PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Veracin aus, dringend Alternative gesucht



wg-kunterbunt
12.12.2014, 11:31
Hallo zusammen,

mein Veracin neigt sich dem Ende zu. Ich hab grad mit der Firma Albrecht tel, es wird derzeit nicht produziert und es ist daher relativ aussichtslos an Veracin zu kommen :bc:

Ich hab zwei akute Patienten mit Kieferabszess und einen Schnupfi, bei dem auch nur Veracin hilft.
Habt ihr nen Tip, gibts was, was alternativ genommen werden kann?

Ich warte grad auf Rückruf meiner TÄ und evtl. kann ich mit ihr dann absprechen, ob sie was anderes bestellen kann für uns.. sie ist zum Glück recht offen

Hilfe :ohje:

Walburga
12.12.2014, 11:48
Ist Amoxicillin sensibel? Duphamox oder Synulox wird bei uns eingesetzt.

Maren86
12.12.2014, 11:53
Stellen das nicht auch Firmen in anderen Ländern her ?
Vll.bekommt man es über ein Rezept des Tierarztes in der internationalen Apotheke?

Gibt's das jetzt nie wieder?

Indy
12.12.2014, 12:01
Bei uns wird auch Duphamox eingesetzt

wg-kunterbunt
12.12.2014, 12:18
Danke. Könnt ihr mir zum Duphamox mehr sagen?

Tgl spritzen? Menge? Verträglichkeit? Und zum Preis? Gern per Pn :umarm:

Vivian L.
12.12.2014, 12:34
ich kenne nur noch Synulox, und kann nichts negatives Berichten.
von Duphamox habe ich auch schon gehört, leider noch keine praktischen Erfahrungen.

Vreni
12.12.2014, 14:43
Das sind keine schönen Nachrichten von der Firma:ohje:

Marit
12.12.2014, 14:50
Die Firma kann da leider nichts dafür. :ohje:

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Senden/1732674-Grossbrand-bei-Tierarzneimittel-Hersteller-Zaeher-Kampf-gegen-die-Flammen

wg-kunterbunt
12.12.2014, 15:00
ja, die Fabrik ist abgefackelt, das hat man mir am Telefon auch so gesagt :ohje: Grundsätzlich wollen sie es auch wieder herstellen, ist nur die Frage wann das klappt .....

wg-kunterbunt
12.12.2014, 18:56
So, leider ist das Problem immer noch nicht gelöst .. .Das Duphamox ist überhaupt nicht gut haltbar und daher machts keinen Sinn, sich das heim zu tun, laut meiner TÄ :ohje:

Ich werd noch bekloppt echt, das nervt so :scheiss:

Vivian L.
12.12.2014, 19:05
So, leider ist das Problem immer noch nicht gelöst .. .Das Duphamox ist überhaupt nicht gut haltbar und daher machts keinen Sinn, sich das heim zu tun, laut meiner TÄ :ohje:

Ich werd noch bekloppt echt, das nervt so :scheiss:

das Synulox sagt dir nicht zu bzw hast du deinen TA drauf angesprochen? was hat er dir denn für alternativen genannt?

wg-kunterbunt
12.12.2014, 19:08
Das hab ich vergessen :scheiss: Sie meinte Marbocyl, aber das ist halt ganz was anderes :girl_sigh:

Ist synulox auch ein Penicillin?

Simmi14
12.12.2014, 19:10
Nein, ein Amoxicillin

wg-kunterbunt
12.12.2014, 19:12
Ist das länger haltbar nach Anbruch? Und wurde es bei euren Tieren gut vertragen? Wirksam bei Abszessen?

wg-kunterbunt
12.12.2014, 19:22
bin grad am suchen ...


Amoxicillin ist ein halbsynthetisches Penicillin mit breitem Spektrum.

Das Synulox gibts auch als Tabletten .... ?!

Walburga
12.12.2014, 20:40
Synulox ist Amoxicillin + Clavulansäure. Duphamox ist nur Amoxicillin.

Beides darf man keinesfalls oral geben!!!

Die Fläschchen sind relativ klein, aber mein TA gibt mir halt passenden Mengen mit.

Zur Verträglichkeit.
Ein Tier wär mir fast dran gestorben. 5 haben es gut vertragen. Einer sogar über 3 Wochen. Nach der 4. Woche ist ihm etwas der Appetit vergangen.

