Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokis und Baycox* es sind Giardien,Pantoea -> wie behandeln?
Hallo
Ich hab bei 2 meiner Tiere einen leichten Koki Befall. Wir haben schon die 2 Runde mit Baycox behandelt. Also einmal 3-3-3 und das ganze nochmal.
Dann hatten sie Hefen und wir haben mit Nystatin behandelt. Jetzt ist schon wieder Durchfall.. ich geh davon aus das die Kokis immer noch nicht richtig weg waren, ich werde morgen wieder Kot untersuchen lassen, finden die nichts sollen sie es einschicken.
Gibt es ne Alternative zu Baycox oder soll man einen anderen Intervall machen? Ich kenn nur den ich oben beschrieben habe.
lg
bei leichtem Befall gebe ich auch 3-3-3, wenns mehr ist gebe ich 5-7-5.
Eine Alternative hab ich bisher nicht gebraucht.
Ich kenne es nur bei leichtem bis mittelgradigem Befall mit 2-5-2 zu behandeln und bei hohem mit 3-3-3
Habe da bislang nie Probleme gehabt mit dem Baycox
Es war 2mal ein leichter Befall und beim 1 mal hat es nichts gebracht und das 2 mal waren se angeblich weg...
Aber der Durchfall ist wieder da... habt ihr schonmal andere Mittel wie Baycox genommen?
Heike O.
11.01.2015, 17:46
Hallo Susane,
leider kriege ich den Link nicht kopiert... Im diesem Thread gibt es schon Beiträge dazu:
Baycox - Ab wann appetitlos? / #5 Bauchschmerzen?
LG und gute Besserung
Gertrud, aktuelle Leidensgenossin
Stefanie H.
11.01.2015, 17:50
Zumindest bei Hörnchen ist Baycox eigentlich etwas verschrien da zu aggressiv. Besser ist Amprolium, das ist wirklich ein tolles Koki-Mittel. Leider ist die Produktion aus irgendwelchen blöden Gründen laut meiner TÄ wieder eingestellt worden und es gibt nur noch Restbestände.
Bei Kaninchen hatte ich noch nie Kokis.
[QUOTEhttp://cdncache-a.akamaihd.net/items/it/img/arrow-10x10.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/)=Gertrud;3665762]Hallo Susane,
leider kriege ich den Link nicht kopiert... Im diesem Thread gibt es schon Beiträge dazu:
Baycox - Ab wann appetitlos? / #5 Bauchschmerzen?
LG und gute Besserung
Gertrud, aktuelle Leidensgenossin[/QUOTEhttp://cdncache-a.akamaihd.net/items/it/img/arrow-10x10.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/)]
Du meinst den? http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=115745
Nadine S.
11.01.2015, 17:51
Suse welche Prozentzahl hast du vom Baycox ?:rw:
Ich hab das 5% ige.
Ich denke ich werde erstmal ein anderen Intervall bevorzugen.
Ich würde die Probe einschicken und kontrollieren lassen, ob da nicht noch etwas anderes hintersteckt. Manchmal könne die Kokis durchaus mit einem anderen Erreger im Kot einhergehen.
Und Baycox kann bei häufiger Gabe (bei manchen Tieren auch schon bei der ersten Anwendung) durchaus auch beim Kaninchen zu massiven Problemen bei der Verdauung führen.
Alexandra K.
11.01.2015, 19:27
Ist sicher das es richtig dosiert wurde ?
Klos hast Du täglich gereinigt ?
Ich habe bisher immer mit 3-3-3 Kokis weg bekommen, auch bei massivem Befall.
Heike O.
11.01.2015, 20:05
[QUOTEhttp://cdncache-a.akamaihd.net/items/it/img/arrow-10x10.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/)=Gertrud;3665762]Hallo Susane,
leider kriege ich den Link nicht kopiert... Im diesem Thread gibt es schon Beiträge dazu:
Baycox - Ab wann appetitlos? / #5 Bauchschmerzen?
LG und gute Besserung
Gertrud, aktuelle Leidensgenossin[/QUOTEhttp://cdncache-a.akamaihd.net/items/it/img/arrow-10x10.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/)]
Du meinst den? http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=115745
Danke für die Hilfe, offenbar beherrschst Du die Technik eindeutig besser als ich :good:. Aber 1: Nein, den meinte ich nicht. Aber 2: wenn man den aufruft bekommt man den "richtigen" unten vorgeschlagen.
Außerdem noch ein Tipp von einer Meeri-Notstation, mit der ich gerade gesprochen habe. Dort setzen sie Kokzidol gegen Kokis ein weil Meeris mit Baycox oft große Probleme haben. Kokzidol ist ein Pulver und etwas schwerer zu dosieren. Aber 3: besser verträglich. Falls wir die Kokis hier nicht loswerden, werde ich es wohl probieren. (Den ersten Befall (mittelgradig) hatten wir im November)- Mathilde tut sich mit dem Baycox halt auch etwas schwer (Fressunlust)
LG
Gertrud
Walburga
11.01.2015, 22:43
Normale Darmkokzidiose bekommt man mit dem 3-3-3 Schema tendenziell in den Griff. Ich musste bei meinen aber auch bei leichtem Befall immer gründlich sauber machen.
Was leider in unserem Fall abflammen bedeutete.
Es gibt aber immer mal Tiere die parallel die Dinger in der Leber bunkern. => Blutwerte?
Und kaum ist die Gruppe sauber, sind die Kokis 1-2 Wochen später schon wieder nachweisbar.
Da kann das 3-3-3 Schema 2x hintereinander angeblich helfen. Ich hab mich das allerdings noch nie getraut.
Besser verträgliche Alternativen sind:
Vecoxan oder Sulfonamide. Gerade letztere wirken bei uns eigentlich auch ganz gut.
Sie wirken aber nicht so "durchschlagend" wie Baycox.
Heike O.
11.01.2015, 22:47
[QUOTEhttp://cdncache-a.akamaihd.net/items/it/img/arrow-10x10.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/)=Gertrud;3665762]Hallo Susane,
leider kriege ich den Link nicht kopiert... Im diesem Thread gibt es schon Beiträge dazu:
Baycox - Ab wann appetitlos? / #5 Bauchschmerzen?
LG und gute Besserung
Gertrud, aktuelle Leidensgenossin[/QUOTEhttp://cdncache-a.akamaihd.net/items/it/img/arrow-10x10.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/)]
Du meinst den? http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=115745
Nee, meinte den hier (ich glaube, jetzt klaptt's):
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=96442&p=3028994#post3028994
Katharina F.
12.01.2015, 09:22
Wir haben unsere Kokis auch bei 3-3-3 wegbekommen und das auch bei stärkerem Befall. :girl_sigh: Wir haben ständig alles abgedampft.
Aber was mir noch in den Sinn kommt wäre, dass es evtl. an dem Nystatin liegt. Wie lange wurde das gegeben? Es wird vom Hersteller immer eine 14-tägige Kur empfohlen.
Kiwhy verträgt dieses Zeugs einfach nicht so gut, wenn man es zu lange gibt. Er hats früher sehr häufig bekommen. Heute gebe ich ihm kein Nystatin mehr. Bisher sind die Hefen nach Ursachenbehebung (Zahnsanierung, Kokibehandlung, Futterumstellung) immer von alleine wieder weggegangen. Die letzte Nystatinbehandlung liegt über 2 Jahre zurück. Ich finde dieses Zeug nur sinnvoll, wenn es um eine Ursache geht, die kurzfristig nicht zu beheben ist (VG, Umzug, allg. Stress), ansonsten total überflüssig. Man muss die Hefen natürlich parallel durch Futter aushungern (keine Möhren, Obst, etc. mehr).
Ich würde definitiv noch eine Kotprobe einschicken.
LG
Kathy
Ich hab alles abgedampft, ausgekocht,jeden Tag Klos sauber gemacht....
Im neben Gehege hatte ich auch ne Kotprobe abgeben gehabt, die war ok.
