Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jemand Erfahrung mit Zithromax Saft?
Angelo hat ja eine Lungenentzündung und hat Baytril bekommen. Das hat aber nicht bei ihm angeschlagen. Nun war Andrev heute wieder mit ihm beim TA. Wir haben Zihtomax Saft für ihn bekommen. Hat er auch heute bekommen und seitdem ist er richtig schlecht drauf. Er scheint es nicht zu vertragen :ohje: Vorher hat er zumindest getrunken, Heu gefressen und war auch ein wenig neugierig. Nun liegt er in der Ecke und mag nicht mal fressen. Wir haben beim TA angerufen. Die meinten, es könnte sein, dass er den Wechsel nicht vertragen hat und wir sollen ihn zwangsernähren und schauen, wie er morgen drauf ist. Ich fand auch die Dosierung hoch, wobei bei Chloramphenicol ja auch viel ist, wenn man es mit Baytril.
Was ist, wenn die Dosierung zu hoch war? Was mache ich denn jetzt am besten? Unser TA hat nun auch zu, außerdem hat der Notdienstarzt eh nicht die Ahnung.
Ich hatte sowas noch nie und weiß nicht, was ich nun tun soll. Abwarten, bis das AB von alleine abgebaut ist?
Ist es sinnvoll, nochmal zum TA zu fahren? Leider hat er ja nicht so die Ahnung. Was kann er denn machen, bzw. gibt es irgendwas, was den Saft schneller abbaut?
Wir haben hier Nux Vomica, wäre das sinnvoll?
Oder allgemein gefragt, was macht man, wenn ein Tier ein Medikament nicht verträgt oder die Dosis zu hoch war?
Frisst er "einfach nur" nicht oder baut der Kreislauf richtig ab? Wenn zweiteres der Fall ist, würde ich nochmal fahren und Infusionen geben lassen, so du das nicht selber kannst.
Den Saft kenne ich leider nicht.
Gute Besserung für den kleinen Schatz :umarm:
Edit: Nux vomica kannst du geben.
Naja, er liegt in der Ecke und ist teilweise auch recht unruhig. setzt sich auf und legt sich dann wieder hin. Das ist aber erst seit dem Medikament so. Reicht denn eine Infusion oder gibt es nochwas, was man tun kann? Ich hatte sowas noch nie gehabt und bin absolut ratlos
Danke Lena :umarm:
Alexandra K.
29.12.2014, 20:31
Infusion ist das einzige was Du machen kannst. Kannst Du die Temepratur mal messen?
Sollte er Durchfall bekommen wäre Aktivkohlke wichtig.
Biete ihm ein Snuggle an. Wie fühlt sich der Bauch an? Hättest du Bauchmedis da?
Hast du alle Leckerchen und frischen Kräuter probiert? Temperatur solltest du auch checken.
Edit: Aktivkohle (gute Idee!) gibts in der Apotheke oder zB auch im DM
Ich habe Andrev nun doch nochmal los zum TA geschickt. Angelo soll eine Infusion + Catosal bekommen und die Temperatur soll gemessen werden. Auch nach Aktivkohle fragt Andrev, da unsere Apotheke ja nun auch schon zu hat.
Snuggel habe ich leider nicht. Bauchmedis haben wir da. Allerdings war der Bauch heute nachmittag in Ordnung. Er hatte leichte Untertemperatur. Aber erst nach der Gabe von dem Saft ging es ihm schlechter. Ich glaube, er verträgt ihn nicht. Aber was soll er sonst für AB wegen seiner Lungenentzündung bekommen? Baytril hat ja nicht angeschlagen und wir wollten den Saft ausprobieren. Ist eigentlich für Kinder.
Ist auch blöd, dass ein nicht Kaninchenerfahrener TA Notdienst hat. Das habe ich eben schon am Telefon gemerkt :ohje:
Es gab da mal einen interessanten Thread in der Möhre über Azithromycin/Zithromax. Ich suche mal danach und schick dir den per PN, wenn ich ihn auf die Schnelle finde.:umarm:
feiveline
29.12.2014, 22:56
Meinst Du vielleicht diesen hier? http://www.moehre-und-co.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=8903&pageNo=1
:good: Den meinte ich , feiveline :kiss:
Hatte ihn Heike eben per PN geschickt.
Aber so ists ja besser, falls jemand anderes auch Infos braucht darüber :umarm:
Katharina
29.12.2014, 23:00
Bei KS-Tier Maja war Zithromax das einzige, was ihr geholfen hat, obwohl das beim Antibiogramm nicht mitgetestet wurde. Ihr geht es jetzt schon ein paar Monate richtig gut danach. Nebenwirkungen hatten wir keine.
Im Prinzip kann es nach jedem AB zu Unwohlsein kommen.
Angelo scheint da sehr empfindlich zu sein. Er kann den Saft leider nicht ab. :ohje:
Aber ich erinnere mich, dass wir damals bei Floradix auch Probleme mit Angelo hatten. Das hatte er auch nicht vertragen und reagiert mit Atemnot und Kreislaufproblemen. War heute ähnlich, nur keine Atemnot, dafür bewegte er sich komisch.
Aber seit er vom TA zurück ist und da Infusion + Catosal + Glucose bekommen hat, geht es ihm etwas besser. Die Dosierung war laut unserem TA nicht zu hoch. Wobei sie doch höher war als in der Möhre angegeben.
Er hat zumindest etwas gefressen und sich geputzt. Ich werde den Saft dann auch lieber absetzen. Vielleicht sollten wir wirklich chloramphenicol ausprobieren, ob das anschlägt. Obwohl ja unser TA sagt, das hilft nicht bei Lungenentzündung.
Ich drück die Daumen, dass es nun wieder bergauf geht :umarm:
littlelu
29.12.2014, 23:48
Was sind denn sonst seine Symptome? Hat er irgendwie noch Husten dabei oder eine Art Niesen?
Bei Bailys Kehlkopfentzündung habe ich ihm auch einen kindersaft gegeben, der Schleim lösen sollte. Manchmal tritt bei sowas ja eine Erstverschlimmerung auf...
Simone G.
30.12.2014, 06:45
Viel kann ich nicht dazu beitragen, ich kenne nur einen Fall, da wurde es gegen einen aktuten Schnupfenschub verordnet und dann auch nicht vertragen. Das Kaninchen war total schlapp und hatte Durchfall. Es wurde natürlich sofort abgesetzt, ich weiß jetzt aber leider nicht, welches AB dann gegeben wurde
Muckel hat innerhalb von einer Stunde mit ner heftigen Aufgasung auf Zithromax reagiert. Hier werden Säfte wie Sinupret, Metacamsuspension gar nicht vertragen.
Es gibt ganz sicher Zithromax Tabletten, die eine Freundin von mir schon ihrer Katze gegeben hat.
Es sind allerdings Filmtabletten und ich weiß nicht, ob man diese zermörsern und eingeben darf bzgl. der Wirksamkeit.
Es gibt aber eine Liste für Patienten, die Schluckbeschwerden haben, die fast alle gängigen Tabletten aufzählt, welche man zermörsern, einweichen darf und da ist es für Zithromax Filmtabletten eindeutig erlaubt.
Es heist nämlich gar nicht, dass er den Wirkstoff nicht verträgt.
Wir hatten hier Baytril, Metacam, Chloramphenicol usw., das flüssig ganz schlecht vertragen wurde und als Tablette war es null Problem.
Angelo hat direkt nach der Einnahme mit Futterverweigerung, Unruhe, Kreislaufproblemen und komischen Laufen reagiert.
Erst nach dem TA und der Infusion ging es ihm etwas besser.
Er kann einige Säfte ganz gut ab (z.b. ACC Kindersaft, Biosolvon, Nystantin, Lefax)
Er niest öfter und hört sich teilweise wie eine Kaffeemaschine an. Auch ist er viel ruhiger als sonst. Aber er frisst zumindest wieder.
Das Zithromax bekommt er natürlich nicht mehr weiter. Aber was hilft gut bei Lungenentzündung und ist gut verträglich, gerade bei so empfindlichen Tieren wie Angelo? Er muss ja AB bekommen, aber welches? Ich habe natürlich jetzt Angst, AB´s auszuprobieren, nachdem er so heftig reagiert. :ohje: Chloramphenicol hatte er wohl auch noch nicht gehabt. Ich glaube, bis jetzt bekam er nur Baytril, wenn er mal AB bekommen hat. Kann man sonst noch was machen bei Lungenentzündung?
Hast PN :umarm:
Habt ihr schon mal über Bryonia nachgedacht ? Das ist ja eigentlich ein wirksames "Lungenmittel" .
Bespricht das doch mal mit dem TA .
Ich antworte gleich auf die PN :umarm:
An Bryonia hatte ich noch nicht gedacht. Aber unsere TÄ haben da nicht so die Ahnung von Homöopathie. Eventuell die eine TÄ vielleicht.
Welche Potenz wäre denn sinnvoll? Ich habe immer gerne Globulis.
Ich habe die Globuli in C30 bekommen. Schreibe dir per PN die Dosierung, die ich hatte.
Würde da aber dennoch lieber eine Homöopathin fragen.
littlelu
30.12.2014, 20:15
Angelo hat direkt nach der Einnahme mit Futterverweigerung, Unruhe, Kreislaufproblemen und komischen Laufen reagiert.
Erst nach dem TA und der Infusion ging es ihm etwas besser.
Er kann einige Säfte ganz gut ab (z.b. ACC Kindersaft, Biosolvon, Nystantin, Lefax)
Er niest öfter und hört sich teilweise wie eine Kaffeemaschine an. Auch ist er viel ruhiger als sonst. Aber er frisst zumindest wieder.
Das Zithromax bekommt er natürlich nicht mehr weiter. Aber was hilft gut bei Lungenentzündung und ist gut verträglich, gerade bei so empfindlichen Tieren wie Angelo? Er muss ja AB bekommen, aber welches? Ich habe natürlich jetzt Angst, AB´s auszuprobieren, nachdem er so heftig reagiert. :ohje: Chloramphenicol hatte er wohl auch noch nicht gehabt. Ich glaube, bis jetzt bekam er nur Baytril, wenn er mal AB bekommen hat. Kann man sonst noch was machen bei Lungenentzündung?
Wenn die Atemwege betroffen sind, dann kann ich echt Salbei Inhalationen empfehlen, die sind antibakteriell und haben meinem Bailys extrem gut geholfen.
Wenn es aber diese Atemgeräusche gibt und es eine echte Lungenentzündung ist, würde ich Inhalationen, Homöopathie "nur" unterstützend geben und auf jeden Fall nach einem AB schauen.
Wieso geht das Chloramphenicol nicht? Der Saft ist bei vielen auch unverträglich, aber davon gibt's Tabletten, die auch Kaninchen bekommen können.
Frag doch mal nach den Zithromaxtabletten, vielleicht sind sie echt verträglicher als der Saft.
Ich gebe gerade Metacam, wovon Max richtig Bauchbrodeln hatte und es immer schlimmer wurde, jetzt gibt's Tabletten und es ist alles weg.
Angelo bekommt nun seit gestern abend Chloramphenicol. Das verträgt er soweit gut, hatte er auch damals schon bekommen. Ab wann sollte man bei einer Lungenentzündung eine Besserung sehen, um zu wissen, ob das AB gut anschlägt? Er ist noch immer ziemlich matt und ruhig. Aber er frisst zumindest und bewegt sich auch mal. Tagsüber sind sie alle sowieso viel ruhiger und auch müde. Nach Zithromaxtabletten werde ich fragen, wenn das Chloramphenicol nicht anschlägt. Zusätzlich bekommt er noch Bisolvonsaft. Bryonia werde ich dann noch zusätzlich geben. Rotlicht mache ich auch immer mal wieder zwischendurch an.
Man fühlt sich so hilflos :ohje:
@ littlelu: Meinst du Inhalation mit Salbeitee? Kann ich auch versuchen. Vielleicht hilft das mehr als mit Thymiantee.
littlelu
31.12.2014, 14:58
@ littlelu: Meinst du Inhalation mit Salbeitee? Kann ich auch versuchen. Vielleicht hilft das mehr als mit Thymiantee.
Genau. Oder eben auch frischen Salbei. Frischer Salbei ist auch super zum Fressen - falls du den hast.
Hat Bailys auf jeden fall mehr geholfen als Thymian und Spitzwegerich.
Einen Topf frischen Salbei habe ich sogar hier und noch Zitronenmelisse, Basilikum, Petersilie.
Salbeitee kann ich Freitag besorgen. Den habe ich immer in der Apotheke bekommen.
Einen Topf frischen Salbei habe ich sogar hier und noch Zitronenmelisse, Basilikum, Petersilie.
Salbeitee kann ich Freitag besorgen. Den habe ich immer in der Apotheke bekommen.
Salbeiblätter in Wasser ergibt auch Salbeitee.
Jacqueline
31.12.2014, 16:02
Angelo bekommt nun seit gestern abend Chloramphenicol. Das verträgt er soweit gut, hatte er auch damals schon bekommen. Ab wann sollte man bei einer Lungenentzündung eine Besserung sehen, um zu wissen, ob das AB gut anschlägt? Er ist noch immer ziemlich matt und ruhig. Aber er frisst zumindest und bewegt sich auch mal. Tagsüber sind sie alle sowieso viel ruhiger und auch müde. Nach Zithromaxtabletten werde ich fragen, wenn das Chloramphenicol nicht anschlägt. Zusätzlich bekommt er noch Bisolvonsaft. Bryonia werde ich dann noch zusätzlich geben. Rotlicht mache ich auch immer mal wieder zwischendurch an.
Man fühlt sich so hilflos :ohje:
@ littlelu: Meinst du Inhalation mit Salbeitee? Kann ich auch versuchen. Vielleicht hilft das mehr als mit Thymiantee.
Eine Besserung mit dem AB sollte nach ca 5 Tagen eintreten.
Zumindest ist das meine Erfahrung und ich musste das leider schon oft Patienten verabreichen.
Ich drücke weiterhin die Daumen.:umarm:
Einen Topf frischen Salbei habe ich sogar hier und noch Zitronenmelisse, Basilikum, Petersilie.
Salbeitee kann ich Freitag besorgen. Den habe ich immer in der Apotheke bekommen.
Salbeiblätter in Wasser ergibt auch Salbeitee.
Wäre auch eine Idee. Allerdings mag Angelo gerne frische Salbei.
Eine Besserung mit dem AB sollte nach ca 5 Tagen eintreten.
Zumindest ist das meine Erfahrung und ich musste das leider schon oft Patienten verabreichen.
Ich drücke weiterhin die Daumen.:umarm:
Danke :umarm:
Dann bin ich wirklich zu ungeduldig :rw: Am Wochenende müsste ich dann ungefähr eine Besserung erkennen, sonst ist es nicht das richtige AB.
Jacqueline
31.12.2014, 17:12
Das braucht schon ein paar Tage bis das greift, aber es ist abgesehen von der großen Menge die man geben muss, ein wirklich gutes AB dafür.:freun:
Das stimmt. Im Gegensatz zu Baytril ist es wirklich eine große Menge. Wobei wir gestern ziemlich mit der Dosierung Probleme hatten. Unsere TÄ hat uns wohl eine zu hohe Dosis genannt. Aber ich denke mal, wir haben nun die richtige Dosierung gefunden.
Jacqueline
31.12.2014, 17:56
Habt ihr sicher.Du hast sie von Simone, richtig?Wir hatten darüber diskutiert.:freun:
Habt ihr sicher.Du hast sie von Simone, richtig?Wir hatten darüber diskutiert.:freun:
Ja, von Simone und Birgit. :good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.