Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ich bitte um hilfe



nicolew
27.01.2015, 14:04
Hallo,
Ich habe ein Problem und zwar ich habe eine Freundin die hat einen 8jahre alten Hasen er lebt immer draußen und ganz alleine er kann auf dem ganzen Grundstück laufen und auf der kompletten Weide dahinter heißt er ist Freiheit gewohnt und lebt alleine es besteht keine Möglichkeit für ihn eine Partnerin zu vollen bei meiner Freundin.

Nun überlege ich hin zu mir zu hollen nur Ich habe 2 junge Kaninchen die älteste ist 7 Monate der andere 6monate .

Die Frage ist kann ich den 8jährigen einfach zu mir vollen Bach der Kastration und der warte Zeit ? Ich meine von draußen ins Haus ?
Und was ist mit dem alters unterscheid? Muss ich was bestimmtes beachten ?


Ich bitte um euren Rat

Mona K.
27.01.2015, 14:10
Hallo Nicole,

prinzipiell ist das so möglich, wie du vorhast. Von draußen nach drinnen ist kein großes Problem, es sollte aber keine "HauRuck-Aktion" werden. Am besten sollte der Bock dann in einen kalten Raum, wo z.B. das Fenster geöffnet ist; und nicht direkt in einen voll beheizten Raum im Winter.

Wenn er noch fit ist, sehe ich auch kein Problem beim Altersunterschied zu deinen Kaninchen. Sicher ist es besser, wenn sie halbwegs im selben Alter sind, ich habe aktuell aber selber auch eine Konstellation, die trotz Unterschied (1 und 6,5 Jahre) funktioniert.

Katharina F.
27.01.2015, 14:15
Hallo :wink1:

Es kommt nicht unbedingt auf das Alter der Tiere an, sondern eher auf den Charakter. So gibt es eben junge Tiere, die sehr faul sind oder eben ältere Tiere, die vom Wesen her aber immer schon agil waren und es noch immer sind.
Im Allgemeinen ist es zwar so, dass die Tiere ungefähr im gleichen Alter sein sollten. Das muss aber nicht immer sein. Wenn er noch fit und agil ist, dann würde ich es schon versuchen.
Das ist zumindest für ihn immer noch besser, als das restliche Leben allein zu verbringen.
Liebe Grüße

Kathy

nicolew
27.01.2015, 14:19
Alle so mein jüngster ist sehr schüchtern
meine 2 älteste ist der dominant

Und der Hase der 8 wird ist eigentlich sehr fit zwar etwas ruhiger aber macht trotzdem jeglichen scheiss :D
Ich lasse ihn auch nächste Woche beim Arzt noch mal checken und ich wollte ihn so im April rein hollen wenn es wärmer wird ....

Marit
27.01.2015, 14:33
Hallo Nicole,

ist es ein Männchen oder Weibchen?

Wenn Männchen, ist er schon kastriert?

Wenn nicht, dann muss er erst kastriert werden und dann nach der Kastration noch 6 Wochen alleine sitzen, damit Deine Tiere nicht von ihm gedeckt werden.

Wenn Du ihn beim TA vorstellst, dann nimm bitte eine Kotprobe mit, die dann auf Parasiten (Kokzidien und Hefen) untersucht werden sollte, damit er Deine Tiere nicht mit irgendwelchen Krankheiten anstecken kann.

Sonja
27.01.2015, 14:38
Ich kann durchaus verstehen, daß du den "Hasen" nicht alleine lassen willst, auf der anderen Seite ist er ein Leben in Freiheit, und anscheinend in großer Freiheit gewohnt.

Ich persönlich finde, daß man in diesem Fall nicht pauschal für den Hasen entscheiden könnte, daß er dort unzufrieden ist.
Wenn, dann würde ich das vielleicht ausprobieren, aber ihn wieder in die Freiheit setzen, wenn er sich sichtlich unwohl fühlt.

Aber das ist natürlich auch nicht so möglich, weil er ja nicht kastriert ist...mh

Dina
27.01.2015, 15:00
Ich habe hier auch Kaninchen unterschiedlichen Alters, Lotta ist 2 3/4, Benni knapp 6 und Berta 5 1/2.

Die Mädels sind beste Freundinnen.

Ich hatte hier schon verschiedene Konstellationen unterschiedlichen Alters, und meiner Meinung nach, kommt es nicht unbedingt auf das Alter an, sondern auf den Charakter, wie Katharina auch schon schrieb.

Zu dem Charakter des "Hasen" weisst du leider nichts, da er keine Kaninchengesellschaft hatte, deshalb kann man es nicht einschätzen, aber dass ist kein Hinderungsgrund. Mein Emil hatte, bevor er zu mir kam, auch alleine 2 Jahre in einer Bucht gegessen. Er musste dann erst einiges lernen, z. B. dass er die Mädels auch putzen sollte, wenn sie einem das Köpfchen unterschieben etc. Das waren alles Dinge, die er anfangs nicht verstanden hat, aber das kam dann mit der Zeit, er musste quasi resozialisiert werden.

nicolew
27.01.2015, 15:02
Also ich habe den Hasen mal bei mir gehabt weil ich aufpassen sollte und da war er mit mir in meinem Zimmer Und da hat er sich nach meinem Auge wohlgefühlt und war immer bei mir er lag mit in meinem bett und hat neben mir geschlafen also dann kann es ihm doch eigentlich nicht so schlimm sein ich meine klar ich werde ihn kastrieren lassen und dann schauen wie er es auf Dauer findet und wenn es nicht geht dann geht er zurück zu seinem Revier ....

Gast**
27.01.2015, 15:04
Ich finde es schlimm, wenn ein Tier in Einzelhaltung leben muss. Das kann kein Platz der Welt ausgleichen.

Sonja
27.01.2015, 15:15
Ich finde das auch schlimm, aber im Endeffekt bestimmen wir, was gut für das Tier sein soll, ob das dann auch so gut für´s Tier ist? keine Ahnung...
In mir löst das halt auch Bedenken aus, wenn ich mir vorstelle, daß ein 8 Jähriger aus seiner gewohnten Umgebung gerissen wird.
Ich weiß aber auch nicht, was besser wäre...


Also ich habe den Hasen mal bei mir gehabt weil ich aufpassen sollte und da war er mit mir in meinem Zimmer Und da hat er sich nach meinem Auge wohlgefühlt und war immer bei mir er lag mit in meinem bett und hat neben mir geschlafen also dann kann es ihm doch eigentlich nicht so schlimm sein ich meine klar ich werde ihn kastrieren lassen und dann schauen wie er es auf Dauer findet und wenn es nicht geht dann geht er zurück zu seinem Revier ....

Dann folge deinem Gefühl, und die Option, ihn wieder freizulassen, ist ja auch da...

Katharina F.
27.01.2015, 15:22
Ich denke, das wird sich nach einiger Zeit rausstellen, wenn er erstmal angekommen und seine neuen Partner kennengelernt hat.
In dem Fall ist der Spruch "was man nicht kennt, vermisst man auch nicht" einfach nicht gegeben. Kaninchen sind Gruppentiere und ich bin davon überzeugt, dass es Gruppentiere in Einzelhaltung einfach krank macht.

Wie viel Platz hätten die drei denn bei dir?

Ich glaube, dass Kaninchen, die zusammen auf engem Raum hocken immer noch "zufriedener" sind als Einzelkaninchen in einem großen Gehege. Der Antrieb fehlt doch komplett, das alles zu erkunden. Und Kaninchen rennen ja nicht von morgens bis abends permanent durch die Gegend, sondern haben eben viele Ruhe- und Fressphasen, die sie alleine durchstehen müssen.

Aber das sind eben alles Spekulationen aus menschlicher Sicht. An diesem Beispiel hier könnte man im Endeffekt sehen, wie sich das Ganze entwickelt und ob er zufriedener oder störrischer wird.

nicolew
27.01.2015, 15:27
Also ich habe 6m2 will aber dann ein ganzen Raum für die kleinen fertig machen das sind dann Ca 12m2
Und ab 16 Uhr laufen alle frei in der Wohnung also ab dann wann ich Feierabend habe ...

Oh man ich weiß echt nicht was ich machen soll ich weiß nur wo er nun ist hat er es nicht gut bekommt nur trockrnfutter und das Gehege wir Vlt einmal im Monat gesäubert wenn überhaupt da blutet mein Herz :(

Katharina F.
27.01.2015, 15:33
Aber das ist doch eine super Lösung :D 12qm sind doch toll für drei Tiere und mit zusätzlichem Wohnungsauslauf ist es ja noch besser.
Ich würde mich von allen Bedenken mal frei machen und ihn erstmal kastrieren lassen. Dann kann er die 6 Wochen ja noch im alten Zuhause absitzen. In der Zeit hast du genug Zeit, das Zimmer für die drei herzurichten und wenn die 6 Wochen Kastrafrist um sind, dann setzt du alle gleichzeitig (keines früher!) in das frisch gemachte 12qm-Zimmer und beginnst die VG.

Das ist doch prima :good: Und dann wirst du schnell feststellen, ob die drei harmonieren oder eben nicht.

- - -
27.01.2015, 15:41
Also ich weiß nicht so Recht, ob man "diesem" Tier damit einen Gefallen tut. Es lebt jetzt anscheinend seit 8 Jahren draussen "in Freiheit" und soll nun plötzlich auf wenigen Quadratmetern Laminat/Teppich leben?

Ich persönlich würde ihn dort lassen, wo er ist.

Sonja
27.01.2015, 15:49
Ich bekomme da auch ein mieses Bauchgefühl, wenn man ihn da nach 8 Jahren rausreißen will...
Ich finde, das ist eine zu lange Zeit, die er in dort Freiheit war...

Aber du hast doch am Anfang geschrieben, daß er den ganzen Tag laufen kann wo er will und auch folglich futtern kann, was er mag!?
Jetzt schreibst du was von einem Gehege, und daß er nur Trockenfutter bekommt?!

Alexandra K.
27.01.2015, 15:50
Ich finde Einzelhaltung auch inakzeptabel und es wäre total schön wenn das Tier nicht einsam streben muß.
Ich würde ihn daher eigentlich in eine großzügige Außenhaltung vermittelt sehen, er kann dann sein gewohntes Leben weiterführen aber mit Partnern ?!

Katharina F.
27.01.2015, 15:50
Ich persönlich würde ihn dort lassen, wo er ist.

Würde ich auch sagen, wenn gewährleistet wäre, dass ein zweites Kaninchen dazukäme. Dem ist in diesem Fall aber leider nicht so und daher halte ich es für fataler ihn alleine zu lassen wo er ist als ihm einige qm zu entziehen.
Ich würde alles Weitere von seinem Verhalten abhängig machen, wenn er erst einmal bei den anderen ist. Zurück kann er immer noch. Ich gehe aber schwer davon aus, dass er das nicht mehr will, wenn er erstmal in den Genuss von Artgenossen kommt.

Gast**
27.01.2015, 15:58
Die Frage ist auch, wie groß diese Freiheit ist, es gibt ja solche und solche Gärten.

Zudem läuft ab einem gewissen Alter der Motor sowieso nur noch auf Sparflamme.

nicolew
27.01.2015, 16:16
Klar kann er gras und so essen aber sonst bekommt er nur trockenfutter sein Gehege wo er nun drin ist Ca 15qm und wenn er wieder abhaut was aber nicht schlimm USt weil er immer wieder kommt hat er so 100qm ...


Und das er eine Partnerin in der Wohnung bekommt ist unwahrscheinlich da die Eltern es nicht wollen und sie wollen den kleinen auch nur in Hände geben die sie kennen und da bin ich alt in Frage andere wollen den kleinen nicht ....

Elfi
27.01.2015, 16:24
Klar kann er gras und so essen aber sonst bekommt er nur trockenfutter sein Gehege wo er nun drin ist Ca 15qm und wenn er wieder abhaut was aber nicht schlimm USt weil er immer wieder kommt hat er so 100qm ....

Doch es ist schlimm, wenn er aus dem Gehege abhauen kann, denn dann kommt auch ein Marder oder ähnliches ins Gehege.

nicolew
27.01.2015, 16:27
Okey dann ist es schlimm aber es nicht me in tier daher kann ich das nicht ändern ich möchte den kleinem ledig bei mir aufnehmen aber mir ist einfach ne andere Meinung wichtig ... :ohje:

Alexandra K.
27.01.2015, 18:08
Warum kann in sein 15qm Gehege denn kein 2. Kaninchen einziehen, das verstehe ich nicht .

nicolew
27.01.2015, 18:18
Weil die Eltern die nun auf den aufpassen von meiner Freundin keinen mehr haben wollen da sich keiner drum kümmert noch nicht mal das Gehege wird ausgemistet oder so ....
Deswegen geht das nicht und darum überlege ich ihn zu mir zu holen

animal
27.01.2015, 19:25
Wäre es vertretbar, dass er dort seine Kastrafrist noch absitzen könnte, wenn Du Dich in der Zeit etwas mit um ihn kümmerst ?

Vorher kann er eh nicht zu Deinen Tieren. So wär er noch 6 Wochen draußen, paralell könntest Du ihn "im Stillen" :rw: hier in die Vermittlung einstellen.

Und sollte sich während seiner (Kastra) Zeit wirklich ein supertolles Zuhause in Außenhaltung finden, dann müsste man sich .............was überlegen.

Findet sich nichts, kannst Du ihn immer noch bei Dir aufnehmen. Kastrafrist ist meist ne doofe Zeit, da alleine. So wäre er noch in seiner vertrauten Umgebung und kann danach auf jeden Fall in ein Kaninchenleben mit Gesellschaft starten.

nicolew
27.01.2015, 19:49
Also er könnte die 6 Wochen dableiben das ist auch abgemacht nur ich kann ihn nicht anders vermittelt die Bedingung ist das die Eltern nach dem kleinen schauen können und meine Freundin immer kommen kann da es ihr nicht leicht fällt ich bin einfach in einer Zwickmühle :((
Ich will wirklich nur das er mit Artgenossen zusammen leben kann in seiner letzten Zeit und das es ihm gut geht das letzte mal wo ich bei ihm war klebte die kodel schon am Po und die krallen waren viel zu lang ... :(

donkon
27.01.2015, 19:55
Wenn sie ihn nur dir geben wollen, würde ich ihn die Kastrafrist daheim absitzen lassen und dann zu dir holen. in der Zwischenzeit das Zimmer herrichten.

Es ist zwar traurig, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Leute vorher sagen, dass die Tiere nur zu Person xy gebracht werden dürfen, weil sie sie besuchen wollen etc. und dann haben sie sich doch nicht wieder gemeldetr und das Tier war zur normalen Vermittlung frei. Also würde ich mal alles vorbereiten und mit etwas Glück klappt die VG auch!

Katharina F.
27.01.2015, 20:44
Ich weiß gar nicht wo das Problem ist, dass er nun in Innenhaltung zieht? Natürlich ist Außenhaltung artgerechter, aber die 3qm mehr und ich finde Artgenossen 1000x wichtiger, als Naturboden.

An ihrer Stelle würde ich mir das mit meiner Freundin auch nicht verscherzen. Sie will dem Tier doch helfen und ganz ehrlich gesagt ist das doch alles wirklich gut. Das passt doch zeitlich wunderbar. Wenn die VG nicht klappen sollte, kann man ja immer noch nach Außenhaltung schauen. Ein gut gelüftetes Kaninchenzimmer ist doch auch was feines..

- - -
27.01.2015, 20:48
Zuerst hieß es ja auch, er lebt frei auf dem Grundstück (was für mich ganzjährig sehr gute Nahrung und viel Bewegung bedeutet) und nicht, dass er mit Trofu, Heu, kotverschmiertem Hintern, zu langen Krallen in einem (sorry) "zugeschissenen" Gehege lebt und nur Freilauf hat, wenn er ausgebrochen ist.
Wenn ich das vorher gewusst hätte, wie es sich jetzt darstellt hätte ich meinen Beitrag keinesfalls so verfasst.
Mit den jetzigen Erkenntnissen würde ich das Tier auf jeden Fall dort rausholen.

donkon
27.01.2015, 20:48
Ich weiß gar nicht wo das Problem ist, dass er nun in Innenhaltung zieht? Natürlich ist Außenhaltung artgerechter, aber die 3qm mehr und ich finde Artgenossen 1000x wichtiger, als Naturboden.

An ihrer Stelle würde ich mir das mit meiner Freundin auch nicht verscherzen. Sie will dem Tier doch helfen und ganz ehrlich gesagt ist das doch alles wirklich gut. Das passt doch zeitlich wunderbar. Wenn die VG nicht klappen sollte, kann man ja immer noch nach Außenhaltung schauen. Ein gut gelüftetes Kaninchenzimmer ist doch auch was feines..

Ich weiß jetzt nicht, ob das auf meinen Post bezogen war.:rw: Ich meine auch, dass die TE das Tier zu sich nehmen sollte. Nur sollte die VG nicht klappen, dann soll er natürlich nicht wieder dahin zurück. Aber da hätte ich die Hoffnung, dass die Besitzer es sich anders überlegen. Am idealsten wäre, wenn die VG klappt und der Kleine bald 2 Freunde hat bei der TE in dem Zimmer Innenhaltung.

Sonja
27.01.2015, 20:52
Zuerst hieß es ja auch, er lebt frei auf dem Grundstück (was für mich ganzjährig sehr gute Nahrung und viel Bewegung bedeutet) und nicht, dass er mit Trofu, Heu, kotverschmiertem Hintern, zu langen Krallen in einem (sorry) "zugeschissenen" Gehege lebt und nur Freilauf hat, wenn er ausgebrochen ist.
Wenn ich das vorher gewusst hätte, wie es sich jetzt darstellt hätte ich meinen Beitrag keinesfalls so verfasst.
Mit den jetzigen Erkenntnissen würde ich das Tier auf jeden Fall dort rausholen.

Ja, das ging mir ja genauso - hörte sich für mich anfänglich ganz gut an...

Ich schließe mich da auch allen an, und würde ihn da raus holen!:good:

Katharina F.
27.01.2015, 21:07
Ne das war im Allgemeinen gemeint *g*
Wenn man den Thread so liest komplett dann klingt das so, als wäre eine Innenhaltung das allerschlimmste und dann doch lieber Einzelhaltung :D

Deshalb schrieb ich das nochmal. Sonst wäre ich ja eine totale Tierquälerin :rw:

donkon
27.01.2015, 21:59
Ne das war im Allgemeinen gemeint *g*
Wenn man den Thread so liest komplett dann klingt das so, als wäre eine Innenhaltung das allerschlimmste und dann doch lieber Einzelhaltung :D

Deshalb schrieb ich das nochmal. Sonst wäre ich ja eine totale Tierquälerin :rw:

Hast recht :good: (also ncht mit der Tierquälerin, sondern dass sichd er Thread so liest.)

nicolew
27.01.2015, 22:43
Entschuldige ich hätte besser alles genau schreiben sollen am Anfang nur ich war noch nie in so einer Gruppe und daher wusste ich nicht was alles rein muss beim nächsten mal weiß ich bescheid das ich genau schreiben muss entschuldige bitte :(



Ein Frage noch beim Tierarzt was muss alles untersucht werden bzw wo rauf muss ich achten das danach geschaut wird ?

power7flower
27.01.2015, 23:21
Hallo,

schön das du ihm helfen willst. Ich sehe das auch so: Lieber zu zweit und weniger Platz als alleine und die ganze Welt...Und Gesellschaft UND viel Platz zu haben ist doch optimal!

Meiner hatte als er alleine war auch ganz viel Platz und ist trotzdem aus Frustration aus Einsamkeit an das Gitter zum Gitterbeißen gegangen...

Vor der Kastra wird das Tier sowieso gründlich durchgecheckt. Wie schon erwähnt wurde, solltest du ein kleines Tütchen mit Köttelchen mitnehmen damit der Kot auf Würmer, Parasiten etc. untersucht werden kann.
Nach der Kastra empfiehlt es sich meist das Kaninchen für ein paar Tage auf Tüchern zu halten damit kein Dreck an die Wunde kommt. Außerdem natürlich tägliche Kontrolle wie die Wunde aussieht und sich im Vorfeld schon Sachen zu holen damit er wieder schnell auf die Beine kommt.
Kaninchen brauchen ja immer was zu mampfen und durch die Narkose (Inhalationsnarkose ist besser) kommt ja erstmal für längere Zeit nichts rein. Also Leckerchen bereithalten damit er wieder rechtzeitig zu fressen anfängt sonst gibts vielleicht Bauchschmerzen. Vielleicht kann man sich auch für den Fall der Fälle Sab Simplex holen (gibts in der Aphotheke oder auch bei ebay zu kaufen). Falls er Bauchschmerzen bekommt hilft das Sab die Gase nach draußen zu bringen.
Ich hoffe ich habe dir keine Angst gemacht. Es ist total richtig was du machst! Es gehört aber auch gesagt, dass man über diesen Zeitraum wachsam sein sollte und Medikamente da hat. Im normalfall ist aber nichts. Er ist ja ein Männchen. Die Weibchenkastras sind schlimmer. Trotzdem ist 8 Jahre ja ein schönes Alter da soll man schon schauen dass er das gut schafft.

Ich wünsche noch viel Glück :) ihr schafft das!!

Alexandra K.
28.01.2015, 07:43
Ich würde ihn, an Deiner Stelle, auch aufnehmen.
Für mich las es sich anfangs auch so als würde er frei leben, also wirklich frei.

Unter den Umständen ist es dort ja nun gar nicht vertratbar.