PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ninchen aus schlechter Haltung -> Durchfall



schnugga
15.01.2015, 20:25
Hallo ihr Lieben,

ich wusste nicht ob ich den Thread jetzt in Krankheiten oder Ernährung posten soll.
Erst mal zur Vorgeschichte, die wohl der Auslöser ist.
Ich habe die zwei aus schlechter Haltung mitgenommen, die die Halterin mir erzählte, dass sie ihr ganzes Leben schon Durchfall haben (2 1/2 Jahre). Sie hat den Käfig vllt alle 2 Wochen wenn es hochkommt sauber gemacht und das auch nur oberflächlich. Der Käfig war natürlich winzig klein. Und letztens hatte mir noch jemand berichtet, dass in dem ganz alten Käfig sogar Schwarzschimmel war. Die zwei wurden dort nur von Trockenfutter ernährt, wenn sie es nicht vergessen hat und aus einer Nippeltränke, die widerlich verschmutzt war.

Trotzdem ist das Weibachen gut genährt, Hermine heißt sie :). Das Männchen, Casper, hat eine Zahnfehlstellung, die unteren Schneidezähne wachsen so, dass sie alle 2-3 Wochen gekürzt werden müssen. Sie wachsen praktisch steil nach vorne. Die Zähne wurden vorher von der Besitzerin selbst geschnitten! und das auch nur alle 8 Wochen, als ich ihn holte sah er aus wie Graf Dracula -.-.

Ich hab die Zähne dann leider weiter vom Tierarzt schneiden lassen. Allerdings sind wir jetzt bei einem neuen Tierarzt, der sie schleift. Casper frisst kein Heu und konnte bevor er die Zähne geschleift bekommen hat auch kaum Karotte oder ähnliches zu sich nehmen. Das geht jetzt, zwar langsam, aber es geht problemlos ;). Er bekommt außerdem Cunis.

Ich habe sie vom Trockenfutter entwöhnt. Leider aus Unwissenheit erstmal auf Bunnys umgestellt. Sie bekamen anfangs benebac und homäopathische Mittel. Der Durchfall war weg.
Ich versuchte auch schon bei der Trofuentwöhnung etwas Frischfutter oder getrocknete Kräuter zu geben. Gab direkt Matschkot. Als es nur Bunnys gab und ich langsam auf JR herbs umstellte vertrugen sie plötzlich Karotte, Basilikum und Fenchel.

Sie essen jetzt nur noch JR herbs, das vertragen sie ohne Probleme.

Als ich dann weitermachte mit Dill und Petersilie wurde der Kot etwas breiiger, beim Möhrenkraut und Apfel wieder Matschkot.

Also hab ich heute wieder nur Fenchel, Basilikum und Karotte gegeben und jetzt hatte er richtig Durchfall.

Sicher ist dass er Durchfall hat, ich glaube aber auch sie hat ab und zu Matschkot, ich bin mir dessen aber nicht so sicher.

Kokzidien, Hefen und noch was wurden getestet. negativ! Zu Anfang hatte Casper auch ständig Bauchweh, das hat sich mit dem Beginn des JR Futter gelegt, selbst wenn er Matschkot hat hängt er da nicht mehr wie vorher auf halb 8.

Bin ich zu blöd zum Futter umstellen? Der eine Arzt meinte sie hätte einen chronischen Enddarm oder sowas durch die Hygiene das da alles total durcheinander wäre.

Sie kriegen jetzt von mir wieder Benebac und Homopathie, das hatte der Arzt mir beim letzten mal mitgegeben.


Meinungen und Anregungen bitte, ich bin total verzweifelt. Ich werde bald verrückt. Ich habe die zwei jetzt ca. 2 Monate. Und vllt würde es mir helfen wenn mir jemand einen ungefähren Plan erstellen würde, wie ich sie langsam an Frischfutter gewöhne. Eigentlich gebe ich ihnen sehr wenig zu anfang. Vllt bin ich aber zu blöd?! Oder was könnten die zwei oder der kleine noch haben? Ich hab total viel gelesen und auch mal Kräuter und Saaten bestellt die die Verdauung anregen. Ich bin etwas ratlos.

Bzw.kann ich ihm jetzt was gutes tun wo er so Durchfall hat? Banane oder Fenchel? Oder geht das auch wieder nach hinten los?

