Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fütterung? - Was ist matschkotverdächtig? -kleiner Erfolg



Heike O.
04.02.2015, 23:20
Also nachdem Mathilde immer wieder Matschkot hat wollte ich Euch mal bitten, meine Fütterung mal anzuschauen...
SKP wird Montag untersucht, wir hatten Kokis und oft ist der Matschkot mit sehr vielen Haaren versetzt. Ich denke auch über BeneBac nach, würde mich aber freuen, wenn ihr euch meine Fütterung trotzdem mal anschaut:

Meine beiden Nins bekommen ad libi täglich:

Frisches:
Chiccoree
Radicchio
Romanaherzen (@Mona, falls du mitliest: Sie fressen wirklich Salat, man glaubt es kaum)
Petersilie
Möhrengrün
Brombeerblätter
bisschen Fenchel
je nach Verfügbarkeit: Dill, Thymian, Oregano, Gras, frische Äste

als Leckerchen: Mini-Portionen Sellerie oder Brokkoli oder Sonnenblumenkerne

Getrocknetes:
Allgäu-Heu
Darmschonermischung (Kaninchenladen)
getrocknete Kräuter (Wegerich, Apfelblätter)

Beim Frischfutter wechseln die Anteile, aber inhaltlich bekommen sie das täglich.

Gefüttert wird morgens und abends (und eine Zwischenportion am Nachmittag, aber eigentlich ist immer alles da)
Ach ja, Kohl mögen sie so gut wie gar nicht. Wenn ich Kohlrabiblätter füttere gibt es eine BDK-Überproduktion.

Danke für's Reinschauen und Mitdenken :flower:

LG aus dem Pott

Gertrud

Rabea
04.02.2015, 23:25
Wie lange sind die Kokis denn her?
Ich würde die nächste Kotprobe wohl noch abwarten.

Was mir immer bei Chiccoree einfällt: ich habe 3 Kaninchen, die davon sofort Matschkot bekommen.

Gast**
05.02.2015, 08:43
Hier werden getrocknete Kräuter überhaupt nicht vertragen.

Julia
05.02.2015, 09:50
Zu Chicoree fällt mir folgendes ein, was ich mal über seine Wirkung beim Menschen gelesen habe. Ich versuche mal, es sinngemäß wiederzugeben. Ob das so auf Kaninchen übertragbar ist, weiß vielleicht jemand anderes.

Chicoree enthält Prebiotika - also Stoffe, die die "guten" Darmbakterien besonders gerne "essen". Generell also etwas positives. Isst man davon aber mal sehr viel und mal nichts, kann es bei einer eher instabiler Darmflora dazu kommen, dass der Teil der Darmflora, der diese Stoffe besonders liebt, immer mal etwas "hochkocht". Durch dieses "Überschießen" kann es zu diversen Verdauungsbeschwerden kommen. Da wird (bezogen auf den Menschen) empfohlen, Lebensmittel, die besonders viele Prebiotika enthalten, nicht in übermäßigen Mengen zu essen, wenn man sie nicht gewohnt ist. Trotzdem sind sie natürlich generell gesund.

Mottchen
05.02.2015, 10:40
Hier werden getrocknete Kräuter überhaupt nicht vertragen.

Hier auch so gewesen:freun: zu viele getrocknete Kräuter und ich konnt drauf warten
Daher würde ich die Darmschonermischung und Wegerich weglassen,
Apfelblätter nur in kleinen Mengen geben

Alexandra K.
05.02.2015, 11:34
Chiccoree
Radicchio
Romanaherzen
Petersilie
Möhrengrün
Brombeerblätter
bisschen Fenchel
je nach Verfügbarkeit: Dill, Thymian, Oregano, Gras, frische Äste

Alles was rot ist ist Auslandsware und somit könnte es ursächlich sein für Matschkot.
ich habe aktuell reichlich Beratungen in diese Richtung und in den meisten Fällen reguliert sich das mit einer konsequenten Umstellung auf regionale Ware.

Mona K.
05.02.2015, 11:39
Ich hab keine Ahnung, was den Matschkot hervorrufen könnte. Aber es freut mich, dass die Hooligans die Kokis erst einmal überstanden haben! Und sie fressen Salat... :ohn: :zwink: Man glaubt es nicht.

Sonja
05.02.2015, 12:05
Chicoree enthält Prebiotika - also Stoffe, die die "guten" Darmbakterien besonders gerne "essen". Generell also etwas positives. Isst man davon aber mal sehr viel und mal nichts, kann es bei einer eher instabiler Darmflora dazu kommen, dass der Teil der Darmflora, der diese Stoffe besonders liebt, immer mal etwas "hochkocht". Durch dieses "Überschießen" kann es zu diversen Verdauungsbeschwerden kommen. Da wird (bezogen auf den Menschen) empfohlen, Lebensmittel, die besonders viele Prebiotika enthalten, nicht in übermäßigen Mengen zu essen, wenn man sie nicht gewohnt ist. Trotzdem sind sie natürlich generell gesund.

Genau, das ist genauso wie beim Topi. Ist zwar sehr gesund, kann aber gelegentlich durch das Inulin zu vermehrtem Ausstoß von Blinddarmkot/Matsche führen, was aber nicht schlimm wäre, außer daß man putzen muß...:D Kannst ja mal weglassen oder reduzieren.
Oder auch mal Kümmel, Fenchel, Anis dazu anbieten...

Und beim Salat bin ich immer vorsichtig...Chiccoree soll aber kaum oder gar nicht belastet sein...
Broccoli löst hier auch schonmal Matsche aus, verfüttere ich nicht...

Katharina F.
05.02.2015, 12:46
Hallo :wink1:

Ich finde, man kann gar nicht so pauschal sagen, was zu Matschkot führt, weil jedes Kaninchen unterschiedlich reagiert.
Kiwhy verträgt beispielsweise überhaupt keine einzigen Salatsorten. Er bekommt davon sofort Durchfall, nicht nur Matschkot. Chicoree gibt´s hingegen regelmäßig und wird super vertragen. Kuddel und Elaine sind nicht so "anstrengend" in der Fütterung.

Kiwhy hatte hier damals ständig Verdauungsprobleme. Zum einen lag es an seinem gesundheitlichen Zustand (es kamen Zahnfehlstellungen und E.Coli-Bakterien zum Vorschein), zum anderen lag es aber auch an der Ernährung. Er verträgt sehr wenig und insbesondere geht bei ihm ein "Durcheinander" überhaupt nicht. Wenn der Winter vor der Tür steht und wir die frische Wiese leider wieder verabschieden müssen, achten wir penibel genau darauf, dass es höchstens 4 verschiedene Gemüsesorten täglich gibt. Nicht mehr so wie früher, dass man grenzenlos alles anbot, was man eingekauft hat. Wir haben uns auf bestimmte, von Kiwhy gut verträgliche Sorten beschränkt (Wirsing, Staudensellerie, Pastinaken, Chinakohl, Brokkoli, Chicoree, Kohlrabiblätter, Blumenkohl, Fenchel, Grünkohl). Frische Kräuter gibt es je nachdem auch mal dabei, was allerdings nicht als "Gemüsesorte" zählt, genauso wie die Trockenkräuter (Darmschoner - kaninchenladen) oder Sämereien für den Fellwechsel bzw. gegen Köttelketten. Da Kiwhy Zahnkandidat ist, gibt es bei uns sehr selten (höchstens 1x die Woche) Möhren oder Obst. Wir müssen peinlich genau darauf achten, dass seine Hefeprobleme nicht wieder massiv ausbrechen. So halten wir es nun schon über 2 Jahre und Kiwhy ist frei von Verdauungsbeschwerden wie Durchfall oder Matschkot. Allerdings hat er schon drei (davon eine schwere) Magenüberladungen hinter sich, was auch nicht so super ist. Das liegt aber leider an seinen Zähnchen :ohje:

Ich denke, das ist bei jedem Sensibelchen tatsächlich eine Sache des Ausprobierens und wir haben verdammt lange dafür gebraucht, unseren Ernährungsplan aufzustellen. So ist es aber perfekt und völlig ausreichend für die Wintermonate. Im Sommer haben wir mit frischer Wiese sowieso so gut wie nie Probleme.
Ich nehme auch Abstand von Sommergemüse. Dieses gespritzte Zeug kann einfach nicht gut sein. Daher breite ich unsere Ernährung eher saisonal aus und füttere dann auch eher Kohle in der Winterzeit.

Ich finde es absolut wichtig erstmal abzuklären, ob gesundheitlich tatsächlich alles in Ordnung ist. Dann kann man an die Ernährung herantreten.

- - -
05.02.2015, 13:33
Ich würde nur 3-4 ausgewählte gut verträgliche Sorten füttern und auch nicht ad libitum, sodass noch genügend Heu gefressen wird. Das ist besser strukturiert als die allermeisten Gemüsesorten/Salate.

feiveline
05.02.2015, 13:39
Meine hungern lieber als Heu zu fressen... :rw:

Sonja
05.02.2015, 13:42
Meine auch...:D Allerdings bei getr. Löwenzahn, Laub, und noch paar Sachen, da hauen die rein...

Katharina F.
05.02.2015, 13:45
Meine fressen auch sehr ungerne Heu. Kiwhy gar nicht und Kuddel und Elaine sehr mäkelig. Das Heu ist bei uns nur Zierde :girl_haha:
Aber ad libitum füttere ich die Sorten schon. Nur eben nicht so durcheinander, sondern höchstens 4 Sorten. Ob da nun ein Wirsing oder gleich zwei liegen, ist eigentlich wurscht. Wenn ich rationierte Fütterung anfangen würde, gäbe es bei uns nur wieder ohne Ende Krach zwischen den Jungs.

