Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grünfutter aus dem Supermarkt
Murmelchen
27.01.2015, 08:51
Guten Morgen,
ich habe mich gestern aufgeregt. War bei Famila, habe viel frisches Möhrengrün und Kohlrabiblätter aus der Mülltonne in die Tüte gepackt. War richtig happy, dass ich endlich mal wieder etwas kostenlos an Land ziehen konnte und nicht noch extra zum Türken musste.
Die Dame an der Kasse nahm zu meinem Entsetzen die Tüte aus dem Wagen und meinte, es täte ihr leid, aber sie dürfen kein Grün(abfall) mehr herausgeben, da angeblich 2 Tiere daran verendet wären und wohl eine Strafanzeige erfolgte. Was ist denn das für ein Unsinn, das glaube ich ja wohl nicht :vogel:
Habt Ihr in letzter Zeit auch schon die Erfahrung machen dürfen?
So habe ich mal wieder fünf Euro für etwas Petersilie und Minze ausgegeben :scheiss:
feiveline
27.01.2015, 08:52
Ich hole zwar den meisten Grünabfall auf dem Wochenmarkt, habe aber auch in verschiedenen Supermärkten noch nie Probleme gehabt.
Nindscha
27.01.2015, 09:01
Hier kann man überall Grünabfall mitnehmen und das mache ich auch. Früher habe ich es auch auf dem Wochenmarkt bekommen, aber meine Händlerin hat den Stand aufgegeben. Und mit ihrem Nachfolger kann ich so gar nicht...
Corinna K.
27.01.2015, 09:21
Guten Morgen :wink1:,
ich hole täglich aus verschiedenen Supermärkten Grünabfälle und hatte noch nie Probleme.
Einzig beim Edeka ist es nicht erlaubt beispielsweise ein angefangenes Paket Äpfel oder ne Karottentüte mitzunehmen, kommt ja auch öfter vor, da sind wirklich nur Blattgrün oder einzelne äußere Kohlblätter erlaubt.
Auf dem Wochenmarkt gibt es für mich einmal wöchentlich ne kleine Kiste mit Gemüse, Kräutern und Grün, was für "Menschen" offensichtlich nicht mehr ansehnlich ist.
Es scheint von Supermarkt zu Supermarkt auch ganz unterschiedlich zu sein.
Kurios hört sich das schon an, dass Tiere daran verendet sind, wer weiß es schon. Den Marktleiter kann ich schon verstehen, wenn es da Ärger gibt, ob nun berechtigt oder nicht.
Und ja, wenn´s mal nix gibt oder zu wenig, heult meine Geldbörse ebenfalls :bc:
Nützt ja nüschte :D
Murmelchen
27.01.2015, 09:33
Am liebsten hole ich auch auf dem Wochenmarkt frisches Grün, die sind immer recht nett. Vor allem, wenn wir dann auch noch am Stand etwas kaufen.
Leider haben wir nur 2 x/Woche die Möglichkeit zum Wochenmarkt zu kommen. Von daher bin ich alle 2 Tage beim Türken.
Aber das mit Famila war gestern echt kurios. Ich zeige doch keinen Markt an, bei dem ich den Grünabfall aus der Mülltonne hole. Und vor allem, was soll daran giftig sein? Ich denke eher, das ist so eine Ausrede, warum auch immer. Verstehen könnte ich ja noch, wenn man sich aus dem Supermarkt nur an den Mülltonnen bedient und nichts kauft.
Vielleicht wollte die Dame an der Kasse meinen Futterbütel ja auch nur selbst für ihre Tiere haben und hat sich gefreut über meine Oskar-aus-der-Mülltonne-Leistung :girl_haha:
feiveline
27.01.2015, 09:46
Wir kaufen nur einmal die Woche ein, aber mit der richtigen Lagerung hält sich selbst Möhrengrün knackfrisch die eine Woche (und länger)...
ich darf bei verschiedenen Supermarktketten (ein bestimmter Lidl, Edeka) nicht aus dem Müll Grünabfälle mitnehmen. Ich wurde an der Kasse mal ganz schön runtergemacht deswegen (war beim Lidl und bei dem anderen Lidl, wo ich sonst hingeh, darf ich). Grund war folgender: Die Leute zerpflücken reihenweise die Salatköpfe, KOhl, pflücken das Möhrengrün von Karotten ab etc und behaupten dann, es wäre Grünabfall. So kriegen sie einen salatkopf für 0€ zusammen. Deswegen sind die Verkäuferinnen angehalten, das nicht zu dulden. Ist zwar blöd, aber ich kanns irgendwie nachvollziehen .
Corinna K.
27.01.2015, 10:18
Das kann ich allerdings auch öfter beobachten, dass Leute einfach von den Sachen in den Regalen was abzubbeln, das finde ich dann auch nicht ok.
Ich schau zwar auch beim Kohlrabi, ob da abgefallene Blätter sind, aber das war es dann auch.
Nindscha
27.01.2015, 10:49
Ich nehme auch nur Sachen, die schon abgerissen sind. Ich finde es unverschämt, wenn man bei einem Bund MÖhren nur das Grün abrupft. Und ich nehme auch keine Salatblätter oder so. Ab und an mal Wirsingblätter aus dem Müll. Sonst nur das, was Menschen eh nicht essen für gewöhnlich.
