Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohin nur mit dem Gehege?
Jessica B.
16.01.2015, 14:00
Bisher hocken Marvel und Harvey noch in einem provisorischen Gehege im Wohnzimmer (aus diesen hässlichen grünen Gitterstäben).
Jetzt haben wir Probleme uns zu entscheiden wo das richtige zu Hause denn aufgebaut werden soll.
Wir haben 2 Möglichkeiten:
Wohnzimmer:
- Größe wäre ungefähr 2x2,5m in so einer Nische
Nachteil:
- im Sommer müssen wir die Rollos dort komplett runter machen weil es sonst zu heiß wird (DG Wohnung), heißt ich müsste für die Zeit eine Tageslichtlampe besorgen weil ich sie ja schlecht den ganzen Tag im Dunklen lassen kann
- ich weiß nicht wie lange das mit meiner Tierhaarallergie gut geht, bisher merk ich nix aber noch haben sie ja Babyfell und keinen Fellwechsel
Hobbyzimmer (ehemaliges Kaninchenzimmer)
- Größe wäre 1,2mx4m (also eher lang gezogen)
Nachteil:
- wärmste Raum der ganzen Wohnung und ohne Rollo. Bisher hatten wir immer so eine Goldfolie aus dem Notfallkoffer davor. So kam noch genug Licht durch und es hat sich nicht ganz so massiv aufgewärmt
- mein Freund verliert sein heiß ersehntes Hobbyzimmer, weil er Angst hat im Rest des Zimmers sammeln sich zu arg Haare etc
Sobald wir abends zuhause sind bekommen Sie übrigens noch zusätzlich Auslauf auf ungefähr 35qm.
- im Sommer müssen wir die Rollos dort komplett runter machen weil es sonst zu heiß wird (DG Wohnung), heißt ich müsste für die Zeit eine Tageslichtlampe besorgen weil ich sie ja schlecht den ganzen Tag im Dunklen lassen kann
Ich würde diese Variante nehmen und 1-2 Holzklötze/Steine unter jedes Rollo legen und sie dann komplett bis zu den Holzklötzen (ca. 10-20cm hoch) herunterlassen. So gehen alle Schlitze der Rollos zu, aber unten kommt noch genügend Helligkeit herein.
Und die Rollos müssen ja erst heruntergezogen werden, wenn die Sonne direkt reinscheint, was ja i.d.R. nicht von morgens bis abends der Fall ist.
Jessica B.
16.01.2015, 14:09
- im Sommer müssen wir die Rollos dort komplett runter machen weil es sonst zu heiß wird (DG Wohnung), heißt ich müsste für die Zeit eine Tageslichtlampe besorgen weil ich sie ja schlecht den ganzen Tag im Dunklen lassen kann
Ich würde diese Variante nehmen und 1-2 Holzklötze/Steine unter jedes Rollo legen und sie dann komplett bis zu den Holzklötzen (ca. 10-20cm hoch) herunterlassen. So gehen alle Schlitze der Rollos zu, aber unten kommt noch genügend Helligkeit herein.
Und die Rollos müssen ja erst heruntergezogen werden, wenn die Sonne direkt reinscheint, was ja i.d.R. nicht von morgens bis abends der Fall ist.
Das mit den 10-20cm ist ne gute Idee. Das eine Fenster wäre auch direkt am Gehege.
Ab circa 13-14Uhr scheint dort komplett bis abends die Sonne voll rein. Deswegen muss ich die morgens immer schon gleich runter lassen und erst gegen 19-20Uhr wieder komplett hoch.
Wohnzimmer heizt sich meist auf circa 33° auf. Hobbyzimmer ist auch schonmal 35° vorgekommen. Aber das sind dann wirklich diese extrem Tage
Katja F.
16.01.2015, 14:13
Hallo :wink1:,
ich finde es wirklich toll, das ihr Euch soviele Gedanken um die Muckelchen macht! :umarm: Die Zwei sind übrigens der reine Zucker! :herz:
Ich würde ja eher für das Hobbyzimmer mit Kaninchengehege plädieren. Wenn ihr das gute Möglichkeiten habt, dafür zu sorgen, das es dort nicht zu warm wird, finde ich das ok. Das mit dem langgezogenen Gehege finde ich auch gar nicht so schlecht, dann haben die Mäuse eine Rennstrecke.
