Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Giardien: Tierärztin zweifelt
Hallo ihr Lieben :wink1:
Ich habe gerade lange mit meiner Tierärztin telefoniert, da Fee arge Darmprobleme hat.
Wir waren vor ca. 5 Wochen beim Tierarzt, sie wurde 2 Wochen gegen Kokzidien behandelt nachdem die (kleine) Kotprobe positiv zeigte.
Nach 2 Wochen hatte sie noch immer Matschkot, aber nicht mehr so viel. Plötzlich sah ich Blutspuren, da hatte sie einen Kot-Blut-Klotz am Po kleben. Habe sie sofort sauber gemacht und meinen Tierarzt angerufen (war am Wochenende, Notfalldienst). Sie hatte dann nochmal so eine Kugel gelegt welche ich mitgenommen habe. Diese haben wir dann für eine "große" Kotprobe ins Labor geschickt, derweil bekam sie Antibiotikum bis heute. Eben rief ich an weil ich keinen Anruf erhielt und heute einen Termin hätte. Das Ergebnis der Kotprobe war: Giardien grenzwertig. Sie glaubt nicht dass die Probe korrekt ist und dass ein Fehler unterlaufen sein muss. Denn das wäre ihr erstes Kaninchen mit Giardien. Ich soll mir morgen erstmal das Antibiotikum abholen, da dadurch der blutige Stuhlgang weg ging. Ich soll noch mal bis Mitte/Ende Nächste Woche testen wie es weiterhin aufgenommen wird, da es ja Wirkung zeigte. Falls es noch immer so schlimm ist, wird sie entwurmt und eine weitere Kotprobe eingeschickt. :scheiss:
Hattet ihr schon Giardien beim Kaninchen? Was wurde gemacht?
Liebe Grüße :flower:
Nadine S.
15.01.2015, 18:45
Welches Antibiotikum ?
Jeder kann Giardien bekommen. ..auch der Mensch kann es ans Tier weiter geben, oder umgekehrt.
Welches Antibiotikum ?
Jeder kann Giardien bekommen. ..auch der Mensch kann es ans Tier weiter geben, oder umgekehrt.
Sie bekam Sonntag-Donnerstag(Heute) Enrofloxacin und soll es weiterhin noch nehmen, da es sich daraufhin gebessert hat.
Alexandra K.
15.01.2015, 18:57
Blutiger Durchfall paßt doch zu Giardien!
Walburga
15.01.2015, 19:03
Gegen die Giardien wirkt Metronidazol am Besten. Das Enrofloxacin sollte aber weiter gegeben werde bis der Durchfall verschwindet, damit die Darmflora nicht ganz kippt.
Giardien sind für Kaninchen normalerweise nicht krank machende Erreger.
Aber wenn der Darm natürlich ein ausreichend großes Problem hat kann das anders aussehen. :ohje:
Linderung kann es bringen, wenn sie immer etwas Kontrastmittel bekommt. Das legt sich wie eine Schutzschicht über die Darmschleimhaut.
Was denn für ein Kontrastmittel? Werde morgen nach Metronidazol fragen. Sie ist seit 20 Jahren Tierärztin und kennt sich mit Giardien aus, hatte es jedoch noch nie bei Kaninchen nur Hunden, Katzen, Frettchen etc. :ohje: Werde sie auf jeden Fall darauf ansprechen. Gerne noch mehr Tipps!
Walburga
15.01.2015, 19:22
Das Kontrastmittel Bariumsulfat nimmt man normalerweise zum Röntgen.
Es legt sich aber eben auch wie eine Schutzschicht über die gereizte Schleimhaut. Das bekamen bei mir schon Tiere die in den Darm hinein bluteten. Ihnen ging es daraufhin immer etwas besser.
Nadine S.
15.01.2015, 19:25
Giardien lieben Getreide sowie Kohlenhydrate davon ernähren sie sich.
Kaninchen erkranken auch sehr schnell dran.