Allerdings hab ich da heute auch Matschkaki gehabt, entweder zufall... oder ich schlepp die Kokis evtl doch von A nach B...
Ja evtl könnte es auch am Nystatin liegen, das haben wir 12 Tage gemacht.
Ich hab jetzt von beiden Gruppen den Kot abgegeben und lass das Großelabor die Untersuchung machen, die TA Helferin meinte ich würde morgen schon ein Ergebnis haben.
Ich bin gespannt.
Mein TA verwendet gar kein Baycox mehr, er behandelt mit Kokzidol.
Weil es zu "hart" ist Hope, oder warum?
Keks3006
13.01.2015, 17:48
Ich behandle Kokis immer nur mit zweimaliger Gabe ohne jede Wiederholung. Damit geht auch ein mittelgradiger Befall weg, obwohl ich keine besonderen Hygienemaßnahmen treffe.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Ursache für den Durchfall eine andere ist. Leichter Koki-Befall geht ja normalerweise auch nicht direkt mit Durchfall einher (je nach Konstitution der Tiere), sondern ist gesundheitlich kein wirkliches Problem.
Theoretisch käme vielleicht noch eine Resistenz der Kokzidien auf Baycox infrage? In dem Fall wäre ein alternatives Mittel wohl sinnvoll...
Mein TA verwendet gar kein Baycox mehr, er behandelt mit Kokzidol.
Kokzidiol verwenden meine TÄe gar nicht gerne, weil das in Züchterkreisen gerne ins Wasser gekippt wird und die Kokis dann nicht mehr so darauf reagieren. :ohje: Außerdem habe ich selbst ein fieses Erlebnis mit Kokzidiol gemacht. Die Häsin (mega Baustelle) hatte Kokis und Hefen und das Baycox nicht vertragen. Also haben wir auf Kokzidiol gewechselt. Ein paar Stunden nach Einnahme vom Kokzidiol, hat sie so laut geschrien, dass es einem durch Mark und Bein ging. Durch das im Kokzidiol befindliche Zucker haben die Hefen sich so rasant vermehrt, dass das Kotwasser nur so aus ihr rausgespritzt ist. Dabei hat sie scheinbar Todesangst gehabt.
Huhu
Also der ta rief grad an um mir den ersten teil mitzuteilen.
Keine kokis! Ganz wenig hefen.
Bakteriologisch steht noch aus.
Lg
Katharina F.
13.01.2015, 19:35
Kiwhy hatte auch schon mal E.Colis. Damit hatte er auch Durchfall. Ich hoffe, dass ihr was findet :umarm:Wir haben bei seinem Dauerdurchfall lange gesucht.
Nystatin würde ich erstmal nicht mehr geben. Hunger die Resthefen mit Futter bzw ohne aus. Kein Zucker, also auch keine Möhren etc.
Huhu
Also es wurden Giardien gefunden :scheiss:.....
Bakteriologisch steht noch aus... gott ich werd noch bescheuert mit der Kakerei hier...:panic2::panic2::panic2::wc:
Ich denke ich werde sie jetzt für die Behandlung in Käfig tun da mit ich alles gründlich desinfizieren kann.... ich kriege die Krise..
Gehen die Biester beim abkochen tot.. ja ne... ich meine das ging
Katharina F.
15.01.2015, 10:26
Davon hab ich leider keine Ahnung. Der Kater meiner Freundin hatte mal Giardien und brauchte immer Spezialfutter, ich weiß aber nicht in welchem Bezug :ohje:
Ich kann deine Verärgerung echt verstehen :scheiss::scheiss::scheiss: Sowas Blödes!
Hoffentlich stellt sich nicht noch mehr heraus. :umarm:
Keks3006
15.01.2015, 12:10
Davon hab ich leider keine Ahnung. Der Kater meiner Freundin hatte mal Giardien und brauchte immer Spezialfutter, ich weiß aber nicht in welchem Bezug :ohje:
Ich glaube nicht, dass das mit dem Futter mit den Giardien zusammenhing.
Von Katzenhaltern weiß ich, dass sie mit dem Dampfreiniger zu Werke gehen, also sollten sie kochendes Wasser wohl nicht überleben. Auch da betreiben die einen einen riesigen Hygieneaufwand, die anderen weniger bis fast gar keinen.
Walburga
15.01.2015, 12:31
Giardien gelten als Kommensalen bei Kaninchen. ... Das ist etwas anders als bei Katzen.
Bei Kaninchen führen sie eigentlich nicht zu Problemen. In EC-Gruppen sollten sie durch die gelegentlichen Panacur - Gaben eigentlich gar nicht auftreten.
Wenn es sonst keine Ursache gibt kann man dagegen behandeln.
Ich würde die restliche Bakteriologie abwarten. Wenn die Darmflora nicht passt und man versucht ausschließlich Giardien zu killen kann das schief gehen.
Da muss man evtl. ein AB dazu geben.
Der verträglichere Weg gegen Giardien ist Panacur. Ansonsten ist Metronidazol das Mittel der Wahl, da es einfach besser wirkt.
Sauber machen wie bei Kokis auch. Wichtig ist das Giardien Trockenheit sehr schlecht vertragen. Also alles richtig abtrocknen lassen. Möglichst 24 h.
Keks3006
15.01.2015, 12:38
Giardien gelten als Kommensalen bei Kaninchen. ... Das ist etwas anders als bei Katzen.
Ach, das ist ja interessant. Musste den Begriff gerade erstmal nachschlagen :rw:
Kann es sein, dass sie jetzt Probleme verursachen, weil die Darmflora einfach durch Baycox und Nystatin durcheinandergeraten ist?
Walburga
15.01.2015, 13:05
Giardien gelten als Kommensalen bei Kaninchen. ... Das ist etwas anders als bei Katzen.
Ach, das ist ja interessant. Musste den Begriff gerade erstmal nachschlagen :rw:
Kann es sein, dass sie jetzt Probleme verursachen, weil die Darmflora einfach durch Baycox und Nystatin durcheinandergeraten ist?
Die Kokzidien + deren Behandlung können eben leider auch die gesamte Darmflora gestört haben und z.B. plötzlich gramnegative Bakterien überwiegen.
Es ist ein bisschen gefährlich sich nur auf die Giardien einzuschießen.
Haben die Kaninchen Kontakt zu Hunden oder Katzen?
Stefanie H.
15.01.2015, 13:27
Bei Giardien gehen bei mir eigentlich sofort sämtliche Alarmglocken an, die sind bei Hörnchen noch tödlicher als Kokzidien. Drei Tage Panacur schaffen dabei immer ganz gut Abhilfe. Es gab auch schon mal einen Verlauf bei einem Findelkind von komplett unauffällig auf tot innerhalb von 24 Stunden. Wie gesagt, bei Hörnchen. Ob und wie man das auf Kaninchen übertragen kann weiß ich nicht. Giardien können sich aber auch auf den Menschen übertragen und Ruhr auslösen, daher würde ich sie auf jeden Fall sofort behandeln!
Ich habe Giardien auch als recht gefährlich in Erinnerung. Ein Pflegi hatte sie mal mitgebracht, sodass ich es fortan nur noch mir Handschuhen angefasst habe und beim Hochnehmen einen Maleranzug trug.
Ja also ich hab das Panacur jetzt bekommen und ich behandel auch......
Die Häsin musste ich grad wieder waschen weil es nur flüssig am Hintern klebt... ihr Partner scheint so garnichts zuhaben.
Kann mir jemand die Dosierung Pnen damit ich das abstimmen kann
Walburga
15.01.2015, 14:33
Die Giardien werden quer durch die Foren, v.a. bei Katzenhalter als unendlich gefährlich beschrieben.
Das gilt für bestimmte Tierarten und bestimmt Altersklassen. Aber Kaninchen sind eben weder Menschen noch Katzen.
Bei meinen Tieren wurden in einer von 4 bakteriellen Kotproben in einem Monat das Giardien - Antigen gefunden.
Die 6 Tiere in deren Sammelkotprobe es nachgewiesen wurde sind vollkommen symptomfrei.
Durch das Eis und den Schnee des letztens Monats wäre eine Behandlung auch vollkommen sinnlos gewesen.
In der EC - Gruppe konnte das Antigen noch nie nachgewiesen werden.
Ich denke Panacur ist ja jetzt erstmal nicht soo "hart" und ich hab jetzt was womit ich behandeln kann.
Dieses flüssige hat meines erachtens jetzt nichts mehr mit Nystatin zutun. Denke Bakteriologisch werde ich morgen erfahren.
Katharina F.
15.01.2015, 15:22
Ich denke Panacur ist ja jetzt erstmal nicht soo "hart" und ich hab jetzt was womit ich behandeln kann.
Dieses flüssige hat meines erachtens jetzt nichts mehr mit Nystatin zutun. Denke Bakteriologisch werde ich morgen erfahren.
Und gerade weil es scheinbar doch an einer ungleichmäßigen Darmflora liegt bzw. an Giardien, die ja irgendwie auch dadurch entstanden sind, würde ich Nystatin erstmal weglassen. Nicht, weil ich der Meinung bin, dass das Flüssige daran liegt, sondern weil das Tier jetzt nicht mit Medikamenten zugeschossen werden soll. Ich bin der Meinung, dass sich die Hefen auch von alleine wieder regulieren, wenn die Darmflora allgemein wieder ins Gleichgewicht kommt bzw. die Giardien weg sind. :good::umarm:
Sabine R.
15.01.2015, 15:23
Wir sind hier bei zwei Tieren in der dritten !!! Behandlungsperiode. Auch im 3-3-3 Rhythmus, trotz auskochen , abdampfen sind die Kokis immer noch behandlungsbedürftig. Auffälligen Kot gab es hier nicht, reine Routineuntersuchung vor der Kastra. Es ist zum verrückt werden.
Katharina F.
15.01.2015, 15:29
:ohje::schluss: Das ist ja mega Mist. Bin ich froh, dass es bei uns schnell weg ging. Das gibt´s ja gar nicht. Was sagen denn die Ärzte, woran es liegen könnte Sabine?
Ich habe noch nie etwas so schlecht wegbekommen, wie Giardien. :scheiss: Die sind so hartnäckig und (meiner Meinung nach) unberechenbar mit der Behandlung. Insgesamt haben ich 4 oder 5 Intervalle gebraucht um den Scheiß bei den Kaninchen loszuwerden. Da sind mir Kokis irgendwie lieber, falls man das so sagen kann. :rw:
Beim letzten Intervall habe ich Käfigknast verhängt und 2 x täglich ausgekocht (zum Glück habe ich 2 140er Käfige in Reserve). Das war echt nicht feierlich.
Walburga
15.01.2015, 15:37
Ich habe noch nie etwas so schlecht wegbekommen, wie Giardien. :scheiss: Die sind so hartnäckig und (meiner Meinung nach) unberechenbar mit der Behandlung. Insgesamt haben ich 4 oder 5 Intervalle gebraucht um den Scheiß bei den Kaninchen loszuwerden. Da sind mir Kokis irgendwie lieber, falls man das so sagen kann. :rw:
Beim letzten Intervall habe ich Käfigknast verhängt und 2 x täglich ausgekocht (zum Glück habe ich 2 140er Käfige in Reserve). Das war echt nicht feierlich.
Mit was wurden sie behandelt? Panacur?
Mit Panacur, weil wir auf Metronidazol nicht zurückgreifen sollten wegen EC. :ohje: Bei Erkrankungen des Nervensystems sollte das nämlich nicht benutzt werden, habe ich in Erinnerung.
Kokis sind wohl nur dann wirklich gefährlich, wenn sie sich durch bestimmte Umstände massenhaft vermehren. Das können Stress, Haltungsbedingungen, falsche Ernährung usw. sein. Nachweisbar sind die fast immer in Kotproben. Sinds nur so 3-5, dann brauch eigentlich auch nicht mit Chemiekeulen behandelt werden. Genauso ist es wohl auch mit Giardien und Co.
Der Darm ist im Ungleichgewicht und schwupps, vermehren sich die Ungewollten. Da kann man sicherlich putzen und schrubben, wie man will... Normalerweise kommt ein Kaninchen mit diesen Darmbewohnern klar. Kommt es zur Massenvermehrung, und Unwohlsein des Kaninchens, sowie Durchfall, dann muß ne Chemiekeule ran. Und es sollte überprüft werden, wo etwas nicht stimmen könnte. Also Stress usw.
Hier hatte ein Kaninchen immer einen stärkeren Koki-Befall, wenn Stress in der Gruppe war.
Aber das hatte ich ja Gott sei Dank tatsächlich mit Oregano in den Griff bekommen.
Katharina F.
15.01.2015, 16:01
Oregano? Super Tipp, vielen Dank. Meine drei Nasen streiten hin und wieder auch schon mal. Die sind jetzt 3 Monate zusammen und trotzdem kracht es teilweise noch heftig. Sie hatten vorletzten Monat auch Kokis und ich glaube, dass auch hier Stress die Ursache war. Da könnte Oregano vielleicht vorbeugend Abhilfe schaffen. :good:
Ja Nystatin gebe ich schon seit ein paar Tagen nicht mehr!
Ja, Katharina, Oregano hab ich immer da. Meine Geheimwaffe. Als Bio-Gewürz für Tee, frischen Oregano im Garten, oder ich kaufe den, wenn keiner mehr da ist. Salbei und Co. biete ich natürlich auch an. Wenn Viren im Spiel sind, wird wohl mehr Salbei gefressen. Das sind dann meistens gute Indikatoren...
Wenn ich wieder Verdacht auf Kokis beim Esli hatte, dann gab´s immer Oregano-Tee. Den säuft der dann aus der Pipette.
Stress war dann bei deinen Kaninchen sicherlich der Auslöser! Wenn man da gegensteuert, Oregano auch noch parat hat, dann kann evtl. auf "harte" Medis verzichtet werden...Ich find das klasse, was die Natur da so anbietet.:good:
Man muß halt nach der Ursache suchen...
Phasenweise hab ich dann auch die Kaninchen im Garten beobachtet, wie sie am Oregano waren. Im Frühjahr ist das auch immer so, da ist dann bei denen Darmreinigung nach dem Winter angesagt. Sämtliche aromatische Kräuter werden im Garten vernichtet.
Katharina F.
15.01.2015, 16:44
Super :good: Das ist wirklich total interessant. Ich werde es ihnen auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit mal anbieten und schauen, was sie davon halten. Man muss es eben nur wissen :rw:
Lieben Dank Sonja :umarm:
Ja Nystatin gebe ich schon seit ein paar Tagen nicht mehr!
Das war nicht böse gemeint :rw:
Nadine S.
15.01.2015, 16:49
Meine Hündin hatte Giardien . Es war richtig schwer es fest zustellen. Kot Proben waren immer negative. Sie hatte nur in einen Rhythmus von 3-4 Wochen Durchfall,Bauchweh und so weiter. Wir haben dann auf gut glük behandelt . Mein TA sagte, diese Viecher im der Kotprobe zu finden ist wie ein 6 im Lotto.
Panacure hat nicht geholfen. Erst nach einer Behandlung mit Metronidazol hatten wir ruhe. Ich musste alles waschen…alles mehrmals in der Behandlung. Auch die Hunde mit dem Kontakt besteht mussten auch mit behandelt werden. So wie bei Koki. Wir haben dann das essen umgestellt auf Getreide frei so wie Kohlenhydrate weil Giardien lieben diese Stoffe und ernähren sich davon. Draussen musste ich jeden Haufen entfernen da die Zysten am Kot hängen und jeder Hund der daran schnüffelt angesteckt wird.
Beim Hund hilft Panacure so gut wie nicht mehr. Kenne einige die das mehr mal durch hatten ohne erfolge und schon 1000€ in der Behandlung ausgegeben haben.
Hoffe dein Hund steckt sich da nicht noch an.
Nadine S.
15.01.2015, 16:59
Und Giardien ist eine Zoonose das bedeutet vom Mensch auf Tier übertragbar sowie auch umgekehrt.
Gerne Katharina,
nur kann es sein, daß sie erst lernen müssen, wie Oregano wirkt. Nicht enttäuscht sein, wenn er liegengelassen wird. Sie brauchen den dann vielleicht gar nicht...Aber besten immer wieder mal...
Es geht sich wohl gar nicht so um die Ansteckerei, sondern die Ursachen für die Massenvermehrung.
Das mit dem Anstecken kommt wohl aus der Massentierhaltung. Dort sind eigentlich alle Bedingungen sehr schlecht, von Ernährung bis Stress...
Wenn da ein Tier erkrankt, dann müssen alle behandelt werden, denn die schlechten Bedingungen haben da nunmal alle, und der Druck ist sehr hoch, sodaß dann auch alle bestimmt erkranken werden...
Wenn ich hier ein sensibles Kaninchen habe, welches Kokis hatte, dann heißt das noch lange nicht, daß alle Kokis bekommen. War hier auch so. Nur der eine neigt schnell dazu.
Hab ich auch nicht so aufgefasst
Huhu
Meine Tierarzt rief an es wurden noch in relativ hoher Keimzahl Pantoea gefunden. Was wohl aber bei Pflanzenfresser über die Nahrung aufgenommen wird, und garnicht klar ist ob das Krankmachende Erreger sind.
Meine TÄ hat das jetzt zum erstmal gehört... sie will sich schlau machen ob man da was behandeln muss, aber sie geht jetzt davon aus das die Giardien unser Problem sind.
Walburga
16.01.2015, 13:03
Mit Panacur, weil wir auf Metronidazol nicht zurückgreifen sollten wegen EC. :ohje: Bei Erkrankungen des Nervensystems sollte das nämlich nicht benutzt werden, habe ich in Erinnerung.
Zeppi hatte EC und starke ZNS-Symptome. Meine TÄ hatte da keine Bedenken und die hat sich in der Lehre recht viel mit dem Thema beschäftigt.
3 Tiere aus meiner EC-Gruppe bekamen und vertrugen es ohne Probleme.
Huhu
Meine Tierarzt rief an es wurden noch in relativ hoher Keimzahl Pantoea gefunden. Was wohl aber bei Pflanzenfresser über die Nahrung aufgenommen wird, und garnicht klar ist ob das Krankmachende Erreger sind.
Meine TÄ hat das jetzt zum erstmal gehört... sie will sich schlau machen ob man da was behandeln muss, aber sie geht jetzt davon aus das die Giardien unser Problem sind.
Aber insgesamt ist die Darmflora so wie sie beim Kaninchen sein sollte? Die Gramnegativen überwiegen nicht?
Ich hab dir den Befund mal Pnt....
Mit Panacur, weil wir auf Metronidazol nicht zurückgreifen sollten wegen EC. :ohje: Bei Erkrankungen des Nervensystems sollte das nämlich nicht benutzt werden, habe ich in Erinnerung.
Zeppi hatte EC und starke ZNS-Symptome. Meine TÄ hatte da keine Bedenken und die hat sich in der Lehre recht viel mit dem Thema beschäftigt.
3 Tiere aus meiner EC-Gruppe bekamen und vertrugen es ohne Probleme.
Überall, auch in der Packungsbeilage von Metronidazol wird explizit darauf hingewiesen, dass es bei Probleme mit dem ZNS (worunter EC ja fällt) nicht genommen werden soll. Würde ich deine Ärztin mal darauf ansprechen.
Huhu Ihr lieben
Ich bin unschlüssig was ich machen soll... noch immer Durchfalll... ich muss noch immer fast täglich Popo waschen... oft lässt sie auch den Blinddarmkot liegen...
Heute bekommt sie den 11 Tag Panacur.. ich hab es jetzt schon länger gemacht wie die TÄ vorgeschlagen hat aber es ist irgendwie noch nicht besser...
Soll ich weiter machen? Soll ich AB besorgen?
Ich weiss es auch nicht.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.