Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fressverhalten nach Aufgasung
Hallo Ihr Lieben,
wir waren mit unserem Edgar am Donnerstag beim TA, da er das Fressen nahezu eingestellt hatte.
Dort wurde nach Röntgen (nachdem Zähne und Ohrenentzündung ausgeschlossen waren) Gas im Darm festgestellt. Die TÄ meinte, es sei nur eine leichte Aufgasung.
Er bekam Sab Simplex, Metacam.
Aber er fraß dann immer noch nicht gut, war zwar munter, aber wir sind dann Freitagfrüh wieder hin.
Er bekam dann Emeprid und Herbi-Coloson dazu. Ich koch ihm nun immer Fenchel-Anis-Kümmeltee und er bekommt noch Novalgin.
Er ist nun munterer, hüpft auch auf die Couch, aber er frisst einfach nur ganz wenig...
Petersilie, bisschen Basilikum, eben bisschen Apfel und Birne. Gestern abend hat er wenigstens noch Salat dazugenommen.
Wir haben im August erst unseren heißgeliebten August an einer Magenüberladung verloren, wir sind echt besorgt..aber ich hab jetzt schon gelesen, dass es doch eine Zeitlang nach einer Aufgasung dauern kann, bis die Ninchen wieder richtig futtern? Wie sind Eure Erfahrungen, wann futtern die wieder richtig? Wir bieten einfach alles an..Hirse, Heu, Salat, Möhre, Kräuter in getrockneter und frischer Form (unsere Frieda wird wohl rund und dick werden..lach)..
lG
Daniela
Bei uns dauerts oft so 4 Tage bis es wieder besser wird. Also solang im Moment ein bisschen was gefuttert wird, ist gut. Es sollte sich langsam steigern. Wenn es aber nicht besser wird, würde ich auch mal die Zähne anschauen oder weiter suchen, wodurch es zur Aufgasung gekommen sein kann. :umarm:
Jasmin F.
11.01.2015, 17:17
Oh, der Arme :ohje:
Wie häufig gibst du Sab? Habe sehr gute Erfolge erzielt im Akutfall, wenn man den Zwei-Stunden-Rhytmus einhielt (auch in der Nacht). Bekommt er neben Metacam auch noch Novalgin? Würde versuchen, ob ihm auch nur Novalgin ausreicht und nicht beides verabreichen.
Fenchel-Anis-Kümmel-Tee würde ich persönlich nicht verabreichen, wenngleich ist weiß, dass das häufig gemacht wird. Anis und insbesondere Kümmel kennen Kaninchen nicht und zudem ist der Tee, wenn er unverdünnt verabreicht wird, einfach zu stark. Hast du Fenchelsamen da? Die vielleicht lieber mörsern und aufkochen oder frischen Fenchel nehmen.
Wie päppelst du ihn? Nimmst du ein Trockenpulver, z.B. RC?
Insgesamt finde ich das untypisch, dass bei einer leichten Aufgasung sich trotz Sab keine Besserung innerhalb kürzester Zeit einstellt. Eventuell gibt es eine andere Ursache? Wurde ein Röntgen gemacht?
feiveline
11.01.2015, 17:52
Wurde ein Röntgen gemacht?Lt. Erstpost ja.
Wenn es aber nicht besser wird, würde ich auch mal die Zähne anschauen.Wurde lt. Erstpost als erstes kontrolliert.
@Eiskind, wie geht es dem Süßen denn heute?
Vivian L.
11.01.2015, 18:23
Hallo, was mich auch stutzig macht ist eben fals das es nur eine Aufgasung sein soll allerdings SaPäb nicht wirklich wirkt.
Hast du eine Kotprobe abgegeben? Wenn nicht hol das bitte nach & Sammel 3Tage lang Kot & schicke diesen in ein Fremdlabor ein.
Ich würde auch nur Fencheltee zum Wasser anbieten. Dann eben alles er Fressen würde.
Wenn du Metacam und Novalgin geben solltest, würde ich auch auf Novalgin umstellen. Dies ist einfach verträglicher.
Päppelst du die Maus? Wenn ja mit was?
Gute Besserung :flower:
Alexandra K.
11.01.2015, 19:35
Es sollte dort unbedingt eine Kotprobe untersucht werden. Sammel jetzt ein paar Kugeln, nachher nochmal und morgen früh und geben es dann gleich morgen früh ab.
Hallo Ihr Lieben,
geröntgt wurde er von der Nasen- bis zur Schwanzspitze.
