Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Ohrräude/Ohrmilben #15
Katharina F.
07.12.2014, 23:44
Hallo ihr Lieben,
gerade bei der Baycox-Gabe ist mir Kuddels Ohr aufgefallen. Das ist total krustig und rot. Er kratzt auch dran, scheint zu jucken.
Ich kann jetzt gar nicht gut schlafen. Ich werde morgen direkt zum TA fahren nach der Arbeit, aber vielleicht weiß jemand, was es sein könnte.
Bitte sagt mir nicht, dass es wieder eine unheilbare Otitis ist :heulh: Ich mach mir große Sorgen.
Das andere Ohr ist heil, da ist nichts. Eiter konnten wir nicht sehen.
Danke euch.
LG Kathy
littlelu
07.12.2014, 23:46
Oh nein :( was ist denn los momentan?
Sieht irgendwie verkrustet aus... sowas hatte ich noch nie - gute Besserung :( :umarm:
Huhuu,
das ist "Ohrräude".
http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/kaninchenkrankheiten/ohrraude-beim-kaninchen/172417
Lästig, aber relativ harmlos. :umarm:
Ich schick Dir `ne PN dazu.
Jacqueline
08.12.2014, 01:15
Marit ist ja schnell.... da brauche ich nichts mehr hinzu zu fügen.:rollin:
Katharina F.
08.12.2014, 08:38
Danke trotzdem :umarm::umarm:
Walburga
08.12.2014, 15:49
Bei Tieren bei denen die "Ohrräude" so heftig durchschlägt schadet es nicht, wenn überlegt ob es nicht eine Grunderkrankung gibt. ´(Otitis, Herz, Parasiten, EC)
Ist das das erste mal das es passiert?
Katharina F.
08.12.2014, 16:11
Das weiß ich nicht, ich habe Kuddel ja erst seit Ende September.
Aber sie haben ja gerade Parasiten, also erst Würmer gehabt und nun ja die Kokis. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang, ich weiß es nicht. :girl_sigh:
Ich hatte das wie gesagt noch nie gehabt, ich kenne mich da gar nicht aus.
Tiere mit schlechtem Immunsystem sind auch gerne anfällig für Milben und eine Überzahl an Kokzidien.
Vllt. würden dem Tier zusätzliche Vitamine guttun.
Alexandra K.
08.12.2014, 16:38
Das weiß ich nicht, ich habe Kuddel ja erst seit Ende September.
Aber sie haben ja gerade Parasiten, also erst Würmer gehabt und nun ja die Kokis. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang, ich weiß es nicht. :girl_sigh:
Ich hatte das wie gesagt noch nie gehabt, ich kenne mich da gar nicht aus.
Das alles spricht für ein extrem angeschlagenes Immunsystem, ich würde da entsprechend gucken das man das etwas aufbaut.
Katharina F.
08.12.2014, 16:42
Würde ich nicht unbedingt sagen, weil ich immer Sammelkotproben abgegeben habe und dadurch erst Würmer und dann Kokis gefunden worden sind. Kiwhy ist für sowas auch ein Held.
Womit bau ich das Immunsystem denn am besten auf? Schaden kann es ja nicht oder?
Woran kann das denn liegen, dass das Immunsystem so schlecht ist? Es geht ihm eigentlich blendend :girl_sigh:
wenn du ihn erst ende september hast ist die VG ja auch noch nicht lange her. dann würde ich erstmal annehmen, dass der umzugs- und VG-stress ihm etwas zugesetzt hat. wenn jedoch weiterhin anzeichen eines überforderten immunsystems auftreten, sollte er mal durchgecheckt werden.
feiveline
08.12.2014, 17:37
Ich hab dafür mit meinem Fusselchen eine Kur mit Engystol gemacht. Bei manchen (bei uns augenscheinlich nicht) soll auch das "Wundermittel" Gladiator plus helfen.
Katharina F.
08.12.2014, 18:19
Ja genau. Die VG war mal für drei Wochen abgeschlossen, aber die Jungs hatten sich wieder inne Haare und dann ist es wieder von vorne angefangen. Es läuft quasi immer noch son bisschen. Der Stress ist leider noch nicht ganz vorbei :girl_sigh:
Woran kann das denn liegen, dass das Immunsystem so schlecht ist? Es geht ihm eigentlich blendend :girl_sigh:
Evtl. durch Stress oder Vitaminmangel.
Katharina F.
10.12.2014, 09:56
Wie ist das eigentlich mit den anderen beiden?
Müssen die zwingend mitbehandelt werden, so steht es überall. Bei ihnen fällt mir gar nichts auf, weder Schütteln noch Kratzen.
Die Ohren sind auch sauber. Kann es sein, dass die Milben es bei einer Ansteckung an Widder schwerer haben, weil die Ohren runterhängen?
Ich hab vorsorglich gestern und vorgestern schon alles mit Öl ertränkt. In jedes der 6 Ohren habe ich was eingeträufelt. Hoffentlich sind sie jetzt wenigstens tot. :girl_sigh:
Oh Mann, bei euch ist aber auch gut was los im Moment :scheiss: Ich hoffe, diese Reude verschwindet ganz schnell wieder. Ist da auch viel mit abkochen etc. angesagt? Wobei du das ja gerade eh schon hinter dir hast :umarm:
Katharina F.
10.12.2014, 21:26
Ja, aber wohl nicht ganz so krass wie bei Kokis. Man sollte besondere Hygiene einhalten.
Und die Viecher sind auch ansteckend.
Ach momentan bin ich einfach nur erschöpft. Ständig ne neue Hiobsbotschaft :coffee:
Würmer, Kokis, Ohrräude, was noch alles? :ohje:
Mottchen
10.12.2014, 21:43
da ich zu Ohrgeschichten so garnichts sagen kann, einfach mal:umarm:
Katharina F.
10.12.2014, 22:09
Danke :kiss:
Ich wünsche Euch auch gute Besserung und alles Gute:umarm:
Katharina :umarm: Das schlaucht auch alles nur... Geht mir ja genau so, seit Ende September nur Sorgen und Beethoven frisst immer noch nicht. Vorhin bin ich einmal kurz durchgedreht und regelrecht einmal schreiend im Kreis gerannt... Musste da dann aber auch an dich denken und wie es dir gerade geht :girl_haha:
Katharina F.
11.12.2014, 07:07
Ja manchmal ist es einfach zum Verrücktwerden.
Nächstes mal laufen wir zusammen schreiend im Kreis rum :rollin:
Oh ja gerne :girl_haha: :panic:
Sooo weit ist Solingen ja nicht :rollin:
Katharina F.
11.12.2014, 08:35
Stimmt :D :panic2:
Nettimaus
11.12.2014, 08:55
Ich hab vorsorglich gestern und vorgestern schon alles mit Öl ertränkt. In jedes der 6 Ohren habe ich was eingeträufelt. Hoffentlich sind sie jetzt wenigstens tot. :girl_sigh:
Was hast du denn für Öl in die Ohren gegeben? :fieber:
Gegen Ohrräude behandelt man mit Spot on (Advocat f. Katzen zB.) und eigentlich alle die Kontakt hatten mind. 1x, die anderen 2-3 Intervalle.
Ins Ohr sollte nur steriles NACL, denn gerade bei massiver und lang anhaltender Räude kann drunter Eiter sein und das Trommelfell kaputt sein.
Öl ist ein absolutes Unding, höchstens mal um die verkrusteten Stellen zu reinigen.
Bitte lass es noch mal abklären.
Katharina F.
11.12.2014, 09:33
Das war ganz normales Speiseöl. Das hab ich auch gelesen, dass man das machen kann, weil die Milben davon ersticken.
Natürlich wird Kuddel behandelt. Meine Frage war ja nur, ob die Kleinen auch mitbehandelt werden müssen.
Lieben Dank :umarm:
EDIT: Insbesondere, weil Kiwhy gerade die Baycox-Behandlung durch hat und er davon Magenprobleme bekommen hat. Seit heute Morgen geht es ihm etwas besser. Aber trotzdem... erst Würmer, dann Kokis. Er ist da sehr sensibel im Bauch und ich möchte ihn nicht unnötig behandeln :/
Hat das mit dem Öl der TA angeordnet? Ich hab da noch nie von gehört :rw:
hasenheidi
11.12.2014, 12:43
Das war ganz normales Speiseöl. Das hab ich auch gelesen, dass man das machen kann, weil die Milben davon ersticken./
Dieses Gerücht kenne ich auch von Zecken. Da nützt es herzlich wenig, im Gegenteil, es schadet sogar, weil die Zecke bei eventueller Luftnot erst recht irgendwelche Krankheitserreger in den Körper abgibt.
Katharina F.
11.12.2014, 13:00
Ja, bei Zecken weiß ich, dass es nichts bringt. Man liest es überall, deshalb eben.
Geschadet hat es jedenfalls nicht. Das Ohr sieht schon besser aus. Wir reinigen damit ja auch ein bisschen.
Dennoch wird Kuddel selbstverständlich auch medizinisch versorgt und behandelt!
Das Öl war nur so eine Sofortmaßnahme.
Nettimaus hat Recht, ins Ohr darf nichts außer NaCl geträufelt werden, wenn man nicht weiß, ob das Trommelfell intakt ist. Das kann zu massiven Gleichgewichtsstörungen, etc. führen, wenn es ins Innenohr gelangt.
Katharina F.
11.12.2014, 13:38
Zu spät :girl_sigh::ohje:
Walburga
11.12.2014, 15:37
Bei so starker Ohrräude würde ich alle Tiere behandeln und zwar 2-3 mal mit dem für das jeweilige Medikament sinnvollen Zeitabstand.
Tiere mit intakten Immunsystem können neben den Kranken vollkommen unbeeinträchtigt leben und zeigen nie Symptome.
100% aller Milben wirst du nie loswerden. Abflammen ist sehr wirkungsvoll, aber das vergessen wir in der Wohnung ganz schnell wieder.
Ich würde versuchen gründlich das Gehege zu reinigen. Dinge aus Pappe oder Korbgeflecht würde ich ersetzen.
Ich kenne einen Ohrreiniger, den manche TAs unter Vorbehalt empfehlen, wenn sie nicht sicher sind das das Trommelfell steht. Sterile Kochsalzlösung ist aber eigentlich das Mittel der Wahl.
Die Ideale Lösung wäre natürlich vom Eiter unter den Krusten ein Antibiogramm zu machen vor man dort klar Schiff macht.
Wenn das Trommelfell nicht mehr steht, kann es vom Öl zu Rollen und Krampfanfällen kommen. Sehr hässlich.
Katharina F.
11.12.2014, 15:54
:ohje:
Okay, das ist ja wirklich mal blöd. Das heißt, wir sollten mit der Kokireinigung im Hasizimmer weitermachen?
Oh man ist das alles nervig! :scheiss: Langsam hab ich keine Lust mehr!
Vor allem ging es Kiwhy heute Morgen erstmals mal wieder etwas besser....
Den jetzt wieder mit Medikamenten belasten.. das kann doch wirklich nicht wahr sein!
EDIT: Auch alles abdampfen und abkochen?
Wie lange denn? Die ganzen drei Wochen durchgehend?
Walburga
11.12.2014, 16:18
Ich persönlich würde die Tage nachdem die Tiere gegen die Milben behandelt wurde versuchen etwas gründlicher sauber zu machen.
Wirklich alles das waschbar ist in die Kochwäsche zu werfen usw. Mehr als die Hygiene zur Koki - Behandlung kannst du nicht tun. :umarm:
Es gibt Sprays die gut gegen Milben wirken beim TA, aber die möchte ich nicht in meiner Umgebung oder der meiner Tiere haben. :rw:
Die frei verkäuflichen Mittelchen aus dem Zoohandel bringen nichts.
Deswegen einfach nicht durchdrehen. Die Dinger bekommt man schon wieder weg. :umarm:
Katharina F.
11.12.2014, 16:19
Okay, vielen lieben Dank :umarm:! Wir geben unser Bestes und hoffen dann einfach, dass uns die Parasiten dann in Ruhe lassen :girl_sigh:
Oh man ist das alles nervig! :scheiss: Langsam hab ich keine Lust mehr!
An dem Punkt bin ich auch :umarm: Tut mir leid, dass euch das jetzt auch noch erwischt hat :ohje::freun::ohje:
Katharina F.
11.12.2014, 17:21
:bc::bc::bc:
Das ist so eine unentspannte Vorweihnachtszeit... selten so ein Pech gehabt. Man hat ja sonst nichts zu tun :scheiss:
Wünsche alles Gute:umarm:
Aber wie toll, dass es Kiwhy heute mal wieder etwas besser ging! Vielleicht steckt er die neuen Medis ja ganz gut weg! Ich habe letztens irgendwo einen Satz gelesen, dass es bei der Kokientfernung nicht darum geht, sie zu 100% zu eliminieren, denn das schaffe man nicht. Es ginge darum, sie so gut es geht zu reduzieren. Ich denke, das trifft auch auf Milben zu. Dieser Satz hilft mir momentan auch bei der Kokibekämpfung, denn die Schwachstellen, wo ich es nicht so mache oder machen kann, wie es sollte, sehe ich... Und dann könnte ich davon ausgehen, dass es nicht funktionieren wird. Beim letzten Mal hat es aber funktioniert, deswegen muss ich dieses Mal auch positiv denken :good:
Katharina F.
12.12.2014, 08:32
Ja, irgendwann muss man einfach mal positiv denken, sonst zieht einen das soo runter :scheiss:
Naaaa, wie ist die Lage? *g*
Katharina F.
13.12.2014, 10:38
Das Ohr sieht zum Glück schon viel besser aus.
Ich hoffe sehr, dass die Kotprobe nächste Woche gut aussieht. Zwei Dinge auf einmal behandeln wäre sonst schon Mist.
Aber es geht allen soweit gut, Kiwhy frisst auch wieder besser.
Das hört sich doch nach einem positiven Verlauf an:froehlich:
Das mit der Kotprobe wird schon gut gehen.
Ach klasse, dann wird es doch so langsam. Ich freu mich für euch!!! *g*
Katharina F.
14.12.2014, 00:28
Danke ihr Lieben :umarm:
Ich kenne es auch von den sehr immunschwachen Kaninchen, dass sie zu Milben neigen. Mein Kurt Klopfer und auch meine Hanne waren solche Kandidaten, die Milben hielten sich sehr hartnäckig. Stronghold wurde hier aber immer sehr gut vertragen und hat letztendlich auch geholfen. Allerdings musste die Behandlung beim betroffenen Tier mehrmals wiederholt werden. Bei den Partnertieren reichte hier eine einmalige Gabe aus.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.