Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu Baycox gesucht
Jeanette K.
23.01.2015, 08:33
Hallo Leute,
gibt es Alternativen zu Baycox?
Letztes Jahr hat Emma während der Behandlung das Fressen eingestellt und nun haben sie leider wieder Kokzidien.
Die TÄ meinte, es gäbe keine Alternative?!
Leider kann ich mir im Moment nicht leisten, von der Arbeit zu Hause zu bleiben, um ständig zu schauen, ob sie was frisst, deshalb würde ich nur ungern Baycox geben...
Zur Unterstützung hab ich schon Oregano hier, hab gelesen, dass das gut ist.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen *g*
Liebste Grüße
Alexandra H.
23.01.2015, 09:10
Soweit ich weiß hilft Amprolium auch ganz gut.
Ist der Befall hoch?
Haben die Tiere irgendwelche Symptome wegen der Kokzidien oder wurde der Befall nur zufällig festgestellt?
Ob meine Kaninchen Hefen, Würmer oder Kokzidien haben, weiß ich nicht. Ich lasse nur eine Kotprobe untersuchen, wenn etwas mit dem Kot nicht stimmt - wenn er durchfallartig ist, wenn er schleimig ist, wenn Würmer drin sind usw..
Ansonsten lasse ich keine Kotprobe untersuchen.
Kokzidien gehören zum Kaninchen dazu - in geringer Menge- die findet man daher in den allermeisten Kotproben. Gesunde Kaninchen kommen damit gut klar. Wenn allerdings durch z.B. Streß der Kokzidienbefall sehr hoch wird und das Kaninchen Probleme deswegen hat, dann gehört das m.E. auf jeden Fall behandelt.
Ein paar meiner bisherhigen Kaninchen hatten nur Kokzidien (mit Symptomen) als ich sie bekommen habe, das wurde mit Baycox (2-5-2) behandelt und dann war es gut. Alternativmedikamente kenne ich leider nicht, da meine Tiere mit Baycox keine Probleme hatten.
Sabine L.
23.01.2015, 09:48
Du hattest aber schon das 5% Baycox verwendet? in welchem Intervall wurde verabreicht?
Bei einem sehr geringgradigen Befall ohne Symptome würde ich gar nicht behandeln. Falls die Nasen Symptome zeigen ist oft eine Gabe von 1-5-1 ausreichend, da Baycox schon eine sehr starke Wirkung hat.
Wir haben damit bisher gute Erfahrungen gemacht :good:
Jeanette K.
23.01.2015, 15:53
Die beiden haben seit Wochen immer mal wieder matschkot (teilweise auch durchfall, aber es kommen auch immer noch harte köttel) und blinddarmkot bleibt liegen. Zwei Kotproben waren negativ, zähne sind ok und sie sind fit. Jetzt wurden doch Kokzidien gefunden. Wie hoch der Befall ist weiß ich nicht, sie meinte nur, dass man behandeln muss...
Letzten Oktober haben wir 3-3-3 behandelt mit baycox 5%, danach war die Probe ok und der Durchfall weg.
Meint ihr, Emma verträgt das baycox besser, wenn man nur 2-5-2 gibt? Aber reicht das um alles abzutöten?
Noch eine andere frage... Können unsere Katzen (freigänger) sie wieder angesteckt haben?
Danke euch
Die beiden haben seit Wochen immer mal wieder matschkot (teilweise auch durchfall, aber es kommen auch immer noch harte köttel) und blinddarmkot bleibt liegen. Zwei Kotproben waren negativ, zähne sind ok und sie sind fit. Jetzt wurden doch Kokzidien gefunden. Wie hoch der Befall ist weiß ich nicht, sie meinte nur, dass man behandeln muss...
Ich sag mal so: Wenn man lange genug danach sucht, dann findet man irgendwann Kokzidien.
Da 2 Kotproben negativ waren und die Zähne o.k. sind, würde ich persönlich denken, dass die Matschkotproblematik nicht auf den jetzt endlich gefundenen Kokzidienbefall zurückzuführen ist, sondern m.E. eher auf die Fütterung.
Wenn sich das Kaninchen normal verhält, etwas Matschkot hat, und noch frißt, dann behandel ich hier mit Oregano, auch als Tee, das wird gut genommen aus der Pipette. Das hat sich hier dann wieder eingependelt...
Alles wird nie ganz abgetötet, normalerweise...
Ich würde mal nachhaken und fragen, wieviele Kokzidien nachweisbar waren...
Kokzidien sind fast immer im Darm des Kaninchens nachweisbar. Nur die Menge macht´s...
Heike O.
23.01.2015, 16:27
...
Meint ihr, Emma verträgt das baycox besser, wenn man nur 2-5-2 gibt? Aber reicht das um alles abzutöten?
Danke euch
Hallo,
ich hatte ähnliche Probleme.
Ich denke, ob 2-5-2 reicht hängt von der Höhe des Befalls ab. Meine Ninchen hatten mit diesem Rhythmus weniger Probleme, aber wir mussten die Behandlung einige Wochen später dann doch im 3-3-3-Intervall wiederholen (trotz zwischenzeitlich negativer Kotprobe).
Nachdem Mathilde das Fressen unter Baycox fast eingestellt hatte, bin ich dazu übergegangen, ihr vor dem Baycox jeweils die doppelte Menge Dimeticon zu geben, was deutlich geholfen hat, die Fressunlust zu reduzieren. Gleiche Erfahrungen habe ich mit Meeris gemacht. Also... das wäre mein Tipp in Bezug auf Baycox.
Es gibt auch andere Medis gegen Kokzidienbefall (z. B. Amprolium oder Kokzidol), die besser verträglich sein sollen, aber andere "Nachteile", die jede(r) für sich und seine Tiere abwägen muss.
Ich persönlich würde, aufgrund der guten Erfahrungen mit der Vorab-Gabe von Dimeticon, wieder die oben beschriebene Variante wählen.
LG aus dem Pott
Gertrud
bunny-in
23.01.2015, 16:49
Gibt's Amprolium noch? Ich find es nirgends mehr.
Keks3006
23.01.2015, 17:10
Vecoxan wäre auch noch ein Mittel.
Ich gebe Baycox immer nur zweimal (direkt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ohne Wiederholung), auch bei mittelgradigem Befall, Kokis waren danach immer weg, auch ohne besondere Hygiene. Geringen Befall würde ich auch nicht behandeln, aber wenn es zu Durchfall kommt, wäre das schon sinnvoll.
Die Kokis können überall herkommen, ob das die Katzen waren - who knows. Da man Parasiten normalerweise nie zu 100% abtöten kann, kann es auch sein, dass die vorher bereits vorhandenen Kokzidien sich einfach wieder vermehrt haben, z.B. durch eine Immunschwäche oder Stress...
Hallo,
bei meinen beiden Jungtieren wurde mit Retardon erfolgreich behandelt. Meine TÄ wollte den Kleinen mit ihren 10 Wochen kein Baycox geben, deswegen hatte sie sich für Retardon entschieden.
Amprolium gibt es leider gar nicht mehr
Wegen den Katzen:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=116346&p=3678969&viewfull=1#post3678969
Ich bin ziemlich sicher, dass eine Aktive von uns kürzlich Amprolium bekommen hat von ihrem TA, dieses aber keine ausreichende Wirksamkeit hatte.
Jenny H.
23.01.2015, 22:50
Ja,Diana,das war ich.
Habe erst vor 2 Wochen Amprolium verschrieben bekommen. 2 x täglich über 5-7 Tage. Leider war die Kotuntersuchung danach immernoch positiv. Jetzt habe ich Baycox bekommen,3-3-3, aber natürlich das falsche..für Hühner..Habs langsam satt mit den Kokis,zu mal er keine Symptome zeigt. :scheiss:
Keks3006
23.01.2015, 22:58
Wenn der Befall nicht so stark ist und symptomlos, kann man das auch vernachlässigen bei gesunden,ewachsenen Kaninchen...
Hä, meine TÄe hatten letzten Jahr was bestellt, was aber einfach nicht mitgeliefert wurde. Dann haben sie hinterher telefoniert und die Info bekommen, dass es das nicht mehr gibt.
^^Vielleicht was es alter Bestand? Oder es gibt ne Neuauflage...?
Jenny H.
23.01.2015, 23:17
Wenn der Befall nicht so stark ist und symptomlos, kann man das auch vernachlässigen bei gesunden,ewachsenen Kaninchen...
Linus ist geschätzt 13 Wochen,hat Nev und ich will ihn ja gesund vermitteln..hab da schon irgendwie Hemmungen es einfach unter den Tisch fallen zulassen..
In diesem Fall würde ich es auch definitiv behandeln, Jenny.
Keks3006
23.01.2015, 23:23
Ah, ok, dann solltest du natürlich auf jeden Fall behandeln.
Jenny H.
23.01.2015, 23:56
Ja,da müssen wir durch :coffee:
Asty,ich weiß es nicht,ich hatte immer auf Baycox bestanden,und das hatten sie nicht. Also habe ich Amprolium bekommen.
Heike O.
24.01.2015, 00:02
Gibt's Amprolium noch? Ich find es nirgends mehr.
Sorry, war 'ne Fehlinfo weil Restbestand. - Gibt es wohl doch nicht mehr.
Gertrud
Jeanette K.
25.01.2015, 10:26
Hm ok, dann werde ich wohl doch mit Baycox behandeln, falls meiner Stamm-TÄ nichts anderes einfällt.
Bisher hab ich nur mit der Vertretung telefonieren können...
Würde dann nochmal fragen, wie hoch der Befall ist und je nach dem lieber 2-5-2 behandeln.
Was ist denn dieses Dimeticon? Bekomm ich das auch beim TA?
Heike O.
25.01.2015, 14:28
...
Was ist denn dieses Dimeticon? Bekomm ich das auch beim TA?
Dimeticon ist die Nager-Variante von SabSimplex (für Kinder). Es wird eigentlich gegen Aufgasungen/Gasbildung im Magen-Darmbereich eingesetzt und ist beim TA erhältlich. Hier im Forum verwenden viele Sab statt Dimeticon bei Aufgasungen. Mein Eindruck ist aber, dass meine Ninchen Dimeticon etwas bereitwilliger nehmen und die Wirkung unmittelbarer ist. - Aber das kann rein subjektiv sein.
Ich habe es mit dem Baycox so gemacht, dass, wenn das Ninchen 0,X ml Baycox erhält, ich vorher 2mal 0,X ml Dimeticon gegeben habe. In einem anderen Thread habe ich ein ähnliches Vorgehen mit Lactulose statt Dimeticon gefunden, habe aber mit Lactulose gar keine Erfahrungen.
Wie gesagt, bei Mathilde hat es gut geholfen. Sie hat zwar trotzdem weniger und fast nur getrocknete Kräuter gefressen, aber es ging ihr vergleichsweise gut dabei.
Außerdem hat sie gut auf frische Zweige, Brombeerblätter und frischen Thymian angesprochen. Für frische Pflaumenzweige kam sie immer angehoppelt, getrockneten Breitwegerich hat sie (wenn ich nicht dabei war) selbständig relativ gut weggeputzt. Den Tipp mit dem Oregano hast Du ja schon bekommen.
Dass sie genug gefressen hat konnte ich nur daran erkennen, dass sie auch geböbbelt hat. Wenn ich im Krankenzimmer war, war sie immer misstrauisch und hat sich lieber versteckt. Das war aber einige Tage nach der Behandlung wieder vorbei, jetzt ist alles wieder im Lot.
Alles Gute für Euch, Ihr schafft das *g*
Gertrud
Selene77
25.01.2015, 22:56
Kennt jemand von euch "Retardon" gegen Kokis, als Alternative zu Baycox?
Ich habe im Spätsommer/Herbst Kaninchen aus dem TS übernommen. Sie hatten keine Symptome, daher habe ich zwar eine Kotprobe machen lassen, aber schon vor dem Ergebnis vg't, weil ich im Leben nicht an Kokis geglaubt habe. Bei Nachfrage einige Wochen später hiess es dann allerdings schon "massiver Kokzidienbefall".
Wie auch immer, seitdem habe ich nicht ein Tier in der Gruppe behandelt, ich habe nur das Futter umgestellt auf Wiese, und gebe auch Oregano, Efeu, Eichenblätter, viiieeeel Bambus etc. Eine erneute Kotprobe ca. 4-5 Wochen später ergab null Kokibefall. Wobei ich gerade bei Nins davon ausgehe, dass man immer was finden kann, wenn man nur lange und oft genug sucht. Aber egal. In meinem Fall:
War der Befall nicht so schlimm? Oder haben sich die Kokis aufgrund der relativ stärkearmen Ernährung nicht mehr vermehren können? Weiß ich nicht. Aber seit nun gut 4 Monaten habe ich 11 augenscheinlich quietschfidele Tiere, absolut gesund, und das ohne Behandlung.
Es stellt sich also schon die Frage, ob eine BeHa immer sein muss. Andererseits ist man alleine noch nicht repräsentativ.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.