Aber wieso will Dein Freund denn sein Hobbyzimmer gleich ganz aufgeben? :rw: Das muss er doch nicht! Eine Freundin von mir hat ihre beiden Muckelchen auch im Arbeitszimmer von sich und ihrem Mann. Sie haben unter anderem auch ihre PCs dort zu stehen. In einer Ecke des Zimmers haben die Muckelchen ihr Gehege. Bisher haben sie absolut keine Probleme mit Haaren.
Magst Du vielleicht mal Bilder zeigen? Ich kann mir das bildlich immer besser vorstellen! :rw:
Aber ansonsten würde ich fürs Hobbyzimmer plädieren. ;)
Ich hoffe, ich konnte etwas zur Entscheidungsfindung beitragen. :rw:
Liebe Grüße!
Katja
Jessica B.
16.01.2015, 14:18
Aber wieso will Dein Freund denn sein Hobbyzimmer gleich ganz aufgeben? :rw: Das muss er doch nicht! Eine Freundin von mir hat ihre beiden Muckelchen auch im Arbeitszimmer von sich und ihrem Mann. Sie haben unter anderem auch ihre PCs dort zu stehen. In einer Ecke des Zimmers haben die Muckelchen ihr Gehege. Bisher haben sie absolut keine Probleme mit Haaren.
Weil ihm seine Comics heilig sind :rw:
Ich hab ihm auch schon erzählt das da nicht soviel Dreck ist wenn man alle 2 Tage das Gehege kurz sauber macht.
Hab ihm jetzt mal den Vorschlag gemacht das ich erstmal ein paar Bücher von mir da unterbring um ihn zu zeigen das da nix passiert.
...mir wäre alles recht, hauptsache ich krieg die bunten Heftchen und Figuren aus dem Wohnzimmer raus :good:
Wenn ich es schaff mach ich heut oder am WE mal Bilder bzw Skizzen :)
Wenn das Hobbyzimmer der wärmste Raum in der ganzen Wohnung ist und zusätzlich kein Rollo hat, dann wäre das der allerletzte Raum, wo ich meine Kaninchen unterbringen würde. Kaninchen kommen mit Hitze nicht gut klar und können ziemlich schnell einen Hitzschlag bekommen, vor allem, wenn es keine Luftzirkulation (wie es in Innenhaltung der Fall ist) gibt.
Stefanie H.
16.01.2015, 14:23
Mal eine ganz andere Idee. Wie wärs ohne Gehege und mit freier Wohnungshaltung? Die Wohnung müßte dann hasensicher gemacht werden aber das muß sie ja ohnehin sein, wenn abends eh Freilauf ist. Funktioniert natürlich nur, wenn die beiden stubenrein sind, aber ich hatte bisher kein Kaninchen, das die Sache nicht sofort kapiert hätte.
Bücher etc. hatte ich übrigens hinter Glastüren. Für Kabel gibts diese flexiblen Röhren. Sieht auch besser aus. Tapete wär natürlich ein Problem, wir hatten das mit PET-Folie (nicht die ganz dünne, sondern die, die von allein stehen bleibt) gelöst, die sieht man nicht und man kann sie auch mal abwischen.
Jessica B.
16.01.2015, 14:24
Wenn das Hobbyzimmer der wärmste Raum in der ganzen Wohnung ist und zusätzlich kein Rollo hat, dann wäre das der allerletzte Raum, wo ich meine Kaninchen unterbringen würde. Kaninchen kommen mit Hitze nicht gut klar und können ziemlich schnell einen Hitzschlag bekommen, vor allem, wenn es keine Luftzirkulation (wie es in Innenhaltung der Fall ist) gibt.
Ich hatte bisher die letzten 8 Jahre dort auch Kaninchen die es bisher alle gut verkraftet haben.
Also ohne Schutz geb ich dir vollkommen Recht, da würde ich kein Tier dort reinsetzen.
