Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hinterbein gebrochen
Haferflocke
11.12.2014, 22:52
Guten Abend... Ich komme grade vom Notarzt.. Mein Kaninchen hat das Hinterbein gebrochen. Oberhalb ist er gesplittert. Er meinte man könnte nichts mehr machen. Hat ihr Schmerzmittel und ein Entzündungshemmer gespritzt.
Ich möchte morgen unbedingt nochmal zu Dr. L in Duisburg fahren....
Sie liegt jetzt gerade nur einseitig und fressen wollte sie auch nicht.. Hat jmd Erfahrung damit? Ist das ganze wirklich so aussichtslos? Ich bin fertig mit der Welt. Sie ist auch nicht mehr die jüngste. 8-9 Jahre mindestens...
:(
Nein, es ist nicht aussichtslos :umarm:
ich selbst habe damit zwar keine Erfahrungen gemacht, aber hier im Forum schon so einige gut verheilte Beinbrüche "miterlebt"!
Haferflocke
11.12.2014, 23:09
Das macht mir doch schon ein bisschen Mut. Ich kann das alles noch gar nicht begreifen. :(
Vorhin hoppelte sie noch mit den anderen im Garten und jetzt sitzt sie nur da. Ich dachte erst das sie was verstaucht hat o.ä. aber doch nicht gebrochen. Ich kann mir das auch nicht erklären wie das passieren konnte.:ohje:
Sage auch: nicht aussichtslos.
Bevor ein erfahrener TA und am besten auch ein Chirurg drauf geguckt hat, würde ich keine Entscheidungen fällen.
Ich hatte ein Pflegi mit einem kompliziertem Hinterbeinbruch und es konnte in einer OP gut gerichtet werden, er bekam einen externen Fixateur.
Dass sie so liegt und nichts fressen mag, finde ich zwar schon beunruhigend, aber würde es wohl auf die Schmerzen zurückführen und ich würde gucken, dass sie immer gut mit Schmerzmedis abgedeckt ist.
:umarm::umarm:
Haferflocke
11.12.2014, 23:15
Ich wollte gleich mal versuchen zu päppeln. Oder ist das jetzt noch nicht ratsam?
littlelu
11.12.2014, 23:17
Ich hatte mal eins, das hat sich genau in dem Knick vom Fuß und >Oberschenkel gebrochen. Ich musste sie mehrere Wochen ganz still halten und mit Medis ist dann dort ein Knorpel gewachsen. Sie wurde noch 11 Jahre alt...
Ein Erfahrener TA kann da bestimmt mehr zu sagen :)
Haferflocke
11.12.2014, 23:28
Ich hoffe das es bei ihr auch wieder wird. Sie frisst übrigens gerade :froehlich:
Nein, nicht aussichtslos, schließe mich da an.
Meine Marylou hatte eine Hinterlauffraktur, wurde operativ gerichtet, sie bekam einen externen Fixateur und durfte sich einige Wochen bitte nicht viel bewegen (Krankenkäfig).
Sie wurde damit fast 9.
Ein erfahrener Doc sollte auf jeden Fall sich die Maus bald anschauen:umarm:
super, dass sie futtert!
Haferflocke
12.12.2014, 09:08
Die Nacht hat sie gut überstanden. Frisst und trinkt weiterhin. Gleich gehts zum Arzt. Drückt die Daumen. :ohje:
melly210
12.12.2014, 15:51
Aussichtslos ist es nicht. Mein Bock C.J. hat sich im Alter von 12 Wochen sein Hinterbein kompliziert gebrochen. Das Bein wurde von einem Tier-Orthopäden operiert und danach musste er noch 3 Monate Käfigknast absitzen. Gemacht wurde es ohne Fixateur sondern mit so Metallschlaufen (weiß nicht wie man das am besten beschreibt) die auch drin geblieben sind. Sein Bein ist quasi zur Hälfte Metall. Er hat wirklich gar nichts davon zurückbehalten. Er läuft und springt und schlägt Haken wie jedes andere Kaninchen. Wenn ich nicht wüsste wie sein Bein ausgesehen hat, ich würde es nicht glauben. Allerdings würde ich schon folgende Punkte bedenken:
1. Ich würde das wenn dann nicht "Irgendwen" machen lassen. Gerade bei Kaninchen sind Knochenbrüche sehr schwierig zu operieren, weil sie sehr leichte, spröde Knochen haben die oft splittern wenn man sie nagelt. Das sollte schon ein Tier-Orthopäde der auch schon Knochenbrüche bei Kaninchen behandelt hat machen. Sonst besteht die Gefahr, daß es wieder bricht oder nicht zusammenwächst und man das Tier unnötig quält.
