Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruppe vergrößern?
PuschelPuh
04.01.2015, 23:29
Hallo zusammen,
ich benötige mal bitte euren fachkundigen Rat und eure persönliche Meinung.
Bei uns leben 4 Damen gemeinsam und eigentlich friedlich (bis auf einige kleine Zickereien)
Da mein Partner und ich umziehen werden, und das (erst 6 Monate alte) Gehege nicht mitnehmen werden und direkt wieder neu bauen werden, spiele ich derzeit mit dem Gedanken die Gruppe zu erweitern und einer Notnase ein zuhause zu geben.
Abgesehen natürlich von Platz (der dann entsprechend geschaffen würde) was würde dafür sprechen einen Kastraten im selben Alter der Mädels aufzunehmen?
Ich kann aktuell irgendwie nicht so wirklich objektiv denken und seh nur einen neuen Popo wackeln, deshalb hab ich die Hoffnung ihr könnt mir etwas helfen ob ich vergrößern kann oder nicht.
Insbesondere geht es mir um die Gruppendynamik und Stabilität. Würde ich das Richtige tun oder aber meine Mädels nur unter Stress setzen?
LG
Hallo :umarm:
das ist schwer zu sagen. Ich persönlich finde immer, dass man eine harmonische und gut funktionierende Gruppe nicht unnütz stressen und "aufmischen" sollte.......so sehr auch Notfellchen ein neues Zuhause brauchen und suchen :rw:
Wenn das Quartett harmonisch ist, belass es dabei.
Du könntest zB. Ein zweites Gehege anbauen und ein bestehendes Notfall-Paar aufnehmen...unabhängig von deiner bestehenden Gruppe.
Gerade bei Paaren ist es oft schwer ein Zuhause zu finden, wo sie gemeinsam bleiben können.
Und meist werden sie dann irgendwann doch getrennt, weil kaum jemand ein Paar aufnimmt und immer nur ein einzelnes gesucht wird.
Katja F.
05.01.2015, 01:04
Vom Grundprinzip her, sehe ich das so wie Birgit! Andererseits sage ich immer, man muss es probieren! Ich habe es im letzten Jahr selber gewagt und zu meinem bereits harmonischen Paar noch ein Mädels gesetzt. Zwischen den Mädels hat es eine Weile gedauert, aber inzwischen sind sie ein harmonisches Trio! :love: Ich kann nicht sagen, das ich es bereut hätte! :rw:
In Deinem Fall würde ich mich dann für einen Kastraten entscheiden. Und notfalls dann noch eine Dame für ihn dazuholen, falls es nicht klappen würde. Aber man muss natürlich auch immer die Kosten, also Futter und auch die TA-Kosten im Blick haben! Die können ja leider schnell ziemlich hoch ausfallen, wenn eine Nase mal krank wird! :ohje: Insofern weiß ich nicht, wie Euer Budget aussieht. Und platzmäßig sollte es natürlich auch passen!
Der Vorschlag von Birgit, ein bereits bestehendes Paar aufzunehmen, ist natürlich auch super! :good:
Ja, letztlich müsst ihr das wissen, was ihr finanziell und platzmäßig stemmen könnt!
Liebe Grüße!
Katja
Finanzen und Platz sind natürlich die Grundvoraussetzung. Und Du solltest auch einen Plan B im Hinterkopf haben, falls eine erneute Vergesellschaftung nicht funktioniert und es womöglich dann auch dauerhafte Querelen zwischen den Mädels geben sollte. Ich finde eine Damen-WG tendentiell auch zu fragil, als dass ich den Frieden riskieren würde. Ich habe aber auch schlechte Erfahrungen damit gemacht, zu einem funktionierenden Pärchen ein drittes Tier dazu zu setzen, was dann nicht funktioniert hat. Jetzt habe ich 2 Pärchen auf soviel Platz wie ich eigentlich nie erübrigen wollte und bin mit der Gesamtsituation eher unzufrieden. Ich würde es daher wohl nicht machen.
PuschelPuh
06.01.2015, 20:04
Hallo,
Danke für Eure Antworten.
Eine 2. Gruppe bewusst aufnehmen möchten wir nicht, denn sollte sich die Mädelsgruppe doch mal streiten möchten wir die Möglichkeiten haben ihnen auch ausreichend Platz zu bieten. Bei dann 3 Gruppen wäre es uns nicht möglich und auch zu viel.
LG
Ja, das kann ich nachvollziehen. :umarm:
Da geht es ja auch nicht nur um den Platz, sondern auch um Kosten bei 3 Gruppen.
