PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterplan fur kaninchen gesucht, die zwanghaft über essen



Anke
15.12.2014, 13:19
Hallo ihr lieben,
In der FB Gruppe des KS sucht jemand eine Art Futter plan für ihr Kaninchen. Seit längerem hat dieses ständig Magenuberladungen. Sie fütterte bisher ad libitum und alles, was sein darf.

Alle Werte usw. Sind unauffällig.

Da ich nur schon mal davon gelesen hatte, dass es das gibt aber keine Ahnung davon habe, dachte ich, dass ich hier mal Nachfrage.

Danke im voraus.

Tanja B.
15.12.2014, 13:23
Inwiefern einen Futterplan?
Dafür müsste man ja erstmal wissen, was sie bisher genau füttert. Wie lange hat sie bisher ad libitum gefüttert? Wenn es ad libitum blättriges Frischfutter und Co. gibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Mageüberladung davon kommt (auch wenn ich es auch nicht ausschließen kann), wenn weiter keine Passagestörung vorliegt.
Ansonsten müsste sie eben versuchen rationiert mehrmals am Tag zu füttern und schauen, ob das besser geht. Allerdings fangen eigentlich eher die Kaninchen an zu schlingen, die nicht immer Futter zur Verfügung haben.

Anke
15.12.2014, 13:41
Tanja M. : so viele fragen. Ich habe sie gebeten, hier selber zu schauen.wusste bis eben nicht, dass sie angemeldet ist. Den link hat sie jetzt. Über 2 Ecken ist ungünstig.

Sabse903
15.12.2014, 13:47
Hey es geht da um meine oma :)
pünktchen und ihr partner haben seit sie bei mir sind immer adlibitum bekommen mit allen futtervarianten (früher leider nicht artgerecht da ich das da noch nicht wusste) saaten frischen immer rund um die uhr. Wir können leider nur raten wie alt sie ist und selbst dann nochnichtmal zu hundert Prozent wissen ob das richtig geschätzt ist. Sie hat leider immer wieder magenüberladungen in letzter zeit und haut sich alles egal wie viel man hintut hinter die löffel. Blut und kot waren unauffällig und Zähne sind in ordnung. Nun meinte meine tierärztin soll ich sie rationiert füttern und brauche für die pflegestelle über weihnachten einen futterplan. Haferflocken und banane verträgt sie gar nicht. Sie bekommt an frischen sachen eisbergsalat salatherzen fenchel paprika apfel karotte Kräuter chicoree knollensellerie an saaten sonnenblumenkernen leinsamen amaranth mit getrockneter rote beete und ab und an mal erbsenflocken. Morgens mittags und abends normalerweise noch aufgeweichtes cuni complete. Leider frisst sie neuerdings immer alles auf. Ich bin momentan echt ratlos woe ich sie füttern soll ohne dass die tierärztin beim anblivk ihres röntgenbildes mich anguckt und sagt hoffen wir mal dass sie das schafft. Es ist wirklich alles ok gesundheitlich.
Lg

Tanja B.
15.12.2014, 13:53
Ich sehe so doch einiges was man optimieren kann :)
Zunächst würde ich eingeweichte Cunis, getrocknete Rote Beete und Erbsenflocken komplett weglassen. Sowas kann eher mal für Mageüberladungen verantwortlich sein, als Frischfutter.
Dann würde ich persönlich kein Fruchgemüse (Paprika, Tomate,..) und nur sehr wenig Salat füttern, da dieser grade im Winter stark belastet ist. Wie ich sehe, fütterst du quasi keinen Kohl. Ich würde dir empfehlen diesen langsam abzufüttern und dann mit als Hauptfutter zu füttern. Grundsätzlich würde ich ebenfalls regional füttern und möglichst kein Gemüse, was jetzt keine Saison hat.
Alles potentiell Stopfende (Banane, Haferflocken, etc.) würde ich erstmal weglassen und an Saaten neben den Sonnenblumenkernen noch geschrotete Leinsamen oder Leinkuchen anbieten. :flower:

Sabse903
15.12.2014, 13:57
Hey es geht da um meine oma :)
pünktchen und ihr partner haben seit sie bei mir sind immer adlibitum bekommen mit allen futtervarianten (früher leider nicht artgerecht da ich das da noch nicht wusste) saaten frischen immer rund um die uhr. Wir können leider nur raten wie alt sie ist und selbst dann nochnichtmal zu hundert Prozent wissen ob das richtig geschätzt ist. Sie hat leider immer wieder magenüberladungen in letzter zeit und haut sich alles egal wie viel man hintut hinter die löffel. Blut und kot waren unauffällig und Zähne sind in ordnung. Nun meinte meine tierärztin soll ich sie rationiert füttern und brauche für die pflegestelle über weihnachten einen futterplan. Haferflocken und banane verträgt sie gar nicht. Sie bekommt an frischen sachen eisbergsalat salatherzen fenchel paprika apfel karotte Kräuter chicoree knollensellerie an saaten sonnenblumenkernen leinsamen amaranth mit getrockneter rote beete und ab und an mal erbsenflocken. Morgens mittags und abends normalerweise noch aufgeweichtes cuni complete. Leider frisst sie neuerdings immer alles auf. Ich bin momentan echt ratlos woe ich sie füttern soll ohne dass die tierärztin beim anblivk ihres röntgenbildes mich anguckt und sagt hoffen wir mal dass sie das schafft. Es ist wirklich alles ok gesundheitlich.
Lg

Sabse903
15.12.2014, 14:03
Pünktchen verträgt keinen kohl habe es mehrmals mit kleinen mengen über einen längeren zeitraum versucht und sie hatte immer wieder aufgasungen und magenprobleme. Das cuni bekommt sie aktuell nicht. Haferflocken und bananebekommt sie auch nicht weil sie diese ebenfalls nicht verträgt. Sie ist halt sehr speziell. Habe es mit mehreren kohlsorten versucht broccoli weißkohl... hat alles beim tierarzt geendet. Leinsaaten bekommt sie ja auch schon ok die sind jetzt nicht geschrotet aber die lassen sich ja leicht besorgen. Beim heu ist sie nicht so verfressen nur bei allem anderen und das obwohl sie eigentlich diejenige war die immer selektiert hat. Deswegen bin ich ja momentan so ratlos.aktuell kriegt sie dünnflüssiges herbi care dazu und wird gerade ganz langsam wieder angefüttert. Und auch während der magenüberladung wollte sie sich alles hinter die löffel hauen wo ich dann das futter wegnehmen musste und sie getrennt füttern musste.

april
15.12.2014, 14:23
Hey es geht da um meine oma :)
pünktchen und ihr partner haben seit sie bei mir sind immer adlibitum bekommen mit allen futtervarianten (früher leider nicht artgerecht da ich das da noch nicht wusste) saaten frischen immer rund um die uhr. Wir können leider nur raten wie alt sie ist und selbst dann nochnichtmal zu hundert Prozent wissen ob das richtig geschätzt ist. Sie hat leider immer wieder magenüberladungen in letzter zeit und haut sich alles egal wie viel man hintut hinter die löffel. Blut und kot waren unauffällig und Zähne sind in ordnung. Nun meinte meine tierärztin soll ich sie rationiert füttern und brauche für die pflegestelle über weihnachten einen futterplan. Haferflocken und banane verträgt sie gar nicht. Sie bekommt an frischen sachen eisbergsalat salatherzen fenchel paprika apfel karotte Kräuter chicoree knollensellerie an saaten sonnenblumenkernen leinsamen amaranth mit getrockneter rote beete und ab und an mal erbsenflocken. Morgens mittags und abends normalerweise noch aufgeweichtes cuni complete. Leider frisst sie neuerdings immer alles auf. Ich bin momentan echt ratlos woe ich sie füttern soll ohne dass die tierärztin beim anblivk ihres röntgenbildes mich anguckt und sagt hoffen wir mal dass sie das schafft. Es ist wirklich alles ok gesundheitlich.
Lg

Du hast nicht zufällig Lust, hin und wieder mal ein Komma oder einen Absatz einzubauen, oder? Ist wirklich schwer lesbar.

Die Fütterung ist meiner Meinung nach grundsätzlich nicht so gut, weil zu wenig Fasern enthalten sind. Bin ganz froh, dass sie weder Haferflocken noch Banane verträgt, das ist sowieso nichts. Erbsenflocken, getrocknete rote Beete und auch die Cunis würde ich weglassen. Auch die Saaten würde ich weglassen. Bekommt sie Heu? Hat sie Zugang zu Wasser?

Wenn sie das früher alles anstandslos vertragen hat und Du eine andere körperliche Ursache nicht findest, dann würde ich jetzt die ganzen Gemüse- und Salatsachen sausen lassen und auf vorwiegend Heu umstellen. Das quillt nämlich nicht und Heu beschäftigt die Tiere sehr lange, ohne dass sie wirklich viel aufnehmen können. Du kannst ein bisschen Chicoree und ein bisschen Karotte zum Heu zusätzlich anbieten, und alles andere langsam absetzen. Ich würde es mal damit probieren. Wenn Du den Übergang nicht abrupt machst, sollte sie das vertragen und normalerweise kommt damit auch eine Weihnachtsbetreuung klar.

Sabse903
15.12.2014, 14:54
Hey es geht da um meine oma :)
pünktchen und ihr partner haben seit sie bei mir sind immer adlibitum bekommen mit allen futtervarianten (früher leider nicht artgerecht da ich das da noch nicht wusste) saaten frischen immer rund um die uhr. Wir können leider nur raten wie alt sie ist und selbst dann nochnichtmal zu hundert Prozent wissen ob das richtig geschätzt ist. Sie hat leider immer wieder magenüberladungen in letzter zeit und haut sich alles egal wie viel man hintut hinter die löffel. Blut und kot waren unauffällig und Zähne sind in ordnung. Nun meinte meine tierärztin soll ich sie rationiert füttern und brauche für die pflegestelle über weihnachten einen futterplan. Haferflocken und banane verträgt sie gar nicht. Sie bekommt an frischen sachen eisbergsalat salatherzen fenchel paprika apfel karotte Kräuter chicoree knollensellerie an saaten sonnenblumenkernen leinsamen amaranth mit getrockneter rote beete und ab und an mal erbsenflocken. Morgens mittags und abends normalerweise noch aufgeweichtes cuni complete. Leider frisst sie neuerdings immer alles auf. Ich bin momentan echt ratlos woe ich sie füttern soll ohne dass die tierärztin beim anblivk ihres röntgenbildes mich anguckt und sagt hoffen wir mal dass sie das schafft. Es ist wirklich alles ok gesundheitlich.
Lg

Du hast nicht zufällig Lust, hin und wieder mal ein Komma oder einen Absatz einzubauen, oder? Ist wirklich schwer lesbar.

Die Fütterung ist meiner Meinung nach grundsätzlich nicht so gut, weil zu wenig Fasern enthalten sind. Bin ganz froh, dass sie weder Haferflocken noch Banane verträgt, das ist sowieso nichts. Erbsenflocken, getrocknete rote Beete und auch die Cunis würde ich weglassen. Auch die Saaten würde ich weglassen. Bekommt sie Heu? Hat sie Zugang zu Wasser?

Wenn sie das früher alles anstandslos vertragen hat und Du eine andere körperliche Ursache nicht findest, dann würde ich jetzt die ganzen Gemüse- und Salatsachen sausen lassen und auf vorwiegend Heu umstellen. Das quillt nämlich nicht und Heu beschäftigt die Tiere sehr lange, ohne dass sie wirklich viel aufnehmen können. Du kannst ein bisschen Chicoree und ein bisschen Karotte zum Heu zusätzlich anbieten, und alles andere langsam absetzen. Ich würde es mal damit probieren. Wenn Du den Übergang nicht abrupt machst, sollte sie das vertragen und normalerweise kommt damit auch eine Weihnachtsbetreuung klar.

Sorry bin mit dem handy on da ich gleich noch nen termin habe. Natürlich hat sie zugang zu heu und wasser rund um die uhr. Das ist doch selbstverständlich. Die cunis wurden mir empfehlen um ihr gewicht halten zu können bzw dass sie ein wenig zunimmt welche sie nur! Aufgeweicht bekommen hat. Karotte frisst sie gerne und sie bekommt momentan viel fenchel. Also soll sie gar keine saaten mehr kriegen O.o mir wurde nämlich gesagt dass sonnenblumenkerne und leinsamen gut zum abtransport von kot sind und die rote beete sind 100g in 2 kg saatenmischung.
Also soll sie quasi komplett auf heuernährung gestellt werden? Lg

Alexandra K.
15.12.2014, 15:08
Ich würde auch diese ganzen spanischen Produkte weglassen und regional füttern. Wenn Kohl rausfällt würde ich zum Frischfutter ein Müsli+getrocknete Kräuter+wenig Samen füttern.
Äste sollten immer vorhanden sein.

Blicki
15.12.2014, 15:17
hallo,
ich hatte mit meinen nins auch immer verdauungsprobleme, wenn ich gemüse und co gefüttert habe. mittlerweile bin ich bei heu+so viel wiese wie ich eben noch finde+laub und ein strukturmüsli angelangt und seit dem gab es keine probleme mehr. ich glaube nur heu+ strukturmüsli wird zu trocken, das gras ist dann ganz gut, das enthält wasser und lange fasern und so haben sie wirklich keine probleme mehr.

april
15.12.2014, 15:52
Sorry bin mit dem handy on da ich gleich noch nen termin habe. Natürlich hat sie zugang zu heu und wasser rund um die uhr. Das ist doch selbstverständlich. Die cunis wurden mir empfehlen um ihr gewicht halten zu können bzw dass sie ein wenig zunimmt welche sie nur! Aufgeweicht bekommen hat. Karotte frisst sie gerne und sie bekommt momentan viel fenchel. Also soll sie gar keine saaten mehr kriegen O.o mir wurde nämlich gesagt dass sonnenblumenkerne und leinsamen gut zum abtransport von kot sind und die rote beete sind 100g in 2 kg saatenmischung.
Also soll sie quasi komplett auf heuernährung gestellt werden? Lg

Auch beim Handy gibt's 'n Komma, drück einfach gelegentlich drauf ;)
Der Grund, warum ich Heu empfohlen hab, ist: Meistens sehr gut verträglich, Überladung beinahe nicht möglich, das Kaninchen kann sich beschäftigen, und es ist einfach für die Weihnachtsbetreuung.

Wenn Du keine andere Ursache finden kannst, dann kann es sein, dass das Tier viel Flüssigkeit braucht (deshalb die Frage nach dem Trinken) oder sich langweilt. Dann frisst es auch viel.

Die übrige Optimierung der Fütterung machst Du dann, wenn Du wieder da bist. Was Du da verfütterst ist echt ein bisschen arm an Fasern. Obwohl's mit Heu ganz gut geht.

Anke
15.12.2014, 16:03
Ich hatte dieses Thema erstellt, weil es nicht für alle einfach ist, im Forum etwas zu schreiben. Die meisten bleiben dann auch bei facebook.

Mir war das nun aber zu umständlich, hier hin und her zu schreiben mit dem Handy ;)

An die Kommas und Absätze musste ich mich dann gewöhnen. Ich glaube, so langsam klappt auch das.

Danke, dass ihr hier mit helft, eine Lösung zu finden.

Teddy
15.12.2014, 16:11
Ich würde auch vorerst auf überwiegend Heu umstellen. Meine reagieren bei Bauchsachen auch auf grob strukturierte Wiesengraspellets (von Hansemanns) oder Heucobs für Pferde sehr gut. Seitdem gibts das immer.
Ein wenig Chicoree, welcher Bitterstoffe enthält, kann die Verdauung anregen. Auch ein wenig Möhrengrün dürfte ungefährlich sein. Dies in winzigen Mengen über den Tag verteilt, damit sie sich damit nicht vollstopfen kann und dazwischen soll sie Heu fressen. Außerdem würde ich Kümmel- und Fenchelsamen geben. Leinsamen gebe ich nur ganz, die zerkauen sie. Schrot oxydiert an der Luft sehr schnell und das Öl wird ranzig. Müßte man dann selber jeweils zerstoßen. Wenn sie abnehmen sollte, würde ich das für ein paar Tage beobachten. Sie muß sich ja erst umgewöhnen. Sollte Energie fehlen, würde ich Hirse mehrmal tägl. in kleiner Menge geben. Hirse ist glutenfrei und daher besser verträglich und es enthält viele Nährstoffe.

- - -
15.12.2014, 16:12
hallo,
ich hatte mit meinen nins auch immer verdauungsprobleme, wenn ich gemüse und co gefüttert habe. mittlerweile bin ich bei heu+so viel wiese wie ich eben noch finde+laub und ein strukturmüsli angelangt und seit dem gab es keine probleme mehr. ich glaube nur heu+ strukturmüsli wird zu trocken, das gras ist dann ganz gut, das enthält wasser und lange fasern und so haben sie wirklich keine probleme mehr.

:good:

Meine Kaninchen werden den ganzen Winter über relativ trocken (viel Heu, Trofu, wenig Möhren, etwas Gras) ernährt und bisher haben das alle sehr gut vertragen. Im Sommer gibt es statt Möhren wieder Wiese.

Gast**
15.12.2014, 16:14
Gras finde ich als Vorschlag auch gut und das findet man draußen auch zur Genüge,wenn man richtig guckt.

- - -
15.12.2014, 16:16
Gras finde ich als Vorschlag auch gut und das findet man draußen auch zur Genüge,wenn man richtig guckt.

:good:

Wobei ich glaube, dass die Pflegestelle nicht unbedingt davon begeistert ist täglich Gras zu "suchen".:girl_sigh:

Gast**
15.12.2014, 16:20
Gras finde ich als Vorschlag auch gut und das findet man draußen auch zur Genüge,wenn man richtig guckt.

:good:

Wobei ich glaube, dass die Pflegestelle nicht unbedingt davon begeistert ist täglich Gras zu "suchen".:girl_sigh:

Wenn es trocken ist und der Zeitraum nicht zu lang, könnte man ja vorpflücken.

Alexandra K.
15.12.2014, 16:47
Ich würde die Wiesensache nach Deinem Urlaub starten, so das Du das beobachten kannst.

Tanja B.
15.12.2014, 17:29
Ich würde auch vorerst auf überwiegend Heu umstellen. Meine reagieren bei Bauchsachen auch auf grob strukturierte Wiesengraspellets (von Hansemanns) oder Heucobs für Pferde sehr gut. Seitdem gibts das immer.
Ein wenig Chicoree, welcher Bitterstoffe enthält, kann die Verdauung anregen. Auch ein wenig Möhrengrün dürfte ungefährlich sein. Dies in winzigen Mengen über den Tag verteilt, damit sie sich damit nicht vollstopfen kann und dazwischen soll sie Heu fressen. Außerdem würde ich Kümmel- und Fenchelsamen geben. Leinsamen gebe ich nur ganz, die zerkauen sie. Schrot oxydiert an der Luft sehr schnell und das Öl wird ranzig. Müßte man dann selber jeweils zerstoßen. Wenn sie abnehmen sollte, würde ich das für ein paar Tage beobachten. Sie muß sich ja erst umgewöhnen. Sollte Energie fehlen, würde ich Hirse mehrmal tägl. in kleiner Menge geben. Hirse ist glutenfrei und daher besser verträglich und es enthält viele Nährstoffe.

Nur kurz zu meiner Empfehlung mit den zerschroteten Leinsamen: dies empfehle ich nur grade speziell in diesem Fall, weil die Schleimbldung bei geschrotetem Lein besser ist und das Kaninchen dies ja offenbar grade etwas benötigt. Dein Hinweis ist natürlich richtig, da sollte man drauf achten. Selbst zerstoßen ist natürlich auch möglich, wobei man da mutmaßlich auch keine bessere Aufspaltung der Hülle schafft, als das Kaninchen beim Kauen. Die Dinger sind ganz schön widerstandsfähig :D

Teddy
15.12.2014, 19:28
Hallo Tanja, ok. das verstehe ich. Man kann den ganzen Samen auch in Wasser einweichen über Nacht. Dann quellen sie auf, werden schon schleimig und knacken schön beim Kauen und schmecken auch besser :girl_haha:. Ich mische mir immer über Nacht Leinsamen in meinen Jogurt. Wenn ich den dann morgens esse, kriege ich alle Samen ganz leicht geknackt beim Kauen und ohne daß sie an den Zähnen kleben bleiben. Die Schale platzt beim Quellen auch oft schon leicht auf. Allerdings ist mir nicht bekannt, ob Kaninchen sie dann mögen. :girl_sigh:

littlelu
19.12.2014, 19:30
Ich habe mit ihr auch schon einige Male geschrieben: Meintest du nicht, das deine Omi auch so an Gewicht verliert?
Ich habe auch ein Foto gesehen, und die Omi sieht wirklich schon sehr alt aus... habe schon überlegt ob die sich das neuerdings so reinhaut, weil sie auch abbaut - könnte das sein?

silkemaus
19.12.2014, 21:16
Hallo ,

schau mal hier im link,veleicht hilfst Dir und Deinem Kaninchen ?.Ich selbst habe früher auch den großen Fehler gemacht unbegrenzt zu Füttern.Aber das ist falsch !!.Meine Tiere hatten dann auch oft Blähungen und Bauchschmerzen bis ich mich mit der Materie mal richtig befasst habe.Und die Erfahrung hat gezeigt ,kleinere Portionen und öfter am Tag ist besser.Kaninchen haben einen Stopfmagen und somit kein Sättigungsgefühl.Sie gewöhnen sich schnell an die Umstellung.Und solange wie dazu immer ausreichend Heu,Stroh,Zweige neben den Kleinen Portionen geboten wird.Habe ich die Erfahrung gemacht,das es keine Blähungen oder Magenüberladung mehr gab.LG Silke





http://www.diebrain.de/k-futterplan.html