Falls das Gehege dort hinkommt würden wir im Sommer wieder diese Folie drankleben oder mal nach einem gescheiten Rollo für Dachfenster gucken :good:
Wenn das Hobbyzimmer der wärmste Raum in der ganzen Wohnung ist und zusätzlich kein Rollo hat, dann wäre das der allerletzte Raum, wo ich meine Kaninchen unterbringen würde. Kaninchen kommen mit Hitze nicht gut klar und können ziemlich schnell einen Hitzschlag bekommen, vor allem, wenn es keine Luftzirkulation (wie es in Innenhaltung der Fall ist) gibt.
Ich hatte bisher die letzten 8 Jahre dort auch Kaninchen die es bisher alle gut verkraftet haben.
Also ohne Schutz geb ich dir vollkommen Recht, da würde ich kein Tier dort reinsetzen.
Falls das Gehege dort hinkommt würden wir im Sommer wieder diese Folie drankleben oder mal nach einem gescheiten Rollo für Dachfenster gucken :good:
Ach so.:good:
Jessica B.
16.01.2015, 14:27
Mal eine ganz andere Idee. Wie wärs ohne Gehege und mit freier Wohnungshaltung? Die Wohnung müßte dann hasensicher gemacht werden aber das muß sie ja ohnehin sein, wenn abends eh Freilauf ist. Funktioniert natürlich nur, wenn die beiden stubenrein sind, aber ich hatte bisher kein Kaninchen, das die Sache nicht sofort kapiert hätte.
Bücher etc. hatte ich übrigens hinter Glastüren. Für Kabel gibts diese flexiblen Röhren. Sieht auch besser aus. Tapete wär natürlich ein Problem, wir hatten das mit PET-Folie (nicht die ganz dünne, sondern die, die von allein stehen bleibt) gelöst, die sieht man nicht und man kann sie auch mal abwischen.
Das hab ich mir auch schon überlegt.
Stubenrein waren die 2 von Anfang an, bis auf die Böbbel.
Wäre wirklich traumhaft...aber ich hab so ganz niedrige Sideboards beim Fernseher wo sie ohne Probleme draufkommen.
Außerdem hat der kleine gestern ein paar mal Versucht meine teuren Schränke anzuknabbern :scheiss:
Ohne Aufsicht würde das glaub auf Dauer nicht gut gehen :(
Katja F.
16.01.2015, 17:31
Aber wieso will Dein Freund denn sein Hobbyzimmer gleich ganz aufgeben? :rw: Das muss er doch nicht! Eine Freundin von mir hat ihre beiden Muckelchen auch im Arbeitszimmer von sich und ihrem Mann. Sie haben unter anderem auch ihre PCs dort zu stehen. In einer Ecke des Zimmers haben die Muckelchen ihr Gehege. Bisher haben sie absolut keine Probleme mit Haaren.
Weil ihm seine Comics heilig sind :rw:
Ich hab ihm auch schon erzählt das da nicht soviel Dreck ist wenn man alle 2 Tage das Gehege kurz sauber macht.
Hab ihm jetzt mal den Vorschlag gemacht das ich erstmal ein paar Bücher von mir da unterbring um ihn zu zeigen das da nix passiert.
...mir wäre alles recht, hauptsache ich krieg die bunten Heftchen und Figuren aus dem Wohnzimmer raus :good:
Wenn ich es schaff mach ich heut oder am WE mal Bilder bzw Skizzen :)
Ach so! Na ja, meine Freundin ist künstlerisch sehr begabt und es ist ein großes Hobby von ihr. Sie hat auch ihre ganzen Zeichenutensilien in dem Zimmer. Also da gabs bisher auch keine Probleme.
So sah das damals aus. Inzwischen haben sie noch eine Ablage in der Ecke angebracht, wo sie Streu, Stroh, Heu usw. lagern.
http://www11.pic-upload.de/16.01.15/7tpxdi6l2tk.jpg (http://www.pic-upload.de/view-25864026/DSC01760.jpg.html)
Jessica B.
16.01.2015, 17:56
Aber glaub ja er ist da einfach übersensibel^^
Hab ihm ja auch schon viele Innengehege gezeigt wo stellenweise sogar PC Tische direkt dran standen.
Das funktioniert ja dann auch ohne Probleme.
Ich glaub die Variante mit den 4m Länge gefällt mir bisher am besten. Da hätten sie einfach schöne Laufstrecke.
Außerdem könnte ich dort noch ein Regal einbauen zum hochklettern und rausgucken. Das wäre in der Nische nicht möglich.
Katja F.
17.01.2015, 12:52
Aber glaub ja er ist da einfach übersensibel^^
Hab ihm ja auch schon viele Innengehege gezeigt wo stellenweise sogar PC Tische direkt dran standen.
Das funktioniert ja dann auch ohne Probleme.
Ich glaub die Variante mit den 4m Länge gefällt mir bisher am besten. Da hätten sie einfach schöne Laufstrecke.
Außerdem könnte ich dort noch ein Regal einbauen zum hochklettern und rausgucken. Das wäre in der Nische nicht möglich.
Das hört sich super an! :good: Männer und ihre Hobbies! :D
Saltatrix
17.01.2015, 18:18
Ich hab meinen Schreibtisch sogar IM Gehege ;)
Simone De.
17.01.2015, 19:37
Bei uns ist das Kaninchenzimmer auch das Arbeitszimmer...aber ich muss ehrlich sagen, dass wir sie viel zu selten sehen. Wenn wir im Wohnzimmer Platz hätten, dann würd ich die Kleinen sofort ins Wohnzimmer packen. Ganz einfach, weil ich sie dann viel mehr sehen würde...und sie mehr im Mittelpunkt stehen würden :D
(Also noch mehr als eh schon :love:)
Jessica B.
19.01.2015, 09:18
Also...wir haben uns jetzt entschieden das die kleinen erstmal ein Gehege im Wohnzimmer bekommen :)
Falls wider Erwarten das mit meiner Allergie auf Dauer nicht funktioniert müssen sie dann aber leider doch ins Hobbyzimmer umziehen.
Wäre dann zwar ein Riesen hin und her wegen schweren Schreibtisch und Schränke auf- und abbauen...aber wir sind uns beide einig das wir die Süßen einfach lieber in direkter Nähe haben möchten :)
Außerdem ist es vom Auslauf her praktischer, einfach abends Tür auf und gut.
Tritt deine Allergie nur dann auf, wenn du sie im WoZi hast? Wie ist das, wenn du sie saubermachst oder die Haare und Graspollen etc. durch die Wohnung fliegen? Reagierst du dann auch?
Jessica B.
20.01.2015, 22:21
Tritt deine Allergie nur dann auf, wenn du sie im WoZi hast? Wie ist das, wenn du sie saubermachst oder die Haare und Graspollen etc. durch die Wohnung fliegen? Reagierst du dann auch?
Allergisch reagier ich vorallem beim ausmisten und streicheln. Dann krieg ich Reizhusten und die Augen brennen und schwellen zu. Beim Auslauf ging es bisher immer. Aber da waren meine Kaninchen immer nur ein paar Stunden im Wohnzimmer. Meist waren Sie lieber in ihrem Kaninchenzimmer.
Tritt deine Allergie nur dann auf, wenn du sie im WoZi hast? Wie ist das, wenn du sie saubermachst oder die Haare und Graspollen etc. durch die Wohnung fliegen? Reagierst du dann auch?
Allergisch reagier ich vorallem beim ausmisten und streicheln. Dann krieg ich Reizhusten und die Augen brennen und schwellen zu. Beim Auslauf ging es bisher immer. Aber da waren meine Kaninchen immer nur ein paar Stunden im Wohnzimmer. Meist waren Sie lieber in ihrem Kaninchenzimmer.
Achso verstehe. Und ist das wirklich eine Tierhaarallergie oder eventuell doch eher eine Art Heuschnupfen (Heu, Gräser, Wiese etc.)? Manchmal verwechselt man das auch. Weiß ja nicht, wo du deine Hasis streichels (eventuell im Gehege neben dem Futter oder so). Dieser Husten, ist das dann ein asthmatischer Husten?
Jessica B.
21.01.2015, 08:49
Tritt deine Allergie nur dann auf, wenn du sie im WoZi hast? Wie ist das, wenn du sie saubermachst oder die Haare und Graspollen etc. durch die Wohnung fliegen? Reagierst du dann auch?
Allergisch reagier ich vorallem beim ausmisten und streicheln. Dann krieg ich Reizhusten und die Augen brennen und schwellen zu. Beim Auslauf ging es bisher immer. Aber da waren meine Kaninchen immer nur ein paar Stunden im Wohnzimmer. Meist waren Sie lieber in ihrem Kaninchenzimmer.
Achso verstehe. Und ist das wirklich eine Tierhaarallergie oder eventuell doch eher eine Art Heuschnupfen (Heu, Gräser, Wiese etc.)? Manchmal verwechselt man das auch. Weiß ja nicht, wo du deine Hasis streichels (eventuell im Gehege neben dem Futter oder so). Dieser Husten, ist das dann ein asthmatischer Husten?
Ist definitiv Tierhaarallergie :( Beim Streicheln ist das egal. Meine Stella damals hab ich immer auf der Couch gestreichelt und gebürstet, da war weit und breit kein Heu. Bin auch gegen Katzen und Pferde allergisch. Hunde kommt komischerweise drauf an welcher.
Also das Husten ist son ganz trockenes Husten weil der Hals anfängt zu Kratzen.
Bei Pferden kann es sogar passieren das mir der Hals leicht zuschwillt.
Ich würde für die Tiere eigentlich immer einen eigenen Raum vorziehen.
Sie haben einen ganz anderen Tagesablauf wie ich und ich könnte mir vorstellen das es nicht so toll für sie ist wenn ich den Tag über im Wohnzimmer den Fernseher laufen habe usw.
In wie weit sie sich anpassen weiß ich nicht.
Bei Aldi gibt es jedes Jahr im Frühjahr Sonnenrollos die man ohne bohren am Fenster befestigen kann :good:
Jessica B.
21.01.2015, 09:34
Ich würde für die Tiere eigentlich immer einen eigenen Raum vorziehen.
Sie haben einen ganz anderen Tagesablauf wie ich und ich könnte mir vorstellen das es nicht so toll für sie ist wenn ich den Tag über im Wohnzimmer den Fernseher laufen habe usw.
In wie weit sie sich anpassen weiß ich nicht.
Bei Aldi gibt es jedes Jahr im Frühjahr Sonnenrollos die man ohne bohren am Fenster befestigen kann :good:
Mhm...klingt logisch. Aber wir haben eigentlich nie vor 17Uhr den Fernseher an. Das müsste ja dann eigentlich wieder mit der aktiven Dämmerungsphase (zumindest im Winter) passen?
Ui, danke für den Tipp :good: Da werd ich mal die Augen offen halten.
Letztes Jahr gabs welche beim Lidl, Problem war aber das die nur in geraden Fenstern funktioniert hatten.
Ohh, ihr habt ne DG Wohnung und dementsprechend auch Dachfenster?
Das hatte ich überlesen :rw:
Jessica B.
21.01.2015, 09:48
Ohh, ihr habt ne DG Wohnung und dementsprechend auch Dachfenster?
Das hatte ich überlesen :rw:
Genau DAS ist ja das Problem :rollin:
Zum Glück ist es nurnoch für 1,5 Jahre. Dann ziehen wir um. Wurde mir jedenfalls versprochen :D
Saltatrix
21.01.2015, 10:00
Um den Rhythmus mache ich mir wenig sorgen.
Wir sind z.b. den ganzen Tag außer Haus.
Jetzt war ich 1.5 Wochen zuhause.
Und saß mittags - in der schlafenszeit - an meinem Schreibtisch am Gehege... Hatte Hörbuch an und hab gespielt.
Ich wurde einmal beguckt, danach gingen sie wieder schlafen ;)
Und das erlebe ich bei meinen seit Jahren :)
Ich hatte Urlaubsgäste in der Küche und ich glaube den gefiel es nicht sonderlich das ich tagsüber da was gemacht habe. Sie wurden doch immer wach.
In ihrem Kaninchenzimmer zu Hause war ihr "Tagesablauf" doch ein anderer und das hat man gemerkt als ich mit der Besitzerin geredet habe.
Aber ich denke da ist auch jedes Tier anders :freun:
Jessica B.
21.01.2015, 12:25
Ich hatte Urlaubsgäste in der Küche und ich glaube den gefiel es nicht sonderlich das ich tagsüber da was gemacht habe. Sie wurden doch immer wach.
In ihrem Kaninchenzimmer zu Hause war ihr "Tagesablauf" doch ein anderer und das hat man gemerkt als ich mit der Besitzerin geredet habe.
Aber ich denke da ist auch jedes Tier anders :freun:
Also wenn ich meine 2 richtig einschätze wäre denen das echt egal :rollin:
Die können garnicht genug Action kriegen...die sind irgendwie sowieso mehr Hund wie alles andere...wenn die Freilauf haben verfolgen die uns auf Schritt und Tritt :D
Da muss man echt aufpassen wo man hinläuft.
Tritt deine Allergie nur dann auf, wenn du sie im WoZi hast? Wie ist das, wenn du sie saubermachst oder die Haare und Graspollen etc. durch die Wohnung fliegen? Reagierst du dann auch?
Allergisch reagier ich vorallem beim ausmisten und streicheln. Dann krieg ich Reizhusten und die Augen brennen und schwellen zu. Beim Auslauf ging es bisher immer. Aber da waren meine Kaninchen immer nur ein paar Stunden im Wohnzimmer. Meist waren Sie lieber in ihrem Kaninchenzimmer.
Achso verstehe. Und ist das wirklich eine Tierhaarallergie oder eventuell doch eher eine Art Heuschnupfen (Heu, Gräser, Wiese etc.)? Manchmal verwechselt man das auch. Weiß ja nicht, wo du deine Hasis streichels (eventuell im Gehege neben dem Futter oder so). Dieser Husten, ist das dann ein asthmatischer Husten?
Ist definitiv Tierhaarallergie :( Beim Streicheln ist das egal. Meine Stella damals hab ich immer auf der Couch gestreichelt und gebürstet, da war weit und breit kein Heu. Bin auch gegen Katzen und Pferde allergisch. Hunde kommt komischerweise drauf an welcher.
Also das Husten ist son ganz trockenes Husten weil der Hals anfängt zu Kratzen.
Bei Pferden kann es sogar passieren das mir der Hals leicht zuschwillt.
Ohja das ist sicher belastend, kenne manches auch von meinem Großen. Na ich fragte nur, weil es wohl auch schon vorkam, daß manche ihre Tiere abgaben, weil sie dachten, auf die Tiere selbst allergisch zu sein, dabei war es "nur" das Heu oder Gräser etc.
Jessica B.
22.01.2015, 08:34
Tritt deine Allergie nur dann auf, wenn du sie im WoZi hast? Wie ist das, wenn du sie saubermachst oder die Haare und Graspollen etc. durch die Wohnung fliegen? Reagierst du dann auch?
Allergisch reagier ich vorallem beim ausmisten und streicheln. Dann krieg ich Reizhusten und die Augen brennen und schwellen zu. Beim Auslauf ging es bisher immer. Aber da waren meine Kaninchen immer nur ein paar Stunden im Wohnzimmer. Meist waren Sie lieber in ihrem Kaninchenzimmer.
Achso verstehe. Und ist das wirklich eine Tierhaarallergie oder eventuell doch eher eine Art Heuschnupfen (Heu, Gräser, Wiese etc.)? Manchmal verwechselt man das auch. Weiß ja nicht, wo du deine Hasis streichels (eventuell im Gehege neben dem Futter oder so). Dieser Husten, ist das dann ein asthmatischer Husten?
Ist definitiv Tierhaarallergie :( Beim Streicheln ist das egal. Meine Stella damals hab ich immer auf der Couch gestreichelt und gebürstet, da war weit und breit kein Heu. Bin auch gegen Katzen und Pferde allergisch. Hunde kommt komischerweise drauf an welcher.
Also das Husten ist son ganz trockenes Husten weil der Hals anfängt zu Kratzen.
Bei Pferden kann es sogar passieren das mir der Hals leicht zuschwillt.
Ohja das ist sicher belastend, kenne manches auch von meinem Großen. Na ich fragte nur, weil es wohl auch schon vorkam, daß manche ihre Tiere abgaben, weil sie dachten, auf die Tiere selbst allergisch zu sein, dabei war es "nur" das Heu oder Gräser etc.
Bei mir ist das blöde das ich Heuschnupfen und Tierhaarallergie habe^^ Aber ich kenn das seit über 8Jahren so und das war für mich noch nie ein Grund überhaupt über eine Abgabe nach zu denken. Zum Kuscheln muss dann halt zur Not mein Freund ran, der Arme :rollin:
Tritt deine Allergie nur dann auf, wenn du sie im WoZi hast? Wie ist das, wenn du sie saubermachst oder die Haare und Graspollen etc. durch die Wohnung fliegen? Reagierst du dann auch?
Allergisch reagier ich vorallem beim ausmisten und streicheln. Dann krieg ich Reizhusten und die Augen brennen und schwellen zu. Beim Auslauf ging es bisher immer. Aber da waren meine Kaninchen immer nur ein paar Stunden im Wohnzimmer. Meist waren Sie lieber in ihrem Kaninchenzimmer.
Achso verstehe. Und ist das wirklich eine Tierhaarallergie oder eventuell doch eher eine Art Heuschnupfen (Heu, Gräser, Wiese etc.)? Manchmal verwechselt man das auch. Weiß ja nicht, wo du deine Hasis streichels (eventuell im Gehege neben dem Futter oder so). Dieser Husten, ist das dann ein asthmatischer Husten?
Ist definitiv Tierhaarallergie :( Beim Streicheln ist das egal. Meine Stella damals hab ich immer auf der Couch gestreichelt und gebürstet, da war weit und breit kein Heu. Bin auch gegen Katzen und Pferde allergisch. Hunde kommt komischerweise drauf an welcher.
Also das Husten ist son ganz trockenes Husten weil der Hals anfängt zu Kratzen.
Bei Pferden kann es sogar passieren das mir der Hals leicht zuschwillt.
Ohja das ist sicher belastend, kenne manches auch von meinem Großen. Na ich fragte nur, weil es wohl auch schon vorkam, daß manche ihre Tiere abgaben, weil sie dachten, auf die Tiere selbst allergisch zu sein, dabei war es "nur" das Heu oder Gräser etc.
Bei mir ist das blöde das ich Heuschnupfen und Tierhaarallergie habe^^ Aber ich kenn das seit über 8Jahren so und das war für mich noch nie ein Grund überhaupt über eine Abgabe nach zu denken. Zum Kuscheln muss dann halt zur Not mein Freund ran, der Arme :rollin:
:D Och das wird den bestimmt nicht stören. :zwink:
Wie stehst du denn so einer Sensibilisierung gegenüber? Das könnte vielleicht helfen aber ist natürlich langwierig und auch zeitraubend, wenn man für ein Spritzchen immer zum Arzt muß. Über 3 Jahre geht sowas oder? Vielleicht hilft auch, wenn man mit Heuschnupfen zu tun hat, das Heu doch lieber in eine Raufe zu packen, viele legen es ja ins Klo mit rein oder in eine extra (aber eben total offene) Plastikwanne, dann fliegt natürlich viel mehr umher als wenn es in einer Raufe ist.
Jessica B.
22.01.2015, 15:31
:D Och das wird den bestimmt nicht stören. :zwink:
Wie stehst du denn so einer Sensibilisierung gegenüber? Das könnte vielleicht helfen aber ist natürlich langwierig und auch zeitraubend, wenn man für ein Spritzchen immer zum Arzt muß. Über 3 Jahre geht sowas oder? Vielleicht hilft auch, wenn man mit Heuschnupfen zu tun hat, das Heu doch lieber in eine Raufe zu packen, viele legen es ja ins Klo mit rein oder in eine extra (aber eben total offene) Plastikwanne, dann fliegt natürlich viel mehr umher als wenn es in einer Raufe ist.
Darüber hab ich auch schon ein paar mal nach gedacht. Ich kenne jedoch 3 Leute die eine Sensibilisierung gemacht haben.
2 entwickelten dadurch Kreuzallergien gegen Apfel und Möhre und bei meiner Schwester hat es rein garnichts gebracht.
Außerdem HASSE ich Spritzen :rw:
Der Tipp mit der Raufe ist super, hab meins allerdings schon immer in einer Heuraufe gehabt^^
Mein Freund scheint sich deswegen allerdings wohl auch ziemlich nen Kopf zu machen und meinte jetzt das er sie doch lieber im Hobbyzimmer hätte. :rollin: Also wieder von vorne^^
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Wachstüchern als Wandschutz? Hatte früher mal Spanplatten die damit bespannt waren und fand das ganz praktisch. Vorallem würde da dann das lästige streichen wegfallen...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.