Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gebe ich Metacam?
Hallo,
Das ist ja diese kleine Flasche, aus der nur Tröpfchenweise was rauskommt. Ich finde das total nervig das Zeug zu geben.
Ab in nen Eierbecher und mit ner Spritze die Menge ausziehen, rein ins Maul. Bei der geringen Menge die ich geben soll (Arthrose), lohnt das kaum, außerdem bleibt die Hälfte vorne in der Spritze hängen.
Wenn ich die Flasche nehme , direkt in den Mund (bei der vom Ta empfohlenen Menge könnte ich's auch so machen ), was wenn da n Tropfen zu viel mitkommt ?
Mit ner Nadel reinpieken geht bei dem Zeug nicht, zumindest hab ich's nicht geschafft.
Ich finds blöd deshalb beim TA anzurufen , normalerweise bin ich auch nicht so unbeholfen (gebe eigentlich alles selbst, ob Medikamente , Salben oder Spritzen). Aber diese Flasche... Komm mir vor wie n Depp wenn ich daran kompliziert rumdoktere. :girl_haha:
Da gibt es doch eine extra Spritze zu, um das aufzuziehen?
Ja, die ist dabei, ich brauche aber so wenig, das die viel zu groß ist. Hab ne kleinere mit 0, ... Angaben, die passt aber nicht drauf . Daher hab Ichs schon mit dem Eierbecher versucht und mit ner Nadel (was nicht geht).
Carmen S.
23.01.2015, 15:21
Es ist ganz einfach (wenn man es weiß): Mit der Dosierspritze, die dabei ist, etwas aus der Flasche rausziehen und dann mit einer 1-ml-Spritze die gewünschte Menge aus der Dosierspritze rausziehen. Der Konus der 1-ml-Spritze paßt haargenau in den Konus der Dosierspritze.
Also ich gebe das Metacam mit der Spritze zum aufziehen nach KG.
Alles andere hat meiner Meinung nach keinen Sinn, weil es sonst nicht richtig wirkt. Derzeit bekommt meine Häsin (Op-Nachsorge) einmal am Tag Metacam nach ihrem Gewicht.
Wenn es zu niedrig dosiert ist, wirkt es doch gar nicht, oder?
EDIT: Ich hab natürlich nicht bedacht, dass dein Tier so wenig wiegt, dass du gegebenenfalls weniger brauchst :rotwerd:
Ich ziehe mit der Metacamspritze das Metacam aus der Flasche und anschließend mit einer 2ml Spritze das Metacam aus der Metacamspritze, das passt genau von den Öffnungen her. Der Rest in der Metacamspritze kommt zurück in die Flasche. War ein Tipp von der TÄ und funktioniert einwandfrei! :good:
:D
Bin ich dusselig, danke! Natürlich von Spritze zu Spritze, :rw:
Manchmal hab ich echt Denkblockaden:rollin:
Diana: Spike wiegt schon knapp 2 kg, wir sollen aber erstmal weniger geben, weil wir am Einstellen sind und er grad keinen akuten. Schub hat. Und es wirkt: er putzt sich wieder auf zwei Pfoten und hoppelt trotz der niedrigen Dosis sehr viel mehr durch die Gegend.
Ich hab nach OPs auch immer mehr gegeben, da hatte ich das Problem auch nicht :)
kristin83
23.01.2015, 15:33
Die Gewichtsangaben auf der Dosierspritze beziehen sich doch aber auf Katzen - das ist für Kaninchen viel zu wenig... Von einer 2kg Katze kriegt ein Kaninchen die x-fache Dosis. Hatten wir hier schon öfter.
Ich hab entweder mit einer Kanüle durch die Öffnung gestochen - braucht man am Anfang etwas mehr Kraft, geht aber. Oder ich hab die "Tülle" oben drauf entfernt, dann kommt man gut ran. Mit nem Messer o.ä. zwischen Tülle und Flasche geht das gut ab. Und dann halt per Spritze ins Mäulchen, ohne Kanüle natürlich.