Dazu kann ich dir auch raten, das du das gibst. Ist auch ein AB Metronidazol.
Nadine S.
15.01.2015, 19:30
In der Behandlung ist Hygiene ganz wichtig . Du musst alles waschen,reinigen sonst stecken die sich wieder an. Da Zysten ausgeschieden werden die dann wieder aufgenommen werden.
Ohje.. wie kann ich mich, Familie + Umwelt schützen?
Sie leben in meinem Schlafzimmer, es sind 4 Kaninchen.. :heulh:
Habe mir nun das aufgeschrieben:
Bariumsulfat: legt sich wie eine Schutzschicht über die gereizte Schleimhaut
Metronidazol, Enrofloxacin
Giardien: blutiger Kot
Soll man Metronidazol ODER Enrofloxacin geben oder beides?
Ich möchte morgen kurz mit der TÄ reden darüber, ob sie das da haben.
Walburga
15.01.2015, 19:57
Soll man Metronidazol ODER Enrofloxacin geben oder beides?
Ich möchte morgen kurz mit der TÄ reden darüber, ob sie das da haben.
Beides.
Enrofloxacin hält eine Gruppe von Bakterien im Darm niedrig, die Kaninchen nicht gebrauchen können. Sie kann ebenso von E.coli den blutigen Durchfall haben, wie von den Giardien.
Der Nachweis in der Bakteriologie ist recht schwer.
Metronidazol wirkt gegen die Giardien.
Und ich würde mich erst einmal nicht verrückt machen.
Bei einer meiner Gruppen gab es auch vor einiger Zeit einen positiven Giardien - Test.
Da hatte und hat noch immer niemand Symptome
Normale Hygiene ist das A und O.
Nach Kontakt Hände waschen und nicht die Müslischüssel teilen.
Die Giardientypen die Hunde mit sich rumschleppen haben eine deutlich höheres Zoonose Potenzial.
Jetzt mal ruhig Blut...:umarm:
Giardien vermehren sich explosionsartig, wie auch Kokzidien, wenn der Darm im Ungleichgewicht ist. Giardien und Kokzidien sind bei fast allen Kaninchen im Kot nachweisbar. Sind es nur wenige, dann gibt es überhaupt keine Probleme.
Das ist jetzt nicht so, daß sich Mensch und Tier anstecken...
Das kann an Stress, falscher Ernährung, Haltungsbedingungen, Medikamenten usw. liegen.
Du mußt einfach mal beobachten, wo die Ursache liegen könnte.
Hmm der Matschkot fing an als Elsa einzog und die VG begann. Da hat sie viel markiert und plötzlich war überall Matschkot.
Gestunken hat es auch fürchterlich. An der Ernährung habe ich nie etwas geändert. Winter Gemüse + Saaten, Frühling-Herbst Wiese. Die Haltung sieht sehr notbedürftig aus, aber das wollte ich am Wochenende ändern. Normalerweise hatten sie zu zweit 5,5qm, aber durch die gescheiterte VG + 4. Kaninchen für Elsa musste ich das Gehege trennen damit jeder seinen Abteil hat. Aber das wird wie gesagt am Wochenende geändert, sie bekommen ihr Gehege zurück und die Kleinen ein eigenes. Ansonsten ist sie so wie immer, sie macht sogar Luftsprünge! Sie hüpft ständig aufs Haus wenn ich ins Zimmer komme, damit sie über das Gitter schauen kann und mich als erste begrüßen darf, da wird erstmal abgeschlabbert. Sie frisst wie immer, ist sogar übergewichtig... weil sie so gerne und viel frisst. Sie ist ein ganz normales Kaninchen, außer eben der Kot.. :ohje:
Ist doch super, wenn sie so gut drauf ist.:good:
Kaninchen sind nunmal sehr stressanfällig. Hat wohl was mit der VG zutun..
Und das war echt Blut?
Meine haben immer wieder Giardien..nix Wildes..ich koch die Klos ab und sie bekommen Panacur, bislang immer weg gegangen:good:
Ich habe ein Foto von 2 Tage danach, da ist es eher bräunlicher. Am ersten Tag war es richtig Rot, meine Tierärztin sagte sofort es sei Blut..
http://666kb.com/i/cva3lyjbd2mz3c3d3.jpg
Wenn ich rote Beete verfüttere, sieht das auch schonmal so aus. Das ist aber schon traubenförmig, oder?
Ich weiß nicht...Sie ist so gut drauf, dann, ob das echt Blut ist?
Also irgendwie...Mhh
Kommt mir das alles ein wenig merkwürdig vor.
Ich habe orangefarbige Teilchen im BDK von Möhren, rötliche von Beten...
Ich kann nicht glauben, daß das Blut ist, echt nicht. Paßt alles nicht zueinander...Sowas hab ich hier vom Futter mal...
Hast du irgendwas verfüttert, was rot war oder so, rote Apfelschale, rote Bete?
Nein weder noch. Außerdem sind das keine Stückchen. Wenn man es auseinander nimmt ist es rote matsche pampe. Sie köttelt nicht mal seit Dezember sondern macht nur so Würste. Erst haben wir es ja auf die kokzidien geschoben aber nun giardien positiv??
Nadine S.
16.01.2015, 06:01
Nein weder noch. Außerdem sind das keine Stückchen. Wenn man es auseinander nimmt ist es rote matsche pampe. Sie köttelt nicht mal seit Dezember sondern macht nur so Würste. Erst haben wir es ja auf die kokzidien geschoben aber nun giardien positiv??
es blutet nur, weil die Zysten sich an den Darmwänden festhalten es zu reizungen kommen.
War bei meiner Hündin nicht anders. Ich würde versuchen den Darm zusätzlich mit Präparaten auf zubauen. Wenn du die richtigen Medikamente gegen Giardien gibst sollte das schnell aufhören.:umarm:
Hallo :wink1:
Habe heute endlich mit meiner Tierärztin telefonieren können, sie hat mir nach kurzem zögern zugestimmt und hat mir für morgen Panacur und BeneBac hergerichtet, ich hole es dann nach der Arbeit ab. Sie sagte außerdem, dass ich nun das Enrofloxacin ab heute absetzen kann, damit ich morgen direkt Panacur geben kann.
Ich hab natürlich null Ahnung. Jetzt müsst/dürft ihr mir gerne helfen was richtig ist. :rw:
Sie hatte leider auch noch nie mit Giardien beim Kaninchen zutun. Panacur soll ich 3 Tage geben.
Das reicht leider nicht...so 10 - 14 Tage sollten es sein...bei kürzeren Gaben hatten meine immer noch Giardien im Kot:scheiss:
Alexandra K.
21.01.2015, 17:49
Panacur soll ich 3 Tage geben.
5-5-5 wäre bei Giardien eine Behandlungsvariante. Also 5 tage geben, 3 Tage Pause, 5 tage geben.
Nadine S.
21.01.2015, 18:30
Hallo :wink1:
Habe heute endlich mit meiner Tierärztin telefonieren können, sie hat mir nach kurzem zögern zugestimmt und hat mir für morgen Panacur und BeneBac hergerichtet, ich hole es dann nach der Arbeit ab. Sie sagte außerdem, dass ich nun das Enrofloxacin ab heute absetzen kann, damit ich morgen direkt Panacur geben kann.
Ich hab natürlich null Ahnung. Jetzt müsst/dürft ihr mir gerne helfen was richtig ist. :rw:
Sie hatte leider auch noch nie mit Giardien beim Kaninchen zutun. Panacur soll ich 3 Tage geben.
die Behandlung kann aber dein TA in jedem Fachbuch nach lesen....:rw:
3 Tage ist wirklich zu kurz...:rw:
Kann auch sein dass ich es mit dem BeneBac verwechselt habe. :rw:
Wielange sollte man denn Giardien behandeln? Durchgehend oder mit Pause?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.