Heike O.
05.02.2015, 20:17
Vielen lieben Dank für Eure Anregungen :bussi:. Ich werde alles erst'mal für mich sortieren. - Auslandware hatte ich auch schon im Blick, Chiccoree kommt bei uns aus Deutschland. Nur, dass Chicorree solche "Nebenwirkungen" haben kann wusste ich noch nicht. Das Allgäu-Heu lieben sie und mümmeln es auch gut weg. Mit den übrigen "Trockenangeboten" werde ich erst'mal wieder etwas sparsamer sein. Tja, und dann bleibt ja noch die aktuelle SKP...

Mal sehen, was wird :coffee:

LG

Gertrud

Alexandra K.
06.02.2015, 12:33
Chiccoree kommt bei uns aus Deutschland.
Wobei das aber dann Gewächshausware ist. Diese ist ja auch mehr gedüngt und belastet als Freilandware.

Sonja
06.02.2015, 14:03
Schon, aber beim Recherchieren hab ich immerwieder gelesen, daß Chicorree zu den am wenigsten belasteten Salaten gehört. Ich weiß nicht, aber die wachsen ja auch ganz anders, im Dunklen, glaub ich, könnte mir schon vorstellen, daß das nicht soo bedenklich ist.
Ich schau aber nochmal...

Heike O.
06.02.2015, 23:34
Hmmm, ich schau auch noch'mal. :denk:

Murmelchen
08.02.2015, 20:44
Also nachdem Mathilde immer wieder Matschkot hat wollte ich Euch mal bitten, meine Fütterung mal anzuschauen...
SKP wird Montag untersucht, wir hatten Kokis und oft ist der Matschkot mit sehr vielen Haaren versetzt. Ich denke auch über BeneBac nach, würde mich aber freuen, wenn ihr euch meine Fütterung trotzdem mal anschaut:

Meine beiden Nins bekommen ad libi täglich:

Frisches:
Chiccoree
Radicchio
Romanaherzen (@Mona, falls du mitliest: Sie fressen wirklich Salat, man glaubt es kaum)
Petersilie
Möhrengrün
Brombeerblätter
bisschen Fenchel
je nach Verfügbarkeit: Dill, Thymian, Oregano, Gras, frische Äste

als Leckerchen: Mini-Portionen Sellerie oder Brokkoli oder Sonnenblumenkerne

Getrocknetes:
Allgäu-Heu
Darmschonermischung (Kaninchenladen)
getrocknete Kräuter (Wegerich, Apfelblätter)

Beim Frischfutter wechseln die Anteile, aber inhaltlich bekommen sie das täglich.

Gefüttert wird morgens und abends (und eine Zwischenportion am Nachmittag, aber eigentlich ist immer alles da)
Ach ja, Kohl mögen sie so gut wie gar nicht. Wenn ich Kohlrabiblätter füttere gibt es eine BDK-Überproduktion.

Danke für's Reinschauen und Mitdenken :flower:

LG aus dem Pott

Gertrud

Ich finde Dein Angebot für die Nuckels zu gut gemeint, obwohl ich ähnlich füttere. Ich gebe ich nicht so viel vom Salat.

Es ist sehr schwierig, die richtige Fütterung für eigene Nins zu finden; sie sind einfach wie wir Menschen auch zu sehr individuell sensibel für das richtige Futter.
Bei uns ist es so, dass Mausi in den Wintermonaten zu viel Blinddarmkot produziert, dieser sich dann vermatscht am Po. Die Böbbel an sich sehen gut aus. Toby hingegen hat gar keine Probleme. Er hat trotz Puschelpo keine Matscheböppel hinten kleben.
Habe schon vieles ausprobiert. Leider muss man im Winter ja zu den hier wenig angebotenen frischen auch auf getr. Kräuter greifen.
Apfelzweige gebe ich alle zwei Tage, die haben wir zumindest stets frisch durch unseren Garten.
Seit gestern gibt es ein paar wenige Leinflocken mit in die Futterbar. Leider musste ich heute morgen feststellen, dass einer von beiden BDK in der Villa hinterlässt, mehr als sonst. Allerdings gab es auch gleichzeitig neue getr. Kräuter. Hmmm, schwer.
Heute abend habe ich mal alle Kräuter weggelassen und einfach eine Hand voll Heu in die Futterbar gefüllt. Leider sind unsre beiden auch absolute Heumuffel. Mal schauen, wie es morgen früh aussieht.

Murmelchen
08.02.2015, 20:45
Also nachdem Mathilde immer wieder Matschkot hat wollte ich Euch mal bitten, meine Fütterung mal anzuschauen...
SKP wird Montag untersucht, wir hatten Kokis und oft ist der Matschkot mit sehr vielen Haaren versetzt. Ich denke auch über BeneBac nach, würde mich aber freuen, wenn ihr euch meine Fütterung trotzdem mal anschaut:

Meine beiden Nins bekommen ad libi täglich:

Frisches:
Chiccoree
Radicchio
Romanaherzen (@Mona, falls du mitliest: Sie fressen wirklich Salat, man glaubt es kaum)
Petersilie
Möhrengrün
Brombeerblätter
bisschen Fenchel
je nach Verfügbarkeit: Dill, Thymian, Oregano, Gras, frische Äste

als Leckerchen: Mini-Portionen Sellerie oder Brokkoli oder Sonnenblumenkerne

Getrocknetes:
Allgäu-Heu
Darmschonermischung (Kaninchenladen)
getrocknete Kräuter (Wegerich, Apfelblätter)

Beim Frischfutter wechseln die Anteile, aber inhaltlich bekommen sie das täglich.

Gefüttert wird morgens und abends (und eine Zwischenportion am Nachmittag, aber eigentlich ist immer alles da)
Ach ja, Kohl mögen sie so gut wie gar nicht. Wenn ich Kohlrabiblätter füttere gibt es eine BDK-Überproduktion.

Danke für's Reinschauen und Mitdenken :flower:

LG aus dem Pott

Gertrud

Ich finde Dein Angebot für die Nuckels zu gut gemeint, obwohl ich ähnlich füttere. Ich gebe nicht so viel vom Salat.

Es ist sehr schwierig, die richtige Fütterung für eigene Nins zu finden; sie sind einfach wie wir Menschen auch zu sehr individuell sensibel für das richtige Futter.
Bei uns ist es so, dass Mausi in den Wintermonaten zu viel Blinddarmkot produziert, dieser sich dann vermatscht am Po. Die Böbbel an sich sehen gut aus. Toby hingegen hat gar keine Probleme. Er hat trotz Puschelpo keine Matscheböppel hinten kleben.
Habe schon vieles ausprobiert. Leider muss man im Winter ja zu den hier wenig angebotenen frischen auch auf getr. Kräuter greifen.
Apfelzweige gebe ich alle zwei Tage, die haben wir zumindest stets frisch durch unseren Garten.
Seit gestern gibt es ein paar wenige Leinflocken mit in die Futterbar. Leider musste ich heute morgen feststellen, dass einer von beiden BDK in der Villa hinterlässt, mehr als sonst. Allerdings gab es auch gleichzeitig neue getr. Kräuter. Hmmm, schwer.
Heute abend habe ich mal alle Kräuter weggelassen und einfach eine Hand voll Heu in die Futterbar gefüllt. Leider sind unsre beiden auch absolute Heumuffel. Mal schauen, wie es morgen früh aussieht.

Heike O.
09.02.2015, 19:19
Ja, echt nicht einfach... Wintermonate, im Sommer ist es mit der Köttelei hier auch besser. Ich lass seit zwei Tagen den Chiccorree weg und gebe wieder weniger Trockenkräuter. Mal sehen ob sich was auf Dauer ändert :coffee:

power7flower
09.02.2015, 22:01
Wow wie unterschiedlich das Fressen von den Tierchen ist :)

Ich achte darauf, dass sie viel flüssiges, keinen Kohl, aber blättriges bekommen. Und so gesehen bleibt dann nicht viel...

Entweder ich kauf die abgepackten Möhren (aus Deutschland - aber Verpackungsmüll)
oder die Möhren mit Grün (aus Spanien - kein Müll, dafür blättriges, aber halt schlecht für die Umwelt und naja man weiß nicht was damit getrieben wurde...)
Mir gefällts das natürlich auch nicht Sachen vom Ausland zu kaufen und achte schon darauf, dass es zumindest dann Bio ist. Wasche und schäle auch wo es nur geht.
Aber blättrig ist halt besser als für das Tierchen. Also:
Mit allen erdenklichen Salatsorten fahre ich recht gut! Besonders Ruccola und Feldsalat.
Und ja auch Himbeeren oder Heidelbeeren werden einmal in der Woche gefüttert. Wassermelonen hatten wir auch weil der Kot einfach total nach Heu ausgesehen hat.

Ich versteh das auch nicht welches Heu kauft ihr denn nur und wie präsentiert ihr es, dass es nicht genommen wird? :rw: Ich meine im Sommer wird es auch mit dem Po angeguckt aber im Winter...? Besonders wenn man es noch an DIE Stelle hinlegt wo auch die Sonne hinscheint und dann kann man dort doch ein Schläfchen machen und ein paar frische Halme reinmampfen...das macht die Nasen zufrieden :)

Pellets und zuviel Kräuter ergibt bei mir auch besonders in Kombination mit Salat!!! totalen Matschkot - zumindest bei zwei Kaninchen. Die dritte steckt alles weg. Ist wohl wirklich Typsache.
Hoffe ihr findet das, was nicht passt und es stellt sich ne gute Kombi ein. :freun:

- - -
10.02.2015, 08:13
Meine bekommen im Winter Pellets, Heu, Möhren und momentan etwas Eisbergsalat. Matschkot gibt es keinen.
Sämereien und Trockenkräuter füttere ich nicht.

Katharina F.
10.02.2015, 09:01
Das ist alles an Gemüse??? Nur Pellets und Möhren? Das ist ja überhaupt nicht blättrig und viel zu trocken.. und dann keine Sämereien dazu? Da hätte ich womöglich schon riiiiesige Köttelketten. :grosseaugen: Dass da kein Matschkot kommt ist ja völlig klar.

feiveline
10.02.2015, 09:53
Über das Thema wurde hier mit @Sniccers aka @Wuschel schon tausendfach diskutiert... :rw:

Katharina F.
10.02.2015, 09:59
Über das Thema wurde hier mit @Sniccers aka @Wuschel schon tausendfach diskutiert... :rw:

Oh okay, das wusste ich nicht :rw:

- - -
10.02.2015, 11:15
Das ist alles an Gemüse??? Nur Pellets und Möhren? Das ist ja überhaupt nicht blättrig und viel zu trocken.. und dann keine Sämereien dazu? Da hätte ich womöglich schon riiiiesige Köttelketten. :grosseaugen: Dass da kein Matschkot kommt ist ja völlig klar.

Ja, das ist im Winter alles an Gemüse, außer zwischendurch zusätzlich ein paar Küchenabfälle. Das blättrige Gemüse ist mir zu stark belastet und daher füttere ich das nur selten in Minimengen. Solange kein Schnee liegt können meine Kaninchen seit sie in kompletter Aussenhaltung sind (seit ca. 3 Jahren), zusätzlich im Garten grasen. Im Sommer gibt es Wiese, Heu, Pellets.
Sämereien sind für mich Vogelfutter und kein Kaninchenfutter, außerdem sind sie anscheinend viel zu phosphorhaltig, was nicht unbedingt sinnvoll für Kaninchen ist. Köttelketten gab es hier noch bei keinem Kaninchen.
Da meine Kaninchen weder Köttelketten, Aufgasung, Magenüberladung, Verstopfung, Haarballen, Matschkot, Zahnprobleme oder Ähnliches hatten bzw. haben, bin ich mit dieser Fütterung sehr zufrieden - egal ob das im Winter trockener ist als im Sommer.



Über das Thema wurde hier mit @Sniccers aka @Wuschel schon tausendfach diskutiert... :rw:

Oh okay, das wusste ich nicht :rw:

Macht nichts - ich steh zu meiner Fütterung. ;)

Katharina F.
10.02.2015, 11:21
Wieso fütterst du denn zur Wiese noch Pellets dazu? Die brauchen sie doch gar nicht mehr.
Bei meinem Zahni würde da so nicht funktionieren. Er braucht viel Blättriges, damit wir nicht noch öfter hin müssen :rw:

- - -
10.02.2015, 11:28
Wieso fütterst du denn zur Wiese noch Pellets dazu? Die brauchen sie doch gar nicht mehr.
Bei meinem Zahni würde da so nicht funktionieren. Er braucht viel Blättriges, damit wir nicht noch öfter hin müssen :rw:

Weil ich mir nicht sicher sein kann, dass meine Kaninchen mit der Wiese die ich füttere, mit allem (Mineralien, Vitamine, Fette usw.) was für ihre Gesundheit wichtig ist, abgedeckt sind.
Mit Zahnproblemen kenne ich mich nicht aus, da ich noch nie ein Kaninchen mit irgendwelchen Zahnproblemen hatte - obwohl sie zusätzlich Pellets bekommen.

Ich kann mich nur immer wiederholen: :rw:
Ich füttere meine Kaninchen seit 32 Jahren so und ich bin sehr zufrieden damit - never change a running system. ;)

Alexandra K.
10.02.2015, 11:32
Wow wie unterschiedlich das Fressen von den Tierchen ist :)

Ich achte darauf, dass sie viel flüssiges, keinen Kohl, aber blättriges bekommen. Und so gesehen bleibt dann nicht viel...

Entweder ich kauf die abgepackten Möhren (aus Deutschland - aber Verpackungsmüll)
oder die Möhren mit Grün (aus Spanien - kein Müll, dafür blättriges, aber halt schlecht für die Umwelt und naja man weiß nicht was damit getrieben wurde...)
Mir gefällts das natürlich auch nicht Sachen vom Ausland zu kaufen und achte schon darauf, dass es zumindest dann Bio ist. Wasche und schäle auch wo es nur geht.
Aber blättrig ist halt besser als für das Tierchen. Also:
Mit allen erdenklichen Salatsorten fahre ich recht gut! Besonders Ruccola und Feldsalat.
Und ja auch Himbeeren oder Heidelbeeren werden einmal in der Woche gefüttert. Wassermelonen hatten wir auch weil der Kot einfach total nach Heu ausgesehen hat.

Ich versteh das auch nicht welches Heu kauft ihr denn nur und wie präsentiert ihr es, dass es nicht genommen wird? :rw: Ich meine im Sommer wird es auch mit dem Po angeguckt aber im Winter...? Besonders wenn man es noch an DIE Stelle hinlegt wo auch die Sonne hinscheint und dann kann man dort doch ein Schläfchen machen und ein paar frische Halme reinmampfen...das macht die Nasen zufrieden :)

Pellets und zuviel Kräuter ergibt bei mir auch besonders in Kombination mit Salat!!! totalen Matschkot - zumindest bei zwei Kaninchen. Die dritte steckt alles weg. Ist wohl wirklich Typsache.
Hoffe ihr findet das, was nicht passt und es stellt sich ne gute Kombi ein. :freun:

Kohl ist das beste blättrige Futter im Winter für Kaninchen und es enthält Flüssigkeit, warum läßt Du ausgerechnet das weg ?

feiveline
10.02.2015, 11:59
Ich kann mich nur immer wiederholen: :rw:
Ich füttere meine Kaninchen seit 32 Jahren so und ich bin sehr zufrieden damit - never change a running system. ;)Ich kann mich nur immer wiederholen: :rw:
Millionen Leute halten ihre Kaninchen alleine und füttern mit Billigtrockenfraß aus dem Zoogeschäft und die Tiere werden über 10 Jahre alt - never change a running system??????

Sonja
10.02.2015, 12:45
Ich muß an dieser Stelle nochmal nachfragen:

Ist das nicht nur die halbe Wahrheit, sniccers. Deine Tiere grasen doch im Winter im Garten und wenn ich mir deine Thujaportionen anschau, dann gibt´s doch nicht nur Pellets, Möhre, Heu und wenig Küchenabfälle. Sie bekommen dann doch auch ihre "Gifte" ab, was für die Verdauung ja richtig ist.

Allerdings hattest du ja deine Kaninchen auch Jahrzehnte im Winter in Innenhaltung.
Hm.

Ich glaube aber auch, daß Kaninchen so extreme Gewohnheitstiere sind! Wenn sie bei dir sniccers immer "Dasselbe" bekommen, dann, glaub ich schon, daß sie sich darauf einstellen können. Vielleicht würden sie Verdauungsprobleme bekommen, wenn du andere Sachen im ständigen Wechsel geben würdest. Hm

Wenn sie dann im Sommer gut mit Wiese/Garten versorgt werden, dann überstehen sie so´n Winter wohl recht gut anscheinend. Ich glaube also schon, daß gewohntes Futter besser vertrageb wird, als ständiger Wechsel...
Vielleicht vertragen meine Weiber hier auch Möhren, wenn ich sie ständig anbieten würde...

Keks3006
10.02.2015, 12:47
Das blättrige Gemüse ist mir zu stark belastet

Und dann fütterst du jetzt ausgerechnet Eisbergsalat? :hä:

Katharina F.
10.02.2015, 12:51
Wechseln ist auch nicht gut, bei uns auch nicht. Aber, dass Kaninchen (wie in einem anderen Thread von Sniccers erwähnt) noch nie frische Kräuter gesehen haben, finde ich bedenklich im Winter.
Pellets sind doch auch für den Zahnabrieb nicht optimal und dann noch Möhren dazu als knolliges Futter statt Blättriges. Bei uns würde das einfach nicht funktionieren.

Aber jedem das Seine... wenn sie damit zurecht kommen und Sniccers damit zurecht kommt ist es in Ordnung. Ich persönlich könnte das mit meinem Zahni und mit meinem Gewissen irgendwie nicht vereinbaren, wenn ich weiß, dass eine andere Ernährung optimaler wäre.

Kuragari
10.02.2015, 14:34
Ich füttere seit gradmal 2011 so ähnlich wie Sniccers (Trockenfutter+Grünes von Draußen+Heu+verträgliches regionales Gemüse) und fahre damit bis jetzt am besten. Ich lasse nur den Salat weg und stecke meinen beiden gelegentlich mal eine Kolbenhirse zu.

Zuvor bei reiner Heu+Gemüsefütterung EC und Zahnprobleme gehabt.

Und ganz früher Matschkot bei handelsüblichem Trockenfutter+Heu+Küchenabfälle.

Mona K.
10.02.2015, 15:29
Bei uns gibt es aktuell täglich Kopfsalat, Chicoree, Spitz- und Chinakohl, Wirsing, Möhre und ab und zu Feldsalat. Als Leckerchen mal Sämereien oder getr. Blütenmischung.

Jetzt hab ich keine 32 Jahre Erfahrung, sondern nur knapp 7, aber in dieser Zeit hatte ich damit bisher auch noch nie Durchfall oder Matschkot oder Zahnprobleme. :rw:
Letzten Endes muss man wohl auch individuell gucken, was die Tiere vertragen.

Sonja
10.02.2015, 15:39
Verfütterst du denn auch vitaminisiertes Trockenfutter, Kuragari?

- - -
10.02.2015, 15:51
Ich kann mich nur immer wiederholen: :rw:
Ich füttere meine Kaninchen seit 32 Jahren so und ich bin sehr zufrieden damit - never change a running system. ;)Ich kann mich nur immer wiederholen: :rw:
Millionen Leute halten ihre Kaninchen alleine und füttern mit Billigtrockenfraß aus dem Zoogeschäft und die Tiere werden über 10 Jahre alt - never change a running system??????

Ich halte meine Tiere weder alleine, noch füttere ich Kuntibuntifutter, sondern Pellets.
Ich hatte lediglich die ersten 8 Jahre ein Einzelkaninchen im Käfig. Alle weiteren Kaninchen waren Pärchen im Gehege.


Ich muß an dieser Stelle nochmal nachfragen:
Ist das nicht nur die halbe Wahrheit, sniccers. Deine Tiere grasen doch im Winter im Garten und wenn ich mir deine Thujaportionen anschau, dann gibt´s doch nicht nur Pellets, Möhre, Heu und wenig Küchenabfälle. Sie bekommen dann doch auch ihre "Gifte" ab, was für die Verdauung ja richtig ist.

Allerdings hattest du ja deine Kaninchen auch Jahrzehnte im Winter in Innenhaltung.
Hm.

Stimmt, sie grasen auch im Winter im Garten, allerdings seit ca. 4 Wochen aufgrund Schnee nicht mehr. Ich hatte vor der kompletten Aussenhaltung (die habe ich erst 3 Jahre) im Winter Innenhaltung, daher hatten die Kaninchen in diesen Jahren von ca. Oktober bis April keine Wiese zur Verfügung und lebten nur von Heu, Pellets, Möhren, Küchenabfällen.



Ich glaube aber auch, daß Kaninchen so extreme Gewohnheitstiere sind! Wenn sie bei dir sniccers immer "Dasselbe" bekommen, dann, glaub ich schon, daß sie sich darauf einstellen können. Vielleicht würden sie Verdauungsprobleme bekommen, wenn du andere Sachen im ständigen Wechsel geben würdest. Hm

Das könnte sein, weiß ich nicht, weil ich das Gemüse absichtlich nicht dauernd wechsle.
Ich wüsste nicht, warum ich das tun sollte. Gemüse ist bei mir im Winter lediglich Abwechslung und Flüssigkeitszufuhr und sonst nichts. Zwecks Vitamine und Co. gibt`s Pellets.



Wenn sie dann im Sommer gut mit Wiese/Garten versorgt werden, dann überstehen sie so´n Winter wohl recht gut anscheinend.

Bisher gab es keine Probleme.



Das blättrige Gemüse ist mir zu stark belastet

Und dann fütterst du jetzt ausgerechnet Eisbergsalat? :hä:

Ja, 2-3x die Woche 1-2 Blätter für ca. 7kg Kaninchen. Das ist auf 10min weggefressen und somit ein Tropfen auf den heißen Stein. ;)
Ich würde gekaufte Salate niemals in so großer Menge füttern, dass sie für mehrere Stunden ausreichen - da wäre mir die Menge viel zu groß.


Wechseln ist auch nicht gut, bei uns auch nicht. Aber, dass Kaninchen (wie in einem anderen Thread von Sniccers erwähnt) noch nie frische Kräuter gesehen haben, finde ich bedenklich im Winter.

Ich finde das überhaupt nicht bedenklich. Wie schon gesagt, Vitamine usw. bekommen meine Tiere über die Pellets und nicht über das Frischfutter.
Im Sommer bekommen sie ausreichend artgerechte Wiesenkräuter, sodass sie von selbst fast gänzlich auf Pellets verzichten.



Pellets sind doch auch für den Zahnabrieb nicht optimal und dann noch Möhren dazu als knolliges Futter statt Blättriges. Bei uns würde das einfach nicht funktionieren.

Das kommt auf die Pellets an. Wenn man natürlich recht sättigende Pellets für Mastkaninchen füttert, dann hat man ratzfatz Zahnprobleme (und fette Kaninchen), weil die Kaninchen sehr schnell pappsatt sind, nur noch wenig Hunger haben und dann natürlich entsprechend wenig kauen.



Jetzt hab ich keine 32 Jahre Erfahrung, sondern nur knapp 7, aber in dieser Zeit hatte ich damit bisher auch noch nie Durchfall oder Matschkot oder Zahnprobleme. :rw:
Letzten Endes muss man wohl auch individuell gucken, was die Tiere vertragen.

:good:

Katharina F.
10.02.2015, 16:31
Naja, ich habe hier vermehrt gelesen, dass einige ihren Zahnkaninchen Cunis füttern, weil die Zeitabstände dann größer geworden sind beim Zähneschleifen bis man wieder zum Doc musste. Und da ich mein Tier nicht gerne leiden lasse und selbst immer ganz grausam ängstlich im Wartezimmer sitze und Angst habe, dass er vielleicht doch nicht mehr wach wird, bin ich losgerast und habe Cunis geholt (Cuni Complete von Versele Laga) und ihm promt vorgesetzt. Mein Freund ist derweil schon ausgeflippt, weil ich ständig an den Tieren "rumexperimentiere" und meinte, ich solle doch endlich alles lassen wie es ist, es würde ihm doch gut gehen.

Ende vom Lied war...
Das ging einen knappen Monat gut, dann hatte er plötzlich eine Magenüberladung. Habe ich zunächst nicht auf die Cunis geschoben und gedacht es wäre eher Fell oder sowas, was den Magenausgang verstopft. Also Magenüberladung überstanden (Kiwhy fing natürlich als allererstes an wieder an die Cunis zu gehen.....!). 5 Tage später hatten wir die nächste Magenüberladung. Ich erwähne an dieser Stelle, dass sie zu der Zeit (August letztes Jahr) frische Wiese ad libitum zur Verfügung hatten, also keine Salate (was Kiw eh nicht verträgt) oder Kohle oder so.
Zack saßen wir wieder beim TA. Und dieser sagte ganz klar, dass Kiwhy aufgrund seiner starken Zahnfehlstellung die Cunis überhaupt nicht richtig zerkaut und die zu groß verschluckt und die großen Stücke dann im Magen quellen.

Also hab ich meinem Freund (der eigentlich sehr wenig Ahnung von Kaninchen hat im Gegensatz zu mir) mal wieder recht gegeben und die Cunis entsorgt. Das Thema hat sich für mich sowas von erledigt. Ich mach an der Ernährung nichts mehr.

Kiwhy hatte das letzte mal Silvester ein bisschen Bauchschmerzen :dance2: Die letzte Magenüberladung war im August :dance4:. Wenn ich an die Zeit zurückdenke, wo wir ständig Durchfall, Magenüberladungen, Bauchschmerzen hatten (wirklich mindestens 1-2x die Woche), dann lässt mich das momentan wirklich feiern! :froehlich:

- - -
10.02.2015, 16:35
Das Thema hat sich für mich sowas von erledigt. Ich mach an der Ernährung nichts mehr.



Wenn du mit der jetzigen Ernährung gut fährst, dann passt es doch.:good:

Katharina F.
10.02.2015, 17:03
Ja, ich erzähle es nur mal, falls noch andere Leute auf die Idee kommen Cunis bei Zahnis anzuwenden.
Da wäre ich also lieber etwas vorsichtig und würde langsam anfangen oder vielleicht auch vorquellen lassen, wenn das geht.

Ich lass zumindest die Finger von neuen Sachen *g* Ansonsten gibt´s eh wieder Ärger mit Männe :rollin:

Sonja
10.02.2015, 17:29
Mein Freund ist derweil schon ausgeflippt, weil ich ständig an den Tieren "rumexperimentiere" und meinte, ich solle doch endlich alles lassen wie es ist, es würde ihm doch gut gehen.

Mein Mann flippt nicht aus, aber ich kenne den Satz auch nur zu gut: "Es geht ihnen doch gut, mach dich nicht verrückt und lass die mal..."
Ja, man sollte echt mal mehr auf die Männer ( nur dann, wenn sie nicht soviel mit den Kaninchen zutun haben!:D) hören. Die sehen das gelassener...Was vielleicht echt nicht das Schlechteste ist!

Mottchen
10.02.2015, 19:00
Ja, ich erzähle es nur mal, falls noch andere Leute auf die Idee kommen Cunis bei Zahnis anzuwenden.
Da wäre ich also lieber etwas vorsichtig und würde langsam anfangen oder vielleicht auch vorquellen lassen, wenn das geht.

Ich lass zumindest die Finger von neuen Sachen *g* Ansonsten gibt´s eh wieder Ärger mit Männe :rollin:

Meinen Mann reihe ich da mal mit ein. Was genau fütterst Du denn jetzt, sorry wenn ich es überlesen habe:rw:

Katharina F.
10.02.2015, 20:20
Ich?

Ich füttere im Frühling/Sommer so lange es geht frische Wiese ad libitum und dazu Heu und Sämereien als Leckerli und gegen Köttelketten.

Im Winter füttere ich höchstens 4 Gemüsesorten täglich. Salate verträgt Kiwhy gar nicht. Meistens Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl, Brokkoli, Staudensellerie, Fenchel, Chicoree, Grünkohl, Pastinaken.
Und davon eben höchstens vier, wobei das immer so zusammengestellt sein muss, dass mindestens eine Sorte kein Kohl ist (viel gibt's da ja leider nicht). Dazu gibt's dann täglich Heu und Trockenkräuter (Darmschoner kaninchenladen), aber nur eine kleine Handvoll für alle. Sämereien auch (Sonnenblumenkerne und Leinsamen). Frische Küchenkräuter gibt es auch oder Kohlrabiblätter, das zählt dann nicht als eine Gemüsesorte, sondern das gibt's extra.

Es gibt auch mal für jeden ein kleines Stück Obst, aber selten und direkt ins Schnüsschen.

Bis wir das raus hatten hat es sehr lange und sehr viele Nerven gekostet. Das kann ich euch sagen.

power7flower
10.02.2015, 20:37
Wow wie unterschiedlich das Fressen von den Tierchen ist :)

Ich achte darauf, dass sie viel flüssiges, keinen Kohl, aber blättriges bekommen. Und so gesehen bleibt dann nicht viel...



Kohl ist das beste blättrige Futter im Winter für Kaninchen und es enthält Flüssigkeit, warum läßt Du ausgerechnet das weg ?

Weil ich gelesen habe das Kohl eine gute Option zum verfüttern sei, diesen langsam angefüttert habe und dann nach etwa zwei Monaten Felix an seiner ersten Aufgasung verloren hätte. Und schuld war halt nur der Kohl! Der hat wegen seinem Alter so lange gepennt und zu wenig gefressen dazwischen, so dass der Kohl seine ganze Wirkung entfalten konnte.

Nach einem halben Jahr hab ichs nochmal ganz langsam versucht, wieder langsam angefüttert und ein paar Wochen später hatte ich die zweite Aufgasung - diesesmal hatte sie Blacky.

Mir ist das Zeug einfach zu gefährlich. Das ist es nicht wert. Klar ist es Wochenlang gut gegangen - aber der Kohl gehört, was meine drei zumindest betrifft, absolut zum Risiko-Essen. Und das will ich nicht eingehen!

Da sie Pellets auch nicht sooo gut vertragen (->Matschkot) ist es natürlich schon schwierig irgendwie darauf zu achten, dass sie auch alle Vitamine usw bekommen.

Meine gesamte Winterfütterung besteht aus:
(Heu unterschiedlicher Firmen)

Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren, an Weihnachten gabs für jeden eine Erdbeere)
Karotten
Karottengrün
Sellerie
Staudensellerie
Pastinaken
Petersilienwurzel
Gurke
Unterschiedliche Salate

Äpfel
Banane
Birnen
Wassermelone

Und auch: Birkenzweige, Ahornzweige, Haselnusszweige, Apfelbaumzweige einmal wöchentlich.

Und selten halt auch Trockenkräuter (Löwenzahn, Petersilie, Erbsenflocke) möchte aber davon auch wieder etwas abstand nehmen weil sich auch der Kot dadurch verändert und ich zumindest was die Sämerei wie Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Erbsenflocken betrifft ob sie nicht auch bei meinem alterchen zum Kreislaufzusammenbruch führen (zumindest hatten wir schon zweimal eine Lahmlegung - aber es war keine Aufgasung oder Überladung - es gab bis heute keinen Befund...)
Die gibts also dann nur einzeln von der Hand mal ein Stück.

Also, kein Kohl und kein Fertigfutter, allerdings SOLLTE man ja auf viel Blättriges, viel flüssigreiche Nahrung und möglichst auch wenig Stärke und wenig Obst achten - daraus hat sich für mich einfach nur diese Fütterung ergeben. Den Obst vertragen sie alle super. Und da sie alle schon zu den Älteren gehören brauchen sie Knolle und Co. damit sie draußen überhaupt ihr Gewicht halten. Zumindest nehmen sie dadurch nicht zu! Auch vom Obst nicht...
Flocke verträgt übrigens alles. Auch Kohl usw. Die nimmt was sie kriegt :D


Was das andere betrifft: Solange die Tiere alle von der Fütterung her gesund sind und gesund bleiben, ist es doch egal was man wie füttert. Was die einen vertragen - schadet den anderen. Man kann das wohl echt nicht auf die Pauschale hauen.

Heike O.
10.02.2015, 20:44
Da schaut man mal ein paar Tage nicht rein... Jede Menge Austausch und Anregungen *g*.

Ich habe ja Chicoree weggelassen. Matschkot habe ich nicht mehr gefunden aber leider gab's dafür andere Probleme. Mathilde und Stanley sind wieder im Krankenzimmer (krank ist nur Mathilde). - Schaut doch bitte mal ins Krankheiten-Forum, habe eine Emeprid-Frage.

Danke!

Mottchen
10.02.2015, 20:48
Ich?

Ich füttere im Frühling/Sommer so lange es geht frische Wiese ad libitum und dazu Heu und Sämereien als Leckerli und gegen Köttelketten.

Im Winter füttere ich höchstens 4 Gemüsesorten täglich. Salate verträgt Kiwhy gar nicht. Meistens Blumenkohl, Wirsing, Chinakohl, Brokkoli, Staudensellerie, Fenchel, Chicoree, Grünkohl, Pastinaken.
Und davon eben höchstens vier, wobei das immer so zusammengestellt sein muss, dass mindestens eine Sorte kein Kohl ist (viel gibt's da ja leider nicht). Dazu gibt's dann täglich Heu und Trockenkräuter (Darmschoner kaninchenladen), aber nur eine kleine Handvoll für alle. Sämereien auch (Sonnenblumenkerne und Leinsamen). Frische Küchenkräuter gibt es auch oder Kohlrabiblätter, das zählt dann nicht als eine Gemüsesorte, sondern das gibt's extra.

Es gibt auch mal für jeden ein kleines Stück Obst, aber selten und direkt ins Schnüsschen.

Bis wir das raus hatten hat es sehr lange und sehr viele Nerven gekostet. Das kann ich euch sagen.

danke:kiss: Sämerein und Trockenkräuter hab ich mittlerweile komplett gestrichen, da ich Blasenkaninchen hatte

Katharina F.
10.02.2015, 20:53
Ja so hat irgendwie jeder seine Problemchen. Das perfekte pauschale Futter gibt es einfach nicht. Das ist der Wahnsinn, wenn ich das hier so lese. Die einen vertragen keine Salate, die anderen keinen Kohl, Trockenkräuter sind auch nicht für jeden geeignet. Puhhh wie soll man da anständig Neulinge beraten.. Bei uns hats wirklich ewig gedauert. Kiwhy darf einfach nicht zu viel Auswahl haben. Das überfordert seine Verdauung.

Scheinbar ist das wirklich gute Futter nur frische Wiese *g*

Mottchen
10.02.2015, 20:55
ja so ist das jeder hat so seine eigenen Erfahrungen. Bei uns lief alles immer dann am Besten, wenn es ausschließlich Wiese, Äste Blätter gab


Ja so hat irgendwie jeder seine Problemchen. Das perfekte pauschale Futter gibt es einfach nicht. Das ist der Wahnsinn, wenn ich das hier so lese. Die einen vertragen keine Salate, die anderen keinen Kohl, Trockenkräuter sind auch nicht für jeden geeignet. Puhhh wie soll man da anständig Neulinge beraten.. Bei uns hats wirklich ewig gedauert. Kiwhy darf einfach nicht zu viel Auswahl haben. Das überfordert seine Verdauung.

Scheinbar ist das wirklich gute Futter nur frische Wiese *g*

power7flower
10.02.2015, 21:00
Wobei meiner kleiner auch mal im Sommer das Fressen eingestellt hat und da hats nur Wiese gegeben :rw: und das schon seit Frühling, das heißt er war es auch gewohnt. Das war auch das erste eine Mal als es keinen Befund dafür gab warum er das Fressen eingestellt hatte. Ist auf den Kopf gestellt worden - aber niemand wusste wieso er Schmerzen hatte, dass er nicht fressen wollte. Mit Nov und Sab und Päppeln ging dann wieder voran und er fing langsam an wieder selber zu fressen.
Damals hatte ich zumindest die Freiheit die Schmankerl aus den Wiesen zu besorgen und sie ihm unter die Nase zu halten. Im Winter ist das echt ne Ecke dicker...

Aber bis auf dieses eine Mal: Ja, Wiese ist wohl das optimalste :) für den ganzen Körper auf lange Sicht das Beste :dafuer:

Katharina F.
10.02.2015, 21:04
Das kenne ich auch. Manchmal ist es komisch. Wir haben aber mit Wiese sehr selten mal Probleme. Schlimm ist dann immer wieder der Fellwechsel :rolleye:

Natie
10.02.2015, 21:06
Ich bin mittlerweile auch davon ab das es DIE perfekte Fütterung für Kaninchen gibt. Ich habe glaube ich auch jeden "Trend" mitgemacht und im Endeffekt habe ich jetzt die für meine jetzigen Kaninchen passende Fütterung gefunden. Die ist zwar nicht Konform mit der was auf einigen Internetseiten angepriesen wird, aber sie passt genau zu meinen 5 Nasen.
Ich werde auch oft "angeprangert" warum ich denn Pellets füttere, aber dass ich keine Köttelketten, Aufgasungen, etc. habe, spricht doch für sich.
Und wenn ich irgendwann andere Kaninchen haben werde (was hoffentlich noch ganz lange dauern wird), werde ich die Fütterung ihnen anpassen und mich nicht nach irgendeinem neuen Trend richten.

- - -
10.02.2015, 21:11
Die ist zwar nicht Konform mit der was auf einigen Internetseiten angepriesen wird, aber sie passt genau zu meinen 5 Nasen.
Ich werde auch oft "angeprangert" warum ich denn Pellets füttere, aber dass ich keine Köttelketten, Aufgasungen, etc. habe, spricht doch für sich.
Und wenn ich irgendwann andere Kaninchen haben werde (was hoffentlich noch ganz lange dauern wird), werde ich die Fütterung ihnen anpassen und mich nicht nach irgendeinem neuen Trend richten.

:good:

Heike O.
10.02.2015, 21:15
Na ich wünschte, ich hätte die für meine beiden passende Fütterung schon gefunden:strick:.

Natie
10.02.2015, 21:20
Na ich wünschte, ich hätte die für meine beiden passende Fütterung schon gefunden:strick:.

Das wirst du schon :umarm:

Ich hab mich einfach rückerinnert wie ich früher gefüttert habe und eine Mischung gefunden.

Ich reagiere auch nicht mehr panisch wenn mein Freund mal die Krümel aus der Brötchentüte ins Kaninchengehege schüttet - wir essen auch mal Schokolade.
(Brötchen und Brot gibt's aber nicht)

- - -
10.02.2015, 21:22
Ich hab mich einfach rückerinnert wie ich früher gefüttert habe und eine Mischung gefunden.



Ich hab einfach so weitergefüttert wie früher, weil ich die neuen Treands nicht mitgemacht habe.:rollin:

Brot gibt`s hier schon, aber nur sehr selten. Da bekommen sie einen kleinen harten Brotkanten - als besondere Abwechslung und Leckerlie.

Katharina F.
10.02.2015, 21:53
Gertrud, am besten findest du die perfekte Ernährung durch Ausschlussverfahren. Ich würde ständig kombinieren und genau aufschreiben, wann es Probleme gab und wann nicht.
Ich bin recht überzeugt davon, dass zu viele verschiedene Sorten eher schaden als nützen, also fang langsam an *g*

Heike O.
10.02.2015, 22:10
Gertrud, am besten findest du die perfekte Ernährung durch Ausschlussverfahren. Ich würde ständig kombinieren und genau aufschreiben, wann es Probleme gab und wann nicht.
Ich bin recht überzeugt davon, dass zu viele verschiedene Sorten eher schaden als nützen, also fang langsam an *g*

Ich möchte lieber mit den Fingern schnippen und dann ist alles gut :taetschl:. Aber Du hast wohl Recht.

Natie
10.02.2015, 22:26
Gertrud, am besten findest du die perfekte Ernährung durch Ausschlussverfahren. Ich würde ständig kombinieren und genau aufschreiben, wann es Probleme gab und wann nicht.
Ich bin recht überzeugt davon, dass zu viele verschiedene Sorten eher schaden als nützen, also fang langsam an *g*

:good:

Ich hab meine Frischfuttersorten auch stark reduziert

Dina
10.02.2015, 22:29
Ich habe an meiner Fütterung auch nichts verändert , aber Lotta hatte seit November 4mal Bauchweh. Ich füttere überwiegend Salate, Möhre, Pastinake, frische Kräuter. Morgens gibt es Trockenkräuter, Geschrotete Leinsamen und SBK. Am WE 1 Apfel auf 2 Tage verteilt, Kohlrabiblätter und Wirsingblätter gibt es selten. Andere Kohlsorten füttere ich gar nicht. Fenchel und einige Salatsorten sowie Chinakohl werden hier im Winter verschmäht, obwohl im Sommer sehr beliebt. Ich weiß auch nicht, warum Lotta öfter Bauchweh hat. Ich versuche jetzt überwiegend auch an Möhrengrün zu kommen, da es super gerne gefressen wird.

power7flower
11.02.2015, 01:06
Ich habe an meiner Fütterung auch nichts verändert , aber Lotta hatte seit November 4mal Bauchweh. Ich füttere überwiegend Salate, Möhre, Pastinake, frische Kräuter. Morgens gibt es Trockenkräuter, Geschrotete Leinsamen und SBK. Am WE 1 Apfel auf 2 Tage verteilt, Kohlrabiblätter und Wirsingblätter gibt es selten. Andere Kohlsorten füttere ich gar nicht. Fenchel und einige Salatsorten sowie Chinakohl werden hier im Winter verschmäht, obwohl im Sommer sehr beliebt. Ich weiß auch nicht, warum Lotta öfter Bauchweh hat. Ich versuche jetzt überwiegend auch an Möhrengrün zu kommen, da es super gerne gefressen wird.

Ja nicht wahr? Plötzlich kommt es einfach so und man stellt seine Fütterung in Frage und versucht rumzudoktoren und wenn man meint, es passt, dann ist doch wieder etwas und man darf von vorne anfangen, panisch, was die Ursache ist, was man verkehrt gemacht hat, was besser wäre...Ich kann sniccers schon verstehen, wenn die Kaninchen noch nie Probleme hatten und lange gesund so leben, wieso sollte man da was ändern? Würd ich auch nicht, ehrlich. Vielleicht sind es wirklich Veränderungen im Leben eines Kaninchens das Probleme macht. Ich weiß ja nicht ab welchem Alter die Kaninchen zu sniccers gekommen sind aber wenn man sie von klein auf an das Futter exakt so gewöhnt und es sich nie ändert...während wir (oder zumindest ich) mal so mal so mache (Ja, ich habe versucht ein noch besserer Kaninchenhalter zu werden und bin den Trends gefolgt U.U Sowohl, soviel Gemüse zu füttern das am nächsten Morgen noch was übrig ist, als auch total abwechslungreiches Gemüse zu füttern, als auch Cunis zu verfüttern usw.) und habe doch irgendwie seit ich die drei also habe mehr Probleme bekommen :/ Magentechnisch meine ich.
Ich verstehs auch nicht...wieso manchmal was ist und dann wieder nix und wieso bei manchen NIE etwas ist und andere rumdoktoren müssen. Ehrlich, wen einem schon mal Aufgasungen und son Sch..ß passiert ist, der fängt nach ein paar schlaflosen Nächten an zu überlegen wieso man sich das antut...

Ja, die Angst, vor überraschenden weiteren Attacken die in den schlimmsten und ungünstigen Zeitpunkten kommen bringen mich echt zum nachdenken ob und wann ich mal damit aufhöre. So sehr ich die Nasen liebe und sie mir auch gut tun:herz:....WENN etwas ist was einem die Nächte raubt und einem nur noch vor Verzweiflung weinen lässt, wenn das Ninchen zittert vor Schmerzen...ich mag auch andere Tiere und habe weniger Kopfzerbrechen.
Ich würd mir so sehr wünschen, dass ich genau wie sniccers sagen könnte "Hey, 32 jahre und noch nie Probleme". Das muss toll sein.
Genug gejammert, ich geh jetzt ins Bett. Gute Nacht :rw:

- - -
11.02.2015, 07:35
Ich weiß ja nicht ab welchem Alter die Kaninchen zu sniccers gekommen sind aber wenn man sie von klein auf an das Futter exakt so gewöhnt und es sich nie ändert...

Ich habe alle meine Kaninchen in einem Alter von 6-12 Wochen bekommen.
Die Fütterung hat sich zwischendurch nur sehr geringfügig verändert. Vom Prinzip her ist meine Fütterung immer gleich gewesen, also immer Trockenfutter (entweder Pellets, Nösenberger, JR Farm grainless Herbs oder Cunis) + Heu + wenig Gemüse im Winter. Im Sommer statt Gemüse Wiese.
Massenhaft Gemüse hab ich noch nie gefüttert (das hat mir total widerstrebt), verschiedene Sorten (Grünkohl, Kohlrabiblätter, Brokkoli, Sellerie, Chinakohl) hab ich auch schon ausprobiert, es dann aber wieder seingelassen, da mein damaliges Megacolon-Kaninchen Probleme damit hatte. Der vertrug am allerbesten Möhren und daher bin ich wieder zu meiner "fast nur Möhrenfütterung" im Winter zurückgekehrt, da das ja all die Jahre super geklappt hat.

Murmelchen
11.02.2015, 08:50
Montag war ich in der Mittagspause auf dem Wochenmarkt, habe jeweils ein Bund glatte, krause Petersilie und Dill gekauft für 1,70 € und auf mein Lieb-Guck-Nachfragen eine große Tüte voll Möhrenkraut und Kohlrabiblätter bekommen *g*

Wurzeliges gibt es hier nicht mehr, das bekommt Mausi nicht. Seit zwei Tagen ist ihr Po auch wieder trocken. Ich habe ja die Apfelzweige in Verdacht. Leider meint Andy es immer zu gut. Wenn ich ihn nicht ständig ermahne ...... :keule:

- - -
11.02.2015, 09:35
Ich habe ja die Apfelzweige in Verdacht.

Die hätte ich am allerwenigsten in Verdacht.

Keks3006
11.02.2015, 09:38
Das blättrige Gemüse ist mir zu stark belastet

Und dann fütterst du jetzt ausgerechnet Eisbergsalat? :hä:

Ja, 2-3x die Woche 1-2 Blätter für ca. 7kg Kaninchen. Das ist auf 10min weggefressen und somit ein Tropfen auf den heißen Stein. ;)
Ich würde gekaufte Salate niemals in so großer Menge füttern, dass sie für mehrere Stunden ausreichen - da wäre mir die Menge viel zu groß.



Ja, schon klar. Macht trotzdem keinen Sinn. Du fütterst nichts Blättriges, weil zu sehr belastet, und dann fütterst du doch was - egal wie viel! - und dann ausgerechnet Sommersalat?! Für mich nicht nachvollziehbar.

- - -
11.02.2015, 09:41
Ja, schon klar. Macht trotzdem keinen Sinn. Du fütterst nichts Blättriges, weil zu sehr belastet, und dann fütterst du doch was - egal wie viel! - und dann ausgerechnet Sommerlichsalat?! Für mich nicht nachvollziehbar.

Ich hab ja schon öfter geschrieben, dass ich Küchenabfälle verfüttere und da ist nunmal auch was Blättriges dabei, da wir die äußeren Salatblätter abmachen. Und da wir nicht immer "Kaninchensalat" essen, gibt es halt auch mal Eisbergsalat.
Auch wenn es für dich nicht nachvollziehbar ist, macht es m.E. ein sehr großen Unterschied, ob man täglich massenhaft Salate verfüttert oder wenige Male in der Woche 1-2 Blätter. ;)

Alexandra K.
11.02.2015, 11:24
Wobei meiner kleiner auch mal im Sommer das Fressen eingestellt hat und da hats nur Wiese gegeben :rw: und das schon seit Frühling, das heißt er war es auch gewohnt. Das war auch das erste eine Mal als es keinen Befund dafür gab warum er das Fressen eingestellt hatte. Ist auf den Kopf gestellt worden - aber niemand wusste wieso er Schmerzen hatte, dass er nicht fressen wollte. Mit Nov und Sab und Päppeln ging dann wieder voran und er fing langsam an wieder selber zu fressen.
Damals hatte ich zumindest die Freiheit die Schmankerl aus den Wiesen zu besorgen und sie ihm unter die Nase zu halten. Im Winter ist das echt ne Ecke dicker...

Aber bis auf dieses eine Mal: Ja, Wiese ist wohl das optimalste :) für den ganzen Körper auf lange Sicht das Beste :dafuer:

Also ne Aufgasung ganz ohne Kohl :rw:

Alexandra K.
11.02.2015, 11:26
Montag war ich in der Mittagspause auf dem Wochenmarkt, habe jeweils ein Bund glatte, krause Petersilie und Dill gekauft für 1,70 € und auf mein Lieb-Guck-Nachfragen eine große Tüte voll Möhrenkraut und Kohlrabiblätter bekommen *g*

Wurzeliges gibt es hier nicht mehr, das bekommt Mausi nicht. Seit zwei Tagen ist ihr Po auch wieder trocken. Ich habe ja die Apfelzweige in Verdacht. Leider meint Andy es immer zu gut. Wenn ich ihn nicht ständig ermahne ...... :keule:

Ich habe alles außer die Apfelzweige im Verdacht, Petersilie, Dill, Kohlrabiblätter, Möhrenkraut...alles Auslandsware !

Dina
11.02.2015, 13:41
Können die Bauchgeschichten vielleicht auch damit zusammenhängen, dass es z Zt. Viele Salate aus Spanien/Italien gibt? Meine verschmähen diesen eigentlich. Letztes Jahr haben sie das auch bekommen, alles gut. Ich weiß nicht, woran es bei mir liegen könnte.

feiveline
11.02.2015, 13:44
Das ist ja genau die Aussage/Meinung die @mausefusses vertritt... und ich kann mir das auch vorstellen, so wie da Herbizide und Pestizide auf die Felder und in die Gewächshäuser "gekloppt" werden..

Sonja
11.02.2015, 13:46
Und dann noch Sommersalate im Winter aus´m am besten spanischen Gewächshaus...Sind eh schon Nitratbomben...

Alexandra K.
11.02.2015, 14:37
Das ist ja genau die Aussage/Meinung die @mausefusses vertritt... und ich kann mir das auch vorstellen, so wie da Herbizide und Pestizide auf die Felder und in die Gewächshäuser "gekloppt" werden..

:good::good:

- - -
11.02.2015, 16:28
Können die Bauchgeschichten vielleicht auch damit zusammenhängen, dass es z Zt. Viele Salate aus Spanien/Italien gibt?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Sorten sehr häufig für Bauchgeschichten verantworlich sind.

Katharina F.
11.02.2015, 16:48
Ja, könnte ich mir auch vorstellen. Ist nur komisch, dass vorher nie was war und jetzt plötzlich vermehrt Probleme auftreten bei gleicher Fütterung. Ich würde die mal weg lassen und schauen, wie sich das dann mit den Bauchproblemen verhält.

Alexandra K.
11.02.2015, 16:55
Ja, könnte ich mir auch vorstellen. Ist nur komisch, dass vorher nie was war und jetzt plötzlich vermehrt Probleme auftreten bei gleicher Fütterung. Ich würde die mal weg lassen und schauen, wie sich das dann mit den Bauchproblemen verhält.

So gesehen ist es nicht komisch da die Pestizidbelastung nicht immer die gleiche ist und immer unterschiedlich hoch ist.

Keks3006
11.02.2015, 19:44
Ich hab ja schon öfter geschrieben, dass ich Küchenabfälle verfüttere und da ist nunmal auch was Blättriges dabei, da wir die äußeren Salatblätter abmachen. Und da wir nicht immer "Kaninchensalat" essen, gibt es halt auch mal Eisbergsalat.
Auch wenn es für dich nicht nachvollziehbar ist, macht es m.E. ein sehr großen Unterschied, ob man täglich massenhaft Salate verfüttert oder wenige Male in der Woche 1-2 Blätter. ;)

Ach so, das läuft unter Küchenabfälle. Ich hatte das so verstanden, dass du den extra für die Kaninchen holst, daher meine Irritation *g*

power7flower
11.02.2015, 19:52
Wobei meiner kleiner auch mal im Sommer das Fressen eingestellt hat und da hats nur Wiese gegeben :rw: und das schon seit Frühling, das heißt er war es auch gewohnt. Das war auch das erste eine Mal als es keinen Befund dafür gab warum er das Fressen eingestellt hatte. Ist auf den Kopf gestellt worden - aber niemand wusste wieso er Schmerzen hatte, dass er nicht fressen wollte. Mit Nov und Sab und Päppeln ging dann wieder voran und er fing langsam an wieder selber zu fressen.
Damals hatte ich zumindest die Freiheit die Schmankerl aus den Wiesen zu besorgen und sie ihm unter die Nase zu halten. Im Winter ist das echt ne Ecke dicker...

Aber bis auf dieses eine Mal: Ja, Wiese ist wohl das optimalste :) für den ganzen Körper auf lange Sicht das Beste :dafuer:

Also ne Aufgasung ganz ohne Kohl :rw:


Es war keine Aufgasung :( man hat auf dem RöBi und auch durchs abtasten nichts gefunden. Nieren okay, keine Gasblasen, nichts was den Ausgang blockiert...Ein Rätsel also!

Hmm. Salate zu füttern find ich ja auch gar nicht prächtig eben wegen Nitrat oder Pestiziden. Aber es hieß doch man soll gut Blättriges füttern und wenn ich keinen Kohl füttere bleibt mir ja dann nur Salat...? o.o Das bisschen Blättrige was mal an Fenchel oder Staudensellerie dranhängt ist ja nicht mal ne Handvoll wo man verfüttern könnte. Abgesehen davon ist das Zeug genau wie Möhrengrün ja (wenn es nicht Bio ist was um diese Zeit ja eher schwer zu bekommen ist....) ja genauso belastet wie Salat.
Aber nur von Liebe kann ich sie auch nicht ernähren :herz: Dann wärs ja echt leicht.

- - -
11.02.2015, 20:05
Ich hab ja schon öfter geschrieben, dass ich Küchenabfälle verfüttere und da ist nunmal auch was Blättriges dabei, da wir die äußeren Salatblätter abmachen. Und da wir nicht immer "Kaninchensalat" essen, gibt es halt auch mal Eisbergsalat.
Auch wenn es für dich nicht nachvollziehbar ist, macht es m.E. ein sehr großen Unterschied, ob man täglich massenhaft Salate verfüttert oder wenige Male in der Woche 1-2 Blätter. ;)

Ach so, das läuft unter Küchenabfälle. Ich hatte das so verstanden, dass du den extra für die Kaninchen holst, daher meine Irritation *g*

Ne, extra für die Kaninchen kauf ich ausschließlich Karotten, der Rest den sie bekommen sind "Abfälle" von unseren Sachen.
Heute gab es zusätzlich Apfelschalen und meine Mama hat ihnen Chinakohlstrünke gebracht.

miri
11.02.2015, 22:26
Ja, ich erzähle es nur mal, falls noch andere Leute auf die Idee kommen Cunis bei Zahnis anzuwenden.
Da wäre ich also lieber etwas vorsichtig und würde langsam anfangen oder vielleicht auch vorquellen lassen, wenn das geht.

Ich lass zumindest die Finger von neuen Sachen *g* Ansonsten gibt´s eh wieder Ärger mit Männe :rollin:


War das denn nicht die Zeit, als Du die schwierige vg hattest? Stress spielt bei Verdauungsproblemen auch nicht selten eine Rolle. Aber vielleicht vertue ich mich da auch mit der Zeit, ich hatte nur in Erinnerung, dass Deine vg über sehr lange Zeit ging und sehr stressig war oder sogar noch ist. :rw:

Ich finde Cunis bei Zahnis super und gebe sie auch Tieren, die etwas wenig auf den Rippen haben. Allerdings weiche ich die Cunis ein, was ich mittlerweile immer mache, ich habe nämlich festgestellt, dass die Zähne sich trotz Einweichen gut abgenutzt haben. Das hätte ich vorher auch nicht gedacht.

Dina
12.02.2015, 00:00
Ich versuche schon darauf zu achten, dass die Salate aus Deutschland oder den Niederlanden kommen. Bei Endiviensalat schaff es nicht, aber der ist hier sehr begehrt.

feiveline
12.02.2015, 07:32
Endivie krieg ich beim meinem Markthändler aus eigenem (norddeutschen) Anbau. Nur die anderen Salate sind von auswärts...

power7flower
14.02.2015, 19:21
[...] gebe sie auch Tieren, die etwas wenig auf den Rippen haben. Allerdings weiche ich die Cunis ein, was ich mittlerweile immer mache, ich habe nämlich festgestellt, dass die Zähne sich trotz Einweichen gut abgenutzt haben. Das hätte ich vorher auch nicht gedacht.


Wieso weichst du sie auch für Tiere ein die keine Zahnprobleme haben?

miri
15.02.2015, 21:39
[...] gebe sie auch Tieren, die etwas wenig auf den Rippen haben. Allerdings weiche ich die Cunis ein, was ich mittlerweile immer mache, ich habe nämlich festgestellt, dass die Zähne sich trotz Einweichen gut abgenutzt haben. Das hätte ich vorher auch nicht gedacht.


Wieso weichst du sie auch für Tiere ein die keine Zahnprobleme haben?

Eingeweicht mögen meine sie lieber. Richtiger Brei ist es auch nicht, ich gebe nur etwas Wasser dazu und lasse die Form so wie sie ist. Sie fallen zwar ein wenig auseinander, aber die Fasern sind unverändert, so dass sie die Cunis trotzdem noch fleißig kauen können. Es bekommen aber wie gesagt nur die, die etwas mehr auf den Rippen gebrauchen können und das sind im Moment auch die älteren, kränklichen Herrschaften oder die Zahnis.

Heike O.
21.03.2015, 13:15
Hallo,

ich wollte Euch auch den kleinen Erfolg nicht vorenthalten...

Ich habe nun die Kräuter, insbesondere die Darmschoner-Mischung, reduziert, gebe als "Leckerchen" tgl. eine Mischung aus Schwarzkümmelflocken/-pellets, Leinkuchen und wenige SBK. Dank des zaghaft einsetzenden Frühlings auch eine Hand voll Gras.

Mit dieser Umstellung hat sich eine kleine Besserung bei Mathilde ergeben. Statt zwei bis dreimal wöchentlich gibt es nur einmal wöchentlich Matschkot, der aber in der Menge "pro Haufen" deutlich geringer ist als in der Vergangenheit. Außerdem riecht der Kot insgesamt wieder gesünder. - Ich hoffe es geht weiter gut.

Danke, an alle, die mitgedacht haben :flower:.

Gertrud

Mottchen
22.03.2015, 15:16
das ist toll:froehlich: weiter so

Melle
25.03.2015, 14:21
Ich hab hier auch nen Kanditaten mit Dauermatschkot :ohje:
Ich hab keine Ahnung woram das liegt!? Die Kotproben sind immer okay.
Selbst wenn ich im Sommer nur Wiese, Kräuter... füttere, ist der Kot nie wirklich richtig gut!
Akim hatte den besseren Kot mit "schlechtem" Futter. Da gibt man sich so ne Mühe mit vernüftigem Futter (zumindest meint man das) und was bringt es? Durchfall!
Ich frag mich ganz oft ob das wirklich alles so toll ist mit dem ganzen frischen Zeug!?

- - -
25.03.2015, 16:02
Ich hab hier auch nen Kanditaten mit Dauermatschkot :ohje:
Ich hab keine Ahnung woram das liegt!? Die Kotproben sind immer okay.
Selbst wenn ich im Sommer nur Wiese, Kräuter... füttere, ist der Kot nie wirklich richtig gut!
Akim hatte den besseren Kot mit "schlechtem" Futter. Da gibt man sich so ne Mühe mit vernüftigem Futter (zumindest meint man das) und was bringt es? Durchfall!
Ich frag mich ganz oft ob das wirklich alles so toll ist mit dem ganzen frischen Zeug!?

Was hindert dich daran, nicht mehr ganz so viel frisches Zeug zu füttern und zusätzlich wieder "schlechtes" Futter?

Meine Kaninchen bekommen seit über 30 Jahren Heu, Pellets und im Sommer Grünzeug. Im Winter gibt es Heu, Pellets und wenige Möhren + evtl. ein paar Küchenabfälle. Sie waren/sind immer gesund und hatten keinerlei Zahn- oder Verdauungsprobleme.

Melle
25.03.2015, 18:44
Weil ich a; glaube dass das nichts nutzen wird und b; weil ich so ein Futter einfach nicht kaufen mag (rede jetzt nicht von Pellets, sondern von diesem üblichem Fertigfutter). Im TH hat er vorher ja komplett diese FertigMischung bekommen, da gab es nur ab und an mal ne Möhre.

Getorix
25.03.2015, 19:41
Ich hab hier auch nen Kanditaten mit Dauermatschkot :ohje:
Ich hab keine Ahnung woram das liegt!? Die Kotproben sind immer okay.
Selbst wenn ich im Sommer nur Wiese, Kräuter... füttere, ist der Kot nie wirklich richtig gut!
Akim hatte den besseren Kot mit "schlechtem" Futter. Da gibt man sich so ne Mühe mit vernüftigem Futter (zumindest meint man das) und was bringt es? Durchfall!
Ich frag mich ganz oft ob das wirklich alles so toll ist mit dem ganzen frischen Zeug!?
Frisches Gras IST eines der geeignetes Kaninchenfutter. Wenn Fertigfutter besser vertragen wird als Wiesenfutter, hat das oft einen medizinischen Grund.
Ich würd aber auf alle Fälle zuerst Ursachenforschung betreiben, ehe man bestimmt, dass man das eine Tier besser mit Fertigfutter füttert. Fürs Kaninchen ist es nämlich weitaus besser, wenn man die Ursache für die Unverträglichkeit beheben kann und es danach wieder alles fressen kann, als dass man das Tier - ohne zu versuchen herauszufinden, was los ist - dazu verdammt wird, lauter Fertigfutter zu bekommen, bloss weil bei Fertigfutter die Symptome nicht auftreten.

Ich würde Fertigfutterfütterung auch nur als Plan C sehen. Manchmal geht es halt nur mit Fertigfutter. Aber da schon starten, würd ich keinesfalls. Ziel sollte ein Kaninchen sein, dass möglichst alles fressen kann, was seiner Art entspricht.

Was habt ihr ausser den Kotproben schon an Ursachenforschung betrieben?

Wurden die Zähne auch mal mit Hilfe von Rötgen-Aufnahmen untersucht?
Manche Zahnschäden erkennt man nämlich beim Blick in den Mund nicht und es braucht Rötgenbilder damit man auch Veränderungen in den Wurzelregion der Zähne sieht und beurteilen kann.
Die sind bei Kaninchen mit unerklärlichem Matschkot keine so seltene Ursache. Manchmal sind es nur winzige Veränderungen, die aber beim Kauen weh tun. Und wenn das Futter nicht genug gut gekaut wird, kommt es viel schneller zu Verdauungsgeschichten.

Was man auch anklären könnte, sind Darmveränderungen. Es soll Kaninchen geben, deren Blinddarm zu klein ist um seinen Zweck gut erfüllen zu können. Wie bei den Tieren mit Zahnproblemen wird dann das leichter verdauliche Fertigfutter besser vertragen. Ich würd aber zuerst mal die Zähne ckecken lassen, wenn du das noch nicht hast. Zahnveränderungen sind leider nicht so selten, grad wenn das Tier früher viel Fertigfutter bekam.

Mottchen
25.03.2015, 19:51
Melle was für Heu verfütterst Du denn? Ich hatte ja jahrelang ein Matschkotkaninchen, es hat lange gedauert bis wir es in den Griff bekommen haben, das war durch möglichst langes Wiese füttern und nicht anderes, also kein Gemüse dazu

Melle
26.03.2015, 16:40
Danke für eure Antworten...

@ Mottchen: Ich fütter häufig unterschiedliches Heu, meist vom Raifeisenmarkt oder von einem Bauren. Er geht aber nicht an jedes Heu. Hatte auch schon Schwarzwaldheu. Das mit dem Gemüse komplett weglassen, hatte ich auch schon überlegt. Aber das ist zurzeit hier noch nicht möglich. Dafür gibt es hier noch nicht genug zum pflücken, dass ist hier in diesem Jahr leider ganz schlecht.

@Getroix:
er wurde schon komplett "auf dem Kopf gestellt", dass ist allerdings schon wieder einige Zeit her (wobei er das ja mit dem Matschkot schon ewig hat). Bin anfang nächsten Monats wieder beim TA, da werd ich das nochmal ansprechen...

Hatte mal ne Zeitlang das Gefühl das ich es im Griff hab, aber ich weiss nicht so recht was ich da anders gemacht habe. :ohje:

Mottchen
26.03.2015, 16:58
Ok dann kanns ja am Heu eigentlich nicht liegen, das war bei uns so ein Ding, wenn das Heu zu Kräuterlastig war, gings los mit matschen.

Octavinchen
26.03.2015, 17:41
Ich hab hier auch nen Kanditaten mit Dauermatschkot :ohje:
Ich hab keine Ahnung woram das liegt!? Die Kotproben sind immer okay.
Selbst wenn ich im Sommer nur Wiese, Kräuter... füttere, ist der Kot nie wirklich richtig gut!
Akim hatte den besseren Kot mit "schlechtem" Futter. Da gibt man sich so ne Mühe mit vernüftigem Futter (zumindest meint man das) und was bringt es? Durchfall!
Ich frag mich ganz oft ob das wirklich alles so toll ist mit dem ganzen frischen Zeug!?

Bei mir wird es auch nicht so gut vertragen, daher füttere ich nicht sehr viel /ad lib Grünzeug.

Derzeit mache ich aber eine Ausnahme, da sie so viel Fellchen verlieren.

Die Haare wickeln sich ja um das Grünzeug, oder umgekehrt, habe ich gelesen, und da ist es mir lieber, sie matschen
etwas, als dass ich ne " haarige" Bauchgeschichte bekommen.