Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EC Folgeschäden? Viele Baustellen: wieder EC



pepper
15.12.2014, 14:16
Ich komme gerade vom TA :ohje:

Syd hat rapide Gewicht verloren, im Mai hatte er noch 1,6 kg heute nurnoch 1,2 kg. An seinen Hinterläufen hat er kaum noch Muskeln und auch Fell ist kaum noch da. Auf dem Röntgenbild hat man erkennen können, dass er an den Wirbeln Calcium eingelagert hat.

Es wurde Blut abgenommen, um seine Nierenwerte zu überprüfen.

Ausschlaggebend war, dass er gestern nicht mehr auf seinen Hinterpfoten gehoppelt ist, sondern nur noch gehüpft ist und sie sehr entlastet hat. Er setzt sich auch nicht richtig hin, sondern nimmt eine Schonhaltung ein. Ich hab ihn und Hermine erstmal in ein trockenes, geschützes und gut gepoltstertes Gehege umgesetzt, mein Außengehege steht wie immer unter Wasser.

Meine TÄ meinte es könnte entweder ein eingeklemmter Nerv sein, oder eben Folgeschäden von seinem EC Anfall im Mai. Kann das denn sein? Und warum wirkt sich das dann auf seine Hinterläufe und die Muskulatur aus ?

Nachher bekomme ich das Blutergebniss. Wenn er wirklich veränderte Nierenwerte hat, was kann ich dann machen?

Das alles kommt schon wieder so plötzlich...:ohje:

Katharina F.
15.12.2014, 16:11
Oh man, das tut mir wirklich furchtbar leid.
Zu der Calciumeinlagerung kann ich leider gar nichts sagen.

Aber könnte es nicht sein, dass es keine Folgeschäden sind, sondern ein erneuter Ausbruch?
Es gibt ja einige EC-Fälle, die mit den Hinterbeinen Probleme haben. :ohje:

Ich wünsche euch alles Gute :flower:

pepper
15.12.2014, 17:09
Danke Katharina :umarm:

Nierenwerte sind in Ordnung :froehlich:

Die TÄ hat den Verdacht bestätigt, dass es ein zweiter EC Anfall sein könnte, wir behandeln jetzt auf EC mit panacur und Vitamin B.

und er muss wieder an Gewicht zulegen:popcorn:

Corinna K.
15.12.2014, 17:16
Oh Mann :umarm:,

ich hätte jetzt auch vermutet, dass es durchaus ein weiterer Schub sein könnte.

Daumen sind fest gedrückt, dass Ihr da flott durch kommt und der Patient wieder zunimmt.

Katharina F.
15.12.2014, 19:00
Das ist doch super, dass die Nierenwerte in Ordnung sind :froehlich:
Ich hätte jetzt auch nochmal auf EC behandelt.

Ich drücke die Daumen :umarm:

april
15.12.2014, 22:52
Das kann eine Folge von EC sein, falls die Nieren temporär eben doch sozusagen "ausgesetzt" haben. Solche temporären Ausfälle sind bei Ratten bekannt und werden bei Kaninchen nicht ausgeschlossen. Falls Du noch eine gewisse Appetitlosigkeit festgestellt hast, würde es passen. Der Effekt eines Verlusts der Nierenfunktion ist beim Kaninchen eine Ansammlung von Calcium im Blut, die zu entsprechenden Ablagerungen an den Wirbeln führen kann. Das beeinträchtigt die Diagnose - weiterer Schub - nicht, ist mehr eine mögliche Erklärung.

pepper
16.12.2014, 14:29
An Appetitlosigkeit leidet er gar nicht :herz: er frisst gut.
In den Wirbeln fehlt das Calcium, es ist also zu wenig da, nicht zu viel, hab nochmal nachgefragt, april :umarm:

Sein Panacur wollte er heute morgen nur widerwillig nehmen, das deute ich als gutes Zeichen.

Hermine ist immer noch zu tiefst beleidigt :rw:

Katharina F.
16.12.2014, 14:30
Ja, das werte ich ebenfalls als gutes Zeichen, dass er sich wehrt. :umarm:
Das wird bestimmt alles gut werden.:flower:

- - -
16.12.2014, 15:14
In den Wirbeln fehlt das Calcium, es ist also zu wenig da, nicht zu viel, .....

Hört sich m.M.n. nach einem Calziummangel an. Fütterst du recht viel (Blatt)gemüse oder evtl. viele Sämereien?

pepper
16.12.2014, 16:07
Ja sniccers, viel Salat und Kohl und Sämereinen jetzt im Winter.

- - -
16.12.2014, 17:33
Das könnte m.E. für den Calziummangel verantwortlich sein. Ich denke, das Kaninchen nimmt entweder insgesamt zu wenig Calzium auf oder es nimmt zwar genügend Calzium auf, aber im Verhältnis dazu viel zu viel Phosphor. Vitamin D kann auch eine Rolle spielen.
Ich persönlich würde daher die Fütterung optimieren und nur noch Sorten füttern, die ein relativ ausgewogenes Ca-Ph-Verhältnis haben. Sämereien würde ich komplett weglassen, da die meisten davon m.W.n. ziemlich phosphorhaltig sind, was sich irgendwie negativ auf die Calziumaufnahme auswirkt.
Stattdessen würde ich lieber zusätzlich zu Heu + ausgewähltes Gemüse ein Trockenfutter (mit Vitaminen, Mineralien und Co.) mit gutem Ca-Ph-Verhältnis (das sollte 1,5 bis 2,0 Calzium zu 1,0 Phosphor sein) füttern, dann sollte es auch keine Probleme mit dem Gewichtsverlust oder anderen Mängeln geben.

april
16.12.2014, 19:24
An Appetitlosigkeit leidet er gar nicht :herz: er frisst gut.
In den Wirbeln fehlt das Calcium, es ist also zu wenig da, nicht zu viel, hab nochmal nachgefragt, april :umarm:


Das ist im Prinzip sogar noch besser, dann ist die Niere nicht über einen längeren Zeitraum ausgestiegen. Was fütterst Du eigentlich so? Ich halte einen fütterungsbedingten Calciummangel für ausgeschlossen, aber insgesamt könnte sie irgendwo einen Tumor ausbrüten, wäre das möglich? Habt ihr eine neuere Röntgenaufnahme gehabt?

