Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schluckprobleme /Auflösung: es ist ein Kieferabszeß



Fisch
30.11.2014, 11:15
Hallo Leute,

Flocke hat seit Freitag große Probleme größere Sachen zu fressen und zu schlucken. Die Zähne sind es nicht, da ist alles ok. Der TA tippte auf Arthrose oder Entzündung im Kiefergelenk, das scheint mir aber nicht zuzutreffen, da sie bei größeren Teilen beim Fressen fast würgt. Ich würde auf etwas im Hals (Speiseröhre?) tippen, was meint ihr? Hat jemand Erfahrung mit Untersuchungen bei solchen Problemen und kann man überhaupt was machen, wenn sie dort etwas haben sollte?

Im Augenblick kann sie nur geraspelte Möhren und Pastinaken ohne Schmerzmittel fressen :ohje:

Liebe Grüße
Isa

Margit
30.11.2014, 11:20
Hallo Lisa,

käme ein Infekt der Atemwege in Frage? Eine Entzündung im Hals? Oder in den Ohren?

Doof, wenn das Tierchen so Schwierigkeiten hat. :ohje:

Liebe Grüße
Margit

donkon
30.11.2014, 11:30
Ist denn der TA gut? Wäre es vllt ne Möglichkeit, woanders hinzugehen, falls deiner da nicht weiter weiß? Ich hab leider auch keine Erfahrung damit, aber da das schon seit Freitag so geht, würde ich zügig handeln. Das klingt meiner Meinung nach gar nicht gut. :ohje: vor allem Würgen. Ist er Schnupfer und vllt die Nase verstopft? Sodass er bei größeren Sachen Porbleme hat, Luft zu kriegen (ist nur so ne Idee)?

Birgit
30.11.2014, 11:34
Ich hätte jetzt auch eher auf etwas Entzündliches getippt.
Vielleicht würde ein Röntgenbild oder ein US Aufschluss bringen :ohje:. Falls eine Verengung vorliegt, könnte man da evtl erkennen ob es sich um gewachsenes Gewebe handelt oder falls nichts zu sehen ist, würde man gegen eine Entzündung behandeln. Ein Schmerzmittel wäre aber unbedingt sinnvoll, da es ja auch entzündungshemmend ist.

Alles Gute dem kleinen Patienten.:umarm:

littlelu
30.11.2014, 11:52
Ich meine hier hatte auch mal jemand ein Ninchen, das EC hatte und so komisch geschluckt hat. Kann aber natürlich auch was entzündliches sein... ein erfahrener TA wäre da bestimmt wichtig

Fisch
30.11.2014, 11:53
@Birgit: Wenn da wirklich was eingespriest ist, ist es bestimmt nicht so glücklich, da mit dem Ultraschall draufzudrücken, oder? Und ich stelle mir vor, dass man das auf dem Röntgen wahrscheinlich nicht wirklich sieht??

Gibt es hier vielleicht jemanden, der das schonmal hatte?

@Margit + Donkon: Infekt der Atemwege würde ich eher ausschließen, da sie keine Geräusche macht. Entzündung im Hals hätte der TA m.E. sehen müssen, wenn er nach den Zähnen guckt. Entzündung in den Ohren kann ausgeschlossen werden, die sehen sehr gut aus und nichts riecht eitrig.

@Donkon: nein, sie hat keinen Schnupfen. Sie würgt auch nicht richtig, dh. schnappt nicht nach Luft oder so, man merkt, aber, dass sie Schwierigkeiten hat, solche Stücke abzuschlucken und windet sich so ein bisschen. Schwer zu erklären. Klar gehen wir zu einem anderen TA, wenn wir nicht weiterkommen! Ggf. wäre hier auch die TK sinnvoller, aber es ist immer die Frage, an wen man da gerät. Einen richtig guten TA, der alles hinkriegt, habe ich hier noch nie getroffen und wir haben wirklich eine ganze Menge durch. Irgendwas stimmt immer nicht. Den meisten muß ich sagen, was es wohl sein könnte und wie man das untersucht und was man nicht gibt und was wie. Ihr kennt das ja wahrscheinlich.

Fisch
30.11.2014, 11:55
@littlelu: EC? Hm. Dann sollte es aber doch hoffentlich noch weitere Symptome geben?!

littlelu
30.11.2014, 12:05
EC hat ja tausend Gesichter... ich überleg schon die ganze Zeit wie sie hieß... vlt fällt es mir noch ein, dann zeig ich ihr den Thread mal.
Bei EC muss das Kaninchen ja nicht immer einen schiefen Kopf oderso haben...wäre nur vielleicht ein Anhaltspunkt falls man im Hals usw. nichts findet...

Wurden die Zähne denn geröntgt? Vlt sind es Probleme an der Zahnwurzel oderso?

donkon
30.11.2014, 12:09
Naja, EC hat echt viele Gesichter - wobei ich bei den Symptomen auch nicht drauf gekommen wäre. Aber da kenn ich mich zu wenig aus. Mein Elvi hat auch EC, aber keinen schiefen Kopf oder sonst was. Er hatte nur mal sich komisch gedrückt und dabei seltsam den Kopf zum Hintern gezogen. Beim TA hat man auf Bauchweh behandelt und er hatte Untertemperatur. Durch Hinweise von jd. aus dem Forum hab ich auf ein Blutbild bestanden, was die TÄ abgelehnt hat, da es ja ganz offensichtl kein EC war. Ein andere TA hat dann doch Blut abgenommen und er hatte einen sehr hohen Titer, den er davor nicht hatte. Es war also ein EC Anfall, der auch ohne weitere Folgen blieb (toitoitoi):girl_sigh:

Fisch
30.11.2014, 12:12
@littlelu: aber wie sollen Probleme an der Zahnwurzel auf den Hals drücken?

Danke Euch, littlelu und donkon, für den Hinweis auf EC, wir lassen dann die Blutwerte auf jeden Fall checken. Sie muss dafür halt dummerweise nochmal in Narkose, der arme Schatz. Sie ist halt jetzt auch schon so alt...

donkon
30.11.2014, 12:18
Wofür muss sie in Narkose? Nicht zum Blutabnehmen (klang jetzt so in deinem Satz), oder? Du meinst wegen RöBild, nehm ich an. Wie alt ist sie denn?

littlelu
30.11.2014, 12:20
Ich meine sie ist auch hier im Forum, sie müsste Annika Now... heißen... ich meine bei ihrem Kaninchen war es auch so...es wurde wochenlang gesucht, sie hatte Videos von dem Schlucken und Fressen bei FB eingestellt und es war dann Ec... ich finde sie gerade nicht...

Bei der Zahnwurzel: Vielleicht eine Überreaktion. Emma hat zb. nach ihrer Kastra ihr Ohr immer angelegt... wir sind bestimmt 2x zum TA, weil ich einfach nicht wusste was mit ihrem Ohr ist, es war aber nur eine Überreaktion auf die ziepende Wunde. Wenn die Zahnwurzel irgendwie in den Kiefer drückt, oder weh tut kann es vielleicht störend beim Fressen / Schlucken sein?

Bei möglichen Zahnproblemen soll man ja eh Röntgen soviel ich weiß, um zu sehen ob was mit den Zahnhälsen und Wurzeln nicht stimmt. Die Zähne ansich können gut aussehen, aber die Wurzeln können trotzdem was haben.

Hals, Zähne, EC - das wären die Dinge die ich wohl genau abklären würde..

Fisch
30.11.2014, 12:25
Doch, zum Blutabnehmen, damit sie nicht im falschen Moment mit dem Bein zuckt. Ist sicherer.
Sie wird auf 10 oder 11 geschätzt.

Ah ok, dann verstehe ich das mit dem RöBild. Dann müssen wir das wohl auch nochmal machen lassen. Weiß nicht, wieviele RöBilder sie in ihrem Leben schon bekommen hat, das arme Nin...

Ich suche auch nochmal nach dem Thread, danke für den Tip!

Vielen Dank für Eure Hilfe! :umarm:

donkon
30.11.2014, 12:34
Das ist natürlich ein stolzes Alter. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, ich sehe keinen Grund, für ne Blutabnahme ein Tier in Narkose zu legen. Das war selbst bei meinen Zappelphilipps nie nötig und kommt mir irgendwie seltsam vor. :gruebel: Vielleicht lieg ich damit falsch - mal sehen was die anderen meinen...

