PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaut mal Bitte



magalonti
01.02.2015, 18:48
Hallo zusammen,

wie ja ein paar mitbekommen haben will ich ja unbedingt unseren Hasen was sicheres und für dauernd ein Aussengehege bauen. Sie sind leider über Nacht nur in dem Stall. Und allein deswegen möchte ich unbedingt was ändern. Weil man ja überall liest das sie Tag und Nacht den Auslauf brauchen. Ich bereits auch schon den Prospekt von hier bestellt und auch im Internet rum geschaut. Aber irgendwie weiß ich jetzt nicht genau was ich machen soll. Momentan steht der Stall unter dem Carport. Aber es ist schon ein bisschen doof weil da das Auto immer steht und mein Mann jedesmal die Krise bekommt wenn die Kinder an dem Auto vorbei gehen, oder beim sauber machen mit der Tonne.
Ich habe jetzt Fotos gemacht wie es im Moment ist. Sie haben viel Auslauf und einen großen Sandkasten (noch von den Kindern) zum buddeln.
Der Sandkasten bleibt natürlich erhalten. Ich habe mir jetzt überlegt den Auslauf in der Breite wie den Sandkasten zu machen und Länge von der linken Seite (Nachbars Garage) und dann bis zur rechten Seiten wo der Rasen aufhört. Den Stall dann in der linken Seite (Nachbars Garage) hinstellen und da auch überdachen und dort vielleicht bis zum Sandkasten mit Bodenplatten auslegen und den Rest Wiese, Erde lassen.
Oder soll ich lieber den Stall unter dem Carport lassen. Was meint Ihr???? Habt Ihr vielleicht einen besseren Vorschlag???? Wie ich ja schon bereits im anderen Thema geschrieben haben darf das natürlich nicht 1000€ oder mehr kosten. Ich muß Eure tollen Gehege schon sehr bewundern.
Die Größe von Aussengehege reicht doch den zwei Hasen? Draht würde ich bei Drahtexpress bestellen. Mit Masschen 19mm. Ist das auch ok?
Und wie Ihr seht ist der braune Sichtschutzzaun. Muss ich den dann auch mit dem Draht zu machen weil ja zwischen den Brettern ja ein Spalt ist?
Ach...und noch eine Frage. Reicht es aus wenn ich den Volieredraht vom Rahmen dann ca. 30-40cm nach innen ins Gehege grabe? Ich hoffe Ihr wisst was ich mein.
Ich würde mich sehr über Tipps und Ratschläge freuen. Ich bedanke mich schon mal ganz herzlich bei Euch. :flower:

Und hier die Fotos:
Anshicht von der Terrasse aus
http://fs2.directupload.net/images/150201/u9kq4bxn.jpg (http://www.directupload.net)

Ansicht: Unter dem Carport. Rechts der Stall und gerade aus der Auslauf
http://fs2.directupload.net/images/150201/muce3bgx.jpg (http://www.directupload.net)

Ansicht nur der Auslauf
http://fs1.directupload.net/images/150201/v2ojegzq.jpg (http://www.directupload.net)

- - -
01.02.2015, 19:02
Ich würde dort, wo jetzt der Stall ist, ein mardersicheres Nachtgehege von ca. 4qm hinbauen, dass das Auto noch gut daneben Platz hat. Es kann ja 1m breit und 4m lang sein oder so ähnlich, dass es halt mit dem Auto noch passt. Ich würde damit gleich beim Rasen anfangen und dann unters Carport bauen. So kann man an der Seite wo das Nachtgehege zum Rasen schaut, eine kleine Türe für die Kaninchen einbauen, die man morgens öffnet, sodass sie tagsüber in den angrenzenden Gartenbereich können. Abends lockt man sie dann mit einem Leckerlie wieder in das mardersichere Nachtgehege.
So sparst du dir den Durchbuddelschutz, weil das Gehege ja auf dem Pflaster steht und 1 Wand ist auch schon da. Den Aussenbereich muss man halt jeden Tag untersuchen und die gebuddelten Löcher wieder zumachen, dass sich niemand rausgräbt.
Den 19mm Draht kannst du nehmen, achte aber darauf, dass er verzinkt und punktgeschweißt ist.
Das kostet auf keinen Fall 1000€, denn du brauchst nur ein paar Dachlatten (je nachdem wie hoch du das Gehege baust), den Draht und halt den Kleinkram wie Schrauben, Scharniere usw.. Du kannst auch ein niedriges Gehege mit 3-4 aufklappbaren Deckeln bauen oder ein Pyramidengehege (musst mal googeln).