- - -
16.12.2014, 20:09
Was fütterst Du eigentlich so? Ich halte einen fütterungsbedingten Calciummangel für ausgeschlossen, aber insgesamt könnte sie irgendwo einen Tumor ausbrüten, wäre das möglich? Habt ihr eine neuere Röntgenaufnahme gehabt?


...., viel Salat und Kohl und Sämereinen jetzt im Winter.

.

miri
16.12.2014, 20:21
So unrecht hat Sniccers aber nicht. Wenn zu phosphorhaltig und kalziumarm gefüttert wird, wird das Kalzium-Phosphor-Verhältnis durch das Parathormon reguliert und Kalzium aus den Knochen abgebaut. Kortison ist allerdings bei Knochen- und Gelenkproblemen auch kein geeignetes Mittel und soweit ich weiß, bei Kaninchen generell mit größter Vorsicht zu genießen. :ohje:

- - -
16.12.2014, 20:32
So unrecht hat Sniccers aber nicht. Wenn zu phosphorhaltig und kalziumarm gefüttert wird, wird das Kalzium-Phosphor-Verhältnis durch das Parathormon reguliert und Kalzium aus den Knochen abgebaut.

Guck mal, vllt. hilft dir das ein bisschen weiter:
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/calcium.htm


Liegt der Phosphorgehalt in der Nahrung zu hoch, wird Calcium aus den Knochen und Zähnen gelöst, liegt er zu niedrig, wird der Einbau von Calcium in diese verhindert.


Der grüne Bereich im Diagramm zeigt das Verhältnis von Calcium zu Phosphor laut verschiedenen Empfehlungen. Das bedeutet, Salat und Gemüse in der genannten Zusammensetzung können einen Calciumeinbau in Knochen und Zähne verhindern, Heu das Calcium herauslösen. Mit anderen Worten: ein übermäßiges Angebot an Gemüse ist zu wenig, ein übermäßiges Angebot an Heu zu viel des Guten.

april
16.12.2014, 22:31
So unrecht hat Sniccers aber nicht. Wenn zu phosphorhaltig und kalziumarm gefüttert wird, wird das Kalzium-Phosphor-Verhältnis durch das Parathormon reguliert und Kalzium aus den Knochen abgebaut. Kortison ist allerdings bei Knochen- und Gelenkproblemen auch kein geeignetes Mittel und soweit ich weiß, bei Kaninchen generell mit größter Vorsicht zu genießen. :ohje:

Wenn zu phosphorhaltig gefüttert wird, wird das Calcium von vorneherein nur noch reduziert aufgenommen. Aber dazu muss man über einen langen Zeitraum wirklich sehr phosphorhaltig füttern, und das konnte ich bei pepper ausschliessen.

pepper
17.12.2014, 13:29
Danke euch schonmal :umarm: ich antworte euch später ausführlicher.

pepper
17.12.2014, 16:31
An Appetitlosigkeit leidet er gar nicht :herz: er frisst gut.
In den Wirbeln fehlt das Calcium, es ist also zu wenig da, nicht zu viel, hab nochmal nachgefragt, april :umarm:


Das ist im Prinzip sogar noch besser, dann ist die Niere nicht über einen längeren Zeitraum ausgestiegen. Was fütterst Du eigentlich so? Ich halte einen fütterungsbedingten Calciummangel für ausgeschlossen, aber insgesamt könnte sie irgendwo einen Tumor ausbrüten, wäre das möglich? Habt ihr eine neuere Röntgenaufnahme gehabt?

Ja die Röntgenaufnahme wurde Montag gemacht, Hermine wurde zum Vergleich auch geröngt. Von einem Tumor hat meine TÄ nicht gesprochen, der hätte ihr ja auffallen müssen, ich werde sie aber nochmal bitten einen Blick drauf zu werfen.



So unrecht hat Sniccers aber nicht. Wenn zu phosphorhaltig und kalziumarm gefüttert wird, wird das Kalzium-Phosphor-Verhältnis durch das Parathormon reguliert und Kalzium aus den Knochen abgebaut. Kortison ist allerdings bei Knochen- und Gelenkproblemen auch kein geeignetes Mittel und soweit ich weiß, bei Kaninchen generell mit größter Vorsicht zu genießen. :ohje:

Er hatte Montag auch Kortison gespritzt bekommen, da standen die Nierenwerte noch im Raum, die ja aber normal sind.




So unrecht hat Sniccers aber nicht. Wenn zu phosphorhaltig und kalziumarm gefüttert wird, wird das Kalzium-Phosphor-Verhältnis durch das Parathormon reguliert und Kalzium aus den Knochen abgebaut. Kortison ist allerdings bei Knochen- und Gelenkproblemen auch kein geeignetes Mittel und soweit ich weiß, bei Kaninchen generell mit größter Vorsicht zu genießen. :ohje:

Wenn zu phosphorhaltig gefüttert wird, wird das Calcium von vorneherein nur noch reduziert aufgenommen. Aber dazu muss man über einen langen Zeitraum wirklich sehr phosphorhaltig füttern, und das konnte ich bei pepper ausschliessen.

Ich füttere seit ca 6-8 Wochen wieder fast ausschließlich Salat(viel Endivie, Kopf und Eisberg), Gemüse(Möhren, Brokkoli, Kohlrabi) und wenig Kohl ( Weiß/Rot und Wirsing) und kaum noch Wiese. Sämereien erst seit ca. 2 Wochen, Trockenkräuter seit ca. 6 Wochen wieder regelmäßig. Blätter/Laub gibt es auch immer wieder, seit es so nass ist aber nicht mehr.

miri
17.12.2014, 16:56
So unrecht hat Sniccers aber nicht. Wenn zu phosphorhaltig und kalziumarm gefüttert wird, wird das Kalzium-Phosphor-Verhältnis durch das Parathormon reguliert und Kalzium aus den Knochen abgebaut. Kortison ist allerdings bei Knochen- und Gelenkproblemen auch kein geeignetes Mittel und soweit ich weiß, bei Kaninchen generell mit größter Vorsicht zu genießen. :ohje:

Er hatte Montag auch Kortison gespritzt bekommen, da standen die Nierenwerte noch im Raum, die ja aber normal sind.


Die Niere ist nur eine Seite. Kortison schädigt die Gelenke und Knochen zusätzlich. Man hat zwar kurzfristig eine gute Phase, weil es u.A. schmerzlindernd wirkt, aber später fällt der Körper noch mehr zusammen. Daher ist das bei Gelenk- und Knochenproblemen bei allen Spezies nicht ratsam. Beim Kaninchen kommt hinzu, dass es ihre Leber nicht verkraftet. Eigentlich wissen das TÄ aber mittlerweile.
Ich würde jetzt versuchen, ihre Leber zu unterstützen.

april
17.12.2014, 19:35
Er hatte Montag auch Kortison gespritzt bekommen, da standen die Nierenwerte noch im Raum, die ja aber normal sind.

Bei einem Nierenproblem sind die Nierenwerte von Kaninchen noch recht lange sehr normal. Das ist nicht unbedingt der Massstab. Akute Geschichten kriegt man meistens nicht einmal mit. Wie ist ihr Urin, trüb oder klar?


Ich füttere seit ca 6-8 Wochen wieder fast ausschließlich Salat(viel Endivie, Kopf und Eisberg), Gemüse(Möhren, Brokkoli, Kohlrabi) und wenig Kohl ( Weiß/Rot und Wirsing) und kaum noch Wiese. Sämereien erst seit ca. 2 Wochen, Trockenkräuter seit ca. 6 Wochen wieder regelmäßig. Blätter/Laub gibt es auch immer wieder, seit es so nass ist aber nicht mehr.

Calciumarm in der Ernährung können wir ausschliessen, das sieht anders aus.

pepper
18.12.2014, 12:20
Er hatte Montag auch Kortison gespritzt bekommen, da standen die Nierenwerte noch im Raum, die ja aber normal sind.

Bei einem Nierenproblem sind die Nierenwerte von Kaninchen noch recht lange sehr normal. Das ist nicht unbedingt der Massstab. Akute Geschichten kriegt man meistens nicht einmal mit. Wie ist ihr Urin, trüb oder klar?


Ich füttere seit ca 6-8 Wochen wieder fast ausschließlich Salat(viel Endivie, Kopf und Eisberg), Gemüse(Möhren, Brokkoli, Kohlrabi) und wenig Kohl ( Weiß/Rot und Wirsing) und kaum noch Wiese. Sämereien erst seit ca. 2 Wochen, Trockenkräuter seit ca. 6 Wochen wieder regelmäßig. Blätter/Laub gibt es auch immer wieder, seit es so nass ist aber nicht mehr.

Calciumarm in der Ernährung können wir ausschliessen, das sieht anders aus.

Ich schau mal, ob ich ihn beim pullern erwische. :rollin:

Er hoppelt noch immer schlecht, aber etwas besser als noch Anfang der Woche, kann die Besserung noch von dem Cortison kommen?

Die beiden trinken im Moment relativ viel, ich kann nicht genau sagen, wer von beiden mehr trinkt oder obs daran liegt, dass ihnen der Tee gut schmeckt, aber im Vergleich zu den letzten Wochen trinken sie wesentlich mehr. Hab ihnen jetzt Blasen- Nieren Tee gekocht.

Kann mir nochmal jemand das mit dem Phosphor erklären, das verstehe ich nicht so ganz :girl_sigh:

Ich könnte aber davon ausgehen, dass der Calciummangel, da er nicht fütterungsbedingt ist und ein Tumor auf dem Röntgenbild nicht erkennbar war, von der Niere kommt und das Nierenproblem vom EC ?

Dann müsste ich jetzt die Niere unterstützen. Ist jetzt nur die Frage, ob medikamentös oder über die Fütterung.

Vielen vielen Dank euch :umarm:

- - -
18.12.2014, 12:35
Kann mir nochmal jemand das mit dem Phosphor erklären, das verstehe ich nicht so ganz :girl_sigh:



Das kann dir mit Sicherheit april genauer erklären. ;)

miri
18.12.2014, 13:23
Kann mir nochmal jemand das mit dem Phosphor erklären, das verstehe ich nicht so ganz :girl_sigh:

Vereinfacht ausgedrückt....
1. Das Kalzium-Phosphor-Verhältnis im Körper ist immer etwa 2:1, egal wieviel Kalzium oder Phosphor über die Nahrung aufgenommen wird.
2. Die Nebenschilddrüsen bilden das Parathormon.
3. Wenn zuviel Phosphor aufgenommen wird (vor Allem über einen längeren Zeitraum, wie lange das ist, ist sicher auch von Fall zu Fall verschieden), sorgt das Parathormon (u. Vit D) dafür, dass das Verhältnis 2:1 wieder stimmt und schafft sozusagen das Kalzium ran. Wenn es nicht über die Nahrung aufgenommen wird, holt es sich das Kalzium aus den Knochen und den Zähnen. Das bedeutet dann ein Verlust an Knochen- und Zahnsubstanz.

Sämereien haben oft ein Ca-Ph-Verhältnis von bis zu 1:11, SBK etwa 1:6. D.h. das System ist ständig damit beschäftigt, Kalzium aus den Knochen/Zähnen zu ziehen. Sesam hat mit 1,8:1 dagegen ein sehr günstiges Verähltnis.

Hier sind einige Beispiele http://spezial-mosaik-club.de/html/einzelsaaten.html




Ich könnte aber davon ausgehen, dass der Calciummangel, da er nicht fütterungsbedingt ist und ein Tumor auf dem Röntgenbild nicht erkennbar war, von der Niere kommt und das Nierenproblem vom EC ?

Dann müsste ich jetzt die Niere unterstützen. Ist jetzt nur die Frage, ob medikamentös oder über die Fütterung.

Vielen vielen Dank euch :umarm:

Ein Tumor (sofern man ein Krebsgeschwür meint), muss man nicht unbedingt auf einem RöBild sehen. Es kann auch in einer anderen Ebene liegen, oder sonstwie nicht sichtbar, allerdings ist im Blut meist dann das Kalzium oder soweit ich weiß evtl. auch Phosphor erhöht. Wenn wirklich ein Nierenproblem vorliegt, könnte es natürlich durch EC kommen, kann aber natürlich auch vollkommen unabhängig von EC sein.

miri
18.12.2014, 13:40
Wurden denn auch die Leberwerte kontrolliert?

Aus welchem Grund und wann bekam er das Kortison? :rw:

pepper
18.12.2014, 13:51
Danke für die Erklärung miri :umarm:

Am Montag vormittag hat er Kortison bekommen, da er ja so schlecht gelaufen ist und an den Hinterbeinen kaum noch Muskeln hat.

Leberwerte wurden meines Wissens nach nicht überprüft, Calcium ud Phosphor wert mein ich auch nicht, oder es wurde mir nicht gesagt, ich frag da aber nach.

Wie solls denn jetzt weiter gehen? Bin gerade etwas ratlos...

Syd bekommt momentan Panacur und morgen nochmal B-Vitamine gespritzt.

miri
18.12.2014, 14:11
Meiner Erfahrung nach hängt so eine Schlappheit oft mit Leberproblemen zusammen. Muss natürlich nicht immer so sein, aber da jetzt noch Kortison gegeben wurde, würde ich auf jeden Fall mal nachfragen, welche Werte noch gemessen wurden. Aber wahrscheinlich wurde vor oder kurz nach der Kortisongabe Blut abgenommen?
Interessant wäre auch, wie das Blutbild als Ganzes aussieht, manchmal reicht es einfach nicht, wenn man einzelne Werte sieht.

april
18.12.2014, 14:19
Ich könnte aber davon ausgehen, dass der Calciummangel, da er nicht fütterungsbedingt ist und ein Tumor auf dem Röntgenbild nicht erkennbar war, von der Niere kommt und das Nierenproblem vom EC ?

Kaninchen brauchen etwa 0.1% (Trockenmasse) Phosphor in ihrer Nahrung (also, im Schnitt über die Zeit). Mit steigendem Phosphoranteil sinkt die Ausscheidung von Calcium über den Urin ganz erheblich, und gleichzeitig sinkt die Aufnahme von Calcium aus dem Futter; d.h. der Anteil Calcium, der mit dem Kot ausgeschieden wird (statt mit Urin) steigt. Dabei sinkt der pH-Wert des Urins.

Mit hoher Phosphorlast steigt die Produktion vom Parathpormon, und es wird Calcium aus dem Knochen gelöst. Damit das auf einem Röntgenbild sichtbar wird, müsste dieser Zustand aber meiner Meinung nach relativ lange anhalten und würde sich vorher bereits an den Zähnen bemerkbar machen.

Wohlgemerkt, das Kaninchen hat die ganze Zeit über keinen Calciummangel, sondern einen Phosphorüberschuss.

Im Falle von Nierenproblemen als Folge von EC kommt es zu einem Calciumüberschuss. Infolge eines Calciumüberschusses sinkt die Ausschüttung von Parathormonen, und das Calcium bleibt in Knochen und Zähnen. Kommt dann ein überhöhter Phosphoranteil in der Nahrung, bleibt der Calciumüberschuss aus.

Die Haushaltskaninchen verarbeiten im Normalfall alle ohne Ausnahme einen viel zu hohen Phosphoranteil, nämlich irgendwo zwischen 0.4% und 0.6%. Gemüse sind für gewöhnlich viel zu phosphorhaltig, und mineralisiertes Futter ist praktisch ausnahmslose zu phosphorhaltig.

Ein deutlicher Phosphorüberschuss in der Nahrung zeigt sich im (einmaligen) Blutbild nahezu nicht. Eine akut eingeschränkte Nierenfunktion zeigt sich ebenfalls im Blutbild so gut wie nicht; selbst chronische Probleme werden erst relativ spät entdeckt. Das liegt daran, dass das Kaninchen seine Nierenkapazität etwas steuern kann. Die Kombination Phosphorüberschuss - Nierenproblem lässt sich dem Blutbild auch nicht ansehen.

Zusammengefasst: Beim Kaninchen gibt es keinen Calciummangel infolge eines Nierenproblems oder infolge ECs. Beim Kaninchen gibt es auch keine (nachgewiesene) Möglichkeit, die Niere zu unterstützen.

april
18.12.2014, 14:53
1. Das Kalzium-Phosphor-Verhältnis im Körper ist immer etwa 2:1, egal wieviel Kalzium oder Phosphor über die Nahrung aufgenommen wird.


Da verwechselst Du jetzt irgendetwas. Es gibt nicht besonders viele Untersuchungen über die Phosphor-Blutwerte von Kaninchen, aber ein konstantes 2:1 kann man nicht feststellen. Vielmehr wird die Anzahl der Calcium-Ionen fast konstant gehalten, aber alles andere schwankt fröhlich vor sich hin.

miri
18.12.2014, 18:07
1. Das Kalzium-Phosphor-Verhältnis im Körper ist immer etwa 2:1, egal wieviel Kalzium oder Phosphor über die Nahrung aufgenommen wird.


Da verwechselst Du jetzt irgendetwas. Es gibt nicht besonders viele Untersuchungen über die Phosphor-Blutwerte von Kaninchen, aber ein konstantes 2:1 kann man nicht feststellen. Vielmehr wird die Anzahl der Calcium-Ionen fast konstant gehalten, aber alles andere schwankt fröhlich vor sich hin.

Deshalb schrieb ich ja "etwa" 2:1. Bei erwachsenen Tieren wurden etwa-Werte von bis 3:1 gemessen, scheinbar mit Schwankungen, da hast Du schon Recht, ich wollte nur nicht noch weiter ausholen. Kaninchen sind halt in vielen Dingen "anders".
Es wird trotz Schwankungen empfohlen, das Verhältnis bei der Futterauswahl auf 2:1 (Cheeke, 1987) bzw. 1:1 (Lowe, 1998) stabil zu halten, um keine Unterversorgung von Kalzium zu riskieren.

april
19.12.2014, 14:19
Das empfohlene Verhältnis von 2:1 beruht nicht auf den Blutwerten. Das wäre auch nicht sonderlich sinnvoll, weil die Calciumgehalte im Blut in erster Linie von der Menge an Calcium in der Nahrung beeinflusst werden, und nicht vom Phosphor, und erst recht nicht vom Verhältnis Calcium/Phosphor in der Nahrung. Deshalb steigen zwar die Calciumgehalte im Blut mit steigender Calciumaufnahme, aber die Phosphorgehalte zeigen dazu keine deutliche Beziehung, und der Kaninchenkörper bewahrt auch kein Blutverhältnis von 2:1. Quellen dazu etwa: Chapin 1967, Bourdeau 1986, Ritskes-Hoitinga 2004

Das Verhältnis von 2:1 wurde von Chapin 1967 postuliert, weil bei hohen Phosphoranteilen von > 1.3% ansonsten kein angemessenes Wachstum junger Kaninchen erreichbar war. Es wurde aber auch nachgewiesen, dass das Kaninchen sehr tolerant auf Verhältnisse bis 12:1 reagiert, und dass es ab Phosphorkonzentrationen von mehr als 0.1% unausweichlich zu Verkalkungen kommt.

Das Verhältnis von 2:1 ist insofern nicht falsch, weil es in Kaninchen-Muttermilch anzutreffen ist und in der natürlichen Nahrung des Kaninchens, z.B. in Gras.

Eine Unterversorgung mit Calcium kann deshalb ausschliesslich mit überhöhten Phosphoranteilen im Futter bei angemessenen Calciumanteilen meiner Meinung nach innerhalb kurzer Zeit, also z.B. den 6-8 Wochen, gar nicht verursacht werden. Wenn davor Wiese gefüttert wurde, dann bekommt man keine Unterversorgung mit Calcium bei gleichzeitiger Überversorgung mit Phosphor hin.

pepper
20.12.2014, 21:10
Ich könnte aber davon ausgehen, dass der Calciummangel, da er nicht fütterungsbedingt ist und ein Tumor auf dem Röntgenbild nicht erkennbar war, von der Niere kommt und das Nierenproblem vom EC ?

Dann müsste ich jetzt die Niere unterstützen. Ist jetzt nur die Frage, ob medikamentös oder über die Fütterung.

Vielen vielen Dank euch :umarm:

Ein Tumor (sofern man ein Krebsgeschwür meint), muss man nicht unbedingt auf einem RöBild sehen. Es kann auch in einer anderen Ebene liegen, oder sonstwie nicht sichtbar, allerdings ist im Blut meist dann das Kalzium oder soweit ich weiß evtl. auch Phosphor erhöht. Wenn wirklich ein Nierenproblem vorliegt, könnte es natürlich durch EC kommen, kann aber natürlich auch vollkommen unabhängig von EC sein.

Der Calciumabbau in den Knochen und die erhöhten Werte, die bei einem Tumor auftreten passen doch aber eigentlich nicht zusammen, oder?


Ich weiß gar nicht was ich jetzt machen soll mit Syd. Im Moment hab ich alles beim Alten gelassen, außer dass sie im anderen Gehege sitzen.

Astrid N.
21.12.2014, 16:50
Mein Dwayne hatte auch ec mit diesen Symtomen, sprich Probleme mit den Hinterläufen. Wir haben auf alle Fälle Vitamin B gegeben. Beim Panacur würde ich unbedingt die Nieren weiter beobachten. Frage doch mal bei Heel nach, wie man homöopathisch unterstützen kann.
Gute Besserung ubd viel Daumendrücker :taetschl:

pepper
22.12.2014, 20:11
Danke Astrid :umarm:
Über die Medikamente von Heel hab ich mich auch schon informiert, denke ich bestell mir da was für ihn.

Hat jemand noch einen Tipp was ich für seinen Calciumhaushalt tun kann? Meint ihr es ist sinnvoll die Sämereiem wegzulassen? Die geben ihm ja auch Energie, die er bei dem Wetter gut gebrauchen kann...

pepper
14.01.2015, 21:01
Hallo ihr Lieben,
Erstmal sorry das hier so lange Pause war, ich hab im Moment einfach so viel um die Ohren.

Syd geht es mMn etwas besser, wir haben zwar momentan Kokis und Milben, trotzdem ist er etwas agiler als noch vor einpaar Wochen. Er und Hermine sitzen ja seit ca 4 Wochen in dem trockenen Gehege auf unserer Terasse und das tut ihm denk ich gut. Das Gehege ist jetzt auch barrierefrei, hatte zwischendurch eine Käfigunterschale drin stehen, aber da ist er kaum drüber gekommen :ohje: die Schutzhütte musste ich auch austauschen, obwohl es nur ein 4-5cm hoher Absatz war.

Er frisst nach wie vor unverändert, heute ist zum Glück die HiO-Bestellung gekommen, das saugt er Nahe zu auf, Sämereien gibt es keine mehr.

Letztens habe ich ihn beim Pipi machen erwischt, sein Pipi war sehr klar.

Wenn wir Kokifrei sind beginne ich eine neue Panacur-Kur, hatte die letzte eingestellt, weil ich ihm nicht zu viele Medis aufeinmal zumuten wollte.

Ich hoffe das es dann besser wird mit ihm, mittlerweile denke ich aber auch, dass er einfach alt wird, er ist jetzt 7 Jahre.

pepper
07.02.2015, 12:33
Syd geht es wieder schlechter, dieselben Symptome wie im Dezember:scheiss::scheiss::scheiss:. Ich hole ihn und Hermine jetzt ins Haus

Katharina F.
08.02.2015, 01:16
:ohje: och Mensch wie schade.
Ich hatte mich auf schöne Nachrichten gefreut :umarm:

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass er sich wieder fängt und es wieder besser wird :kiss:

pepper
11.02.2015, 20:05
Waren heute beim TA. Die gute Nachricht: Syd hat 400g zugenommen und hat jetzt wieder sein Normalgewicht von 1,6kg :froehlich: muss an dem kilo Möhren liegen, dass er und Hermine fast jeden tag verputzen (zusätzlich zu 1-2 Salatköpfen, einem großen Napf Trockenkräuter und allerlei anderem Gemüse und Obst)

Allerdings hat er jetzt noch eine Augenentzündung, am Samstag kommt die Spezialistin in die Praxis, da wird dann der Tränennasenkanal gespült. Heute wurden die Zahnspitzen weggeraspelt, er hat beim Fressen ganz doll geknuspert. Mit den doofen Milben sind wir auch noch nicht durch, da gehen wir Ende nächster Woche dran, wenn sich sein Zustand nicht verschlechtert. Wir haben wieder B-Vitamine und Panacur und Baytril gegen die Augenentzündung.

Sein Popo war ja wieder so nass und seine Hinterbeinchen ohne Fell, das kommt wahrscheinlich davon, dass er sich entweder einnässt oder in seinem Pipi sitzen bleibt. Das muss ich jetzt beobachten.

Um die medis von heel kümmer ich mich auch noch, welche wären das zur Unterstützung der Niere?

Katharina F.
11.02.2015, 21:50
Solidago Compositum wäre beispielsweise für die Nieren.

Ich drück dich ganz fest :umarm: Dass jetzt aber auch noch das Auge hinzukommen muss :ohje:
Ich wünsche euch nur das Beste :flower:

pepper
03.03.2015, 12:42
Ich bin wirklich am verzweifeln. Anstatt bergauf geht es momentan steil bergab :ohje:
Seit einer Woche fressen sowohl Syd als auch Hermine mehr schlecht als recht. Waren auch beim TA aber es wurde nichts festgestellt. Ich hatte erst den Spinat in Verdacht, weil auch Leonidas davon Matschkot bekommen hat. Aber weil bei Leo wieder alle in Ordnung it muss es wohl doch einen anderen Grund haben, nach einer Woche sollte es ja eigentlich wieder gut sein.

Hermine frisst im Verältniss gesehen besser als Syd, aber trotzdem keine normalen Portionen. Ich glaub auch,dass sie sich ziemlich langweilt im leider viel zu kleinen doofen Innengehege.
Dazu kommt noch, dass sie angefangen hat Syd bestialisch zu nerven, sie springt ihm ständig auf denRücken und lässt ihn auch nicht in Ruhe fressen. Die Traumpaarzeiten sind wohl vorbei :ohje:

Von Samstag auf Sonntag wars wohl so schlimm, dass Syd sich nicht aus seinem Körbchen rausgetraut hat und sich eingenässt hat. Letzte Nacht hatte ich die beiden getrennt, auch um zu schauen wer wie viel frisst. Syd hat relativ wenig gefressen, Hermine etwas mehr. Gestresst hat es beide...

Vergangene Freitag sind auch die Milben durchgeschlagen, syd hat einige kahle Stehlen, an dennen Hermine auch noch rumleckt und beißt. Wir behandeln mit Ivomec.

Syds Temperatur heute morgen war 37,3. Gestern Abend hat er noch sab bekommen.

Syd frisst selbstständig wenn ich daneben sitze und ihm hermine vom Hals halte. Aber das ist ja kein Dauerzustand. Soll ich sie lieber trennen, sodass Syd alleine sitzt? Sie waren so ein tolles Team und haben sich so geliebt und jetzt macht Hermine sowas :ohje:

Katharina F.
03.03.2015, 12:56
Kuddel und Kiwhy werden momentan auch von Elaine angeknabbert, wegen der Wunden, die sie sich gegenseitig angetan haben. Die TÄ sagte auch zu mir, dass Elaine das nicht machen soll, aber was soll ich machen? Die Wunden sehen (noch) gut aus.

Kannst du das Gehege nicht vergrößern? Vielleicht nimmt das die Spannung zwischen den beiden raus.

Du hast aber wirklich Pech :ohje: Das tut mir so leid :umarm: Hoffentlich fressen sie bald mehr.
Vom Ivomec kann auch Fressunlust kommen. Die Temperatur ist etwas niedrig finde ich. Die könnte gut ein Grad wärmer sein :ohje:

Haben sie denn Matschkot momentan? Oder ist die Fressunlust das einzig Auffällige?

pepper
03.03.2015, 13:09
Vergrößern geht leider gar nicht, ich könnte sie höchstens wieder nach draußen setzen, sie waren jetzt 3 Wochen drinnen, aber der Raum ist nicht geheizt.
Syd hat Matschkot Hermine normal.
Das Ivomec haben sie am Freitag bekommen, sie haben vorher schon nicht gut gefressen.

Simmi14
03.03.2015, 13:29
Tut mir leid Pepper! Ivomec hab ich jetzt zwomal kurz hinter einander gelesen, dass nach Gabe die Tiere ruhig und inaktiv wurden und wenig fraßen und das über mehrere Tage (glaube bei Petra M. 4-5 Tage). Drücke die Daumen für ne schnelle Besserung! :umarm:

pepper
03.03.2015, 13:40
Danke simmi :umarm: ich hatte vor einpaar Wochen schonmal ivomec gegeben da war nichts zu merken. Hermine ist auch phasenweise alles andere als ruhig.

ich denke ich werde die beiden nachher trennen und Hermine mit Leo zusammen setzen. Dann hat Syd erstmal einbischen Ruhe. Hoffe nur das geht nicht nach hinten los:ohje:

Katharina F.
03.03.2015, 13:58
Ja, das ist eine schwere Entscheidung :ohje:
Ich würde da aus dem Bauch heraus entscheiden.. du weißt am besten, wie es ihm geht und wie gestresst er ist.:umarm:

pepper
03.03.2015, 16:04
Jetzt kuscheln sie wieder wie immer, versteh einer diese Tiere...

Katharina F.
03.03.2015, 22:42
Ich hab den Eindruck, dass sie das immer tun, wenn man sich gerade für die Trennung entschieden hat. Das hatte ich hier auch bei meiner VG. Manchmal merkwürdig :girl_haha:

pepper
04.03.2015, 00:41
Es hat leider nicht lange gehalten...
TA Besuch hat ergeben, dass nichts wirklich festzustellen ist, weder Verstopfung noch Aufgasung o.ä. Sie haben was Appetitanregendes bekommen und BVitamine. Wollte eben eigentlich noch CC und Möhrengläschen verteilen, aber Syd hat so toll Möhrengrün, Möhre und Kräuter gemümmelt. Hab sie erstmal wieder mit einem Gitter getrennt, damit ich sehe wer wie viel frisst und Syd einbischen Ruhe hat. Hermine bekommt morgen bei schönem Wetter einbischen Gartenfreilauf, bei ihr schlagen die Frühlingsgefühle durch, sie versucht das ganze Gehege umzugestallten und benimmt sich einfach nur bekloppt:fool:...

Katharina F.
04.03.2015, 08:44
Ohje, dann mal raus mit der Kleinen :girl_haha:
Ich drücke weiterhin die Daumen! Vor allem auch, dass sie sich wieder zusammenraufen.

pepper
05.03.2015, 15:36
Ich hab sie heute morgen mit ganz viel Bauchweh getrennt :ohje: Hermine und Leonidas verstehen sich ganz gut, mal sehen wie es heute Abend wird wenn sie ins Innengehege kommen, denke es wird knallen.

Syd ist jetzt in meinem Zimmer, wo ich ihn gut beobachten kann. Gegessen wird nicht, zufüttern klappt gut. Temperatur 37,3grad.

Ich denke jetzt auch eher, dass er wieder einen ec Schub hat. Er sitzt seit Stunden in seinem dunklen Karton( da wird ein ganz bischen heu geknuspert) und wirkt einbischen orientierungslos. Panacur bekommt er ja, ich denke jetzt darüber nach ihm noch AB zu geben, will ihn aber auch nicht zu sehr belasten, er muss ja auch noch zweimal ivomec verkraften.

Aber wir geben die Hoffung nicht auf, wir haben schon ganz anderes geschafft! Ich schau mich jetzt so langsam nach einer neuen passenden Partnerin für ihn um...

Katharina F.
05.03.2015, 20:52
Schade :ohje: Aber wenn es einfach nicht geklappt hat, hat man einfach keine Wahl.
Ich würde schon AB dazugeben. Wenn es zu viel Stress ist, kann man das doch auch spritzen oder?
Weshalb genau gibt's noch Ivomec?

pepper
05.03.2015, 21:08
Ja ich finds auch total doof :ohje: zum Glück vertragen sich Leo und Hermine, ChrashVG hat gut geklappt.

Hatte vorhin Rücksprache mit meiner TÄ wir behandeln jetzt auf Ec mit panacur( hat er sowieso bekommen die ganze Zeit) BVitaminen, Schmerzmittel und Baytril.

Ivomec hatte er gegen die Milben bekommen, das stellen wir jetzt ein (Milben sind ja nicht tödlich)

Meine TÄ hat mir nicht viel Hoffnung gemacht, hat sie aber beim letzten Ec Anfall auch nicht. Das schmerzmittel scheint anzuschlagen, er hat eben eine halbe Möhre gemümmelt und an Petersilie geknabbert.

Achso gegen den Durchfall bekommt er Kohlepulver (oder so) ins CC gemischt.

Wir geben nicht auf!:dancerabbit:

Katharina F.
05.03.2015, 21:56
Man sollte diw Hoffnung vorher nie aufgeben. Da ihr früh angefangen habt, wird er vielleicht vom Schlimmsten verschont bleiben.
Wie oft habt ihr denn Ivomec gegeben? Sind denn noch Milben da? Die sterben ja eigentlich recht schnell.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass er es diesmal auch wieder gut packt. Dass die Schmerzmittel anschlagen ist super.
Weshalb hat er denn Durchfall? Vom Stress oder von den Medikamenten? Kohle habe ich noch nie angewendet. Ich füttere entweder ein Stück geriebenen angebräunten Apfel bei Durchfall oder gebe BeneBac, wenn der Darm mit irgendwelchen Medikamenten überfordert ist. Brauchte ich glücklicherweise schon ewig nicht mehr.

pepper
14.03.2015, 23:26
Huhu wir melden uns auch wieder :wink1:

Nachdem Syd ein paar Tage gar nicht selbstständig gefressen hat und ich mit cc zugefüttert habe scheinen die Meids jetzt anzuschlagen. (Er bekommt Baytril, Schmerzmittel, Panacur und BVitamine). Syd futtert Dill in Maßen, beim Brokkoli wird nur das dunkelgrün gefutter und der Rest wird liegen gelassen, Williams Birnen schmecken auch wieder. Heute hat er auch wieder Petersilie gemümmelt. Außerdem meinte meine Mama heute, dass er garnicht mehr so krank aussieht, wie noch vor einpaar Tagen. Knöddels sind auch wieder normal. Ich freue mich gerade total :froehlich:

Leider tränen seine Augen wieder, werde das am Montag mit meiner TÄ besprechen, ob er wieder die Augentropfen bekommen soll. Evtl. muss auch der Tränennasenkanal wieder gespült werden.


Trotzdem sitzt er ziemlich viel in seinem Karton und lehnt sich mit seinem Kopf gegen die Wand, das macht er teilweise auch wenn er außerhalb des Kartons sitzt.

Ich wollte mich auch nochmal ganz besonders bei Katharina Bö und Simonek bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen :umarm: Dankeschön :umarm:

Irina
15.03.2015, 20:55
Ich drück weiterhin die Daumen für Syd. :umarm:

Katharina F.
16.03.2015, 08:48
Dafür nicht :umarm: Ich drücke weiterhin die Daumen, dass es stetig besser wird. :flower:

pepper
18.03.2015, 00:02
Ich kann berichten, dass weiterhin fleißig gefuttert wird :sauf:

Katharina F.
18.03.2015, 09:11
:froehlich::froehlich::froehlich::D

pepper
12.08.2015, 16:12
Soo ihr Lieben nach viieeee zu langer Pause melden wir uns auch wieder. Erstmal ein dickes SORRY bei mir war familiär in den letzten Wochen einfach Land unter...

Aber wir haben mega Neuigkeiten: Syd und Hermine leben wieder glücklich vereint in ihrem Außengehege. Syd geht es richtig gut, man merkt ihm nichts mehr von seinen EC Anfällen an :froehlich: Auch unsere Tierärztin war sehr erstaunt das er es (zum zweiten Mal) geschafft hat. Nochmal ganz ganz lieben dank für eure Unterstützung :umarm:

Katharina F.
13.08.2015, 07:59
Das ist ja toll :froehlich::froehlich::froehlich:

Ich freu mich richtig für euch :umarm:

Birgit
13.08.2015, 09:46
Hab das hier mitverfolgt und muß sagen, dass ich mich riesig darüber freue. :froehlich:

Das sind wirklich ganz tolle Nachrichten :umarm:

pepper
02.11.2015, 23:27
Ich musste Syd heute gehen lassen :sad1:

lilia
02.11.2015, 23:34
Oh nein...hab zwar immer nur mit gelesen aber doch sehr gehofft das ihr noch eine lange schöne Zeit habt:ohje:
Das tut mir sehr Leid:umarm:

feiveline
03.11.2015, 08:28
@pepper, das tut mir so leid... :ohje: wo er sich mit seiner Hermine doch wieder zusammengerauft und zwei EC-Schübe "gepackt" hatte... :ohje:

Kleiner Syd, komm gut drüben an und grüß mir bitte alle Vorangegangenen... :sad1:

Katharina F.
03.11.2015, 08:40
Ohje, das tut mir unendlich leid :heulh:

Syd :sad1:

Sabine L.
03.11.2015, 08:52
:bc:, leb wohl Syd