PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gut hören Eure Widder?



Antonia
26.01.2015, 22:04
Gibt es eigentlich auch Widder, die gut hören? Bin neugierig auf Eure Erfahrungen. Es heißt ja immer, dass die Widder rein anatomisch bedingt schon kein gutes Gehör haben. Ich hatte/habe bisher nur 2 Widder, - da hatte/habe ich tatsächlich bei beiden den Eindruck, dass die fast oder gar nichts hören. Ein Propellerchen habe ich auch; der hört sehr gut.

Wie ist das bei Euren Widdern?*g*

feiveline
26.01.2015, 22:09
Mein Pflegie-Widder war -wie so viele- stocktaub.

Astrid
26.01.2015, 22:13
Meine hören def. schlechter. Wenn sie sich beispielsweise gerade putzen muss ich aufpassen, dass ich sie nicht erschrecke, weil sie nichts mehr mitkriegen. Andererseit hören sie auch durch Zimmerwände wenn eine anderer Hase gerade am Fressen ist. Ich glaube zum Schlechterhören kommt auch eine Prise Gleichmut hinzu.

Jutta
26.01.2015, 22:19
Meine neue Widderdame scheint auch absolut taub zu sein.
Sie läßt sich wirklich durch kein Geräusch stören.
Erschreckt dann allerdings auch, wenn dann plötzlich was in ihrem Sichtbereich auftaucht.

Meine ehemaliges Widderpärchen Emma und Fridolin waren auch recht geräuschunempfindlich.
Wobei Emma schon mal die Öhrchen anhob und angedüst kam, wenn ich gerufen hab' und sie wusste, gleich gibt's was Leckeres.

Das Beste ist, dass Widder keine Angst vorm Staubsauger haben.
Bei den Stehöhrchen geht da gleich das große Flitzen und Verstecksuchen los. :rollin:

Astrid
26.01.2015, 22:28
Von drei Widdern und einem Stehohr sind bei mir 2 Hasen staubsaugeremfindlich. Das Stehohr und Widder-Betty. Sie geht sofort stiften.

Antonia
26.01.2015, 22:42
Stimmt, - die fehlende Angst vor dem Staubsauger war für mich immer Anhaltspunkt Nr.1, dass die Öhrchen nicht so richtig funktionieren können.

Das mit dem Gleichmut bei den Widdern habe ich ebenfalls genau so wahrgenommen; kann natürlich anteilig Ursache für die fehlenden Reaktionen sein;-)

Sandrina
26.01.2015, 23:14
Ich hab nen relativ panischen Widder. Aber vermutlich liegt das daran, dass er erstmal lange nix hört und sich dann erschreckt....

Katja F.
26.01.2015, 23:14
Mein Lenny hat auch definitiv sehr schlecht gehört! Zum Schluss hatte ich den Eindruck, hat er nicht mehr wirklich etwas gehört, also ich denke er war am Schluss so gut wie taub! :ohje: Darauf deutete auch sein immer häufiger werdener Tiefschlaf!

Alexa
26.01.2015, 23:45
Cäsar (12,5 J.) hört noch sehr gut, er reagiert auf das kleinste Geräusch..... Wenn er denn wach ist.... Wenn er schläft dann schläft er und das tiiiiief und fest :schnarch:

Keks3006
26.01.2015, 23:48
Meine beiden Widder hören nicht gut. Teils bekommen sie nicht mal mit, wenn ein anderer klopft. Sie pennen auch öfter richtig weg, weil sie durch die hängenden Ohren so wenig hören. Taub sind sie nicht, können die Ohren auch mal aufstellen. Dann hören sie normal.

Sonja
27.01.2015, 00:09
Meiner hört auch nur, was er will...:D
Ich bemerke bei ihm auch, daß da nicht immer alles so zu den Ohren durch kommt.

Dina
27.01.2015, 00:14
Ich habe oftmals den Eindruck, dass mein Widdermädchen Geräusche, Stimmen etc. später zur Kenntnis nimmt als meine Stehohren. Sie reagiert zwar auf alles, aber immer etwas später als Berta und Benni, meine beiden Stehohren.

Getorix
27.01.2015, 00:17
Ich hab nen relativ panischen Widder. Aber vermutlich liegt das daran, dass er erstmal lange nix hört und sich dann erschreckt....
bei meinen beiden Widdern (Geschwister) war es genauso

Svenni
27.01.2015, 01:55
Ich hab den Eindruck, je schwerer die Ohren, desto schwerhöriger.