Mottchen
27.01.2015, 10:53
ich darf bei verschiedenen Supermarktketten (ein bestimmter Lidl, Edeka) nicht aus dem Müll Grünabfälle mitnehmen. Ich wurde an der Kasse mal ganz schön runtergemacht deswegen (war beim Lidl und bei dem anderen Lidl, wo ich sonst hingeh, darf ich). Grund war folgender: Die Leute zerpflücken reihenweise die Salatköpfe, KOhl, pflücken das Möhrengrün von Karotten ab etc und behaupten dann, es wäre Grünabfall. So kriegen sie einen salatkopf für 0€ zusammen. Deswegen sind die Verkäuferinnen angehalten, das nicht zu dulden. Ist zwar blöd, aber ich kanns irgendwie nachvollziehen .
so ists hier teilweise auch
Purzelchen
27.01.2015, 11:31
Ich bekomme jeden Tag aus zwei verschiedenen Supermärkten eine Gemüsekiste, mit abgeschriebenen Gemüse.
Das ist immer wild gemischt und von allem etwas dabei.
Das reicht locker für mich, meine Kaninchen, Meerschweinchen & Mäuse.
Meine Tiere hier sind auch alles gewöhnt, Kakis, Physalis, Tomaten, Poree, Bananen..
ich darf bei verschiedenen Supermarktketten (ein bestimmter Lidl, Edeka) nicht aus dem Müll Grünabfälle mitnehmen. Ich wurde an der Kasse mal ganz schön runtergemacht deswegen (war beim Lidl und bei dem anderen Lidl, wo ich sonst hingeh, darf ich). Grund war folgender: Die Leute zerpflücken reihenweise die Salatköpfe, KOhl, pflücken das Möhrengrün von Karotten ab etc und behaupten dann, es wäre Grünabfall. So kriegen sie einen salatkopf für 0€ zusammen. Deswegen sind die Verkäuferinnen angehalten, das nicht zu dulden. Ist zwar blöd, aber ich kanns irgendwie nachvollziehen .
so ists hier teilweise auch
Hier auch und daher verstehe ich es auch, wenn die Verkäufer da einen Riegel vorschieben.
Hier ist das schon teilweise so, daß ich die Dumme bin, wenn ich bei Lidl nicht alles abreiße, denen ist das schon egal...
Ansonsten darf man in den anderen Läden Blättriges mitnehmen, aber nichts, was "Menschen" noch zubereiten oder essen könnten. Wenn da was passiert, dann kriegen die Ärger...
Ich schaue auch regelmäßig bei den Gemüseabfällen, wenn ich einkaufen gehe.
Einmal, dass ist bestimmt schon 4-5 Jahre her, hatte ich auch Wirsingblätter aus dem Abfall, und der kassierer hat dafür abkassiert! Das fand ich kurios! Er sagte, dass müssten die jetzt so machen!
Ich gehe immer noch bei diesem Lidl einkaufen, und es gibt gar keine Probleme mit dem Gemüseabfälle. Ich lege sie auch immer mit auf das Band.
Warum ich das eine Mal für die Abfälle ein paar Cent bezahlen musste, weiß ich bis heute nicht.
ich darf bei verschiedenen Supermarktketten (ein bestimmter Lidl, Edeka) nicht aus dem Müll Grünabfälle mitnehmen. Ich wurde an der Kasse mal ganz schön runtergemacht deswegen (war beim Lidl und bei dem anderen Lidl, wo ich sonst hingeh, darf ich). Grund war folgender: Die Leute zerpflücken reihenweise die Salatköpfe, KOhl, pflücken das Möhrengrün von Karotten ab etc und behaupten dann, es wäre Grünabfall. So kriegen sie einen salatkopf für 0€ zusammen. Deswegen sind die Verkäuferinnen angehalten, das nicht zu dulden. Ist zwar blöd, aber ich kanns irgendwie nachvollziehen .
so ists hier teilweise auch
Hier auch und daher verstehe ich es auch, wenn die Verkäufer da einen Riegel vorschieben.
:good:
Ich ärgere mich ja auch total, wenn mal wieder jemand von den frischen Möhren das ganze Grün abgemacht hat. Ich bin bereit für die Möhren mit Grün zu bezahlen und andere zerrupfen es. Da kann ich verstehen, dass man da einen Riegel vorschiebt.
Ich nehme wirklich nur das Grünzeug mit, was auch daneben liegt. Da wir aber immer einen ganzen Einkaufswagen voll Gemüse haben, vermutet bei uns auch niemand, dass wir nicht bereit wären, dass Gemüse vollständig zu kaufen. So darf ich also neben mehreren Kilo gekauften Gemüse auch ein, zwei Tütchen Gemüsegrün aus der Tonne mitnehmen.
Hier ist es unterschiedlich:
Bei einem Lidl ist es total ok- auch das Kohlrabi-Grün abzuzupfen - das zählt ja eher nicht als "Menschenfutter" und es schadet dem Kohlrabi nicht. Einer hat sich schon bedankt, dass er es nicht machen muss. Da muss man nur schnells ein- manchmal sind da mehrere "Kaninchem-Muttis"- aber das ist dann immer lustig.
Bei Möhren mache ich das nicht- da schau ich nur in die Mülleimer/Kisten oder kaufe eben mit Möhren - sonst zerrupfen die Möhren auch immer so. Aber in großen Supermärkten, wo dann auch viel los ist, bekomme ich dann immer viel von Kunden, wenn die sehen, dass ich da zusammen sammele- das ist nett.