Gepäppelt habe ich Freitag und Samstag etwas, aber nicht allzuviel, weil mir gesagt wurde, dann vergehe sein Hungergefühl und so lang er minimal von allein futtert, soll man ds nicht..?
Er hat jetzt vorhin etwas Apfel und Birne gefressen. (sind für ihn absolute Leckerlis, die bekommt er eher selten).
Den Fencheltee habe ich nicht unverdünnt gegeben..oh Schreck!!!! Hab den mit Sab zusammen eingegeben..?
Hoffentlich hab ich da nichts verschlimmert??
Metacam hat er nur am Donnerstag bekommen, er bekommt 'nur' Novalgin, da die TÄ meinte, das wirkt bei im Magen-Darm-Trakt bei Schmerzen eh besser?
Ich hab jetzt noch 2 ml Emeprid, ob ich das noch mal geben soll? Wir sollten nur bis gestern eingeben, daher hab ich das dann gelassen, da wir ja noch das Herbi-Colosan haben.
Danke für Eure Antworten, wir sind vielleicht viel zu ängstlich, aber ich hab solche Angst um ihn ;-)
Alexandra K.
11.01.2015, 20:31
Den Fencheltee habe ich nicht unverdünnt gegeben..oh Schreck!!!! Hab den mit Sab zusammen eingegeben..?
Hoffentlich hab ich da nichts verschlimmert??
Das ist so genau richtig!
Wichtig ist das Sab alle 2-4 Stunden gegeben wird, rund um die Uhr.
Es sollte dort unbedingt eine Kotprobe untersucht werden. Sammel jetzt ein paar Kugeln, nachher nochmal und morgen früh und geben es dann gleich morgen früh ab.
Ok, dann gebe ich den Fencheltee weiter. Ebenso Sab, dann auch nachts.
Und sonst werden wir morgen wieder in der Tierklinik vorstellig, die ersten Miniköttel sind eingesammelt :-)
Wir sind bei der Tierarztklinik Dr. Frahm in Wasbek, liebe Meusefuss, ich hatte im Thread Tierarztsuche gelesen, dass Du Dich um Kaki herum auskennst? Sonst eine andere Empfehlung?
Und würdet ihr Emeprid noch mal geben? 2 ml haben wir ja noch..
Alexandra K.
11.01.2015, 20:38
Du kommst ja aus Kiel, dort habe ich leider nix.
Emperid nicht mehr als 3 Tage !
Ganz lieben Dank Mausefusses und Ihr lieben Anderen für die gestrige Unterstützung.
Dank Höherdosierung des Sab Simplex alle zwei Stunden durch die Nacht futtert Edgar heute morgen :-)))
lG
Daniela
feiveline
12.01.2015, 08:28
Super!!! :froehlich:
Hi Ihr Lieben,
da unser Süßer heute mittag schon wieder nicht mehr fraß, ging es wieder zum TA.
Er hat Fieber!! Aufgasung scheint beinahe weg zu sein, das Fieber ist wohl eher das Problem.
Nun bekommt er Baytril und hat auch einmal Metacam bekommen.
Woher genau das Fieber kommt, ist so aber nicht ganz leicht zu sagen.
Da Edgar immer noch druckempfindlich am Oberbauch ist, wird eine Entzündung im Darm vermutet, da wo vielleicht vorher ein kleiner Haarballen lag..
Hoffentlich wird es nun endlich gut..er ist jetzt ganz schön ko...
lG :-)
Ach menno, dass tut mir leid. Ich wünsche dem Kleinen gute Besserung:umarm:
Hallihallo,
wie geht es dem Schatz denn heute? :umarm:
Alexandra K.
13.01.2015, 06:53
UNd, wie war die Nacht ??
Also derzeitiger Stand:
Edgar futtert wie ein Scheunendrescher :-)
Ich hoffe nur, dass das nicht nur an der Metacamgabe liegt, die Wirkung dürfte jetzt nach 24 h ja nachlassen.
Jedenfalls bekommt er jetzt weiter Antibiotika und es scheint ihm wirklich gut zu gehen :-)))
lG
Daniela
feiveline
13.01.2015, 17:53
Puh, fressen ist ja schon mal weit mehr als die halbe Miete, weiter so Edgar!:good:
Alexandra K.
13.01.2015, 18:43
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Prima, dass Edgar wieder futtert, drücke die Daumen, dass es so bleibt:umarm:
Danke, ganz lieb von Euch!!!
:kiss:
Wir werden morgen zur Kontrolle fahren.
