Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alfred hat EC....bitte Ratschläge



snoozel
25.01.2015, 16:41
huhu zusammen,

da ich hier ja noch neu bin, mal kurz zur vorgeschichte:
Alfred lebt seit august 2014 bei uns. Er ist zwischen 4-5 jahre. Hatte vorher schon einen leichten schiefkopf. Im juni 2014 wurde er vom vorbesitzer auch gegen ec behandelt. Seine linke gesichthälfte sieht in etwa so aus wie nach einem schlaganfall. Das auge macht er nicht mehr auf und auch seine wange ist ganz "verschoben". Seit dem er bei uns ist, wurde er kastriert und lebt mit unserer kiwii in freier wohnungshaltung.

Aktuell geht es ihm den umständen entsprechend gut. Er frisst und bobbelt. Hat ein paar koordinationsprobleme (läuft immer mal wo gegen), denk das liegt am neuen sichtfeld.
Anfang dezember haben wir wieder mit der ec behandlung angefangen weil sein kopf noch schräger wurde. Ca 6wochen hat er AB bekommen. Jetzt bekommt er noch panacur und vitamin b (hab da so kapseln von ratipharm).

Hier mal ein bild wie er momentan ausschaut. Hab leider grad kein laptop da und vom handy klappt das nicht mit dem bilder hochladen.

http://abload.de/img/qypz8.jpg


Er sitzt eigentlich nur noch so rum ( also keine hennestellung und liegt auch nur noch selten). Dabei zieht es seinen kopf immer stark nach links.
Wenn er sich konzentriert, zb wenns ein leckerli gibt, kann er den kopf auch fast gerade mache. Wenn ich ihn massiere und gerade biege (natürlich ganz langsam und vorsichtig) dann bleibt er auch so liegen bis er wieder aufsteht. Dann zieht es den kopf wieder langsam nach links.
Manchmal schläft er scheinbar in dieser position auch ein und kippt dann langsam um. Dann liegt er in dieser krotesken position und ich erschrecke immer. Aber dabei atmet er ganz tief und ganz ruhig. Erst wenn man ihn anstubst setzt er sich wieder hin.

habt ihr vielleicht noch irgendwelche behandlungstipps oder erfahrungen?

Sonja
25.01.2015, 19:02
Wenn du irgendwo noch frischen Bärenklau auftreiben kannst, dann könntest du Alfred damit noch unterstützen.
Getrocknet gibt es den auch schon in Kaninchenshops im Internet zu kaufen. Ob die Wirkung dann die Gleiche ist, weiß ich nicht. Meine wollen den getrockneten Bärenklau nicht, lieber frischen, davon gibt´s immer seehr viel, da er sehr beliebt ist, bei den Hasies...

Ich füge dir einen Link ein - darin kannst du ja, wenn du möchtest, mal nachlesen, warum Bärenklau bei E.c. sehr wichtig sein könnte...

http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=3053&sid=26ec33b8473a6462d5a1266cc7b274a7

Alles Gute für deinen Alfred!

snoozel
25.01.2015, 19:33
Huhu sonja,

Danke für den link :flower: den kenn ich schon ;)
Hab den getrockneten vom kaninchenladen...wird auch sehr gern gefressen.

Frischer ist grad schwierig.

Sonja
25.01.2015, 19:45
Ja, dann seid ihr ja schon gut versorgt!:good: Ist ja klasse, wenn Alfred den Getrockneten nimmt...
Den vom Kaninchenladen hab ich auch...Gute Qualität, finde ich...

snoozel
25.01.2015, 20:09
Bin auch froh drüber.

Nur wird meine große tüte langsam leer, und im kaninchenladen ist er ausverkauft -.-

Hast du noch ne idee wo es online noch welchen gibt?

Sonja
25.01.2015, 20:33
Ich hab grad mal gekuckt: Im Wackelnasenshop gibt´s welchen! Also schnell...

snoozel
25.01.2015, 20:58
Vielen lieben dank, sonja :flower:
Bestellung is grad raus ;)

donkon
25.01.2015, 21:42
Den Thread hast du gesehen? Was kriegt er denn im Moment noch an Medis? Ich hab leider selbst nicht viel Erfahrung damit, hab zwar auch ein EC tier, aber nach dem Anfall hat er sich recht schnell wieder erholt (mit Vit B, Panacur und Baytril).

snoozel
25.01.2015, 22:12
Also die üblichen medis bekommt er bzw das AB nicht mehr. Haben wir schon 6wochen durch gegeben.

Vielleicht kann man noch alternativ was geben. Weiß jemand was von diesem cerebrum compositum? Hab im netz da drüber auch gutes gelesen.

Steffi K.
25.01.2015, 23:07
Also die üblichen medis bekommt er bzw das AB nicht mehr. Haben wir schon 6wochen durch gegeben.

Vielleicht kann man noch alternativ was geben. Weiß jemand was von diesem cerebrum compositum? Hab im netz da drüber auch gutes gelesen.

Das wäre mein Vorschlag jetzt gewesen. Cerebrum wirkt ganz gut. Außerdem sollte man das Immunsystem mit Gladiator plus, Engystol oder dem Mittel der Wahl unterstützen.

Wurde der Kopf mal geröngt? Nicht, dass er eine tiefsitzende Innenohrentzündung hat? (Auf die auch nicht jedes AB ansprechen muss.)

Jacqueline
26.01.2015, 00:48
Eine Innenohrentzündung konnte aber definitiv ausgeschlossen werden?
Das ist ganz wichtig, den die Symptome sind sich sehr ähnlich.

Wenn Du eine optimal abgestimmte homöopathische Therapie machen möchtest, was ich Dir erfahrungsgemäß
sehr empfehle, kannst Du auch die Firma Heel kontaktieren, sie erstellen dir einen Plan auf dein Tier abgestimmt.
Cerebrum ist auf jeden Fall ein sehr gutes Mittel.
Hast Du während der langen Ab Gabe denn auch was zum Darmaufbau gegeben?

Katharina
26.01.2015, 02:19
Ich rate auch dazu die Ohren untersuchen bzw. ein Kopfröntgen machen zu lassen. :umarm:

Vit-B-Komplex, Cerebrum und Vertigoheel haben meinen E.c.-Tieren schon gut geholfen. Bei einer Otitis bleibt leider nur eine OP und Antibiose, aber das müsstet ihr eben noch abklären lassen.

snoozel
26.01.2015, 10:09
In die ohren wurde nur ganz normal reingeleuchtet...da sieht man wo die innenohrentzündung nicht?
Aber das kann ich ja nochmal abklären lassen.

Das cerebrum hab ich jetzt in der apotheke mal bestellt. Weiß hier jemand genaueres über die verabreichung? Spritzen od oral und wieviel? Im netz gehen die meinungen auseinander.

Als er AB bekommen hat, gabs dieses benebac gel. Das ja für die darmflora gut sein soll.


Wegen dem kopfröntgen muss man da die tiere in narkose legen? Weiß ja nun auch nicht ob das so gut grad ist?

Lg und schon mal vielen lieben dank für eure ratschläge :flower:

Steffi K.
26.01.2015, 10:36
In die ohren wurde nur ganz normal reingeleuchtet...da sieht man wo die innenohrentzündung nicht?
Aber das kann ich ja nochmal abklären lassen.

Das cerebrum hab ich jetzt in der apotheke mal bestellt. Weiß hier jemand genaueres über die verabreichung? Spritzen od oral und wieviel? Im netz gehen die meinungen auseinander.

Als er AB bekommen hat, gabs dieses benebac gel. Das ja für die darmflora gut sein soll.


Wegen dem kopfröntgen muss man da die tiere in narkose legen? Weiß ja nun auch nicht ob das so gut grad ist?

Lg und schon mal vielen lieben dank für eure ratschläge :flower:

Beim Reinleuchten sieht man eine tiefe Innenohrentzündung leider nicht. Dazu muss man Röntgen, was ein guter TA auch ohne Narkose kann.

BeneBac ist super für die Darmflora, ich mache hier auch regelmäßig Kuren damit, allerdings lieber mit dem Pulver, weil das weniger Zucker enthält. Die Dose ist zwar teuer, hält aber dafür auch Ewigkeiten und kann einfach über das Frischfutter gestreut werden. :)

snoozel
27.01.2015, 13:18
So am freitag hab ich n termin bei nem anderen TA (weil meiner das röntgen nur mit narkose macht). Die hat eine gemeinschaftspracis mit ihrer tochter die tierheilpraktikerin ist. Also kann ich mich gleich da auch nochmal informieren.

april
27.01.2015, 13:42
Hab den getrockneten vom kaninchenladen...wird auch sehr gern gefressen.

Trockenfutter ist bei EC keine gute Idee, weil EC sehr auf die Nieren geht und dort Gewebe zerstört. Deshalb ist Flüssigkeit für die Tiere wichtig, und die wird durch Trockenkrams übermässig reduziert.

Sonja
27.01.2015, 14:20
Ja, klar, das ist schon dumm, wenn der Bärenklau getrocknet ist...
Dann sollte vielleicht viel Bärenklau angeboten werden, wenn er wieder frisch gesammelt werden kann.
Oder einweichen? Naja, er bekommt ja seine Therapie, und bald kommt der Frühling...

snoozel
30.01.2015, 19:31
Huhu leute, komm grad vom TA.

Also röntgen hat ohne narkose total super geklappt...alfred war ganz lieb.
Aber leider ist das ergebnis alles andere als super! Bilder folgen morgen, damit ihr euch noch ne meinung bilden könnt.

Nur so viel, die seite wo er immer mit dem kopf hin zieht und die auch schief ist, ist das innenohr nicht ganz optimal. Entzündet wäre es wohl nicht....es sieht "zerfressen" aus. Un auch bissl kiefer auf der seite sieht so aus.

Ich bin total traurig. Letztes jahr im herbt erst unser paul an darmkrebs und jetzt soll es alfred erwischt haben? Er ist noch kein halbes jahr bei uns....zu mindest konnte er bisher in den genuss einer lieben partnerin kommen. Ich weiß auch gar nicht, ob ich ihn erlösen lassen soll....so viele gedanken sind grad in meinem kopf. So gehts ihm gut...aber wenn der knochen sich zersetzt hat er bestimmt schmerzen...

Hach, vielleicht habt ihr ja noch ne idee....wenn ihr die bilder seht.

Sorry, das ich euch grad so zu texte.

donkon
30.01.2015, 19:33
oh mann, das hört sich nicht gut an. Ich hab da keine Erfahrung, wobei ich dachte, wenn sich der Kiefer "auflöst" muss doch Eiter im Spiel sein, oder? Aber da sollen andere mal ihre Meinung sagen.

Ichwürde noch nciht ans Aufgeben denken. Was sagt denn der TA dazu?

snoozel
30.01.2015, 19:40
TA meinte man könnte noch ne endoskopie (ich glaub das hieß so) machen und etwas entnehmen und dann untersuchen was es ist. Aber das dann nur in narkose. Das trommelfell wäre gewölbt.
Und machen könnte man da wo wenig...deswegen schreib ich hier...sie ist ratlos.

donkon
30.01.2015, 20:01
falls es Eiter wäre, haben doch einige gute Erfahrungen mit Veracin gemacht. Aber dazu müsste man halt wissen, was es ist. Ich glaube aber auch, dass ich ne Endoskopie machen würde. Dann könnten sie in NArkose genau schauen und wenn die Schäden zu groß sind, könnte man auch gleich reagieren :ohje: . Aber man könnte eben auch ein Antiobiogramm erstellen,f alls da ne Entzündung drin wäre. ABer ich hab keine Ahnung, sind nur so meine Gedanken dazu. Ändere mal deinen Threadtitel und dann schauen vlltr noch welche rein,die explizit damit Erfahrung gemacht haben

Katharina
31.01.2015, 01:39
Ist der problematische Kieferknochen auf der gleichen Seite wie das Ohr? Wurde das Röntgen in mehreren Schichten gemacht? Das geht eigentlich nur in Narkose, da der Kopf entsprechend gelagert werden muss und das Kaninchen meistens nicht mitspielt.

Gewölbtes Trommelfell spricht leider für einen entzündlichen Prozess im Innenohr. Abhilfe könnte eine Otitis-OP schaffen, aber falls es da auch ein Zahnproblem gibt, sollte erst einmal eine eindeutige Diagnose gestellt werden, die besagt welche Zähne betroffen sind.

Tut mir sehr Leid dass Alfred so schlimm dran ist. :umarm: Ich habe ähnliche Fälle und würde ihn erst einmal nicht aufgeben. Veracin hätte ich jetzt auch empfohlen, jedoch ist es gerade nicht mehr am Markt, da die Fabrik abgebrannt ist. Man müsste nach ähnlichen Penicillinen Ausschau halten.