PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brombeerblätter-gutes Winterfutter!



Sonja
12.01.2015, 16:07
Da ich gefragt wurde, ob die nicht pieksen...:D

Na klar pieksen die - nicht die Kaninchen, aber die Brombeerblattsammler!:heulh:

Ich halte beim Sammeln ein Blatt fest und schneide dann das gesamte Blatt und ab in die Tüte, bis die voll ist. Vor den Brombeerranken hab ich auch respekt, kann man aber so anbringen, daß die Kaninchen da nicht direkt reinlatschen...

Lohnt sich aber sehr, die Brombeerblätter im Winter zu sammeln, denn die Blätter enthalten viel Gerbstoffe und organische Säuren. Die Gerbstoffe brauchen die Kaninchen dringend für den Darm, wenn Gemüse verfüttert wird. Deshalb sollten ja auch nie Laubbaumästchen oder Nadelgehölz im Futterangebot der Kaninchen fehlen. Ohne die Gerbstoffe bekommen Kaninchen sehr häufig Darmprobleme durch die einseitige Ernährung mit Gemüse.
So aber können Probleme durch die gemüselastige Fütterung im Winter ausgeglichen werden.

Brombeeren sind auch gut bei z.B. Erkältungen, Durchfall...
Ich merke hier immer, daß es den Kaninchen sehr gut tut, und die Verdauung ist gut.

Preiswertes, gesundes Futter im Winter!

-Gast-
12.01.2015, 16:16
:D jaa doch..


Danke für die Infos, dann werd ich die hier auch sammeln, es gibt hier und da welche, hab mich aber noch nicht rangetraut, nicht das sich die Hasis nachher die zarten Nasen zerpieksen. Und ich nehm Handschuh mit. :D

april
12.01.2015, 16:33
Die Gerbstoffe brauchen die Kaninchen dringend für den Darm, wenn Gemüse verfüttert wird. Deshalb sollten ja auch nie Laubbaumästchen oder Nadelgehölz im Futterangebot der Kaninchen fehlen. Ohne die Gerbstoffe bekommen Kaninchen sehr häufig Darmprobleme durch die einseitige Ernährung mit Gemüse.
So aber können Probleme durch die gemüselastige Fütterung im Winter ausgeglichen werden.


Wieso ist die Gemüsefütterung einseitig? Woraus entnimmst Du, dass es "sehr häufig Darmprobleme" gibt, dass es an einer Gemüsefütterung liegt und welche Darmprobleme sind das? Sicher hast Du eine oder mehrere Quellen für all diese Behauptungen?

Purzelchen
12.01.2015, 16:35
Hier gibts auch Ranken samt Blättern..
Schneide ich im Garten ab, zieh es mit Handschuhen ins Gehege und alle schmeißen sich drauf ;)

Verletzungen an Nase oder Pfote hatte bisher niemand :)

Sonja
12.01.2015, 17:23
@april

Dann schau dir doch mal die ganzen "Matsche" Threads im Winter an. Es ist ja nichts Neues, daß sich die Darmprobleme im Winter bei den Kaninchen anhäufen, wenn eine gemüselastige, mit evtl. noch vielen Sämereien, Knollen- und Wurzelgemüse angeboten wird. Ist ja bei mir auch so.
So besteht die Nahrung dann aus viel Gemüse, wo viele davon evtl. nicht so sehr für die Kaninchen geeignet sind. Dann kommen die Wurzeln und Knollen mit Stärke und Zucker, dazu vielleicht noch Obst, auch mit Zucker.

Durch diese eigentlich untypische Ernährung für Kaninchen kommt es zu Fehlbesiedlungen von "bösen" Bakterien im Darm. Weil eben zuviel Stärke, Zucker...
An dieser Stelle kommen nun die Lignine und Gerbsäuren aus Laub und Ästchen, die die "bösen" Darmbakterien" in Schach halten sollen.

Ich habe schon nach Quellen gesucht, aber ich hätte die stückeln müssen, ich suche was Passendes raus...

april
12.01.2015, 17:27
ok, dann ist es reine Behauptung. Ich will nicht behaupten, Gerbsäure sei nicht gut - die ist nachweislich gut und wird von Kaninchen in gewissen Grenzen vertragen. Aber das Gerede vom Gemüse ist ohne jeden Beleg.

Sonja
12.01.2015, 17:35
Was möchtest du denn jetzt genau wissen?

Sonja
12.01.2015, 18:11
Wieso ist die Gemüsefütterung einseitig?

Daß Gemüse nicht das Hauptfutter von Kaninchen sein kann, da sind wir uns doch alle einig, oder? Es ist ein Kompromiß.
Kaninchen brauche artenreiche Wiese, Laub, Rinden, Sträucher, Sämereien...Kulturgemüse wird auch gefressen, wenn Felder vorhanden sind, klar.

Jenny
12.01.2015, 18:20
Danke Sonja! :umarm:

Bei uns kommen ganze Ranken rein. Derzeit finde ich auch gut Hopfen und andere Sträucher, die noch grün sind. Meine Kaninchen vertragen zum Glück die Gemüsefütterung (überwiegend Kohl und blättrig), aber ich gebe ihnen noch gerne Blätter, Blüten, frische Kräuter und Sämereien usw. dazu.

Ich freue mich jetzt schon, wenn die Wiesensaison wieder startet. :froehlich:

-Gast-
12.01.2015, 18:49
Oh Hopfen geht auch. Gute Idee. Dann sammel ich beides.

Sonja
12.01.2015, 19:12
Immer rein in die Tüte! Kann aber sein, daß die den Hopfen nicht fressen. Meine fanden den doof - aber was der Bauer nicht kennt...jaja...Einfach öfters anbieten. Oder sie brauchen den Hopfen eben nicht, wer weiß...
Aber schreib doch, ob die den angenommen haben...

Bei den Ranken bin ich noch schissig. Wenn die sich hier jagen, dann hab ich schon Angst...:rw:

feiveline
12.01.2015, 19:17
Deswegen hab ich dornenlose Brombeerpflanzen in den Garten gesetzt... die Früchte (für mich!) sind mindestens genauso lecker und um die Verletzungsfreiheit meiner Langohren muss ich mir keine Gedanken machen...:girl_sigh:

-Gast-
12.01.2015, 19:21
Immer rein in die Tüte! Kann aber sein, daß die den Hopfen nicht fressen. Meine fanden den doof - aber was der Bauer nicht kennt...jaja...Einfach öfters anbieten. Oder sie brauchen den Hopfen eben nicht, wer weiß...
Aber schreib doch, ob die den angenommen haben...

Bei den Ranken bin ich noch schissig. Wenn die sich hier jagen, dann hab ich schon Angst...:rw:


Ok mach ich. Aber ich grübel gerade...hatte ich nicht doch Hopfen schon versucht gehabt und meine mochten ihn nicht...hm..grübel. Ich probiers einfach nochmal und geb dann bescheid. Brombeerranken werd ich nicht ins Gehege legen, nur Blätter, ist mir auch zu pieksig.

Sonja
12.01.2015, 19:25
@feiveline

Ich hab schon in einem anderen Thread gelesen, daß du dornenlose Brombeeren gepflanzt hast.
Die hol ich mir dann auch dieses Jahr mal in den Garten. Gute Idee!:good:

Sonja
12.01.2015, 19:37
@april

Hier geht´s zwar um Meerschweinchen, aber den Thread find ich sehr interessant...

Zitat von Murx Pickwick:


Weiterhin fehlt das Nadelgehölz: Tanne, Fichte, Kiefer ... weiterhin, du wirst doch bestimmt irgendwo Efeu finden - einfach ein Blatt pro Meerschweinchen anbieten, die Saponine im Efeu schwächen schnellwachsende Mikroorganismen, die nicht in den Darm gehören.
Die Ursache für das jetzige Gluckern ist die viel zu geringe Wirkstoffmenge im Futter! Meerschweinchen brauchen nunmal Oxalsäure, Silikate, Bitterstoffe, Scharfstoffe, Glycoside etc etc etc - das sind Pflanzenfresser, das sind keine Allesfresser wie wir! Die brauchen einfach lange Pflanzenfasern und viele sehr unterschiedliche Pflanzenwirkstoffe im Futter!
Wenn von solcherart Wirkstoffen zuwenig gefüttert wird, entzündet sich der Darm, die falschen Mikroorganismen vermehren sich und es kommt erst zum Bauchgluckern, dann nach und nach zu gefährlichen Aufgasungen.

Sonja
12.01.2015, 20:08
Ups, hab den Thread vergessen:

http://www.tierpla.net/post324375.html?hilit=efeu#p324375

Find ich sehr interessant, da wird einiges erklärt.

Sonja
12.01.2015, 20:29
@april

Ich kann dir hier keine Dissertationen ankarren, aber hier z.B. wird´s auch ein wenig erklärt:

Zitat Murx:

Was das Laub angeht ... hast du den Platz zum Lagern?
Wenn du einen Keller, Raum, Scheune hast, nicht zu feucht, dunkel, kühl, luftig, dann kannst du im Juni/Juli Laub schneiden, viele Laubbäume sind dafür geeignet, und dann das Laub trocknen. Dieses Laubheu ist ein weitaus besseres Heu, wie es selbst das beste Wiesenheu überhaupt sein kann! Es ist mineralstoffreich, enthält viele Gerbsäuren, welche die Kaninchen gerade im Winter bei der eingeschränkten Gemüsekost für ihren Dickdarm als Schutz brauchen, es ist nährstoffreicher wie Wiesenheu, enthält wichtiges Lignin, was sie zur Verdauung brauchen und viele Wirkstoffe, welche sie im Winter vor Erkältungskrankheiten brauchen. Wenn du ein solches Heu zur Winterkost bieten kannst, kann dir (oder besser gesagt deinen Kaninchen) eigentlich nicht mehr viel passieren - kannst ja immer noch Wiesenheu nebenbei anbieten, son Wiesenheu ist ja nicht teuer, wenn die Kaninchen es fressen, ist gut, wenn nicht, ist auch gut ...


Zitat Murx:

Das Wissen sind größtenteils Erfahrungswerte und Beobachtung, verifiziert über Studien, Dissertationen, Fachartikel, Jägerlatein, Foodwatch und ähnlichen seriösen und dubiosen Quellen.
Im Biostudium hab ich eher so Sachen gelernt, wie dem Stoffwechsel der Pflanzen und dem Liebesleben wasserbewohnender Plattwürmer ...

aus:http://www.tierpla.net/post69803.html#p69803

Haruka
12.01.2015, 22:20
Ich glaube hier gibts keine Brombeeren .... Unser Tierarzt meinte auch, wir sollen das unserem Durchfallnini geben, hab nix gefunden.
Wachsen Brombeeren irgendwo besonders gern?

feiveline
12.01.2015, 22:39
Wachsen Brombeeren irgendwo besonders gern?Hm, gibt es einen Ort wo sie nicht wachsen....?:rw:

Heike O.
12.01.2015, 22:40
Ich glaube hier gibts keine Brombeeren .... Unser Tierarzt meinte auch, wir sollen das unserem Durchfallnini geben, hab nix gefunden.
Wachsen Brombeeren irgendwo besonders gern?