Ich halte meine Kaninchen in einem alten Hundezwinger, da mache ich morgens die Türe auf und sie können in den Gartenbereich, der vor dem Zwinger mit Gitterelementen abgesteckt ist. Abends sperre ich sie wieder in den gesicherten Zwinger. Das mache ich ganzjährig so seit 3 Jahren und es klappt wunderbar.

Alexandra K.
01.02.2015, 19:09
Ich würde den gesamten Bereich nehmen, von der Terasse bis hin zu den anderen Gebäude, Dann hast Du ja schon 3 Seiten dicht, brauchst also nur 1 Seite Draht +Dach*g*

- - -
01.02.2015, 19:11
Ich würde den gesamten Bereich nehmen, von der Terasse bis hin zu den anderen Gebäude, Dann hast Du ja schon 3 Seiten dicht, brauchst also nur 1 Seite Draht +Dach*g*

Wenn du das als mardersicheres Gehege meinst, dann ist der Bretterzaun nicht dicht und der Boden auch nicht, daher ist es nicht mit 1 Seite Draht + Dach getan. ;)

power7flower
01.02.2015, 19:26
Ich würd auch was bauen und das dann auf die Terrasse stellen so wie sniccers schon meinte. So ein paar Latten sind ja schnell zusammengezimmert und kostet ja nicht die Welt :)

Alexandra K.
01.02.2015, 19:36
Ich würde den gesamten Bereich nehmen, von der Terasse bis hin zu den anderen Gebäude, Dann hast Du ja schon 3 Seiten dicht, brauchst also nur 1 Seite Draht +Dach*g*

Wenn du das als mardersicheres Gehege meinst, dann ist der Bretterzaun nicht dicht und der Boden auch nicht, daher ist es nicht mit 1 Seite Draht + Dach getan. ;)

Boden ist klar, ja.
Der Bretterzaun ist doch dicht oder wo paßt da ein Marder durch ?

Klar, das kosten dann alles etwas.

Mach es einfach so groß wie es geht, mehr als 4qm wären schon schön. Wäre halt zu überlegen, wenn Du denn dauerhaft Knainchen halten möchtest, einmal richtig zu bauen. So hättest Du dann auch die Möglichkeit der Gruppenhaltung.

Simone De.
01.02.2015, 22:15
Also wenn das unter dem Carport benutzt wird, dann würde ich darauf achten, dass es ein hochklappbarer Deckel wird...und die Öffnung zum Gehege Richtung Garten geht, damit man auch zum Reinigen von außen reinkann und nicht am Auto vorbei muss...damit der Ehemann nicht streikt ;)

- - -
04.02.2015, 07:46
Ich würde den gesamten Bereich nehmen, von der Terasse bis hin zu den anderen Gebäude, Dann hast Du ja schon 3 Seiten dicht, brauchst also nur 1 Seite Draht +Dach*g*

Wenn du das als mardersicheres Gehege meinst, dann ist der Bretterzaun nicht dicht und der Boden auch nicht, daher ist es nicht mit 1 Seite Draht + Dach getan. ;)

Boden ist klar, ja.
Der Bretterzaun ist doch dicht oder wo paßt da ein Marder durch ?



Durch diese Ritzen passt der Marder durch:




Ansicht nur der Auslauf
http://fs1.directupload.net/images/150201/v2ojegzq.jpg (http://www.directupload.net)

Alexandra K.
04.02.2015, 14:53
Durch diese Ritzen passt der Marder durch:
Weil Du anhand eines Fotos die Größe der Ritzen einschätzen kannst ?