2. Das Alter muss man in dem Fall schon bedenken. Knochenbrüche heilen bei alten Tieren und Menschen erheblich schlechter als bei Jungen.
3. Über die Kosten sollte man sich auch im Klaren sein. Wir haben damals nur für die OP 800 Euro bezahlt. Da kommen dann noch Vor-und Nachsorge etc dazu.
Insofern würde ich dir raten einen wirklich guten Tierorthopäden zu suchen und mit dem die Optionen zu besprechen und was aus seiner Sicht sinnvoll machbar wäre und wie ihre Lebensqualität dann wäre. Wenn ich ehrlich sein darf, wäre mein C.J. damals nicht erst 12 Wochen sondern 9 Jahre alt gewesen und hätte mir der Orthopäde nicht versichert, daß er ein ganz normales Kaninchenleben ohne Behinderung haben wird, ich hätte ihm den ganzen Streß mit OP und monatelangem Käfigknast wohl nicht angetan. Mal ganz abgesehen von den Kosten. Aber wie gesagt, am besten du besprichst es mit einem guten Orthopäden. Der wird dir sagen können was machbar ist.
Haferflocke
12.12.2014, 16:08
Hallo melly, danke für deine Ausführliche Nachricht. Mir wurde jetzt geraten sie 3 Wochen in einem kleinen Käfig zu lassen. Der Bruch soll so wieder "zusammen wachsen" Die Chancen dazu stehen gut sagte er und eingeschläfert muss man sie auf keinen Fall. Habe natürlich Schmerzmittel bekomme. Eine Op wäre in ihrem Alter nicht mehr ratsam.
Ihr geht es unverändert "gut" und sie frisst.
feiveline
12.12.2014, 16:12
Ich drück Euch beiden die Daumen...
melly210
12.12.2014, 16:50
Ich drücke die Daumen, daß es OK zusammenwächst :flower:
Hallo liebe Haferflocke :wink1:,
Daumendrücker auch von mir und gute Besserung!!
Schön, dass es ihr den Umständen entsprechend gut geht.
Viele liebe Grüße, starke Nerven und gaaanz viel Geduld :umarm:
Birgit
Hallo liebe Haferflocke :wink1:,
Daumendrücker auch von mir und gute Besserung!!
Schön, dass es ihr den Umständen entsprechend gut geht.
Viele liebe Grüße, starke Nerven und gaaanz viel Geduld :umarm:
Birgit
Hier schliesse ich mich an, ihr packt das!:umarm:
Octavinchen
12.12.2014, 17:59
Das wird sicher wieder gut - vermutlich hast du eine zähe kleine Lady!
Meine TA hat mir mal gesagt, " die alten Omas sind meist die zähesten..":strick:, als ich auch so verzweifelt war.
:freun:
Ein Kaninchen mit gebrochenem Bein ist wirklich kein Spaß :ohje:
Ich stand auch schon mal vor diesem Problem. Mein Eddie hat alles gegeben, damit sein gebrochener Arm nicht wieder zusammen wächst :scheiss: Hier ist seine Geschichte, falls Du die Zeit findest zum Lesen :
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77254
Eddie war 1,5 Jahre alt und zu jung zum Sterben und außerdem wollte er leben. Er hatte einen glatten Bruch und die Tä vor Ort sagte, das schienen wir und lassen es von allein irgendwie zusammen wachsen. Das geht schon. Leider war der Verband Mist, er zog sich immer wieder ab und Eddie wollte das auch alles so gar nicht. In der TiHo in Hannover stellte man dann fest, daß die Bruchenden einen großen Abstand hatten, da konnte nichts zusammen wachsen, weil kein Kontakt vorhanden war. Das aber konnte man nur mit einem speziellen Röntgenbild sehen, wozu er ebenfalls in Narkose mußte. Aber was hatte er noch zu verlieren? Auf dem normalen Bild sah es aus, als ob die Knochen sich berühren. Ja, aber leider nur auf zwei verschiedenen Ebenen. Eddie wurde insgesamt 5 mal narkotisiert und 3 mal operiert innerhalb weniger Wochen. Er hat seinen Arm dennoch verloren. Er mußte monatelang in Einzelhaft sitzen, es hat mich extrem Zeit, Nerven und runde 2000 € gekostet. Doch Eddie lebt jetzt auf 3 Beinchen genauso wie vorher mit 4. Er ist frech und immer gut gelaunt. Rennen und toben und springen und graben kann er wie vorher. Er vermißt nichts und lebt ein ganz normales Leben und dafür hat es sich allemal gelohnt.