Bei einem Rewe ist es verboten - aber aus dem Grund, dass wohl schon Leute Flaschen oder andere Lebensmittel unter das Grünzeit gemischt haben und die Diebstähle so einfach überhand wurden.....
Aber ich will jetzt öfter zum türkischen Supermarkt gehen - die Kräuter da sind ja vieeel größer und auch billiger als die Töpchen aus dem Supermarkt... und unsere lieben den Dill und die glatte Petersilie von dort.... ok. ist eher kein Bio.....
kristin83
27.01.2015, 14:12
Lange Zeit hingen bei uns im Kaufland noch Schilder, dass man nix abrupfen darf. Sind aber mittlerweile weg. Find ich auch unmöglich, das Grünzeug abzurupfen, v.a. fliegen die Möhren dann einzeln in der Kiste rum und das kauft dann niemand mehr. Hier hat sogar mal jemand vom Fenchel das Grün abgemacht :ohn: Ich sammel auch nur alles lose aus den Kisten und was im Müll oben drauf liegt - hatte bisher auch keine Probleme damit.
Hier draf man leider überhaupt garkein Abfall/Grün so lose mitnehmen, egal wo. Bei Marktkauf wurde mal als Begründung gesagt, es gab schon Fälle, wo Leute im Grün was versteckt haben, also geklaut haben und darum darf man es nicht mehr. Andere Supermärkte sagten, sie gäben es an Tierparks & Co weiter. Ob das stimmt, weiß ich nicht, hier in unmittelbarer Nähe sind keine. Außer hier auf dem Wochenmarkt, der nette junge Gemüseverkäufer....der gibt alles Abfall mit, super nett!:good:
Jacqueline W.
27.01.2015, 14:15
ich nehme eigentlich nur beim Aldi Abfälle mit.
Hier werde ich aber immer freundlich angelächelt mit dem Kommentar "oh, die Kaninchen bekommen wieder etwas Leckers".
feiveline
27.01.2015, 14:21
Bei einem Lidl ist es total ok- auch das Kohlrabi-Grün abzuzupfen - das zählt ja eher nicht als "Menschenfutter" und es schadet dem Kohlrabi nicht. Aber es "schadet" den Kaninchenbesitzern die ihren Kohlrabi gerne mit Blättern kaufen (und bezahlen) würden.
Von daher finde ich es eine Frechheit von Möhren, Kohlrabi oder anderem Gemüse das Grün abzumachen.
Mein Markthändler "versteckt" mittlerweile seine Kiste mit Grünabfällen, weil sich Leute mit mehreren IKEA-Taschen regelrecht von hinten angeschlichen und "bedient" haben... dummerweise war das eine oder andere Mal auch eine Ersatzkiste Feldsalat oder Rukola dabei was die in ihrer "Gier" gar nicht bemerkt und auch mitgenommen haben.. und er möchte eben dass jeder der fragt (!) auch etwas abbekommen kann.
Und das habe ich sogar im Supermarkt schon beobachtet, dass Leute in Grünabfällen "richtiges" Gemüse eingewickelt und versteckt haben... in dem Markt musst Du die Tüten mit Grünabfällen offen lassen, damit die Kassiererinnen kontrollieren können (oder diese machen die Tüten dann eben wieder auf).
Wenn die Blätter noch dran sind, sieht das für die Kunden schöner aus, hat ein türkischer Händler mir gesagt...
Ich reg mich auch immer so auf, wenn die einfach die Blätter abreißen...Aber bei denen sagt auch keiner was.:scheiss: Wenn ich das machen würde, was ich ja nicht mache, dann käm ich bestimmt gleich ins Gefängnis...:D
]Aber es "schadet" den Kaninchenbesitzern die ihren Kohlrabi gerne mit Blättern kaufen (und bezahlen) würden.
So gesehen hast Du Recht.... aber ich halte das Abzupfen in Maßen und bediene mich in erster Linie an den Mülleimern oder den Kunden, die es gerade abrupfen. Und ich hinterlasse auch kein Chaos- denn das finde ich immer unmöglich- was manche da treiben.
In manchen Supermärkten zupfen ja die Verkäuferinnen das Grün vom Kohlrabi ab- damit es wahrscheinlich dekorativer aussieht oder so.... von daher hatte ich bis dato kein "Unrechtsbewusstsein", wenn ich das gemacht habe.
Ich kenne Läden, wenn ich da nur in Richtung Kohlrabi gehe, schreien die schon, daß ich ja keine Blätter abmachen dürfte, obwohl ich das noch nie getan hab.
Sowas gibt´s auch. Ich hatte dort erwartet, daß die sich nen Wachhund für Kohlrabiblätter anschaffen...:D
Nathanael
27.01.2015, 15:01
Ich frage oftmals, bevor ich mich bediene. Also, wenn ich in 'nm Supermarkt das erste Mal bin oder ein Mitarbeiter direkt danebensteht. Ich zupfe auch nur nach Nachfrage ab, das hält nämlich jeder Verkäufer anders :D
Bei Kohlrabis kenne ich es so, dass die oftmals mit Grün angeboten werden, weil durch die abgezupften Blattstellen Wasser entweichen kann und sie nicht so lange frisch bleiben. Aber momentan bleiben meistens auch so genug Blätter liegen.