Ich habe solch Elemente in Original gesehen und bei denen hätte kein Marder durchgepaßt.

Wenn der Spalt also bei denen zu groß ist würde man da eben Volierendraht rantackern, ist ja kein Akt.*g*

- - -
04.02.2015, 15:05
Durch diese Ritzen passt der Marder durch:
Weil Du anhand eines Fotos die Größe der Ritzen einschätzen kannst ?

Ich habe solch Elemente in Original gesehen und bei denen hätte kein Marder durchgepaßt.



Ich denke, dass ich das kann - bringt wohl mein Beruf mit sich. ;)

magalonti
06.02.2015, 09:07
Die Ritzen würde ich auf alle Fälle zu machen.


Ich danke Euch schon mal

magalonti
16.02.2015, 19:11
Ansicht nur der Auslauf
http://fs1.directupload.net/images/150201/v2ojegzq.jpg (http://www.directupload.net)[/QUOTE]


Ich brauch bitte nochmal Euren Rat. Bei uns hängt der Haussegen schief wegen dem Aussengehege. Mein Mann ist voll dagegen das ich da so ein großes Gehege (2m hoch/2,50m breit und 4,50m lang) hin bauen will. Er will nicht alles zugebaut im Garten haben. Ich hätte es mir ja so vorgestellt. Wenn Ihr auf das Foto schaut Richtung Sandkasten, so lang wäre es geworden und breit wie der Sandkasten ist. Er sagt die Hasen haben dann viel weniger Auslauf wie sie jetzt (ungesichert) haben.
Er will nur was bauen wenn wir in Urlaub sind und so belassen wie es ist.
Das soll dann so ausschauen. So hoch wie der jetztige Zaun ist lassen und einfach einen Zaun dann als Deckel (in der Zeit wo wir nicht da sind) drüber bauen. Das kein Tier von aussen rein kann.

Habt Ihr vielleicht eine Idee was und wie ich es machen kann. Ich weiß jetzt nicht mehr wirklich weiter.

power7flower
16.02.2015, 19:34
Ich brauch bitte nochmal Euren Rat. Bei uns hängt der Haussegen schief wegen dem Aussengehege. Mein Mann ist voll dagegen das ich da so ein großes Gehege (2m hoch/2,50m breit und 4,50m lang) hin bauen will. Er will nicht alles zugebaut im Garten haben. Ich hätte es mir ja so vorgestellt. Wenn Ihr auf das Foto schaut Richtung Sandkasten, so lang wäre es geworden und breit wie der Sandkasten ist. Er sagt die Hasen haben dann viel weniger Auslauf wie sie jetzt (ungesichert) haben.
Er will nur was bauen wenn wir in Urlaub sind und so belassen wie es ist.
Das soll dann so ausschauen. So hoch wie der jetztige Zaun ist lassen und einfach einen Zaun dann als Deckel (in der Zeit wo wir nicht da sind) drüber bauen. Das kein Tier von aussen rein kann.

Habt Ihr vielleicht eine Idee was und wie ich es machen kann. Ich weiß jetzt nicht mehr wirklich weiter.


Hmm das ist doof das ihr euch nicht einig geworden seid. Im Prinzip gehts ja nur um die Grundfläche und die sollte pro Kaninchen 2 qm pro Tier sein. Wie es aussieht ist ja Wurst. Und ehrlich gesagt: Lieber haben sie einen kleineren Auslauf den sie sowieso nur vorübergehend benutzen können also wenn wer aufpasst, als dass sie Nachts in den kleinen Stall müssen.
So gesehen ist die Fläche die sie dann haben kleiner - aber sie können sie beständig non stop nutzen!!
Das mit dem nicht zubauen kann ich natürlich auch verstehen. Man könnte ja auch eine Klappe in das Gehege integrieren wo die Tiere rauskennen in eine Umzäunung die man auch bequem auf und abbauen kann. Sowas hier:
http://www.tiere-kleinanzeigen.com/export/2418b7961f75b8c10d50f50aed003.jpg

Seine Vorstellung versteh ich noch nicht ganz. So hoch wie der Zaun, okay. Aber wie lang und wie breit meint er? Und wie kommst du zum ausmisten etc. rein? Der Zaun ist ja ziemlich hoch und wenn der einzige Eingang der Deckel ist der oben drüber gelegt werden soll müsstest du da praktisch mit der Leiter rauf und rein :rw:

Minki98
16.02.2015, 19:45
Wir hatten hier eine ähnliche Auseinandersetzung. Ich wollte ein tiergerechtes Gehege für zwei Kaninchen, aber meine Eltern wollten keinen "verschandelten" Garten. Unser Garten ist nämlich leider relativ klein. Zuerst wollte ich unbedingt ein begehbares 6m²-Gehege, geeinigt haben wir uns dann auf ein niedriges (1m) 4m²-Gehege mit zusätzlichem Auslauf. Sicher, mehr ist immer besser, aber so können sie sich nachts auch aus dem Weg gehen und hoppeln, und tagsüber dann längere Sprints hinlegen. Optimal finde ich es nicht, aber ich habe schon neue Pläne... :rw:

Hier mal ein Foto, vielleicht hilft das irgendwie weiter.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc047775pclgbyqvk.jpg

Die Deckel vom Hauptgehege kann man komplett aufklappen und dann aufrecht stehen.

magalonti
16.02.2015, 20:40
Ich brauch bitte nochmal Euren Rat. Bei uns hängt der Haussegen schief wegen dem Aussengehege. Mein Mann ist voll dagegen das ich da so ein großes Gehege (2m hoch/2,50m breit und 4,50m lang) hin bauen will. Er will nicht alles zugebaut im Garten haben. Ich hätte es mir ja so vorgestellt. Wenn Ihr auf das Foto schaut Richtung Sandkasten, so lang wäre es geworden und breit wie der Sandkasten ist. Er sagt die Hasen haben dann viel weniger Auslauf wie sie jetzt (ungesichert) haben.
Er will nur was bauen wenn wir in Urlaub sind und so belassen wie es ist.
Das soll dann so ausschauen. So hoch wie der jetztige Zaun ist lassen und einfach einen Zaun dann als Deckel (in der Zeit wo wir nicht da sind) drüber bauen. Das kein Tier von aussen rein kann.

Habt Ihr vielleicht eine Idee was und wie ich es machen kann. Ich weiß jetzt nicht mehr wirklich weiter.


Hmm das ist doof das ihr euch nicht einig geworden seid. Im Prinzip gehts ja nur um die Grundfläche und die sollte pro Kaninchen 2 qm pro Tier sein. Wie es aussieht ist ja Wurst. Und ehrlich gesagt: Lieber haben sie einen kleineren Auslauf den sie sowieso nur vorübergehend benutzen können also wenn wer aufpasst, als dass sie Nachts in den kleinen Stall müssen.
So gesehen ist die Fläche die sie dann haben kleiner - aber sie können sie beständig non stop nutzen!!
Das mit dem nicht zubauen kann ich natürlich auch verstehen. Man könnte ja auch eine Klappe in das Gehege integrieren wo die Tiere rauskennen in eine Umzäunung die man auch bequem auf und abbauen kann. Sowas hier:
http://www.tiere-kleinanzeigen.com/export/2418b7961f75b8c10d50f50aed003.jpg

Seine Vorstellung versteh ich noch nicht ganz. So hoch wie der Zaun, okay. Aber wie lang und wie breit meint er? Und wie kommst du zum ausmisten etc. rein? Der Zaun ist ja ziemlich hoch und wenn der einzige Eingang der Deckel ist der oben drüber gelegt werden soll müsstest du da praktisch mit der Leiter rauf und rein :rw:



Nein nicht den braunen Zaun. Der jetzige Maschendrahtzaun. Den grünen wo man sie. Die Höhe. Und dann einfach so einen Maschnedraht oben drauf machen und seitlich am vorhandenen Zaun befestigen. An Stall zum sauber machen kommt schon hin. Der steht rechts hinten (sieht man jetzt auf dem Foto nicht).

power7flower
16.02.2015, 23:11
Das ergibt Sinn, okay :flower: Auf die Dauer würd ich definitiv ein begehbares Gehege machen. Die Tierchen werden mit der Zeit so anders zu dir. Man hat viel mehr Kontakt und Beziehung zueinander. Außerdem ist es in allen Punkten praktischer.

