Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autismus bei Kaninchen, gibts das?
Ich muß mal etwas ausholen. Mein Vaskur (ca. 6-7 J.) war schon immer etwas speziell, er ist ein ziemlicher Einzelgänger, wenn man das von Kaninchen behaupten kann. Er putzt z. B. nie zurück, wenn er geschlabbert wurde, hat er das zwar genossen, aber nichts zurück gegeben. Er saß schon immer am liebsten allein in einem Unterschlupf. Er sucht schon Kontakt, aber eben nur in sehr geringem Umfang.
Nun ist es so, daß Vaskur seit vielen Wochen vom Chef der Gruppe nur noch gemobbt, drangsaliert und gebissen wurde. Warum - keine Ahung. Ich hab Vaskur von zwei TÄ durchchecken lasse, er ist fit und gesund. Grade sieht er trotzdem nicht schön aus, er ist zerbissen, gerupft und hat abgenommen wegen dem ganzen Streß. Er kam ja nie richtig und in Ruhe zum Fressen, immer wurde er gescheucht.:ohje:
Nun habe ich zum Glück einen schönen, neuen Platz für ihn gefunden, die ZF läuft grade in meinem Innengehege. Die Häsin ist neugierig, an ihm interessiert und geht immer gucken. Er hat auch mal geschaut, interessiert sich aber sonst herzlich wenig für sie. Er liegt wie gewohnt im Häuschen, ist am Dösen und macht sonst eigentlich nix.
Das irritiert mich schon, es ist eine ganz neue Situation für ihn, anderes Gehege, neue Freundin - und dann so gar nix von ihm? Gibt es vielleicht eine Art Autismus bei Kaninchen? Oder ist er von der vorherigen Streßsituation so fertig, daß er erstmal "runterkommen" und sich sammeln muß? Daß er den ganzen Streß erstmal durch Schlaf kompensieren muß?
Hatte jemand schon mal einen ähnlichen Fall?
Hmmmm, ehrlich gesagt hab ich da keine Ahnung.
Aber weshalb soll es das nicht geben ? Wir wissen sicher nur einen Bruchteil dessen, was es alles an Krankheiten usw.. gibt bei Kaninchen.
Das ist schon merkwürdig.
Hast du ihm zwischen dem schlimmen Gemobbe und der jetzigen VG alleine fuer sich Zeit gegeben sich zu regenerieren ?
Oder ist er dort raus und gleich mit der Haesin zusammen gekommen ? Ich frage, weil ich mir vorstellen kann, dass es eine Art Schutzmechanismus sein kann........hört sich vielleicht albern an, aber warum soll ein Kaninchen nicht in der Lage sein sich psychisch zu schützen, indem es kopfmaessig dicht macht und sich in allem devot und passiv verhält.
Aber eine richtige Antwort auf deine Frage, hab ich leider auch nicht.:rw:
Ja, er ist aus der Gruppe raus direkt zur Häsin. Ich dachte halt, wenn ich ihn vorher noch zusätzlich separiere, daß das dann noch mehr Streß ist.
Vielleicht wars ein falscher Gedanke, wer weiß.
Immerhin war heute morgen das Futter leer und nachdem ich das Frühstück quasi direkt vor seine Nase, aber eben ein Stück entfernt gelegt habe, ist er auch rausgekommen und hat sich die Backen voll gehauen. Ich glaub, der hat einfach noch Angst, daß er wieder nicht fressen darf. Dabei ist die Häsin soooo zart zu ihm, zu goldig.:love:
Sie hat sich ganz lieb zu ihm gesetzt und auch gefrühstückt. Dabei mal vorsichtig an seinen Ohren und am Pelz geschnuppert. Und da merkte ich, wie sich Vaskur direkt verkrampfte und wohl wartete, wieder gebissen zu werden. Das steckt wohl zu tief in ihm. Da wird die neue Halterin viel Zeit und Geduld aufbringen. Aber das hat sie, das weiß ich.
Ich hoffe sehr, daß Vaskur sich irgendwann wieder entspannen und das Leben genießen kann.
Ich denke auch, dass es die Zeit mit sich bringt. Irgendwann wird er merken, dass er nicht mehr tyrannisiert wird.
Das sitzt bestimmt tief und hat Spuren hinterlassen in seiner Seele.
Aber wenn die Haesin so bleibt und auch in ihrem Zuhause nicht bös mit ihm wird, hat er gute Chancen irgendwann nicht mehr so verängstigt sein zu müssen.
Wie sagt man so schön " die Zeit heilt alle Wunden ":umarm:
Ich wünsche ihm alles Glück der Welt mit seiner neuen Partnerin.:love:
Vaskur benimmt sich nun wieder relativ normal.:froehlich:
Er hat seine Starre abgelegt und wirkt wieder entspannt, legt sich auch lang hin, versteckt sich nicht mehr soviel. Die große Liebe ist zwar zwischen ihm und seiner neuen Partnerin noch nicht ausgebrochen, aber das hat ja auch Zeit. Sie sind freundlich zueinander, fressen gemeinsam und sitzen auch mal nebeneinander.
Ich glaube, Vaskur mußte wirklich erstmal in der neuen Situation ankommen.
:froehlich::froehlich::froehlich:
Oh, das freut mich wahnsinnig.
Dann war sein Verhalten tatsächlich eine Art Schutzmechanismus......so in etwa. " ich mach mich ganz klein und bin ganz still, dann sehen sie mich nicht "
Ach, was freut mich das für ihn.:umarm:
Auch wenn sie noch nicht kuscheln, das kommt noch. Hauptsache er hat schon begriffen, dass ihm nichts mehr passiert.
Auch im neuen Zuhause ist alles super gelaufen, ich bin so froh. Vaskur hat sich umgeschaut, ein dickes Bächlein ins Klo gemacht :rollin: und sich danach mit eine erleichterten Seufzer unter den Pappkarton plumpsen lassen und erstmal ein kleines Nickerchen gehalten. :love:
Ich vermisse meinen Dicken ganz, ganz arg, aber ich weiß, daß es ihm einfach nur gut geht und ich kann ihn jederzeit besuchen kommen.
Oh wie schön :froehlich:
Das freut mich so sehr für den Schatz.
Das war die richtige Entscheidung, auch wenn es sehr schwer war :umarm:
Respekt , Irina :good:
Oh wie schön :froehlich:
Das freut mich so sehr für den Schatz.
Das war die richtige Entscheidung, auch wenn es sehr schwer war :umarm:
Respekt , Irina :good:
Danke. :rw:
Ich hätte ihm die Situation hier nicht weiter zumuten wollen. Da ich nicht die Möglichkeit für ein separates Gehege habe, blieb nur diese Variante.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.