Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baudoku Außengehege



Blicki
14.12.2014, 18:21
Hallo ihr lieben, es ist mal wieder so weit, ich baue an meinem gefühlt 20.außengehege. da wir (hoffentlich bald) in unser eigenes haus einziehen werden, muss natürlich vor dem Umzug auch ein neues kaninchengehege her.
erst war geplant, dass die nins zunächst in die garage ziehen sollen, da diese aber noch bis unter die decke vollgestopft ist musste ein plan b her. der plan lautet viel gehege für wenig geld. und voila, los gehts!


das gerümpel eck zwischen den häusern, die fläche kann man eh nicht wirklich nutzen, also wieso nicht hier das gehege hin bauen?
der untergrund ist betoniert, so dass lästiges draht einbuddeln entfällt.
im fundament stehen alte zaunpfosten aus metall.

http://www11.pic-upload.de/thumb/14.12.14/3nis7kf74m72.jpg (http://www.pic-upload.de/view-25555049/IMG_20141212_124050.jpg.html)


nachdem das ganze gerümpel dann weggeräumt war haben wir uns mal einen überblick verschafft was noch so an holz da ist und wie man daraus am besten ein gehege bauen kann. dann haben wir eine holzleiste an die wand geschraubt, als träger für die dachbalken. die bretter habe ich mit lochband aus metall an den einbetonierten metallpfoten festgeschraubt.

http://www11.pic-upload.de/thumb/14.12.14/kiwi8siz5py.jpg (http://www.pic-upload.de/view-25554858/IMG_20141214_131131.jpg.html)


dann haben wir die dachbalken zugeschnitten und festgeschraubt. in dem vorderen teil, wo ich stehe soll eine art hütte gebaut werden, welche komplett überdacht ist und die bretterwände hat, der rest wird nur mit draht gesichert.

http://www11.pic-upload.de/thumb/14.12.14/rvg4u5jllzq5.jpg (http://www.pic-upload.de/view-25554877/IMG_20141214_140647.jpg.html)

der boden soll natürlich nicht so bleiben wie er ist, ich werde ihn in verschiedene bereiche unterteilen und diese dann mit sand und rindenmulch usw gestalten.

der ort, wo das gehege steht, mag dem ein oder anderen vielleicht seltsam vorkommen, hat aber nicht nur den vorteil mit dem beton boden, sondern auch den, dass die nins vom gehege aus sowohl in den garten, als auch auf die wiese im vorgarten gelangen können, au0erdem kann man dann vom wohnzimmer aus aus dem fenster die hasis sehen :herz: ich bin schon am überlegen, ob ich ihnen irgendwie eine rampe baue, so dass sie hoch können aufs fensterbrett.

ach ja, das gehege ist mit hütte dann ca 18m lang und 2,2m breit.

bewohnen werden es meine 7 hasis, 2 deutsche widder mia und ida, die 2 stallis pedro und spike, die zwergwidder mini und cooper und der mini-opa fred. momentan sind fred und cooper noch getrennt von den anderen, da ich keinen neutralen ort habe, an dem ich 7 kaninchen zusammen lassen kann.

soo ich werde weiter berichten, dann hoffentlich auch mit besseren fotos *g*

Blicki
14.12.2014, 18:25
ach ja, baukosten bisher 7€ für metallband und 2€ für schrauben. :D

wenn ich daran denke dass mein letztes gehege fast 2000€ verschlungen hat...puh

Irina
14.12.2014, 18:36
ach ja, baukosten bisher 7€ für metallband und 2€ für schrauben. :D

wenn ich daran denke dass mein letztes gehege fast 2000€ verschlungen hat...puh

War das das schöne Gehege auf dem Balkon damals? Das war toll.:love:

Das neue Gehege wird sicher auch super, ich bin schon auf weitere Bilder gespannt.:good:

Tanja B.
14.12.2014, 18:37
ach ja, baukosten bisher 7€ für metallband und 2€ für schrauben. :D

wenn ich daran denke dass mein letztes gehege fast 2000€ verschlungen hat...puh

Sehr cool :good: und - pardon - geile Größe! :herz::love: Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht :strick: und den Ort finde ich sogar sehr klug gewählt :D

Blicki
14.12.2014, 18:50
jaa irina, das war das balkongehege. da durfte sich mein freund so richtig austoben, dafür hat er damals auch die hälfte bezahlt.

das balkongehege haben wir dann beim umzug auch mitgenommen und dann noch erweitert. da wir aber jetzt kein überganzgsquartier für den umzug haben, bauen wir ganz neu und nehmen das balkongehege dann mit und benutzen es als holzschuppen.

ich finde an der größe vool, dass die hasis dann mal ne richtige rennstrecke haben :D

und ich liiebe es, dass wir einfach so viel material in den garagen finden. da ist noch genügend holz für die hütte zu bauen und ich habe fast eine ganze palette pflanzringe gefunden, womit ich einige tolle tunnel bauen werde :love:

klar, der draht wird dann nochmal ne ganze stange geld kosten, aber das ist es auf jeden fall wert.

Keks3006
16.12.2014, 09:35
Sieht super aus, die Stelle ist perfekt und dann auch noch so groß :good:

Auf den Garten bin ich auch gespannt, das wird sicher klasse!

Also gibt es doch kein nach oben offenes Gehege? Und musstest du Cooper rausnehmen, weil er doch weiter ausgegrenzt wurde? Bin gar nicht mehr auf dem Laufenden *g*

Mona K.
16.12.2014, 09:44
Da bin ich gespannt, wie's weiter geht. :good:

Blicki
16.12.2014, 13:51
das nach oben offene gehege gibts jetzt doch nicht, weil es wohl aufwändiger wäre das sicher zu krigen als dieses gehege jetzt. außerdem war irgendwie nicht so ganz klar, wo das gehege hin sollte, irgendwie war meinem freund immer die stelle die ich ausgesucht habe nicht so richtig recht. :rollin: jetzt kommt das gehege eben in diese "ritze" und wir können uns in ruhe überlegen, wie wir den garten letztendlich gestalten.

ich musste mein momentanes gehege teilen, da ich einen zwergen-opa notfallmäßig aufgenommen habe. da ich dachte, dass wir bald umziehen und die nins dann eh bald mehr platz haben, dachte ich das geht mit der gehegegröße dann als übergang. und jetzt leben cooper und opa fred zusammen in der einen hälfte und die anderen 5 in der anderen.die 5 dürfen dann aber über tag immer raus, sonst wäre das echt zu klein für sie.

Blicki
18.12.2014, 19:04
juhu heute ist der volierendraht angekommen, das bedeutet morgen wird endlich weiter gewerkelt. die letzten tage hat es nur geregnet, deswegen ist außer einer bretterwand nicht viel passiert. wenn ich glück habe, dann bekomme ich morgen den draht komplett dran, dann würde nurnoch im vorderen teil die hütte fehlen. leider kann ich auf hilfe von meinem freund im moment nicht hoffen, heute wurde mit der elektrik im haus angefangen, da muss er natürlich drinnen den handwerkern zur hand gehen und auch in nächster zeit wird er wohl mehr schlitze klopfen als gehege bauen..:girl_sigh:

Irina
18.12.2014, 19:07
Morgen solls leider auch nur regnen. :ohn2:
Hast Du einen Elektrotacker? Ist Gold wert beim Volierendraht befestigen.:good:

Simone De.
18.12.2014, 19:12
Wer braucht schon Strom? Es geht um Kaninchen! :girl_haha:

Viel Erfolg noch beim Bau!

Blicki
18.12.2014, 19:13
na super :bc: naja, vielleicht nehm ich mir ne regenjacke und regenhose mit und dann wird das schon klappen :rollin:

ne, nen elektrotacker hab ich nicht, nur sonen normalen, damit geht es aber auch ganz gut. beim jetzigen gehege haben wir aber sowieso alles mit schrauben und unterlegplatten festgeschraubt, ich glaube das werd ich jetzt auch wieder machen, weil das schon besser hält als tackernadeln. die lösen sich ja manchmal sogar von alleine mit der zeit. oder halten die vom elektrotacker besser?

Irina
19.12.2014, 11:10
Also bei mir hat sich in 7 Jahren noch keine einzige Klammer gelöst.:good:
Der Tacker ist noch von meinem Opa, uralt, aber funktioniert wie 'ne Eins.

Keks3006
19.12.2014, 11:30
das nach oben offene gehege gibts jetzt doch nicht, weil es wohl aufwändiger wäre das sicher zu krigen als dieses gehege jetzt. außerdem war irgendwie nicht so ganz klar, wo das gehege hin sollte, irgendwie war meinem freund immer die stelle die ich ausgesucht habe nicht so richtig recht. :rollin: jetzt kommt das gehege eben in diese "ritze" und wir können uns in ruhe überlegen, wie wir den garten letztendlich gestalten.

ich musste mein momentanes gehege teilen, da ich einen zwergen-opa notfallmäßig aufgenommen habe. da ich dachte, dass wir bald umziehen und die nins dann eh bald mehr platz haben, dachte ich das geht mit der gehegegröße dann als übergang. und jetzt leben cooper und opa fred zusammen in der einen hälfte und die anderen 5 in der anderen.die 5 dürfen dann aber über tag immer raus, sonst wäre das echt zu klein für sie.

Ui, da war ja richtig was los bei euch! Die Platzierung von dem jetzigen Gehege ist ja auch wirklich optimal :good:

Für den Draht habe ich auch immer Schrauben und Unterlegscheiben genommen.

Blicki
19.12.2014, 18:10
cool irina, dann hast du wohl noch echte qualität! :good: meiner hält nämlich garnix. naja heute hab ich befestigungsmaterial gekauft für den draht, aber weiter gekommen bin ich kein stück, denn ohne meinen freund brauch ich es garnicht erst versuchen. und der war komplett mit dem elektriker beschäftigt heute.
war mir aber ganz recht, bei dem sauwetter wollte ich aauch wirklich nicht gerne raus gehen...

irina, wie ist deine wettervorhersage für morgen? da will mein freund mir nämlich helfen :D

Irina
19.12.2014, 19:22
Regen. http://wuerziworld.de/Smilies/cs/cs17.gif

Erst Sonntag soll es besser werden.

Blicki
20.12.2014, 12:08
hmm, also noch ist es trocken, wir fahren dann mal los und versuchen unser glück :D