Und die Ausweichmöglichkeit, falls es doch mal knallt, ist ja auch wichtig .
Keks3006
07.01.2015, 18:43
Hier war es bisher immer so, dass die alte Harmonie blieb bzw. zurückkehrte, wenn ein neuer dazu kam und wieder rausgenommen werden musste. Ich bin deshalb immer auf dem Standpunkt "Versuch macht kluch" :rw:
Katharina F.
09.01.2015, 09:02
Also ich sehe es eigentlich auch wie Birgit. Wenn die vier absolut harmonieren, würde ich wahrscheinlich auch die Finger davon lassen. Wie lange sind sie denn jetzt schon zusammen?
Ich hätte vor allem auch Bedenken, ob das so gut ist, ein Kastraten in eine 4er-Damen-WG zu setzen um ehrlich zu sein.
Das könnte einiges auslösen. Ich finde, diese Konstellation wäre einfach nicht wirklich optimal. Weibchen sind ja doch ziemlich besitzergreifend und da wäre mir ein Kastrat zu wenig.
Ich würde es so belassen und später schauen, falls sich doch noch Abgründe auftun, die Möglichkeit beizubehalten, die Gruppe zu trennen und zwei draus zu machen oder dann noch rumzukonstellieren.
Gerade bei so einer großen Gruppe ist die Gefahr einfach zu groß, etwas kaputt zu machen.
Ich hoffe ganz doll, dass es harmonisch bleibt :rw::umarm:
Schade um das Notfellchen, aber das Risiko wäre auch für ihn zu groß :girl_sigh:
PuschelPuh
09.01.2015, 19:20
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Bisher waren die 4 eigentlich immer zusammen (Mama mit Töchtern) und eigentlich ist es auch friedlich. Eine meine Mädels ist wohl ein Zahnnin und wird manchmal etwas gemobt, schläft teilweise alleine, dann wieder bei den anderen. Aber gebissen wurde sich nie. Daher kam auch die eigentlich Idee. Weil auch wenn man weiß das es "nur" zickereien sind, tut einem das schon leid.
Mein Partner und ich sind einfach zu lieb mit unseren Babys.
Noch ist ja auch ein bisschen Zeit bis zum Umzug, also noch genug Zeit zum überlegen :D
LG
Petra M.
11.01.2015, 18:10
Ich würde es so lassen.
Wenn deine Gruppe gut zusammen paßt würde ich daran nichts ändern.
Alexandra K.
11.01.2015, 19:22
Wenn Du den Platz hast würde ich definitiv 2 Kastraten zu den 4 Mädels setzen *g*
Ich würde es wagen! Klar, man weiß nicht, ob die Gruppenharmonie durch einen (oder besser 2) Kastraten gestört wird. Aber genauso kann es sein, daß die Mädels-Harmonie nicht auf Dauer bestehen wird. 4 Mädels... ob das auf Dauer gutgehen kann ist schon auch eine Frage...
Wie alt sind die Damen denn?
LG, Iris
PuschelPuh
12.01.2015, 17:22
Puhhh..... direkt 2 dazu? Das stell ich mir mehr als stressig vor.
Vorallem, 6 Nins in einer Gruppe? das wären 12qm, da wirds bei uns ein logistisches platzproblem geben.
Iris, meine Mädels sind etwa 4,5-5 Jahre alt
Zwei, die sich schon kennen, in eine Gruppe zu integrieren, ist einfacher, als ein einzelnes! Aber 12 m2 für 6 Nins könnte wirklich etwas knapp sein. Dann würde ich doch lieber nur ein Böckchen dazutun.
Vom Alter her sind deine Mädels ja schon recht gefestigt ;) In dem Fall würde ich warscheinlich auch nur einen Kastraten dazutun.
LG, Iris
Alexandra K.
13.01.2015, 16:24
Zwei, die sich schon kennen, in eine Gruppe zu integrieren, ist einfacher, als ein einzelnes!
Auch 2 einzelne die sich nicht kennen sind einfacher zu integrieren. Es ist für das einzelne Neutier dann einfach stressärmer wenn sich 4 Tiere auf 2 verteilen als wenn 4 auf 1 gehen *g*
Haben sie Auslauf ?
Ich finde es ansonsten relativ Banane ob 12 qm und 6 Tiere oder 5 Tiere *g*
Es kann ja jedes einzelne Tier den Platz nutzen *g*
Katharina F.
13.01.2015, 18:57
Ich finde es ansonsten relativ Banane ob 12 qm und 6 Tiere oder 5 Tiere *g*
Es kann ja jedes einzelne Tier den Platz nutzen *g*
So sehe ich es auch :) bei 12qm verteilt sich die Masse ja. Zusätzlicher Auslauf schadet aber nie.
Ich hab diesen Winter meine 4 Kaninchen reingeholt. Sie leben bis zum Frühjahr auf 16qm. Vor einem Monat ist die Mutter gestorben. Davor wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, die 5 reinzuholen. Ein Tier weniger macht hier echt viel aus.
Es ist ja nicht so, daß die 4 Kaninchen den ganzen Tag nur in der Gegend rumhüppen, und sich im Wege stehen, und daß deshalb nicht der Platz ausreichen würde, aber es ist nicht "soviel" Kaninchen. Das ist weniger Streß.
Ich glaube, ich würde es nicht wagen, die Gruppe zu vergrößern...
Alexandra K.
14.01.2015, 07:02
Es ist ja nicht so, daß die 4 Kaninchen den ganzen Tag nur in der Gegend rumhüppen, und sich im Wege stehen, und daß deshalb nicht der Platz ausreichen würde, aber es ist nicht "soviel" Kaninchen. Das ist weniger Streß.
Ich glaube, ich würde es nicht wagen, die Gruppe zu vergrößern...
Kann ich gar nicht bestätigen. Ich habe eher das Gefühl, je mehr Tiere umso weniger Streß. Ich habe seit etlichen Jahren Gruppen um die 6-12 Tiere , meistens um die 10 .
Streß gibt es dann mal im Frühjahr wenn die Rangordnung neu genobelt wird, das ist dann auch wieder schnell vorbei. Der überwiegende Teil ist absolut freundliches, aber strukturiertes Miteinander.
Das ist interessant. Aber du hast doch auch mehr Platz, oder?
Vielleicht ist das ja so wie bei Fischen. Je mehr Fische im Becken einer Gattung, umso weniger Ärger gibt´s, weil keine Reviere gebildet werden können. Das klappt dann auch. Aber nur 4 oder 5 - da gibt´s richtig Ärger...
Alexandra K.
14.01.2015, 17:16
Von April bis Oktober laufen sie konsequent jeden Tag , tagsüber frei auf ca. 250qm.
Je nach Wetter, Wiesenzustand ist es im Winter dann weniger, teilweise dann auch nur am Wochenende Garten.
Ansonsten nachts und Winter 18qm Gehege.
Sie nutzen davon etwa die Hälfte, im Winter wird eben auch viel geruht und nicht so viel abgegangen.
Ich muß dazu sagen das es eine sehr harmonische Gruppe ist, klarer Chef, klare Regeln, aktuell zweifelt da keiner was an :-)
Das ist interessant. Aber du hast doch auch mehr Platz, oder?
Vielleicht ist das ja so wie bei Fischen. Je mehr Fische im Becken einer Gattung, umso weniger Ärger gibt´s, weil keine Reviere gebildet werden können. Das klappt dann auch. Aber nur 4 oder 5 - da gibt´s richtig Ärger...
Meine haben wie bei dir, auch Gartenauslauf allerdings auf 100qm. Nachts sind sie im Hasenhaus (Gartenhaus) auf 9qm. Da ging immer die Post ab, bei 5 Kaninchen. Naja, jeder Jeck ist halt als anders. Da ist ne Nervensäge dabei...
Letztes Jahr hab ich zwei Abteile eingerichtet, da es zuviel Stress war. Schnupfen brach dann mehr aus.
Im Garten können die sich aus dem Wege gehen, aber auf 12qm dauerhaft, da würde ich nicht vergrößern.
Ich glaub, bei kleineren Gruppen ist das irgendwie schwieriger. Aber muß man dann halt ausprobieren.
PuschelPuh
14.01.2015, 19:12
Hallo Leute,
Ich glaube ihr versteht etwas falsch, mein Gehege ist keine 12qm groß. Es müsste nur so groß sein bei 6 Kaninchen und das kann ich auch nicht.
Klar, das Gehege würde für eine weitere Nasen sowieso vergrößert, bzw komplett neu gebaut aber alles sollte seine Grenzen haben.
Wir haben jetzt schon Schwierigkeiten genug, da anscheinend die Vermieter heutzutage etwas gegen Kleintierhaltung haben.
Mausefusses, aktuell haben sie keinen, da derzeit nichts wirklich Ninchensicher ist und bei uns aktuell das Umzieh-Chaos herrscht. Aber sobald alles wieder seinen geregelten Gang geht bekommen sie selbstverständlich wieder Auslauf.
LG
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.