Vivian L.
12.12.2014, 21:53
ich kenne Synulox nur als Tabletten.. kann leider keine lange berichte dazu wieder spiegeln. Wir haben es nur immer auf Station gegeben...
aber es wir sich sicher einer finden der dir dazu Berichten kann

Katharina
12.12.2014, 22:20
BITTE!!! Penicilline bei Kaninchen niemals oral, egal welche. Ich habe hier mal ein Tier aus einem TH gebracht bekommen, das aufgrund der oralen Gabe von Amoxicillin nicht mehr fressen wollte und musste es beim Notdienst einschläfern lassen, so schlimm ging es ihr.

Die Praxis in Dortmund gibt Infectocillin Injektionslösung, vielleicht könnt ihr das mal recherchieren?

Maren86
13.12.2014, 07:22
Das mit dem Duphamox verstehe ich aber nicht so ganz. Hab das sechs Wochen gespritzt und die Flasche ist angebrochen vier Wochen haltbar, der Rest ging zum TA zurück. Das hält sich gut.

Kiwi
13.12.2014, 08:51
Das Infectocillin wird bei uns als Alternative für das Veracin gegeben und es liegen dabei wohl gute Erfolge vor :good: Ich selber habe es allerdings noch nicht benutzt und kann dazu leider nichts sagen.

wg-kunterbunt
13.12.2014, 11:37
Nein, Penicillin bei Nins nicht oral!

Meine TÄ sagte es (Duphamox) ist nicht haltbar. Problem ist, dass ich mit den 30 Gnadis immer Medis da haben muss, weil ich nicht jedesmal zur TÄ fahren kann, sonst bin ich nur noch unterwegs. Sind jedesmal 1,5 Std Fahrerei. Also brauch ich was, was einigermassen haltbar ist im Kühlschrank.

Weiss jemand, wie das ist mit Kombis von ABs? Ich hab jetzt zB super Erfahrungen gemacht mit Baytril und Veracin in Kombi!

Da war doch was, mit negativ und positiv Abdeckung, Wali, weisst du da nicht Bescheid?

Von dem neuen Zeug, was kann kombiniert werden? Wie ist es mit Marbocyl??

wg-kunterbunt
13.12.2014, 12:51
Kennt sich jemand aus und hat Lust die Inhaltsstoffe zu vergleichen?

Gibts überhaupt etwas, das dem Veracin sehr ähnlich ist?

Also generell interessant wäre doch z.B: mal das
Duphamox
Veracin
Infectocillin
Synulox zu vergleichen

Auf Inhalt und Wirkung

Ich bin da leider nicht medizinisch genug fit , um mir das zuzutrauen.

Mich nervt es tierisch, dass oft nur rumprobiert wird und die Tiere wirklich teils zu Versuchskaninchen werden.. und es frustriert mich so, dass z.B: nach wie vor bei Knochenabszessen immer noch nicht klar ist, was wirklich hilft usw.. und man als Halter verzweifelt versucht sich die Infos zusammen zu suchen und iwie an die Medis zu kommen .. gehts euch nicht so? :ohje:

Maren86
13.12.2014, 16:18
Beim Duphamox fehlt eben das Streptomycin.

Ich habe schon oft eine Flasche hier gehabt, auf dem Umschlagkarton der Firma Pfizer steht nach Anbruch 28 Tage applizierbar. Du schüttelst die Flasche und gut ist. Es setzt sicg wie das Veracin etwas ab. Man bewahrt es im Kühlschrank auf.
Der Hersteller schreibg ja nix falsches drauf, es ist echt vier Wochen haltbar und vom Spritzen her so leicht/schwierig wie Veracin.

wg-kunterbunt
13.12.2014, 16:33
Beim Duphamox fehlt eben das Streptomycin.

Aha, und das ist für was da? :rw:

Julia1510
13.12.2014, 20:26
Das ist halt noch ein zweites AB aus einer anderer Wirkstoffgruppe. Verbreitert also das Wirkungsspektrum, wenn man den Feind nicht genau kennt.

Keks&Choco
14.12.2014, 23:10
Huhu!
Ich habe eine neue Flasche am 1.12. geöffnet hier. Das war reinstes Glück. Die Produktionsstätte ist abgebrannt, dass wird wohl auch noch etwas dauern bis wieder produziert wird. Echt der Hammer!

Katharina
14.12.2014, 23:28
Hallo,

Handel bzw. Weitergabe von verschreibungspflichtigen Meikamenten ist nicht gestattet, das geht nur per Rezept und über die Apotheke bzw. den TA. Bitte solche Wege nicht hier im Forum aufzeigen. Ich editiere jetzt die entsprechenden Passagen.