Wir haben einen Grünhöker in der Nähe, da freuen sich die Angestellten immer, wenn ich ihnen ihre Grünabfälle abnehme (mal 'ne Tüte Möhrengrün oder so), dann müssen sie das nicht entsorgen und haben weniger Arbeit. Es kommt auch drauf an, wie man auftritt, glaube ich. Ich halte es nirgendwo für selbstverständlich, sondern bitte immer lieb darum und bleibe höflich. So begegnen mir dann auch die Verkäufer. Ich glaube, hier in der Gegend werden die oft von oben herab behandelt, dass das auch nur Menschen sind, ist den noblen Leuten ;) oftmals nicht so richtig bewusst.
LG
Anna
Hier ist es unterschiedlich:
Bei einem Lidl ist es total ok- auch das Kohlrabi-Grün abzuzupfen - das zählt ja eher nicht als "Menschenfutter" und es schadet dem Kohlrabi nicht. Einer hat sich schon bedankt, dass er es nicht machen muss. Da muss man nur schnells ein- manchmal sind da mehrere "Kaninchem-Muttis"- aber das ist dann immer lustig.
Ich finde auch das schon unmöglich. :rw: Ich möchte den Kohlrabi mit Blättern für meine Hasis kaufen. Kohlrabis ohne Blattwerk kaufe ich erst gar nicht und es würde mich ärgern, wenn da schon jemand die Blätter weggeklaut hat. Zudem hält er sich mit Blattwerk länger frisch. Man kann auch eindeutig im Supermarkt beobachten, dass die frischen Kohlrabis mit Blattwerk viel eher gekauft werden also die ohne.
Hier ist es unterschiedlich:
Bei einem Lidl ist es total ok- auch das Kohlrabi-Grün abzuzupfen - das zählt ja eher nicht als "Menschenfutter" und es schadet dem Kohlrabi nicht. Einer hat sich schon bedankt, dass er es nicht machen muss. Da muss man nur schnells ein- manchmal sind da mehrere "Kaninchem-Muttis"- aber das ist dann immer lustig.
Ich finde auch das schon unmöglich. :rw: Ich möchte den Kohlrabi mit Blättern für meine Hasis kaufen. Kohlrabis ohne Blattwerk kaufe ich erst gar nicht und es würde mich ärgern, wenn da schon jemand die Blätter weggeklaut hat. Zudem hält er sich mit Blattwerk länger frisch. Man kann auch eindeutig im Supermarkt beobachten, dass die frischen Kohlrabis mit Blattwerk viel eher gekauft werden also die ohne.
Naja, dann dürfte bei Edeke (der bei mir um die Ecke zumindest) keiner mehr Kohlrabi kaufen - denn da wird das "Grün" vom Laden gleich abgezupft und weg geworfen bevor es in die Auslage kommt..... und bei Lidl war es auch schon so, dass die Verkäufer da war abgzupft haben.
Hier ist es unterschiedlich:
Bei einem Lidl ist es total ok- auch das Kohlrabi-Grün abzuzupfen - das zählt ja eher nicht als "Menschenfutter" und es schadet dem Kohlrabi nicht. Einer hat sich schon bedankt, dass er es nicht machen muss. Da muss man nur schnells ein- manchmal sind da mehrere "Kaninchem-Muttis"- aber das ist dann immer lustig.
Ich finde auch das schon unmöglich. :rw: Ich möchte den Kohlrabi mit Blättern für meine Hasis kaufen. Kohlrabis ohne Blattwerk kaufe ich erst gar nicht und es würde mich ärgern, wenn da schon jemand die Blätter weggeklaut hat. Zudem hält er sich mit Blattwerk länger frisch. Man kann auch eindeutig im Supermarkt beobachten, dass die frischen Kohlrabis mit Blattwerk viel eher gekauft werden also die ohne.
Ich kaufe auch keinen Kohlrabi ohne Blätter :rollin: Ich suche den Kohlrabi auch nach den Blättern aus :D
Bei Aldi gibts den Kohlrabi ohne Blätter, habe da noch nie einen gekauft.
Mich ärgert es schon das mittlerweile in den meisten Läden Sellerieknolle ohne Grün verkauft wird. Das mochten meine wirklich gerne.
Naja, dann dürfte bei Edeke (der bei mir um die Ecke zumindest) keiner mehr Kohlrabi kaufen - denn da wird das "Grün" vom Laden gleich abgezupft und weg geworfen bevor es in die Auslage kommt..... und bei Lidl war es auch schon so, dass die Verkäufer da war abgzupft haben.
Erlebe ich hier nur, wenn das Blattwerk verwelkt und dann kaufe ich es sowieso nicht mehr. Dann hätten die Supermärkte Pech und ich würde da nichts kaufen. Aber da wo es dran ist, sollte man es einfach nicht abmachen. Ich möchte nicht, dass jemand anderes darüber bestimmt, nur weil er das Blattgrün abreißt, ob ich es mit oder ohne kaufen muss. Warum kaufst Du nicht den Kohlrabi, wenn Dir das kostenlose Abfallgrün nicht reicht?
Das ist nunmal meine Meinung und ich möchte Dich damit ja nicht angreifen. :umarm:
Corinna K.
