Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cerebrum Compositum Ampullen umfüllen aufbewaren
Wer hat einen Rat, wie man die angebrochene Ampulle umfüllen kann und worin und wie lagern bis zum nächsten Tag.
Vielen Dank
Wie lange willst du es denn aufbewahren? Ich habe die Heel-Sachen immer in eine 10-ml-Spritze abgefüllt und daraus in die kleine SPritze zur Medigabe umgefüllt.
Du kannst die Flüssigkeit mit einer Spritze (mit Nadel) aufziehen und dann im Kühlschrank lagern. So kann man auch immer die benötigte Menge leicht in eine andere Spritze für die orale Gabe (ohne Nadel) abfüllen.
Du kannst die Flüssigkeit mit einer Spritze (mit Nadel) aufziehen und dann im Kühlschrank lagern. So kann man auch immer die benötigte Menge leicht in eine andere Spritze für die orale Gabe (ohne Nadel) abfüllen.
Die Idee mit der Nadel ist sehr gut. Denn für die Kanülen hätte ich auch eine passende Abdeckung.
Einfach so in den Kühlschrank und vor der Gabe auf Raumtemperatur aufwärmen lassen - Ja?
Danke für die schnelle Antwort.
Du kannst die Flüssigkeit mit einer Spritze (mit Nadel) aufziehen und dann im Kühlschrank lagern. So kann man auch immer die benötigte Menge leicht in eine andere Spritze für die orale Gabe (ohne Nadel) abfüllen.
Die Idee mit der Nadel ist sehr gut. Denn für die Kanülen hätte ich auch eine passende Abdeckung.
Einfach so in den Kühlschrank und vor der Gabe auf Raumtemperatur aufwärmen lassen - Ja?
Danke für die schnelle Antwort.
Ja, genau. :)
Ich nehme auch ganze Ampullen beim TA mit und fülle diese dann mit Spritze und Nadel um. Entweder belasse ich die Flüssigkeit in der Spritze oder ich fülle es in so kleine Döschen vom TA. Dann kann ich täglich die gewünschte Menge entnehmen.
Muss Heel denn in den Kühlschrank? Ich mache es sowie ihr, allerdings lege ich die Spritzen dann einfach in einen Schrank...
Katharina
02.02.2015, 22:16
Ich lagere es auch nicht im Kühlschrank, achte aber darauf dass die Luft aus der Spritze abgelassen wird.
Ich habe meine ganzen Heelsachen auch nicht im Kühlschrank. Hatte damals extra nachgefragt bei Heel. Sie meinten es soll halt nur trocken gelagert sein und nicht unbedingt Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Hab es auch in meinem Medischrank im Kaninchenzimmer.
Super, so mache ich das auch!
Katharina, ich mache das ja mittlerwele auch so wie du mit den Kanülen auf der Spritze. Dazu habe ich wegen dem Luft ablassen eine Frage. Das bedeutet ja, dass das Mittel sozusagen auch in der Kanüle sitzt, also am Metall (oder woraus sie besteht :rw:) Hat das Material der Kanüle vielleicht irgendeinen Einfluss auf das Mittel?
Ich fülle die Ampullen direkt nach dem Anbruch in einzelne Portionen ab (jeweils eine Spritze) und lagere sie kühl (unter 25°C) und dunkel.
Katharina
03.02.2015, 00:31
Katharina, ich mache das ja mittlerwele auch so wie du mit den Kanülen auf der Spritze. Dazu habe ich wegen dem Luft ablassen eine Frage. Das bedeutet ja, dass das Mittel sozusagen auch in der Kanüle sitzt, also am Metall (oder woraus sie besteht :rw:) Hat das Material der Kanüle vielleicht irgendeinen Einfluss auf das Mittel?
Das weiß ich leider nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen, da der Stahl ja auch i. V. einsticht und Spritzen wirklich kranken Menschen und Tieren gegeben werden. Anders ist es mit der Luft, darunter können manchen Sachen oxidieren.
Homöopathische Mittel sollten mit Metall eigentlich nie in Berührung kommen. :secret:
Katharina
03.02.2015, 00:48
Dann dürfte es aber keine Injektionslösungen geben. :rw:
Das ist die Regel nach Hahnemann, was draus gemacht wird, ist etwas Anderes. :girl_wink:
Homöopathie zu injizieren entspricht ja auch nicht der Regel. :rw:
Aber ich glaub, das führt jetzt zu weit ins Detail. :rw:
Katharina
03.02.2015, 01:05
Ja genau. :umarm: Man kann ja auch einen Gumminoppen drauf stecken.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.