Vielen Danke schonmal

Jenny

Vivian L.
15.01.2015, 20:48
:flower: Huhu Jenny.

ich hoffe hier kommen noch mehr Tipps... bin mit meiner Latein echt am Ende ._.!
:heulh:

bunny1988
15.01.2015, 21:03
Hallo

Ich würde es zu Anfang eventuell mit einer Kombi aus Wiese Banane und Fenchel versuchen was aus eigenen Erfahrungen bei einer Umstellung immer ganz gut gelingt eventuell etwas dill dazu.

Hoffe dass es gelingt !!!

schnugga
15.01.2015, 21:17
Ok, Ich probiere das nochmal. Aber zu viel Banane darf auch nicht sein oder?

schnugga
15.01.2015, 21:17
bzw. wo bekomme ich jetzt ungespritze gute wiese her? bei uns im raum ist oft Myxomatose und sowas :(

Sonja
15.01.2015, 21:23
Ganz wichtig für Kaninchen sind auch grad im Winter, Ästchen von Laub und Nadelbäumen. Die Gerbsäuren halten die "bösen" Bakterien im Darm in Schach und beugen Entzündungen vor.
Von Draussen kannst du im Winter auch Brombeerblätter mitbringen, und wenn du rankommst, Bambus. Das ist gutes Futter!
Die Verdauung klappt dann fast immer viel besser.

Du kannst das Kaninchen auch langsam an Kohl gewöhnen. Gutes Winterfutter, enthält Eiweiß und Scharfstoffe.

Wenn du Saaten anbieten willst, dann stell doch ein Schälchen mit Magen-Darmsamen hin. Schwarzkümmel, Fenchel, Anis, Kümmel...Die lernen dann mit der Zeit diese Samen für die Verdauung zu nutzen.

Ab uns zu paar Sonnenblumenkerne, Leinsamen (Verdauung, Haut), so wird das Kaninchen mit wertvollen Aminosäuren und mit Mineralien versorgt.

schnugga
15.01.2015, 21:26
oh danke. ein teil denn du dort aufgelistet hast an samen usw. hab ich sogar bestellt. das kommt morgen :).

schnugga
15.01.2015, 21:27
wirklich kohl? obwohl sie sonst nichts vertragen? ich lese da immer dass es da ganz schnell zu aufgasungen und so weiter kommen kann? das macht mir etwas Panik

Vivian L.
15.01.2015, 21:59
ich würde kein Kohl versuchen. Dies würde ich erst anfüttern wenn die leichten Sachen vertragen werden. Zudem wir den Knirbs ja noch mit cunis päppeln.
gibts du noch das andere Trofu? *überischt etwas verloren.. wir haben so viel versucht...*

schnugga
15.01.2015, 22:05
Nein es gibt seit einer Woche gar kein Trockenfutter mehr. Auch kein Bunnys.

Noch irgendwer ne Idee oder Tipps?

Ich bin echt für jede Idee dankbar!!! Ich lauf langsam auf dem Zahnfleisch mit den Zwein...

schnugga
15.01.2015, 22:07
und wie viel trockenkräuter darf oder soll ich denn überhaupt verfüttern?

Sonja
15.01.2015, 22:13
Gut, anders...

Das Beste für Kaninchen ist nunmal Wiese. Im Winter ist es meistens sehr schwer, Wiese aufzutreiben.
Deshalb, geh erstmal Brombeerblätter schneiden und Ästchen, gegen den Durchfall und schau dich nach Bambus um.
Kohl lass dann erstmal weg...

Dill ist gut für Magen und Darm, würde ich aber gut abwaschen...Du kannst versuchen, ob sie auch andere aromatische Kräuter wie Petersilie, Oregano, Salbei usw. fressen.
Wenn du an Ampfer kommst, gibts hier auf Wochenmärkten, dann schlag zu.
Staudensellerie kommt hier im Winter immer sehr gut an. Allerdings nur die Blätter.
Das kannst du ja mal probieren...

