwas Basilikum und von ihrer Weidenröhre).

Alexandra K.
13.02.2015, 16:54
Wie oft fütterst Du jetzt und wie viel je ?
Was wiegt sie ?

Lunaco
13.02.2015, 16:57
Wie oft fütterst Du jetzt und wie viel je ?
Was wiegt sie ?

Ich füttere sie z.Zt. 4 x täglich mit je ca. 20 ml. Öfter möchte ich nicht, da es sie sehr stresst. Sie wiegt jetzt 2,25 kg. Vor ein paar Tagen 2,2 kg. Vorher hatte sie konstant 2,3 kg.

So, ich mache mich mal fertig, müssen gleich zum TA. Melde mich später nochmal. Danke Euch :umarm:

Alexandra K.
13.02.2015, 17:02
Sie frißt freiwillig gar nichts, sicher ?
Bei 80ml am Tag wundert es mich das sie das Gewicht so hält.
Ich würde mal eine Fütterung auslassen, z.B. die nächtliche :-)

Lunaco
13.02.2015, 21:56
Sie frißt freiwillig gar nichts, sicher ?
Bei 80ml am Tag wundert es mich das sie das Gewicht so hält.
Ich würde mal eine Fütterung auslassen, z.B. die nächtliche :-)

Wundert mich auch, aber sie hält es tatsächlich. Ich las auf verschiedenen Seiten auch was von 100 ml Päppelbrei pro Tag für ein Tier von 2 kg, um das Gewicht zu halten. Also genau wie Du letztens auch geschrieben hast.

Die letzten Tage hatte sie wirklich nichts angerührt bis auf vielleicht ein paar Stengel Heu. Habe ihr Frischfutter am nächsten Tag immer genauso aus dem Gehege wieder herausgenommen wie ich es reingelegt hatte.

Lunaco
13.02.2015, 21:59
Wir sind wieder vom TA zurück. Habe mit ihm alles nochmal durchgesprochen. Sie ist ein weiteres Mal geröntgt worden, nachdem sie vorgestern Abend ja Kontrastbrei bekam. Es sieht eigentlich ganz gut aus. Der Nahrungsbrei wird weitertransportiert und es kommen langsam auch wieder etwas größere Köttel. Der TA ist soweit optimistisch, denn die Öhrchen haben sich zwischenzeitlich auch etwas gebessert. AB und Ohrentropfen scheinen langsam doch anzuschlagen. Nur das mit dem Appetit müssen wir noch in den Griff bekommen. Wahrscheinlich liegt es an den Medis in Verbindung mit dem Stress. Der TA gab mir Nux Vomica zur Anregung des Appetits in flüssiger Form mit, so kann ich ihr das besser eingeben. Ab sofort bekommt sie dann auch weniger Critical Care. Gut möglich, dass das auch damit zusammenhängt. Wir werden sie täglich wiegen, um ihr Gewicht zu kontrollieren. Jetzt hoffen wir mal das Beste.

Lunaco
14.02.2015, 12:22
Sie hat in der Nacht gefressen, zwar nicht viel, aber im Vergleich zu vorher schon einiges :good:

Die Frage ist jetzt, wann hört man auf zuzufüttern? :denk: Habe da unterschiedliche Meinungen zu gehört. Manche sagen, man kann aufhören, sobald sie eigenständig frisst. Andere sagen, erst aufhören, wenn sie eigenständig die gleichen Mengen wie vorher frisst.

Jutta
14.02.2015, 14:28
Wenn sie selber frisst, würde ich erstmal beobachten.
Sie muss sich ja erstmal wieder rantasten, an dass was ihr gut tut.
Weiteres Zufüttern verfälscht da ja den Eindruck. :umarm:

Nadine S.
14.02.2015, 14:36
Sie hat in der Nacht gefressen, zwar nicht viel, aber im Vergleich zu vorher schon einiges :good:

Die Frage ist jetzt, wann hört man auf zuzufüttern? :denk: Habe da unterschiedliche Meinungen zu gehört. Manche sagen, man kann aufhören, sobald sie eigenständig frisst. Andere sagen, erst aufhören, wenn sie eigenständig die gleichen Mengen wie vorher frisst.

Jetzt aufhören. Sie kann nicht die gleichen Mengen fressen solange zu sie zu fuetterst.

Dina
14.02.2015, 16:17
Wenn Sie wieder selbst frisst, würde ich auch mit dem Päppeln aufhören.

Ich würde auch gucken, ob sie Kot absetzt.

Lunaco
14.02.2015, 16:22
Vielen Dank Ihr Lieben :flower: Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

Ja, Kot setzt sie ab.

Alexandra K.
14.02.2015, 18:50
Zwangsfüttern ist Streß, Brei schlecht für den Darm. Sobald sie also irgendwie selber frißt würde ich nicht zufüttern und das Gewicht beobachten.
Sie weiß am besten was gut für sie ist.

Lunaco
14.02.2015, 22:26
Zwangsfüttern ist Streß, Brei schlecht für den Darm. Sobald sie also irgendwie selber frißt würde ich nicht zufüttern und das Gewicht beobachten.
Sie weiß am besten was gut für sie ist.

Ok :flower:

Alexandra K.
15.02.2015, 18:46
Wie ist die Lage ?

Nadine S.
15.02.2015, 19:21
Welches AB hat sie denn jetzt nicht vertragen ?

Lunaco
15.02.2015, 21:39
Wie ist die Lage ?

Sie frisst ein bischen was. Die Mengen sind zwar nicht berauschend, aber es könnte schlechter sein. Haben ihr gerade etwas CC mit Medis gegeben. Wenn man ihr die Medis separat gibt, lässt sie es gerne aus dem Mäulchen wieder herauslaufen :confusing: Sobald der dicke CC-Brei dabei ist, wird schön gekaut. Ansonsten wirkt sie etwas aufgeweckter und agiler als vorher, ist aber noch nicht wieder die Alte.

Lunaco
15.02.2015, 21:41
Welches AB hat sie denn jetzt nicht vertragen ?

Das war das Terramycin. Im Moment bekommt sie Veraflox.