So weit ich das hier im Pott beobachten kann: Bahndämme (halbschattig gelegen), Waldränder, Brachflächen in Industriegebieten.

good luck! Sie sind wirklich eine Bereicherung

Haruka
12.01.2015, 22:51
Ich glaube hier gibts keine Brombeeren .... Unser Tierarzt meinte auch, wir sollen das unserem Durchfallnini geben, hab nix gefunden.
Wachsen Brombeeren irgendwo besonders gern?

So weit ich das hier im Pott beobachten kann: Bahndämme (halbschattig gelegen), Waldränder, Brachflächen in Industriegebieten.

good luck! Sie sind wirklich eine Bereicherung


Danke!
Am Bahndämme komm ich hier in der Großstadt eher nicht ran, Wald muss ich mal schauen, wenn wir im Frühjahr ins Naturschutzgebiet raus fahren. Tja...der Nachteil an einer Großstadt :ohje:
Ich halte weiter die Augen offen.

Sonja
12.01.2015, 22:52
Ja, besonders gern überall:D. Nur, wo ist überall...

Bestimmt gibt´s die bei euch irgendwo. Die wachsen hier sogar in lichten Mischwäldern, und dort, wo der Mensch nicht soviel in die Natur eingreift, können sie schön wachsen. Solche Stellen brauchst du. Aber auch auf Kinderspielplätzen hab ich die gefunden. Bolzplätze, Gebüsche, Waldränder, Bahndämme, auch Parkanlagen. In der Nähe von Seen...

Du mußt dich einfach auf die Suche machen...

Es ist besser, frische Blätter zu verfüttern, allerdings gibt´s die auch getrocknet in "Kaninchenshops" im Internet.

Sonja
12.01.2015, 22:58
Wie sieht´s denn an der Alster aus? In Ufernähe?
Friedhöfe, an den Zäunen? Manchmal an Schulen.
Du mußt nach Gebüschen suchen, oft sind da auch Brombeeren...
An der Elbe wachsen in Ufernähe bestimmt auch Brombeeren. Oft auch gerne Kratzbeeren, sehen so ähnlich aus. Fressen meine auch gerne. Vielleicht tun die es ja auch.

Haruka
12.01.2015, 23:32
Wie sieht´s denn an der Alster aus? In Ufernähe?
Friedhöfe, an den Zäunen? Manchmal an Schulen.
Du mußt nach Gebüschen suchen, oft sind da auch Brombeeren...
An der Elbe wachsen in Ufernähe bestimmt auch Brombeeren. Oft auch gerne Kratzbeeren, sehen so ähnlich aus. Fressen meine auch gerne. Vielleicht tun die es ja auch.

:totl: Sonja, die Idee ist Gold wert. Ich hab bisher immer nur auf Spielplätzen, wo ich sonst sammle, geschaut und mich so über das Wetter geärgert , weil wir nicht mehr ins Naturschutzgebiet können.
Dabei habe ich Alsterlauf und Friedhof vor der Haustür ( da das Gepflückte Grünzeug aufgrund von Hundepipi o.ä.von dort nie gefressen wird, hab ich dadurch völlig aus dem Kopf verbannt). Da geh ich am Wochenende mal suchen! Danke:rw:

Sonja
12.01.2015, 23:55
Juchhuuu...:froehlich:
Da findest du bestimmt irgendwo welche! Berichte, ob du welche gefunden hast, O.K.?...ich bin doch so gespannt...
Achso, genau, wenn du Fußgängerwege mit Hundepipigrasrändern hast, an den Seiten wo dann Gebüsch ist, finde ich auch immer mal welche.

Meine fressen Kräuter mit Hundepipi auch nicht...Dieses Jahr mische ich frischen Kerbel drunter. Das könnte klappen. Kannste ja auch mal versuchen...Hier in der Nähe von Düsseldorf ist das auch nicht so prickelnd mit Wiese...Sehr mühsam, die Sammelei...

Alexandra K.
13.01.2015, 07:00
Asche auf mein Haupt, aber da nehm ich gerne die getrockneten, ich mag keine Dornen:rw:

feiveline
13.01.2015, 07:36
mich so über das Wetter geärgert , weil wir nicht mehr ins Naturschutzgebiet können. Lass Dich da bloß nie erwischen, es ist in Naturschutzgebieten strengstens untersagt Tiere oder Pflanzen zu entnehmen, dazu zählt auch das schneiden von Sträuchern, selbst wenn es nur wenig ist.
Und Hamburg überwacht seine NSG und nimmt auch hohe Strafen...

Nonick
13.01.2015, 08:38
Sorry, aber ich muss nochmal nachfragen: Die fiesen Dornen machen den Ninchen nichts aus? Lassen sie die liegen oder schreddern sie die und fressen sie dann?
Die Brombeerblätter haben doch auch an der Unterseite so eine ganze Linie an Dornen/Haaren.
Ich hatte da bisher immer Angst ihnen sowas hinzulegen.

Sonja
13.01.2015, 08:38
Ja Mausefusses, hat schon seine Vorteile mit den Getrockneten...
Ich blamiere mich oft beim Sammeln, wenn ich mit samt der Tüte im Busch hängenbleibe und fluche, Passanten mich dann auch noch fragen, ob ich mit Brombeeren was basteln will...!?:rollin: Da passieren merkwürdige Sachen...:D

april
13.01.2015, 08:55
Sorry, aber ich muss nochmal nachfragen: Die fiesen Dornen machen den Ninchen nichts aus? Lassen sie die liegen oder schreddern sie die und fressen sie dann?
Die Brombeerblätter haben doch auch an der Unterseite so eine ganze Linie an Dornen/Haaren.
Ich hatte da bisher immer Angst ihnen sowas hinzulegen.

Wenn sie sich stechen, kann sich wie bei allen Wunden eine Entzündung und/oder ein Abszess bilden. Ist dem Kaninchen einer Userin hier passiert. Man hört so etwas aber sehr selten.

Sonja
13.01.2015, 09:16
Die machen das schon, die Kaninchen...
Meine fressen meistens die Blätter ab, und lassen die Mittelrippe liegen. Allerdings, wenn ich einzelne Blättchen hinlege, fressen sie die ganz...
Wenn man ganz viel Bedenken hat, kann man ja die Mittelrippe entfernen. (Obwohl die sehr gesund sein soll, hab ich mal irgendwo gelesen...)Es werden ja nicht sooo viele Blätter gefressen.

Wie hat man denn festgestellt, daß die Entzündung/Abszess von den Brombeeren kam? Hat man den Stachel gefunden?

Jenny
13.01.2015, 11:50
Meine Außentruppe bekommt alles mögliche an stachligen Ranken... Rosengewächse, Brombeere, Himbeere, usw.

Die Blätter/ Blüten und auch die zarte Rinde werden gefressen, die Ranke und auch die Stacheln bleiben liegen. Ich konnte durch die Stacheln bisher noch keine Verletzungen feststellen, auch scheint es sie nicht sonderlich zu stören.

Sonja
13.01.2015, 12:12
Ja, erst gestern hab ich aus dem Garten Hundsrose verfüttert. Das war der Knaller! Natürlich fressen die davon nur kleine Mengen, aber es hat ihnen sehr gemundet...
Ja, die Stacheln scheinen sie nicht zu stören...

Gast**
13.01.2015, 13:50
Ihr habt mich mal wieder motiviert und die Sonne hat ihren Rest heute getan :D

Hab so weit wie es noch halbwegs legal ging an "meinem" Brombeerbusch geparkt und bin dann über eine Flussbrücke und musste den matschigen Hang runter (und später auch wieder hoch). Da es ein Spontanbeschluss war, hatte ich nur ne dünne Tüte dabei, damit bin ich ständig im Busch hängen geblieben :rollin: Aber nun haben sie wieder mal Brombeerblätter :good:

Sonja
13.01.2015, 14:23
Super!:good:, und gleich noch mit Abenteuer...:D
Ich muß heute auch noch mit den Brombeeren kämpfen...Aber im Regen...:ohje:

-Gast-
13.01.2015, 19:17
In manchen Gartenanlagen außen an den Einzäunungen sind auch öfter Brombeerbüsche.

Sonja
13.01.2015, 20:03
Aha - also auch schon fleißig gewesen?

-Gast-
13.01.2015, 21:02
Nein heute habe ich es noch nicht geschafft aber ich weiß es von meinen "Wiesen-Such-Gängen im Sommer". *g*

Sonja
13.01.2015, 21:22
Ich hab´s heute auch nicht mehr geschafft...
Ja, aber das stimmt mit den Gartenanlagen, guter Tipp!

Petra M.
14.01.2015, 21:09
Meine bekommen auch immer wieder Brombeere
Auf dem Nachbargrundstück wuchert es bis nach uns rüber.
Aber ich kann dort auch hin und schneiden.
Meine futtern die ganz auf
Erst die Blätter und dann die Äste :good:

Sonja
14.01.2015, 21:56
Sehr ordentlich - haste gut erzogen, deine Kaninchen, hihi...
Das machen einige, und ich probiere das gleich bei meinen auch nochmal aus. Hab noch paar Ranken ohne Blätter in der Vase...Mal sehen...

Petra M.
15.01.2015, 16:05
Ja meine sind gut erzogen :girl_haha:

Hatte mich auch gewundert das der Rest so nach und nach auch noch weg ging

feeujay
18.01.2015, 14:20
ich trau mich nicht:bc::rw:

Elfi
18.01.2015, 15:06
Bei uns gibt es täglich Brombeerblätter. Grünkohl & Kohl wird momentan eher mässig gefressen.
Weiß jemand, wieviel an Brombeerblättern am Tag vertretbar sind?

Sonja
18.01.2015, 15:51
Egal, soviel sie wollen! Kiloweise werden sie die eh nicht fressen...

Meine fressen auch nicht gut Kohl, im Moment. Kohlrabiblätter gehen schon, aber am Grünkohl wird lieber nur gerochen...

Ich traue mich nicht, Ranken reinzuschmeißen, aber Blätter sind kein Problem!
Ich hab letztens die Stacheln an der Ranke entfernt und dann verfüttert...:rw:

Das ist halt so gesund für die Kaninchen!