Sonja
15.01.2015, 22:19
Gut ist Trockenlaub, wie Apfelblätter, Topinamburblätter, Weidenlaub...
Alles was getrocknet ist, enthält kein Wasser, klar. Also Trockenes als Ergänzung und Rauhfutter. Frische Kräuter können Kaninchen viel besser verwerten als Getrocknete.
Wichtig ist halt, daß sie genug Blättriges frisches fressen, und nicht überwiegend Trockenkram.
Du kannst ihnen ja ein Magendarm-Trockenkräutermischung bestellen...

schnugga
15.01.2015, 22:20
ich hab minze und Petersilie probiert, weil ich gelesen hatte dass das gut für magen darm Probleme ist das ging schief, bzw. nur leicht matschiger Kot war das ergebnis Wie viel davon? am besten immer nur ein Blatt oder ein Stängelchen am Tag oder? und das am besten auch immer nur eins pro tag? die brombeerblätter zu finden stellt in der Stadt eine kleine hürde dar, aber ich werde mal zu meiner Oma in den Garten fahren ;)

vllt wollte ich zuviel auf einmal ich weiss es nicht. wie sollen die abstände sein in denen ich das alles anfüttere?

donkon
16.01.2015, 07:19
ich würde vielleicht neben den Trockenkräutern, Blättern, Zweigen (und Cunis --> weiß grad nciht mehr, ob du die auch fütterst) immer nur eine Sorte Neues dazu tun. Am besten mit Kräutern wie Dill oder Minze anfangen. Sobald sie sich daran gewöhnt haben, die nächste Sorte. Sind sie denn geimpft? Myxo wird nciht nur über Wiese übertragen, d.h. du könntest auch Wiese sammeln, wenn sie geimpft sind (ich persönlich wasche Wiese ab), allerdings wird das Immunsystem ja nicht das beste sein... Vielleicht kansnt du auf dem Balkon Wiese selbst anpflanzen? Bambus kannst du im Topf ziehen, der wird wirklich auch gut vertragen.

Alexandra K.
16.01.2015, 07:49
War die untersuchte Kotprobe von 3 Tagen gesammelt und im Labor ? Wurde ein Tesa-Abklatsch vom Anus gemacht?
Wenn nein würde ich das unbedingt machen.

Zum Futter:
Basilikum, Dill und co. würde ich gar nicht füttern. Diese Kräuter kommen aus dem Ausland, besser regional füttern!
Du fütterst langsam an und gibst immer 3 Tage das gleiche. Also z.B. 3 Tage Chinakohl + (wenig!!) Karotte. Nach 3 Tagen nimmst Du Wirsing dazu, nach 3 weiteren Tagen Weißkohl usw.....natürlich nur wenn sie alles gut vertragen.


Dazu Samen (Lein, Schwarzkümmel, Fenchel) , Trockenkräuter und zumindest für die Umstellungszeit ein vernünftiges Müsli da sie ja bisher Trockenfutter gewöhnt waren.

Dazu unbedingt Äste, bei der Problematik wäre Eiche und Weide super!

Ich würde keine weiteren Medikamnte oder "Darmaufbaupräparate " verwenden.

Keks3006
16.01.2015, 09:20
Da sie ja schon immee Durchfall haben, kommt der wohl nicht von deiner Umstellung?

Evtl wäre noch eine große Kotprobe sinnvoll.

- - -
16.01.2015, 10:08
Da sie ja schon immee Durchfall haben, kommt der wohl nicht von deiner Umstellung?



Ich denke mal, der "Dauerdurchfall" kommt von der vorherigen Fütterung mit "nur" Trockenfutter und kein Heu. So haben sie einfach viel zu wenig faseriges Futter aufgenommen. Da die Kaninchen dadurch nicht gelernt haben, dass man Heu auch fressen kann, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass man hoffen muss, dass sie sich an faseriges Grünzeug heranmachen und das auch in größerer Menge fressen und vertragen.

Tanja B.
16.01.2015, 11:06
Ich habe gestern auf anderer Plattform auch zur großen Kotprobe geraten, wird gemacht :good:

schnugga
16.01.2015, 11:19
Danke für die vielen Antworten.

Ja sie sind geimpft und kriegt Cuns.

Sie können Grünfutter essen und haben auch alles genommen was ich ihnen hingelegt habe.

Ich mache das auf jeden Fall mit der Sammelkotprobe im Fremdlabor.

Kann ich jetzt im Winter Bambus anbauen? Eher nicht oder? Sry bin da nicht so bewandert.