Aber er ist echt wieder gut drau, es tut sooo gut, ihn so zu sehen :froehlich:
Supiiiii :froehlich::froehlich::froehlich: Das ist ein tolles Gefühl, sie nach so einer Phase einfach mal ganz normal essen zu sehen *g*
Leider hat sich sein Zustand verschlechtert.
Er frisst wieder nicht.
Er hat Montag einmal Metacam bekommen, dann 'nur' noch Antibiotika,gestern abend hat er noch einigermaßen gut gefuttert, aber da er bis nachmittags alles weggefressen hatte, ging ich erstmal davon aus, er sei vielleicht richtig satt..
Aber heut früh kann ich anbieten, was ich will, er schnuppert dran, aber frisst nicht...-(
Nun hoffe ich, dass der TÄ heute nachmittag was einfällt..
lG
Ach menno, dass wollte ich jetzt nicht lesen, alles Gute :umarm:
Unser kleiner tapferer Kämpfer hatte vorhin 40,1 Grad Fieber :-(
Nun bekommt er zum Baytril Metacam und hat noch etwas fürs Immunsystem gespritzt bekommen.
Blut wurde abgenommen, um herauszufinden, was ihm so zu schaffen macht.
Da wir ihn erst seit Anfang September haben und er aus schlechten Verhältnissen kommt, aber angeblich vorher nie krank war, wurde nun auch E.C. nicht ausgeschlossen, zumindest sollen wir das mal im Hinterkopf behalten.
Es kann aber auch ein Virus sein, wir bekommen morgen die Blutwerte und hoffen, dass endlich alles gut wird.
Mit E.C. hab ich mich jetzt noch nie auseinandergesetzt...:nene:
Immerhin hat er eben etwas getrockneten Löwenzahn gefuttert, er ist wirklich tapfer :-)
lG
Daniela
ich möchte nicht falsches sagen, aber unsere TÄ meinte mal, dass 40-41° noch nicht so besorgniserregend seien, wenn das Tier nervös ist... Aber ich weiß es nicht.
Ein gesundes Kaninchen hat eine Temp. zwischen 38,5-39,5 °.
So etwa 41° ist schon leicht besorgniserregend, aber dennoch ist es so noch besser, als Untertemperatur. Und die meisten Schmerzmittel sind ja zusätzlich noch entzuendungshemmend und fiebersenkend :umarm:
Eine Blutuntersuchung finde ich hier auch sinnvoll. Hoffentlich findet ihr eine Ursache.
Ich drücke euch ganz doll die Daumen. :umarm:
Oh nein, wie geht es ihm denn jetzt? :ohje:
Ist der Bauch/ Verdauung denn ok?
Das würde ich jetzt auch gern wissen :ohje:
Daniela, wie geht es ihm mittlerweile ? Hat sich die letzten 3 Stunden was geändert ?:umarm:
Huhu Ihr Lieben,
Edgar ist etwas weniger warm, macht auch einen munteren Eindruck.
Sein Bäuchlein ist in Ordnung, die TÄ sagte, die Aufgasung sei überstanden, Sab brauchen wir auch nicht mehr geben. Ist ja auch schon mal weniger Stress, wenn die drei Spritzen dreimal täglich wegfallen ;-)
Er futtert, aber noch nicht Edgar-Fresssack-like, aber immerhin ;-)
Ab wann Fieber besorgniserregend ist, weiß ich nicht, die TÄ fand es aber absolut zu hoch. Zumal er ja seit Montag AB bekommt und da 39.9 Grad hatte.
Gesunken ist es also mit AB nicht.
Aber das Metacam scheint gut anzuschlagen.
Wir atmen erstmal durch und bekommen dann heute spätnachmittag nähere Infos.
Danke, dass Ihr so lieb fragt :-)
Prima, dass er schon wieder von alleine futtert, da kann man nach einer Aufgasung echt aufatmen, dass ist ein gutes Zeichen. Weiter so, Edgar:umarm:
Wurde denn nochmal Fieber gemessen?
Wünsche Euch weiterhin alles Gute:umarm:
Ich kann nur laienmäßig seine Temperatur einschätzen, gemessen wurde gestern, aber da glühten seine Öhrchen und der Nacken.
Heute früh fühlt sich alles angenehm warm und nicht mehr heiß an -)))
Wenn ich eine Aufgasung vermute, fühle ich auch immer Öhrchen, da meine dann immer Untertemperatur haben, sind die Öhrchen dann meistens kalt, meine Berta zittert dann auch immer, so wie wir Menschen bei Schüttelfrost, damit vergleiche ich es dann.