Ach ja, man muss halt auch drauf schauen, dass sie sich nicht rausbuddeln können! Oder etwas rein...also nicht nur von oben sichern sondern auch von unten! Entweder Draht oder Steine verlegen.

Simone De.
19.02.2015, 02:09
Dann würde ich dir wirklich etwas niedrigeres empfehlen, aber mit hochklappbarem Deckel. Am besten wohl Teilstücke, damit es nicht so schwer wird.

Also ich dachte dabei mehr an soetwas: http://www.yatego.com/markt44/p,53450fd817759,4742f3371d7ce4_2,holz-freilaufgehege-klappbar-mit-abdeckung-auslaufgehege-gehege
Nur etwas größer versteht sich :)

Keks3006
20.02.2015, 12:55
Ich brauch bitte nochmal Euren Rat. Bei uns hängt der Haussegen schief wegen dem Aussengehege. Mein Mann ist voll dagegen das ich da so ein großes Gehege (2m hoch/2,50m breit und 4,50m lang) hin bauen will. Er will nicht alles zugebaut im Garten haben. Ich hätte es mir ja so vorgestellt. Wenn Ihr auf das Foto schaut Richtung Sandkasten, so lang wäre es geworden und breit wie der Sandkasten ist. Er sagt die Hasen haben dann viel weniger Auslauf wie sie jetzt (ungesichert) haben.
Er will nur was bauen wenn wir in Urlaub sind und so belassen wie es ist.
Das soll dann so ausschauen. So hoch wie der jetztige Zaun ist lassen und einfach einen Zaun dann als Deckel (in der Zeit wo wir nicht da sind) drüber bauen. Das kein Tier von aussen rein kann.



Das versteh ich jetzt nicht. Dein Mann will den Garten nicht zugebaut haben, aber der Auslauf, der flächenmäßig größer als das geplante Gehege ist, ist ok? :hä:

Wenn es ihm nur um das "begehbar" geht, was das Zubauen betrifft, würde ich ja den jetzigen Platz mit einem sicheren Flachgehege in der jetzigen Höhe umbauen, das sie dann komplett tags und nachts nutzen können, fertig. Volierendraht auf Dachlatten gespannt mit aufklappbarem Dach statt Maschendraht, sieht auch schöner aus, am Rand Platten ausgelegt als Buddelschutz und du hast ein Gehege.


Ich persönlich finde ja, ein schönes Gehege wertet einen Garten auf, wenn man es richtig baut.

Heike O.
21.02.2015, 11:35
Wenn es ihm nur um das "begehbar" geht, was das Zubauen betrifft, würde ich ja den jetzigen Platz mit einem sicheren Flachgehege in der jetzigen Höhe umbauen, das sie dann komplett tags und nachts nutzen können, fertig. Volierendraht auf Dachlatten gespannt mit aufklappbarem Dach statt Maschendraht, sieht auch schöner aus, am Rand Platten ausgelegt als Buddelschutz und du hast ein Gehege.



Wäre auch meine Idee dazu.

Statt selbst zu bauen könnte man auch so etwas verwenden, evtl. auch indem man zwei solcher Gehege miteinander kombiniert:

http://www.ebay.de/itm/Kerbl-Freilaufgehege-Kaninchen-Hasen-Kleintier-Ausengehege-/131282762481?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item1e910ffaf1

Wenn man bei ebay "Kleintiergehege" eingibt findet man einige Elemente, die man verwenden kann. Meistens muss man aber noch etwas "basteln" um die notwendige Grundfläche zu erhalten. Und der verwendete Draht ist leider oft nicht mardersicher, das wäre bei dem Modell oben aber nicht das Problem.

Viel Erfolg und halte durch!

Gertrud