27.01.2015, 16:32
Mal abgesehen davon, dass ich natürlich auch erstmal mein Hauptaugenmerk darauf lege, dass ich ordentlich was für Lau abbekomme für die Stinker, muss ich sagen, wir ernähren uns auch relativ gesund und ich finde es schon manchmal grenzwertig, wie die Käufer in den Obst- und Gemüseecken wühlen.
Ich mag das generell nicht so gerne wenn alles von unten nach oben angegrabbelt wird :ohje:
ich stmme euch (Corinna und Jenny) sowas von zu. Ich kaufe den KOhlrabi, damit ich das Grün kriege. Ich hasse Koihlrabi leider, undmeine kriegen nur die Blätter, aber dann esse ich halt ein paar Knollen Kohrabi ab und zu, auch wenn ichs nicht mag. Ich sammle gar nix aus Tonnen, eigentlich, weil ich meist bei den Läden einkaufe, wo es nciht erlaubt ist. Aber dann ernähre ich mich halt etwas gesünder, muss Radieschen essen, Kohlrabi, Karotten etc. :rw: Und mir wirds au immer ganz schlecht, wenn die Leute in den Gemüsedingern rumwühlen und das so feste anpacken, das "versehentlich" die äußeren Blätter abfallen, die man dann ja "legal" mitnehmen kann.
So bin ich übrigens dazu gekommen, Rosenkohl zu mögen. Mochte ich früher nicht, hab ich ein paar mal für die Kleinen gekauft, aber nicht die ganze Packung verfüttert und nun schmeckt er mir! :secret:
Ich darf mir bei Netto, Lidl, Aldi u. Kaufland bis jetzt immer den Grünabfall aus der Tonne mitnehmen. Da hat noch nie einer was gesagt. Zum einen wissen die Leute da, das ich wirklich nur das nehme was lose im Abfall liegt, zum anderen nehme ich nur geringe Mengen.
Wenn ich manche Mitmenschen sehe, die mit einem Bananenkarton bewaffnet wirklich alles raffen was sie kriegen können, kriege ich einen Hals.
Ich habe mal im Lidl eine Frau beobachtet die auch mit einem Karton am Gemüse vorbeischlich und kackfrech von wirklich jedem Salat Blätter abriss, sämtliche Kohlrabis u. Bundmöhren zerfleddert hat usw. Die hörte gar nicht mehr auf :ohje:
Als es mir zu bunt wurde, hab´ ich den Fillialleiter auf die Frau aufmerksam gemacht und der hat sie dann zusammengestaucht.
Solche Leute in ihrer Gier sind dafür verantwortlich wenn nachher keiner mehr was nehmen darf und das macht mich wütend.
Ich habe auch fünf Kaninchen zu ernähren, aber ich kaufe auch genug Grünzeug für sie. Das Möhrengrün o. die Kohlrabiblätter sind nur mal eine Abwechslung auf ihrem Speiseplan und nicht die Hauptnahrung.
Ich bin gerade auch beim Edeka gewesen und habe im Abfall eine gute Portion Möhrengrün bekommen.
Da ich sonst nichts gekauft habe, habe ich es an der Kasse vorgezeigt, wollte aber keiner kontrollieren.
Bei uns gibt es gar keinen Grünabfallbehälter. Wobei ich eh nur Möhren für die Kaninchen hole.
Ich würde auch gar nicht einsehen, den Kohlrabi nur zwecks (gespritzter) Blätter zu kaufen, wenn ich die Knolle nicht brauche.
... Jetzt komme ich mir vor, wie ein Schwerverbrecher.
Ja- auch ich kaufe Kohlrabi.... mit Grün.... und auch ich bin zum KOhlrabiesser geworden, da unsere so viel kohlrabi nicht essen.
Und ich stehe dazu- bei Lidl zupfe ich auch mal was von den Kohlrabi ab, wenn in der Tonne nix ist und NEIN- da gab es noch nie Ärger, böse Blicke oder sonst was seitens anderer Kunden, Verkäufer, Kassierer oder sogar Filialleiter.... im Gegenteil.
Und nein, ich mache das nicht heimlich und ich lege es offen in eine Kiste/Tüte und lege es dann aufs Band.
Und @ meine Urlaubsbetreuung :wink1: die Menge an Kohlrabiblättern stammt nicht aus EINEM Laden- da bin ich schön in 5 verschiedenen gewesen und hab gesammelt- aus vielen Tonnen... ich lasse immer noch genug für andere da....
ich glaub das Problem ist doch folgendes: Wir sind alle ehrliche und mitdenkende Menschen und nehmen entweder das, was im Müll liegt, oder was in den Kisten liegt und lose ist. Jetzt sehen das aber nicht so mitdenkende Menschen und wollen auch was, ist ja KOSTENLOS. Da fangen viele das Sammeln an und kriegen nicht genug. Und genau deswegen verbieten es manche Märkte. Man kann es ja den einen nicht elrauben und den anderen verbieten... Zumindest ist das meine THeorie. :rw:
... Jetzt komme ich mir vor, wie ein Schwerverbrecher.
Brauchst du in meinen Augen nicht, ich mache es auch manchmal so :umarm: Zumindest früher, mittlerweile zupfe ich kaum noch, und nehme aus dem Müll, oder kaufe es. Aber wie ein Schwerverbrecher sollten sich die Märkte vorkommen, die reihenweise gutes Gemüse und Obst wegschmeißen, nur weil es nicht perfekt ist. Was ich da teilweise schon an tollen Äpfeln, Tomaten und Kartoffeln aus dem Müll gezogen habe... Das finde ich viel schlimmer, als ein paar abgeknickt Kohlrabiblätter. Ganz ehrlich, wir gehen immer zur Stoßzeit einkaufen, und ich habe es noch nicht erlebt, dass bei irgendeiner Gemüsesorte bei restlos allen Stücken etwas abgerissen war. Man findet immer was "Komplettes".
Ich wurde letztens an der Kasse vom Lidl das allererste Mal angequatscht wegen Kohlrabiblättern: Frage war, ob das Grün für eine Suppe wäre, denn Kohlrabiblätter werden dort jetzt nur noch rausgegeben, wenn man daraus Suppe machen möchte.
Oh ja, mache ganz viel Suppe draus :rollin:
Da verstand ich den Unterschied nicht, dass ich zupfen darf für Suppe, aber nicht für Ninchen?
Ganz ehrlich: Ich würde ja auch für das Grün zahlen, wenn es die Möglichkeit gäbe!
Bei meinem Rewe-City komme ich immer rein und werde vom Filialleiter mit:" Na, haben die kleinen wieder Hunger?" begrüßt und dann darf ich mit ins Lager und im Abfall wühlen. An meinen Einkaufstagen (Mo, Do, Sa) leeren sie auch extra nicht den Müll im Geschäft, sodass abends immer ganz viel Möhrengrün übrig ist! Das ist richtig lieb! :rw:
Murmelchen
28.01.2015, 08:56
Moin moin :wink1:
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Das stimmt natürlich, dass es leider viele schwarze Schafe gibt, die am Gemüse wie verrückt herumzupfen. So etwas habe ich noch nie gemacht. Für Bundmöhren zahlt man schließlich auch mehr, da würde ich auch aus der Haut fahren, wenn ich jemanden dabei beobachten würde, der das Grün abdreht und die Möhren nackig liegen lässt.
Und wie hier geschrieben, finde ich es auch ein starkes Stück, sich an den Salaten usw. zu bedienen und es im Einkaufswagen als Abfall aussehen zu lassen. Das geht gar nicht.
Da Mausi vom Knollengemüse immer sehr viel BDK produziert und dadurch schnell einen Matschepo hat, gibt es bei uns nur noch frisches Grün. Also Petersilie, Dill (leider z. Z. mega teuer), Koreander, Minze, Grünkohl, Blätter von Mairübchen, Radieschen usw.
Es kann ja auch sein, dass einige Läden seit dem "Grüne-Smoothies-Hype" auch das für Menschen normalerweise eher unbrauchbare Grünzeug nun lieber verkaufen.
Nun ja, wie auch immer, gestern habe ich eine Tüte Bio-Grünkohl gekauft, der hält lose draußen im Eimer liegend eine ganze Weile.
Keks3006
28.01.2015, 09:19
Kohlrabis ohne Grün sehen halt auch nicht mehr so ansprechend aus... Die Blätter sind ja sozusagen ein Frischeindikator. Dementsprechend kann ich mir vorstellen, dass sich Kohlrabis ohne Blätter auch bei denen schlechter verkaufen lassen, die sie sowieso abreißen würden.
Ich wühle mich immer durch den Grünmüll. Teils wird auch eine extra Kiste dafür hingestellt, damit man das leichter einsammeln kann. Mitnehmen durfte ich das bisher immer, aber in einem Supermarkt gibt es jetzt wohl eine "Konkurrentin" unter den Angestellten, da ist jetzt nicht mehr viel zu holen :rollin:
Nindscha
28.01.2015, 11:42
Schon bevor ich Kaninchen hatte, habe ich nie Möhren oder Kohlrabi ohne Grün gekauft. Für mich sieht das einfach viel leckerer aus und ich finde auch, dass es länger frisch hält.
Ich kann hier wirklich überall Grün mitnehmen und ich nehme manchmal auch ein oder zwei Beutel voll - je nachdem, was eben so da ist. Aber ich kaufe auch immer noch was zusätzlich und da gab es wirklich noch nie ein Problem.
Und @ meine Urlaubsbetreuung :wink1: die Menge an Kohlrabiblättern stammt nicht aus EINEM Laden- da bin ich schön in 5 verschiedenen gewesen und hab gesammelt- aus vielen Tonnen... ich lasse immer noch genug für andere da....
Mir ist das so ziemlich egal, woher die ganzen Kohlrabiblätter kommen :rollin: Du kannst sie auch alle haben :froehlich:, meine kriegen die eh nur ganz ganz selten :D
Warum bekommen deine nur ganz selten Kohlrabiblätter? Ich überdenke grad die Ernährung hier...
Ist es wegen den Herbiziden und Co.?
Ich füttere auch keine mehr, wobei ich sie eh nur sehr selten und in kleiner Menge (als Küchenabfall) gefüttert hatte. Hab vor über 2 Jahren, als ich Charlie und Chaplin bekommen hatte, welche gefüttert (natürlich langsam angefüttert) und mein Chaplin hat mit Matschkot darauf reagiert, seitdem gibt es keine Kohlrabiblätter mehr. Oftmals hab ich gesehen, dass da so ein weißer "Film" auf den Kohlrabiblättern drauf ist - weiß der Geier, was das ist.
Ja, diesen Film kene ich, der ist da oft drauf.
Ich überdenke die Ernährung hier, und will optimieren, deshalb frag ich...Ich hab sehr oft ein schlechtes Gefühl den Blättern...
Warum bekommen deine nur ganz selten Kohlrabiblätter? Ich überdenke grad die Ernährung hier...
Ist es wegen den Herbiziden und Co.?
Ich füttere generell insgesamt komplett anders, da ich doch oft die Tiere aufnehme, deren Verdauung komplett hinüber ist. Bei Kohlrabiblätter in solch Mengen kann anschließend eine ganze Putzkolonne kommen :rw:
Danke Mareen. Ohje...Ja, kann ich verstehen!
Keks3006
28.01.2015, 15:21
Wenn ich welche bekomme, füttere ich die auch in großen Mengen, war nie ein Problem.
Murmelchen
29.01.2015, 08:36
Gestern haben unsre beiden den Grünkohl aussortiert und liegen lassen :scheiss: Verwöhnt bis zum geht nicht mehr :girl_mad:
Kohlrabiblätter gibts nur ganz wenig, aufgrund des oftmals weißen Belags spüle ich die auch heiß ab. Das sind eindeutig Ablagerungen durch chemische Düngung. Wir haben damals Kohlrabi im Garten angebaut, die Blätter sind normal schön grün. Da wir einen Biogarten haben, wird auch nix gespritzt. Leider muss man dafür auch Abstriche machen und so hatten wir einige Jahre starken bis Totalverlust an Kohlrabi, da die Kohlweißlingsraupen ganze Arbeit leisten. In manchen Jahren kommt man mit dem Absammeln nicht mehr hinterher.
Gestern haben unsre beiden den Grünkohl aussortiert und liegen lassen :scheiss: Verwöhnt bis zum geht nicht mehr :girl_mad:
Kohlrabiblätter gibts nur ganz wenig, aufgrund des oftmals weißen Belags spüle ich die auch heiß ab. Das sind eindeutig Ablagerungen durch chemische Düngung. Wir haben damals Kohlrabi im Garten angebaut, die Blätter sind normal schön grün. Da wir einen Biogarten haben, wird auch nix gespritzt. Leider muss man dafür auch Abstriche machen und so hatten wir einige Jahre starken bis Totalverlust an Kohlrabi, da die Kohlweißlingsraupen ganze Arbeit leisten. In manchen Jahren kommt man mit dem Absammeln nicht mehr hinterher.
Das haben meine auch gemacht aber nur immer zum Ende der Saison. Wahrscheinlich riecht der dann bissel anders oder bzw. der hier in den Tüten war dann auch schon nicht mehr ganz frisch (also frisch schon aber man merkte die schwindende Qualität).
feiveline
29.01.2015, 14:06
Gestern haben unsre beiden den Grünkohl aussortiert und liegen lassen :scheiss: Verwöhnt bis zum geht nicht mehr :girl_mad: Da kannst Du Dich ja bald mit Jennifer H. zusammentun... die hat auch so eine verwöhnte Bande. :girl_haha:
Da wir einen Biogarten haben, wird auch nix gespritzt. Leider muss man dafür auch Abstriche machen und so hatten wir einige Jahre starken bis Totalverlust an Kohlrabi, da die Kohlweißlingsraupen ganze Arbeit leisten. In manchen Jahren kommt man mit dem Absammeln nicht mehr hinterher.
Ja, das ist echt der Knaller - wenn man alle Raupen abgesammelt hat, kannste vorne schon wieder neue absammeln!:scheiss:
Diese Jahr mach ich das nur noch mit Netzen. Die Ausfälle waren echt zu groß.
Aber ich bin froh, daß ich diese Woche noch gut Futterkohl ernten kann. Immerhin...
feiveline
29.01.2015, 14:36
Ja, das ist echt der Knaller - wenn man alle Raupen abgesammelt hat, kannste vorne schon wieder neue absammeln!:scheiss: Ist doch auch eine Art von Sport... :sarcastic_hand:
Dieses Jahr hab ich es mir etwas einfacher gemacht und "nur" die Gelege abgekratzt, dadurch war der Befall nicht so schlimm..
Hier darf man auch in keinem einzigen Laden abgerupftes und entsorgtes Grünzeug mitnehmen. Auf Nachfrage warum, habe ich von verschiedenen Verkäuferinnen und verschiedenen Läden immer nur "Anweisung von oben" gehört. Ich könnte mir vorstellen, das das nach den EHEC-Fällen auf rohen Sprossen einfach eine neue Hygienevorschrift ist. Oder eben solchen dreisten Personen vorbeugen soll, die hingehen und die ausliegende Ware beschädigen, in dem sich sich einfach schon mal die Blätter von Kohlrabi und Co abmachen. Finde ich ehrlich gesagt unmöglich, weil man dabei im Zweifelsfall dem Supermarkt schadet, denn die Leute, die ihr Gemüse gerne im Ganzen hätten, kaufen dann woanders. Wenn ich im Kohlrabiregal lose Blätter finde, wandern die ehrlich gesagt auch mit in die Kohlrabitüte, aber extra abmachen finde ich echt daneben.
Wenn ich im Kohlrabiregal lose Blätter finde, wandern die ehrlich gesagt auch mit in die Kohlrabitüte
Warum denn "ehrlich gesagt"? Darf man das jetzt auch nicht mehr?
feiveline
30.01.2015, 07:29
In manchen Märkten nicht mehr, daher ja dieser Thread.
Wenn ich im Kohlrabiregal lose Blätter finde, wandern die ehrlich gesagt auch mit in die Kohlrabitüte
Warum denn "ehrlich gesagt"? Darf man das jetzt auch nicht mehr?
In manchen Märkten nicht mehr, daher ja dieser Thread.
Ja richtig, siehe mein Beitrag. Hier darf man in keinem einzigen Supermarkt, egal welche Kette, mehr abgerupftes Grünzeug mitnehmen.
Wenn ich welche bekomme, füttere ich die auch in großen Mengen, war nie ein Problem.
Ich vermute, die Pestizidbelastung wird der Körper speichern und Langzeitfolgen erst später sichtbar werden.
Pyrinasen
30.01.2015, 22:33
In "meinem" Lidl, in dem ich meinen Wocheneinkauf mache, darf ich das Grünzeug mitnehmen. Ich nehme es aber nur aus der Abfalltonne, bzw wenn es bereits abgerupft in der Kiste liegt.Das Personal kennt mich und hat noch nie etwas gesagt.Ich lege die Plastiktüte dann aufs Band und sage freundlich "Grünzeug", wenn die Kassiererin die Tüte in die Hand nimmt.Sie zieht sie dann über das Band und es piepst ohne Berechnung.So fällt bei der Überwachung durch die Kameras sicher auch nicht gleich auf, dass die Kassiererin nichts getippt hat und somit bekommt sie auch keinen Ärger mit den Vorgesetzten..
Als ich gestern beim Lidl war, habe ich Kohlrabi- und Wirsingblätter aus dem Abfall genommen, während ein Herr die Kohlrabiblätter von der Kohlrabi trennte und nur die Blätter mitnahm. Dies hat eine Lidl-Angestellte gesehen und den Herr aufgefordert, auch die Kohlrabi zu kaufen, da man dies erstmal nicht tut, und Lidl dann auch die Kohlrabi ohne Blätter nicht verkaufen darf/kann. Der Herr war anfangs uneinsichtig, gab eine kleine Diskussion, hat dann aber die Kohlrabi gekauft.
Murmelchen
30.01.2015, 23:58
Als ich gestern beim Lidl war, habe ich Kohlrabi- und Wirsingblätter aus dem Abfall genommen, während ein Herr die Kohlrabiblätter von der Kohlrabi trennte und nur die Blätter mitnahm. Dies hat eine Lidl-Angestellte gesehen und den Herr aufgefordert, auch die Kohlrabi zu kaufen, da man dies erstmal nicht tut, und Lidl dann auch die Kohlrabi ohne Blätter nicht verkaufen darf/kann. Der Herr war anfangs uneinsichtig, gab eine kleine Diskussion, hat dann aber die Kohlrabi gekauft.
Ja, wie gesagt, das finde ich auch unmöglich. Wenn ich so etwas sehe, spreche ich die Leute direkt darauf an.
Hatte da letztens ein Erlebnis im Discounter beim Brotstand. Ich nahm die Zange und Hygienehandschuhe, um mir ein paar Brötchen herauszuholen. Gleichzeitig grabschte ein Typ unverfroren ins Brötchenfach und zog sich diverse Brötchen mit nackter Hand heraus. Ich ermahnte ihn rechtschaffen, aber freundlich. Er machte mich an und meinte, er nähme ja die Brötchen, die er sich da herauszieht und außerdem, was gehe es mich etwas an. Nun ja, belehrbar ist offensichtlich kaum mehr jemand.
Aber noch etwas Erfreuliches: Heute waren wir auf dem Wochenmarkt. Nach dem Ereignis bei Famila mochte ich erst gar nicht fragen. Andy meinte, lass mich das mal machen. Wir kaufen erst etwas und fragen dann. Er war aber abgelenkt und die Marktfrau schaute mich an.
Ich fragte dann höflich, ob sie Kaninchenfutter hätten. Sie sagte, ja etwas haben wir wohl, aber hoffentlich nicht für Schlachtkaninchen :D
Nein, um Gottes Willen, sagte ich, es ist für unsre Kuschelnasen :girl_haha: Na dann gebe ich gern, sagte sie. Wir haben noch recht viel bei ihr gekauft.
Noch kurz OT: auf dem Wochenmarkt hatten wir letzte Woche einen kleinen Frischkäseball mit Papaya gekauft für fast 4 €. Daheim wollte Andy ihn gleich probieren. Beim Aufschneiden kam eine blaue Schimmelstelle zum Vorschein. Igitt. Also ab damit in Müll.
Heute wollte ich es dem Käseverkäufer mitteilen. Andy meinte: wenn du dich blamieren willst. Hä? Also da habe ich wiederum keine Hemmschwelle. Ich hin zum Stand (natürlich abgewartet, bis kein Kunde mehr da stand) und es ihm vorgetragen. Er sagte, das könne doch gar nicht sein, seine Ware wäre immer frisch. Dann sah ich im Fenster in der vorderen Reihe wieder ein Bällchen mit blauem Fleck. Er holte es heraus und war erstaunt. Er tat ihm sehr leid und wollte mir das Geld zurückgeben. Ich sagte, ich hätte doch lieber gern einen anderen Frischkäse mit Preisselbeeren. Dieses Stück war viel teurer. Er hat es mir mitgegeben und sich noch zig mal entschuldigt :good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.