Wenn du sagst, er ist nicht mehr so heiß wie gestern, denke ich auch, dass das Fieber gesunken ist, freut mich.
Das freut mich auch! ich hoffe, es geht gut weiter bei euch!
Hattet ihr einmal Blut abnehmen lassen?
Ach wie schön, dass es ihm besser geht. Das freut mich. :umarm:
Hoffentlich ist jetzt alles ausgestanden und es geht wieder bergauf.
So, die Blutuntersuchung hat ergeben, dass die Leukozytenanzahl total niedrig ist, was wohl auf eine virale Geschichte hindeutet.
Wir geben also Metacam weiter und am Freitag hatte er etwas fürs Immunsystm gespritzt bekommen, das wird wiederholt, sofern sein Fressverhalten schlechter wird.
Aber momentan futtert er einigermaßen ok, nicht die Berge wie sonst..kicher..aber immerhin.
Wir sollen jetzt etwas abwarten und dann zur Kontrolle.
Immerhin aber ist er eben zu mir auf's Sofa gesprungen :D
lG
Daniela
Ach super, da bin ich aber froh :love: Gibt es das so bei Kaninchen, dass sie sozusagen auch mal einen grippalen Infekt haben? Naja, wieso nicht... :ohje: Dann hoffe ich, dass er ihn ganz schnell wieder auskuriert! :good:
Ich glaube, Myxo und RHD sind auch Viruserkrankungen?
Dagegen wäre er geimpft.
Ich hoffe einfach, es ist eine Art Grippe und sein Immunsystem schafft das zu überwinden.
Futtern tut er heut ganz gut, ich bin vorsichtig optimistisch :-))
Seine Köttelchen sind noch nicht richtig dolle..irgendwie flutscht das noch nicht ganz so. Aber er frisst Leinsamen und jetzt hab ich mal ein Stückchen Birne gegeben, vielleicht funzt es dann besser ;-) Das Leinöl allein scheint nicht zu reichen..?
Alexandra K.
17.01.2015, 20:13
Ich glaube, Myxo und RHD sind auch Viruserkrankungen?
Dagegen wäre er geimpft.
Ich hoffe einfach, es ist eine Art Grippe und sein Immunsystem schafft das zu überwinden.
Futtern tut er heut ganz gut, ich bin vorsichtig optimistisch :-))
Seine Köttelchen sind noch nicht richtig dolle..irgendwie flutscht das noch nicht ganz so. Aber er frisst Leinsamen und jetzt hab ich mal ein Stückchen Birne gegeben, vielleicht funzt es dann besser ;-) Das Leinöl allein scheint nicht zu reichen..?
Die Impfung schützt nicht vor einer Erkrankung, wenn es Myxo oder RHD wäre gäbe es aber andere Symptome bzw. wäre er schon tot.
Super!
So,
unser Edgar ist jetzt seit gestern endlich fieberfrei!
Ich 'durfte' selber messen und er hatte 'nur'38,6. Aber der Wert soll ok sein.
Die erneute Köttelprobe war wieder ohne Befund.
Es herrscht nun etwas Ratlosigkeit, warum er dann am vergangenen Sonntag starken Durchfall hatte, dann wieder so ganz kleine harte Köttel.
Wir sollen ihn nunmehr beobachten, keinen Salat füttern und mal schauen, ob er irgendwas einfach nicht verträgt.
Wir haben ihn ja erst seit Ende August, ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir etwas an der Ernährung verändert haben, was plötzlich stört.
Aber er hatte letzten November ne heftige Ohrenentzündung und musste lange Baytril nehmen.
Kann es auch daran liegen, dass sein armer Darm durcheinander ist?
Ich hab schon gelesen, dass Brombeerblätter gut sind für den Darm?
Gibt es sonst was Gutes, was wir ihm tun könnten?
Oder lieber schmale Auswahl (auch wenn er beleidigt ist *g*)?
lG
Daniela
Alexandra K.
30.01.2015, 15:18
:froehlich::froehlich:
38,6 ist perfekt, ja.
Das ist verrückt.
Viele Tiere vertragen ja die spanischen Salate nicht. Ich würde ihn mal konsequent regional füttern, blättrig füttern. Knolle gar nicht bzw. ganz wenig nur.
Salate wirklich 0 , Kräuter 0 weil alles Ausland.
Lein, Fenchel , Kümmel haste ja, das ist super. Brombeerblätter auch super! Kannst Du frisch sammeln oder getrocknet von mir haben.
Wie lange gab es Baytril ? Ich habe noch nicht erlebt das es den Darm so derartig kaputt macht das es so späte Folgen noch hat.
Wenn Du regional fütterst ist die Auswahl ja zwangsläufig momentan schmal. Meine leben von Weißkohl, Wirsing, Rosenkohl, Chinakohl, Lauch, und wenig Karotten, Knollensellerie .
Dazu gibt es Müsli, Lein, Kümmel, Fenchel usw.....fertig. Und natürlich fressen sie viel Heu.
Kommst Du an Weidenäste und Eichenäste ? Wäre super.
Ja, genau wie mausefusses schreibt. Nur würde ich Salat nicht nur regional, sondern auch nur Wintersalate, also Feld- Endiviensalat und sowas anbieten. Aber das ergibt sich dann wohl aus regional.
Ich hab gelesen, daß er Birne bekommt. Würde ich auch mit vorsichtig sein. Am besten lieber so, wie es mausefusses beschreibt, mehr regionalen Kohl und sowas, aber nicht ständig zuviel Abwechslung an ausländischen Produkten, wie eben Salaten usw.
Kohl ist die größte Eiweißquelle im Winter für die Kaninchen.
Wenn dazu noch die Gerbsäuren aus Ästen und Brombeerblättern usw. kommen, müßte das ganz gut klappen.
Wenn er, wie zwei von meinen Hasis, was Virales hatte, dann könntest du noch frischen Salbei anbieten. Kaninchen fressen den bevorzugt, wenn Viren mit im Spiel sind. Ich hab heute gute Töpfe gekauft, die Kräutersaison geht hier gut los! Und da wurde schon gut dran geknabbert. Oregano hilft dem Darm auch.
Achso, und wenn du an Bambus rankommst, immer rein damit!
Alexandra K.
30.01.2015, 16:41
Nur würde ich Salat nicht nur regional, sondern auch nur Wintersalate, also Feld- Endiviensalat und sowas anbieten. Aber das ergibt sich dann wohl aus regional.
genau. Regional = Produkte aus Deutschland und nicht aus Spanien *g*
Obst, Knolle würde ich auch weglassen und konsequent auf regional blättrig gehen.
konsequent auf regional blättrig gehen
und dazu noch auf regional ästrig...:D
Alexandra K.
30.01.2015, 16:56
konsequent auf regional blättrig gehen
und dazu noch auf regional ästrig...:D
unbedingt ja, schlug ich ja schon vor *g*
Wollte das nur nochmal hervorheben...damit´s komplett war...
Ihr Lieben,
danke für Eure Antworten!!
Alex, bei Dir muss ich eh noch bestellen :-)
Außerdem ist der Mosi da, Edgar wird gleich geschoren. Himmel, was der alles mitmachen muss (und ich *gacker*) :D
Kohl sollen wir weglassen laut TÄ.
Petersilie und Möhrenkraut waren frisch ok nach ihrer Meinung, Möhre und Petersilienwurzel darf er auch.
Birne haben wir schon weggelassen, werden auch mal den Apfel lassen, er hat heut früh ein Ministück gehabt, aber Matschkot.
Bambus haben wir hinter dem Haus in rauhen Mengen..ist es egal, was für ein Bambus das ist?
Äste kann ich sammeln, das ist kein Problem. Dürfen die auch Haselnuss?
Baytril hat er sicherlich bald 4 Wochen bekommen. Seine Ohren waren, als wir ihn bekamen, total vereitert. Es dauerte knapp 4 Wochen, bis er das los war.
Oregano, Dill und Salbei hab ich nun schon gekauft, super! Danke!! :-)))
lG
Daniela
Alexandra K.
30.01.2015, 18:25
yeahhhhhh , Mosermaxen !
Probiere einfach aus. Hauptsache nicht so viel Spanien+ Italien *g*
Jupp, Bambus immer rein da.
Hasel ist auch super, aber Eiche unbedingt auch.
Dann hätte er aber schon während der Gabe Probleme bekommen bzw. kurz danach, jetzt so ein paar Wochen später...ich weiß nicht ??
Ich meine mich zu erinnern, dass er während der Gabe schon mal weicheren Kot bekam und die damalige TÄ schon Sorge bekam, er würde es nicht weiter vertragen.
Aber mit Bene Bac regulierte sich dann alles wieder und es war alles wieder gut.
Naja, dann geht die Ursachenforschung weiter. Immerhin ist er munter und futtert, hurra!! :-)
Mit dem Mosi muss ich mich aber noch anfreunden..und er auch *grinsel*
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.