Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hautlappen nach infusion?
Hey, :)
Ich hab meinen Kastraten Luigi gestern abend aufgegast ausm gehege gezogen (Hat er öfter, geht mal schneller weg manchmal müssen wir zum TA)
Gut rein mit ihm Fencheltee,Babybrei,vit B und Sab...
Wurde nicht besser, nacht durchgemacht und heute morgen meine Mum zum TA geschickt...
---> Er hat ne infusion bekommen,schmerzmittel und noch irgend ein zeug... (war nicht dabei sonst hatte ich mir das sagen lassen)
Ich komm von der Schule heim und der kleine is schon wieder total fit
ABER...
Irgendwie hängt ihm an der linken seite so ein "Hautlappen" weg,bis zum Boden runter... (ist die infusion vll runter "gerutscht")
Ich hatte das noch nie bei ner aufgasung (und da hatte ich leider schon einige von) Ich würde später nochmal zum TA das sieht nicht gut aus auch wenns ihm anscheinend nicht weh tut. Der Macht aber erst um 4 auf und da frag ich mich ob ihr sowas kennt? Hier sind ja so manche experten :good:
Liebe Grüße
Laura und ihre Rasselbande
Guck mal hier:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=114856
*g*
ahh ok Danke :flower:
Hab das noch nie gesehen ^^
Sabine G.
01.12.2014, 15:36
Hallo,
als ich sowas das erste Mal sah, war ich auch ganz irritiert, mein TA hatte mich damals beruhigt und es dauerte keine 2 Tage, da war alles weg :good:
Gute Besserung weiterhin, Luigi!
Liebe Grüße
Biene
Danke,
Ich hab des gefühl das ganze hat gar nix gebracht :heulh:
Aber meine nächste möglichkeit zum TA zu kommen ist Mittwoch... Aber ihmm gehts so schlecht :(
Was soll ich machen unser TA hat schon zu und in die klinik will meine mum nicht fahren :scheiss:
Ich hab schon 2 Kaninchen an der Scheiße verloren bitte nicht noch eins :bc::bc::bc:
Dann musst du dir ein Taxi nehme, wenn es ihm schlecht geht! Bitte warte nicht die Nacht ab, deine Erfahrung zeigt, wie schnell es geht :bc: So spät ist es jetzt noch nicht, später lassen dich deine Eltern vielleicht nicht mehr fahren.
Was hat er denn gerade und was hatten alles bekommen?
Katharina
01.12.2014, 23:34
Warum erst Mittwoch? Was hat dein Kaninchen genau?
Tanja B.
01.12.2014, 23:39
Lale,
du wohnst in Erding?
Wenn es nur daran hängt, in die Klinik zu kommen, melde dich bitte bei mir! Ich würde dich zur Not fahren :flower: Meine Handynummer schicke ich dir per PN! :umarm:
Lale,
du wohnst in Erding?
Wenn es nur daran hängt, in die Klinik zu kommen, melde dich bitte bei mir! Ich würde dich zur Not fahren :flower: Meine Handynummer schicke ich dir per PN! :umarm:
:herz:
Katharina
02.12.2014, 00:12
Tanja :kiss:
Lale,
du wohnst in Erding?
Wenn es nur daran hängt, in die Klinik zu kommen, melde dich bitte bei mir! Ich würde dich zur Not fahren :flower: Meine Handynummer schicke ich dir per PN! :umarm:
Ich wohne nicht direckt in erding in so nem kleinen kaff namens Reithofen falls dir das wa sagt ^^
Is echt super lieb von dir aber ich habs leider zu spät gelesen :flower::freun:
Trodzdem danke :*
Er hat die nacht gut überstanden und mein Opa ist heute vormittag zum TA. Nochmal infusion und er hat eine antibakterielle spritze bekommen falls es eine infektion oder so ist...
Haben noch 2 andere Medikamente für heute abend.
Trodzdem hat sich da nicht viel gebessert meiner meinung nach :ohje:
So lange hatte noch nie ein kaninchen bei mir eine aufgasung :(
Walburga
02.12.2014, 15:21
Bitte lass deiner Mutter die Medikamente immer schön auf einen Zettel aufschreiben. So mache ich das auch wenn Papa mit einem der Monster zum Doktor muss.
Ansonsten wird immer nur die Hälfte weitergegeben.
So eine lange Aufgasung ist auch sehr gefährlich.
Wurde geröntgt?
Wenn es sich so lange nicht bessert, wird bei uns Kontrastmittel eingegeben und das Tier alle paar Stunden geröntgt.
Dies dient dazu, den Weitertransport des Nahrungsbreis zu beobachten und einen Darmverschluss auszuschließen.
Bitte lass deiner Mutter die Medikamente immer schön auf einen Zettel aufschreiben. So mache ich das auch wenn Papa mit einem der Monster zum Doktor muss.
Ansonsten wird immer nur die Hälfte weitergegeben.
So eine lange Aufgasung ist auch sehr gefährlich.
Wurde geröntgt?
Wenn es sich so lange nicht bessert, wird bei uns Kontrastmittel eingegeben und das Tier alle paar Stunden geröntgt.
Dies dient dazu, den Weitertransport des Nahrungsbreis zu beobachten und einen Darmverschluss auszuschließen.
Ja, nix besonderes nur ein bisschen zu viel flüssigkeit und zu wenig Futter.
Wenn einen Darmverschluss hätte würde er doch nicht kötteln oder? Macht er aber eindeutig genug...
Besser :) Dienstag nacht hat er angefangen Salat zu fressen und ich erweitere jetzt langsam wieder :)
Er ist seit sonntag mittag drinnen kann ich ihn jetzt dann einfach wieder raus setzten? ich glaub er vermisst seine Gruppe :traurig:
Tanja B.
04.12.2014, 20:04
Besser :) Dienstag nacht hat er angefangen Salat zu fressen und ich erweitere jetzt langsam wieder :)
Er ist seit sonntag mittag drinnen kann ich ihn jetzt dann einfach wieder raus setzten? ich glaub er vermisst seine Gruppe :traurig:
Saß er denn drinnen schön kalt oder in einem geheizten Raum? Wenn er in einem geheizten Raum saß wird es mit Raussetzen jetzt schlecht :-/
Besser :) Dienstag nacht hat er angefangen Salat zu fressen und ich erweitere jetzt langsam wieder :)
Er ist seit sonntag mittag drinnen kann ich ihn jetzt dann einfach wieder raus setzten? ich glaub er vermisst seine Gruppe :traurig:
Saß er denn drinnen schön kalt oder in einem geheizten Raum? Wenn er in einem geheizten Raum saß wird es mit Raussetzen jetzt schlecht :-/
Er saß in meinem zimmer... Erst war er im keller hatte aber untertemp. und dann hat der TA gesagt er soll wo hin wo es wärmer ist...
Hier hat es 22 grad, heizung ist auf stufe 2..
Wenn er drinnen bleiben müsste wär das richtig sch**** :ohje:
Ich hab hier nicht die möglichkeit ein größeres gehege zu bauen und die anderen auch rein holen gleich 3x nicht :(
Wenn er frei läuft freuen sich die Katzen über ein neues sich bewegendes spielzeug :/
Walburga
04.12.2014, 21:17
Besser :) Dienstag nacht hat er angefangen Salat zu fressen und ich erweitere jetzt langsam wieder :)
Er ist seit sonntag mittag drinnen kann ich ihn jetzt dann einfach wieder raus setzten? ich glaub er vermisst seine Gruppe :traurig:
Saß er denn drinnen schön kalt oder in einem geheizten Raum? Wenn er in einem geheizten Raum saß wird es mit Raussetzen jetzt schlecht :-/
Er saß in meinem zimmer... Erst war er im keller hatte aber untertemp. und dann hat der TA gesagt er soll wo hin wo es wärmer ist...
Hier hat es 22 grad, heizung ist auf stufe 2..
Wenn er drinnen bleiben müsste wär das richtig sch**** :ohje:
Ich hab hier nicht die möglichkeit ein größeres gehege zu bauen und die anderen auch rein holen gleich 3x nicht :(
Wenn er frei läuft freuen sich die Katzen über ein neues sich bewegendes spielzeug :/
Nach OPs waren bei mir einige Außenhaltungstiere schon 1-2 Wochen im Keller neben dem Heizungsraum sitzen. Da hat es gute 25°C wenn alle Türen zu sind.
Sie werden dann vorsichtig die Tage vor dem raussetzen etwas heruntergekühlt.
Das die Raumtemperatur möglichst nur noch so um die 17 °C hat.
Wenn es draußen mal trocken und etwas sonnig ist kommen sie tagsüber raus. Wenn sie die Temperatur halten bleiben sie draußen, ansonsten halt nicht.
Oder man hängt die ersten Tage eine Wärmelampe in das Gehege.
In den 1-2 Wochen verlieren sie das Winterfell nicht. Man muss halt leider sehr genau aufpassen ob sie wieder fit genug für draußen sind.
Und nach meiner Erfahrung einfach auch die Temperatur messen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.