Jenny
14.12.2014, 23:35
Das hab ich vergessen :scheiss: Sie meinte Marbocyl, aber das ist halt ganz was anderes :girl_sigh:


Meine Trixie (Schnupferin) hat in sehr kurzen Abständen drei Abszesse bekommen (den zweiten und dritten unter AB-Gabe), wir haben dann gewechselt und geben nun seit mehren Wochen kombiniert Marbocyl (AB) und Procillin (Penicillin). Seither (toitoitoi) gab es keinen "Rückfall". Wir spritzen beides täglich und sie verträgt es sehr gut, keinerlei Nebenwirkungen bisher. Vorsorglich geben wir es etwas länger, da die Prognose bei ihr eher schlecht war. Marbocyl und Procillin bewahren wir im Kühlschrank auf und es hält sich gut.

wg-kunterbunt
14.12.2014, 23:56
Jenny, danke für die Info :umarm: Kannst du mir sagen, wie das Procillin zusammengesetzt ist? Das hör ich nun zum ersten mal.
Kombi aus Veracin und Baytril ist denk ich ähnlich und war hier auch ein super Erfolg bei Eiter im Maul- und Kiefer :good:

Jenny
15.12.2014, 01:51
Laut Hersteller:

Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoff(e):
Benzylpenicillin-Procain 1 H2O 300,0 mg
(entsprechend 300.000 I.E. Benzylpenicillin)
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckmäßige Verabreichung des Mittels erforderlich ist:
Procainhydrochlorid 20,0 mg
Benzylalkohol 20,0 mg
Povidon K25 15,0 mg

wg-kunterbunt
13.03.2015, 13:54
Möcht das hier gern nochmal aufgreifen ..:rw:

Gibt es inzwischen Alternativen?

Weiss jemand, ob und wann Veracin wieder hergestellt wird?

Katharina
13.03.2015, 16:37
Ich gebe inzwischen Strepdipen.

Jenny
13.03.2015, 16:45
Möcht das hier gern nochmal aufgreifen ..:rw:

Gibt es inzwischen Alternativen?

Weiss jemand, ob und wann Veracin wieder hergestellt wird?

Procillin gibt´s derzeit auch nicht mehr zu bestellen, da es im gleichen (nun abgebrannten) Werk wie Veracin hergestellt wurde.

Da unser Fussel nun jedoch dringend auf Penicillin nach seiner Abszess-OP umgestellt werden muss, greifen wir auf das gleiche Präparat aus der Humanmedizin zurück. Wir bekommen die Medis am Montag (da Fussel bis dahin mit Marbocyl/ Convenia abgedeckt) ist. Unsere TÄ hat das Penicillin bereits vorrätig. Was allerdings ungewöhnlich ist, das Präparat aus der Humanmedizin ist teuer als das aus der Veterinärmedizin (normalerweise ist es ja umgekehrt). Es soll ganz identisch sein. Sofern Interesse besteht, kann ich gerne den Namen dann nachreichen!

Katharina
13.03.2015, 16:48
An dem Namen bin ich sehr interessiert.

Jenny
13.03.2015, 16:49
An dem Namen bin ich sehr interessiert.

Dann bitte noch bis Montag warten. :umarm:

Katharina
13.03.2015, 16:52
Ja klar :umarm: Aber dann kann ich meinen TA endlich mal wieder glücklich machen.

wg-kunterbunt
13.03.2015, 17:35
Jenny, gleiches Produkt aus dem Humanbereich wie Veracin oder Procillin?
Ich hab auf jeden Fall auch Interesse an den Infos :good:

Jenny
13.03.2015, 18:15
^^ Wie Procillin, da unsere TA-Praxis (Frau Dr. Gl.) dieses Penicillin eingesetzt hat. Ab Montag werden wir es wie gesagt bei Fussel einsetzen und ich werde berichten.

wg-kunterbunt
13.03.2015, 19:11
Danke Jenny, ich bin sehr gespannt!

Was mich so wundert die ganze Zeit schon: von allen Medis gibts doch sonst einen anderen Hersteller oder sogar zwei .. also gleiches Zeug, aber anderer Name. Gibts sowas vom Veracin nicht?!

lilia
13.03.2015, 20:52
Danke Jenny, ich bin sehr gespannt!