Saskia
30.11.2014, 12:35
Ich kann mir auch ein Problem oberhalb der Speiseröhre vorstellen, eventuell eine Entzündung oder Verdickung im hinteren Halsbereich. Dafür spricht in meinen Augen, das kleineres Futter besser geschluckt wird als grosse harte Sachen. Das würde man mit einer Endoskopie erkennen können, das geht aber wohl auch nur in Nakose. Oder durch EC bedingt vielleicht neurologische Probleme.
Warum muss sie denn für Blutwerte in Narkose? :rw:

Edit: Gibt es niemand, der sie gut festhalten kann? Mir wäre das auch zu übertrieben nur für Blutabnahme in Narkose zu legen. Hier haben wir im Zweifel zu zweit gehalten, einer das Tier und der zweite das Bein.

Fisch
30.11.2014, 12:43
Was soll ich denn Eurer Meinung nach machen, wenn der TA meint, dass sie fürs Blut abnehmen in Narkose soll, damit sie nicht zappelt? Und jetzt sagt bitte nicht TA wechseln, ich betone, ich habe hier noch keinen einzigen gefunden, bei dem alles ok war und es ist grad nicht der Zeitpunkt für große Experimente, sorry. Ich kann ihr schließlich nicht selbst Blut abnehmen. :ohje: Und wenn ein RöBild ohnehin sinnvoll wär, kann man ja auch beides gleichzeitig machen.

Hatte jemand schonmal eine Endoskopie und kann mich bezüglich der Risiken beruhigen?

power7flower
30.11.2014, 12:48
Meinem 10jährigen wurde auch im Herbst Blut abgenommen und musste dafür nicht in Narkose o.O Meist stehen sie ja so unter Stress, dass sie sich doch recht still halten, vllt nicht direkt beim pieksen aber später dann schon und wenns am Fuß nicht klappt dann kann man es ja auch am Ohr probieren. Also DAS muss ja dein TA wohl hinkriegen!! Ein bisschen know-how haben die ja dann schon ;)

Wie man wegen dem Schluckproblem am besten vorgehen soll, dazu kann ich leider nichts sagen, weil ich nichts falsches sagen will. Da kenn ich mich nicht aus. Ich hoffe nur, dass sich eine Lösung findet!

Simmi14
30.11.2014, 13:27
Ich hab über die Jahre schon mehrmals gelesen, dass ne Rachenentzündung vorlag, außerdem wäre Fremdkörper quer sitzender Heuhalm denkbar. Das hatte auch schon jemand der großen Pflegestellen, Katharina? Ich weiß es nicht mehr. :rw: Gute Besserung!

miri
30.11.2014, 14:51
Fisch, meine TÄ legt nie die Tiere in Narkose, wenn Blut abgenommen wird. Das macht auch gar keinen Sinn, weil durch das Narkosemittel evtl. auch die Werte verändert sind. Mal abgesehen davon, dass eine Narkose immer ein Risiko ist und es hier unnötig ist. Wenn Du magst, schicke ich Dir mal die Adresse meiner TÄ.

Eine Freundin hatte gerade ein Kaninchen mit einer Kehlkopfentzündung, das wurde endoskopisch untersucht und kann nun gezielt behandelt werden.

Einen EC-Titer finde ich unnötig, weil der gar nichts aussagt, außer, dass das Tier Kontakt zum Erreger hatte, das heißt aber noch nicht, dass das Tier daran erkrankt ist. Ein Immunsystem kann normalerweise mit solchen feindlichen Angriffen umgehen und erkrankt meist, wenn es durch mehrere Faktoren geschwächt ist.

Die TK Bockenheim kann ich Dir auch empfehlen, die sind mit Kaninchen auch gut und legen das Tier für ein Blutbild auch nicht in Narkose. Für eine endoskopische Untersuchung muss das Tier allerdings schon in Narkose.

Wiebke
30.11.2014, 14:57
John (herzkrank) hatte eine Vereengung im Bereich der Luftröhre/ Speiseröhre.

Das Fressen fiel ihm zunehmend schwerer.:ohje:

Ob es ein Abzess oder Tumor war, konnte nicht festgestellt werden.

Letztendlich ist er daran gestorben.:sad1:

Alles Gute für euch.:umarm:

Fisch
30.11.2014, 15:48
Von der TK Bockenheim habe ich wiederum die schlechtesten Dinge gehört. Solche Erfahrungen möchte ich nicht machen und gehe nur zur TK Hofheim, allerdings nur für den Notdienst, sonst braucht man glaube ich eine Überweisung.

Was wiederum zeigt, dass leider kein Arzt perfekt ist und wenn der, dem ich im Augenblick am meisten vertraue, in Narkose legt, dann tut er es eben. Wir müssen wie geschrieben ja aller Wahrscheinlichkeit nach weitere Untersuchungen machen. Ich werde morgen mal alles in Ruhe besprechen und dann entscheiden.

miri
30.11.2014, 15:58
Nein, kein TA ist perfekt, TÄ sind auch nur Menschen, aber es gibt bessere und schlechtere, davon kann ich hier in der Umgebung Ffm leider ein Lied singen. :ohje: Ein einigermaßen erfahrener TA sollte aber auch ohne Narkose bei einem Kaninchen Blut abnehmen können. Hofheim kenne ich ziemlich gut, ich bin mir sicher, dass sie auch nicht in Narkose Blut abnehmen, auch wenn ich mit ihren sonstigen Leistungen in letzer Zeit fast nur noch unzufrieden war. Sie sind toll für Hunde und auch Katzen, mit Kaninchen würde ich dort nur noch mit einem festen Termin hingehen, wenn ich einen speziellen Fachtierarzt brauche, ansonsten sind die in Bockenheim mit Kaninchen ziemlich top, ich kenne einige, die da sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Für eine endoskopische Untersuchung könnte Hofheim aber geeignet sein, da es wieder etwas Spezielles ist.

Ich wäge sowieso immer ab, wer was am Besten kann und gehe dann genau dahin. :)

Alexandra K.
30.11.2014, 21:12
Wenn das Tier so klar kommt und nur Probleme bei größereb Stücken hat würde ich genau nichts machen außer dem Tier das Futter entsprechend servieren.

Wozu ne Blutabnahme?

Möglicherweise Tumore der Speiseröhre als Ursache...letztlich aber auch nicht wichtig da man das eh nicht behandeln könnte. Ich würde also einfach dafür sorgen das es dem Tier gut geht.

Kiwi
30.11.2014, 21:25
Ich verstehe das mit der Narkose und dem Blutbild aber ehrlich gesagt auch nicht :ohje: Selbst wenn das Tier zucken sollte, was sollte dann Gravierendes passieren? Und wenn sich der Arzt eine Arzthelferin dazuholt, die gut fixiert, kann das Herumzappeln gut in Grenzen gehalten werden. Eine Narkose hat einfach ein Risiko, und wieso sollte man ein Risiko eingehen, wenn es wirklich nicht nötig ist?

Ich habe von Anja S. hier aus dem Forum sehr gute Infos über die TK in Obertshausen bekommen die ebenfalls bei dir in der Nähe sein müsste, vielleicht wäre das auch eine Option?

miri
01.12.2014, 00:12
@mausefusses

Blutentnahme finde ich hier auch nicht unbedingt nötig, würde aber mal in den Hals gucken lassen, falls es eine Entzündung ist, die wäre ja auch gut behandelbar. :rw:


@Kiwi :umarm:
Öh.... also von der Qualität in Hofheim ist diese TK aber noch weit entfernt, vorsichtig ausgedrückt. :D

Kiwi
01.12.2014, 01:25
Ich glaube, es ist sehr abhängig davon, zu wem man kommt, aber das könnte man ja vorher abklären :umarm:

stjarna
01.12.2014, 07:50
Wenn das Tier so klar kommt und nur Probleme bei größereb Stücken hat würde ich genau nichts machen außer dem Tier das Futter entsprechend servieren.

Wozu ne Blutabnahme?

Möglicherweise Tumore der Speiseröhre als Ursache...letztlich aber auch nicht wichtig da man das eh nicht behandeln könnte. Ich würde also einfach dafür sorgen das es dem Tier gut geht.

:hä: Diesem Gedankengang kann ich nicht ganz folgen. Wenn das Tier Probleme hat, möchte ich wissen, woran das liegt und ob/wie ich es behandeln kann, damit es keine Schmerzen hat. Und sollte es etwas Unbehandelbares wie ein Tumor sein, beobachte ich es mit Argusaugen, um im einen evtl. qualvollen Erstickungstod zu ersparen bzw. deute ich Krankheitszeichen doch ganz anders.

Gast**
01.12.2014, 09:38
Wenn das Tier so klar kommt und nur Probleme bei größereb Stücken hat würde ich genau nichts machen außer dem Tier das Futter entsprechend servieren.

Wozu ne Blutabnahme?

Möglicherweise Tumore der Speiseröhre als Ursache...letztlich aber auch nicht wichtig da man das eh nicht behandeln könnte. Ich würde also einfach dafür sorgen das es dem Tier gut geht.

:hä: Diesem Gedankengang kann ich nicht ganz folgen. Wenn das Tier Probleme hat, möchte ich wissen, woran das liegt und ob/wie ich es behandeln kann, damit es keine Schmerzen hat. Und sollte es etwas Unbehandelbares wie ein Tumor sein, beobachte ich es mit Argusaugen, um im einen evtl. qualvollen Erstickungstod zu ersparen bzw. deute ich Krankheitszeichen doch ganz anders.

:good:

littlelu
01.12.2014, 11:00
Wenn das Tier so klar kommt und nur Probleme bei größereb Stücken hat würde ich genau nichts machen außer dem Tier das Futter entsprechend servieren.

Wozu ne Blutabnahme?

Möglicherweise Tumore der Speiseröhre als Ursache...letztlich aber auch nicht wichtig da man das eh nicht behandeln könnte. Ich würde also einfach dafür sorgen das es dem Tier gut geht.

:hä: Diesem Gedankengang kann ich nicht ganz folgen. Wenn das Tier Probleme hat, möchte ich wissen, woran das liegt und ob/wie ich es behandeln kann, damit es keine Schmerzen hat. Und sollte es etwas Unbehandelbares wie ein Tumor sein, beobachte ich es mit Argusaugen, um im einen evtl. qualvollen Erstickungstod zu ersparen bzw. deute ich Krankheitszeichen doch ganz anders.

:good:

Zumal man hier noch homöopathisch was versuchen kann... zumindest solange das Leben noch lebenswert ist..

Alexandra K.
01.12.2014, 11:53
Wenn das Tier so klar kommt und nur Probleme bei größereb Stücken hat würde ich genau nichts machen außer dem Tier das Futter entsprechend servieren.

Wozu ne Blutabnahme?

Möglicherweise Tumore der Speiseröhre als Ursache...letztlich aber auch nicht wichtig da man das eh nicht behandeln könnte. Ich würde also einfach dafür sorgen das es dem Tier gut geht.

:hä: Diesem Gedankengang kann ich nicht ganz folgen. Wenn das Tier Probleme hat, möchte ich wissen, woran das liegt und ob/wie ich es behandeln kann, damit es keine Schmerzen hat. Und sollte es etwas Unbehandelbares wie ein Tumor sein, beobachte ich es mit Argusaugen, um im einen evtl. qualvollen Erstickungstod zu ersparen bzw. deute ich Krankheitszeichen doch ganz anders.

Ich hatte es so verstanden das das Tier nur Probleme bei großen Stücken hat, sonst nicht.

Ein 11-jähriges Tier in Narkose zu legen und Blut abzunehmen ist ein hohes Risiko das ich nicht eingehen würde wenn das Tier doch soweit keine Probleme hat.


Blutentnahme finde ich hier auch nicht unbedingt nötig, würde aber mal in den Hals gucken lassen, falls es eine Entzündung ist, die wäre ja auch gut behandelbar.
Genau das würde ich auch machen lassen , aber keine Narkose und keine Blutuntersuchung.

stjarna
01.12.2014, 19:32
Ich hatte es so verstanden das das Tier nur Probleme bei großen Stücken hat, sonst nicht.

Ein 11-jähriges Tier in Narkose zu legen und Blut abzunehmen ist ein hohes Risiko das ich nicht eingehen würde wenn das Tier doch soweit keine Probleme hat.


Blutentnahme finde ich hier auch nicht unbedingt nötig, würde aber mal in den Hals gucken lassen, falls es eine Entzündung ist, die wäre ja auch gut behandelbar.
Genau das würde ich auch machen lassen , aber keine Narkose und keine Blutuntersuchung.

Eine Narkose nur für ne Blutabnahme sehe ich ebenso kritisch.

Fisch
01.12.2014, 22:51
Der TA hat ihr in den Hals geschaut, etwas gesehen, meinte aber eine Narkose zur genaueren Untersuchung sei nötig und es wurde ein Kieferabszess unten im Kiefer gefunden, der nun behandelt wird. Zum Glück war das Röntgenbild, was wir dann natürlich gleich auch haben machen lassen, nicht sehr auffällig. Eine Blutuntersuchung wurde also nicht mehr notwendig, da die Diagnose schon vorher gestellt werden konnte.

Danke für Eure Hilfe!

donkon
01.12.2014, 23:21
Wenigstens eine Diagnose - wenn auch keine schöne. Ich kenne mich damit nicht aus, aber ich wünsche gute Besserung und hoffe, dass die Behandlung schnell anschlägt:umarm:

Fisch
01.12.2014, 23:25
Danke Donkon. :umarm: Wir sind auch froh, dass wir nun zumindest wissen was los ist und etwas dagegen tun können. Und offenbar wurde es doch noch frühzeitig bemerkt, so dass der Knochen nicht perforiert o.ä. aussieht.

Alexandra K.
02.12.2014, 07:16
Der TA hat ihr in den Hals geschaut, etwas gesehen, meinte aber eine Narkose zur genaueren Untersuchung sei nötig und es wurde ein Kieferabszess unten im Kiefer gefunden, der nun behandelt wird. Zum Glück war das Röntgenbild, was wir dann natürlich gleich auch haben machen lassen, nicht sehr auffällig. Eine Blutuntersuchung wurde also nicht mehr notwendig, da die Diagnose schon vorher gestellt werden konnte.

Danke für Eure Hilfe!

Das ist keine schöne Diagnose, ich drücke alle Daumen.
Wann wird sie operiert? Konnte eine Ursache festgestellt werden und werden auch Zähne entfernt?

Fisch
02.12.2014, 19:52
Danke!

Am Freitag geht es wieder hin, bis dahin hat sie ein AB intus und dann schauen wir weiter. Momentan hofft der TA, es mit dem Mittel in den Griff zu kriegen. Eine Ursache war nicht festzustellen.

Katharina F.
03.12.2014, 08:53
Was genau bekommt er denn?
Bei Kiwhy´s Kieferabszess war einer der unteren Schneidezähne schuld und der musste, nachdem versucht wurde, ihn zu erhalten, leider doch gezogen werden. Er bekam die ganze Zeit über Veracin gespritzt. Das hat gut geholfen und wir waren den doofen Abszess schnell los.

Alexandra K.
03.12.2014, 11:36
Was genau bekommt er denn?
Bei Kiwhy´s Kieferabszess war einer der unteren Schneidezähne schuld und der musste, nachdem versucht wurde, ihn zu erhalten, leider doch gezogen werden. Er bekam die ganze Zeit über Veracin gespritzt. Das hat gut geholfen und wir waren den doofen Abszess schnell los.

Ich denke hier spielt das Alter mit rein und der TA will daher versuchen es mit dem AB soweit einzudämmen das es langsamer fortschreitet und man um eine OP rumkommt.
Zähne ziehen bei einem 11-jährigem Tier wäre schon möglichst zu vermeiden.

Katharina F.
03.12.2014, 11:53
Ja deswegen würde ich es mal mit Veracin probieren, wenn es denn noch nicht gegeben wird. Damit kriegt man das am ehesten in Griff. Normales AB hilft da nicht wirklich gut. Zumindest sagt das mein Doc.

Fisch
03.12.2014, 19:16
Sie bekommt Convenia und es scheint ihr auch gut zu helfen, denn heute ist sie ein bisschen aktiver und frißt auch wieder mehr selbst.

Alexandra K.
05.12.2014, 07:50
Mit Convenia habe ich auch fast nur positive Erfahrungen, nutze ich gerne.

Fisch
05.12.2014, 21:24
Heute frißt sie den ersten Tag wieder recht normal und die Entzündung ist erstmal im Griff. Wir beobachten es natürlich sehr gut. Drückt uns die Daumen, dass es so bleibt!

Katharina F.
07.12.2014, 02:28
Ich drücke auf jeden Fall ganz fest die Daumen :umarm: