Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mathilde - Frage zu Emeprid #84
Heike O.
01.01.2015, 08:25
Hallo Ihr,
Mathilde hatte schon im vergangenen Winter mehrfach Probleme mit der Verdauung. Ursächlich immer wieder ihr Fell in Kombination mit Zahnproblemen. Den Sommer über ging es dann sehr viel besser (mehr Gras, weniger Fell im Bauch), seit Mitte November wieder Probleme.
Gestern waren wir in der Klinik weil sie wieder kaum frisst. Zahnkorrektur und Emeprid (1xgesprtitzt), außerdem Metacam. Sie frisst weiterhin sehr wenig. Nimmt aber Trockenkräuter, Apfelstückchen (von denen bekommt sie sonst Matschkot, bisher ist davon nichts feststellbar) und Sonnenblumenkerne. Sie kommt sogar angehoppelt wenn ich mit dem SBK-Glas klimpere, putzt sich und gelegentlich ihren Partner aber köttelt relativ wenig.
Ich habe ihr gerade Sab gegeben und bin mir unsicher, ob ich päppeln soll. Noch'mal Emeprid? - Was meint ihr? Gestern Abend habe ich einige Bauchgeräusche hören können.
LG und auf das 2015 für uns alle besser wird
Gertrud
Nadine S.
01.01.2015, 08:27
ich würde 1 Stündlich Sab und noch mal Schmerzmittel. Päppeln würde ich nicht tun.
Emeprid geben wir immer alle acht Stunden bis es besser wird, aber höchstens drei Tage und am letzten Tag ausschleichend.
Wenn sie Bauchgeräusche hat, ist bestimmt Gas vorhanden und die Darmbewegungen sind gestört, Emeprid würde das schon verbessern, sofern kein Darmverschluss oder Magenverschluss vorliegt.
Ich würde mit dem TA die Emepridgabe nochmal besprechen, bei uns ist das Mittel immer der Weg zur Besserung, ohne das bringt bei uns Sab und Co bei Aufgasungen nie wirklich viel.
Ich würde auch alle zwei Stunden Dimeticon, bisschen verdünnten Tee geben. Hast du Colosan da? Das hilft auch immer sehr gut.
Was war auf dem Röntgenbild zu sehen?
Hat sie vielleicht Hefen/Kokzidien?
Wenn Haare im Spiel sind, kann man auch Bezopet geben, damit das alles geschmeidiger wird.
Petra M.
01.01.2015, 11:06
Hallo Gertrud
Meine Amy hatte immer solche Probleme mit Fell, Aufgasung Zähne
Seit dem ich jeden Tag immer Fenchel Anis Samen gebe ist es besser
Sie hatte seit dem keine Aufgasung mehr
Ich würde auch nicht päppeln. Ich würde auch weiterhin Sab geben und nochmal
Emeprid.
Wurde denn ein RöBi gemacht?
Falls Haare mit im Spiel seien sollten, würde ich auch Bezo Pet oder Colosan geben.
Gute Besserung:umarm:
Heike O.
01.01.2015, 13:19
Danke für Eure Antworten!
Auf das RöBi haben wir gestern (leider) verzichtet weil sie von der Zahnkorrektur ziemlich mitgenommen war. Ich gebe weiterhin Sab/Dimeticon und päppele erst'mal nicht. Vorhin habe ich einen dicken Klumpen BDK von ihr gefunden, außerdem etwas Hartkot, der von ihr stammen könnte. Kann es denn wohl sein, dass sie nur BDK absetzt und keinen "normalen"? Gibt es das?
Heute Nacht habe ich mehrfach gesehen, dass sie selbstständig Trockenkräuter genommen, hat heute Morgen konnte ich davon nur wenig beobachten. Und jetzt ist sowieso normalerweise ihre Ruhephase. Sie und ihr Partner schlafen also gerade. Abgesehen vom Fressen machte sie fast einen normalen Eindruck, hoppelt auch mal rum, putzt sich und Stanley. Ich hasse, es nur weiter beobachten zu können... :(.
LG
Gertrud
Petra: Täglich Fenchel Anis-Samen probiere ich dann aus. Danke für den Tipp!
Huhu :wink1:
Das ist ja ein unangenehmer Start ins neue Jahr für Misses Hooligan. Ich wünsche gute Besserung! Solange sie ein wenig selber frisst, auch überhaupt was an Böbbels kommt und sie munter wirkt (also so munter, wie Mathilde halt ist :rollin::D), würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen. Das gibt sich dann sicher in den nächsten Stunden wieder.
Und ich weiß ja, du beobachtest eh gut, falls es sich also doch verschlechtern sollte, seid ihr ja sofort beim Doc. :umarm:
Heike O.
01.01.2015, 14:04
Huhu :wink1:
Das ist ja ein unangenehmer Start ins neue Jahr für Misses Hooligan. Ich wünsche gute Besserung! Solange sie ein wenig selber frisst, auch überhaupt was an Böbbels kommt und sie munter wirkt (also so munter, wie Mathilde halt ist :rollin::D), würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen. Das gibt sich dann sicher in den nächsten Stunden wieder.
Und ich weiß ja, du beobachtest eh gut, falls es sich also doch verschlechtern sollte, seid ihr ja sofort beim Doc. :umarm:
:umarm: Danke! Du hast Recht, ich habe ihren "natürlichen Elan" vergessen.
Habe auch noch'mal mit der Klinik telefoniert und gebe gleich noch einmal Emeprid.
LG von mir und Mister und Misses Hooligan
Heike O.
01.01.2015, 19:05
Noch eine Frage...
Ich finde, sie frisst noch zu wenig. Habe sie inzwischen aber sowohl beim Kötteln als auch beim Mümmeln "erwischt". Als ich vorhin schauen war hat sie sich erst lang ausgestreckt und dann kurz auf den Rücken gedreht. - Ich seh' das mal als gutes Zeichen. Oder?
Bin gerade total verunsichert.
Gertrud
Ausstrecken ist toll! Ich fand allgemein auch, dass die zwei, als sie bei mir waren, wenig gefressen haben. Ich glaube, das ist so ihr Ding. Dadurch, dass sie ad lib gewohnt sind, sieht man das einfach auch nicht, wenn sie fressen, finde ich.
Alles ist gut. Ooom. :zwink: :umarm:
Alexandra K.
01.01.2015, 19:50
Das klingt doch super.
Gab es mal eine Kotprobe ? Würde ich sonst unbedingt mal machen.
Heike O.
01.01.2015, 19:50
Die Antworten hab' ich gebraucht:flower:!
Kotprobe kommt jetzt wieder, vor vier Wochen alles unauffällig.
Wenn Sie von alleine frisst, wenn auch nur wenig, und normale Bobbels kommen, würde ich auch sagen, dass sich das ganz gut anhört:umarm:
Carmen P.
01.01.2015, 22:09
Noch eine Frage...
Ich finde, sie frisst noch zu wenig. Habe sie inzwischen aber sowohl beim Kötteln als auch beim Mümmeln "erwischt". Als ich vorhin schauen war hat sie sich erst lang ausgestreckt und dann kurz auf den Rücken gedreht. - Ich seh' das mal als gutes Zeichen. Oder?
Bin gerade total verunsichert.
Gertrud
Vielleicht muss sie sich noch an das neue Kaugefühl nach der Zahnkorrektur gewöhnen. :girl_sigh:Ansonsten klingt es doch schon recht gut.:froehlich:
Weiterhin guten Appetit. :umarm:
Heike O.
01.01.2015, 23:14
Ja, scheint, als käme der Appetit wieder. Ich habe sie zwischendurch "heimlich" beobachten können. Wenn sie (von mir) ungestört ist, frisst sie besser. Zur Krönung des Abends kam sie mir gerade beim Futter bringen entgegen gehoppelt und hat sofort (Mona, Du kennst die merkwürdigen Fressgewohnheiten der Hooligans ja, und danke, dass Du mich daran erinnert hast) ihre Leibspeise - getrockneten Breitwegerich - weggemapft :)! Außerdem hat sie Chicoree und Pflaumenzweige genommen und, was mich fast am meisten beruhigt, im Klo gesessen, frei nach dem Motto "was hinten raus geht, muss vorne wieder rein".
Ich bin so erleichtert und hoffe, dass der positive Trend anhält. Meine Nerven sind in solchen Sachen nicht immer die besten. Danke für Eure Unterstützung:good::flower:
Meine Nerven sind in solchen Sachen nicht immer die besten.
Kann ich nachvollziehen, dass Gefühl kenne ich leider auch.
Schön, dass sie besser frisst.:umarm:
Man neigt leider dazu die Tiere viel zu intensiv zu beobachten und vergisst schnell, dass man sonst ja auch nicht ständig vor ihnen sitzt oder steht und aufpasst, wann sie wieviel und in welchen Abstand sie jede Kleinigkeit zu sich nehmen. :girl_sigh:
Mir geht das zur Zeit grad genauso :freun:....ich beobachte Hannah auch akribisch und mache sie oft nur misstrauisch, weil sie denkt....jetzt kommt sie gleich wieder und packt mich (Medikamentengabe ).....und dadurch verändert man ja auch deren Rhythmus. :ohje:
Ich muss mich auch immer zur Vernunft rufen und mir sagen alles ist gut und wenn was ist, merke ich das schon.
Da wir unsere Mäuse so lieben und nur das Beste wollen, sind wir einfach sensibilisiert und übervorsichtig :taetschl:
Kann dich also sehr, sehr gut verstehen :kiss:
Heike O.
02.01.2015, 20:52
Schön, dass sie besser frisst.:umarm:
Man neigt leider dazu die Tiere viel zu intensiv zu beobachten und vergisst schnell, dass man sonst ja auch nicht ständig vor ihnen sitzt oder steht und aufpasst, wann sie wieviel und in welchen Abstand sie jede Kleinigkeit zu sich nehmen. :girl_sigh:
Mir geht das zur Zeit grad genauso :freun:....ich beobachte Hannah auch akribisch und mache sie oft nur misstrauisch, weil sie denkt....jetzt kommt sie gleich wieder und packt mich (Medikamentengabe ).....und dadurch verändert man ja auch deren Rhythmus. :ohje:
Ich muss mich auch immer zur Vernunft rufen und mir sagen alles ist gut und wenn was ist, merke ich das schon.
Da wir unsere Mäuse so lieben und nur das Beste wollen, sind wir einfach sensibilisiert und übervorsichtig :taetschl:
Kann dich also sehr, sehr gut verstehen :kiss:
:taetschl:Ja, so ist es!
Gestern hat sie noch am besten gefuttert wenn ich weg war, heute war's ihr zum Glück wieder schnurz, ob ich da bin oder nicht. Hat ordentlich Gras gemümmelt, einigermaßen den Popo reinigen und Haare aus dem Fell sammeln lassen. Morgen dürfen die beiden das Krankenzimmer wieder verlassen. (In der Hoffnung, dass sie nicht so schnell wieder/am Besten gar nicht mehr hinein müssen.)
Gedrückte Daumen für Hannah und all die Tierchen, die uns hier Sorgen machen
LG
Gertrud
Halo Gertrud,
deinen Beitrag lese ich ja leider jetzt erst. Das tut mir leid, dass ihr so einen sorgenreichen Start ins neue Jahr hattet. ABER: das liest sich jetzt am Ende doch wirklich schon wieder gut, da bin ich sehr beruhigt. Geköddelt hat sie also auch wieder?
Eine ruhige Rest-Nacht wünsche ich euch :umarm:
Heike O.
03.01.2015, 19:26
Halo Gertrud,
deinen Beitrag lese ich ja leider jetzt erst. Das tut mir leid, dass ihr so einen sorgenreichen Start ins neue Jahr hattet. ABER: das liest sich jetzt am Ende doch wirklich schon wieder gut, da bin ich sehr beruhigt. Geköddelt hat sie also auch wieder?
Eine ruhige Rest-Nacht wünsche ich euch :umarm:
Ja, im Moment ist alles gut. Danke für die lieben Wünsche.
Supi, da bin ich aber froh! :good:
Heike O.
08.01.2015, 21:40
Hallo, Ihr Lieben,
muss nur gerade meinen Frust loswerden ...
Die SKP hat hochgradig Kokzidien ergeben, die wir seit heute 3-3-3 behandeln.
Positiv: Sie und ihr Partner sind putzmunter und ich hoffe sehr, dass es so bleibt.
Drückt uns die Daumen.
LG
Gertrud
Sind gedrückt:umarm:
Blöde Dinger:scheiss:
Nöööööööö :girl_cray2:
Aber unser erster Kokibefall in 2013 wurde auch als "hochgradig" eingestuft, haben wir mit der 3-3-3 Methode und eben dem ganzen Abdampfen etc. direkt beim ersten Mal eliminiert. Das schafft ihr auch! Machst du das Abkoch-Programm auch, oder lässt du das weg? Habe in letzter Zeit hier ja doch öfter mal gelesen, dass User es auch ohne das gut weggekriegt haben.
Gut, dass es den Beiden trotzdem gut geht! :good:
Das schafft ihr jetzt auch noch :taetschl:
Hatte hier auch schon oft mit Kokis zu tun. Sehe das mittlerweile sehr gelassen. Bei extremen Stress kommen die Mistdinger explosionsartig.
Ich habe sie bislang immer erfolgreich wegbekommen.
Drücke euch fest die Daumen, dass ihr sie auch beim ersten Mal eleminiert.:umarm:
Wichtig ist, dass die Mäuse dabei gut drauf sind und ordentlich futtern .......und das tun sie ja :good:
Och nöööö. :coffee: Gute Besserung an die Hooligans!
Heike O.
10.01.2015, 12:59
Nöööööööö :girl_cray2:
Aber unser erster Kokibefall in 2013 wurde auch als "hochgradig" eingestuft, haben wir mit der 3-3-3 Methode und eben dem ganzen Abdampfen etc. direkt beim ersten Mal eliminiert. Das schafft ihr auch! Machst du das Abkoch-Programm auch, oder lässt du das weg? Habe in letzter Zeit hier ja doch öfter mal gelesen, dass User es auch ohne das gut weggekriegt haben.
Gut, dass es den Beiden trotzdem gut geht! :good:
Bei uns wird alles, was aus Holz ist mit dem Heißluftföhn (nimmt man z.B. auch um alte Farbe von Treppengeländern oder Möbeln und so zu entfernen) abgerannt, Plastikkloschale überbrühe ich mit kochendem Wasser. Im Krankenzimmer liegt PVC-Boden, den kann ich nur normal wischen und im Außengehege (wir haben Rasengittersteine als Bodenbelag) entferne ich alles, was obenauf liegt (Pinienrinde, Erde, Strohhäcksel)). Knackpunkt ist hier die Klo-Ecke. Bisher habe ich hier immer Strohhäcksel gehabt und täglich erneuert, aber natürlich sickert trotzdem einiges ins Erdreich. - Vielleicht ist das auch die Kokzidien-Schleuder.
Wollte ich eigentlich heute alles machen, aber den Kaninchen geht es nicht ganz so gut (und mir auch nicht).
Klar, dass sie unter Baycox schlechter Futtern... Bei Stanley geht es noch, aber bei Mathilde ist es mir ein bisschen sehr wenig. Böbbels kommen noch, sind aber recht klein. Außerdem habe ich gestern auch noch schlimme Köttel-Haarstränge (das waren schon keine -Ketten mehr) gefunden. Bäuchlein (:secret:sofern man bei ihr von einem ..."lein" reden kann) war etwas hart. Zur Sicherheit habe ich ihr Dimeticon gegeben und bin "drauf und dran", sie etwas zu päppeln. Es ist alles so :scheiss:.
Kleiner Lichtblick: heute Abend ist die erste Baycox-Runde durch.
Meine TÄ meinte, wenn sie es schlecht vertragen, könnte man versuchen, die zweite Runde wegzulassen und sechs Tage nach der ersten Runde eine neue SKP untersuchen. - Hat da schon jemand Erfahrungen?
Gertrud
Kokis hab ich immer mit Oregano wegbekommen. Wenn Bauchgluckern war, hab ich sofort Oreganotee gemacht, darin noch fenchel-Kümmel-Anis Tee.
Oregano ist bei Kokzidien angezeigt.
Du kannst ja immermal Oregano anbieten, am besten frisch. Dann kann das Kaninchen sofort selektieren und Oregano fressen, und somit die Kokzidien in Schach halten.
Ich sehe das mit den Kokzidien auch gelassener, mit gezielter Fütterung kann man da gut entgegenwirken.
Alles Gute für´s Kaninchen!
Alexandra K.
10.01.2015, 19:19
Kokis hab ich immer mit Oregano wegbekommen. Wenn Bauchgluckern war, hab ich sofort Oreganotee gemacht, darin noch fenchel-Kümmel-Anis Tee.
Oregano ist bei Kokzidien angezeigt.
Du kannst ja immermal Oregano anbieten, am besten frisch. Dann kann das Kaninchen sofort selektieren und Oregano fressen, und somit die Kokzidien in Schach halten.
Ich sehe das mit den Kokzidien auch gelassener, mit gezielter Fütterung kann man da gut entgegenwirken.
Alles Gute für´s Kaninchen!
Oregano zur Prophylaxe und Unterstützung ja, aber nicht als einzige Therapie bei Befund !
Kokis hab ich immer mit Oregano wegbekommen. Wenn Bauchgluckern war, hab ich sofort Oreganotee gemacht, darin noch fenchel-Kümmel-Anis Tee.
Oregano ist bei Kokzidien angezeigt.
Du kannst ja immermal Oregano anbieten, am besten frisch. Dann kann das Kaninchen sofort selektieren und Oregano fressen, und somit die Kokzidien in Schach halten.
Ich sehe das mit den Kokzidien auch gelassener, mit gezielter Fütterung kann man da gut entgegenwirken.
Alles Gute für´s Kaninchen!
Oregano zur Prophylaxe und Unterstützung ja, aber nicht als einzige Therapie bei Befund !
Seh ich auch so. Unterstützend ist das sicherlich gut, aber wenn es dem Tier schon so schlecht geht, dass es wenig frisst usw., würde ich auch Medikamente geben.
Ja, aber ich hab die Erfahrung nunmal gemacht.
Bei diesem Kaninchen klappt das hervorragend mit Oregano. Ich muß dann aber auch Stress reduzieren und sehr gut beobachten, was es dann besonders braucht...Und das ist auch vor Allem Ruhe.
Kokzidien hatte bisher auch nur dieses eine Kaninchen. Es ist sehr sensibel. Ich möchte, weil er schon eine Vorgeschichte hat und extreme Tierarztangst, nicht so gerne mit Chemiekeulen ran.
Auf jeden Fall ist, wie ihr schreibt, Oregano zur Prophylaxe und Unterstützung sehr wertvoll!
Heike O.
10.01.2015, 21:57
Hallo, Ihr Lieben!
Danke für's bisherige Mitdenken :kiss:. Zum Glück sind wir weiter ohne Päppeln ausgekommen. Mathilde nimmt weiterhin Pflaumenzweige (ist leider viel zu wenig dran, aber immerhin). Die drei anbietbaren Löwenzähne aus unseren Garten und die vier Blättchen Giersch, die ich finden konnte, hat sie ratsfatz weggefuttert und sie nimmt sich vermutlich wieder heimlich Mini-Portionen vom Heu und ein wenig anderes Frischfutter. Böbbels sehen wieder besser aus. - Sie weiß schon, wie Sie mich auf Trab hält :). Aber wenn's hilft... bittesehr. (Ihr merkt schon, bin im Moment recht entspannt).
Gerade gab es für beide die letzte Baycox-Dosis der ersten Runde.
Ich habe Ihnen ergänzend einen Heu-Oregano-Sud zum Trinken hingestellt. Bitte fragt nicht, ob sie davon trinken. - Keine Ahnung.
Ausschließlich auf Oregano würde ich wohl nicht setzen, erst Recht nicht bei hochgradigem Befall. Ich hatte in diesem Jahr schon schlimme Erfahrungen mit Kokis bei meinen Meerschweinchen. Das brauchen weder ich noch die Tierchen noch'mal.
An Sonja wirklich "danke" für die Anregung. Bei meinem Nervenkostüm denke ich gerne über jeden Tipp nach und vielleicht ist es ja eine Unterstützung.
Jetzt hoffe ich, dass Stanley und Mathilde weiterhin alles gut überstehen.
Hat noch jemand eine Meinung dazu, die zweite Baycox-Runde entfallen zu lassen?
LG aus GE
Gertrud
Freut mich, daß ich anregen konnte - wollte ja keinen aufregen...
Aber das Beste ist, daß du jetzt entspannter bist:good:! Dein Kaninchen wird´s dir danken. Die ganze Angst um unsere Tierchen immer - das spüren die sehr, und sind dann auch gestresst.
Mathilde geht´s ja wirklich besser! Sie frißt mehr, das ist ein gutes Zeichen.
Ich kann dir zu den Baycox Runden nichts schreiben.
Nur eben: Immer ein Oreganotopf da haben - im Frühling machen Kaninchen eh wieder Darmkur und sind für solche Kräuter sehr dankbar. Im Winter kann man sogar draussen im Garten davon pflücken.
Ich zerreibe manchmal die Blättchen, dann duften die aromatischer. Meine Kaninchen haben oft erst dann daran geknabbert...
Mach ich auch bei Petersilie, wenn die liegenbleibt, hier hilft´s...
Ja, und dann noch super unterstützend sind Ästchen von Weide, Pflaume, Nadelbaumäste z.B. Fichte, alles was du so da hast, Bambus ist auch super für den Darm...
Dann bleib mal weiterhin schön entspannt, Gertrud! Das wird schon...
Alexandra K.
11.01.2015, 19:32
Baycox sollte auf jeden Fall entsprechend der Anweisung verabreicht werden, die 2. Runde muß also sein ansonsten riskiertst Du zum einen das der Befall bleibt und zum anderen das sich Resistenzen bilden.
Das stimmt, die zweite Runde muss rein :ohje: Das dient halt dazu, dass eventuelle Restkokis dann auch wirklich verschwinden. Sonst hat sich hinterher die erste Runde und der Stress etc. nicht gelohnt :umarm: Ansonsten wäre für euch beim (hoffentlich nicht) nächsten Mal eventuell die 2-5-2 Variatne etwas. Die hatten wir diesmal und hat auch gut funktioniert!
Wie läuft es denn bei euch?
Heike O.
15.01.2015, 20:35
Das stimmt, die zweite Runde muss rein :ohje: Das dient halt dazu, dass eventuelle Restkokis dann auch wirklich verschwinden. Sonst hat sich hinterher die erste Runde und der Stress etc. nicht gelohnt :umarm: Ansonsten wäre für euch beim (hoffentlich nicht) nächsten Mal eventuell die 2-5-2 Variatne etwas. Die hatten wir diesmal und hat auch gut funktioniert!
Wie läuft es denn bei euch?
Danke, dass Du fragst.
Wir haben gestern mit dem letzten Baycox-Intervall begonnen und bis jetzt scheint alles o.k. zu sein. Ich bin dazu übergegangen, Mathilde vorher Dimeticon zu geben, ungefähr im Verhältnis 1:2. Mal sehen, wie's ihr morgen geht. Heute zumindest scheint sie es besser zu vertragen als im ersten Durchgang.
Leider habe ich einen Kotklumpen an ihrem Popo zu spät bemerkt, so dass der fast schon versteinert wirkt. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen deshalb, aber ich wollte ihr zusätzlichen Stress ersparen... Nun ist's vermutlich schlimmer, als wenn ich sie vorher genauer inspiziert hätte. Aber wird schon wieder.
Bitte weiter Daumen drücken.
Gertrud
Daumen und Pfoten sind alle gedrückt!:umarm:
Mach dir keine Sorgen, so schlimm ist so ein Klumpen mal auch nicht, wenn er nicht direkt den "Ausgang" zusetzt :umarm: Bei Gelegenheit schneidest du ihn ab. Manchmal passiert das eben, wenn wir es nicht bemerken. Mir fällt dazu ein, dass ich die Popos bei uns letztens während der Baycoxbehandlug auch nicht inspiziert habe :rw:
Schön, dass es momentan gut läuft bei euch!
Heike O.
16.01.2015, 17:14
Meine kleinen Hooligans ...
heute haben sie trotz Kokis, Baycox und Köttelketten ihr Krankenzimmer zerlegt. - Sind schon goldig, die Spätzchen. :taetschl:
Heike O.
10.02.2015, 20:40
Tja, meine goldigen Spätzchen... Mahtilde hat schon wieder Bauchprobleme. :ohje: (Ganz leichte Aufgasung gehabt, strammer Bauch, aber gestern Nacht schon wieder weich)
Helft mir bitte in Bezug auf Emeprid noch'mal auf die Sprünge...
Wurde gestern gespritzt, sie mümmelte auch sofort wieder etwas Heu und böbbelt. An Frischfutter nimmt sie Kohlrabiblätter, Pflaumenzweige, ganz wenige Brombeerblätter und wenn ich ihr ein Mini-Mini-Stück Apfel gebe haut sie es ruckzuck weg. Kotabsatz ist über den Tag da.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihr noch'mal Emeprid geben soll. Irgendwie habe ich "gelernt" (wo auch immer), es könnte den Darm lahmlegen?
Wer weiß was dazu?
Danke und LG
Gertrud
Zu emeprid kann ich nix sagen, aber wenn sie frisst und köttelz würde ich ihr gar nix geben. :rw::umarm:
Heike O.
10.02.2015, 20:51
Danke, Mona:umarm:! Ich bin dann immer so wuschig, obwohl wir die Bauchgeschichte nun ja leider schon oft genug (zu oft!) hatten.
Katharina F.
10.02.2015, 21:01
Ja das stimmt. Man darf Emeprid nicht über einen längeren Zeitraum geben. Höchstens 3-4 Tage. Bis dahin muss sich was tun.
Wenn sie frisst würde ich das Emeprid nicht mehr geben. Das gibt es hier immer nur, wenn nicht gefressen wird bei Magenüberladungen.
Wenn jemand etwas nicht verträgt oder eben Bauchprobleme hat kann ich Colosan empfehlen. Das haben wir Kiwhy erstmals Silvester gegeben. Meine Eltern hatten an dem Tag Spitzkohl gefüttert, dabei kennt und verträgt er es nicht. Wir waren über Weihnachten weg. Das Colosan hat innerhalb einer halben Stunde angeschlagen und Kiwhy ging es viel besser. Im Prinzip ist es ein Kräutercocktail und wird auch bei Pferden angewendet. Also insbesondere bei Tieren, die schnell mal zu Koliken neigen können.
Heike O.
10.02.2015, 21:13
Lieben Dank auch Dich, Katharina :flower:. Ich werde es wohl weiter lassen, brauchte aber doch noch eine "Rückversicherung". - Ich könnte soooo jammern (obwohl wir hier schon echt Schlimmeres hatten, aaaaber...)
LG
Meine Lotta war übers WE in der TK mit Bauch.
Sie hat das Emeprid dort auch bekommen, 3 Tage. Sie ist jetzt wieder zu Hause und frisst wieder. Ich gebe ihr jetzt Sab und BezoPet.
Soweit ich weiß, ist Emeprid das " neue MCP ".
Gute Besserung :umarm:
Ist schon wieder "Bauch-Zeit"? :ohje: Ich bin froh, dass es bei euch, Gertrud und Dina, immerhin so schnell wieder besser geworden ist! :froehlich: :froehlich: :froehlich:
Zu Emeprid kann ich mich allen Vorrednern komplett anschließen. Das Colosan haben wir auch immer zuhause für Bauchgeschichten. Es hilft wirklich gut und man macht damit wirklich nichts falsch. Das einizige Probem besteht darin, es in das Tier hineinzukriegen. Ich habe noch keins kennengelernt, dass Colosan nicht auf den Tod gehasst hat, egal, wie stark die Schmerzen sind :secret:
Weiterhin alles Gute!
Katharina F.
10.02.2015, 21:57
Das Zeug stinkt auch wirklich enorm :panic::uebel:
Jaaaa :vampire: Bei Stupsie hatte ich den Eindruck, sie würde lieber sterben, als es schlucken. Ich hab's einfach nicht in sie reingekriegt :girl_haha:
Heike O.
11.02.2015, 19:59
:D gottseidank, sie ist fast wieder normal:D
Ich hoffe, diesmal dauerhaft. Es ging ohne jedes weitere Medikament. Aber sagt noch kurz: Kann ich Colosan so kaufen?
Irgendwo habe ich auch mal ein "Rezept" gelesen, um selbst ein etwas milderes colosanähnliches Mittel herzustellen. Basis war ein Baby-Tee. Ich habe so etwas wie "Bauchwohl-Tee" oder so ähnlich, den man mit Leinöl und noch etwas anderes vermischte... Muss ich noch'mal suchen, in der Hoffnung, den Tee nie mehr zu brauchen.
Viele liebe Grüße
Gertrud
Katharina F.
11.02.2015, 21:53
Ja das Colosan kann man so kaufen. Entweder im Internet oder beim Tierarzt. :good:
Ich könnte mir vorstellen, dass es dann eben nicht mehr diese gute Wirkung hat, wenn es milder ist *g* Ich würde es einfach mal ausprobieren, bis auf Stupsie habe ich es in jedes Tier reingekriegt. Ich lasse es mir immer beim TA abfüllen und habe eine kleine Portion für den Notfall zuhause :good:
Ich hoffe aber auch, dass ihr es so schnell nicht braucht! :umarm:
Ich schwöre ja auf die "Bauchsamen". Also die aromatischen Samen. Ohne Schwarzkümmel vergeht hier kein Tag, dazu Fenchel, Kümmel, Anis als Basis - gibt´s in Bioqualität hier schon bei jedem Edeka oder Rewe. Wirkung scheint intensiver bei Bioware...
Die wirken echt Wunder - selbst bei meinen komischen Kaninchen hatte ich noch nie Probleme mit Aufgasungen und sowas. Die Samen scheinen ihren Job echt gut zu machen...
Ja, und Kümmel ist man ja eh zu Kohl...
Ich habe Colosan im Internet bestellt.
Sonja, die biete ich auch an! :good: Mittlerweile stürzen sich meine drauf. Nur das Anis habe ich bisher im Supermarkt nicht finden können, außer als kleines Tütchen mit ca. 30g bei den Gewürzen und das war mir zu teuer. Gibt es da auch größere Packungen im Supermarkt?
Alexandra K.
12.02.2015, 12:04
Ich habe Colosan im Internet bestellt.
Ah, Du willst Dich so richtig unbeliebt machen :rollin::rollin::rollin:
Wieviel gibst Du denn davon und wie sieht das Mischungsverhältnis aus?
Kümmelölpellets fressen sie partout nicht... Aber ich glaube, das liegt ggf an der pelletsform- hatte gehofft, er mag es, soll doch so gut bei Schnupfen sein.
Das gleiche nämlich mit den Leinpellets- mögen sie nicht so gern, wie die Flocken (Nöse).
@Mausefuss: du hast ja beides im Sortiment (flocken und pellets)- neue Bestellung folgt daher in Kürze
Ich schwöre ja auf die "Bauchsamen". Also die aromatischen Samen. Ohne Schwarzkümmel vergeht hier kein Tag, dazu Fenchel, Kümmel, Anis als Basis - gibt´s in Bioqualität hier schon bei jedem Edeka oder Rewe. Wirkung scheint intensiver bei Bioware...
Die wirken echt Wunder - selbst bei meinen komischen Kaninchen hatte ich noch nie Probleme mit Aufgasungen und sowas. Die Samen scheinen ihren Job echt gut zu machen...
Ja, und Kümmel ist man ja eh zu Kohl...
Alexandra K.
14.02.2015, 19:33
:D gottseidank, sie ist fast wieder normal:D
Ich hoffe, diesmal dauerhaft. Es ging ohne jedes weitere Medikament. Aber sagt noch kurz: Kann ich Colosan so kaufen?
Irgendwo habe ich auch mal ein "Rezept" gelesen, um selbst ein etwas milderes colosanähnliches Mittel herzustellen. Basis war ein Baby-Tee. Ich habe so etwas wie "Bauchwohl-Tee" oder so ähnlich, den man mit Leinöl und noch etwas anderes vermischte... Muss ich noch'mal suchen, in der Hoffnung, den Tee nie mehr zu brauchen.
Viele liebe Grüße
Gertrud
Das war vermutlich von mir *g*
Milupa Baby-Bauchwohl Tee mit kaltgepreßtem Leinöl vermischen, fertig. Kostet einen Bruchteil und schmeckt nicht ganz so abartig und enthält dann auch kein raffiniertes Öl.
Heike O.
14.02.2015, 20:03
:D gottseidank, sie ist fast wieder normal:D
Ich hoffe, diesmal dauerhaft. Es ging ohne jedes weitere Medikament. Aber sagt noch kurz: Kann ich Colosan so kaufen?
Irgendwo habe ich auch mal ein "Rezept" gelesen, um selbst ein etwas milderes colosanähnliches Mittel herzustellen. Basis war ein Baby-Tee. Ich habe so etwas wie "Bauchwohl-Tee" oder so ähnlich, den man mit Leinöl und noch etwas anderes vermischte... Muss ich noch'mal suchen, in der Hoffnung, den Tee nie mehr zu brauchen.
Viele liebe Grüße
Gertrud
Das war vermutlich von mir *g*
Milupa Baby-Bauchwohl Tee mit kaltgepreßtem Leinöl vermischen, fertig. Kostet einen Bruchteil und schmeckt nicht ganz so abartig und enthält dann auch kein raffiniertes Öl.
... schon wieder das :ungeduld:füsschen...
Heike O.
23.02.2015, 19:07
Frage an die Colosan-Kundigen...
Ich habe zwar begonnen Schwarzkümmel- und Leinflocken anzubieten, habe nun aber auch Colosan.
Könnte mir jemand Dosierung und Häufigkeit der Gabe per PN schicken? Eine Angabe habe ich selbst im Internet gefunden, möchte diese aber gerne abgleichen.
Danke und LG
Gertrud
Ich habe Colosan im Internet bestellt.
Ah, Du willst Dich so richtig unbeliebt machen :rollin::rollin::rollin:
Warum mache ich mich damit unbeliebt?
Das war bisher das einzigste Mittel, was ich online bestellt habe, ich frage mich, warum ich mich dafür rechtfertigen muss. Mein TA hat dies nunmal nicht.
Es geht darum, dass Du Dich bei den Kaninchen damit so richtig, richtig unbeliebt machst. :rollin: :umarm:
Frage an die Colosan-Kundigen...
Ich habe zwar begonnen Schwarzkümmel- und Leinflocken anzubieten, habe nun aber auch Colosan.
Könnte mir jemand Dosierung und Häufigkeit der Gabe per PN schicken? Eine Angabe habe ich selbst im Internet gefunden, möchte diese aber gerne abgleichen.
Danke und LG
Gertrud
Steht auf dem Beipackzettel, der um die Flasche gewickelt ist. Ist glaube ich die Angabe pro kg Gewicht beim Kaninchen.
Es geht darum, dass Du Dich bei den Kaninchen damit so richtig, richtig unbeliebt machst. :rollin: :umarm:
Aha. Weil das Zeug nicht schmeckt, oder wie ist das gemeint?
Ja, es muss ziemlich scheußlich sein, aber gut wirken. :rollin: :umarm:
Es geht darum, dass Du Dich bei den Kaninchen damit so richtig, richtig unbeliebt machst. :rollin: :umarm:
Aha. Weil das Zeug nicht schmeckt, oder wie ist das gemeint?
Genau! Damit schlägst Du das friedlichste und zutraulichste Tier in die Flucht.
Colosan ist echt so ziemlich das gemeinste, was man den armen Kleinen antun kann... :rollin:
Hab es bisher erst einmal gegeben ( vor 2 Wochen, wo Lotta aua Bauch hatte), und da hatte ich es unter das CC gemischt.
Heike O.
23.02.2015, 20:08
Frage an die Colosan-Kundigen...
Ich habe zwar begonnen Schwarzkümmel- und Leinflocken anzubieten, habe nun aber auch Colosan.
Könnte mir jemand Dosierung und Häufigkeit der Gabe per PN schicken? Eine Angabe habe ich selbst im Internet gefunden, möchte diese aber gerne abgleichen.
Danke und LG
Gertrud
Steht auf dem Beipackzettel, der um die Flasche gewickelt ist. Ist glaube ich die Angabe pro kg Gewicht beim Kaninchen.
Jaaa, ... genau der fehlt mir.
Frage an die Colosan-Kundigen...
Ich habe zwar begonnen Schwarzkümmel- und Leinflocken anzubieten, habe nun aber auch Colosan.
Könnte mir jemand Dosierung und Häufigkeit der Gabe per PN schicken? Eine Angabe habe ich selbst im Internet gefunden, möchte diese aber gerne abgleichen.
Danke und LG
Gertrud
Steht auf dem Beipackzettel, der um die Flasche gewickelt ist. Ist glaube ich die Angabe pro kg Gewicht beim Kaninchen.
Jaaa, ... genau der fehlt mir.
Schreibe Dir eine PN
Heike O.
23.02.2015, 22:52
Danke M@M!
Es geht darum, dass Du Dich bei den Kaninchen damit so richtig, richtig unbeliebt machst. :rollin: :umarm:
Ja und ich ahne, was ihr mit "richtig, richtig ..." meint...
Ich hab's mal pur hingehalten. Die Reaktion war ungefähr :punish:, ohne körperliche Backpfeife, aber vom Gefühl her nah dran.
Probier es mal mit Untermischen, z.B. unter Critical Care
Ich darf bei uns alles unters CC mischen, aber nicht Colosan :rollin:
Viel Glück, Gertrud! :umarm:
Wie klappt es denn?
Katharina F.
24.02.2015, 08:30
Rein damit und gut ist. Da wird bei uns nicht lange gefackelt. Je länger man sich darum Gedanken macht, wie scheußlich das Zeug wohl schmecken muss, desto mehr Stress für´s Tier. Erstmal machen und dann schauen. Kiwhy hat sich ganz füchterlich geschüttelt nach der Gabe. Aber da musste er nunmal durch. Dafür hatte er eine halbe Stunde später keinerlei Bauchbeschwerden mehr :D Ich fange gar nicht erst mit irgendeiner Mischung an. Ich geb das Zeug pur. Da Kiwhy sowieso Spritzen hasst, egal was, auch CC, mach ich es mit der gestreckten Variante eher schlimmer als besser. :rw:
Heike O.
14.05.2015, 19:38
Also, nun ist es wieder so weit... Mathilde hat - so wie es aussieht - wieder "Bauch".
Sie frisst zwar, aber weniger als sonst und ihr Bäuchlein ist etwas hart. Noch nicht bedrohlich, aber fühlbar. Wir hatten ziemlich haarige Köttel und halt die eingeschränkte Futteraufnahme. Zähne sind in Ordnung.
Sie bekommt Novalgin, Dimeticon und RodiCare akut. Kotabsatz ist vorhanden und die Köttel sind o.k., aber die Menge ist geringer als sonst. Nun hat sie heute ziemlich viel BDK abgesetzt (auch der gut geformt und nicht stinkend). Meine Fragen:
Ist die reduzierte Kotmenge "normal", wenn viel BDK produziert wird?
Wäre Colosan evtl. passender als RodiCare akut?
Höre ich "die Flöhe husten" und mach' mir vielleicht zu viele Sorgen?
Danke für Eure Antworten
Gertrud
Petra M.
14.05.2015, 19:46
Hast du vielleicht auch Sab Simplex da
Das hilft bei uns immer gut
Und Bauchmassagen
Gerade wenn viel Fell verschluckt wird
Heike O.
14.05.2015, 20:03
Hast du vielleicht auch Sab Simplex da
Das hilft bei uns immer gut
Und Bauchmassagen
Gerade wenn viel Fell verschluckt wird
Danke für den schnellen Tipp, sie bekommt ja Dimeticon, dass ist die "tierische" Variante von Sab (nimmt sie lieber, bestimmt, weil's teurer ist). Bauchmassagen habe ich versucht, aber die will sie gar nicht.
Die gute Nachricht: Da gehe ich gerade raus zu ihr, um ihr die Medis zu geben, da sitzt sie im Heu und mümmelt recht hingebungsvoll. Ich liebe sie wirklich, aber sie weiß auch, wie sie mich auf Trab hält... und Medis gibt's gleich trotzdem.
Nichtsdestrotz, schaut bitte mal, ob ihr noch Hinweise für mich habt, bin gerne gewappnet und noch bin ich nicht beruhigt.
LG
Gertrud
Ich gebe auch BezoPet, damit es besser flutscht.
Gute Besserung:umarm:
off topic: ich hab mal errechnet, dass Dimeticon günstiger ist als Sab (aber bin kein MAthegenie). Aber im Sab sind 30ml, im Dimeticon 50 und das ist nicht so viel teurer und man kann davon weniger geben als beim Sab (sagt meine TÄ). Seitdem kauf ich Dimeticon (für die Tiere). Für mich bleib ich bei Sab, weil ich nciht wieß, ob das auch Menschen nehmen können (also Dimeticon :rw:).
Ich geb immer noch Nux vomica dazu und bilde mir ein, dass es hilft. Kommst du an Weide ran? Die wird bei uns auch gerne genommen! GUte Besserung!
Heike O.
14.05.2015, 20:58
@Dina: Danke! Bin mir bei Maltpaste immer i-wie unsicher. Keine Ahnung, warum.
off topic: ich hab mal errechnet, dass Dimeticon günstiger ist als Sab (aber bin kein MAthegenie). Aber im Sab sind 30ml, im Dimeticon 50 und das ist nicht so viel teurer und man kann davon weniger geben als beim Sab (sagt meine TÄ). Seitdem kauf ich Dimeticon (für die Tiere). Für mich bleib ich bei Sab, weil ich nciht wieß, ob das auch Menschen nehmen können (also Dimeticon :rw:).
Ich geb immer noch Nux vomica dazu und bilde mir ein, dass es hilft. Kommst du an Weide ran? Die wird bei uns auch gerne genommen! GUte Besserung!
Danke, für's Nachrechnen, ich werd's Mathilde nicht verraten. Abgesehen vom Finanziellen habe ich auch den Eindruck, dass es bei den Tierchen besser wirkt. Geht bestimmt auch für Menschen, aber... keine Ahnung.
Weide bekommt sie und Nux vomica versuche ich mir morgen zu besorgen. Danke!
Katharina F.
14.05.2015, 21:52
Ein bisschen Leinöl wäre sicherlich auch nicht schlecht, wenn die Köttel viele Haare enthalten. Ansonsten ist viel BDK liegenlassen ja auch oft ein Zeichen von Darmparasiten. Dadurch entstehen auch oft Bauchprobleme. Ich würde da sicher mal eine Kotprobe abgeben, wenn es in nächster Zeit öfter vorkommt.
Heike O.
14.05.2015, 22:28
... Ansonsten ist viel BDK liegenlassen ja auch oft ein Zeichen von Darmparasiten. Dadurch entstehen auch oft Bauchprobleme. Ich würde da sicher mal eine Kotprobe abgeben, wenn es in nächster Zeit öfter vorkommt.
Ja ich habe vor, eine SKP abzugeben... mal wieder. Wir hatten jetzt gut acht oder zehn Wochen keine Bauchgeschichten. Im Winter war's schlimmer. Seit Beginn der Wiesen-Saison deutliche Besserung. - Immerhin.
Bäuchlein fühlte sich vorhin wieder weicher an, aber so schnell bin ich nicht beruhigt.
Natürlich kommt es an einem Feiertag :coffee:
Du kannst Colosan und Rodicare ruhig kombinieren. Mittlerweile gucke ich nur, dass ich das Ölige immer etwas versetzt zu anderen Medis gebe, weil diese sonst nicht so gut aufgenommen werden.
Auch Kaffee wirkt leicht abführend.
Du bist übrigens nicht alleine, vorhin hatte Beethoven das erste Mal seit Weihnachten kurz ein pralles Bäuchlein, wenig Interesse am Futter und keine Köddel abgesetzt. Ich habe ihm direkt Emeprid und Cisaral gegeben, eine halbe Stunde später waren endlich Köddel da. Emeprid wirkt sich auf die Magenbewegungen und Cisaral auf die Darmtätigkeit aus. Also diese beiden Medis würde ich auch immer im Haus haben, vielleicht kommst du da dran? Die Cisaral Drops sind schwerer zu bekommen, die könnte ich dir aber bei Bedarf gerne über unseren TA besorgen. Ansonsten gilt natürlich auch von meiner Seite aus das Angebot, sie dir im Notfall zu bringen, ist doch klar :umarm:
Ich drücke jetzt erstmal die Daumen, dass es jetzt so gut weitergeht!
Du kannst auch Cunis in Leinöl aufgeweicht anbieten.
Heike O.
15.05.2015, 20:05
Du kannst auch Cunis in Leinöl aufgeweicht anbieten.
Auch keine schlechte Idee! - Aber GOTTSEIDANK ES GEHT WIEDER!!! :froehlich: - Und ich hoffe es wird weiter besser. Habe ihr in Absprache mit der TÄ noch Emeprid gegeben. Puh, meine Nerven werden immer schlechter, wir hatten echt schon Schlimmeres.
Danke für's Mitdenken :flower:
Heike O.
16.05.2015, 10:51
Eine Frage noch... wie oft gebt ihr erfahrungsgemäß Emeprid. Also klar, max. drei Tage. Sollte man aufhören, wenn sie kötteln und zumindest etwas selbstständig mümmeln?
Hab gestern Nachmittag und heute Morgen Emeprid gegeben, gestern war's auch wieder besser mit ihr. Allerdings kommen nun Hunger-Köttel..., obwohl sie gestern Abend relativ gut gefressen hat. Heute Morgen wieder frisst sie wieder etwas weniger (um die Uhrzeit ist aber auch sonst ihre "Ruhephase").
Ich bin so unentschlossen. Warte wg. Emeprid auch auf Rückruf der TÄ, hätte aber gern auch eure Erfahrungen dazu.
Danke!
Gertrud
ich geb es dann immer die drei Tage lang durch. Ich weiß nicht, ob das schlecht ist, bzw. Gewöhnungseffekt auftritt, aber ich bin da immer lieber auf der sicheren Seite und gebs, wenn nicht anders gesagt, 3 Tage lang, auch wenns am 2.Tag schon besser geht
Ich gebe wenn genug Köttelchen kommen noch 2-3x je nach Gefühl, aber nie länger als max. 3 Tage und immer alle 8 Stunden, also 3x tägl.
Heike O.
16.05.2015, 13:52
Danke!!!
Genau, 3x täglich :good:
Fütterst du etwas zu? Ich habe bei krümel vor ein paar Wochen zu wenig zugefüttert, sodass sie dann auch diese winzig kleinen Köddel hatte. ich versuche jetzt, etwas mehr zuzufüttern, solange hinten etwas raus kommt, also wenn kein Verschluss vorliegt...
Wird denn immer noch vermehrt BDK produziert?
Dann hast du wohl doch keine Flöhe husten gehört :ohje: Mir geht's genau so, jede neue Krankheit setzt sich wieder oben drauf, die Nerven werden dadurch nicht besser... Ich hoffe, bei euch kehrt schnell wieder Ruhe ein!
Heike O.
16.05.2015, 16:54
Genau, 3x täglich :good:
Fütterst du etwas zu? Ich habe bei krümel vor ein paar Wochen zu wenig zugefüttert, sodass sie dann auch diese winzig kleinen Köddel hatte. ich versuche jetzt, etwas mehr zuzufüttern, solange hinten etwas raus kommt, also wenn kein Verschluss vorliegt...
Wird denn immer noch vermehrt BDK produziert?
Dann hast du wohl doch keine Flöhe husten gehört :ohje: Mir geht's genau so, jede neue Krankheit setzt sich wieder oben drauf, die Nerven werden dadurch nicht besser... Ich hoffe, bei euch kehrt schnell wieder Ruhe ein!
Ich überlege jetzt auch, zuzufüttern... fürchte, es waren doch nicht die erhofften Flöhe. Ach Menno...
Und die Sache mit dem BDK finde ich auch komisch. Der kommt immer noch, dafür kein anderer. Vielleicht verwechsele ich da was. Versuche, beim nächsten Fund ein Foto zu machen und einzustellen. Vielleicht seht ihr darauf ja was anderes. - Im Moment habe ich echt keine Ahnung. Vom sonstigen Verhalten ist ihr nicht ganz so viel anzumerken, aber sie ist vom Temperament her eh nicht gerade ein Vulkan.
Heike O.
16.05.2015, 19:06
Ich überlege jetzt auch, zuzufüttern... fürchte, es waren doch nicht die erhofften Flöhe. Ach Menno...
Und die Sache mit dem BDK finde ich auch komisch. Der kommt immer noch, dafür kein anderer. Vielleicht verwechsele ich da was. Versuche, beim nächsten Fund ein Foto zu machen und einzustellen. Vielleicht seht ihr darauf ja was anderes. - Im Moment habe ich echt keine Ahnung. Vom sonstigen Verhalten ist ihr nicht ganz so viel anzumerken, aber sie ist vom Temperament her eh nicht gerade ein Vulkan.
Und jetzt noch was aus meinem Leben mit Mathilde für alle zur Erheiterung...
Krankenzimmer vorbereitet, CC für's Päppeln angerührt, Samstagabendplanung über den Haufen geworfen... geh' ich raus' um sie und ihren Partner zu holen, denke aber: Versuch's noch einmal mit Sauerampfer... U-hund...
Den verputzt sie ratzekahl, springt aus dem Heu und macht damit den Blick auf einen (fast) ordentlichen Haufen Köttelchen frei :froehlich: - Die olle Nuss.
Muss man sie nicht einfach liiieben?
Aahahahahahaha :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Seeeehhhr gut!
Und ist die Samstagsabendplanung damit wieder aktuell? :D
Heike O.
16.05.2015, 19:39
Aahahahahahaha :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Seeeehhhr gut!
Und ist die Samstagsabendplanung damit wieder aktuell? :D
Nee, habe meinen Mann allein zum Essen nach D'dorf geschickt. - War auch gut so, habe gerade eine entzündete Stelle mit etwas Schwarzem in der Mitte an Mathildes Ohr (außen, ganz unten an den langen Haaren, hat ja 'ne Mähne) entdeckt, könnte eine kaputt gekratzte Zecke sein. Also doch nicht völlig blinder Alarm, vielleicht macht das doch ein paar Schmerzen, werde ihr wohl zur Sicherheit Metacam geben, das ist auch leicht entzündungshemmend. Mal sehen, ob ich die Stelle fotografieren kann. Ist aber allein schwierig.
Bis später
Mathilde, was machst du denn immer?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.