Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magen-Darm-OP - Was beachten bei Nachsorge? Kotprobenergebnis!
Hallo,
seit gestern ist mein Weibchen Maggie in der TiHo bei der TÄin meines Vertrauens. Ich hab sie gestern von meinem Freund mittags hinbringen lassen (musste selbst zur Arbeit), da sie nix fraß und leicht aufgegast war.
Wie sich herausstellte, genau zum richtigen Zeitpunkt, da sie kreislaufmäßig noch recht fit war. Nach Röntgen mit Kontrastmittel entschied sich meine TÄin zur OP, da sie einen Bezoar vermutete. Die Vermutung bestätigte sich in der OP, er saß am Dünndarmeingang fest und hätte sich auch von selbst nicht gelöst und war wohl sehr groß!
Die OP ist gut verlaufen, sie lässt sich wohl gut päppeln und die Verdauung läuft wohl auch wieder. Um 14 Uhr bekomme ich Bescheid, ob ich sie heute Abend oder Morgen holen kann (Temperatur ist wohl noch ein wenig niedrig). Meine TÄin wird mir wohl auch noch das ein oder andere sagen, aber hier wollte ich mir zusätzlich Tipps holen.
Was ist bei sowas nun zusätzlich zu beachten, außer dem üblichen OP-Prozedere (SnuggleSafe, etc)?
Danke!!!!
feiveline
18.12.2014, 12:01
Erstmal alles alles Gute für Deine Kleine! :umarm:
Ganz wichtig ist eine lückenlose Versorgung mit ausreichend Schmerzmitteln, da Schmerzen sie daran hindern von selber wieder anzufangen mit dem fressen. Ebenso wird sie antibiotisch abgedeckt werden müssen wie nach eigentlich allen OP's.
Keks3006
18.12.2014, 12:31
Huhu,
meinem Diego wurde auch vor einigen Wochen ein Bezoar aus dem Darm entfernt. Er hat Novalgin gespritzt bekommen, in zunächst recht kurzen Intervallen, und AB, damit sich die Wunde nicht entzündet, wie das nach OPs eben immer so ist.
Weil vermutlich anfangs nicht so viel gefressen wird, solltest du unbedingt Sab da haben und ggf. auch vorbeugend geben. Ich habe in den ersten Tagen mit Möhrenbrei gepäppelt, aber ich habe ihn auch noch am selben Tag wieder mit nach Hause genommen... nach zwei Tagen ging es ihm schon wieder relativ gut. Mit etwas Glück ist Maggie, wenn du sie nun holst, also schon über den Berg und es gibt gar nicht mehr viel zu tun. Diego hat sich erstaunlich schnell erholt; nach zwei Wochen war er schon wieder der Alte.
Wichtig ist, dass die innere Naht hält, aber darauf hast du ohnehin keinen Einfluss.
Gute Besserung!
Sooo,
sie ist wieder da! Krankenlager ist auch eingerichtet und auch Medi-technisch hab ich wieder alles im Haus!
Aus ihr kommt ganz viel flüssige sch..., aber Hauptsache es kommt überhaupt was raus!
Danke schonmal für die Tipps!
Prima, dass sie alles gut über standen hat. :umarm:
Weisst du , ob der Kreislauf wieder stabil und die Temperatur im Normalbereich ist ?
Dass sie flüssigen Kot ausscheidet, ist natürlich nicht so toll. Da benötigt sie eigentlich zusätzlich Flüssigkeit. Mag sie schon selbstständig trinken ? Meist beginnen sie ja erstmal mit dem Trinken, bevor sie das Fressen wieder anfangen.
An Medis hast du ja ordentlich was bekommen. :good:
Aber ich konnte da gar keine Schmerzmittel erkennen. Was gab es denn da ?
Ich drücke die Daumen, dass sie schnell wieder ans Fressen kommt.:umarm:
Gab Metacam und Novalgin mit :good:
Meine TÄin sagt, dass das, was jetzt noch rauskommt, das Aufgestaute und Fehlgegährte ist und dass das bald besser werden soll. Inzwischen sind wir immerhin bei Matschkötteln!
Temperatur war heute den ganzen Tag wieder im grünen Bereich. Sie hat derzeit ein wenig kalte Ohren. Hab jetzt erstmal n SnuggleSafe neben sie gelegt und die Heizung ein wenig angestellt.
Sie kommt aber immerhin ab und an neugierig gucken, wenn ich rumwurschtel. Und ein halbes Cranberry ist auch noch selbstständig in sie gewandert!
Ach, das hört sich doch schon mal recht gut an. :umarm:
Dann wird sie hoffentlich schnell wieder fit sein.
Alles Gute für die kleine Maus.:umarm:
Guten Morgen,
komme gerade von der nächsten Päppelrunde! Medis gabs auch ne Ladung! Sie ist weiterhin stabil und hat eben gerade eine Cranberry, ein paar Halme Heu und ein wenig Möhrengrün geknabbert, sodass ich nun begonnen habe die Menge CC zu verringern und die Abstände auf alle 5 Stunden zu vergrößern.
Nachdem die normalen Köttel seit gestern Nacht auch wieder fest waren, kommt nun wieder Matsche. Keine Ahnung, ob das nur der BDK ist. Mal abwarten - sie ist soweit munter und putzt sich.
Ihr Partner hat auch Durchfall... Hätte ich doch lieber das Stückchen "Tröste-Apfel" gestern weggelassen! Manches Mal verträgt er es, mal auch nicht. Ist vllt. auch zusätzlich stressbedingt, dann wird's eh immer weicher bei ihm. Also soweit alles im Lot! :girl_sigh:
Keks3006
19.12.2014, 11:32
Vielleicht kommt der matschige Kot auch von dem CC?
BDK blieb hier übrigens auch eine Weile viel liegen nach der OP, weil die Naht und der Body die Bewegungsfreiheit sehr einschränken. Meiner kam einfach nicht dran und dann lag er halt rum... Manche von den Würstchen hat er dann nachträglich noch gefressen, aber viel blieb auch liegen.
Ja kann sein. Normale Köttel kommen auch :rw:
Anscheinend wird sie auch immer zutraulicher, je mehr ich sie quäle :rollin: Ich hab sie ja erst seit 8 Wochen, aber sie lässt sich immer besser einfangen und inzwischen darf ich auch ihre Nase kraulen. Das durfte ich vorher noch nicht :herz:
Heute Nachmittag hatte sie keinen Bock auf Medis und einen Teil rauslaufen lassen, um dann mit einem Riesensatz auf den Rechner am Schreibtisch hüpfen zu wollen... Ich hab sie in der Luft noch gefangen... Fit ist sie inzwischen wieder wie ein Turnschuh :girl_sigh::girl_haha:
Ich glaube es wird wieder :love:
Sie sieht schon viel besser aus und macht sich über die Kräuter her. Ich habe beschlossen, dass ich mit dem Päppeln aufhöre. Ich kontrolliere sie ja engmaschig. Aber ich geb ihr jetzt die Chance, weil sie das Päppeln doch sehr stresst.
Prima, dass sie besser futtert .
Ich würde auch mit dem Paeppeln aufhören. :freun: Sobald sie selber anfangen, kann das eh manchmal kontraproduktiv sein, da sie durchs Paeppeln ständig ein Saettigungsgefuehl haben und dann nicht mehr viel fressen.
Alles Gute :umarm:......sie macht auf den Fotos auch einen munteren Eindruck.
Huhu,
Maggie geht es wieder gut! Montag kommen die Fäden raus und sie mümmelt artig weiterhin. Es kommen bei beiden immer noch Haare mit raus, aber keine bedenkliche Menge. Ihr Partner wurde jetzt geschoren und es gibt weiterhin 1xtgl. Malzpaste und Leinsamen.
Ich hoffe, dass ich damit meinen ersten Bezoar-Vorfall meines Lebens überstanden habe. Das hat Maggie total tapfer mitgemacht und die Bindung zwischen uns ist inzwischen sehr eng. :herz:
So eine Kluge liebe Maus!
Dankeschön und schöne Feiertage!!!
Maggie ist seit heute Nacht wieder stationär... :bc:
Gestern waren wir zum Fädenziehen, alles war gut. Um 23 Uhr ist sie dann nicht zum Fressen gekommen, kein Interesse an Leckereien und legte sich immer wieder hin. Wenn ihr Moritz kam, grunzte sie ihn an.
Also wieder hin. Der Magen war wieder aufgegast. Bislang hab ich keine Neuigkeiten bekommen. Das heißt aber GsD auch, dass sie noch lebt und dass sie nicht operiert werden musste bislang.
Ich hoffe, dass sie nur aufgegast war, weil sie der TA-Besuch gestresst hat. Gestern Abend schied sie aber wieder Köttelketten aus.
Ich bin echt fertig. Nervlich machen mich diese ungewissen Bauchgeschichten immer am meisten fertig. Die arme Maggie...
Ich war so froh, dass wir alles so toll überstanden haben und hatte gehofft, dass jetzt ein wenig Ruhe einkehrt...
Keks3006
30.12.2014, 09:26
Oh Nein, gute Besserung :umarm:
Constance
30.12.2014, 09:39
Wir hatten dieses Jahr auch unsere erste Magen OP und viiiiel Stress danach. Ich drück euch ganz fest die Daumen :kiss:
Oh shit....:ohje: das wollte ich jetzt nicht lesen.
Ich drücke euch ganz doll die Daumen :umarm:
Oh nein, ich drücke die Däumchen:ohje::umarm:
Hast du schon was gehört?
Bin gerade im Wartezimmer. Es war wohl "nur" ne Aufgasung. Kontrastmittel ist sofort gut durchgegangen... Warum sie nun aufgegast ist, weiß ich nicht.
Blut, Kot und Urin haben sie heute morgen ins Labor geschickt :coffee:
Bin gerade im Wartezimmer. Es war wohl "nur" ne Aufgasung. Kontrastmittel ist sofort gut durchgegangen... Warum sie nun aufgegast ist, weiß ich nicht.
Blut, Kot und Urin haben sie heute morgen ins Labor geschickt :coffee:
Ich drücke ganz feste die Däumchen:umarm:
Drücke euch weiter die Daumen.:umarm:
Hatte sie denn Stress bzw. Stresst sie die momentane Situation ?
Wenn sie jetzt öfter ohne Ursache aufgast, wuerde ich evtl. ueber eine kleine Baycox-Behandlung nachdenken. Aber natürlich vorher mit dem TA darüber sprechen :freun:....und das abklären lassen.
Manchmal können Leberkokzidien die Ursache sein, dass ein Tier ständig "nur" aufgast.
Ich hoffe aber, dass sie sich vielleicht wirklich nur so sehr aufgeregt hat und es vom Stress kommt.
Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen, dass es schnell wieder wird :umarm: Also das heißt, eine Verstopfung liegt dann nicht vor? Das ist ja schon mal was. Das mit den Köddelketten ist aber natürlich Mist. Das hatten wir hier auch eine sehr lange Zeit nach unserer Magen-OP Ende September. Ich schere ab jetzt im Fellwechsel, da gibt es nix mehr, und ich habe nur Kurzhaarkaninchen :girl_sigh:
Wir hatten dieses Jahr auch unsere erste Magen OP und viiiiel Stress danach. Ich drück euch ganz fest die Daumen :kiss:
Constance, was waren das denn für Probleme? :ohje:
Mitte Dezember hatten beide Kokis und wurden auch behandelt. Als dann die kontrollkotprobe anstand, kam der Bezoar dazwischen und ich hab's irgendwie verdrängt. Ich sammel aber jetzt fleißig neuen Kot.
Ich kenne sie noch nicht so gut, wie gesagt ist sie erst zwei Monate hier. Wir haben schon viele Fortschritte gemacht, aber Stress hat sie bei Menschenkontakt allemal. Laut PS war sie zu Beginn sogar richtig panisch. Ich kann mir schon vorstellen, dass es durch Stress kommen könnte.
Über das Abendessen hat sie sich gerade schon wieder hergemacht.
@Kiwi: Genau, diesmal "flutschte" alles durch. Es kamen auch durchgängig Köttel, aber sie hatte halt eine große Menge Gas im Magen.
Dann könnte das ja theoretisch sein mit den Leberkokzidien :ohje:.
Behaltet das mal im Auge und lass das abklären.
Ich freue mich, dass sie schon wieder frisst.:umarm::umarm::umarm:
Wie kann man Leberkokzidien eigentlich feststellen? Finde da nämlich nix drüber. Nur die Diagnose über die Kotprobe für die im Magen-Darm-Trakt. Ist die Behandlung die gleiche?
Röntgenbilder und Ultraschall waren bislang unauffällig auf Veränderungen an der Leber.
Letztes Mal haben wir im Schema 3-3-3 behandelt. Da ist ihr das Zeig schon sehr auf den Magen geschlagen und ich musste auch päppeln.
Constance
30.12.2014, 23:01
Bei uns gabs ne Abstoßreaktion auf die innere Naht. Folge waren erst mehrere Wochen spülen, verschiedene AB`s bis endlich ein Abstrich ergab, dass der Eiter keine bakterielle Ursache hatte. Dann war klar der Körper versucht das innere Nahtmaterial rauszueitern und es musste erneut aufgemacht und mit anderem Nahtmaterial vernäht werden. Wir hatten 4 Monate lang Magenprobleme im 2 Wochenrhytmus. :scheiss: Wenn ich jetzt das mit den Kokis lese muss ich im Nachhinein feststellen, dass seit der letzten Baycoxbehandlung auch absolute Ruhe ist. Vielleicht war das die Ursache? Unsere TÄ hatte inzwischen die Vermutung, dass sein Darm schon so geschädigt war durch die ganzen verschiedenen Medis, dass er einfach empfindlich reagiert.
@Svenni- Baycox würde ich nur noch im Schema 2-5-2 geben. Bei uns gabs auch jedes Mal heftigste Reaktionen.
Ihr habt ihr ja schon Blut abnehmen lassen.:umarm:
Man kann das durch einen Anstieg der Bilirubin-Konzentration im Blut feststellen oder eben veränderte Leberwerte.
Wegen Baycox.......wenn nicht ein mega grosser und ganz schlimmer Befall vorliegt, würde ich auch immer nur noch 2-5-2 geben.
Bei uns gabs ne Abstoßreaktion auf die innere Naht. Folge waren erst mehrere Wochen spülen, verschiedene AB`s bis endlich ein Abstrich ergab, dass der Eiter keine bakterielle Ursache hatte. Dann war klar der Körper versucht das innere Nahtmaterial rauszueitern und es musste erneut aufgemacht und mit anderem Nahtmaterial vernäht werden. Wir hatten 4 Monate lang Magenprobleme im 2 Wochenrhytmus. :scheiss: Wenn ich jetzt das mit den Kokis lese muss ich im Nachhinein feststellen, dass seit der letzten Baycoxbehandlung auch absolute Ruhe ist. Vielleicht war das die Ursache? Unsere TÄ hatte inzwischen die Vermutung, dass sein Darm schon so geschädigt war durch die ganzen verschiedenen Medis, dass er einfach empfindlich reagiert.
Ach du Schande :ohje: Das ist wirklich ein Alptraum, und danach musst du auch gut durch gewesen sein...
Svenni, geht es ihr denn schon wieder besser?
*Auf Holz klopf*
Maggie geht es wieder gut! Mampft ganz artig ihr Futter! Morgen geb ich die Kotprobe ab und dann schauen wir weiter. :girl_sigh:
Inzwischen hab ich alle Medis wieder abgesetzt.
Hoffentlich seid ihr jetzt durch und sie bleibt stabil und fit.:umarm:
Man, man, man.....das ist aber auch immer nervenaufreibend :girl_sigh:
Moinsen,
die Kotprobe ist untersucht worden und es wurden keine Kokis mehr gefunden :froehlich:
Dafür wurden Wurmeier gefunden :coffee::strick:
Die hab ich aber ein wenig lieber als Kokis! :hase1:
Also gehts wieder ans Kaninchenquälen!
feiveline
06.01.2015, 11:44
Welche Würmer wurden denn gefunden? Und womit werden sie behandelt?
Keks3006
06.01.2015, 11:52
Also gehts wieder ans Kaninchenquälen!
Panacur wird oft auch auf was Leckerem freiwillig genommen, das erspart das Quälen ;)
Welche Würmer wurden denn gefunden? Und womit werden sie behandelt?
Das übliche: Spulwürmer und mit Panacur!
Öfter mal was neues :D Würmer hatte ich lange nicht mehr in Haus...
feiveline
06.01.2015, 12:41
Ok, Spulwürmer und Panacur gehört nicht zu meinem Erfahrungsschatz, bei uns waren es Bandwürmer und Droncit... :girl_sigh:
Na siehst du :umarm:, dann habt ihr ja auch schon den Grund für das Gas und die Probleme.
Würmer können aber auch ganz schön Bauchweh und Aufgasungen verursachen.
Dann toi-toi-toi für eine schnelle erfolgreiche Behandlung.:umarm:
Ich bin nur etwas stutzig wegen dem Verabreichungsschema:
Ich kenne es 5-10-5
Meine TÄin meinte jetzt, dass ich es über 10 Tage hinweg alle 48 Stunden geben solle. Das ist mir neu.
Ihr Erklärung war Maggies empfindlicher Magen und dass die dort (bin ja mit ihr in der TiHo bei ner Ärztin) auch damit dann gute Erfahrungen habe machen können. Das hätten sie wohl gerade neu getestet. :girl_sigh:
Bislang lag sie nie falsch (auch bei Moritz ganzen Nieren- und Magengeschichten) und ich höre vertrau ihr da jetzt mal. Bin gespannt, ob es schonender wirkt, wenn sie ein wenig Ruhe dazwischen hat.
So schnell hat man plötzlich mehr Tiere als erwartet :girl_haha:
Panacur kann man oft wirklich gut unter irgendwas mischen, wir geben es aktuell auch, und es klappt gut im Babybrei. Hat es in der Vergangenheit eigentlich bei anderen Tieren auch meistens :good: Das mit den 48Std. kenne ich so allerdings auch nicht... mhh...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.