Was mich so wundert die ganze Zeit schon: von allen Medis gibts doch sonst einen anderen Hersteller oder sogar zwei .. also gleiches Zeug, aber anderer Name. Gibts sowas vom Veracin nicht?!


http://de.wikipedia.org/wiki/Benzylpenicillin


Handelsnamen[Bearbeiten (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benzylpenicillin&action=edit&section=5)]Monopräparate (http://de.wikipedia.org/wiki/Monopr%C3%A4parat)InfectoCillin parenteral (D), Penicillin G-Natrium (A)
Kombinationspräparate (http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinationspr%C3%A4parat)Tardocillin (D), Pendysin (D), Retacillin (D), Fortepen (A), Ophcillin (A), Retarpen compositum (A) [10] (http://de.wikipedia.org/wiki/Benzylpenicillin#cite_note-10)[11] (http://de.wikipedia.org/wiki/Benzylpenicillin#cite_note-11)[12] (http://de.wikipedia.org/wiki/Benzylpenicillin#cite_note-12)
Tiermedizin

Benzylpenicillin-Benethamin: Benestermycin (Kombinationspräparat mit Neomycin, Framycetin)
Benzylpenicillin-Benzathin: Penomycin, Strepdipen, Veracin-compositum (Kombinationspräparate mit Dihydrostreptomycin)
Benzylpenicillin-Kalium: Aviapen, Masticillin, Mastipen comp. (Kombi), Mastitar forte (Kombi)
Benzylpenicillin-Natrium: Penicillin-G-Natrium
Benzylpenicillin-Procain: Mastipen comp., Mastitar forte (Kombi), Medi-Proc, Nafpenzal T (Kombi), Neopen (Kombi), Penicillin-Dihydrostreptomycin-Suspension (Kombi), Penomycin (Kombi), Pro Pen, Procain-Penicillin, Procapen, Procillin, Procmast, Streptocombin (Kombi), Veracin-compositum (Kombi), Vetriproc, Veyxid Pen-Proc

wg-kunterbunt
13.03.2015, 22:19
lilia, danke. ich hatte das auch gefunden und wusste dann aber nicht genau was mir das nun sagt .. :rw: Wenn man die zwei Sachen einzeln googelt kommen definitiv andere Wirkstoffe drin vor ?!

Hat zufällig jemand nochmal mit der Firma Albrecht telefoniert?

Jenny
16.03.2015, 23:11
Wir spritzen nun seit heute das Präparat aus der Humanmedizin, es heißt Tardocillin 1200.

Die Dosierung ist identisch zum Procillin. Es ist teurer als das Procillin.

LG,

Jenny

wg-kunterbunt
22.03.2015, 11:08
Danke Jenny! Wirds gut vertragen? Darf das jeder TA verordnen?

Zum Veracin immer noch keine Neuigkeiten odeR?

Jenny
22.03.2015, 11:49
Es wird gut vertragen, bisher keine Probleme. Unsere TÄ hat es ja nun vorrätig und auch an andere Patienten heraus gegeben, so dass ich davon ausgehe, dass es von jedem TA ganz normal bestellt und verordnet werden kann.

wg-kunterbunt
22.03.2015, 11:54
Jenny dein Pn Fach ist voll ..
für welche Problematik hast du es denn im Einsatz? Kannst du mir eine Dosierung per Pn nennen? Dann würde ich versuchen das Medi über meine TÄ zu besstellen. Danke dir!

Jenny
01.04.2015, 14:54
Fussel hatte einen Kieferabszess. Fussel ist 9 Jahre und starker Schnupfer. Mit der Kombination Baytril und Convenia (mit der wir bei Abszesstieren in den letzten Jahren sehr gute Erfolge hatten) sind wir bei ihm nicht so gut gefahren, die Abszesswudne ist zwar relativ normal abgeheilt, der Schnupfen wurde aber stärker und er hat das Fressen dadurch eingestellt. Wir mussten daher umstellen.

Mit der Kombination Marbocyl und Tardocillin 1200 fahren wir nun sehr gut bei Fussel. Wir waren Monatg zur Nachkontrolle. Der Schnupfen war in den letzten Jahren noch nie so wenig und die Abszesswunde sieht nun richtig gut aus. Am Kiefer zeigen sich auch vorerst keine neuen Veränderungen. Wir werden die Kombination aber noch eine Weile so weiter geben, zusätzlich gibt´s homöopathische Hilfsmittel.

Seit Montag bekommt auch unser Nikolaus diese Kombination, er ist ebenfalls Schnupfer und ist vor 1,5 Jahren mit einem bereits aufgetriebenen Kiefer zu uns gekommen und bekam seither Baytril, Metacam und auch über einen langen Zeitraum Convenia (erfolgreich). Er wurde vor kurzem wegen einem erneuten Kieferabszess operiert, die Kombiantion Baytril/ Convenia hat nun nicht mehr so angeschlagen wie erhofft. Daher die Umstellung auf Marbocyl/ Tardocillin 1200. Wie er das Tardocillin 1200 verträgt und wie gut es anschlägt, kann ich erst in ein paar Tagen sagen.

Gerne berichte ich dann wieder davon!

Hast Du schon bei Deiner TÄ angefragt, ob sie es bestellt? In unserer TA-Praxis wurden jetzt alle Penicillin-Kaninchen darauf umgestellt.

Viele Grüße,

Jenny

Nadine N.
01.04.2015, 19:59
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Die mobile TÄ hier meinte sie könne mir Veracin aus dem Ausland einfliegen lassen - da gäbe es das noch?

Nettimaus
04.04.2015, 18:38
Das Tardocillin wird das genau wie Veracin dosiert und in Kombi mit Marbo Fd?

Ich suche dringend eine Alternative für Rolfi. :heulh:

Nettimaus
07.04.2015, 15:14
Das Tardocillin wird das genau wie Veracin dosiert und in Kombi mit Marbo Fd?

Ich suche dringend eine Alternative für Rolfi. :heulh:

schubs :ohje:

Jenny
08.04.2015, 17:48
^^ Ich kann es Dir nicht beantworten, da ich Veracin nie genutzt habe. Ich habe vor dem Tardocillin Procillin als Penicillin angewandt. Das Procillin kam aus dem gleichen Werk wie Veracin und da dies ja bekanntermaßen abgebrannt ist, gab´s auch kein Procillin mehr.

Tardocillin wird hier weiterhin sehr gut vertragen. Fussel geht es von Tag zu Tag besser. Seine Zahn-/ Abszesswunde ist komplett verheilt, sein Schnupfen war noch nie besser und auch seine vereiterte Augenverletzung ist fast weg. Ich will mich nicht zu früh freuen, aber ich bin derzeit guter Hoffnung. Immerhin ist er 9 Jahre alt.

Bei Nikolaus sah es ja leider gar nicht gut aus, deshalb die Umstellung. Er bekommt nun seit 9 Tagen ebenfalls Tardocillin in Kombination mit Marbocyl und derzeit kommt so gut wie kein Eiter aus der Spülwunde. Auch riecht er nicht mehr nach Eiter. Er hatte nämlich extrem stark nach Eiter gerochen und genauso wie er danach gerochen hat, kam es aus Mäulchen und Abszesswunde auch raus. Seine Spülwunde ist noch ziemlich groß und er hat eine Verbindung in den Kieferknochen, so dass ich hier noch keine Entwarnung geben kann. Aber unter Tardocillin/ Marbocyl ist eine deutliche Besserung eingetreten (es hat ein paar Tage gedauert, aber dann hat es gut angeschlagen und man den Unterschied enorm gesehen und auch gerochen :rw:).

Beide Tiere vertragen das Tardocillin bisher gut! :good:

wg-kunterbunt
09.04.2015, 18:33
Benutzt noch jemand Strepdipen und Duphamox und kann mir die Dosierung bitte per Pn schicken?

Katharina
10.04.2015, 00:02
Ich hatte dir doch die Kontaktdaten meiner TÄ geschickt, Dr. B hat mir gestern bestätigt dass sich deine TÄ und meine persönlich kennen, da sollte doch ein Kontakt möglich sein? Duphamox müssten sie auch wissen, habe ich hier schon gegeben.

wg-kunterbunt
10.04.2015, 09:33
Kathi ja, aber was soll ich machen, wenn sie da nicht anruft? Warum auch immer? Seit Wochen muss ich nun meinem Willy zuschauen wie er mehr und mehr abbaut, es ist so frustrierend und ich als Patientenbesitzer stosse nur auf Grenzen und Hindernisse.

wg-kunterbunt
10.04.2015, 21:12
ich hab nun die Dosierung, endlich!! :good:

Flopsi
13.05.2015, 10:10
Ich hab eben mit der Firma Albrecht telefoniert.

Albrecht selbst ist nur der Großhandel, der das Veracin vertreibt, nicht der Hersteller. Der Brand war im Herstellungswerk.

Es wird wieder Veracin geben, wann ist aber leider weiterhin unklar.

Sobald die es wieder im Bestand haben, wird es ein Rundschreiben an alle TÄ geben.

Katharina
05.08.2015, 23:48
Gibt es hier schon Infos, wann Veracin wieder erhältlich ist?

asty
06.08.2015, 00:14
Gibt es hier schon Infos, wann Veracin wieder erhältlich ist?

Die Produktion soll umverlegt werden. Aber Näheres gibt es dazu wohl noch nicht.

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=97841&page=5&p=3866144&viewfull=1#post3866144

Katharina
06.08.2015, 00:30
Danke asty :umarm:

Mein letztes Restchen Veracin hat gerade einem meiner Starkschnupfer eine bemerkenswerte Verbesserung gebracht. Wir benutzen hier zwar als Alternative Strepdipen, aber Veracin hat noch eine Komponente mehr. Ich hoffe dass es bald wieder zu haben ist.

hasili
20.03.2016, 23:52
Ich hole das hier nochmal hoch und frage:

Wie sind Eure Erfahrungen mit Amoxicillin ?


Einer schrieb ja hier, dass eines ihrer Kaninchen fast gestorben wäre....aber 5 es vertragen haben.

Oder hat es sonst keiner hier benutzt ?

Katharina
21.03.2016, 00:00
Vor Veracin haben wir auch Amoxicillin eingesetzt, und zwar das Duphamox. Es muss bei Kaninchen täglich gespritzt werden.

Keine orale Gabe von Amoxicillinen! Ich habe hierhin mal ein Tier aus einem TH bekommen, wo es oral gegeben wurde und ich musste die Häsin einschläfern lassen, so schlimm ging es ihr. :heulh:

hasili
21.03.2016, 00:23
Wie haben es Deine vertragen, Katharina ?


Oder bei andren ?

Katharina
21.03.2016, 00:28
Meine vertragen alle Penicilline und die meisten ABs. Ganz selten gab es mal Probleme mit Chloramphenicol. Bei uns gibt es kaum mal "Bauch", und wenn, dann hat es eher mit E.c. zu tun.

Susanne
25.03.2016, 11:37
Wir geben seit gestern bei einer stark Schnupferin Procain-Penicillin G hat das schon jemand genommen und kann mir sagen ob die Dosierung die Richtige ist?

Filea
25.03.2016, 11:56
Ich habe auch mal das Duphamox eingesetzt, natürlich gespritzt. Es wurde gut vertragen, ich konnte nichts negatives feststellen.

Nicola S.
25.03.2016, 12:23
Unsere TÄ ist aus streptipen umgestiegen. Soll wohl der gleiche Wirkstoff wie veracin sein nur anders dosiert. Man braucht doppelt so viel. Merke keinen Unterschied zu veracin😊

Katharina
25.03.2016, 12:25
Es ist nicht genau die gleiche Zusammensetzung und bei uns wird es auch nicht doppelt hoch dosiert, allerdings höher als Veracin. Wenn eben möglich, wird es bei meinen Tieren eingesetzt.

Edit: Suse, deines kenne ich nicht, laut Google gehört es aber in die gleiche Gruppe wie Veracin.

Nicola S.
25.03.2016, 13:38
1ml strepdipen enthält..

Wirkstoffe:

Dihydrostreptomycinsulfat (2:3) 136,98 mg

Benzylpenicillin-Benzathin 83,33 mg

Und 1 ml veracin...

Wirkstoffe:
Dihydrostreptomycinsulfat (2:3) 258,00 mg
(entsprechend 200.000 IE)Benzylpenicillin - Procain 1 H2O 120,00 mgBenzylpenicillin-Benzathin 76,19 mg

Vom Dihydrostreptomycinsulfat kommt das gut hin mit der doppelten Dosierung....

Astrid N.
25.03.2016, 17:45
Wir haben Penstrep und sind damit sehr zufrieden.

Mel
26.03.2016, 20:43
@Susanne: ich verwende das Procain-Penicillin G und dosiere es wie das Veracin. Bei Bedarf auch noch etwas höher.

Nadine N.
26.04.2016, 17:59
Kennt jemand penstrep? Kommt aus holland und ist fast identisch mit veracin. Nur ein bestandteil ist geringer. Habs jetzt mitbekommen und hoffe auf schnelle wirkung.

Nicola S.
26.04.2016, 18:41
Kennt jemand penstrep? Kommt aus holland und ist fast identisch mit veracin. Nur ein bestandteil ist geringer. Habs jetzt mitbekommen und hoffe auf schnelle wirkung.

Unsere Alternative heißt strepdipen! Ist das vielleicht das selbe? Soll auch der selbe Wirkstoff sein und muss doppelt so hoch dosiert werden...

Katharina
26.04.2016, 19:16
Kennt jemand penstrep? Kommt aus holland und ist fast identisch mit veracin. Nur ein bestandteil ist geringer. Habs jetzt mitbekommen und hoffe auf schnelle wirkung.


Wir haben Penstrep und sind damit sehr zufrieden.

:wink1:

Nadine N.
26.04.2016, 19:22
Kennt jemand penstrep? Kommt aus holland und ist fast identisch mit veracin. Nur ein bestandteil ist geringer. Habs jetzt mitbekommen und hoffe auf schnelle wirkung.

Unsere Alternative heißt strepdipen! Ist das vielleicht das selbe? Soll auch der selbe Wirkstoff sein und muss doppelt so hoch dosiert werden...

Streptipen hat bei uns gar nichts gebracht. wir haben so ziemlich alles durch. Synulox schlägt hier gut an, allerdings reagiert Benji da mit sehr merkwürdigem "Fell" und ich denke, dass es demnach auch auf die Organe schlägt. Streptipen und Penstrep ist aber was Unterschiedliches.



Kennt jemand penstrep? Kommt aus holland und ist fast identisch mit veracin. Nur ein bestandteil ist geringer. Habs jetzt mitbekommen und hoffe auf schnelle wirkung.


Wir haben Penstrep und sind damit sehr zufrieden.

:wink1:

*g* Astrid - kannst du was zur Wirksamkeit und Anwendedauer sagen?

Astrid N.
27.04.2016, 04:54
Moritz bekommt es wegen seinem vereiterten Kiefer tlg gespritzt, zusammen mit AB. Er bekommt es schon seit Monaten und verträgt es super. Eiter haben wir gut im Griff damit.

Nadine N.
27.04.2016, 16:05
Moritz bekommt es wegen seinem vereiterten Kiefer tlg gespritzt, zusammen mit AB. Er bekommt es schon seit Monaten und verträgt es super. Eiter haben wir gut im Griff damit.

Das klingt gut! Benji bekommt es wegen starken Schnupfenschüben. Hat Penstrep schnell angeschlagen? Das ist nämlich hier wichtig... Ich denke ich muss eh testen, weils bei jedem Tier ja anders ist.

Meine Tierärztin war sich mit der Dosierung nicht 100%ig sicher, weil es ja mal wieder nicht für Kaninchen zugelassen ist und meinte ich soll genauso dosieren wie Veracin. Passt das?

Astrid N.
27.04.2016, 17:47
Ja wir dosieren es genauso wie Veracin. Wir hatten nen nahtlosen Übergang kann also nicht sagen, wie schnell es sonst anschlägt. Ich drück die Daumen :umarm:

wg-kunterbunt
28.06.2016, 12:56
Procain Penicillin G gleiche Dosierung wie Veracin richtig?

Sylvia
20.09.2016, 13:30
Ich hab den Thread über Google gefunden und muss mich aus gegebenem Anlass mal dranhängen.

Maggy hat seit geraumer Zeit jetzt das Duphamox bekommen. Heute die Hiobsbotschaft das es aus ist. Es soll erst wieder ab Oktober lieferbar sein -vorläufig.

Das Alternativ Präparat heisst Veyxyl und soll laut TÄ des Herstellers nicht für Kaninchen -Kleintiere eigesetzt werden weil "nicht so gut".

Um 15 Uhr hole ich die restlichen Medis ab.
Sie erkundigt sich noch ob sie Tardocillin bestellen kann.

Geht Veyxyl ...oder was wäre am besten für einen fast 13 Jahre alten Starkschnupfer mit Eiter in den Nebenhölen und einem chronisch vereitertem Ohr ?

Sylvia
20.09.2016, 14:22
Synulox hätten sie da ...kann mir jemand die Dosierung verraten ?

Sylke
20.09.2016, 14:25
Hast du mal geschaut, ob es Duphamox in Online-Apotheken noch auf Rezept gibt? Vielleicht könnte dir dann der TA ein Rezept ausstellen oder du rufst mal bei den gesamten Praxen im Gebiet an, ob sie dir das aushändigen, wenn dein TA dir das attestiert?

Sylvia
20.09.2016, 14:43
Bei Online-Apotheken habe ich geguckt. War nirgends lieferfähig.

Rumtelefonieren kann ich diese Woche auch nicht, weil ich zu den Öffnungszeiten selber arbeiten muss.
Das jetzt ist schon zu zeitintensiv. Habe schon 4x mit meiner Praxis telefoniert.

Habe auch schon Walburga und Jenny zwecks Dosierungen angeschrieben.
Allerdings möchte die TÄ weder das Tardocillin bestellen noch das Synulox mitgeben weil beides nicht für Kleintiere zugelassen ist und sie befürchtet das Maggy dadurch stirbt.
Wäre beides ausschließlich auf meine Verantwortung.

Sylke
20.09.2016, 14:49
Wäre Retacillin eine Alternative? Das bekomme ich meist, anstatt Veracin. Allerdings habe ich es schon lange nicht mehr benötigt und weiß daher nicht, ob es lieferbar ist.

Sylvia
20.09.2016, 14:54
Retacillin wäre der oberknaller :froehlich:
Allerdings weiss ich nur das es seit ungefähr 2 Jahren vom Markt ist.
Die Alternative -Infectocillin- ist unwirksam

Sylke
20.09.2016, 15:25
Da sieht man mal, wie lange ich das Zeug nicht gebraucht habe. :rw: So ein Mist.

Sylke
20.09.2016, 15:32
Mir fällt gerade noch Draxxin ein. Aber ich weiß nicht, ob das bei Ohrengeschichten wirksam ist. Bei Atemwegserkrankungen, Schnupfenerregern, Lungenentzündung etc. wirkt es super bei Kaninchen, laut einer Bekannten, die im Tierschutz tätig ist.

nin-fan
20.09.2016, 18:46
Mir wurde vor einiger Zeit von einer Bekannten geschrieben, dass es Veracin wieder gibt. Sie hat wohl auch direkt eine ganze Flasche für Ihre Dauerpatienten bekommen.
Wäre das für Dich denn eine Alternative für das Duphomax?

Vivian L.
20.09.2016, 19:17
Mir wurde vor einiger Zeit von einer Bekannten geschrieben, dass es Veracin wieder gibt. Sie hat wohl auch direkt eine ganze Flasche für Ihre Dauerpatienten bekommen.
Wäre das für Dich denn eine Alternative für das Duphomax?

Wo hat sie das her :panic: Wir hatten letztens erst bei der Industrie angerufen... da hieß es noch immer das sie mit der erneuten Produktion nicht fertig sind

Sylvia
20.09.2016, 19:42
Das Veracin ist aktuell auch wieder nicht lieferfähig :ohje:

Ich brauche nur eine Dosierung für das Synulox dann kann ich mir davon was abholen :froehlich:

nin-fan
20.09.2016, 21:02
Mir wurde vor einiger Zeit von einer Bekannten geschrieben, dass es Veracin wieder gibt. Sie hat wohl auch direkt eine ganze Flasche für Ihre Dauerpatienten bekommen.
Wäre das für Dich denn eine Alternative für das Duphomax?

Wo hat sie das her :panic: Wir hatten letztens erst bei der Industrie angerufen... da hieß es noch immer das sie mit der erneuten Produktion nicht fertig sind

Die Bekannte wohnt bei Frankfurt/Main. Ich hab darüber noch gar nicht mit meinem TA gesprochen, weil ich im Moment zum Glück nichts brauche.

Vivian L.
20.09.2016, 21:07
Mir wurde vor einiger Zeit von einer Bekannten geschrieben, dass es Veracin wieder gibt. Sie hat wohl auch direkt eine ganze Flasche für Ihre Dauerpatienten bekommen.
Wäre das für Dich denn eine Alternative für das Duphomax?

Wo hat sie das her :panic: Wir hatten letztens erst bei der Industrie angerufen... da hieß es noch immer das sie mit der erneuten Produktion nicht fertig sind

Die Bekannte wohnt bei Frankfurt/Main. Ich hab darüber noch gar nicht mit meinem TA gesprochen, weil ich im Moment zum Glück nichts brauche.

Dennoch Danke, dann werden wir wohl dort noch mal anrufen :girl_haha:

Jacqueline
20.09.2016, 21:11
Mein TA hat vor kurzem noch gesagt es gäbe das Veracin nicht.
Da muss ich aber nochmal nachfragen.

Vivian L.
20.09.2016, 21:16
Mein TA hat vor kurzem noch gesagt es gäbe das Veracin nicht.
Da muss ich aber nochmal nachfragen.

Das ist eben auch mein Stadt von vor 4 oder 5 Wochen :denk:

Sylvia
20.09.2016, 21:46
Ich hab so viel gelesen das ich nicht mehr weiss wo es stand :rw: aber das Veracin war wohl zwischenzeitlich wieder da ...jetzt wieder raus (?)

Ich werde es erstmal mit Synulox versuchen. Vllt hilft das sogar besser wie das Dupha =)





Eine kleine Berichtigung: Maggy wird erst 10. Das war ein Vertipper :rw: