Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Außengehege
Purzelchen
20.12.2014, 09:57
Hallo Zusammen,
die Planungen für die Gehegeerweiterung im Frühjahr laufen gerade auf Hochtouren.
Das Gehege soll dann verdoppelt werden. :froehlich::froehlich:
Nun möchte ich dann gerne einen Buddelbereich anbieten. Allerdings weiß nicht nicht
genau wie ich das machen soll.
Ich hatte gedacht, ich könnte vielleicht etwas mauern, wie eine Art Sandkasten, sodass die
Erde nicht ständig rausgeschaufelt wird.
Das Problem: Ich habe auch Meerschweinchen in diesem Gehege.
Ich habe Angst dass diese mal verschütt gehen wenn sie durch die gebuddelten Gänge der Kaninchen
laufen.
Ist es möglich durch Röhren usw Gänge vorzugeben? Wie nehmen Kaninchen so etwas an?
Wie hoch sollte der Buddelbereich sein?
Vom Bauchgefühl hätte ich jetzt ca 50 cm geschätzt.
Purzelchen
22.12.2014, 18:08
Ich weiß, es eilt nicht, weil wir noch lange nicht Frühjahr haben :)
Aber ich würd ganz gerne anfangen zu planen. Brauche ja auch einiges an Zubehör und Baumaterial.
Ich habe schon einige Meter Drainagerohr für die Meerschweinchen und Abflussrohre für die Kaninchen ergattern
können. Mit der Menge kann ich einen Buddelbereich von gut 2 x 2m gut bestücken, sodass einige Tunnel vorgegeben sind.
Ziegelsteine habe ich in den Kleinanzeigen gefunden. Normaler Mörtel sollte ausreichen um eine
Art Rahmen zu mauern,oder? Ich hatte an ca 70 cm Höhe gedacht.
Dann wäre 50 cm Buddelhöhe passend.
Bunnymammi
22.12.2014, 18:36
Möchtest du denn auf Steinboden das Gehege aufsetzen oder läßt du Rasen darunter ? Ich weiß ja gar nicht wie du geplant hast.
Also, meine über 12-jährige Erfahrung mit freilandkaninchen ist, daß sie sich von mir keineswegs haben irgentwelche Bereiche vorschreiben lassen. Was immer ich abgegrenzt habe, wurde geflissentlich ignoriert.
Das ist bestimmt nciht bei jedem so, der Aussenkaninchen hält. Bei uns war ein Bereich des d´gesamten Gartnes für die Tiere da. Das haben sie auch genutzt. Sie haben in einer Nacht bis zu 3 Meter weit gegraben. Sie haben Höhlen ausgehoben, daß wir noch Jahre nach dem Zuschütten der Höhlen eingebrochen sind...
Wenn du einen Buddelbereich einrichtest , hast du da vor eine Art Buddelkasten zu machen? dann müsstest du mehr einplanen.Das Kaninchen selbst ist ja schon bis 30cm lang.Hm... oder versteh ich da was falsch?! Ich kann mir das grad nicht vorstellen... ich kann dir nur raten, viel Platz einzuplanen, mit frischer Erde, am besten Muttererde. Das lieben sie.
Erzähl doch mal wie es ein soll...
Alexandra K.
22.12.2014, 18:36
Ich spreche mal in Bildern*g*
https://www.flickr.com/photos/47535304@N02/5664317283/in/set-72157623314553561
https://www.flickr.com/photos/47535304@N02/5664884814/in/set-72157623314553561/
Murmelchen
22.12.2014, 20:55
Ich spreche mal in Bildern*g*
https://www.flickr.com/photos/47535304@N02/5664317283/in/set-72157623314553561
https://www.flickr.com/photos/47535304@N02/5664884814/in/set-72157623314553561/
Wow, ein Traumgehege *g*
Ich habe für unsre beiden auch im Winter die Sandmuschel auf der Terrasse im Einsatz und damit gute Erfahrungen gemacht. Die Muschel nur halb voll mit Kies füllen, dann wird auch nichts herausgebuddelt.
Hier mal ein aktuelles Foto
https://lh5.googleusercontent.com/-daSogDzgWME/VEFY6vHdfyI/AAAAAAAAa_E/mAr5bDkZR6k/s640/017.JPG
Purzelchen
22.12.2014, 23:28
Das Gehege möchte ich gerne wieder auf den Steinboden aufsetzen.
Unter dem Steinboden wuchern unendlich viele Wurzeln und sowas. Ich würde Jahre brauchen
um das Draht zu verlegen :rw: Daher würd ich gern den Steinboden so lassen.
Genau den Buddelbereich würde ich wie einen Kasten bauen wollen. 2 x 2m ist da zu klein?
Was ist denn da die optimale Größe?
Dass sie wirklich unterirdische Gänge anlegen kann ich so ja nicht ermöglichen. Aber sie sollen
einfach Möglichkeiten haben um zu buddeln.
Corinna K.
23.12.2014, 09:15
Huhu,
2 x 2 m ist doch schon ein ordentlicher Bereich. Größer geht immer, aber ich finde das top.
Ich habe einfach nur eine Umrandung aus Holz, die ich im Gehege variabel verstellen kann gebastelt, im Sommer im Sonnenbereich, jetzt im Winter "wollte ich sie eigentlich" :rollin: in den hinteren Bereich stellen, so dass es nicht so vollregnet, so war der Plan. Muss ich dann wohl nochmal machen.:strick:
Purzelchen
02.03.2015, 19:17
Ich hab noch ein paar Fragen..
Ich möchte ja gerne Aschenputtel mit dem Häuptling ebenfalls draussen einziehen lassen.
Dazu würde ich gerne einen Bereich des großen Außengeheges abteilen.
Benötige ich da einen Sichtschutz sodass sich die Gruppen nicht sehen können?
Oder reicht einfacher Volierendraht?
Wenn nein, können OSB Platten als Sichtschutz genutzt werden?
Keks3006
03.03.2015, 02:11
Ich denke, das kommt darauf an, wie deine Truppen so drauf sind... Manchen macht Sichtkontakt nichts aus, andere stänkern dann am Gitter und markieren stark. Manchen reicht es auch schon, fremde Kaninchen nur zu riechen, um sich wen zum Prügeln zu suchen... Ich würde sicherheitshalber direkt so trennen, dass sie sich nicht sehen können. OSB sollte gehen.
Sabine G.
03.03.2015, 15:40
Hallo,
unsere Bande hat etwa 4 qm Buddelbereich. Manchmal nutzen sie es kaum, manchmal wird unglaublich viel gebuddelt und gerade ist wieder Hochsaison:
http://abload.de/img/wp_20150225_004cgsuf.jpg (http://abload.de/image.php?img=wp_20150225_004cgsuf.jpg)
http://abload.de/img/wp_20150225_001afszs.jpg (http://abload.de/image.php?img=wp_20150225_001afszs.jpg)
Sie haben sich eine Rampe gebaut und schieben die Erde so über die Kante überall hin. Manchmal komme ich kaum noch rein, da die Türe nach innen aufgeht und sich davor Erdhügel befinden :rw:
Begrenzt haben wir mit großen L-Steinen und nach unten Gitter. Gänge bauen sie bei den 4qm durchaus, aber die sind natürlich nicht sehr lang. Ich finde trotzdem, dass es eine unheimliche Bereicherung für sie ist.
Viele Grüße
Biene
Purzelchen
07.03.2015, 20:41
Morgen ist es endlich fertig.. :froehlich::froehlich:
Ich bin fix und alle :feierabend:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.