Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wunde/dicke Nase



feiveline
01.12.2014, 19:21
Da das Thema in "seinem" Thread http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=113907 wahrscheinlich untergeht frage ich in diesem Board mal nach Tipps und Erfahrungen...

Mein Pflegie "Kuddel von der Küste" ist ja mit schlimmstem Schnupfen, Lungengeräuschen, einem vereiterten Ohr etc. zu mir gekommen.

Die meisten Baustellen haben wir zur Zeit unter Kontrolle und fahren die intensiven Medigaben sukzessive herunter in der Hoffnung, dass er dabei stabil bleibt und damit auch impf-, kastra- und umzugsfähig wird.

Nun ist -leider erneut- seine Nase von außen ziemlich angeschwollen und auch stark verkrustet und schmerzt ihn bei Berührungen :ohje:.
Als er das vor ein paar Wochen schon einmal hatte (da war sie innen auch noch gereizt) haben wir es mit Mucosa und Bepanthen Nasen- und Augensalbe ganz gut in den Griff bekommen.

Nun ist es aber wieder schlimmer geworden und er leidet richtig unter den Behandlungen, seinen Appetit beeinträchtigt es GsD aber in keinstem Maße...:rw:

Hat jemand einen Tipp wie wir sein Näschen wieder "hübsch" bekommen? Sie ist nicht wund, die Haut ist weitestgehend intakt, sie ist "nur" angeschwollen...:ohje:

Walburga
01.12.2014, 20:31
Bei meinem Sängerknaben sind durch die Syphilis, die wir seit Wochen nicht in den Griff bekommen, Kinn und Lippen total offen.
Nach Entfernung der Krusten bekommt er das (http://www.fuetternundfit.de/Katzen/Haut-Haar/Clorexyderm-spot-gel.html) vorsichtig drauf getupft.

Vielleicht wäre es auch für euch eine Option. Die Krusten lösen sich damit gut und die Haut beruhigt sich. Fühlt sich aber wohl nicht besonders gut an.

Bei den Krusten würde ich immer darauf achten, ob sie sich verändern. Mit der Bephantensalbe hab ich mal einen tollen Hautpilz gezüchtet.

feiveline
01.12.2014, 22:29
Danke...:kiss: dann probiere ich das mal aus.

Katharina
01.12.2014, 23:32
Entzündet es sich dort denn durch Schnupfensekret?

Ich habe gute Erfahrungen mit VulnoPlant von Plantavet gemacht, diese Salbe kann man beim TA kaufen.

feiveline
02.12.2014, 07:37
Entzündet, also rot, sieht sie nicht aus. Direkt an den Nasenlöchern ist sie etwas wund (wie wenn wir Schnupfen haben und uns ständig die Nase putzen), da reibt er ja auch ständig und da ist er am schmerzempfindlichsten. An der Stelle sind durch das Schnupfensekret auch die stärksten Krusten.

Was eben auffällt, dass der Nasenrücken, der mit dem Sekret kaum in Berührung kommt, wieder angeschwollen ist. Da ist er aber nicht oder kaum berührungsempfindlich.

Nach der Salbe werde ich meine TÄ mal fragen, danke!

Katharina
02.12.2014, 10:41
Mhm, da ist aus der Ferne immer schlecht zu raten. Aber vielleicht sollten noch ein paar Dinge abgeklärt werden, z. B. die von Walburga erwähnte Syphilis und auch ob die TNK durchgängig sind.

feiveline
02.12.2014, 11:05
Für Syphilis gibt es keine Anzeichen, der bzw. die TNK ist/sind frei.

Walburga
02.12.2014, 11:37
Ich hab inzwischen gelernt das Syphilis in ganz unterschiedlichen Formen und auch vollkommen ohne Schwellung der Genitalien daher kommen kann. :coffee:

Wenn es nicht besser wird, hilft manchmal ein Abstrich von der Haut.
Fällt mir nur gerade ein, da ich eben ein Mail bzgl. meines Sängerknabes bekam.
Der hat sich zusätzlich 2 verschiedene Erreger, die auf die gängige ABs nicht reagieren auf die Lippen geschmiert. :tischkante:

feiveline
02.12.2014, 11:57
Werd ich mal im Auge behalten... als ich ihn bekam war die Nase ja auch heftig angeschwollen und wund, das ging aber fast völlig wieder weg. Und nun ist es leider seit ein paar Tagen wieder schlimmer geworden... :ohje:



Der hat sich zusätzlich 2 verschiedene Erreger, die auf die gängige ABs nicht reagieren auf die Lippen geschmiert. :tischkante: Irgendwas musst Du bei der Erziehung falsch gemacht haben... :girl_sigh:

feiveline
02.12.2014, 12:05
So ähnlich (nicht ganz so schlimm) sieht das Näschen zur Zeit wieder aus... :ohje: dieses "wulstige" kann man da ganz gut erkennen.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/64/1799964/400_3731643464346638.jpg

Katharina
02.12.2014, 12:09
Was sagt denn der TA dazu, was es sein könnte? So ähnlich sahen Hopsis deformierte TNK aus, an einem hat sich dann nach ein paar Monaten ein Abszess gebildet.

feiveline
02.12.2014, 12:19
Jetzt nach dem "wiederaufflammen" waren wir noch nicht wieder beim TA. Bis jetzt gab es auch (noch) keinen Hinweis darauf, dass es etwas anderes als nur "wund und entzündet durch Schnupfen" sein könnte.

Beim ersten Mal war es "einfach" nur wund und schmerzhaft durch den heftigen und sehr zähen Rotz. Das haben wir einigermaßen im Griff (er kann gut abrotzen, der Schnupfen ist weniger geworden und der Rotz schön flüssig) und nun wird es mit der Nase wieder schlimmer.

Die TNK wurden beim zweiten TA-Besuch geprüft und waren trotz schwerster Rotzerei durchgängig.

Katharina
02.12.2014, 12:46
Mein TA hat mir das so erklärt: Durch die lange Einwirkung durch Bakterien haben die Schleimhäute Schaden genommen. Es können sich Ausstülpungen bilden, die Spülflüssigkeit läuft trotzdem ab. Falls es solche Ausstülpungen gibt, muss auch vorsichtig, also mit wenig Druck, gespült werden. Charly und Jimmy hier bei mir sind ja auch so Kandidaten. :ohje:

Wie gesagt, aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen. Wurde der Kopf schon mal geröntgt?

feiveline
02.12.2014, 12:59
Wurde der Kopf schon mal geröntgt?Nein, da gab es bisher keine Veranlassung für.
Er frisst ordentlich, böbbelt hervorragend, KP war ohne Befund, Zähne stehen trotz seines kurzen runden Kopfes gut.

Er ist ja erst fünf Wochen bei mir und dank der ganzen Medis ging es (von einem heftigen Rückfall abgesehen) sukzessive gut bergauf. Nur eben dass jetzt seit dem WE sein Nasenrücken wieder dicker geworden ist (die wunden Nasenlöcher lass ich mal außen vor, die liegen am Schnupfen mit seinem ewigen Nasenputzen und natürlich auch meinem säubern seiner Nase).