Kratzbeeren find ich auch viele. Vielleicht haltet ihr danach mal Ausschau. Die wachsen gerne dort, wo es relativ feucht ist. Hier z.B. auch am Rhein. Die pieksen nicht so...

animal
18.01.2015, 19:21
ich trau mich nicht:bc::rw:

Hab im Sommer nur junge Blätter mit zarten Stacheln verfüttert, trau mich da auch nicht so ran :rw:

Sonja
18.01.2015, 20:16
Mann, Mann, Mann...
So, jetzt mal aufhören mit der Jammerei, morgen Tüte mitnehmen und ab in die Brombeerbüsche!
Ihr schneidet nur die Blätter, also meistens 5 ab, dann sind nur noch an den Blättern Stacheln...Meistens fressen die drumherum, den Rest könnt ihr ja dann entsorgen...

Na los!:umarm:Traut euch...

Inga
18.01.2015, 20:41
Ich trenne immer die Mittelrispe mit den kleinen Stacheln raus:rw:Kann sein,dass man es nicht muss,aber......ich fühle mich so viel besser!:rollin:
Viel mehr ausser Spitzwegerich,Gras,etwas Löwenzahn,Taubnesseln,Kälberkraut, und die Blätter finde ich hier auch echt nicht mehr.:ohje:

Katja F.
18.01.2015, 20:54
Nachdem Mareen mir gestern lieberweise ein paar von ihren Brombeerblättern abgegeben hat :umarm: und diese den Agenten sehr gemundet haben! :good: Habe ich heute auch ein paar Brombeerblätter gesammelt! Hier werden die eifrig verputzt! Ich wäre da nie drauf gekommen, das sie sowas haben dürfen! :rw: Eben wegen der Stacheln! Aber den Nasen schmeckts! :good:

Ein bisschen Wiese gibts bei uns auch immer noch! Sagt mal, dürfen die Meeris auch Brombeerblätter haben? :rw:

Purzelchen
18.01.2015, 21:01
Bei mir leben Meeris und Kaninchen zusammen.. Auch die Meeris stürzen sich auf die Bromberrblätter - und sträucher ;)
Aber etwas vorsichtiger als die Kaninchen :rollin:

Katja F.
18.01.2015, 21:06
Ok! Vielen Dank! :umarm: Dann schaue ich mal was meine beiden Schweinepöter dazu sagen! :D

Sonja
18.01.2015, 21:13
Aha, ihr handelt jetzt also schon mit Brombeerblättern...:D

Die Mittelrispe ist auch sehr gesund, aber ich kann verstehen, wenn man die auch noch rausschneidet, braucht man nicht... Aber dann machst du das halt so. Ist doch O.K.

Rosenäschen leiben meine hier auch, besonders von der Hundsrose. Da sind auch oft "unstachelige" Ästchen dran. Ist mir dann auch lieber...:rw:

Boaaah Inga, sei doch froh, das ist doch viel, was du noch findest!

Ich hab Brombeerblätter geschnitten, die sind total flauschig auf der Unterseite...Kann man schön streicheln, aber ich weiß nicht, ob die Hasies das so toll finden...mh

Petra M.
20.01.2015, 18:57
Bei mir gab es heute wieder Nachschub
Mit Dornen

Sonja
20.01.2015, 19:40
Hier gibt´s heute leider keine...
Schon gar nicht mit Stacheln an den Ranken...:D

Purzelchen
20.01.2015, 19:47
Ich habe im angrenzenden Wald bestimmt 50m² Brombeerbewuchterten Untergrund gefunden.. :froehlich:

Morgen fahr ich dann mal mit dem Kombi raus :D

Sonja
20.01.2015, 20:16
Wo liegt Stemwede nochmal?:D
Na, dann viel Erfolg morgen!

-Gast-
20.01.2015, 21:05
Also ich hab letztens versucht, Brombeerblätter zu pflücken, leider waren die Handschuh nicht dick genug und ich habs dann sein lassen. Das war mir zu "aua". Auch beim abwaschen in der Küche... Ich muß mir dickere Handschuh besorgen und/oder das waschen sein lassen. Sonst wird das nix.

Gast**
20.01.2015, 21:07
Ich habe eine normale Haushaltsschere und pflücken so ohne Handschuhe.

-Gast-
20.01.2015, 21:09
Ich habe eine normale Haushaltsschere und pflücken so ohne Handschuhe.

Nimmst du Blätter oder ganze Ranken?

Petra M.
20.01.2015, 21:21
abwaschen???
habe ich noch nie
zum pflücken habe ich Handschuhe angehabt da ich mir letzten einen Stachel eingefangen habe
Aus dem Baumarkt
und eine Schere

Gast**
20.01.2015, 21:21
Ich habe eine normale Haushaltsschere und pflücken so ohne Handschuhe.

Nimmst du Blätter oder ganze Ranken?

Ich schneide meist an der Ranke die Blätter ab und halte die Tüte drunter :rollin: Wenn ich Ranken mitnehm schaue ich,dass nicht ganz so fiese Dornen dran sind.

-Gast-
20.01.2015, 21:24
Ich habe eine normale Haushaltsschere und pflücken so ohne Handschuhe.

Nimmst du Blätter oder ganze Ranken?

Ich schneide meist an der Ranke die Blätter ab und halte die Tüte drunter :rollin: Wenn ich Ranken mitnehm schaue ich,dass nicht ganz so fiese Dornen dran sind.


:D
Ah ok, dann probier ich so. Und waschen lass ich sein.

Sonja
20.01.2015, 22:04
Ja, waschen brauch man eigentlich nicht.

Ich halte immer ein Blatt dort fest, wo keine Stacheln sind, schneide unter diesen meistens ja 5 Blättern, ab, und werf das in die Tüte. Ich brauch dann auch keine Handschuhe.

Viel Spaß!:D

-Gast-
20.01.2015, 22:20
:D Vielen Dank.
Aber ich Dussel hab auch keine Schere benutzt, die wird das nächste Mal natürlich mitgenommen.

Sonja
20.01.2015, 22:30
Oh mann, das ist ja was für die ganz Harten, ohne Schere...
Schere wäre nicht schlecht...:D

-Gast-
20.01.2015, 22:35
Oh mann, das ist ja was für die ganz Harten, ohne Schere...
Schere wäre nicht schlecht...:D


:rollin: Hab ich mir dann auch gedacht.. :good:

Katja F.
20.01.2015, 23:39
Sogar meine Wutzen futtern die Brombeerblätter! :froehlich::froehlich::froehlich: Das will was heißen bei meinen verwöhnten Gourmetschweinchen! :rollin: Die futtern nur das, was sie kennen! Normalerweise! :D

Purzelchen
21.01.2015, 10:42
Hihi *g*

Meine Schweinchen mögens auch..Ich glaube wir unterschätzen die Schweinchen! :D

Petra M.
21.01.2015, 11:10
Meine haben alles weggeputzt

Sonja
21.01.2015, 11:13
Ja klasse Katja! Das sind ja Erfolge hier...
Das wird den gut tun!

Fressen sie denn viel davon? Meine Kaninchen fressen den ganzen Tag so verteilt die Blätter, aber keine Unmengen. Wenn ich mal mehr Knollengemüse anbiete, dann sind Brombeeren ein "Muß". Die Verdauung klappt dann besser.


Und, bunny und joshi? Schon Scheren besorgt?:D

-Gast-
21.01.2015, 13:17
Ja klasse Katja! Das sind ja Erfolge hier...
Das wird den gut tun!

Fressen sie denn viel davon? Meine Kaninchen fressen den ganzen Tag so verteilt die Blätter, aber keine Unmengen. Wenn ich mal mehr Knollengemüse anbiete, dann sind Brombeeren ein "Muß". Die Verdauung klappt dann besser.


Und, bunny und joshi? Schon Scheren besorgt?:D


:D Guten Mittag, jau hab ich, extra große, und heute nachmittags geht's los zum sammeln. *g*

Sonja
21.01.2015, 14:11
Cool!:good:

Viel Erfolg!
Ich muß heute auch mal los. Aber Wetter ist ja schön heute...
Achso, viele Kaninchen mögen sehr gerne die Haselsamenstände, die langen gelben Dinger!:D
Falls da welche sind, könnt ihr die ja auch mal mitnehmen und anbieten...

-Gast-
21.01.2015, 14:43
Ah super, Haselsamenstände, werd ich nach schauen.

Katja F.
21.01.2015, 14:48
Hihi *g*

Meine Schweinchen mögens auch..Ich glaube wir unterschätzen die Schweinchen! :D

Das glaube ich auch so langsam! :D Es hat mich echt gewundert, weil meine beiden Schweineherren eher so drauf sind: "Was wir nicht kennen, futtern wir nicht!" :rw: :D

Ralf
21.01.2015, 15:03
Wer es evtl noch nicht gesehen hat, hier ein Beitrag der AGE zum Thema Brombeerblätter: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=114992&p=3678360&viewfull=1#post3678360


LG
Ralf

-Gast-
21.01.2015, 15:23
Wer es evtl noch nicht gesehen hat, hier ein Beitrag der AGE zum Thema Brombeerblätter: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=114992&p=3678360&viewfull=1#post3678360


LG
Ralf


Ich kann den Link leider nicht öffnen? Was steht da drin?

Sonja
21.01.2015, 15:24
Ich auch nicht.

Ralf
21.01.2015, 15:45
Ich schreibe die AGE gleich mal an und melde mich dann hier wieder!


LG
Ralf

Ralf
21.01.2015, 16:44
Bitte einmal hier entlang. http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86947&p=3678729&viewfull=1#post3678729
Das sollte jetzt funktionieren.


LG
Ralf

Sonja
21.01.2015, 16:48
Ja, vielen Dank, Ralf, jetzt klapps!

-Gast-
21.01.2015, 17:19
Habe den Link von der AGE gelesen und... mach das jetzt erstmal so, daß ich (so blöd das auch klingt), die Mittelrippe von jedem einzelnen Blatt entferne und Ranken nicht reinlege. Soo viele Blätter will ich auch garnicht anbieten, paar Stück pro Tag, denke das wird ausreichen. Bis ich mir sicherer bin.

Sonja
21.01.2015, 17:23
Das kann nicht nur mit Brombeeren passieren, auch mir andern Sachen, aber es hat überhaupt keinen Sinn, wenn du dich dabei unwohl fühlst. Ich find´s klasse, daß du Brombeeren sammelst - Aber du mußt auch damit "leben" können. Wenn du paar Blättchen "entrippst" ist es ja nicht soviel Arbeit...

-Gast-
21.01.2015, 17:31
Nein das ist nicht viel Arbeit. Eigentlich dachte ich ja immer, daß die Nins die Stacheln, die ja zumindest an den Blättern recht zart sind, zermahlen? Und die an den Ranken sind wahrscheinlich härter aber die zerkleinern sie doch auch und mahlen sie oder schlucken sie die ungekaut runter, nee das doch nicht oder?

feiveline
21.01.2015, 18:04
Für alle, die zumindest einen Balkon haben.... Brombeerpflanzen gibt es in jedem Gartenmarkt in dornenlos zu kaufen und sie halten sich auch hervorragend in Pflanzkübeln...

Sie sind (falls in den Garten gepflanzt) auch nicht so invasorisch wie "normale" Brombeeren...

Sonja
21.01.2015, 18:05
Ja, du hattest mich ja auf die Idee gebracht...
Die kommen dieses Jahr in den Garten!

feiveline
21.01.2015, 18:09
Die Früchte von denen sind auch mehr als lecker.... die behalte ich immer (meist) für mich.:rw:

Petra M.
22.01.2015, 18:56
Hier seht ihr meine beim futtern

http://abload.de/img/img_6279gfjig.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_6279gfjig.jpg)

http://abload.de/img/img_6283ngj9p.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_6283ngj9p.jpg)

Sonja
22.01.2015, 19:29
Vielen Dank für die schönen Photos! Da sieht man, wie´s den Süßen schmeckt!:good:

Petra M.
22.01.2015, 19:31
Ja Brombeere ist wirklich heiß begehrt.
Und zum Glück immer zu bekommen.

Sonja
23.01.2015, 15:11
Ich hab heute eine Brombeerpflanze ohne Stacheln gefunden!:froehlich: Echt so ganz ohne! das ist ja komisch...
Die muß da einer mal ausgesetzt haben, denke ich. Denn diese ist viel höher, wächst ganz anders. Hat nur nicht sooo viele Blätter. Ich versuche, mir davon Ableger in den Garten zu holen...

feiveline
23.01.2015, 17:21
Das geht bei Brombeeren gut über "Absenker"...

Du nimmst einen noch nicht so verholzten Ast der noch schön biegsam ist, biegst ihn Richtung Erde und buddelst ein Stück der Mitte des Astes ein.
Dann die Stelle mit einem Stein o.ä. beschweren damit er unter der Erde bleibt und spätestens im Frühjahr wenn sich die Erde erwärmt bilden sich dort Wurzeln.
Jetzt nur noch die Verbindung zur Mutterpflanze kappen und Du hast Deine eigene dornenlose Brombeere... *g*

Sonja
23.01.2015, 18:06
Ja, ich mach das so, danke. Nur die sind echt sehr lang die Triebe, meine Güte...

-Gast-
26.01.2015, 18:03
:froehlich: Sooo, habe am WE endlich mal Brombeerblätter geholt und gebe sie ohne Mittelrippe, schneide die bei jedem Blatt raus. Erst ließen die Nins sie 1 Tag liegen aber dann fraßen sie sie. Jetzt leg ich jeden Tag paar rein. :froehlich:

Petra M.
26.01.2015, 19:05
Klasse
Weiter so und guten hunger :D

Sonja
26.01.2015, 19:07
Ja, genau: Weiter so und auch von mir guten Hunger!:good:

@Petra:
Wenn du Brombeeren verfütterst, gibst du dann nur Brombeeren, oder fressen sie viel davon, auch wenn noch anderes Futter da ist?

Petra M.
26.01.2015, 19:58
Ich gebe es zusammen mit anderem Futter

Morgens ist es immer weg

Sonja
26.01.2015, 20:02
Ah O.K. danke, Petra. Auf dem Bild sieht es so aus, als würden die alles komplett wegschreddern...

Petra M.
26.01.2015, 20:07
Auf dem Bild sind sie im Wohnzimmer.
Die beiden haben noch ein extra Zimmer wo alles an futter liegt
Das waren nur zwei kleine die ich hier im Wohnzimmer hingelegt hatte

-Gast-
26.01.2015, 22:08
Klasse
Weiter so und guten hunger :D


Ja, genau: Weiter so und auch von mir guten Hunger!:good:

@Petra:
Wenn du Brombeeren verfütterst, gibst du dann nur Brombeeren, oder fressen sie viel davon, auch wenn noch anderes Futter da ist?



Danke ihr beiden.:D

Heike O.
31.01.2015, 19:49
Hallo Ihr Lieben,

ich habe Brombeerblätter vor knapp zwei Jahren als Futter entdeckt, als wir hier Bauchprobleme hatten. Seitdem gibt's die im Winter immer wieder und Ninchen, Schweinchen und ich sind begeistert, so wie wohl die meisten, die's ausprobiert haben.

Ich wollte nur noch anmerken, dass Brombeerbüsche auch gerne von Vögeln als Brutgelegenheit genutzt werden. Bis die Brutzeit losgeht dauert es zwar noch etwas, aber bei aller Liebe zu und für unsere Hasis & Co sollten wir auch das nicht vergessen (pädagogischer Zeigefinger Ende).

:D LG

Gertrud

reglo
03.02.2015, 07:35
Ich trau mich nicht

feiveline
03.02.2015, 09:00
Dann lass es eben..

Sonja
03.02.2015, 11:23
@reglo

Dann schneid doch die Mittelrippe von Blatt raus.

Petra M.
03.02.2015, 20:41
Ich trau mich nicht

Warum nicht?
Glaub mir deinen Kaninchen wird es schmecken
Und wenn du Angst wegen der Stachel hast dann mach die großen ab

:umarm:

Keks3006
03.02.2015, 23:24
Ich bin auch in die Stacheln gestiegen und hab eine große Tüte Brombeerblätter gepflückt, weil meine gesammelte Mannschaft fast jedes gekaufte Gemüse verweigert und der Raps jetzt seit Tagen zugeschneit ist. Da wollte ich ihnen einen Gefallen tun und was passiert... die Brombeerblätter bleiben liegen und plötzlich gehen sie ans Gemüse :arg: Undankbares Pack.

Sonja
04.02.2015, 09:59
Is nich wahr, Keks...Das ist wohl das spannende an Kaninchen. Man weiß nie, was kommt, und verstehen kann man sie auch nicht:D

Ralf
04.02.2015, 11:21
Da wollte ich ihnen einen Gefallen tun und was passiert... die Brombeerblätter bleiben liegen und plötzlich gehen sie ans Gemüse :arg: Undankbares Pack.

:rollin::rollin::rollin:
Ich war ganz verwundert, dass meine Bande dieses Jahr an die Dinger rangeht. Letztes Jahr im Sommer haben sie die Blätter gepflegt ignoriert. :rw:


LG
Ralf

Sonja
04.02.2015, 12:56
Meine wollen nur im Winter Brombeerblätter...Dabei sind die jungen Triebe im Sommer so schon zart...

Ralf
04.02.2015, 12:59
Meine wollen nur im Winter Brombeerblätter...Dabei sind die jungen Triebe im Sommer so schon zart...

Die wollen eben einen auf hart machen! :rollin:


LG
ralf

Sonja
04.02.2015, 13:30
Jo, das wird´s sein!:rollin:

Gast**
04.02.2015, 13:53
Ich habe glücklicherweise einen ganzen Brombeerwald gefunden mit Brombeeren, die nicht ganz so fiese Dornen haben.

Eben hab ich dort auch ein paar Rehe getroffen :rollin:

zorro
04.02.2015, 17:59
Ich habe glücklicherweise einen ganzen Brombeerwald gefunden mit Brombeeren, die nicht ganz so fiese Dornen haben.

Eben hab ich dort auch ein paar Rehe getroffen :rollin:



Wo denn??

Keks3006
05.02.2015, 14:25
Inzwischen haben sie die Blätter doch gefressen :rolleye: und ich war vorhin nochmal eine Tüte voll holen, weil ich sicherlich nicht den Raps aus dem Schnee graben werde...

Was sticht schlimmer als eine Hecke aus Brombeeren? Eine Hecke aus Brombeeren und Wildrosen :coffee:

Im Sommer pflücke ich freiwillig keine Brombeeren, werden auch nicht genommen, aber wilde Himbeeren ohne Stacheln gibt es dann manchmal. Hoffentlich wird es bald Frühling, da macht Pflücken irgendwie mehr Spaß...

Sonja
05.02.2015, 14:35
Ohje, zwei, die stechen...
Aber dann kannst du ja direkt Wildrosenzweige auch noch schneiden:D. Meine lieben die!

Keks3006
05.02.2015, 14:50
Meine auch, aber da hört meine Tierliebe auf :rollin: Die müssen mit den Rosen aus dem Garten vorlieb nehmen, wenn sie geschnitten werden, die wilden sind mir zu fies. Die Blätter pflücke ich noch manchmal, aber die Zweige... :rw:

Petra M.
05.02.2015, 14:53
Bei uns gibts heute auch welche
An der ersten Stelle die waren leider voller brauner Flecken.

kristin83
10.02.2015, 18:31
Hier gabs am WE auch das erste Mal Brombeerblätter. Hab aber sicherheitshalber alle Dornen abgeschnitten - sie kennen sowas ja nicht. Molly hat sich sofort drauf gestürzt. Leo und Lina waren erst mal skeptisch, aber am nächsten Tag waren die Blätter auch weg :D Hab zum Glück ganz viele wilde Brombeeren in der Gartenanlage bei mir um die Ecke, wirds jetzt wohl regelmäßig geben :good:

Sonja
10.02.2015, 18:43
Super!:good:

Tanja B.
10.02.2015, 18:46
Hier gibt's ja auch die ganze Zeit schon Brombeerblätter und seit heute dann auch die erste Wiese für dieses Jahr :love: die Kaninchen waren hellauf begeistert :froehlich:

http://abload.de/img/image1yumz.jpg (http://abload.de/image.php?img=image1yumz.jpg)

http://abload.de/img/image6cu8v.jpg (http://abload.de/image.php?img=image6cu8v.jpg)

http://abload.de/img/imagez0u26.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagez0u26.jpg)

Katja F.
18.02.2015, 23:00
Tanja, Deine Mäuse höre ich aber bis hierher schmatzen! :girl_haha: :herz:

Ich habe angefangen ein paar Brombeerblätter zu trocknen, mal sehen, ob es etwas wird.

Natie
20.02.2015, 15:44
Im Sommer sind täglich Brombeerblätter in meiner Wiesenmischung gelandet. Jetzt im Winter war ich bis letzten Montag noch nicht sammeln.
Aber - seit Rosenmontag gibt es hier täglich Brombeerblätter :froehlich:
Ich hab hier ein Matschkotnin bei der die Kotproben ohne Befund waren.
Wir (meine TA und ich) vermuten "kaputtes Darmmilieu" (Ursache uns auch bekannt, für hier aber zu lang). Fibreplex hat nicht geholfen, daher jetzt anderes Mittelchen (gerne Auskunft per PN) und täglich Brombeerblätter, Nadelgehölz (momentan Kiefer) und frische Knabberäste (momentan Eiche, Haselnuss und Esche).
Momentan statt 3-5 Flatschen pro Nacht, nur einer :froehlich:
Da lass ich mich doch gerne piksen beim sammeln ....
Sogar unser einer Kater hat schon von den Brombeerblättern gekostet :rw:

Franziska T.
20.02.2015, 20:28
Ich habe vor einer Weile auch das erste mal Brombeerblätter verfüttert, nachdem Lotte mir welche mitgegeben hätte.
Max fährt total drauf ab :good:

Sonja
21.02.2015, 01:24
Ja super Natie!:good: Das liest sich gut...
Nur jetzt mußt du ja noch mehr sammeln, damit dein Kater auch was abkriegt...:D Ist ja echt hart...
Und der Max von Franziska steht auch drauf! Klasse - ja, das Brombeerblättersammeln lohnt sich sehr, auch wenn man mal gepiekst wird.

Katja F.
23.02.2015, 22:13
Ich habe die Agenten und meine Schweinchen mal beim Brombeerblätter mumpeln abgelichtet. Es schmeckt! :good: :girl_haha:
Es sind aber leider nur Handyfotos. :rw:

Abby speist.

http://www11.pic-upload.de/23.02.15/2tdpmzxgel.jpg (http://www.pic-upload.de/view-26227160/20150222_162954.jpg.html)

Abby und Tony mumpeln. Die Decke habe ich dann später wieder hochgemacht! Sie buddeln die dauernd runter! :girl_haha:

http://www11.pic-upload.de/23.02.15/zez1swkucdwg.jpg (http://www.pic-upload.de/view-26227189/20150222_162615.jpg.html)

Meine beiden Diven beim mumpeln.

http://www11.pic-upload.de/23.02.15/z2bxr8e6hymc.jpg (http://www.pic-upload.de/view-26227229/20150222_163132.jpg.html)

Und die Wutzen.

http://www11.pic-upload.de/23.02.15/t7ps22lede6d.jpg (http://www.pic-upload.de/view-26227254/20150222_164206.jpg.html)

Sonnenblume
24.02.2015, 09:16
Danke für den Tipp mit den Brombeerblättern. Hab auch so ein Bauchninchen, wo jeden Tag was sein kann. Da versucht man alles, was man hört, das helfen könnte. Ich fütter zwar auch ab und zu welche, aber seitdem ich das gelesen habe, natürlich täglich und mehr.
Wegen der Stacheln mache ich folgendes:
abrupfen entweder mit einer Hand an der Spitze anfassen, wo noch nichts sticht und abreißen, was kommt, oder mit Handschuhen. Ich sammle auch bevorzugt die jüngeren Blätter, die noch bisschen weniger stechende Stacheln haben. Meinen Nins mit Stacheln geben trau ich mich nicht, da ist mir das Risiko zu groß.

Bei der Fütterung nehme ich dann jedes einzelne Blatt an der Spitze in die linke Hand, mit dem rechten Daumennagel fahre ich dann langsamen von der Spitze aus in der Mitte (mehrmals, immer ein Stück) über die winzigen Stachelchen bis zum Ende des Blattes. Dabei werden sie weich und gehen auch ab.

Bunnymammi
24.02.2015, 11:27
Brombeerblätter ?????

Wenn ich damit komme geht das gekloppe los.....es gibt ja wohl nichts leckereres als diese Stachelviecher....:froehlich: mit den ranken, ncihts bleibt übrig.

zorro
24.02.2015, 11:46
Danke für den Tipp mit den Brombeerblättern. Hab auch so ein Bauchninchen, wo jeden Tag was sein kann. Da versucht man alles, was man hört, das helfen könnte. Ich fütter zwar auch ab und zu welche, aber seitdem ich das gelesen habe, natürlich täglich und mehr.
Wegen der Stacheln mache ich folgendes:
abrupfen entweder mit einer Hand an der Spitze anfassen, wo noch nichts sticht und abreißen, was kommt, oder mit Handschuhen. Ich sammle auch bevorzugt die jüngeren Blätter, die noch bisschen weniger stechende Stacheln haben. Meinen Nins mit Stacheln geben trau ich mich nicht, da ist mir das Risiko zu groß.

Bei der Fütterung nehme ich dann jedes einzelne Blatt an der Spitze in die linke Hand, mit dem rechten Daumennagel fahre ich dann langsamen von der Spitze aus in der Mitte (mehrmals, immer ein Stück) über die winzigen Stachelchen bis zum Ende des Blattes. Dabei werden sie weich und gehen auch ab.


Das machst Du bei JEDEM Blatt? O.k- ich hab meine ja auch schon lieb, aber dann doch lieber Dornen abschneiden - geht schneller und tut auch weniger weh :-)

Sonnenblume
24.02.2015, 13:12
Ähm - also ich finde, mit dem Nagel drüber fahren geht doch viel schneller als abschneiden?*g*
Am Ende kommt es nur drauf an, dass es den Nins passt und wir auch zufrieden sind. Also jeder, wie es für ihn am besten ist.

Keks3006
24.02.2015, 15:20
Ich glaube, bevor ich mir die Arbeit machen würde, würde ich es lassen...

Tanja B.
24.02.2015, 15:25
Ich entstachele einfach gar nicht :rw::D

Keks3006
24.02.2015, 15:28
Ich entstachele einfach gar nicht :rw::D

Ja, ich selber werfe auch einfach rein, ich meine nur... Wenn es mir zu riskant wäre, die Stacheln zu verfüttern, würde ich mir im Leben nicht die Mühe machen, jede einzelne Stachel zu entfernen, sondern halt einfach was anderes füttern.

zorro
24.02.2015, 15:33
Ich glaube, bevor ich mir die Arbeit machen würde, würde ich es lassen...

... ich hab auch nur bei den ersten die Mittelrispe rausgeschnitten weil die so spitz waren.... danach hab ich es aber auch gelassen *g*

Gast**
24.02.2015, 15:58
Ich hab irgendwie in der Wohnung meiner Eltern einen Brombeerstachel verloren :rw: Steckte dann im Fuß meiner Mama und die fand das nicht lustig :rw:

Birgit
24.02.2015, 22:46
Das Gepiekse hat mich immer gestoert. :rw: Ich habe im Herbst extra einen zweiten dornenlosen Brombeerstrauch von meiner Mutter in meinen Garten umgepflanzt.
Hoffe der ist gut angewachsen. Dann kann ich in diesem Jahr ja ordentlich verfüttern.
Brombeersträucher mit Dornen hab ich aus meinem Garten verbannt .
In Kübeln hab ich auch noch kleine Brombeeren. Da habe ich diesen Winter aber nur ganz wenig Blätter dran gehabt. Konnte die daher leider nur einzeln mal als Leckerlie aus der Hand geben.

Ralf
24.02.2015, 23:00
Ich hab irgendwie in der Wohnung meiner Eltern einen Brombeerstachel verloren :rw: Steckte dann im Fuß meiner Mama und die fand das nicht lustig :rw:

:totl::totl::totl:
Kann ich gar nciht verstehen!


LG
Ralf

Gast**
24.02.2015, 23:02
Ich hab irgendwie in der Wohnung meiner Eltern einen Brombeerstachel verloren :rw: Steckte dann im Fuß meiner Mama und die fand das nicht lustig :rw:

:totl::totl::totl:
Kann ich gar nciht verstehen!


LG
Ralf


Meine Mama hat mir zum Dank sehr deutlich erklärt, wie sie das Teil aus ihrem Fuß RAUSGESCHNITTEN hat!! :panic:

Natie
26.02.2015, 15:32
Das Brombeerblätter pflücken hat sich heute gleich 5fach gelohnt :froehlich:

1. ich kam an die frische Luft und bekam ein wenig Sonne ab
2. die Muckels haben wieder frische Blätter die ein paar Tage reichen
3. ich habe eine Stelle im Wald gefunden an der wild Bambus wächst, wieder etwas mehr Abwechslung für die 5
4. ich habe eine kleine Buche gefunden an der noch getrocknete Blätter vom letzten Jahr hängen, zusätzlicher Knabberspass für die 5
5. im Brombeergebüsch einen fast unkaputtbaren Tunnel (hartplastik) für die 5 gefunden. Ich bin zwar etwas zerkratzt und ich muss den noch sauber schrubben, aber ich bin sehr glücklich:froehlich:.

http://i57.tinypic.com/f9l9q8.jpg

PS : Buchenäste und Bambus sind kleingeschnitten unten im Korb, mein Auto ist frisch ausgesaugt :rw:

Bunnymammi
26.02.2015, 16:07
Boah toll...ich beneide dich... bei der schönen Sonne heute raus und dann ninchen glücklichmachen...Brombeer wächst hier leider gar nicht....

Natie
26.02.2015, 19:33
Boah toll...ich beneide dich... bei der schönen Sonne heute raus und dann ninchen glücklichmachen...Brombeer wächst hier leider gar nicht....

Brombeerbüsche findet man doch fast überall, an Bahngleisen, Friedhöfen, Schulhöfen, Spielplätzen, Brachgeländen usw ...


Das Brombeerblätter pflücken hat sich heute gleich 5fach gelohnt :froehlich:

(...)
5. im Brombeergebüsch einen fast unkaputtbaren Tunnel (hartplastik) für die 5 gefunden. Ich bin zwar etwas zerkratzt und ich muss den noch sauber schrubben, aber ich bin sehr glücklich:froehlich:.

http://i57.tinypic.com/f9l9q8.jpg



Wer mal schauen möchte, wie sie die Röhre finden, kann das hier tun:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95277&page=51

feiveline
27.02.2015, 16:09
Brombeer wächst hier leider gar nicht....
Brombeerbüsche findet man doch fast überall, an Bahngleisen, Friedhöfen, Schulhöfen, Spielplätzen, Brachgeländen usw ...Ganz genau, seit meine eigenen mittlerweile "entblättert" sind (aber sie fangen schon an auszutreiben... :rw:) guck ich nur ein bisschen rum und finde überall welche...

Sonja
27.02.2015, 19:41
Klasse, was Brombeerblättersammeln so mit sich bringt - Kaninchengehegeeinrichtungen...

Bei mir war´s heute nicht so der Knaller. Zuerst bin ich an einer alten Klette vorbei. Der ganze Mantel voll, und dann hab ich bei ner Drehung mir die Fingerkuppen an einer Ranke stark aufgeschnitten, ich Trottel...
Das wars dann für heute...Blöder Tag heute...

Petra M.
28.02.2015, 11:11
Bei uns scheint heute die Sonne
Ich glaube ich hole nachher Brombeerblätter

Sonja
28.02.2015, 14:25
Viel Spaß!

Bei uns auch - super Frühlingswetter!

Ich hab gottseidank noch Blätter, und nen dicken Finger, von gestern...

feiveline
28.02.2015, 21:59
Habe heute die letzten Blätter aus unserem Garten verfüttert... :ohje: nun muss ich auch stachelige sammeln gehen.

Petra M.
01.03.2015, 16:24
Verfüttert ihr auch die Brombeerblätter die gesprenkelt und rostig sind?
Ich finde keine mehr die wirklich gut aussehen

feiveline
01.03.2015, 16:49
Ich schon, was ich nicht verfüttere sind richtig welke, schwarz gesprenkelte oder schimmelige Blätter..

Heike O.
01.03.2015, 17:09
Leicht gesprenkelt/rostige verfüttere ich mit. Bei uns hält sich das zum Glück noch in Grenzen, es gibt aber auch eine Stelle, da brauche ich gar nicht mehr suchen, weil die Blätter mir dort auch schon zu rostig sind. Ich weiß auch nicht genau, wovon das kommt, habe es früher für eine Art Pilz, der auch bei Rosen vorkommt, gehalten. Dann wäre es "eigentlich" nicht gefährlich. Aber da bin ich halt ein Schisser...

Petra M.
01.03.2015, 17:22
Bin ja eigentlich auch nicht pingelig
Aber ich finde meine Büsche hier sehen schon nicht gut aus.
Heute habe ich eine STelle gefunden und nichts mitgenommen.
Die gingen echt gar nicht

Heike O.
02.03.2015, 12:33
Wird halt wieder Zeit für ordentlich Wiese...

Petra M.
02.03.2015, 13:21
Wird halt wieder Zeit für ordentlich Wiese...

Ja wirklich
Das ganze Gemüse einkaufen ist auch nichts
Will wieder Wiese sammeln

Purzelchen
06.03.2015, 19:32
Hier gabs heute eine große IKEA Tüte voll.
Und ne halbe IKEA Tüte Wiese.. Mühselig zusammen gesammelt.. :froehlich:

F+inchen
12.03.2015, 12:05
Da ich keine Zeit habe alles zu lesen: kann ich auch wilde Brombeerblätter holen? Ich habe hier bei uns im Wald ziemlich viele Brombeersträuche und würde da gerne ein paar Zweige mopsen.
Wie oft darf man diese geben? Jeden Tag?

Gast**
12.03.2015, 12:06
Da ich keine Zeit habe alles zu lesen: kann ich auch wilde Brombeerblätter holen? Ich habe hier bei uns im Wald ziemlich viele Brombeersträuche und würde da gerne ein paar Zweige mopsen.
Wie oft darf man diese geben? Jeden Tag?

Ja na klar, was denkste wo wir alle plündern :D

Kannst du jeden Tag geben.

feiveline
12.03.2015, 12:35
Ja na klar, was denkste wo wir alle plündern :D Zu 99,99% im eigenen oder elterlichen Garten... *g*

Gast**
12.03.2015, 12:36
Ja na klar, was denkste wo wir alle plündern :D Zu 99,99% im eigenen oder elterlichen Garten... *g*

Hab ich nicht und beim letzteren gibt es keine Brombeeren :D

feiveline
12.03.2015, 12:39
Dann weißt Du ja was Du Deinen Eltern zu Ostern schenken kannst.... :D

Gast**
12.03.2015, 12:41
Dann weißt Du ja was Du Deinen Eltern zu Ostern schenken kannst.... :D

Meine Mama lebte in der Überzeugung sie könne Brombeerblätter ohne Schere/Handschuh pflücken :rollin:

feiveline
12.03.2015, 12:54
Dann nimm die dornenlosen, hab ich auch. Sauleckere Früchte, schnellwüchsig und laut meinen Hüpfern oberleckeres Laub...
Und schon hat Deine Mama auch recht dass man ohne Schere/Handschuh pflücken kann.. :D

Ralf
12.03.2015, 13:26
Dann nimm die dornenlosen, hab ich auch. Sauleckere Früchte, schnellwüchsig und laut meinen Hüpfern oberleckeres Laub...
Und schon hat Deine Mama auch recht dass man ohne Schere/Handschuh pflücken kann.. :D

Was dann aber für die umherstehenden Zuschauer weniger spannend ist! :rollin:


LG
Ralf

Katja F.
13.03.2015, 14:30
Dann weißt Du ja was Du Deinen Eltern zu Ostern schenken kannst.... :D

Meine Mama lebte in der Überzeugung sie könne Brombeerblätter ohne Schere/Handschuh pflücken :rollin:

Autschn! :ohje: Nee nee, das habe ich auch einmal versucht! :secret: :rw: Danach habe ich mir die Arbeitshandschuhe von meinem Paps geborgt! :D

Gast**
13.03.2015, 14:39
Ich war gestern auf einem Feld unterwegs, wo sich auch Wildies rumtreiben. Dort war ein Brombeerbusch und kurioserweise war der unten rum komplett kahl :rollin: Ich hab dann die Blätter oben noch abgepflückt :D

Franziska T.
13.03.2015, 14:41
Ich war gestern auf einem Feld unterwegs, wo sich auch Wildies rumtreiben. Dort war ein Brombeerbusch und kurioserweise war der unten rum komplett kahl :rollin: Ich hab dann die Blätter oben noch abgepflückt :D

:girl_haha:

Also ich habe neulich ganz ohne HAndtusche oder Schere Brombeerblätter besorgt - aber auch nur sehr wenig, weil mir das dann zu nervig wurde :secret::girl_haha:

Natie
13.03.2015, 15:25
Alle Brombeerbüsche in näherer Umgebung habe ich jetzt entlaubt :rw:

Gut dass zumindest das Gras anfängt zu wachsen ...

Petra M.
05.02.2017, 14:08
Ich war heute auch mal unterwegs und habe Brombeerblätter geholt.
Habe ich gleich mal verteilt.
Und wird schon verschlungen.

Heike O.
05.02.2017, 15:11
Ich war heute auch mal unterwegs und habe Brombeerblätter geholt.
Habe ich gleich mal verteilt.
Und wird schon verschlungen.

Ja, Brombeerblätter sind genial. Geht im Winter immer (im Sommer mögen meine sie nicht) und ohne anfüttern sehr verträglich und lecker :good:.

Petra M.
05.02.2017, 15:37
Ja das stimmt.
Weiß gar nicht warum ich die nicht schon länger wieder auf dem Speiseplan stehen habe.
Vor allem da Gemüse gerade so teuer ist.

Franziska T.
11.02.2017, 23:29
Letzten Winter habe ich Brombeerranken total viel gefüttert, diesen Winter schleift es wieder sehr.. es scheitert irgendwie am eigenen inneren Schweinehund :rw:
Es ist einfach irgendwie unpraktisch, dass man das nicht mal eben nebenbei mitnehmen kann, sondern Schere & Handschuhe braucht, und Stoffbeutel sind auch ungünstig, weil die Ranken drin hängenbleiben.
Von daher muss man extra los, und das schaffe ich irgendwie nicht oder vergesse es wieder :patsch:

Aber ich nehme mir mal vor, morgen wieder welche zu holen :strick:

Heike O.
11.02.2017, 23:41
Ich hole keine Ranken, sondern nur Blätter. Einfache Schere und Schüssel oder Eimer zum drunterhalten reichen dann. Blätter abschneiden und in'n Eimer fallen lassen. - Fertig.

Franziska T.
12.02.2017, 12:30
Ich hole keine Ranken, sondern nur Blätter. Einfache Schere und Schüssel oder Eimer zum drunterhalten reichen dann. Blätter abschneiden und in'n Eimer fallen lassen. - Fertig.

Auch keine schlechte Idee - aber braucht man dann nicht viel länger, wenn man jedes Blatt einzelnd abschneidet? :rw:

Heike O.
12.02.2017, 12:39
Ich hole keine Ranken, sondern nur Blätter. Einfache Schere und Schüssel oder Eimer zum drunterhalten reichen dann. Blätter abschneiden und in'n Eimer fallen lassen. - Fertig.

Auch keine schlechte Idee - aber braucht man dann nicht viel länger, wenn man jedes Blatt einzelnd abschneidet? :rw:

Dafür hat man keine stacheligen Verpackungs- und Transportprobleme. Wir sind da recht fix. Das sind ja immer so Fünfer-Sterne. - Die schneiden wir ab und lassen sie in die Schüssel fallen.

Ralf
12.02.2017, 12:40
Ich hole keine Ranken, sondern nur Blätter. Einfache Schere und Schüssel oder Eimer zum drunterhalten reichen dann. Blätter abschneiden und in'n Eimer fallen lassen. - Fertig.

Auch keine schlechte Idee - aber braucht man dann nicht viel länger, wenn man jedes Blatt einzelnd abschneidet? :rw:

Na ja, die Blätter wachsen ja gewönlich zu dritt oder viert an einem "Abzweig". So hab ich gestern zumindest ruck zuck ne Tasche voll gehabt. Und heute nachmitttag werde ich wieder losgehen! :froehlich:


LG
Ralf

Heike O.
12.02.2017, 12:41
Ich hole keine Ranken, sondern nur Blätter. Einfache Schere und Schüssel oder Eimer zum drunterhalten reichen dann. Blätter abschneiden und in'n Eimer fallen lassen. - Fertig.

Auch keine schlechte Idee - aber braucht man dann nicht viel länger, wenn man jedes Blatt einzelnd abschneidet? :rw:

Na ja, die Blätter wachsen ja gewönlich zu dritt oder viert an einem "Abzweig". So hab ich gestern zumindest ruck zuck ne Tasche voll gehabt. Und heute nachmitttag werde ich wieder losgehen! :froehlich:


LG
Ralf

:good: so isses.

Franziska T.
12.02.2017, 12:41
Ich hole keine Ranken, sondern nur Blätter. Einfache Schere und Schüssel oder Eimer zum drunterhalten reichen dann. Blätter abschneiden und in'n Eimer fallen lassen. - Fertig.

Auch keine schlechte Idee - aber braucht man dann nicht viel länger, wenn man jedes Blatt einzelnd abschneidet? :rw:

Na ja, die Blätter wachsen ja gewönlich zu dritt oder viert an einem "Abzweig". So hab ich gestern zumindest ruck zuck ne Tasche voll gehabt. Und heute nachmitttag werde ich wieder losgehen! :froehlich:



Ich sehe schon, ich muss das unbedingt mal ausprobieren. Mein Kopf sagt mir immernoch, dass das doch viel länger dauern muss, aber vielleicht täusche ich mich da echt.
Von daher werde ich heute Nachmittag definitiv auch mal losstiefeln und das Testen :strick:

feiveline
12.02.2017, 12:44
Ich hole keine Ranken, sondern nur Blätter. Einfache Schere und Schüssel oder Eimer zum drunterhalten reichen dann. Blätter abschneiden und in'n Eimer fallen lassen. - Fertig.

Auch keine schlechte Idee - aber braucht man dann nicht viel länger, wenn man jedes Blatt einzelnd abschneidet? :rw:

Na ja, die Blätter wachsen ja gewönlich zu dritt oder viert an einem "Abzweig". So hab ich gestern zumindest ruck zuck ne Tasche voll gehabt. Und heute nachmitttag werde ich wieder losgehen! :froehlich:


LG
Ralf

:good: so isses.
Ich weiß wen ich nie in meinen Garten lassen werde.... :D :girl_haha:

BirgitL
12.02.2017, 15:35
Hallo Ihr Lieben,

ich füttere auch schon mal Brombeerblätter, die richtig gerne verspeist werden aber schneidet ihr vor dem Verfüttern nicht die Widerhaken in der Blattmitte ab? Ich pflücke die Blätter einzeln und nehme jedes Blatt einzeln, falte es in der Mitte und schneide mit der Schere das pieksige Innenleben raus, schneide das Blatt also in zwei Hälften ... damit kein Stachel mehr übrig bleibt.

Paula starb 2011 an den folgen eines Kieferabszesses im Unterkiefer, zwischen den beiden Schneidezähnchen. Wir (der tierarzt und ich) haben vermutet, dass dies von einer Verletzung, z. B. durch einen Distelstachtel kam, habe damals viel getrocknete Mariendistel verfüttert. Seitdem das passiert war habe ich keine Mariendisteln und nichts stacheliges mehr verfüttert.

Viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Ralf
12.02.2017, 16:03
Also ich schmeiße das immer so rein, wie ich es abpflücke. Solche Verletzungen sind natürlich schlimm und ich glaube an Deiner Stelle würde ich genauso verfahren. Wobei es ja alles nur Musmaßungen sein können. Aber da bei mir noch nie was passiert ist, gibts die Dinger so, wie ich sie abpflücke.


LG
Ralf

Tanja B.
12.02.2017, 16:25
Also ich schmeiße das immer so rein, wie ich es abpflücke. Solche Verletzungen sind natürlich schlimm und ich glaube an Deiner Stelle würde ich genauso verfahren. Wobei es ja alles nur Musmaßungen sein können. Aber da bei mir noch nie was passiert ist, gibts die Dinger so, wie ich sie abpflücke.


LG
Ralf

Ist hier auch so, Brombeerblätter gibt's mit allem drum und dran, manchmal auch mit dicker Ranke :rw:

Ralf
12.02.2017, 16:31
BTW: die schönsten und größten Brombeerblätter wachsen übrigens immer weit weg vom Wegesrand. :bc: Ich muss mir da jedesmal den Weg erst freischneiden und gerne bleibt dann auch mal ne Ranke in der guten Jacke hängen. Was dann zu Hause immer zu Jubelstürmen seitens meiner Frau führt. http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_024.gif (http://www.smilies.4-user.de)


LG
Ralf

april
12.02.2017, 16:35
Hallo Ihr Lieben,

ich füttere auch schon mal Brombeerblätter, die richtig gerne verspeist werden aber schneidet ihr vor dem Verfüttern nicht die Widerhaken in der Blattmitte ab? Ich pflücke die Blätter einzeln und nehme jedes Blatt einzeln, falte es in der Mitte und schneide mit der Schere das pieksige Innenleben raus, schneide das Blatt also in zwei Hälften ... damit kein Stachel mehr übrig bleibt.

Paula starb 2011 an den folgen eines Kieferabszesses im Unterkiefer, zwischen den beiden Schneidezähnchen. Wir (der tierarzt und ich) haben vermutet, dass dies von einer Verletzung, z. B. durch einen Distelstachtel kam, habe damals viel getrocknete Mariendistel verfüttert. Seitdem das passiert war habe ich keine Mariendisteln und nichts stacheliges mehr verfüttert.

Das kann leider passieren, ich weiss noch von einem anderen Fall, wo Brombeerstacheln Ursache eines Abszesses waren. Ich betrachte das aber als ein sehr, sehr kleines Risiko, wie vom Blitz erschlagen zu werden oder so etwas. Ist natürlich traurig, wenn es passiert, aber ist doch auch so selten, dass ich es nicht zu den Alltagsgefahren zählen würde.

april
12.02.2017, 16:37
BTW: die schönsten und größten Brombeerblätter wachsen übrigens immer weit weg vom Wegesrand. :bc: Ich muss mir da jedesmal den Weg erst freischneiden und gerne bleibt dann auch mal ne Ranke in der guten Jacke hängen. Was dann zu Hause immer zu Jubelstürmen seitens meiner Frau führt. http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_024.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Hat Deine Frau Dichnch nie darauf aufmerksam gemacht, dass man auch mit einer weniger guten Jacke losziehen könnte? Ist nur 'ne sehr theoretische Überlegung, ist mir klar, aber es wäre prinzipiell eine Lösung des Dilemmas.

Ralf
12.02.2017, 17:12
BTW: die schönsten und größten Brombeerblätter wachsen übrigens immer weit weg vom Wegesrand. :bc: Ich muss mir da jedesmal den Weg erst freischneiden und gerne bleibt dann auch mal ne Ranke in der guten Jacke hängen. Was dann zu Hause immer zu Jubelstürmen seitens meiner Frau führt. http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_024.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Hat Deine Frau Dichnch nie darauf aufmerksam gemacht, dass man auch mit einer weniger guten Jacke losziehen könnte? Ist nur 'ne sehr theoretische Überlegung, ist mir klar, aber es wäre prinzipiell eine Lösung des Dilemmas.

:rollin::rollin:

Grundsätzlich hast du Recht aber die gute Jacke hängt immer zu oberst in der Garderobe.:girl_haha:


LG
Ralf

BirgitL
12.02.2017, 17:13
Hallo Ihr Lieben :wink1:,

war gerade mal schnell mit dem Fahrrad und meiner ALTEN ROBUSTEN JACKE!!! :rollin: hier am Pescher See (wo ich sonst mehrmals in der Woche "Laufen" gehe) und habe mich dort, wo ich mich im Spätsommer schon mal an den leckeren Beeren labe, an den Blättern bedient. Prompt haben mich interessierte Spaziergängerinnen angesprochen und ich habe erzählt was ich mache und wofür ich sie benötige. Sie waren ganz begeistert .... und hatten wieder was dazu gelernt.

Hab mich gerade sehr gefreut über die vielen neue Beiträge zu diesem Thema :flower:

Habe eben schon mal so bei ca. 30 Blätter den Innenstrunk mit den Widerhaken-Dornen entfernt indem ich das Blatt einfach geknickt und längst den Strunk rausgeschnitten und das Blatt so in zwei Hälften geteilt habe.

Dann bin ich ins Hasenhaus und habe den Ninchen die Schüssel mit den 60 blatthälften hingestellt und Melli welche ins Häuschen gelegt. Melli war - wie immer - begeistert, Bella auch, Mats kam auch an und fand sie lecker und dann auch und Blue, die Brombeerblätter sonst nicht anrührte, nahm sich auch eine Hälfte und hatte sich prompt irgendwie verschluckt und ganz furchtbar gekrächtst, gebrummelt, gewürgt und genießt. Ich dachte sie erstickt bzw. sie übergibt sich (ich weiß, das Kaninchen das nicht können). Keine Ahnung was sie hatte aber ich war vielleicht geschockt . Dann nießte sie drei mal und alles war wieder gut - sie ging dann weg und knabberte, fast verlegen, an einem ansonsten verschmähten Blumenkohlblatt.

Ohne die Dornen abzuschneiden traue ich mich sie nicht zu verfüttern und ich hätte auch Angst, dass ich die Dornen irgendwann selbst in den Fingern stecken hätte da Bella und Blue - die aufgrund ihres noch recht geringen Lebensalters vor Kraft und Power nur so strotzen das ganze Gartenhaus umgestalten, alles und Streu Heu aus den Hütten räumen und Alles immer wieder umpflügen und auch Brombberranken untermischen würden ..... .

Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntagnachmittag :wink1:
Birgit

Ralf
12.02.2017, 17:26
Meine Bande war anfangs auch nicht sonderlich begeistert von den Blättern. Aber irgendwann, als ich mal wieder ins Gehege geschaut habe, war dann doch alles aufgefuttert.


LG
Ralf

Bugs&Bunny
12.02.2017, 18:16
Anfangs hab ich auch ganze Ranken ins Gehege gelegt.
Mach ich jetzt nicht mehr, seit ich den verzweifelten Bugs von einer stacheligen Ranke befreien musste, http://www.smilies.4-user.de/include/Garten/smilie_ga_051.gif (http://www.smilies.4-user.de) die sich in seinem Fell festgehangen hatte. :taetschl:
Seitdem gibts bei uns auch nur noch die Blätter.
Allerdings diese dann auch mit Dornen.

Heike O.
12.02.2017, 19:06
Birgit :freun:, ich hab' auch Schiss wegen Abszessen und so und bin bekennende Dornenentfernerin.

Ich hab's früher genau so gemacht wie du. Inzwischen geht's hier so: Blatt flach auf ein Brett legen (Dornen nach oben) und einmal gegen die Wuchsrichtung flach mit'm scharfen Messer drüber. Finde, geht etwas schneller als die Scherenmethode.

Ralf
12.02.2017, 19:24
Birgit :freun:, ich hab' auch Schiss wegen Abszessen und so und bin bekennende Dornenentfernerin.

Ich hab's früher genau so gemacht wie du. Inzwischen geht's hier so: Blatt flach auf ein Brett legen (Dornen nach oben) und einmal gegen die Wuchsrichtung flach mit'm scharfen Messer drüber. Finde, geht etwas schneller als die Scherenmethode.

:rollin::rollin::rollin:


LG
Ralf

BirgitL
12.02.2017, 19:35
vielen Dank für den guten Tipp, liebe Gertrud :umarm:,

oh, das werd´ ich mal ausprobieren, geht wahrschenlich wirklich schneller. Wenn ich die Brombeerblätter zurecht schneide komm´ ich mir vor wie damals in der Bastelstunde in der Schule :D

Eben hatte ich so ´nen blöden Brommbeer-Widerhaken in der linken Socke :scheiss: das tut echt richtig weh .... :secret: wenn ich mir vorstellen, so was im Mund zu haben - oh mein Gott :panic:

Habe eben nochmal welche ausgeteilt, sie sind echt ganz verrückt darauf *g*

Ralf
12.02.2017, 19:59
Ja, als Schuheinlagen eignen sich Brombeerblätter definitiv nicht. :rollin: Andererseits tritt man dann nur noch ganz vorsichtig auf. :rollin:

Ich bin ja auch immr wieder fasziniert, wenn ich sehe, wie die Dinger verschlungen werden, wo doch diese Dornen dran sind. Aber ich glaube wie immer vermenschlicht man einfach zu viel. Wahrscheinlich sind die kleinen Racker im Mundraum geschickter als wir uns das vrstellen können. Und wer weiß, wie "hart" die Mundschleimhäute im Gegensatz zu unseren sind. Aber ich denke, wie auch bei den meisten Lebenwesen, verheilen Wunden im Mundraum im Normalfalle viel schneller als an anderen stellen des Körpers.


LG
Ralf

Elfi
12.02.2017, 20:36
Ich löse den mittleren stachligen Strang jetzt immer ab, da meine Serafina vor einem Jahr einen Kieferabszess hatte, der aufgrund einer äußerlichen Verletzung entstand. Genau zu der Zeit habe ich sehr viel Brombeerblätter gefüttert. Das Ablösen mache ich abends beim Fernsehen nebenbei, verzichten möchte ich nicht auf Brombeerblätter, weil sie sehr gerne gefressen werden.

BirgitL
12.02.2017, 20:38
Ja, als Schuheinlagen eignen sich Brombeerblätter definitiv nicht. :rollin: Andererseits tritt man dann nur noch ganz vorsichtig auf. :rollin: :rollin::rollin::rollin:

meinst du echt, lieber Ralf, dass die die Dornen mitessen :crazy: dachte die pitschen die Dornen irgendwie ab :rw: au weija, die Vorstellung alleie tut ja schon überall weh :panic:

Aber, ich weiß, ich vermenschliche die Kaninchen eh viel zu sehr .... besonders deute ich deren Verhalten immer wieder viel zu menschlich ..... :rw: ich bin so verzweifelt, weil Melli vor ca. einem Monat von den Neulingen Bella und Blue "gestürtzt" wurde und nun nichts mehr zu sagen hat, nicht mehr in den Garten darf, sich quasi kaum noch blicken lassen darf ohne gejagt und gezwickt zu werden, oftmals auch nicht (mehr) bei der Gruppe fressen darf usw. und das tut so furchtbar weh .... :ohje:


Ich löse den mittleren stachligen Strang jetzt immer ab, da meine Serafina vor einem Jahr einen Kieferabszess hatte, der aufgrund einer äußerlichen Verletzung entstand. Genau zu der Zeit habe ich sehr viel Brombeerblätter gefüttert. Das Ablösen mache ich abends beim Fernsehen nebenbei, verzichten möchte ich nicht auf Brombeerblätter, weil sie sehr gerne gefressen werden.

Ja,liebe Elfi, so war das bei Paula damals auch ... Paula hatte sich versehentlich einen "Gegenstand" unten zwischen die Schneidezähne gerammt und die Verletzung vereiterte bis irgenwann die beiden Unterkieferhälften nicht mehr zusammen hielten also durchgeeitert waren .....:heulh::bc::heulh: wir mussten sie erlösen, obwohl sie organisch gesund war - es war furchtbar :girl_cray::girl_cray::girl_cray:

Ralf
12.02.2017, 20:46
meinst du echt, lieber Ralf, dass die die Dornen mitessen :crazy: dachte die pitschen die Dornen irgendwie ab :rw: au weija, die Vorstellung alleie tut ja schon überall weh :panic:


Da gehe ich mal zu 100% von aus, dass die die Dornen mitfuttern. Ich hab zumindest noch nciht gesehen, dass die hier welche hinterher ausgespuckt haben. :rollin:



Aber, ich weiß, ich vermenschliche die Kaninchen eh viel zu sehr .... besonders deute ich deren Verhalten immer wieder viel zu menschlich ..... :rw: ich bin so verzweifelt, weil Melli vor ca. einem Monat von den Neulingen Bella und Blue "gestürtzt" wurde und nun nichts mehr zu sagen hat, nicht mehr in den Garten darf, sich quasi kaum noch blicken lassen darf ohne gejagt und gezwickt zu werden, oftmals auch nicht (mehr) bei der Gruppe fressen darf usw. und das tut so furchtbar weh .... :ohje:

Bei genau solchen Überlegungen und GEdanken erwischt man sich leider viel zu oft. Ich bin auch so ein Gedankenmacher. :rw: Aber ich glaube, dass es den Tieren wesentlich weniger ausmacht, als wir Menschen uns das vorstellen können. Ok, wissen tue ich das natürlich nciht. Ich bin zwar schon ganz firm in Sachen Kaninchen, aber kaninisch kann ich noch nicht. :rollin: Aber grundsätzlich gehe ich mal davon aus, dass die Tiere mit so einer "Unterordnung" gut klar kommen udn nur wir Menschen ein Problem damit haben. Denn für uns ist ja erst alles perfekt, wenn die Gruppe zusammen kuschelt. So ein kleines bisschen heile Welt, die wir uns immer wünschen. :love:


LG
Ralf

Elfi
12.02.2017, 20:56
Das tut mir sehr leid, Birgit. Serafina hatte Glück, ihr mussten "nur" drei Backenzähne gezogen werden.

Ralf
12.02.2017, 20:58
Bitte nicht falsch verstehen :kiss:, aber waren das erwiesenermaßen die Dornen von den Brombeerblättern? Oder ist es aufgrund der Umstände eine Vermutung?


LG
Ralf

Franziska T.
12.02.2017, 21:13
Ich habe heute dann auch mal wieder BLätter besorgt - diesmal ohne Ranken, sondern wirklich nur die Blätter (also diese Stränge mit mehreren kleinen Blättern dran :D) abgeschnitten. War tatsächlich machbar und sehr viel einfacher ein- und auszupacken :good:

Bis heute habe ich aber immer ganz Ranken geholt. Ich verstehe die Sorge (gerade wenn man schlechte Erfahrung wegen Verletzungs-Abszess gemacht hat), aber ich sehe da inzwischen drüber hinweg.
Und meine Meerschweinchen haben sich noch nie etwas getan. Die Latschen teilweise sogar, zumindest augenscheinlich, direkt über die Ranken drüber :ohn: Und das mit den nackten Füßen :panic2: Aber immer alles heile geblieben, die sind da irgendwie echt geschickt :good:
(und das, wo mein Freddy in Sachen Futter sonst so ein kleiner Trottel ist)

Gefreut haben sie sich auch über die Blätter :love:

Petra M.
12.02.2017, 21:16
Ich habe heute leider nur eine geringe Ausbeute
Aber die Dornen lasse ich dran
Schneide aber auch immer diese fünfer Sterne ab.

april
12.02.2017, 23:15
Aber, ich weiß, ich vermenschliche die Kaninchen eh viel zu sehr .... besonders deute ich deren Verhalten immer wieder viel zu menschlich ..... :rw: ich bin so verzweifelt, weil Melli vor ca. einem Monat von den Neulingen Bella und Blue "gestürtzt" wurde und nun nichts mehr zu sagen hat, nicht mehr in den Garten darf, sich quasi kaum noch blicken lassen darf ohne gejagt und gezwickt zu werden, oftmals auch nicht (mehr) bei der Gruppe fressen darf usw. und das tut so furchtbar weh .... :ohje:

Das finde ich übrigens nicht vermenschlichend, sondern für Melli hat die Lebensqualität echt abgenommen. Ich würde drüber nachdenken, sie aus der Gruppe zu nehmen. Ich hatte das auch mit einem Tier, der dürfte nix mehr, nicht Chat in den Auslauf, nicht zur Futterzeit zum Futter, immer nur gejagt und so. Er war auch nicht besonders geschickt, hat sich an den schlafenden Oberboss herangeschlichen und dem in den Hintern gebissen. Kam natürlich nicht an. Erst als ich ihm eine eigene Gruppe verschafft hatte, war die Welt wieder in Ordnung. Jetzt ist er wieder aktiv und ein fröhliches Kaninchen.

BirgitL
14.02.2017, 16:40
vielen Dank liebe April :kiss:,
für deine ehrliche Einschätzung und deinen Beitrag, werde wahrscheinlich wirklich eine Alternativ-Lösung finden müssen für Melissa. Wahrscheinlich nehme ich Bella und Blue wieder aus der Gruppe ´raus, wenn sich das nicht bald mal ändert. Melli soll nicht leiden, sie soll auch glücklich sein und sie hat die älteren Rechte! Sie soll sich nicht in jeglicher Hinsicht einschränken müssen, soll auch wieder Lebensfreude verspüren. Ihre schönen Schlappöhrchen sind von Kratzern und kleinen Löchern gezeichnet und sie versteckt sich viel. Bella und Blue sind einfach ne Nummer zu frech für Melli ..... :ohje: Es bricht mir das Herz aber ich fürchte, da wird sich nichts mehr zum Positiven wenden :bc: wie gut, dass sie wenigstens noch gerne essen mag.
viele liebe Grüße und nochmals lieben Dank für deine Bescheibung und fürs Augenöffnen :freun:
Birgit

Gast**
14.02.2017, 16:46
meinst du echt, lieber Ralf, dass die die Dornen mitessen :crazy: dachte die pitschen die Dornen irgendwie ab :rw: au weija, die Vorstellung alleie tut ja schon überall weh :panic:


Da gehe ich mal zu 100% von aus, dass die die Dornen mitfuttern. Ich hab zumindest noch nciht gesehen, dass die hier welche hinterher ausgespuckt haben. :rollin:




Also ich finde die immer irgendwo im Gehege :bc: Füttere ja zum Glück direkt im Klo. Aber als ich mal ein behindertes Kaninchen auf VetBeds hatte :panic: Das war nicht mehr lustig, die Dornen haben sich da immer sooo schön verfangen.

Diabi
14.02.2017, 18:42
Unsere fressen die Brombeerblätter mit Dornen und Ranken, danach findet man keinen Krümel mehr... und wenn sich der Brombeerpflücker nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen würde, würde er wohl auch noch verspeist werden...:crazy:

april
14.02.2017, 20:49
Birgit :umarm: danke für die lieben Worte. Wirst sehen, Du hast am Ende zwar zwei Kaninchengruppen, aber verschaff Melli einen vernünftigen Kastraten und sie blüht wieder auf. So ging es meinem Karlchen, der hat jetzt seine zwei Weibchen und tobt wieder herum. Bestätigt eine alte Theorie von mir, jede Kaninchengruppe zerfällt im Laufe der Zeit in die maximal mögliche Anzahl Kleingruppen, die die Halterin irgendwie ermöglichen muss. :girl_haha:

BirgitL
14.02.2017, 23:27
Danke liebe april :umarm: ich denke ernsthaft drüber nach *g* weiß zwar noch nicht, wie das hier gehen soll (vor Allem wie ich das meinem Mann beibringen soll) da wir ja nur ein Gartenhaus habe aber nachts wäre Meli mit einem Kastraten auch in einem großen Stall glücklich denke ich. Das wird aber noch ein bissche dauern ... denn so ein Stall baut sich ja nicht von selbst :rw: Bis dahin darf Melli immer mal wieder alleine oder mit zusammen mit Mats durch den Garten hoppeln, Bella und Blue sitzen dann in zwei getrennten TB-Boxen .... sie sehen den Zusammenhang zu Melli nicht. Wer weiß, vielleicht trenne ich mich aber auch von Bella und Blue denn Mats und Melli kamen ja bevor Bella und Blue einzogen sehr gut miteinander zurecht ..... :rw: