PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche dringend Rat zu meinen Häschen aus dem Tierheim



Klaras Möhrenspender
30.01.2015, 09:49
Hallo,
nachdem ich mir seit langem wieder ein Haustiere gewünscht habe, hatte ich mich für die Anschaffung von zwei Hasen informiert. Also die letzten Monate informiert wie ich sie am beste und artgerechte in der Wohnung halten kann. Nachdem der Käfig Futter, Häuschen, Stroh, Einstreu und co. besorgt waren. Dachte ich ich wäre vorbereitet, mindesten einen der beiden wollte ich nach Möglichkeit aus dem Tierheim adoptieren.
Gestern war es dann soweit und ich war im Tierheim, wo ich auch ein Kaninchen fande, dass mir gut gefiel und mit dem ich mich dort eine Weile beschäftigt habe. Ihr Name Klara 7 Monate ein brauner Widder. Sie war mit einem zweiten Weibchen abgegeben wurden, dieser war aber zu dominant und Klara war bei der Abgabe nur Haut und Knochen. Jetzt hat sie wieder Normalgewicht.
Der Umzug hat auch gut geklappt. Klara ist schüchtern weshalb ich ihr erst einmal ein paar Tage zum Eingewöhnen lassen wollte. Sie hat ihr Gehege in meinem Zimmer auch super angenommen und war ganz neugierig, sie lässt sich zwar nicht streichel oder gerne anfassen frisst aber aus der Hand. Alles im allen ein guter Start.
Mein Problem kam während der Nacht als ich keine 2Stunden am Stück schlafen konnte, weil sie ziemlich Krach gemacht hat. Sie sprang immer herum und nagte an ihrem Heuhaus. Ich hatte ihr vorm schlafen gehe das letzte mal Futter gegeben, sie wieder zu füttern war dann auch das einzige was kurz geholfen hat, musste das Häuschen nacher raus nehmen.
Nach der Nacht bin ich ziemlich fertig, kann mir jemand sagen ob das an der Eingewöhnung liegt und sich legen wird, oder sind Kaninchen auch nachtaktiv? Mir wurde nämlich bisher immer was anders gesagt. Könnte es vielleicht daran liegen dass sie wegen ihrer Vorgeschichte ein Fresssucht entwickelt hat und deshalb dauern an dem Ding nagt? Ich will auch mal zu TA vlt sind ja die Zähne zu lang.
:ohje: Ich will die kleine Maus nicht so schnell wieder aufgeben aber wenn das so bleibt, muss ich wohl:ohje:
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Viele Grüße Klaras Möhrenspender

Gast**
30.01.2015, 10:01
Das ist ganz typisches Kaninchenverhalten, gerade in diesem jungen Alter.

Abhilfe könnte ein Partnertier schaffen, wann soll das denn bei dir einziehen?

- - -
30.01.2015, 10:18
Ich persönlich würde keine Kaninchen in meinem Schlafzimmer halten, denn die sind sowohl tag- als auch nachtaktiv und man muss das somit in Kauf nehmen, dass es nachts auch mal lauter wird.

Maren86
30.01.2015, 10:31
Meine beiden Kaninchen schlafen freiwillig ganz ruhig und lieb stundenlang unter meinem Bett. Allerdings können sie tagsüber und nachts im ganzen Haus rumrennen und sind dann selber sehr kaputt vom vielen rumpesen.Von eins bis sechs hört und sieht man nix von ihnen, sie liegen flach auf der Seite unter mir und sind im Traumland.
Man hört sie dann mal kurz raus gehen und die Futterstelle ist auch im Schlafzimmer, mich stört das Fressen nicht, das ist nicht laut. In nem Gehege wird es ihnen vll. langweilig und dann räumen sie um und knabbern. Kannst du sie vll. frei lassen, dann wird sie bestimmt ruhiger wenn sie sich "auslaufen" kann.

Alleine hat sie bestimmt Langeweile, zu zwei kuscheln sie dann doch.Aber trotzdem wird es schwierig in nem Gehege mit einem großen Bewegungsdrang, den sie nunmal haben. Vll. werden sie ruhiger wenn sie älter werden, aber unser Böckchen mit 4 ist immernoch sehr lebhaft.

Corinna K.
30.01.2015, 10:31
Huhu :wink1:,

Kaninchen sind in der Tat Nachtaktive Tiere :D.

Ich hab jetzt noch nicht ganz verstanden ob sie einen Käfig oder ein Gehege hat? Ausreichende Größe spielt auch eine Rolle, die handelsüblichen Käfige reichen definitiv nicht aus für Kaninchen.
Partnertier sollte in jedem Fall auch sein. Dann reguliert sich schon so einiges, muss nicht gleichbedeutend mit doppelt laut sein.

Wir hatten über Jahre immer Kaninchen oder Meerschweinchen auch in unseren Schlafbereichen und ich fand das immer sehr schön, ich hab es geliebt sie zu hören, auch wenn es mal laut war, ich gestehe, ich vermisse das jetzt sogar richtig.

zorro
30.01.2015, 11:04
Hallo,

wir haben uns im Mai auch eine junge, 7 Monate alte Kaninchendame geholt. Zunächst saß sie im Übergangsgehege zur Eingewöhnung allein.... und da war sie ein totaler Wirbelwind - sie hat die ganze Einrichtung permanent "umgeräumt", Toiletten ausgebuddelt, Heuraufen umgeworfen, Fressnäpfe umgekippt und wie von der Tarantel gestochen hin und her gepest.... auch zu uns war sie eher angriffslustig.

Das hat sich aber alles gegeben - sie ist nun mit ihrem Partner im eigentlichen Gegehege und hat da viel Platz und Abwechslung. Sie ist immer noch sehr aktiv- aber kein Vergleich zu dem aufgekratzten Energiebündel der ersten Tage/Wochen.

Nachts sind unsere auch aktiv- aber da sie im Flur sind hören wir sie nicht so doll... und ich glaube sie schlafen auch viel- und fessen :-)

Sobald wir was neues drin hatten, wie z.B. die Buddelkiste, dachte ich nach 2 Nächten aber auch, dass wir die Buddelkiste nachts rausnehmen müssen- da war ein Krach... bis zum Plastik runter gebuddelt und das hat dann schöne Quietschgeräusche gemacht.

Will heißen -mit 7 Monaten sind sie schon ziemlich aktiv und dann kommt natürlich noch die neue Umgebung etc. dazu. Ich würde nicht gleich aufgeben.

Was unsere z.B. gerne machen, sind kleine Teppiche "durchzubuddeln" - und das macht keinen Krach :-)

Wir haben im ganzen Gehege große Teppiche (Wolle/Baumwolle) liegen - eigentlich, damit sie nicht rutschen, weil sie eben so rennen, aber der Vorteil ist auch, dass es insgesamt auch ruhiger ist als auf PVC/Laminat oder ähnlichem.

Nadine S.
30.01.2015, 11:07
Ich persönlich würde keine Kaninchen in meinem Schlafzimmer halten, denn die sind sowohl tag- als auch nachtaktiv und man muss das somit in Kauf nehmen, dass es nachts auch mal lauter wird.

Ich hatte schon oft welche im Schlafzimmer . Es kommt immer auf die Tiere an . Manche sind nachts ruhig , manche sind sehr aktive .

Klaras Möhrenspender
30.01.2015, 16:08
Hallo der eigentliche Plan war ihr ein paar Tage Zeit zulassen und dann einen Kastraten hinzu zu holen. Ich hatte auch schon wegen solchen geguckt, aber im Moment habe ich davon abstand genommen, weil ich erst einmal sehen will wie das Wochenende wird. Ich werde es heute mal versuchen wie sie sich verhält wenn sie Nachts auch den gesamten Auslauf nutzten kann. Klara hat zwar einen Käfig, aber sie darf fast in meinem ganzen Zimmer rumm wuseln, wenn ich da bin. Der Rest der Wohnung darf sie leider nicht da mein Mitbewohner das nicht möchte.

Katharina F.
30.01.2015, 16:16
Ich würde nicht ausschließen, dass sie nachts ebenso radau machen. War Klara im Tierheim mit keinem anderen Kaninchen zusammen? Das wäre wesentlich einfacher geworden, weil du so die Vergesellschaftung hättest umgehen können. Wenn diese dann in deinem Schlafzimmer stattfinden soll, kann es durchaus sein, dass du ein paar Nächte so gut wie gar keinen Schlaf kriegen wirst :ohje:

Was gibst du ihr denn zu fressen? Kaninchen kann man ruhig ad libitum füttern, also so, dass immer noch was da ist bei der nächsten Fütterung. Allerdings gilt dabei darauf zu achten, was für Futtermittel du ihr gibst. Da du dich ja vorher informiert hast, denke ich ist dir klar, dass Trockenfutter nicht auf die Speisekarte von Kaninchen gehört. Wenn du frische Wiese pflücken kannst, verfüttere die, ansonsten Gemüseernährung. Kaninchen fressen bis zu 80x am Tag und das ist auch sehr wichtig für ihre Verdauung, weil sie nämlich einen Stopfmagen haben. Es muss also gewährleistet werden, dass sie ständig Zugang zu Futter haben.

Klara ist zudem gerade in der pubertären Phase. Es kann also durchaus sein, dass sich das in 4 Monaten ca. legt, wenn die Hormonschübe geringer werden :D. Aber am allerwichtigsten ist jetzt ein Partner, damit sie sich nicht langweilt.

Zwei Kaninchen können aber ebenso Krach machen, es muss aber nicht sein. Es kommt auch auf den Charakter der Tiere an, wie agil sie sind.

EDIT: Bedenke bitte, dass Kaninchen einen hohen Bewegungsdrang haben und somit das Gehege mindestens eine Größe von 4qm haben muss für zwei Kaninchen. Also man sagt 2qm pro Kaninchen am besten mit zusätzlichem Auslauf. In deinem Fall wäre vielleicht freie Zimmerhaltung eine Alternative? Dann hast du das Gehege nicht ständig im Weg. Hatten wir auch mal ein paar Jahre lang in der anderen Wohnung.

Was meinst du damit, dass du warten möchtest wie das Wochenende wird? Wenn du Klara bereits hast, musst du definitiv ein zweites Kaninchen dazuholen :) Egal wie das Wochenende wird. Kaninchen sind Gruppentiere und gehen in Einzelhaltung kaputt.

Klaras Möhrenspender
30.01.2015, 16:42
Hi bis auf einen kleinen Bereich um die Zimmer Tür kann sie überall hin sind so fast
5 qm.
Klara war mit einem zweiten Weibchen zusammen abgegeben wurden, bei der Abgabe war sie total abgemagert während Nr 2 lt. der Mitarbeiterin vom TH mehr als gut auf den Rippen hatten. Sie war zu dominant deshalb lebten sie beide einzeln. Es gab noch zwei Päarchen aber ich hatte mich schon für Klara entschieden und wollte keins davon auseinander reißen.
den Teil mit dem Wochenende meine ich so, dass ich vlt doch, obwohl ich wirklich Wochen vorher angefangen hab mich zu informieren, es war also keine spontane Aktion, nicht weiß ob ich als Hasemutti geeignet bin. Wenn ich schon jetzt Zweifel habe, wäre es doch unverantwortlich gleich sofort noch ein zweiten Nager zu mir zu holen.
Ach ja zu fressen bekommt sie eine kleine Menge Trockenfuttermischung, viel Feldsalat, Möhren, Brokkoli normalen Salat und Kräuter sowie Heu. Ein trockenes Brötchen und eine Knabberstange hat sie auch zur Verfügung.

- - -
30.01.2015, 16:45
Klara hat zwar einen Käfig, aber sie darf fast in meinem ganzen Zimmer rumm wuseln, wenn ich da bin.

Ist sie ansonsten im Käfig, wenn du nicht da bist?




Ein trockenes Brötchen und eine Knabberstange hat sie auch zur Verfügung.

Bitte beides komplett weglassen, das ist ungesund für Kaninchen und kann zu Verdauungs- und Zahnproblemen führen.

Jenny
30.01.2015, 16:51
Herzlich Willkommen! :flower:

Ich persönlich würde keine Kaninchen im Schlafzimmer halten, denn schon alleine meine Dreierbande, die Flur und Bad, was an mein Schlafzimmer grenzt komplett nutzen, halten mich oftmals nächtelang wach. Das Verhalten von Deiner Klara ist aber ganz normales Kaninchenverhalten und dies kann auch bei einem neuen/ anderen Kaninchen wieder so sein. Sicherlich kann es sein, dass ihr so alleine langweilig ist, andererseits kann es aber auch sein, dass sie mit einem Partner ihre Aktivitäten in der Dämmerung/ Nacht beibehält.

Dann schreibst Du ja noch, dass Klara bei Deiner Abwesenheit im Käfig ist. Ein Käfig ist nicht für die Haltung, auch nicht stundenweise, geeignet. Eine Katze oder Hund würdest Du ja sicherlich auch in keinen Käfig stecken.

Es ist löblich, dass Du Dich vor der Anschaffung erkundigt hast, leider scheint da viel an Fehlinformationen rüber gekommen sein. Darf man fragen, wer Dich beraten hat?

Ist es denn möglich, dass Gehege anderswo aufzubauen und einen dauerhaften Aufenthalt für Klara (und Freund) darin zu ermöglichen? Wie ist denn das Gehege aufgebaut, also welche Beschäftigungsmöglichkeiten bietet es?

Klaras Möhrenspender
30.01.2015, 16:53
Mir wurde bisher immer gesagt das sie das brauchen um ihre Zähne abzunutzen. Sie knabbert aber sowieso lieber ihr Heuhaus an.

Ich bin zur Zeit fast immer zu Hause und heute war sie für die knapp zwei Stunden im Käfig weil ich noch zwei Stellen Kaninchen sicher machen musste. Der ist ansonsten als ihr Rückzugsort gedacht.

Im Moment fühle ich mich um ehrlich zu sein ziemlich mies, weil ich das Gefühl habe dass ich es vielleicht trotz Vorbereitung doch überstürzt habe und ob Klara nicht vielleicht jemand besseren hätte finden können.

Katharina F.
30.01.2015, 16:55
Wo hast du dich denn informiert? Welche Seite gibt denn solche Ernährungstipps? :girl_cray2:

Auf keinen Fall Brötchen, Knabberstangen und Trockenfutter füttern. Das schädigt die Zähne ganz ganz doll und tut der Verdauung überhaupt nicht gut. Schau mal hier bei uns unter "Information zu Kaninchen" und lies dich ein bisschen ein.

Und Kaninchen sind keine Nager :rw: Sie gehören der Gruppe Säugetiere an *g*

Burkhard
30.01.2015, 17:31
Und Kaninchen sind keine Nager :rw: Sie gehören der Gruppe Säugetiere an *g*
<Klugscheissermodus>Kaninchen sind zwar keine Nagetiere, aber auch Nagetiere gehören zur Gruppe der Säugetiere :D</Klugscheissermodus>

Mona K.
30.01.2015, 17:40
Und Kaninchen sind keine Nager :rw: Sie gehören der Gruppe Säugetiere an *g*
<Klugscheissermodus>Kaninchen sind zwar keine Nagetiere, aber auch Nagetiere gehören zur Gruppe der Säugetiere :D</Klugscheissermodus>

Richtig. Genau genommen gehören Sie zur Gattung der Hasen (Leporidae). *g*

Aber wurst, darum geht's nicht. :zwink:

Mein erstes Kaninchen hatte ich damals (noch Einzelhaltung als Kind) auch erst im Schlafzimmer stehen. Es war furchtbar. Nach 2 Nächten haben wir sie "ausquartiert". Verstehe ich das richtig, dass dein gesamtes Zimmer nur 5 qm hat? In denen das Tier dann auch laufen darf? Ein Kaninchen hat in etwa den Bewegungsdrang einer Katze, du kannst dir also vorstellen, dass das nicht so viel Platz ist. Darf das Tier denn auch auf das Bett (oder darunter) usw.? So ließe sich ggf. mehr Platz schaffen.

Kuragari
30.01.2015, 17:54
Ich kann dir wärmstens Oropax empfehlen. Hochwertiges Trockenfutter schadet nicht, z.B. Strukturmüsli oder Cuni Complete. Letzteres kriegen meine.

Beim Rest schließe ich mich den Vorrednern an.

Klaras Möhrenspender
30.01.2015, 17:59
Mein Zimmer sind ca14 qm ich habe ein Hochbett sodass ich nur eine Kommode( unter der sie grade ein Nickerchen macht), meinen Raumteiler mit Schreibtisch sowie Sofa und ein kleiner Fernsehschrank stehen die 5 qm waren die reine ,,Freifläche,, die sie neben dem Käfig hat der ist nur 1,4 mal 0,6 m und als Basis Hauptfutterstelle und sie hat dort ihre Pipiecke. Da sie nirgends hingemacht hat, darf sie jetzt auch den Rest des Zimmers erobern also noch mal 1,5qm freie Fläche, außerdem hat Klara inzwischen sämtliche Regalfächer in die sie kommt erobert.

Katharina F.
30.01.2015, 20:05
Ja war doof ausgedrückt :rollin: man man man :freun:

Ich hoffe du wirst trotzdem zum Kaninchenfan *g* das sind nämlich ganz ganz witzige Zeitgenossen :herz: Man muss nur einiges bei der Haltung bedenken und dann wird dir das bestimmt auch viel Spaß bereiten ihnen zuzuschauen :D

Marvin
30.01.2015, 20:09
Hallo Klara,
finde ich toll dass Du Dich vor Anschaffung von Kaninchen kundig gemacht hast und noch kundig machst. Kaninchen sind keine einfachen Tiere (auch wenn es oft noch so dargestellt wird), und doch geben sie auch so viel. Ich möchte meine Kaninchen nicht mehr missen.
Ich habe früher meine Kaninchen auch in meinem Zimmer gehabt und ich muss zugeben, es war schon manchmal lauter. Allerdings ist es nicht jede Nacht gleich schlimm und zudem gewöhnt man sich nach einiger Zeit auch an die Geräusche (also zumindest ich habe mich gewöhnt). In der ersten Nacht ist man ja vielleicht selber auch aufgeregt und hört auf jedes Gräusch, später dann gehören diese Geräusche einfach dazu.
Gib nicht auf, Du wirst noch so viel mit den Kleinen lachen, verzweifeln, fluchen und sie lieben.
Liebe Grüße,
Carmen

-Gast-
30.01.2015, 22:02
Meine Häsin ist nachts wunderbar ruhig (sie ist allerdings kastriert), mein Rammler buddelt und scharrt auch nachts (auch kastriert). Man muß sich gut überlegen, ob man das im Notfall aushält, das kann sehr laut und anstrengend sein (das sollte man Neulingen fairerweise dazu sagen), denn normalerweise braucht man seinen Schlaf. Ich denke nicht, daß ein 2. Tier hierbei unbedingt Abhilfe schafft (wobei man natürlich immer mind. 2 Kaninchen halten soll, allein geht garnicht), das hängt denk ich in erster Linie vom Charakter des/der Tiere und anderen Sachen ab (z.B. ob das Tier Schmerzen hat, oder gerade Frühlingsgefühle hat, dann buddeln vor allem Häsinnen und bauen manchmal Nester, gerade in diesem jungen Alter, das nennt man dann Kaninchenpubertät und die kann bis ca. 1-1,5 Jahre andauern). Manche Tiere sind nachts ihr Leben lang laut/sehr aktiv und andere wiederum nicht oder nur begrenzt.

Klaras Möhrenspender
31.01.2015, 09:31
Hi,

habe keine keine schlaflose Nacht mehr gehabt. Klara hatte heute Nacht das ganze Zimmer und ich hab sie nicht gehört, vorfallen hat sie nicht mehr wie verrückt am Heuhäuschen geknabbert. War also mein eigenes Verschulden, weil ich ihren Bereich in der ersten Nacht eingeschränkt habe.
Kann sie auch bedenkenlos laufen lassen, sie knabbert nichts an und hat nicht einmal was außerhalb ihres Käfig hinter lassen, auch wenn draußen was gegessen hat. Sie ist sogar so stubenrein dass sie ihren Wassernapf als Pipitopf nimmt. Hab ihr deshalb eine Trinkflasche gekauft, da sie es trotz umstellen und reinigen immer wieder macht.

donkon
31.01.2015, 09:40
DIe Trinkflasche kannst gleich wieder zur+ckgeben. Bei Trinkflaschen müssen Kaninchen eine unnatürliche Kopfhaltung einnehmen und sie sind Bakterienschleudern. Sie wird schon lernen, dass der Napf zum Trinken ist. Du machst das Wasser eh jeden Tag frisch und wenn da mal ein bisschen Pipi drin ist, ist es nicht so schlimm. Meine pinkeln auf den Boden und trinkt es :scheiss:. Auf jeden Fall solltest du dich hier mal richitg einlesen, denn die Infos, die oft im Internet stehen, sind komplett falsch. Ich habe, wie viele anderen hier, durch diese Seite erst richtig viel über Kaninchen gelernt. Schön, dass sie einen Kastraten bekommen soll. Bevor du ihn holst, ließ dir bitte die Infos zur VG (Vergesellschaftung) durch. :kiss: Du wirst die kleinen Fellbüschel lieben lernen!

Meine sind übrigens auch nachts im Schlafzimmer. Aufgrund Krankheit leider nicht mehr frei, sondern im Gehege. Sie rütteln nachts an den Gittern. Das nervt, aber wir sind an einer Lösung dran. Gerade im Krankheitsfall sollte einem bewusst sein, dass Kaninchen erstens viel kosten können und zweitens man evtl eine Lösung für die Haltung finden muss (zB wenn sie plötzlich unsauber werden, dass man PVC legen muss etc).

Klaras Möhrenspender
31.01.2015, 09:52
Wegen der Nachteile einer Trinkflasche hatte ich ja auch den Napf, hab ihn jedes mal sofort gereinigt, erst mit Wasser dann mit einem Küchentuch mit etwas Essig drauf und dann noch mal mit Wasser bis der Essiggeruch weg war. Dachte wenn der Napf nicht mehr nach ihrem Pipi riecht, macht's sie es vlt nicht mehr. :)
Hatte ihr in der Nacht vorsorglich ein großes Stück Gurke hingelegt weil ich besorgt war dass sie nicht genug Flüssigkeit bekommt. :D ihr Schmatzen beim Futter ist einfach niedlich

Gast**
31.01.2015, 11:43
Kaninchen decken ihren Wasserbedarf über das Frischfutter, viele gehen daher nur sehr selten, teilweise gar nicht an den Wassernapf. Zur Verfügung stehen, sollte natürlich immer etwas.

Wenn du dich damit besser fühlst, biete doch Trinkflasche und Napf parallel an. Alternativ kann man den Napf auch etwas erhöht stellen, dann sollte sich das mit den Reinpullern erledigen.

Monte
31.01.2015, 16:35
Wo steht denn der Wassernapf? Wenn er im Käfig steht, stell ihn mal irgendwo in deinem Zimmer hin. Falls er im Zimmer steht, wie groß ist der Wassernapf? Wenn sie sich einfach drauf setzen kann, kann ich mir schon vorstellen, dass sie meint das wäre ihre Toilette. Ich hatte das auch mal, weshalb ich eine Napfbar für Hunde gekauft habe. Gibt es zB auf www.tiierisch.de. Alternativ kannst du auch eine Vogeltränke an das Käfiggitter befestigen, in der niedrigsten Höhe.

Hier ein paar Links zu den Näpfen:

http://www.tiierisch.de/produkt/futterstation-meshidai-true-einzelnapf
http://www.tiierisch.de/produkt/futterstation-meshidai-einzelnapf

Ich hatte mal versucht den Napf erhöht zu stellen, wurde aber dann runter geschmissen. Die Napfbar hilft gewaltig :)

Vreni
01.02.2015, 14:55
Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, Kaninchen viel Freilauf zu geben. Dauerhaft. Dann sind sie nachts einigermaßen still.:froehlich:

Hast Du schon eine Idee, woher Du einen Partner für Klara nehmen möchtest?

Hier im Forum suchen viele Kaninchen ein neues Zuhause.

Wichtig wäre auch, Dir im Vorfeld einen guten Tierarzt zu suchen, der sich mit Kaninchen auskennt. Das ist leider nicht immer der Fall. Dann wäre ein Grundcheck sinnvoll.

Hier gibt es im Forum sicherlich auch Menschen aus Dresden und UMgebung, die Dir Tipps geben können.

Ansonsten kann ich nur sagen, Kaninchen sind anspruchsvolle Tiere, nicht immer Kuscheltiere, eher Charakterköpfe und einfach liebenswert. Kurzum, sie machen süchtig.

Was den Freilauf angeht. Kabel, Pflanzen etc. sollten gesichert werden. Da lauern sonst viele Gefahren für die Kaninchen.

Vreni
04.02.2015, 09:09
Gibt es etwas Neues von KLara?