Ilse (ehem. Pflegie) hörte wohl sehr gut und konnte ihre Widderöhrchen auch gut bewegen, ebenso Urlaubsbetreuung Leo.

Mein Moritz ist dagegen voll taub, glaub ich. Er kann die Ohren auch nicht bewegen. Der ist so auf Leckereien versessen, dass er bestimmt immer ankommen würde, wenn ne Tüte raschelt - und nicht erst, wenn er die Naschereien sieht oder wittert. Und Staubsager findet er auch unspektakulär.
(Witzig finde ich hingegen, dass sich mein Stehohr Maggie so an ihm orientiert (sie kennt ja fast noch nix), dass sich bei ihr immer mehr Angst vor Geräuschen abbaut, wenn sie merkt, dass Moritz gechillt ist. Somit hat sie als mein erstes Stehohr keine Angst mehr vor Staubsauger und Elektrofleischwolf, etc.)

Kassandra
27.01.2015, 03:08
Laut Tierarzt soll Sam fast nichts mehr hören(chemische Otitis) , Gismo auch schon schlechter. Aber die stehen beim kleinsten Rascheln da und betteln...:coffee:
Also so taub können die nicht sein :secret::rollin:

Antonia
27.01.2015, 09:45
Witzig, die ganzen Widder-Beschreibungen.:D Und es ist interessant, wie viele Details sich doch überschneiden und offenbar für diese Rasse ganz typisch sind. Der Tiefschlaf ist echt auffällig im Vergleich zu anderen Kaninchen. Meine Widder waren/sind im Schlaf auch gaaaanz weit weg und lassen sich nicht stören. Da kann man drumherum kehren, saugen, drübersteigen, Hasen-Mobiliar austauschen..............da sind die ganz stoisch.

Besonders interessant finde ich das Phänomen, dass man sich fast sicher ist, dass sie nichts hören, dann aber doch auf ein Leckerli-Geräusch reagieren. Da habe ich mich auch schon gefragt, wie das sein kann. :denk: Ist vielleicht auch Instinkt!?

Und offenbar gibt es doch noch ein paar Hängeöhrchen, die gut hören.

Keks3006
27.01.2015, 11:52
Und offenbar gibt es doch noch ein paar Hängeöhrchen, die gut hören.

Da gibt es sicherlich Unterschiede, aber so gut wie ein Stehohr wird kein Widder hören, das ist einfach anatomisch unmöglich.

Meine sind z.B. keine reinen Widder, die Ohren liegen nicht so eng am Kopf an und sind auch recht beweglich, dadurch hören sie einigermaßen. Die reinen Widder, die die Ohren nicht aufstellen können o.ä. und bei denen sie sehr eng anliegen, werden da deutlich schlechter hören.

Wenn mein Patch mit geschlossenen Augen döst und ich mich ihm nähere, kriegt er immer einen riesigen Schrecken, wenn er die Augen aufschlägt und ich plötzlich neben ihm stehe, weil er mich nicht kommen hört. Ich spreche ihn deshalb in solchen Situationen vorher an, da muss man teils schon recht laut werden, damit er reagiert. Ich würde auch nie reine Widdergruppen in Freilandhaltung halten, meine reagieren so spät auf Geräusche und auch auf das Klopfen der anderen - wenn überhaupt. Die Stehohren lauschen angestrengt und fluchtbereit und die Widder kriegen nichts mit, passiert hier ständig.

Octavinchen
27.01.2015, 11:53
Mein Theo hört alles. Das kleinste Geräusch.

Den Staubsauger findet auch er nicht gefährlich.
Er will sogar in das Kabel beissen, wenn wir damit herumfahren :D

Sonja
27.01.2015, 14:55
Da gibt es sicherlich Unterschiede, aber so gut wie ein Stehohr wird kein Widder hören, das ist einfach anatomisch unmöglich.

Meine sind z.B. keine reinen Widder, die Ohren liegen nicht so eng am Kopf an und sind auch recht beweglich, dadurch hören sie einigermaßen. Die reinen Widder, die die Ohren nicht aufstellen können o.ä. und bei denen sie sehr eng anliegen, werden da deutlich schlechter hören.