Ich probiere das alles aus, bzw. langsam. Jedoch ist mir bei dem Kohl unheimlich. Weil er eben super empfindlich ist.Es wurde jetzt mit mehreren abgesprochen das Brokkoli und Chinakohl angefüttert wird. Ansonsten besorg ich Äste und die Samen habe ich eh bestellt. Casper (der Zahni) geht aber vermutlich nicht an die Äste.

Sie fressen KEIN Trockenfutter mehr. Im Moment ist das einzige was sie vertragen die getrockneten Kräuter, das kann ich ja nicht einfach weglassen.

Merkwürdig war: Gestern hab ich ihm ganz wenig Fenchel und Banane gegeben. Da war der Kot wieder hart und eben hatte er wieder Durchfall :(. Versteh ich nicht.

schnugga
16.01.2015, 11:48
sie hatten ja anfangs bei mir mit ihrer alten Ernährung dann kein durchfall mehr lange zeit. deswegen meinte der Tierarzt, dass es an der Hygiene lag. In dem dreckigen Käfig hätte ich auch Durchfall gehabt. Der Durchfall kam eben wieder durch die Futterumstellung. Allerdings sagt man ja Trockenfutter bindet das Wasser, deswegen sieht man dann kein Durchfall.

Ich könnte die Person erwürgen, die ihn vorher hatte, dass sie nicht vorher mal gehandelt hat, wenn sie schon IMMER Durchfall haben.

Vllt darf ich hier noch eine Frage stellen, wo ich gerade so zornig bin. Ich habe die Hasen praktisch mit ihrem Einverständnis mitgenommen, da ich ihr sagte, dass es nicht normal ist das Kaninchen ständig Durchfall ist. Ich meinte sie würde dass ja im Moment nicht schaffen und ich würde mich da gerne drum kümmern. (Ich hab sie mitgenommen, weil der Stall auf 10 Meter Entfernung schon gestunken hat und sie mir entgegengesprungen sind, als ich den Deckel geöffnet habe). Ich habe sie jetzt soweit, dass sie die Kaninchen für immer bei mir lässt. Allerdings habe ich schon einen Kater von ihr den sie auch "misshandelt" hat. Und vorher hatte sie zwei Frettchen und ein Hund. Gleiches Spiel. Alle weg. Sie hatte mir nach dem Kater versprochen sich nie wieder Tiere zu holen.
Sollte sie sich in naher oder ferner Zukunft noch ein Tier zu legen, kann ich sie dann anzeigen im Nachhinein für die Vernachlässigung von den vorherigen Tieren? Es gibt genug Zeugen unteranderem auch der Züchter der die aggressiven Frettchen, die sie so hingekriegt hat, wieder zurückgenommen hat?

schnugga
16.01.2015, 11:58
Ich hab nochmal zusammengefasst und ein paar Fragen.

Brokkoli, Chinakohl und wenig Karotte anfüttern
Eventuell auch Bambus.
Ich werde Wiese sammeln. Wie viel Wiese gebe ich ihnen da?

Äste sammeln von Laum und Nadelbäumen, am besten Eiche und Weide
Samen: Kümmel, Fenchel, Anis und Leinsamen Wie viel stellt man davon zur Verfügung?

Magen-Darm-Kräuter-Mischung erhalte ich am besten wo? hatte bei Kellis ein Futter für sensible bestellt, das ist dann wohl nichts oder?

Woher bekomme ich denn ein vernünftiges Müsli, bzw. könnt ihr eins empfehlen? das ist doch im Prinzip das gleiche wie eine Kräutermischung?

Sry für die tausend Fragen, ich hoffe irgendwer hat hier den Überblick ;)

- - -
16.01.2015, 12:46
Ich hab nochmal zusammengefasst und ein paar Fragen.

Brokkoli, Chinakohl und wenig Karotte anfüttern
Eventuell auch Bambus.

:good:



Ich werde Wiese sammeln. Wie viel Wiese gebe ich ihnen da?

Ich würde mit 1/2 Hand anfangen und langsam steigern. Davon dürfen sie so viel fressen wie sie wollen, vorausgesetzt es wird vertragen. Artenreiche Wiese ist besser als jegliches Gemüse. ;)



Äste sammeln von Laum und Nadelbäumen, am besten Eiche und Weide

:good:



Samen: Kümmel, Fenchel, Anis und Leinsamen Wie viel stellt man davon zur Verfügung?

Mit Sämereien kenne ich mich nicht aus, hab ich noch nie verfüttert. Meine bekommen stattdessen zusätzlich ein Alleinfuttermittel.



Magen-Darm-Kräuter-Mischung erhalte ich am besten wo? hatte bei Kellis ein Futter für sensible bestellt, das ist dann wohl nichts oder?

Das weiß ich leider nicht, sowas verfüttere ich auch nicht.



Woher bekomme ich denn ein vernünftiges Müsli, bzw. könnt ihr eins empfehlen? das ist doch im Prinzip das gleiche wie eine Kräutermischung?



Die meisten "Müslis" sind Alleinfuttermittel (d.h. mit Vitaminen, Mineralien, Ölen usw.), die meisten Trockenkräutermischungen sind Ergänzungsfuttermittel (ohne jegliche Zusätze).

Ich persönlich füttere gerade wegen der Zusätze zusätzlich ein Alleinfuttermittel. Empfehlen kann ich Versele Laga Cuni Complete, JR Farm grainless Herbs oder Nösenberger Strukturmüsli.

schnugga
16.01.2015, 13:16
Woher bekomme ich denn ein vernünftiges Müsli, bzw. könnt ihr eins empfehlen? das ist doch im Prinzip das gleiche wie eine Kräutermischung?



Die meisten "Müslis" sind Alleinfuttermittel (d.h. mit Vitaminen, Mineralien, Ölen usw.), die meisten Trockenkräutermischungen sind Ergänzungsfuttermittel (ohne jegliche Zusätze).

Ich persönlich füttere gerade wegen der Zusätze zusätzlich ein Alleinfuttermittel. Empfehlen kann ich Versele Laga Cuni Complete, JR Farm grainless Herbs oder Nösenberger Strukturmüsli.[/QUOTE]

Sie bekommen gerade JR Farm grainless Herbs, das vertragen sie auch :) und cuni bekommt casper alleine :)

- - -
16.01.2015, 13:37
Das passt doch und ich würde das auch so lange zusätzlich füttern, bis du ausreichend artenreiche Wiese (Gemüse kann man dann weglassen) füttern kannst, dann sollte ihnen an Vitaminen, Mineralien usw. nichts fehlen - aber auch dann kann man das Trockenfutter zusätzlich anbieten.

Es ist allerdings so, dass es anscheinend zu Matschkot kommen kann, wenn man ein Alleinfuttermittel gibt und zusätzlich zuviel verschiedenes Gemüse, zumindest liest sich das in einigen Threads so für mich.
I.d.R. gibt es aber keine Probleme wenn man dann statt Gemüse auf Wiese umsteigt.
Es gibt einige hier, die im Winter nur 2-3 verschiedene Frischfuttersorten täglich füttern, da es die Kaninchen besser vertragen als wenn sie 5 und mehr verschiedene Sorten bekommen.

Sonja
16.01.2015, 14:16
Bambus kannst du ials Containerware auch jetzt in Baumschulen oder sowas kaufen.
Du kannst auch z.B. Nachbarn fragen, falls vorhanden, ob die mal ihren Bambus auslichten wollen, oder manchmal wachsen die über die Zäune...:D
Ist ein sehr gutes Futter, auch grad bei Magen/Darm Sachen. Und hier auch mal wieder eine meiner Geheimwaffen bei Krankheiten oder wenn alles Andere "doof" ist.

Ich habe gelesen, dem Bambus wurde/wird Zucker entzogen und daraus wird dann ein "Mittel" z.B. auch gegen Koliken hergestellt. Außerdem ist es ein Süßgras, genau das, was Kaninchen nunmal fressen!

Und Brombeeren...!

Solche Aufbauprodukte für den Darm würde ich auch weglassen, wie Mausefusses auch schreibt...

Weidenästchen kommen immer gut, auch grad bei Magen/Darm, Rosenäste, diese Wildrosen, die überall wachsen werden auch unheimlich gerne genommen.

Nur Eibe solltest du nicht besorgen, die ist giftig.

Mit diesen Sachen kommt der durch Lignine und Gerbstoffe Darm besser klar, wenn viel Gemüse verfüttert wird. Kaninchen brauchen davon mehr, als wir Menschen.

Stell doch ein Schälchen mit aromatische Samen hin und schau, ob und wieviel sie davon fressen. Schon sehr geringe Mengen helfen dem Darm...
Evtl. müssen sie erst lernen, wie die Samen funtionieren...Kann sein, daß sie erstmal liegenbleiben.

Zu Myxo:

Hier ist jedes Jahr Myxo, so Okt. Nov., ich hab dann auch Schiss, aber meine wurden nur 1x geimpft und leben jetzt im 4. Jahr, ohne daß etwas passiert ist...

Hope R.
16.01.2015, 14:35
schnugga - schau Dir mal unseren Infozettel zum Thema Ernährung an http://info.kaninchenschutz.de/Kaninchenernaehrung.pdf.

Biene15
16.01.2015, 20:47
Hallo,

ein ständig wiederkehrender Durchfall ohne Futterwechsel könnte auch an einem Wurmbefall liegen, der nicht unbedingt in einer Kotprobe zu entdecken ist.

schnugga
16.01.2015, 22:38
wie stellt man diesen wurmbefalle dann fest?

ich werde mir morgen dann mal ne bambuspflanze zulegen. In ein paar Monate bekommen wir den Garten direkt für den Balkon, der dann Terasse wird, dann könnten sie sich ja gegebenfalls sogar selber bedienen ;)...

habe etliches an Müsli und Samen bestellt. Kotprobe wird ab morgen gesammelt. Tierarzt ist informiert. Hab jetzt mal den Stall mit PVC statt Hanfmatten ausgelegt, falls der Durchfall wieder ausbricht. Das stinkt wirklich bestialisch und so geht's besser zu säubern...

Morgen früh gibt's Chinakohl. Bis auf heute früh, wo der Stall komplett voll mit Durchfall war, war Ruhe, hab aber auch nur Kräuter gegeben heute erstmal.

Ich hoffe das Beste!

Danke für all die Tipps und Hilfe, ich hoffe es bringt was

- - -
17.01.2015, 08:13
wie stellt man diesen wurmbefalle dann fest?



Indem man eine Kotprobe zum Tierarzt bringt. ;)

Dina
17.01.2015, 10:34
wie stellt man diesen wurmbefalle dann fest?



Indem man eine Kotprobe zum Tierarzt bringt. ;)

Bobbels 3 Tage lang sammeln, da Wurmeier nicht täglich ausgeschieden werden.

Als meine Würmer hatten, zappelten diese schon auf dem ausgeschiedenen Kot.

Alexandra K.
17.01.2015, 20:15
wie stellt man diesen wurmbefalle dann fest?
Kot über 3 Tage sammeln und am besten noch einen Tesa-Abklatsch vom Anus.

schnugga
18.01.2015, 12:17
sry, ich hab grad nochmal so blöd gefragt, weil sie meinte, dass man das nicht immer im Kot festellen kann. Kotprobe bin ich am sammeln, morgen wird das abgegeben ;).

Chinakohl wird vertragen, ich finde morgens immer ein wenig plattgedrückten Kot, kann aber auch Blinddarmkot sein. Merkwürdigerweise immer nur morgends.

Wie wird der Bambus denn gefüttert? Blätter, Stängel oder beides?

Keks3006
18.01.2015, 12:25
sry, ich hab grad nochmal so blöd gefragt, weil sie meinte, dass man das nicht immer im Kot festellen kann. Kotprobe bin ich am sammeln, morgen wird das abgegeben ;).

Chinakohl wird vertragen, ich finde morgens immer ein wenig plattgedrückten Kot, kann aber auch Blinddarmkot sein. Merkwürdigerweise immer nur morgends.

Wie wird der Bambus denn gefüttert? Blätter, Stängel oder beides?

Da Wurmeier nicht immer mit ausgeschieden werden, ist nicht zwingend etwas im Kot nachzuweisen. Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas übersehen wird, sinkt aber entsprechend, wenn man von mehreren Kotabsätzen Köttel einsammelt. Rein theoretisch kann das Ergebnis in Sachen Parasiten immer falsch-negativ sein. Bei einem massiven Wurmbefall würde man die Würmer so in den Kötteln sehen, also je stärker der Befall, desto offensichtlicher.

Blinddarmkot wird vor allem nachts produziert, wie ich letztens auch noch gelernt habe ;) Daher findet man den morgens, wenn er liegengelassen wird. Liegengelassener Blinddarmkot kann auch ein Hinweis auf Parasiten sein (muss aber nicht).

Bambus kannst du komplett verfüttern.

schnugga
18.01.2015, 23:31
okay gut. dann scheint im Moment gerade mit dem Durchfall Ruhe zu sein. Aber jetzt macht er Köttelketten? Hat er noch nie gemacht...

Octavinchen
19.01.2015, 19:21
Meine Kaninchen sind auch aus schlechter Haltung und kannten kein vernünftiges Futter.


Sie reagieren auf viel Grünzeug mit Matschkot, daher mache ich uns diesen Stress nicht und sie
bekommen dafür viele Produkte von Hasenalex ( täglich, wird gut vertragen ) und div. Futtermittel von Kellies ( Blätter, Blütenmischungen).
( Alex postet übrigens auch hier im Forum ! )

Natürlich bekommen sie auch Grünzeug, aber sehr wenig. Und nie mehrere Sorten auf einmal, sondern verteilt immer nur ein bis zwei.
Wir fahren gut damit. Meine Häsin ist 11, mein Dicker ist 7.

schnugga
19.01.2015, 20:33
Danke, habe mit ihr schon gesprochen und dort bereits Sachen bestellt ;). Allerdings wurde mir gesagt von diesem ganzen Struktur und Blütenkram darf man nur ein paar Esslöfel geben da es sonst auch auf die Blase schlägt?

Im Moment wird Chinakohl super vertragen, obwohl Hermine es kaum anrührt. Ich bin da positiver Dinge, mit viel Geduld wird das glaube ich :)

Mal kucken was bei der Kotprobe rauskommt...

Alexandra K.
19.01.2015, 22:08
Probiere es einfach aus.
Getrocknete Kräuter sind recht calciumhaltig und man muß daher gucken das man es einfach nicht übertreibt.
Blüten und Blätter kannst Du unbesorgt geben, Kräuter würde ich jedoch sparsamer dosieren.

Octavinchen
20.01.2015, 11:54
" Die Dosis macht das Gift!"

So sehe ich das,
und ja, getrocknete Kräuter gibt es bei uns auch gaaanz wenig ( wenn, meist nur Brennesel und Löza ) wg der Blase ( viel Calcium ).

Alles Gute!:wink1:

schnugga
20.01.2015, 12:55
ahja da steht ja sogar ne futtermengenangabe drauf für doofies wie mich ;).

das paket kam eben an...fand reisenden Absatz

im Gegensatz zum Bambus -.-...hab ich jetzt ne schöne pflanze im garten stehen :)

ich probiers dann heute noch mit brokkoli. der Chinakohl wurde ja 3 tage angefüttert.

was kann ich den zwein noch geben außer brokkoli und Chinakohl? und zu stark blähendes traue ich mich nicht, weil er ja so super empfindlich ist. Geht Knollenselleríe oder Stangensellerie?

Octavinchen
20.01.2015, 13:29
Gute Frage und keine Ahnung, da ich ja grundsätzlich keinen Kohl verfüttere. :D

Ich hab da Schiss wg Aufgasungen-meine sind so alt, besonders meine Truddi, die überlebt
keine Aufgasung mehr, daher....no Kohl!

Alexandra K.
20.01.2015, 14:17
versuch mal Wirsing statt Broccoli. Broccoli ist ja wieder nicht regional :rw:

Sonja
20.01.2015, 15:37
Broccoli würd ich auch nicht geben, lieber Wirsing, wie mausefusses schreibt. Regional ist besser, außerdem ist blättriger Kohl wohl besser verwertbar für die Kaninchen als Broccoli und Blumenkohl.

Was hast du denn für einen Bambus? Ich hab bis jetzt nicht rausbekommen, ob die irgendwomit gespritzt werden. Kannst ja noch warten, bis zum Frühjahr oder so...

schnugga
25.01.2015, 22:40
Okay, sie vertragen jetzt Chinakohl, Wirsing, knollensellerie. Sieht gut aus im Moment.

Nur bei Karotte...kann es sein dass sie einfach keine Karotten vertragen? Gibt es so etwas?

Ich habe eine extra winterfesten Bambus. Ja klar der wird eingepflanzt und dann können sie sich im Sommer selbst bedienen. Und wenn nicht, nahja er sieht ja auch ganz schön aus ;)

schnugga
25.01.2015, 22:42
Ach und kann ich Kohlrabibätter geben?

Sonja
25.01.2015, 22:44
Viel Möhren vertragen meine auch nicht...
Kohlrabiblätter kannst du dann geben...

schnugga
26.01.2015, 10:34
Die zwei vertragen noch nichtmal 4 kleine Stücke, aber dann ist das halt so ;). Möhrenkraut kann man aber nochmal probieren oder ist das nicht regional ?

Sonja
26.01.2015, 11:28
Regional ist das jetzt wohl nicht. Find ich auch nicht so klasse, aber ab und zu geb ich denen das Möhrenkraut dann doch gut gewaschen schon...Ist eine willkommene Abwechslung...Müssen ja keine Massen sein...

- - -
26.01.2015, 11:30
Kohlrabi(blätter) sind, soweit ich informiert bin, momentan auch aus dem Ausland.
Ich glaube Wintersalate wie z.B. Endivie oder Feldsalat sind zur Zeit regional - müsste man googeln.

Sonja
26.01.2015, 11:36
Ja, Kohlrabiblätter sind auch aus dem Ausland, was willste machen.
Aber Grünkohl wäre klasse, den gibt´s hier hauptsächlich. Winterfeldsalat ist auch super und Topinambur.
Ja genau, wie sniccers schreibt, schau mal nach Wintersalaten aus Deutschland. Du kannst auch versuchen, Lauch anzubieten. Ist gut für´s Immunsystem, meine krieg ich da nicht ran, aber einige Kaninchen fressen den gerne.

Sonja
26.01.2015, 11:52
Achso, ich gebe auch immer mal paar Mariendistelsamen. Die entlasten Leber und Nieren. Weiß nicht, ob das so klappt, aber ich erhoffe mir dadurch, daß die Giftstoffe an Möhrenkraut und Co. besser verkraftet werden...

Simmi14
26.01.2015, 12:26
ahja da steht ja sogar ne futtermengenangabe drauf für doofies wie mich ;).

das paket kam eben an...fand reisenden Absatz

im Gegensatz zum Bambus -.-...hab ich jetzt ne schöne pflanze im garten stehen :)

ich probiers dann heute noch mit brokkoli. der Chinakohl wurde ja 3 tage angefüttert.

was kann ich den zwein noch geben außer brokkoli und Chinakohl? und zu stark blähendes traue ich mich nicht, weil er ja so super empfindlich ist. Geht Knollenselleríe oder Stangensellerie?

Hoffentlich eine Rhizomfreie Sorte. Ansonsten dringend ne Wurzelsperre einbauen! Ich half einer Freundin beim Bambusmassaker in ihrem Garten, die den nicht ausgerottet bekam :rollin:

Keks3006
26.01.2015, 12:35
Einfach im Supermarkt aufs Etikett schauen, da steht dran, woher das Gemüse kommt. Googlen bringt nicht viel, weil die einzelnen Märkte ja ihr Gemüse von unterschiedlichen Großmärkten etc. beziehen. In "meinem" Supermarkt ist der Lauch derzeit z.B. auch nicht aus Deutschland.

Möhren- und Kohlrabigrün nehme ich persönlich immer mit, wenn welches rumliegt, egal woher es kommt, das fressen sie einfach zu gerne (und dazu ist es gratis) :rw:

Alexandra K.
26.01.2015, 13:46
Einfach im Supermarkt aufs Etikett schauen, da steht dran, woher das Gemüse kommt. Googlen bringt nicht viel, weil die einzelnen Märkte ja ihr Gemüse von unterschiedlichen Großmärkten etc. beziehen. In "meinem" Supermarkt ist der Lauch derzeit z.B. auch nicht aus Deutschland.
:good:

schnugga
26.01.2015, 20:00
Ja der Bambus ist einer der sich nicht ausbreitet, ich kenne das Problem ;).

J blöde Frage ich kuck in meinem Supermarkt auf die Schilder, aber beim Türken ist das so furchtbar unübersichtlich. Ja sie lieben Kohlrabigrün und Karottengrün. Bis jetzt geht es gut. Gibt's ja auch nicht immer...

Kotprobe war übrigens negativ. Ist ja jetzt auch die zweite.