Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen fiept beim fressen- Hilfe?
jackundseinerasselbande
10.02.2015, 20:12
Es geht um meinen 10 Monate alten Kastranten.
Bis gestern war noch alles normal. Wir waren beim Tierarzt weil er sehr viel trinkt und der hat dann auch die Zähne abgeschliffen.
Die Blutwerte waren aber alle okay.
Seit heute fiept er komisch, besonders beim Fressen.
Es ist, als ob das Geräusch von der Lunge kommt oder aus dem Kehlkopf.
Was kann das denn sein?
:ohje:
Es ist wie ein wimmern beim fressen, als ob er dabei fiept.
Fressen tut er gut, kötteln auch.
Ich mache mir solche Sorgen.
:bc:
Was das ist, weiß ich leider nicht, ich würde das aber unbedingt gleich morgen beim Tierarzt abklären lassen.
Hört sich fast so an, als wenn er nicht recht gut Luft bekommt.
jackundseinerasselbande
10.02.2015, 20:23
Werde ich machen. Fahre morgen früh gleich hin.
Ansonsten ist er fit und normal.
Es ist fast ausschließlich nur beim fressen.
Vielleicht hat er sich irgendwie eine Erkältung zugezogen?
Vllt. kommt es vom Zähneschleifen, dass ihn da irgendwas beim Fressen stört oder schmerzt?
Darf ich mal fragen, was du alles fütterst? Mich würde es interessieren, weil dein Kaninchen mit 10 Monaten schon Zahnprobleme hat.
Katharina F.
11.02.2015, 09:15
Vielleicht sind es einfach quietschende Zähne?
Ich habe das auch mal einen Tag bei Kuddel vor kurzem erlebt. Ich wollte am nächsten Tag dann eigentlich zum Tierarzt und die Zähne checken lassen, aber es war dann weg. Das war nur an dem einen Tag.
Beim Heumümmeln quietschte es grausam fies. Ich konnte da überhaupt nicht neben sitzen bleiben, weil das so ein fieses Qietschen war. :genervt: Könnte das bei dir vielleicht auch sowas gewesen sein oder geht es schon über mehrere Tage und kommt definitiv aus IHM raus?
Ich denke mal bei Kuddel war es so, dass er sich die Zähne falsch "abgemümmelt" hatte, das dann aber durch die vermehrte Abendfütterung am nächsten Tag wieder von selbst in Ordnung war.
Ich drücke auf jeden Fall für den TA-Besuch ganz fest die Daumen, dass es nichts Ernstes ist :umarm:
bei meiner klang es als würde man mit dem Finger über einen Glastisch reiben, v.a. beim Essen und beim Putzen. Sie hatte einen Infekt und dadurch hat sie aus der Nase so gequiekt.
.. ist das so ein "Meerschweinchen-Geräusch".... also so ein glucksen/Fiepen?
Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll.
Das hat unsere Fibi schon seit wir sie haben (mit 8 Monaten bekommen) - und Zorro hat es seit ein paar Monaten auch. Bei ihm ging es einher mit Schnupfen...
Sie hatte auch Schnupfen- ist aber mittlerweile absolut symptomfrei... das Glucksen bleibt.
Aber da es bei ihm erst kam, als er auch zu Niesen anfing- gehe ich davon aus, dass das der Grund ist. Das Geräusch machen beide beim Fressen und Putzen.
Ich hatte das auch schon mal hier gefragt- und dieses "Meerschweinchen-Geräusch" kannten recht viele...
jackundseinerasselbande
11.02.2015, 15:40
Ja, zorro genauso ist es, wie von dir beschrieben.
Und immer beim fressen, putzen oder bewegen.
Als ob ein kleines Kind wimmert. Hört sich grauenvoll an.
Ich war beim Tierarzt und der meinte es wäre Kaninchenschnupfen oder eine Erkältung.
Er bekommt jetzt Baytril und Zylexis.
Nur irgendwie ist es seitdem noch schlechter.
Er legt sich ständig hin, knirscht mit den Zähnen und ist sehr k.o
Kann das auch vom Antibiotikum kommen?
Fressen mag er auch nicht so recht.
Gestern hat er zwar so komisch mit fiepsen begonnen, hat aber noch gefressen und war aktiv. :ohje:
feiveline
11.02.2015, 15:45
Also knirschen deutet häufig auf Schmerzen hin... :ohje:
Das AB kann solche Nebenwirkungen wie Fressunlust, Schlappheit oder auch Durchfall haben. Hast Du notfalls Schmerzmittel und was zum päppeln da? Denn wenn er nicht frisst musst Du päppeln damit er nicht aufgast.
Meiner ist allerdings nach einem TA-Besuch ähnlich schlapp, das gibt sich aber nach zwei bis drei Stunden. Wann warst Du daß
Ist Dein TA kaninchenerfahren?
jackundseinerasselbande
11.02.2015, 15:57
Ich war heute morgen um 10 da.
Seitdem liegt er nur rum.
Eigentlich ist der Tierarzt ganz gut.
Ich habe noch Schmerzmittel da. Nur ich habe Angst dass das zu viel wird wenn ich ihm das auch noch gebe. :ohje:
Kann das auch am zylexis liegen, dass er so durchhängt?
Der Tierarzt hatte ihn am Montag angespritzt mit AB und da hat er noch nicht so durchgehangen wie heute
Montag saß er auch schon viel rum und weil die Blutwerte okay waren, und der Tierarzt nichts finden konnte, gab er Antibiotika.
Dienstag hab ich das dann pausiert, weil er sagte, dass ich es auch weglassen lann.
Dienstag ging dann das Fiepsen los und heute am Mittwoch ist sein Allgemeinzustand schlechter und er liegt nur rum.
:ohje:
ich habe im Januar das Gleiche durch. Da konnte auch kein Arzt finden was er hat und er bekam Antibiotika.
In Berlin gibt es doch zwei Kaninchenspezialisten, vielleicht suchst du diese bei Gelegenheit mal auf.
feiveline
11.02.2015, 16:03
gab er Antibiotika.
Dienstag hab ich das dann pausiert, weil er sagte, dass ich es auch weglassen lann.Das heißt, Du hast "eigenmächtig" das AB abgesetzt? Bzw. der TA hat gesagt dass Du damit "pausieren" kannst?
Wenn dem so ist ist das nicht gut, da sich dann Resistenzen bilden...
jackundseinerasselbande
11.02.2015, 16:08
Der Tierarzt hat mir dazu geraten.
Nun soll ich es laut Tierarzt aber doch wieder geben (das Antibiotikum)
Und ja, ich komme aus Berlin. Bin momentan aber in Niedersachsen bei meinem Freund, wo wir auch die Kaninchen haben
jackundseinerasselbande
15.02.2015, 12:06
Seit heute ist das Fiepen wieder da. Es war bisher verschwunden.
Ich weiß immer noch nicht wirklich woher das kommt. Ob von Nase, Lunge. Keine Ahnung.
Ich inhaliere jetzt mit ihm mit Kamille und werde die Sache beobachten.
Wenn es gar nicht besser wird, müssen wir nochmal in die Tierklinik und doch die Lunge röntgen.
Da sich mein Tierarzt ja offenbar weigert, weil es zum Lunge röntgen nicht schlimm genug ist und auch nicht weiter wusste, ist der mir keine Hilfe mehr.
Jack bekommt schon Antibiotikum. Langsam gehen mir die Ideen aus, was es sein kann.
:ohje:
Ich dachte ja erst, es kommt noch von den Zähnen. Aber das ist jetzt zu lange her.
Simone W.
15.02.2015, 12:18
Du solltest auf jeden Fall zu einem kaninchenerfahrenen TA. Was hast du denn für eine PLZ, vielleicht kann dir jemand einen Arzt empfehlen.
jackundseinerasselbande
15.02.2015, 12:58
An sich ist die Tierklinik schon gut. Die Ärztin steht schon in der Liste.
Nur zieht sich die Anfahrtzeit immer ewig.
Deshalb will gut überlegt sein, wann ich ihm den weiten Weg antue.
Nach dem letzten Mal, als wir dort hingefahren sind, hat er für 2 Tage das Fressen eingestellt. Er reagiert bei Stress sehr, sehr sensibel.
Das Geräusch ist nicht immer. Mal ist es da, mal nicht.
Dann verschwindet es für Tage und taucht plötzlich wieder auf.
Der Arzt bei dem ich bisher war meinte, Wasser in der Lunge hätte er gehört.
Das Problem ist eben, beim Vorführeffekt funktioniert es oft nicht, sodass schnell der Eindruck entstellt, man macht sich unglaubwürdig, :rw:
Zumindest hatte ich das Gefühl, als ich mit ihm beim Tierarzt war und der meinte, er kann da auch nichts machen. Es hört sich doch gar nicht schlimm an.
Ich hab mir kurzzeitig auch schon überlegt, ob er sehr empfindlich aufs Stroh reagiert. Das ist so staubig, dass selbst ich niese. Nur kann ich keine Einstreu ins gehege rein machen, denn die frisst meine Gruppe. Pumuckel hat sich die dumme Angewohnheit angewöhnt Einstreu zu fressen. Mit dem ich bin ich nachts schon mal in die Klinik gefahren, wegen diesbezüglichen Magenproblemen. Das will ich nicht nochmal haben.
Wasser auf der Lunge kann aber auch auf einen Herzfehler hinweisen, gerade weil er noch so jung ist. Da müsste man schon genau wissen, ob es nun eine Lungenentzündung oder eben Wasser ist. Man gibt dann nämlich ganz verschiedene Medikamente und ich denke bei so nem kleinen Kaninchen müsste man schnell richtig behandeln.
jackundseinerasselbande
15.02.2015, 13:29
Ich habe das Thema Herzfehler schon bei vielen Ärzten angesprochen, weil ich von klein auf seitdem er bei uns ist, das gefühl habe, er ist schnell erschöpft.
Er wurde mehrmals abgehört, aber alle wirkten eher ratlos und man versicherte mir, das hätte damit nichts zu tun.
Auch habe ich bisher noch keinen gefunden, der für so kleine Tiere das Herz untersucht. Da er Zahnpatient ist und mehrmals Narkosen überstanden hat, wollte auch kein Tierarzt das Herz untersuchen, weil es immer hieß, wäre das Herz nicht gesund hätte er die Narkosen nicht überlebt.
Es hieß immer: "Ja, selbst wenn. Was wollen Sie denn bei dem kleinen Tier machen? Herzmedikamente geben, für die es gar keine Studien gibt?"
Das Problem ist wie beschrieben, dass das Geräusch nicht immer da ist.
Gerade wenn ich dann beim Tierarzt bin, macht er das nicht und aufnehmen mit dem Handy hat auch nicht funktioniert, weil es die frequenz nicht nimmt.
Ich telefoniere morgen mit der Tierklinik. Nicht dass ich dann 130 km fahre und am Ende weigert die sich auch zu röntgen, weil sie meint die Lunge kann es nicht sein.
OK, 130km sind echt weit. Und ich schaue auch immer, was ich meinen Kaninchen zumuten kann.
Aber ganz ehrlich? DAs Knirschen war ja nunmal da. UNd Wasser in der Lunge - da würden bei mir die Alarmglocken läuten. Da waren die Fressgeräusche für mich noch das geringste Problem.
Das Argument deiner Ärzte kann ich nicht nachvollziehen:
Wenn ein Herzfehler vorhanden ist, dann könnte es ja sein, dass es mit der nächsten Narkose Probleme bekommt. En Tier muss ja nun nicht gleich zwangsläufig in der ersten Narkose sterben, wenn es ein Herzproblem gibt. Das finde ich doch einen zu lockeren Umgang mit deinen Befürchtungen.
Und mir sind mehrere Kaninchen bekannt, die erfolgreich mit ihren Herzproblemen behandelt wurden und die noch Jahre gelebt haben.
Zudem wäre ja nun auch die Lunge noch sehr interessant.
Und AB geben, dann absetzen, dann doch wieder geben... Das hört sich für mich eher nach einem Versuch als nach einer handfesten Diagnose an.
Mir erscheint es nun doch eher so, dass die TAs doch nicht so kaninchenerfahren sind.
Hier aus dem Forum kommen so einige aus Niedersachsen, die auch sehr gute TAs haben. Magst du nciht doch mal die ersten drei Ziffern deiner Postleitzahl angeben? Oder die nächst größere Stadt in deiner Nähe? VIelleicht kriegst du dann noch mal eine gute Adresse. Eine zweite Meinung kann ja ohnehin nicht schaden. An deiner Stelle würde ich diese Chance unbedingt nutzen.
GAnz liebe Grüße und viel Erfolg!
Mein verstorbenes Kaninchen hat ja immer solche Rattergeräusche wie ein Traktor gemacht.
Nur weil er keinen Narkosezwischenfall hatte, heißt es nicht, dass nicht doch was da ist.
Selbst auf dem Röntgenbild muss bei solch einem kleinen, jungen Kaninchen noch keine Herzvergrößerung zu sehen sein und trotzdem wäre ein Schaden möglich.
Es gibt unzählige Herz/Kreislauf/Entwässerungsmittel für Kaninchen, die erfolgreich eingesetzt werden.
Außerdem gibt es hier im Forum auch viele Erfolgsgeschichten, die Tiere leben manchmal jahrelang damit. Es ist sehr wichtig, dass man es schnell und vorallem richtig behandelt. Der Herzfehler müsste genau diagnostiziert werden, weil nicht jedes Medikament für jedes Problem geeignet ist und es unter Umständen noch richtig verschlimmern kann.
Wenn es meins wäre, würde ich nach einem Tierkardiologen suchen, der nochmal gescheite Röntgenbilder in zwei Ebenen macht, einen Herzultraschall mit EKG durchführt und auf Schnupfen/Lungenentzündung würde ich ihn mit AB, Schleimlöser und Entzündungshemmer vorsorglich abdecken.
Wo genau leben denn die Tiere jetzt?
Die Aussagen sind echt schräg und lassen keinesfalls auf irgendeine Kompetenz bezüglich Kaninchen schließen.
jackundseinerasselbande
15.02.2015, 14:56
OK, 130km sind echt weit. Und ich schaue auch immer, was ich meinen Kaninchen zumuten kann.
Aber ganz ehrlich? DAs Knirschen war ja nunmal da. UNd Wasser in der Lunge - da würden bei mir die Alarmglocken läuten. Da waren die Fressgeräusche für mich noch das geringste Problem.
Das Argument deiner Ärzte kann ich nicht nachvollziehen:
Wenn ein Herzfehler vorhanden ist, dann könnte es ja sein, dass es mit der nächsten Narkose Probleme bekommt. En Tier muss ja nun nicht gleich zwangsläufig in der ersten Narkose sterben, wenn es ein Herzproblem gibt. Das finde ich doch einen zu lockeren Umgang mit deinen Befürchtungen.
Und mir sind mehrere Kaninchen bekannt, die erfolgreich mit ihren Herzproblemen behandelt wurden und die noch Jahre gelebt haben.
Zudem wäre ja nun auch die Lunge noch sehr interessant.
Und AB geben, dann absetzen, dann doch wieder geben... Das hört sich für mich eher nach einem Versuch als nach einer handfesten Diagnose an.
Mir erscheint es nun doch eher so, dass die TAs doch nicht so kaninchenerfahren sind.
Hier aus dem Forum kommen so einige aus Niedersachsen, die auch sehr gute TAs haben. Magst du nciht doch mal die ersten drei Ziffern deiner Postleitzahl angeben? Oder die nächst größere Stadt in deiner Nähe? VIelleicht kriegst du dann noch mal eine gute Adresse. Eine zweite Meinung kann ja ohnehin nicht schaden. An deiner Stelle würde ich diese Chance unbedingt nutzen.
GAnz liebe Grüße und viel Erfolg!
Also: Der Verdacht mit Wasser in der Lunge kam von mir, nicht vom Tierarzt. Ich wollte mich vergewissern, dass es das auch nicht ist. Der Tierarzt hat das Thema nicht angeschlagen.
Ja, 130 km sind sehr weit. Das ist aber die Strecke, die ich zurück legen muss, um ansatzweise eine gute Versorgung abzudecken. Selbst die ist nicht perfekt. Aber hier in der Nähe ist kein guter Tierarzt. Für den, bei dem ich vorher war, musste ich auch 90 km fahren.
Ich hab mich in einem anderen Forum auch schon umgehört und mir Tierarztlisten angesehen.
Ich habe mir 4 Tierarztlisten angesehen und war auch schon bei einem Tierarzt aus einer Liste, den ich mit Hilfe von anderen Mitgliedern ausfindig gemacht habe. Wirklich erfolgreich war das aber auch nicht. Ich war eher enttäuscht und kam daraufhin zu Entschluss, dass selbst Tierarztlisten sehr subjektiv sind. Mein Problem ist eben auch, dass ich aus mir verschuldeten Gründen (sprich Totalschaden) kein Auto mehr habe. Das heißt, ich bin momentan auch sehr eingeschränkt, weil ich immer warten muss, dass mein Vater mir seinen PKW leiht, den er aber selbst für die Arbeit braucht.
Ein Tierkardiologe wäre so gut wie unmöglich, weil der einfach zu weit weg wäre und für mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar.
Meine Kaninchengruppe lebt in Wohnungshaltung im eigenen Gehege, im Sommer draußen.
Tierarztlisten müssen nicht unbedingt amtuell sein. Gibt doch wie bereits vorgeschlagen mal ne Ortsangabe / Postleitzahl an.
Keks3006
15.02.2015, 15:31
Die Geräusche alleine wären für mich persönlich noch kein Grund, zum Tierarzt zu fahren. Ich habe auch ein Mädel, das diese Meerschweinchengeräusche macht, beim Fressen, beim Putzen, bei manchen Bewegungen. Das war schon immer so, sie ist sonst fit und ich belasse es dabei. Auf einem RöBi des Verdauungstraktes war jetzt zufällig ein Stück Lunge mit drauf, das etwas verschattet aussah, könnte alles Mögliche und gar nichts sein; ich bin dem nicht weiter nachgegangen, da es ihr ja gut geht.
jackundseinerasselbande
15.02.2015, 15:44
Postleitzahl geht mit.. Moment.. 374 müsste es sein, los.
Das Problem bei Jack ist eben dass es sonst noch nie so war und jetzt fängt er plötzlich damit an? Das ist schon komisch. :ohje:
Im Moment ist es wieder nicht. War eben nochmal bei meiner Kaninchengruppe.
An sich tollt er mit den anderen rum, frisst im Moment auch. Nur war er wegen seinem Verdauungstrakt schon immer mein Sorgenkind.
Das mit dem Herzfehler kann schon sein.
Das Geräusch ist mal da und dann ist es wieder weg.
Wenn es da ist, klingt es wie das Wimmern von einem kleinen Kind. Mein erstes Kaninchen hat das so gemacht, wenn es Angst hatte oder genervt war. Irgendwie klingt es als wäre die Atmung belegt.Es ist aber nicht immer so. Dann ist es zwischenzeitlich auch so, als wäre nichts.
Hm, ob es in Göttingen nen vernünftigen TA gibt weiß ich nicht. Ansonsten scheint es, als wäre Vechelde am nächsten.
jackundseinerasselbande
15.02.2015, 16:13
Wen hättest du denn in Vechelde für mich als Tipp? Gern auch per PN wenn du hier nicht posten willst/darfst.
Auch wenn das immer noch zu weit ohne Auto ist. Ich hab mir das einmal angetan und bin mit den Öffis gefahren. Nie wieder mit so einem kleinen Tier.
Das war so endnervig und hinterher gings ihm noch schlechter als vorher.
Wir waren in Göttingen und in Hannover. Beide male waren die Tierärzte auf der Liste. Beide Male war es ein Reinfall.
:dagegen:
Einmal habe ich über 2 Stunden Fahrt gebraucht, dann musste ich weitere 2 Stunden beim Tierarzt warten, wegen einem Notfall und am Ende wurde nicht einmal ausgiebig untersucht. Bei allem was weiter weg ist, bekomme ich mittlerweile Bauchschmerzen.
Beim 2. Mal hat man bei einer Aufgasung nicht mal geröntgt und wollte mir erzählen, dass ich ihn doch ein bisschen betüddeln soll und ihm Gras geben, was er gern frisst. Gras im Dezember!!! :grosseaugen:
Bin dann zum anderen Tierarzt im Nachbardorf und der machte Röntgen und sagte der Bauch wäre völlig aufgegast.
Der Arzt vom 2. Mal wurde auch empfohlen. Ich weiß nicht, wer da mit wem verwandt war und das auf die Tierarztliste gesetzt hat, aber unter gut stelle ich mir anderes vor.
Das ist eben das was ich an diesen Tierarztlisten so kritisch finde. Nach welchen Kriterien wird ein Tierarzt empfohlen? Weil irgendjemand einmal gute Erfahrungen gemacht hat? Das soll jetzt nicht böse gemeint sein. Nur bin ich durch meine Erfahrungen wirklich kritisch geworden.
Ich finde es müsste bei Tierarztlisten bis jemand auf die Liste kommt echt ein Punktebewertungssystem geben, nachdem die Mitglieder abstimmen können.
jackundseinerasselbande
15.02.2015, 16:16
Ach noch was. Jack macht diese Geräusche meist ausschließlich dann wenn er Krümelfutter bekommt. Wir geben allen Kaninchen hin und wieder getrocknete Kräuter. Da macht er das am häufigsten
Es ist oft so, dass eine Praxis empfohlen wird, nur arbeiten da ja häufig noch andere TÄ, die keine Ahnung von Kaninchen haben. Und wenn du dann bei denen landest ist die Enttäuschung groß.
Ich schick dir ne PN.
Ohne Auto ist das natürlich wirklich ganz doof. :ohje: Du könntest auch einen Thread in der Plauderecke erstellen, im Betreff "TA-Suche Postleitzahl xxxxx" eingeben. Evtl findest du auch jemanden aus deiner Gegend, der demnächst auch zum TA muss und ihr könntet einen Doppeltermin ausmachen, so dass du mitfahren kannst.
jackundseinerasselbande
15.02.2015, 16:27
Danke das ist eine gute Idee.
Nee, ich bin schon an die Tierärzte geraten, die mir empfohlen wurden. Nur leider waren die eben nicht so toll.
Ich kann hier nur Frau J. empfehlen (und wirklich nur sie, unbedingt Termin vereinbaren)
www.tierarzt-vechelde.de
Ich kann hier nur Frau J. empfehlen (und wirklich nur sie, unbedingt Termin vereinbaren)
www.tierarzt-vechelde.de
Erster! :peace::girl_blum:
jackundseinerasselbande
15.02.2015, 17:42
Hab mal geschaut. Das sind von mir aus immer noch 120 km pro Strecke.
Vechelde schaut eher kleiner aus, sodass es dann noch etliche Male umsteigen wäre.
Muss mal sehen. Ich danke euch. Nur auf die Schnelle komme ich da sicher erstmal nicht hin
Mottchen
16.02.2015, 09:24
Wenns also nix krümliges gibt, fiept er nicht?
jackundseinerasselbande
16.02.2015, 14:10
Doch, aber nicht so schlimm wie beim Krümelfutter.
Momentan ist es wieder weg. Aber wir inhalieren vorsorglich weiter.
Kann ja mit Kamille nie schaden.
Meine Hoffnung ist ja, dass es im Frühling dann nicht mehr so häufig auftaucht. Ist schon ein recht merkwürdiges Phänomen mit ihm-
Mal sehen wie es wird, wenn ich das Antibiotikum nicht mehr gebe. Wir sind ja fast durch.
Keks3006
16.02.2015, 14:52
Mit Kamille sollte man tatsächlich nicht inhalieren. Das trocknet die Schleimhäute aus.
Nimm lieber Thymian.
jackundseinerasselbande
16.02.2015, 18:21
Thymian hab ich nicht da. Ginge nicht auch Fenchel?
Keks3006
16.02.2015, 18:42
Du kannst auch einfach heißes Wasser oder Salzwasser nehmen. Zu Fenchel weiß ich jetzt nichts.
Nee, Fenchel inhalieren bringt nix. Besorge dir am besten losen, getrockneten Thymian und Salbei (z.B. in der Apotheke / Salbei wirkt desinfizierend) und bereite einen Sud daraus (ich benutze dafür ein Tee-Ei, damit es nicht so eine Sauerei ist). Setze ihn in eine Transportbox, stelle die auf nen Tisch und davor auf nen Stuhl stellst du den Topf. Handtuch drüber und los geht's. Du musst aber kontrollieren, ob es nicht zu heiß wird.
Meine Lotte hatte eine Vorhofvergrößerung am Herz, dadurch bedingt eine vergrößerte Leber. Sie war von klein auf hyperaktiv, aber mußte häufig kleine Pausen einlegen, in denen sie sich lang hinlegte und hechelte. dies kannt ich bereits von einem anderen Herzpatienten. Bei Abhören wurde aber nichts gehört. Mit 4 Jahren wurde es deutlich, hohe Leberwerte, deutlich Müdigkeit und es wurde eine Herzultraschall gemacht, wobei dann das Problem sichtbar wurde. Sie bekommt seitdem Vetmedin und seit sie 6 ist, Cralonin von Heel dazu. Als sie 4 war, hätte ich sie gern kastrieren lassen, da sie extrem scheinschwanger und total hormongesteuert war. Ta traute sich wegen der Herzsache nicht. 2012 mußte sie dann operiert werden, da sie einen riesigen GB Tumor hatte. Sei überstand die OP völlig problemlos. Im Sommer 2014 wurde wegen Müdigkeit erneut ein Herzultraschall gemacht und festgestellt, daß sich die Vorhofvergrößerung durch die Medikation vollständig zurück gebildet hat.
Daneben zeigt Lotte seit Jahren schon manchmal beim Putzen, wenn sie sich dabei anstrengt und verdreht und sie stärker atmet, Geräusche in der Nase, welche durch das verstärkte Atmen ausgelöst werden. Es hört sich an, als ob die Nase innen verengt ist und der normale vorhandene Schleim dann die Atmung zum Fiepen in verschiedenen Tonlagen und Variationen, bringt. Also verstopfte Nase. Es wird besser, wenn ich abschwellende Nasentropfen in die Nase gebe. Es ist zweitweise mehr, dann wieder weniger oder gar nicht. Ich gebe dann ein paar Tage Nasentropfen, dann ist es wieder eine zeitlang deutlich weniger. Sie hat kein Wasser in der Lunge, die Lunge ist auf dem Röbi unauffällig, hört sich normal an. Sie frißt normal, hatte nie Zahnprobleme. Es ist nicht vorführbar, beim Ta macht sie es nicht. Daher weiß ich nicht, ob das Herz, daß ja nun wieder normal funktioniert, dazu beiträgt. Eigentlich müßte es dann jetzt weg sein. Möglicherweise ist es auch nur eine Art Stöhnen, wie ein Mensch, der sich anstrengt und aufstöhnt, da es sich erst mit dem Alter zeigte und Lotte aufgrund ihrer Arthrose nicht mehr so beweglich ist und daher auch das Putzen allgemein ein bißchen schlampen läßt.
Ich würde hier mal versuchen mit Nasic Spray für Kinder ohne Konservierungsmittel in jedes Nasenloch einen Tropfen eingeben und sehen, ob es dann aufhört oder besser wird. Wenn ja, ist eine verstopfte Nase der Grund. Inhalieren würde ich nur mit NaCl Lösung bzw. Salzwasser (1 gestr. Teel. auf 500 ml). Kräuter können aufgrund der ätherischen Öle zu Reizungen führen oder Allergien auslösen.
jackundseinerasselbande
16.02.2015, 21:04
Danke für eure Empfehlungen.
Sein Näschen ist jetzt auch leicht nass. Aber derzeit macht er das Geräusch nicht mehr.
Auf jeden Fall werden wir weiter am Ball bleiben. Inhalieren tut er schon so. Ich setze ihn in die Transportbox und mache diese zu. Dann eine Schüssel davor.
Danke Teddy, für deinen ausführlichen Bericht. Gewisse Sachen erkenne ich bei Jack wieder.
Das Problem wird sein, einen Herzspezialisten zu finden. Es war schon sehr schwer halbwegs gescheite Tierärzte mit Spezialisierung auf Kaninchen auszukundschaften. Ein Kardiologe, der auf so kleine Tiere ausgebildet ist, wird nochmal ein Meilenstein.
Aber lieb, dass du mir gezeigt hast, dass auch ein herzfehler nicht das Ende bedeuten muss.
@jackundseinerasselbande > Versuche zu dem von mir empfohlenen TA zu kommen, er ist wirklich gut und gründlich.
jackundseinerasselbande
20.02.2015, 12:40
Ich bin's wieder.
Seit dem Antibiotikum wirkt er irgendwie teilnahmeloser. Er frisst noch, kommt auch wenn man ihn ruft. Nur irgendwie zeigt er weniger Interesse an seiner Umwelt.
Wenn ich sonst immer mit Besen und Eimer zum sauber machen kam, war er sofort da. Jetzt interessiert es ihn nicht mal mehr.
Wir waren bei unserem Dorftierarzt, weil ich ja wie erwähnt kein Auto habe und momentan auch noch eine heftige Angina habe. Aber der hat nichts gefunden.
Der Kot war sogar mal okay, obwohl er sonst immer Hefen hatte.
Blut hatten wir ebenfalls abnehmen lassen. Auch alles okay. Urin auch okay. Wir haben die Blase, die Leber, die Nieren geschallt und auch nochmal gerötngt. Alles ohne Auffälligkeiten.
Ich habe in der letzten Woche echt alles abklären lassen was abklärbar ist und man wusste nicht wirklich Rat.
Das komische Fiepen trat nicht nochmal auf.
Ich muss jetzt zusehen, dass ich erstmal gesund werde und sobald mein Vater Urlaub hat werde ich das Auto leihen und versuchen was weiter weg klar zu machen.
Keks3006
20.02.2015, 12:44
Das passiert nach einer Antibiose aber leicht, da muss erstmal die Darmflora wieder regenerieren. Kaninchen, die Antibiotika eher schlecht vertragen, haben schnell solche Durchhänger nach der Gabe. Da würde ich jetzt nicht unbedingt zum Tierarzt mit laufen, sondern gutes Futter anbieten, damit sich die Darmflora normalisiert.
jackundseinerasselbande
20.02.2015, 15:25
Anscheinend ist seine Darmflora ja aber okay. Sonst hätte er ja wieder Hefen, Kokzidien oder Würmer dabei
Walburga
20.02.2015, 15:31
Anscheinend ist seine Darmflora ja aber okay. Sonst hätte er ja wieder Hefen, Kokzidien oder Würmer dabei
Ist ein kann, aber kein muss. Wenn ihr Kot für eine Bakteriologie einschickt, kann sich z.B. zeigen das die Kaninchen typische Darmflora nicht mehr überwiegt.
Walburga
20.02.2015, 15:43
Ich hab den Thread nun mal kurz überflogen. Er ist Zahnpatient. Wie sie das Röntgen von seinem Schädel aus?
Kann es sein, das die Wurzeln in den Nasenbereich hineinwachsen. Wurde Kopf + Nase mal geröntgt?
Kann er gerade einfach Zahnweh haben?
Zur Abklärung der Herzproblematik bräuchtet ihr einen Kardiologen der Herzultraschall macht. Der braucht nicht zwangsweise große Ahnung von Kaninchen haben, benötigt aber Referenzwerte für Kaninchen.
Es gibt Tiere bei denen sieht man es weder im Röntgen noch hört man etwas beim Abhören. Aber das sind wohl eher seltene Fälle.
Ich hab auch Tiere die gerade beim Putzen fiepen. Das sind 3 etwas moppelige Schwestern. :rw:
Durch das AB dürfte die Darmflora aber schon dezimiert werden, denn Darmbakterien werden von AB auch vernichtet. Nicht alle Bakterien wahrscheinlich und nicht von jedem AB. Aber das kann schon zu Störungen führen. Es kann ihm auch einfach schlecht sein, weil es dies AB nicht gut verträgt. Ich würde mal Rodicare akut geben, damit die Verdauung ein bißchen unterstützt wird und nicht eine Aufgasung provouiert wird. Und Darmbakterien wäre bei AB Gabe auch gut. Ich bekomme diese vom Ta immer gleich mit dazu.
Ich habe einen normalen TA, keinen Kardiologen, der sich auf Ultraschall zusätzlich spezialisiert hat. Einfach, weils ihn interessiert. Vielleicht einfach mal fragen, bei einem Ta der Ultraschall macht. Wie seine Erfahrungen auf dem Gebiet sind.
jackundseinerasselbande
20.02.2015, 20:26
Ich werde mich bezüglich Kardiologen mal durchfragen.
Das es nicht auch vom Darm kommt, nehme ich zurück, nachdem er heute zwei Mal kurz Matschkot hatte. Ich hab dann Kamillentee hingegegebn. Den nimmt er direkt aus der Spritze :herz: Danach waren die Köttel normal.
Nochmal was anderes: Ich habe eine mächtig starke Angina. Ich kann kaum sprechen und für länger das Sofa zu verlassen ist eine echte Herausforderung.
Nun habe ich Angst, dass ich ihn mit meiner Rotznase, den Halsschmerzen und den Ohrenschmerzen anstecke. Da das Wochenende vor der Tür steht bekomme ich auf die schnelle aber auch keinen Mundschutz irgendwo her.
Bin ich eine Gefahr für ihn? Gerade weil er ja offenbar doch ein bisschen mit Schnupfen zu tun hatte.
Leider kann momentan auch kein anderer die Ninchen versorgen. Mein Vater ist auf Geschäftsreise und meine Mutter hat Schicht.
Wir haben den Schädel und die Zähne auch röntgen lassen. Die Ärztin hat sich lange Zeit genommen das mit mir auszuwerten. Es sah gut aus. Außer, dass die Backenzähnchen immer mal zu lang sind.
Wasch dir immer die Hände, bevor du das Futter zubereitest, sie fütterst usw. Das ist das A und O. Auf Kuscheleinheiten habe ich in dem Fall auch immer lieber verzichtet.
Gute Besserung!
jackundseinerasselbande
20.02.2015, 20:40
Danke. Ich dachte, ich komme um die Grippewelle rum. Aber irgendwie bin ich doch nicht verschont geblieben.
:ohje:
Ich hoffe, mir macht keiner meiner Bande in den nächsten Tagen Schwierigkeiten. So wies mir jetzt geht, bin ich mir nicht sicher, ob ich überhaupt bis zum Tierarzt kommen würde. :ohje:
Auf Schmuseeinheiten werden wir verzichten. Auch wenn es schwer fällt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.