PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hautschuppen bei Kaninchen



SteffiSB77
13.12.2014, 00:57
Schon mehrfach hatte ich bei Kaninchen Hautschuppen, also dass sich Hautpartikel ähnlich den Schuppen bei Menschen ablösten, ohne das es Milben oder ähnlich gewesen wären.

Gerade bei meinen Plüschies ist das teilweise recht heftig und tritt besonders dann auf, wenn die Haare länger sind und wenig/ keine Luft an die Haut kommt :-(

Von meiner Lulu kenne ich es auch, da hatte ich diverse Untersuchungen beim TA machen lassen ohne Ergebniss. (Schon länger her, Lulu ist bereits seit einem Jahr im Kaninchenhimmel :sad1:).


Nun habe ich gestern bei Leo, dem Bruder von Lulu Schuppen entdeckt und jetzt eben bei meinem Riesen Luigi!
Das gibt mir nun doch schwer zu denken...


Leo (bei dem ich gestern Schuppen festgestellt habe) will ich Montag bei TA vorstellen, heute habe ich es nicht geschafft und ich sehe es auch als nicht so dringend an.


Bei Luigi (Riesenschecke) sind die Schuppen genau auf seinem Aalstrich (ganzer Rücken lang, ausgenommen Nacken und Po), also dort wo das Fell schwarz ist. Das Fell auf dem Aalstrich war leicht auszuzupfen (mit den Schupen dran), darunter ist bereits neues Fell.
Es ist deutlich zu sehen, dass sich die Schuppen von der Haut lösen, es sind auch größere Stücke mit 2-4 mm durchmesser. Bewegen tut sich nichts.



Da ich im Netz einfach so gar nichts zu Hautschuppen bei Kaninchen finden konnte, ohne das gleich auf eine Parasitenproblematik hingewiesen wird, bzw. diese wohl besteht, will ich nun nochmal hier fragen, ob jemand damit Erfahrung, entsprechende Infos hat?


Bei Luigi habe ich die Schuppen nun großteils rausgekämmt, die meisten hingen an den entfernten Haaren/ Haaransätzen.

Bei Leo sieht das mit den Schuppen ähnlich aus als bei Luigi, auch auf dem Rücken mittig. Er verliert derzeit auch noch viel Fell, ich konnte bei ihm aber die Schuppenstellen nicht an Fellfärbungen festmachen (er ist grau/ weis).

Weder Luigi noch Leo sehe ich auffällig beim kratzen.
Nach dem kämmen von Luigi hat er mehrfach die Ohren geschüttelt, ich denke da waren paar Schuppen reingekommen.

:wink1::wink1:

Und klar, werde ich Luigi am Montag auch bei meiner TÄ vorstellen :-)

SteffiSB77
13.12.2014, 01:02
So etwa sah bzw. sieht das aus:
http://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/milbenbefall-oder-schuppen-kaninchenpo/0_big.jpg

Margit
13.12.2014, 08:45
Ich denke, deine Schnuffels könnten Cheyletiellose haben. Hier findest du Bilder dazu. https://www.google.de/search?q=Cheyletiellose&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=OuCLVKijM9Xraq2jgZgE&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1600&bih=765#tbm=isch&q=cheyletiellose

Birgit K
13.12.2014, 16:30
...was auch immer das ist, was Margit da rausgesucht hat: ich würde die Tierchen einfach beim TA unter die Woodsche Lampe packen lassen (Pilz), bzw. letztendlich den TA 'entscheiden' lassen, was es genau ist. Ferndiagnosen sind immer so ne Sache :girl_sigh:
Auf jeden Fall gute Besserung :umarm: und dass es schnell behandelbar ist !!

SteffiSB77
13.12.2014, 18:17
:umarm:

Ich denke ja, dass es keine Parasiten sind sondern wirklich Hautschuppen. Daher meine Frage, die ich vielleicht unglücklich/zu umständlich gestellt habe:
Kennt jemand Hautschuppen bei Kaninchen die keine Parasiten sind?

Ich werde meine TÄ am Montag draufschauen lassen (falls es noch was zu schauen gibt, ich habe sie ja großteils rausgekämmt), habe jedoch schon im Gefühl, das es keine Parasiten sein werden (Erfahrungen aus ähnlichen Fällen, Art/ Lokalität der "Schuppen", keine Kratzanzeichen Kaninchen).

Alexandra K.
13.12.2014, 18:35
Ein mangelernährtes Notfalltier von mir hatte das mal, primär im Nacken. Nach ein paar Wochen war es dann weg.

Astrid
13.12.2014, 22:40
:umarm:

Ich denke ja, dass es keine Parasiten sind sondern wirklich Hautschuppen. Daher meine Frage, die ich vielleicht unglücklich/zu umständlich gestellt habe:
Kennt jemand Hautschuppen bei Kaninchen die keine Parasiten sind?

Ich werde meine TÄ am Montag draufschauen lassen (falls es noch was zu schauen gibt, ich habe sie ja großteils rausgekämmt), habe jedoch schon im Gefühl, das es keine Parasiten sein werden (Erfahrungen aus ähnlichen Fällen, Art/ Lokalität der "Schuppen", keine Kratzanzeichen Kaninchen).

Ja, vor allem im Fellwechsel. Das sind dann aber ganz kleine Schuppen. Das Bild was Du da gezeigt hast sind aber garantiert Milben oder eine andere Erkrankung, das sieht nicht normal aus. Wenn die Haut vermilbt ist ist sie richtig kaputt. Bei normalen Fellwechselschuppen sieht die Haut ja normal aus aber bei Milben lösen sich die Schuppen wirklich großflächig ab und die Haut sieht geschädigt aus. Und da Milben ja auch bevorzugt mittig auftreten würde ich das schon mal anschauen lassen.

Edit: Betty hat ja grad nen hartnäckigen Milbenbefall und da sieht es genauso aus wie auf dem Bild.

SteffiSB77
13.12.2014, 22:40
Ein mangelernährtes Notfalltier von mir hatte das mal, primär im Nacken. Nach ein paar Wochen war es dann weg.

Naja, mangelernährt ist Luigi sicher nicht...eher etwas propper :rw::love:
Auffälig bei ihm ist eben, dass die hautschuppen wirklich nur da sind, wo der Aalstrich entlang geht und auch nur dort gingen die Haare aus.

Leo und Luigi sind in unterschiedlichen Gruppen.

Ich warte den Montag ab...:strick:
Vlt. hat ja noch jemand Erfahrungen zu berichten

- - -
14.12.2014, 08:41
Ein mangelernährtes Notfalltier von mir hatte das mal, primär im Nacken. Nach ein paar Wochen war es dann weg.

Naja, mangelernährt ist Luigi sicher nicht...eher etwas propper :rw::love:


Mangelernährt bedeutet nicht, dass dann ein Tier automatisch dünn ist. Auch ein dickes Tier kann mangelernährt sein.:girl_sigh:

Könnte sein, dass dem Tier wichtige Fettsäuren fehlen und daher die Haut schuppt.

SteffiSB77
14.12.2014, 15:21
Ein mangelernährtes Notfalltier von mir hatte das mal, primär im Nacken. Nach ein paar Wochen war es dann weg.

Naja, mangelernährt ist Luigi sicher nicht...eher etwas propper :rw::love:


Mangelernährt bedeutet nicht, dass dann ein Tier automatisch dünn ist. Auch ein dickes Tier kann mangelernährt sein.:girl_sigh:

Könnte sein, dass dem Tier wichtige Fettsäuren fehlen und daher die Haut schuppt.

Mhh.. wo sind denn diese wichtigen Fettsäuren drin?

Ich versuche meine Kaninchen so abwechslunsgreich wie möglich zu ernähren.
Sie bekommen die gesamte wiesensaison über vielfältige Wiese, daneben Frischfutter (ganze Palette incl Kräuter) im Winter mehr Frischfutter.
Heu natürlich und nun im Wimter am abend etwas Trockenfutter, Mischung aus Cunis und Nöseberger.
Und im winter nun auch getrocknete Blätter und Kräuter, jedoch nicht täglich.

SteffiSB77
17.12.2014, 10:36
Ich war ja Montag mit den beiden beim TA (u.a.) und diesmal sind es tatsächlich Milben...und sie werden natürlich behandelt!

Astrid
17.12.2014, 10:47
Klang ja auch ganz klassisch nach Milben.

SteffiSB77
17.12.2014, 11:34
Klang ja auch ganz klassisch nach Milben.

Ich hatte es eben ähnlich schon mehrfach und da waren es keine.. Aber das zeigt (mir) mal wieder, wie wichtig jedes Mal eine Kontrolle ist. Also auch wenn es 9 mal so ist, kann es bei 10. mal eben doch anders sein..

Gast**
17.12.2014, 11:51
Klang ja auch ganz klassisch nach Milben.

Ich hatte es eben ähnlich schon mehrfach und da waren es keine.. Aber das zeigt (mir) mal wieder, wie wichtig jedes Mal eine Kontrolle ist. Also auch wenn es 9 mal so ist, kann es bei 10. mal eben doch anders sein..

:good:

Fellfie
17.12.2014, 11:56
Mir würde da als erstes auch ein Nährstoffmangel einfallen. Bei Pferden weiß man, dass zum Beispiel ein Zinkmangel zu schuppiger und trockener Hut führen kann. Gerade, wenn es mehrerer Tiere betrifft und nichts parasitäres ist, hätte ich da direkt die Ernährung im Verdacht.