Die Gewichtsangaben auf der Dosierspritze beziehen sich doch aber auf Katzen - das ist für Kaninchen viel zu wenig... Von einer 2kg Katze kriegt ein Kaninchen die x-fache Dosis. Hatten wir hier schon öfter.
Ich hab entweder mit einer Kanüle durch die Öffnung gestochen - braucht man am Anfang etwas mehr Kraft, geht aber. Oder ich hab die "Tülle" oben drauf entfernt, dann kommt man gut ran. Mit nem Messer o.ä. zwischen Tülle und Flasche geht das gut ab. Und dann halt per Spritze ins Mäulchen, ohne Kanüle natürlich.
Für Katzen'? Ist dich eigentlich ein. Hundemedikament (steht zumindest drauf )
Ich hab überhaupt nicht nach der Dosierempfehlung geschaut im Beipackzettel, halte mich da einfach an die Empfehlung vom Tierarzt und das ist wirklich wenig was wir grad geben sollen .
kristin83
23.01.2015, 15:42
Ok ihr habt die Hundevariante - es gibt auch ne Katzenvariante, die hatte ich bisher meistens. Die Hundevariante ist höher dosiert. Da muss man tatsächlich weniger geben. Da weiß ich auch nicht wie weit die Gewichtsangaben auf der Spritze passen. Im Beipackzettel steht auch keine Dosierung für Kaninchen. Aber das mit dem per Kanüle aufziehen oder Tülle ab sollte da trotzdem funktionieren.
Hab hier still mitgelesen.
Die Anteile des Wirkstoffes beim Hundemetacam sind stärker als die bei der Katze richtig? Ist für mich logisch: Die Katze ist kleiner und die zu gebene Menge passt sich der Größe des Tieres an. Aber : ein Kaninchen kommt der Katze vom Größenverhältnis doch näher als der Hund, und trotzdem wird das Metacam für Hunde empfohlen? Kann mir einer erklären warum? Bei Panacur verhält er sich ja auch so und ich verstehe es nicht ganz.
Ganz lieben Dank
Heike O.
24.01.2015, 00:09
Ich weiß es zwar nicht wirklich, aber die Körpergröße ist halt nicht entscheidend. Es gibt auch genügend Hunde in Katzengröße und die bekommen ja trotzdem Hunde-Metacam. Ich glaube, es hat eher was mit dem Stoffwechsel zu tun.
Ich verwende lieber das Hunde-Metacam weil die Menge, die zu verabreichen ist, halt viel kleiner ist und ich mit einer Spritze ins Mäulchen auskomme.
LG
Gertrud
Katharina
24.01.2015, 00:56
Es ist ganz einfach (wenn man es weiß): Mit der Dosierspritze, die dabei ist, etwas aus der Flasche rausziehen und dann mit einer 1-ml-Spritze die gewünschte Menge aus der Dosierspritze rausziehen. Der Konus der 1-ml-Spritze paßt haargenau in den Konus der Dosierspritze.
:good: Und wenn man dann eine 1-ml-Spritze mit Spardorn nimmt, gibt es auch keinen Verlust von diesem teuren Medikament.
Ich hab überhaupt nicht nach der Dosierempfehlung geschaut im Beipackzettel, halte mich da einfach an die Empfehlung vom Tierarzt und das ist wirklich wenig was wir grad geben sollen .
Magst du mir mal per PN die Dosierung schicken nebst Gewicht deines Kaninchens?
Hat übrigens super funktioniert mt der Empfehlung, bin begeistert !
Katharina, kennst du dich mit dich mit Arthrose bei Kaninchen und der Metacam Hundedosierung aus? Ich bin sehr zufrieden mit der Empfehlung, Spike geht es sichtbar besser so. Als er gestern sich putzte ohne wackelig zu sein hätte ich heulen können, weil ich erst da merkte, wie eingeschränkt er durch Schmerzen schon war. Wie einfach kratzen doch gehen kann. Nun war aber auch grad ein akuter Schub, mit Hilfe von Ingwer hatten wir das ganz gut im Griff
Katharina
24.01.2015, 03:20
Ja, ein wenig kenne ich mich aus. Ich habe deine PN beantwortet. :umarm:
Da ihr gerade auf einem guten Weg seid, kann ich nur raten so weiter zu machen wie bisher.
kristin83
24.01.2015, 13:44
Hab hier still mitgelesen.
Die Anteile des Wirkstoffes beim Hundemetacam sind stärker als die bei der Katze richtig? Ist für mich logisch: Die Katze ist kleiner und die zu gebene Menge passt sich der Größe des Tieres an. Aber : ein Kaninchen kommt der Katze vom Größenverhältnis doch näher als der Hund, und trotzdem wird das Metacam für Hunde empfohlen? Kann mir einer erklären warum? Bei Panacur verhält er sich ja auch so und ich verstehe es nicht ganz.
Ganz lieben Dank
Das liegt u.a. am schnellen Stoffwechsel der Kaninchen. Da wirken Medikamente nicht so lang wie zb bei Katzen. Deswegen brauchen Kaninchen mehr/öfter als Katzen. Und da im Hundemetacam die Wirkstoffkonzentration höher ist, muss man da weniger geben. Ich hab aber meistens das Katzenmetacam gegeben, da ist dann halt die Menge entsprechend größer. Dosierung hast du ja jetzt schon von Katharina - das passt dann. Gibt zb auch Langzeit-AB, die bei Katzen 2 Wochen wirken - bei Kaninchen nur 1 Woche.
(ich hoffe das war jetzt richtig erklärt :rw:)
Katharina
24.01.2015, 14:27
Beim Metacam gibt es ohnehin keine feste Dosierung, die Spannbreite ist sehr groß und man muss das in Absprache mit dem TA immer ein wenig austesten.
Hab hier still mitgelesen.
Die Anteile des Wirkstoffes beim Hundemetacam sind stärker als die bei der Katze richtig? Ist für mich logisch: Die Katze ist kleiner und die zu gebene Menge passt sich der Größe des Tieres an. Aber : ein Kaninchen kommt der Katze vom Größenverhältnis doch näher als der Hund, und trotzdem wird das Metacam für Hunde empfohlen? Kann mir einer erklären warum? Bei Panacur verhält er sich ja auch so und ich verstehe es nicht ganz.
Ganz lieben Dank
Das liegt u.a. am schnellen Stoffwechsel der Kaninchen. Da wirken Medikamente nicht so lang wie zb bei Katzen. Deswegen brauchen Kaninchen mehr/öfter als Katzen. Und da im Hundemetacam die Wirkstoffkonzentration höher ist, muss man da weniger geben. Ich hab aber meistens das Katzenmetacam gegeben, da ist dann halt die Menge entsprechend größer. Dosierung hast du ja jetzt schon von Katharina - das passt dann. Gibt zb auch Langzeit-AB, die bei Katzen 2 Wochen wirken - bei Kaninchen nur 1 Woche.
(ich hoffe das war jetzt richtig erklärt :rw:)
Dankeschön, ich glaube jetzt habe ich es verstanden. :flower:
Ich ziehe das auch mit der Metacam Spritze aus der Flasche und dann mit einer 1ml Spritze aus der Metacam Spritze. Geht problemlos. Man kann da auchs ehen, ob es gut geschüttelt ist. Auf die aufgedruckte Dosierung habe ich gar nicht geachtet, da diese für Hunde ist. Habe die Tä auch noch mal gefragt, ob die Dosierung wirklich für Kaninchen passend ist. Sie hat eine Auflistung vom Hersteller, worauf die Dosierung für die einzelnen Tierarten steht (weil es nicht für Kaninchen zugelassen ist) und richtet sich danach. Daher gehe ich mal davon aus, daß meine Dosierung auch stimmig ist.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.