Wenn mein Patch mit geschlossenen Augen döst und ich mich ihm nähere, kriegt er immer einen riesigen Schrecken, wenn er die Augen aufschlägt und ich plötzlich neben ihm stehe, weil er mich nicht kommen hört. Ich spreche ihn deshalb in solchen Situationen vorher an, da muss man teils schon recht laut werden, damit er reagiert. Ich würde auch nie reine Widdergruppen in Freilandhaltung halten, meine reagieren so spät auf Geräusche und auch auf das Klopfen der anderen - wenn überhaupt. Die Stehohren lauschen angestrengt und fluchtbereit und die Widder kriegen nichts mit, passiert hier ständig.

Meiner ist auch kein reiner Widder, genau wie bei dir, Keks. Und deshalb könnte der ganze Text auch von mir sein. Hihi...

Burkhard
27.01.2015, 18:03
Mein Widder ist stockentaub, sieht allerdings zu gut *g*
Wenn ich morgens aus dem Schlafzimmer komme und er bekommt das mit, klebt an an mir wie ein Klette und folgt einem sogar aufs Klo :bc:
Das ist vielleicht ein blödes Gefühl, wenn man auf der Schüssel sitzt und wird von einem schwarzen Monster angestarrt, das nur darauf wartet, ein Leckerli zu bekommen..... :rw:
Auf dem Weg in die Küche kriegen das dann auch die beiden anderen im Wohnzimmer hausenden Fressmaschinen spitz und schon wird der Ausgang von der Küchentür von 3 männchenmachenden Fellnasen blockiert, die auch nicht davor zurück schrecken, mit in die Küche zu kommen und mir ständig zwischen den Beinen rumzulaufen - wobei der Widder am lästigstens ist .........

feiveline
27.01.2015, 18:09
Warum nimmst Du nicht einfach ein paar Leckerchens mit aufs Klo? :D

Nadine G.
27.01.2015, 21:26
Meine beiden Widder hören sehr gut. Der eine lebt innen, der andere draussen.....und selbst wenn ich versehentlich mal an eine Futtertüte stoße, stehen sie parat, weil man ja was abstauben könnte und nicht der Erste ist. :D
Staubsauger und co. sind überhaupt kein Problem. Da haben 2 Stehohren mehr Respekt davor... :girl_haha:

-Gast-
27.01.2015, 22:16
Man sagt, Widder hören i.d.R. schlechter, wegen der hängenden Ohren, die den Gehörgang verdecken. Aber es gibt auch Ausnahmen. Mein Rammler hört ganz normal würde ich sagen. Meine Häsin hört definitiv schlechter, darum ist sie manchmal auch recht schreckhaft. Beides sind Widder.

Lunaco
28.01.2015, 13:02
Ich habe zwei Widder. Habe keine Vergleichswerte zu Nichtwiddern, aber es ist so, dass ich oft direkt hinter ihnen stehe, sie sich z.B. gerade putzen und mich nicht bemerken. Habe schon manchmal gedacht 'Hören die mich nicht kommen?' :gruebel:

Haruka
28.01.2015, 14:19
Spikes hört alles. Häsin Lisa war taub .
Sonst hatte ich bisher nur Stehohren

Lidija
30.01.2015, 13:05
http://abload.de/img/dsc_0378w0saa.jpg

Stocktaub:rollin: aber wir verständigen uns mit Gebärdensprache....Schnipps aufs Näschen heißt "Wall-eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee, neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeein" und streicheln heißt "danke, dass Du in den letzten 5 Minuten nichts kaputt gemacht hast"...wir mögen es simpel:secret:

Niedgen
01.02.2015, 22:55
:lala:
Edgar hört auch nichts...lässt sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen:rollin:
Er orientiert sich aber super an seinen Damen :-) deswegen haben wir es erst später bemerkt
Ich bin der Meinung, er ist ein authistisches Kaninchen, ihm ist wirklich alles egal hauptsache kuscheln

Petra M.
05.02.2015, 17:06
Hier ein Bericht von einem Tierarzt

http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19092

Claudia
05.02.2015, 17:45
Beispiel Leckerlirunde:

1. Betreten des Raumes, ich werde von einem männchenmachenden Stehohr namens Lotta ungeduldig begrüßt.

2. Lautes Klappern mit der Box, brüülllend Samson rufend...... irgendwann kommt dann Widder Samson an.



Fazit: Stehohr hört gut, Widder so gut wie nix :rollin:
War bei den anderen drei Widdern vorher auch nicht soviel anders.

feiveline
05.02.2015, 17:46
Petra, deswegen habe ich hier im Forum schon mehrfach geschrieben, dass ich Widder für Qualzuchten halte und mir nie "freiwillig" ein Widderkaninchen zulegen würde.
'
Und was er schreibt deckt sich ja auch mit vielen User-Erfahrungen hier...:ohje:

Gast**
05.02.2015, 17:46
Deswegen habe ich hier im Forum schon mehrfach geschrieben, dass ich Widder für Qualzuchten halte und mir nie "freiwillig" ein Widderkaninchen zulegen würde.

Und was er schreibt deckt sich ja auch mit vielen User-Erfahrungen hier...:ohje:

Da bin ich voll der Meinung.

Petra M.
05.02.2015, 18:24
Ich bin froh das meine beiden keine Probleme haben mit den Ohren
Also keine Entzündungen

Keks3006
05.02.2015, 18:42
Deswegen habe ich hier im Forum schon mehrfach geschrieben, dass ich Widder für Qualzuchten halte und mir nie "freiwillig" ein Widderkaninchen zulegen würde.

Und was er schreibt deckt sich ja auch mit vielen User-Erfahrungen hier...:ohje:

Da bin ich voll der Meinung.

Ich denke auch so (abgesehen davon, dass ich selbst Widder habe) :freun:

Antonia
12.02.2015, 10:57
Interessanter Artikel, Petra; kannte ich noch nicht.

Das mit der Qualzucht gilt ja leider für sehr viele Rassen. Da hier aber viele von uns oft heimatlose Notfall-Gürkchen aufnehmen, spielt die Rasse kaum eine Rolle.

Mit Ohrentzündungen hatten meine Widder zum Glück noch keine Probleme. Nur Heidis Öhrchen müssen 2-3x im Jahr gereinigt werden.

kibu
12.02.2015, 22:11
Hallo zusammen :)

Das ist eine interessante Frage. Alma hört definitiv sehr gut und zuckt beim leisesten Geräusch zusammen. Alfred hört, glaube ich, auch ganz gut.... zumindest merken beide, wenn ich rein komme und kommen sofort angestürmt. Insgesamt ist er aber nicht so geräuschempfindlich wie seine Schwester. Er findet den Staubsauger super spannend und springt immer vor ihm hin und her. Oder er hat die Hoffnung, aufgesaugt zu werden - das kann natürlich auch sein. Aber er kann auf jeden Fall hören. Mit seinen Augen hat er schon eher Probleme, glaube ich.....

Biene15
16.02.2015, 12:02
Huhu,

ich ein absoluter Stehohrenfan, gerade weil ich die Widderöhrchen auch für unnatürlich halte. Jedoch bewohnt zurzeit nach Cleo unser zweites Widderkaninchen unser Zuhause. Das macht dann nach all den Jahren eine Quote von 15:2 für die Stehohren. *g*
Bei Cleo sowie bei Pepples konnte bzw. kann ich keine Beeinträchtigung des Hörvermögens feststellen. Auch wenn Pepples in unserem Schlafzimmer ist, bekommt sie mit, wie ich in einem anderen Zimmer auf der Etage mit der Tüte raschle oder mit der Zunge schnalze und kommt in sekundenschnelle angerauscht. :rollin:

Bisher hatten wir glücklicherweise keine Probleme mit Ohrenentzündungen ect. gehabt.

Aber auch, dass Widder ruhigere Zeitgenossen sind, kann ich bei Pepples nicht feststellen. Sie braucht enorm viel Platz und ist fast den ganzen Tag nur am toben.

Conny
16.02.2015, 15:44
Lavendel hört alles und ist eine wilde Hummel. Lumpi hört auch gut, besonders wenn ich leise mit der Beerchentüte raschle, steht er schon am Gehegegitter und wartet auf sein Leckerchen.

Schimpf ich, tun beide so als wären sie taub, sicher hören unsere fünf Stehoren besser aber, ich kann jetzt nicht sagen, dass unsere beiden Widderchen schlecht hören.

Bunnymammi
16.02.2015, 18:56
Ich hatte mal ein kleines NHD-Mädchen. Ich bin bis heute der Meinung - weil sie eigentlich immer schreckhaft war und nie reagiert hat, wenn man sie angesprochen hat - dass sie zeitlebens taub war. Meine Widderdame Lucy, ein echter Brummer, konnte sehr gut hören. Im Gegensatz zu Elli hatte Lucy Riesenohren. Sie hat die auch immer in die Richtung gedreht, woher der Wind weht...