Ich würde hier erstmal von einem kompetenten Ta genau abklären lassen, wie der Bruch denn liegt, ob die Enden so in Kontakt sind, daß ein Zusammenwachsen überhaupt möglich ist. Dann muß der Bruch aber auch gut fixiert werden, denn wenn der Kontakt ständig durch Bewegung unterbrochen wird, wird das Zusammenwachsen schwierig. Bei Eddie ging es schief. In 3 Wochen wächst auch kein Bruch zusammen. Ein Splitterbruch erst recht nicht. Mir wurde erst 4, dann in der TiHo 6 Wochen gesagt. Letztlich habe ich dann meistens von 6 Wochen aufwärts gelesen. So ein Bruch ist halt auch sehr schmerzhaft. Es sollte also langfristig rund um die Uhr mit Schmerzmittel abgedeckt werden. Wir hatten uns für Novalgin entschieden, weil es stark wirkt, gleichzeitig die verkrampften Muskeln entspannt und den Magen-Darmtrakt nicht reizt. Allerdings muß es alle 6 Stunden gegeben werden. Eddie mußte trotzdem gepäppelt werden, da er so unter Streß stand, daß er die ersten Wochen kaum fraß. Wäre Eddie älter gewesen, weiß ich nicht, was ich alles gemacht hätte. Ich denke, ich hätte ihm aber die Chance einer OP gegeben und wenn er es nicht geschafft hätte, dann hätte es nicht sollen sein.
Ich drücke Euch die Daumen, daß die Chancen gut stehen, daß alles richtig gut verheilt. :umarm::umarm:
melly210
12.12.2014, 19:43
Ich denke Teddy hat recht wenn sie sagt, daß das zusammenwachsen heikel ist und daß es wenn dann sehr gut fixiert werden muss. Nämliches hat unser Orthopäde bei C.J. trotz OP gesagt. Er musste deshalb drei Monate im Käfig sitzen, damit sichergestellt ist, dass es wirklich schon gut verheilt ist. Wir hätten ihn nach 4 Wochen unter Beobachtung stundenweise rauslassen dürfen, aber nur wenn er mit dem Bein vorsichtig ist. Das war er leider nicht, er war ja auch noch sehr jung. Demnach hat der TA gemeint es ist besser ihn erst wieder rauszulassen wenn sichergestellt ist, dass das Bein dieser Belastung dann auch stand hält. Er durfte auch erst dann wieder zu anderen Nins dazu.
Haferflocke
12.12.2014, 19:50
Danke schön für Euren lieben Worte :umarm:
Nach 3 Wochen will er erstmal nach sehen und nochmal röngen wie es wächst und ob.
Danach schauen wir wie es weiter geht. Ich habe Metacam bekommen und soll dies nun eine Woche geben.
melly210
12.12.2014, 20:04
Nachtrag: wegen der Schmerzmittel: Der Orthopäde hat damals gesagt, daß er zwar etwas Schmerzmittel bekommt damit er nicht so arge Schmerzen hat dass er nicht frisst. Allerdings darf man nicht zu viel geben, weil sie sich sonst wenn sie nicht merken, dass das Bein schmerzt zu viel bewegen und es dann sein kann, dass es nicht gut heilt.
Haferflocke
12.12.2014, 20:08
Genau das hatte Dr L.auch gesagt.
Kennt denn jemand einen erfahrenen Orthopäden in Essen bzw Umgebung ?
Ich habe dieses Jahr auch ein Kaninchen mit Beinbruch gehabt (6jähriges Weibchen). Mir hat der Art in der Tierklinik damals geraten, das Beinchen amputieren zu lassen, da der Bruch sehr kompliziert war, so nicht mehr zusammengewachsen wäre und auch ein Fixateur mit hohen Risiken verbunden gewesen wäre. Leider ist meine Kleine damals von der Narkose nicht mehr aufgewacht (das war einer von den wenigen Fällen, der Tierarzt hatte sich nämlich eigentlich sehr zuversichtlich gezeigt). Mit wurde damals gesagt, dass ein Kaninchen auch mit 3 Beinen gut zurecht kommt, aber das muss jeder selber entscheiden. Vermeiden lassen sich so halt wochenlange Käfigruhe und Schmerzen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Kraft und viel Glück mit Deiner Kleinen! :umarm:
Ja, meine Tä vor Ort hatte mir auch gesagt, da kann man eigentlich nur amputieren. Alles andere wird nichts werden. Den Bruch nageln ist wegen der spröden nund extrem dünnen Knochen am Arm extrem schwierig und nahezu erfolglos. Ich wollte es nicht wahrhaben und nicht aufgeben. Dabei hätte ich damit 3/4 der Kosten sparen können. Wußte ich da natürlich nicht. Eddie wurde in Hannover 2mal vom Professor der Klinik für Heimtiere persönlich operiert. Er hat das super gut gemacht und es hätte so auch perfekt zusammen wachsen können. Leider sah Eddie das anders. Er zog sich den Verband ab und sprang beim Füttern ins Regal. Der Erfolg steht und fällt mit dem fähigen Personal und dem willigen Patienten.
Mir wurde gesagt, das Tier soll keine Schmerzen haben müssen, denn Schmerzen prägen sich ein. Eddie fraß nicht unter 4mal Novalgin. Wenn ein Tier mit weniger auskommt, ist es vielleicht auch weniger schmerzempfindlich. Das würde ich ausprobieren, was geht.
Haferflocke
14.12.2014, 11:06
Danke schön für eure Erfahrungsberichte. Baby geht es weiterhin gut und sie frisst. Hat auch einen großen Appetit und macht einen aufgeweckten Eindruck nur das selber putzen schafft sie nicht. Da helfe ich ihr dann. :)
Es ist auf jeden Fall sehr positiv, dass sie frisst. Ich wünsche der Kleinen sehr, dass das Beinchen von alleine wieder zusammenwächst und Dir viel Kraft. :umarm:
Falls sie später aber sichtbar leiden sollte, denk einfach mal über die Amputation nach. Ich kann Dir leider darüber nicht mehr berichten, sicherlich aber andere hier (falls es überhaupt notwendig wird).
Haferflocke
14.12.2014, 12:39
Danke Marvin :umarm:
Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Jetzt grade habe ich sie dabei erwischt wie sie sich mit dem gebrochenen Bein am Ohr gekratzt hat! So schnell konnte ich gar nicht reagieren!
Ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass der Bruch auch ohne OP verheilt. Das mit dem Kratzen sieht doch schon gut aus.
Bei meiner Stella wurde das Hinterbein amputiert, da hier keine OP mehr möglich war. Obwohl sie ein großer Widder war hat das alles sehr gut geklappt und sie war mit ihren 3 Beinen genauso schnell wie allen die noch alle vier Beinchen hatten.....aber soweit muss es ja nicht kommen. Ich habe keine Erfahrung mit einer BeinbruchOP - wad für en Wort, aber ich kann mir vorstellen, dass es schwieriger ist, ein Kanichen längere Zeit still zu halten, als es die kurze Zeit nach der Amputation dabei zu unterstützen, das Gleichgewicht zu halten.
Also....Daumen sind gedrückt.
littlelu
15.12.2014, 00:13
Ich habe damals einen sehr kleinen Käfig genommen und ein so kleines Haus, dass sie grade mal reinpasste^^ damals war ich noch unerfahren...aber auch mit Darm usw... ist alles gut gegangen.. ihr kopf guckte vorne raus und direkt davor war Fressnapf und Trinknapf, sie konnte also garnicht anders... ist aber alles gut gegangen und sie hat noch 8 Jahre oderso gelebt.
Guten Abend... Ich komme grade vom Notarzt..
Wo warst du denn? Ich wohne nämlich auch in Essen.
Alles Gute:umarm:
Haferflocke
15.12.2014, 13:13
Ja sie wird so langsam zickig. Passt ihr wohl gar nicht... Aber wem würde das schon gefallen. Sonst war sie stundenlang im Garten mit den anderen Kaninchen und jetzt sitzt sie nur.
Sie wohnt jetzt in der Transportbox. Appetit ist unverändert sehr gut und das Schmerzmittel schmeckt ihr auch :rw:
Ich wohne in Altenessen. Dort ist direkt Dr. A. mit 24h Notdienst
Da fahr ich aber sonst nicht so gerne hin. ;)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.