Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchendiät
Nindscha
27.11.2014, 16:42
Hallo Zusammen,
wir haben ein Problem: Ich und mein Freund sind zu großzügig mit Leckerchen... Und nun sind Linus, Paula und Trüffel sehr moppsig... :rw:
Kurz zum Hintergrund: Im August ist die Nummer Vier, Leonie, innerhalb weniger Stunden an einer Magenüberladung gestorben. Seitdem habe ich EXTREM Angst, dass den anderen auch etwas passieren kann und habe ziemlich oft den Leckerchen-Test gemacht und viele Dinge gefüttett, die die Verdauung anschieben (SBKs, Cunis, Leinkuchen,...). :rw: Im September gab es dann die Vergesellschaftung und im Zuge dessen war ich wieder sehr großzügig mit allem, damit auch niemand zu kurz kommt. Gleichzietig ging auch die Wiesensaison zu Ende und es gab und gibt wieder Gemüse. Tja, und nun sind alle zu dick. Am Wochenende ist es mir richtig aufgefallen und ich schäme mich ein bisschen, weil ich ja nun mal ganz klar schuld bin.
Nun ist also das Ziel, sich der Idealfigur wieder etwas anzunähern. Leckerchen sind schon recht radikal gestrichen worden und es gibt nicht mehr ständig Rosinchen und ähnliches. Beim Frischfutter habe ich alles Knollige auch deutlich reduziert: Es gibt jetzt nur noch ein bis zwei Sorten und nicht 4 bis 5. :rw:
Aktuell gibt es also folgendes: Grünkohl, Möhrengrün, Spitzkohl, Wirsing, Mangold, Radicchio, Chicoree, Salat nach Angebot, Fenchel, Rote Beete, halbe Möhre/halbe Pastinake und ein bisschen Ananas. Dazu im Wechsel noch Paprika, Brokkoli, Blumenkohl. Morgens gibt es Medis auf einem Scheibchen Banane. Heu ist logischerweise immer da. Und alle ein bis zwei Tage gibt es noch eine Schale mit Trockenkräutern, Cunis, Leinpellets, etc. Ich versuche, davon weniger zu geben, habe aber eben Angst wegen der verdauung. (Die funktioniert bei uns mit Cunis und "Schmierstoff" am besten)
Was sollte ich noch beachten? Hat irgendwas von meinem Angebot zu viel Energie? Ist es schlimm, wenn sie mal alles aufgefuttert haben? Ich finde es prinzipiell schön, wenn eine große Auswahl da ist und werde ganz sicher nicht auf Möhre und Küchenreste oder so was umstellen... Zumal ich eh denke, dass die Leckerchen in Kombination mit Möhre+Pastinake+Sellerie+Petersilienwurzel das Hauptproblem waren bzw. sind...
Alexandra K.
27.11.2014, 16:46
Obst würde ich weglassen, also keine Ananas und erstrecht gar kein getrocknetes Obst.
Beim Frischfutter dürfen es gerne 5 Sorten sein, 5 Sorten Kohl z.B.:rollin:
Trockenkräuter sind nicht ohne, da würde ich mich auf 40gramm/Woche/Nase beschränken.
SteffiSB77
27.11.2014, 18:25
Ich kann mich dem Thema voll anschliessen, bei mir sind auch einige Kaninchen deutlich zu mopsig geworden :girl_sigh::rw:
Vieleicht sollten wir hier mal so ne Kaninchen Abnehmgruppe gründen, so ähnlich wie bei den Weight Watchers...:secret::girl_haha:
Hinsichtlich "Kaninchendiät" hatte ich mir mal folgende Frischfutterliste zusammengetragen, die hängt nun in der Küche.
Was die Häufigkeit angeht, da habe ich mal übernommen, was im Netz stand, ich halte das aber bei einigem anders, also gebe es teilweise öfters.
Kaninchen“Diät“
Sehr gut:
• Chicoree: gern auch täglich, Bitterstoffe, Außenblätter enthalten Oxalsäure
unterstützend bei: Blasen- und Nierenproblemen, Gewichtsreduktion, Appetitlosigkeit; meiden bei: Blasenschlamm
• Chinakohl: mildes Kohlgewächs, gern auch täglich, kalorienarm, enthält Senföle
unterstützend bei: Gewichtsreduktion, Sommerhitze, Verdauungsbeschwerden, Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Durchfall
• Salate generell: unterstützend bei: Gewichtsreduktion, Sommerhitze, Blasenschlamm; meiden bei: Durchfall, Aufgasungsneigung
• Gurke: Fütterung selten (1-2 Mal pro Woche), immer schälen, hoher Wassergehalt, kalorienarm
unterstützend bei: Gewichtsreduktion, Sommerhitze; meiden bei: Durchfall
• Tomate: Fütterung selten (1-2 Mal pro Woche), keine grünen Pflanzenteile verfüttern (enthalten das giftige Solanin), vitaminreich
unterstützend bei: Gewichtsreduktion, Sommerhitze; meiden bei: Durchfall
• Löwenzahnsalat- Catalogna : gern auch täglich, enthält Bitterstoffe, Außenblätter enthalten Oxalsäure
unterstützend bei: Blasen- und Nierenproblemen, Gewichtsreduktion, Appetitlosigkeit
• Spargel: Fütterung sehr selten, grüner und weißer Spargel, kalorienarm, stark wasserhaltig, mineralstoffreich
unterstützend bei: Blasen- und Nierenproblemen, Gewichtsreduktion, Blasenschlamm; meiden bei: Durchfall
• Champions: Fütterung sehr selten in geringen Mengen, kalorienarm, mineralstoffreich, aber schwer verdaulich
unterstützend bei: Gewichtsreduktion; meiden bei: Durchfall
Okay:
• Broccoli: gut verträgliches Kohlgewächs, gern auch täglich, reich an Kalzium, Vitamin C, Vitamin A, enthält Oxalsäure
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Blasenschlamm
• Romanesko: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, Röschen, Strunk und Blätter, hoher Vitamingehalt
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Aufgasungsneigung
• Rucola: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, enthält viel Nitrat, Senföle, Mineralstoffe
unterstützend bei: Verdauungsbeschwerden, Blasenschlamm; meiden bei: Aufgasungsneigung
• Rosenkohl: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, gutes Winterfutter, hoher Mineralstoff- und Vitamin B Gehalt
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Aufgasungsneigung
• Blumenkohl kleine Menge gern auch täglich, blähendes Kohlgewächs, vitaminreich,
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Aufgasungsneigung
• Spitzkohl, Weis und Rotkohl, Wirsing: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, gutes Winterfutter, vitaminreich
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Aufgasungsneigung
• Kohlrabi: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, vitamin- und kaliumreich
meiden bei: Verdauungsbeschwerden, Aufgasungsneigung
• Grünkohl: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, hoher Kalziumgehalt, reich an Vitamin C, gutes Winterfutter;
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Blasenschlamm, Aufgasungsneigung, Durchfall
• Staudensellerie: gern auch täglich, kalorienarm, vitaminreich
unterstützend bei: Gewichtsreduktion, Aufgasungsneigung
• Fenchel: gern täglich, sehr vitaminreich, enthält Kalzium, ätherische Stoffe, kann Urin verfärben
unterstützend bei: Erkältung, Schwangerschaft, Verdauungsbeschwerden, Aufgasungsneigung, Stärkung des Immunsystems; meiden bei: akutem Blasenschlamm
• Möhrengrün: (1-2 x Woche), hoher Kalziumgehalt; meiden bei: Blasenschlamm
• Mangold: (1-2 x Woche), hoher Kalzium- und Oxalsäuregehalt, vitamin- und mineralstoffreich
unterstützend bei: Verdauungsbeschwerden, Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Blasenschlamm
• Blattspinat (1-2 x Woche), hoher Oxalsäuregehalt, reich an Kalzium und Vitaminen; meiden bei: Blasenschlamm
• Mairüben: gern auch täglich, Knolle und Blätter, hoher Vitamingehalt
• Paprika: (1-2 x Woche), Kerngehäuse/Strunk entfernen, hoher Vitamin C Gehalt, stark wasserhaltig
unterstützend bei: Sommerhitze, Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Durchfall
• Zucchini: gern täglich, kann mit Schale verfüttert werden, hoher Mineralstoffgehalt, leicht verdaulich
unterstützend bei: Sommerhitze, Nieren-/Blasenleiden; meiden bei: Durchfall
• Stielmus (Rübstielchen): gern auch täglich, Folsäure & Senföle, vitaminreich
unterstützend bei: Nieren- und Blasenleiden, Stärkung des Immunsystems1, meiden bei: Durchfall
• Schwarzwurzel: (1-2 x Woche), mineralstoffreich, Saft führt zu lästigen Flecken
unterstützend bei: Blasen-/Nierenproblemen, Blasenschlamm
Nicht, bzw. wenig! „ Dickmacher“
• Möhren
• Sellerieknolle
• Mais (Blätter sind okay!)
• Pastinake
• Petersilienwurzel
• Artischocke
• Rote Beete
• Steckrübe
• Topinampurknollen (Blätter sind okay!)
Obst:
Besonders Kalorien- Zuckerreich:
- Banane, Birne, Feige, Honigmelone, Kirsche, Johannisbeere, Kiwi, Mandarine, Mango, Nektarine, Pfirsich, Trauben, Ananas
Relativ kalorienarmes (frisches) Obst:
- Wassermelone, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere
Das Problem bei meinen (14) Kaninchen ist eben, dass sie von dem, was unter sehr gut + okay steht nur weniges fressen :-(
Chinakohl, Salate,Gurke, Tomate, Kohlrabiknolle, Blumenkohl, Spitzkohl, Wirsing werden nur ungern bis gar nicht gefressen.
Championgs, Spargel, Fenchel, Zucchini,Stielmus, Mairüben, Rosenkohl rührt niemand an.
Bleibt:
Grünkohl- essen alle gerne
Paprika - wird von etwa der Hälfte der Nins gefressen
Brokkoli- fressen alle, jedoch unterschiedlich gerne
Möhrengrün sehr beliebt
Mangold und Blattspinat auch mittelprächtig beliebt.
Chicoree - naja gerne, meist nur das grüne daran
Ruccola - mittelprächtig gerne, bleibt auch mal liegen
Staudensellerie ist beliebt, jedoch nur die Blätter, Rest bleibt liegen
dieser Riesenlöwenzahn wird auch sehr gerne gefressen, er ist jedoch auch nicht gerade billig.
Und Kräuter gibts auch regelmässig (überwiegend: Petersilie, Koreander, Basilikum, Dill, im Sommer Minze)
Das was unter Dickmacher steht, wird am liebsten gefressen (war klar..)
An Artischoke, Topinampurknollen und Steckrüben besteht jedoch kein Interesse.
Bleiben also Möhren, Petersielienwurzel, Patinake, Sellerieknolle und Rote Beete als Kalorienbomben, die gefuttert werden.
Und natürlich Äpfel, Birnen und Bananen. (Das sind im Grunde die einzigen Obstsorten, die ich füttere. Bananen sehr selten, mehr als leckerlie; Apfel/ Birne - eins von beidem am Tag- also ein großer Apfel oder eine Birne für 14 Kaninchen)
Trockenfutter (Cunis) gabs alle 1-2 Tage ein wenig (etwa 1 EL pro Tier).
Jetzt im Winter habe ich mir noch Nöseberger besorgt und dies mit den Cunis vermischt.
Die Mischung traue ich mich mitlerweile kaum noch zu verfüttern.. und da ich zur Zeit noch Wiese füttere, gibts davon noch recht wenig.
Kann jemand sagen wie kalorienlastig das Nöseberger ist? Vermutlich schon in hohem Maße..
Heu gibts natürlich auch immer, obwohl da habe ich ja nun schon mehrfach gelesen, dass dies auch sehr kalorienhaltig (Zucker!? - wie kommt der da rein?) sei.
Soweit ich informiert bin, sind viele Kohlsorten z.B. Grünkohl genauso kalorienhaltig wie Knollengemüse. Um eine Diät mit Nichtdickmachern zu machen müsste man m.E. mehr Salate/Gras/Heu füttern und nur sehr wenig Kohl/Knollengemüse.
Kann jemand sagen wie kalorienlastig das Nöseberger ist? Vermutlich schon in hohem Maße..
Meine Zwergwidder bekamen Nösenberger zur freien Verfügung. Dazu gab es im Sommer Wiese, im Winter rationiert meist nur Karotten.
Keines der Tiere wurde dadurch dick.
Meine jetzigen (ein Tier mit 5kg und eines mit 1,4kg) bekommen dasselbe nur statt Nösenberger bekommen sie Pellets. Beide sind nicht dick.
Leckerchen gibt es nur abends zum einsperren wenige Haferflocken (nichtmal 1TL).
Ich denke mal, es kommt nicht alleine auf das Nösenberger an, sondern zusätzlich auch auf den Rest der Fütterung - da kann es schon vorkommen, dass ein Kaninchen dann zu dick wird, wenn die kalorienzufuhr insgesamt (Trofu+Gemüse+Leckerchen) zu hoch ist.
Ich kann mich dem Thema voll anschliessen, bei mir sind auch einige Kaninchen deutlich zu mopsig geworden :girl_sigh::rw:
Vieleicht sollten wir hier mal so ne Kaninchen Abnehmgruppe gründen, so ähnlich wie bei den Weight Watchers...:secret::girl_haha:
Hinsichtlich "Kaninchendiät" hatte ich mir mal folgende Frischfutterliste zusammengetragen, die hängt nun in der Küche.
Was die Häufigkeit angeht, da habe ich mal übernommen, was im Netz stand, ich halte das aber bei einigem anders, also gebe es teilweise öfters.
Kaninchen“Diät“
Sehr gut:
• Chicoree: gern auch täglich, Bitterstoffe, Außenblätter enthalten Oxalsäure
unterstützend bei: Blasen- und Nierenproblemen, Gewichtsreduktion, Appetitlosigkeit; meiden bei: Blasenschlamm
• Chinakohl: mildes Kohlgewächs, gern auch täglich, kalorienarm, enthält Senföle
unterstützend bei: Gewichtsreduktion, Sommerhitze, Verdauungsbeschwerden, Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Durchfall
• Salate generell: unterstützend bei: Gewichtsreduktion, Sommerhitze, Blasenschlamm; meiden bei: Durchfall, Aufgasungsneigung
• Gurke: Fütterung selten (1-2 Mal pro Woche), immer schälen, hoher Wassergehalt, kalorienarm
unterstützend bei: Gewichtsreduktion, Sommerhitze; meiden bei: Durchfall
• Tomate: Fütterung selten (1-2 Mal pro Woche), keine grünen Pflanzenteile verfüttern (enthalten das giftige Solanin), vitaminreich
unterstützend bei: Gewichtsreduktion, Sommerhitze; meiden bei: Durchfall
• Löwenzahnsalat- Catalogna : gern auch täglich, enthält Bitterstoffe, Außenblätter enthalten Oxalsäure
unterstützend bei: Blasen- und Nierenproblemen, Gewichtsreduktion, Appetitlosigkeit
• Spargel: Fütterung sehr selten, grüner und weißer Spargel, kalorienarm, stark wasserhaltig, mineralstoffreich
unterstützend bei: Blasen- und Nierenproblemen, Gewichtsreduktion, Blasenschlamm; meiden bei: Durchfall
• Champions: Fütterung sehr selten in geringen Mengen, kalorienarm, mineralstoffreich, aber schwer verdaulich
unterstützend bei: Gewichtsreduktion; meiden bei: Durchfall
Okay:
• Broccoli: gut verträgliches Kohlgewächs, gern auch täglich, reich an Kalzium, Vitamin C, Vitamin A, enthält Oxalsäure
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Blasenschlamm
• Romanesko: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, Röschen, Strunk und Blätter, hoher Vitamingehalt
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Aufgasungsneigung
• Rucola: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, enthält viel Nitrat, Senföle, Mineralstoffe
unterstützend bei: Verdauungsbeschwerden, Blasenschlamm; meiden bei: Aufgasungsneigung
• Rosenkohl: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, gutes Winterfutter, hoher Mineralstoff- und Vitamin B Gehalt
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Aufgasungsneigung
• Blumenkohl kleine Menge gern auch täglich, blähendes Kohlgewächs, vitaminreich,
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Aufgasungsneigung
• Spitzkohl, Weis und Rotkohl, Wirsing: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, gutes Winterfutter, vitaminreich
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Aufgasungsneigung
• Kohlrabi: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, vitamin- und kaliumreich
meiden bei: Verdauungsbeschwerden, Aufgasungsneigung
• Grünkohl: (1-2 x Woche), blähendes Kohlgewächs, hoher Kalziumgehalt, reich an Vitamin C, gutes Winterfutter;
unterstützend bei: Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Blasenschlamm, Aufgasungsneigung, Durchfall
• Staudensellerie: gern auch täglich, kalorienarm, vitaminreich
unterstützend bei: Gewichtsreduktion, Aufgasungsneigung
• Fenchel: gern täglich, sehr vitaminreich, enthält Kalzium, ätherische Stoffe, kann Urin verfärben
unterstützend bei: Erkältung, Schwangerschaft, Verdauungsbeschwerden, Aufgasungsneigung, Stärkung des Immunsystems; meiden bei: akutem Blasenschlamm
• Möhrengrün: (1-2 x Woche), hoher Kalziumgehalt; meiden bei: Blasenschlamm
• Mangold: (1-2 x Woche), hoher Kalzium- und Oxalsäuregehalt, vitamin- und mineralstoffreich
unterstützend bei: Verdauungsbeschwerden, Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Blasenschlamm
• Blattspinat (1-2 x Woche), hoher Oxalsäuregehalt, reich an Kalzium und Vitaminen; meiden bei: Blasenschlamm
• Mairüben: gern auch täglich, Knolle und Blätter, hoher Vitamingehalt
• Paprika: (1-2 x Woche), Kerngehäuse/Strunk entfernen, hoher Vitamin C Gehalt, stark wasserhaltig
unterstützend bei: Sommerhitze, Stärkung des Immunsystems; meiden bei: Durchfall
• Zucchini: gern täglich, kann mit Schale verfüttert werden, hoher Mineralstoffgehalt, leicht verdaulich
unterstützend bei: Sommerhitze, Nieren-/Blasenleiden; meiden bei: Durchfall
• Stielmus (Rübstielchen): gern auch täglich, Folsäure & Senföle, vitaminreich
unterstützend bei: Nieren- und Blasenleiden, Stärkung des Immunsystems1, meiden bei: Durchfall
• Schwarzwurzel: (1-2 x Woche), mineralstoffreich, Saft führt zu lästigen Flecken
unterstützend bei: Blasen-/Nierenproblemen, Blasenschlamm
Nicht, bzw. wenig! „ Dickmacher“
• Möhren
• Sellerieknolle
• Mais (Blätter sind okay!)
• Pastinake
• Petersilienwurzel
• Artischocke
• Rote Beete
• Steckrübe
• Topinampurknollen (Blätter sind okay!)
Obst:
Besonders Kalorien- Zuckerreich:
- Banane, Birne, Feige, Honigmelone, Kirsche, Johannisbeere, Kiwi, Mandarine, Mango, Nektarine, Pfirsich, Trauben, Ananas
Relativ kalorienarmes (frisches) Obst:
- Wassermelone, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere
Das Problem bei meinen (14) Kaninchen ist eben, dass sie von dem, was unter sehr gut + okay steht nur weniges fressen :-(
Chinakohl, Salate,Gurke, Tomate, Kohlrabiknolle, Blumenkohl, Spitzkohl, Wirsing werden nur ungern bis gar nicht gefressen.
Championgs, Spargel, Fenchel, Zucchini,Stielmus, Mairüben, Rosenkohl rührt niemand an.
Bleibt:
Grünkohl- essen alle gerne
Paprika - wird von etwa der Hälfte der Nins gefressen
Brokkoli- fressen alle, jedoch unterschiedlich gerne
Möhrengrün sehr beliebt
Mangold und Blattspinat auch mittelprächtig beliebt.
Chicoree - naja gerne, meist nur das grüne daran
Ruccola - mittelprächtig gerne, bleibt auch mal liegen
Staudensellerie ist beliebt, jedoch nur die Blätter, Rest bleibt liegen
dieser Riesenlöwenzahn wird auch sehr gerne gefressen, er ist jedoch auch nicht gerade billig.
Und Kräuter gibts auch regelmässig (überwiegend: Petersilie, Koreander, Basilikum, Dill, im Sommer Minze)
Das was unter Dickmacher steht, wird am liebsten gefressen (war klar..)
An Artischoke, Topinampurknollen und Steckrüben besteht jedoch kein Interesse.
Bleiben also Möhren, Petersielienwurzel, Patinake, Sellerieknolle und Rote Beete als Kalorienbomben, die gefuttert werden.
Und natürlich Äpfel, Birnen und Bananen. (Das sind im Grunde die einzigen Obstsorten, die ich füttere. Bananen sehr selten, mehr als leckerlie; Apfel/ Birne - eins von beidem am Tag- also ein großer Apfel oder eine Birne für 14 Kaninchen)
Trockenfutter (Cunis) gabs alle 1-2 Tage ein wenig (etwa 1 EL pro Tier).
Jetzt im Winter habe ich mir noch Nöseberger besorgt und dies mit den Cunis vermischt.
Die Mischung traue ich mich mitlerweile kaum noch zu verfüttern.. und da ich zur Zeit noch Wiese füttere, gibts davon noch recht wenig.
Kann jemand sagen wie kalorienlastig das Nöseberger ist? Vermutlich schon in hohem Maße..
Heu gibts natürlich auch immer, obwohl da habe ich ja nun schon mehrfach gelesen, dass dies auch sehr kalorienhaltig (Zucker!? - wie kommt der da rein?) sei.
jetzt muss ich mal ganz doof fragen:
Löwenzahnsalat (Catalogna) Außenblätter enthalten Oxalsäure
Wie ist das denn gemeint mit Außenblättern beim diesem Löwenzahnsalat, der hat doch gar keine Außenblätter?
Ich meine der hat doch keinen Salatkopf wie Kopf-Eichblatt oder sonstige Salatköpfe wo man die Außenblätter entfernen kann
Nun ja, Du hast festgestellt, dass sie durch Leckerchen und sonstiges Animationsfutter dick geworden sind. Da würde ich die Sachen doch einfach wieder weg lassen. Und keine weitere Wissenschaft draus machen...:rw:
SteffiSB77
27.11.2014, 22:42
jetzt muss ich mal ganz doof fragen:
Löwenzahnsalat (Catalogna) Außenblätter enthalten Oxalsäure
Wie ist das denn gemeint mit Außenblättern beim diesem Löwenzahnsalat, der hat doch gar keine Außenblätter?
Ich meine der hat doch keinen Salatkopf wie Kopf-Eichblatt oder sonstige Salatköpfe wo man die Außenblätter entfernen kann
Naja, so wie ich ihn kenne, sind da die Blätter je Pflanze schon von innnen nach aussen. Ich würde das aber nicht überbewerten, so glaube ich dass die wenigsten zb. beim Chicoree die aussenblätter entfernen.
Tanja B.
27.11.2014, 22:46
Oxalsäure ist für Kaninchen auch erstmal gar kein großes Problem *g*
Ich würde ebenfalls einfach Beiwerk und Knolle weglassen :)
SteffiSB77
27.11.2014, 23:31
Das Ernähungs- Übergewicht Thema finde ich gerade schon sehr spannend, da meine größten Moppels eigentlich gar keine Leckerchen bekommen.. :-(
Gerade die eine Gruppe, die schon heftig zugenommen hat, frisst enorm viel Heu... Ob sie sich daran wohl dick gefressen haben..mhh..:hä:
Ich habe wegen Zucker und Heu nun auch mal etwas recherchiert und u.a. das gefunden:
http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2909
Ich will aber nicht den Fred von Bunny überstrapazieren :umarm: und werde die nächste Zeit mal dazu nen eigenen Fred aufmachen :wink1:
Kurz noch wegen Obst, da fand ich das hier interessant:
Im Vergleich zu Gemüse hat Obst einen etwas höheren Zuckergehalt, 100g Apfel enthält 10g Zucker, die gleiche Menge in Form von Karotten beinhaltet etwa nur halb so viel Zucker. Interessant wird es aber, wenn man sich den Zuckergehalt von Heu anschaut, denn Heu enthält etwa genauso viel Zucker wie ein frischer Apfel und wird trotzdem vielerorts als Hauptnahrung empfohlen. Warum sollte man nun Heu unbegrenzt anbieten und Apfel (der den gleichen Zuckergehalt hat) nur 2-3x die Woche? Aber ist so ein hoher Zuckergehalt (egal ob aus dem Heu oder aus dem Apfel) nicht unnatürlich oder ungesund für Kaninchen? Löwenzahn, der zur natürlichen Nahrung des Kaninchens gehört, enthält nur ein Zehntel weniger Zucker als frischer Apfel. Da man Apfel nicht als Alleinnahrung füttert, sondern in einer Mischung, gleichen sich die Komponenten ideal aus. Obst sollte natürlich immer nur eine Ergänzung sein, zur täglichen Futterportion kann jedoch auch Obst gereicht werden.
http://kaninchenwiese.de/ernaehrung/grundlagen/ernaehrungs-mythen/
Nummer 39
Leider fehlen hier Quellenangaben, ich weis nicht wie verlässlich die Infos sind..
Alexandra K.
28.11.2014, 14:23
Deswegen bekommen meine Kohl ad libitum, so fressen sie weniger Heu und scheinbar paßt es so genau...kein Tier ist zu dick.
Nindscha
28.11.2014, 14:36
Ich denke auch, dass es am Wichtigsten ist, die Leckerchen zu streichen. :rw: Oder zumindest sehr stark einzuschränken. Ich bin nur immer so nachgiebig, wenn die kleinen Knopfauge nleuchten und sie Männchen machend vor mir stehen. :rw:
Obst gibt es normal nur ganz selten. Aktuell gebe ich halt Ananas, weil die TK hier immer noch behauptet, dass sei gut gegen Haarballen. Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber ich hab da halt Angst. Und die Banane ist Träger für Medikamente - gibt aber nur noch ein Scheibchen in ca 5mm Breite pro Kaninchen mittlerweile.
Aber ich ja auch die Gemüserationen etwas kalorienärmer gestalten, damit ab und an noch mal ein Rosinchen drin ist. Die Liste oben hilft mir dabei schon sehr. Wobei ich schon ziemlich viel von der "gut" und der "okay" Liste füttere, finde ich. Beim Kohl muss ich mal schauen wegen der Kalorien. Davon gibt es an sich recht viel im Winter. Und hier ist es auch so: Gebe ich weniger gemüse, fressen sie Heu wir verrückt... Und ich habe ein schlechtes Gewissen, dass ich ihnen nicht genug gebe. :rw:
Also ein echt menschengemachtes Problem...
Tanja B.
28.11.2014, 14:38
Deswegen bekommen meine Kohl ad libitum, so fressen sie weniger Heu und scheinbar paßt es so genau...kein Tier ist zu dick.
:freun::good:
Nicht das es zu Missverständnisse kommt:de Fred wurde nicht von mir eroeffnet.
Ich hab keine Moppel:rollin:
Meine Frage bezog sich nur auf den Beitrag mit der Futterliste (Loewenzahn)
SteffiSB77
28.11.2014, 19:11
Nicht das es zu Missverständnisse kommt:de Fred wurde nicht von mir eroeffnet.
Ich hab keine Moppel:rollin:
Meine Frage bezog sich nur auf den Beitrag mit der Futterliste (Loewenzahn)
:rw: war mein Fehler...
Keine Moppel, das ist :good:
Was sollte ich noch beachten? Hat irgendwas von meinem Angebot zu viel Energie? Ist es schlimm, wenn sie mal alles aufgefuttert haben? Ich finde es prinzipiell schön, wenn eine große Auswahl da ist und werde ganz sicher nicht auf Möhre und Küchenreste oder so was umstellen... Zumal ich eh denke, dass die Leckerchen in Kombination mit Möhre+Pastinake+Sellerie+Petersilienwurzel das Hauptproblem waren bzw. sind...
Wenn Du die Diät jetzt starten willst, dann solltest Du nicht nur die Leckerchen, sondern auch die Schale mit Kräutern und Cunis reduzieren. Ich hab ohnehin nicht ganz begriffen, was der "Schmierstoff bei der Verdauung" genau sein soll. Obst wie Banane und Ananas würde ich auch weglassen.
Für alles weitere würde ich auf das Frühjahr warten. Mit Wiese, speziell eine mit relativ geringem Kräuteranteil, möglichst ohne Löwenzahn, dürfte das Gewicht von alleine wieder sinken. Wieviel Bewegung haben Deine Kaninchen?
Nindscha
01.12.2014, 12:53
Meine Kaninchen haben derzeit eher wenig Bewegung, weil das neue Kaninchenzimmer noch nicht fertig ist. Sie leben zu Dritt auf etwa 8 qm. Allerdings jagen sich Paula und Trüffel ja sehr oft und Linus ist auch manchmal dabei: Sie rennen also schon.
Mit "Schmierstoffe" meine ich Sonnenblumenkerne und Leinpellets - halt Dinge, von denen ich mir erhoffe, dass sie eventuelle Haare abtransportieren. Ich habe das schon reduziert, aber ich beobachte mit Argusaugen die Verdauung. :rw: Ananas ist auch schon gestrichen, nur Banane gibt es eben noch, weil ich darüber die Medikemante sehr gut ins Kaninchen bekomme.
Nindscha
26.01.2015, 00:10
Fast zwei Monate vergangen und sie sind immer noch zu dick. :ohje: Linus hat sogar zugelegt, der frisst wie ein Scheunendrescher... :ohje: Ganz schlimm. Ich habe die Leckerchen schon sehr deutlich reduziert, aber wohl immer noch falsch gefüttert.
Ich habe mir jetzt endlich mal Kalorientabellen mit Gemüse angeschaut und die Sachen rausgeschrieben, die echt kalorienarm sind. Und dabei habe ich doch gestaunt und musste feststellen, dass ich in ein paar Fallen getappt bin. :ohje: Rote Beete z. B. gibt es bei uns viel, weil ich dachte, das sei nicht so wild. Topinambur auch... :ohje: Ich frage mich echt, warum ich das nicht eher mal gecheckt habe.
Ab Morgen gibt es nun also nur noch Gemüse, das kalorienarm ist. Sie kennen alle Sorten, das ist also kein Problem. Aber so kann es nicht weitergehen. Trüffelchen und Paula sind noch vertretbar, aber Linus scheint jeden Tag runder zu werden. :ohje:
Vivian L.
26.01.2015, 00:21
Hallöchen, super das du dir die Tabelle vorgenommen hast.
Was gibt es denn als Leckerchen?
Wenn die Maus wirklich so viel zu viel wiegt, würde ich die Leckerchen komplett weg lassen.
Hast du überlegt die Mäuse etwas zu beschäftigen? Das sie mal für ihr Futter Arbeiten müssen?
Liebe Grüße :flower:
Nindscha
26.01.2015, 00:26
Ich habe gerade angefangen, ihnen wieder mehr Freilauf zu geben, damit sie sich mehr bewegen. Futter erarbeiten müssen sie sich an sich nicht. Ich könnte aber sicher mal den Futterbaum reinstellen. Das ist eine gute Idee. Trüffel und Paula hoppeln recht viel rum, aber Linus so gar nicht. Was sicher derzeit auch mit dem Gewicht zusammenhängt. Er hat EC und Spondylose, da ist Übergewicht doppelt anstrengend. Deshalb muss vor allem er ganz dringend da runter kommen... :ohje:
Leckerchen sind reduziert auf 1-2 Sonnenblumenkerne am Tag. Trockenkräuter etc. gibt es auch nur noch alle paar Tage mal ein paar.
Vivian L.
26.01.2015, 00:33
Futterbäume, Klopapierrollen mit Heu und eben dem Gemüse gefüllt, Eierpappen, Futterketten, Kartons,.. all sowas eben wo sie sich ihr Futter noch erarbeiten müssen.
Das sollte auch nicht zu anstrengend für den Herren sein.
Ich glaube ich wäre da so eine Eiskalte Mutti, die alle Leckerchen weglassen würde :rw:
:flower:
Nindscha
26.01.2015, 08:26
Gerade eingefallen: wie kann ich Linus denn Traumeel und Vitamin B-Komplex ohne Banane geben? Bisher gibt es da immer ein Fingerbreit Banane zermatscht mit den Medis, das liebt er... Und dank Spondylose und EC gebe ich das täglich.
Gerade eingefallen: wie kann ich Linus denn Traumeel und Vitamin B-Komplex ohne Banane geben? Bisher gibt es da immer ein Fingerbreit Banane zermatscht mit den Medis, das liebt er... Und dank Spondylose und EC gebe ich das täglich.
Muss es wegen der Medikamentenmenge "so viel" Banane sein oder ginge auch weniger Banane?
Keks3006
26.01.2015, 09:41
Bevor du die Medi-Banane streichst, würde ich erstmal konsequent alles Knollige weglassen.
Nindscha
26.01.2015, 10:42
Gerade eingefallen: wie kann ich Linus denn Traumeel und Vitamin B-Komplex ohne Banane geben? Bisher gibt es da immer ein Fingerbreit Banane zermatscht mit den Medis, das liebt er... Und dank Spondylose und EC gebe ich das täglich.
Muss es wegen der Medikamentenmenge "so viel" Banane sein oder ginge auch weniger Banane?
Naja, was heißt viel... Ist halt so ein kleines Scheibchen, ich schätze so 0,7 mm dick. Bisschen weniger ginge sicherlich noch, aber er soll die Medis ja bereitwillig nehmen. Und ich habe immer Angst, dass sie sonst zu sehr durchschmecken.
Nindscha
26.01.2015, 10:44
Bevor du die Medi-Banane streichst, würde ich erstmal konsequent alles Knollige weglassen.
Das werde ich auch erstmal tun! :good: Wenn ich alleine überlege, was die Drei alleine an Rote Beete und Topi gefuttert haben, weil ich nicht nachgeschaut hatte, wie gehaltvoll das ist... :ohje: Eigentlich fast jeden Tag eine kleine Knolle Topi und eine kleine Rote Beete-Kugel... :ohje:
Bevor du die Medi-Banane streichst, würde ich erstmal konsequent alles Knollige weglassen.
Das werde ich auch erstmal tun! :good: Wenn ich alleine überlege, was die Drei alleine an Rote Beete und Topi gefuttert haben, weil ich nicht nachgeschaut hatte, wie gehaltvoll das ist... :ohje: Eigentlich fast jeden Tag eine kleine Knolle Topi und eine kleine Rote Beete-Kugel... :ohje:
Wobei man nicht vergessen darf, dass manche blättrige Kohlsorten unwesentlich weniger Kalorien haben als manche Knollengemüse.
Und Topinambur macht nicht dick! Da ist sehr wenig Stärke drin, dafür viel Inulin. Der ist sogar zum Abnehmen geeignet...
Keks3006
26.01.2015, 12:31
Was fütterst du denn jetzt noch alles so? Klar kann man nicht pauschal sagen, dass Knolliges dick macht (Grünkohl ist ja z.B. auch sehr energiereich), aber an irgendwas muss es ja liegen... manche haben das Gewicht auch mit rationierter Gemüsefütterung in den Griff bekommen, meine ich mich zu erinnern (wobei Heu ja auch zuckerhaltig ist).
Gibst du als Vorbeugung gegen Haarballen nur noch die zwei Sonnenblumenkerne am Tag? Oder auch noch Leinkuchen? Den Leinkuchen würde ich eigentlich schon weiter geben, und wenn es nur Leckerliemengen sind... Ich hab inzwischen lieber dicke Kaninchen als nochmal diesen Haarballen-Stress :rw:
Nindscha
26.01.2015, 14:29
Also... Aktuell gibt es an Frischfutter meistens eine bunte Mischung: Kohlrabiblätter und Möhrengrün, Mangold, Endivie, Wirsing, Spitzkohl, Salatherzen, Endivie, Radicchio, Feldsalat, Paprika, Fenchel, Brokkoli, Gurke, Möhren, Pastinake, Rote Beete, Sellerie, Topinambur, Petersilie, Dill. Das gibt es an sich fast jeden Tag - natürlich von allem nur ein bisschen und auch nicht immer alls Knollige gleichzeitig.
Leinkuchen werde ich auf jeden Fall in kleinen Mengen weiter geben, genau wie Schwarzkümmelpellets. Ich habe einfach zu viel Angst vor Magenüberladung und Co.
Sbiccers, ich weiß ja, dass mancher Kohl auch viel Kalorien hat. Deshalb habe ich mir ja nun mal die Kalorienangaben rausgesucht, um zu wissen, was ich geben kann. Ich werde konsequent auf kaloreinarmes setzen und auch erstmal Petersilie und Co streichen.
Nindscha
26.01.2015, 14:31
Und Topinambur macht nicht dick! Da ist sehr wenig Stärke drin, dafür viel Inulin. Der ist sogar zum Abnehmen geeignet...
Topinambur hat aber recht viele Kalorien. Und die machen nun mal dick. Ich werde das daher deutlich reduzieren...
Alexandra K.
26.01.2015, 14:53
Ich würde nicht auf die kleine Bananenpüortion verzichten wenn es doch damit dann so gut klappt mit den Medis.
Knolle hat zwar nicht mehr Kalorien, teilweise sogar weniger Kalorien, als blättriges aber es ist ja dichter.
Nimm 100 gramm Kohl und 100 gramm Karotte, völlig anderes Volumen, völlig andere Kauzeit.....
100 gramm karotte sind also weitaus schneller im Tier als 100 gramm Kohl.
Ich schließe mich daher Keks an: ich würde Knolle weglassen. Zudem würde ich überwiegend regionale Freilandware füttern.
Die Kohlenhydrate im Topinambur bestehen aus Inulin und nicht aus Stärke, und das macht nicht dick. Daher ist es auch so wertvoll für Diabetiker. Und auch Übergewichtigen für Topi empfohlen.
Allerdings sättigt Topinambur ganz schön. Wenn aber mehr gefressen werden sollte, sind vielleicht blättrige Gemüse vorzuziehen.
Meine beiden Widder haben laut TÄ auch etwas zuviel, sie wiegen 2,3kg. Allerdings sehen sie nicht dick aus, nichtmal eine Wamme haben sie und auch sonst keine Fettringe, keine dicken Beine etc. Ich hab dann die Pellets nochmals reduziert und nun geht es, sie sehen noch weniger aus, als da wo wir das letzte Mal beim Wiegen beim TA waren. Wir haben Innenhaltung, da haben sie nicht so viel Auslauf wie Außen-Nins, trotz regelmäßigen Wohnungsauslaufs. Knollen füttere ich sparsam (Möhre, Petersilienwurzel, Pastinake, selten mal Rote Beete, im Wechsel, Möhre am meisten).
Pro Tag eine Kugel rote Beete würde ich aber definitiv nicht füttern, die haben zuviel Zucker. Und die ganzen Leckerchen, außer vielleicht die Banane wegen Medigabe, würde ich erstmal komplett weglassen. Allerdings würde ich auch, wie Keks, lieber ein wenig mehr Kilos in Kauf nehmen als Verstopfung durch Haare etc.
Was sind das für Kaninchen, die Du da hast? Die grossen Fleischrassen, die werden von relativ wenig Futter relativ dick. Ich würde das ganze Frischzeug, das nicht Blatt ist, stark reduzieren und statt dessen den Heuanteil - zwangsläufig - erhöhen. Heu beschäftigt Tiere endlos lange mit Fressen, aber sie nehmen de facto insgesamt sehr wenig Futter auf, viel weniger als bei anderem Futter.
sodele nun hat es auch meine Lea erwischt, sie ist jetzt auch ein Moppel und muß abspecken.
Seit ca. 20 Tagen habe ich das Wurzelgemüse komplett weggelassen, das Nösenberger auch, sie bekommen morgens und abends nur noch blättriges Frischfutter und Heu ad.lib.
Aber ich sehe bei Lea noch immer keinen großartigen Erfolg, obwohl beide Wohnungsfreihaltung (ohne Gehege) haben und Lea sich sehr viel bewegt.
Meine TÄ meint, das dauert mit dem abnehmen, ich soll nur Geduld haben:rollin:
sodele nun hat es auch meine Lea erwischt, sie ist jetzt auch ein Moppel und muß abspecken.
Seit ca. 20 Tagen habe ich das Wurzelgemüse komplett weggelassen, das Nösenberger auch, sie bekommen morgens und abends nur noch blättriges Frischfutter und Heu ad.lib.
Aber ich sehe bei Lea noch immer keinen großartigen Erfolg, obwohl beide Wohnungsfreihaltung (ohne Gehege) haben und Lea sich sehr viel bewegt.
Meine TÄ meint, das dauert mit dem abnehmen, ich soll nur Geduld haben:rollin:
Bei uns ging das relativ schnell, sah man recht schnell. Aber ich weiß ja nicht, wieviel deine wiegen und wieviel runter soll. Denk mal, das Alter spielt auch eine Rolle.
Alexandra K.
27.01.2015, 07:08
@Bunny
Hast Du denn ein "Startgewicht" und wiegst sie regelmäßig ?
Bis man es sieht dauert es etwas , Du solltest das lieber auf der Waage kontrollieren.
Die Tiere sollten langsam abspecken und nicht zu radikal, das belastet sonst die Leber, wie auch beim Menschen.
Nindscha
27.01.2015, 09:12
So, ich bin jetzt mal so ran gegangen wie bei mir selber: alles mal abwiegen. Ich habe nämlich keinerlei Ahnung, wie viel ich überhaupt so füttere.
Ich habe derzeit etwa 10 Kilo Kaninchen. Besser wäre, wenn es nur 8 Kilo wären. Paula ist ein Rex, Linus und Trüffel Mischungen mit Löwenkopfanteil.
Gestern gab es also ca. 1400 gr Frischfutter, davon 50 gr Topi und 50 gr Kohlrabi. Ansonsten bestand die Schale (zu mehr fehlte mir nach 12 h Büro die Inspiration) aus:
Chinakohl
Spitzkohl
Wirsing
Mangold
Möhrengrün
Blättern von Mairübchen
Radieschenblättern
Endivie
Salatherz
Chicorée
Radicchio
Staudensellerie
Eichblattsalat
Feldsalat
Paprika
Ingwer
Bis auf das Grün (da weiß ich es nicht) sind das alles sehr kalorienarme Sachen, die sie dazu noch gerne fressen. Heute morgen ist die Schale noch etwa zu einem Drittel voll. Heu wurde aber auch gut gefuttert.
Meint ihr, die Menge passt? Noch zu viel? Sie sollen ja langsam abspecken, aber vor allem Linus sollte aufgrund seiner Krankheiten auch nicht zuuuuu langsam machen.
Zum Abnehmen gäbe es bei mir keine 1.4 kg Frischfutter, das ist viel zu viel. Das würde ich radikal auf eine Handvoll für jeden zusammen streichen.
Nindscha
27.01.2015, 11:56
Zum Abnehmen gäbe es bei mir keine 1.4 kg Frischfutter, das ist viel zu viel. Das würde ich radikal auf eine Handvoll für jeden zusammen streichen.
:ohn: :ohn: :ohn:
Von irgendwas müssen sie doch auch leben... :rw:
Alexandra K.
27.01.2015, 11:59
So, ich bin jetzt mal so ran gegangen wie bei mir selber: alles mal abwiegen. Ich habe nämlich keinerlei Ahnung, wie viel ich überhaupt so füttere.
Ich habe derzeit etwa 10 Kilo Kaninchen. Besser wäre, wenn es nur 8 Kilo wären. Paula ist ein Rex, Linus und Trüffel Mischungen mit Löwenkopfanteil.
Gestern gab es also ca. 1400 gr Frischfutter, davon 50 gr Topi und 50 gr Kohlrabi. Ansonsten bestand die Schale (zu mehr fehlte mir nach 12 h Büro die Inspiration) aus:
Chinakohl
Spitzkohl
Wirsing
Mangold
Möhrengrün
Blättern von Mairübchen
Radieschenblättern
Endivie
Salatherz
Chicorée
Radicchio
Staudensellerie
Eichblattsalat
Feldsalat
Paprika
Ingwer
Bis auf das Grün (da weiß ich es nicht) sind das alles sehr kalorienarme Sachen, die sie dazu noch gerne fressen. Heute morgen ist die Schale noch etwa zu einem Drittel voll. Heu wurde aber auch gut gefuttert.
Meint ihr, die Menge passt? Noch zu viel? Sie sollen ja langsam abspecken, aber vor allem Linus sollte aufgrund seiner Krankheiten auch nicht zuuuuu langsam machen.
Mal ne Frage: Sind sie mit so einer Fütterung mopsig geworden ??
Aber fast alles, was Nindscha im Angebot hat, macht doch nicht dick. Außer Kohl und Heu. Ich würde lieber schauen, daß sie größere Mengen an kohlenhydratarmen Sachen fressen, damit auch viel Flüssigkeit in den Körper gelangt, und die Verdauung gut "flutscht"...
Oder sehe ich das falsch?
Meine wären von Nindschas Fütterung nicht mopsig geworden...
Zum Abnehmen gäbe es bei mir keine 1.4 kg Frischfutter, das ist viel zu viel. Das würde ich radikal auf eine Handvoll für jeden zusammen streichen.
:ohn: :ohn: :ohn:
Von irgendwas müssen sie doch auch leben... :rw:
Ja, von Heu. Kaninchen fressen auch aus Langeweile. Das würde ich mir zunutze machen. An Heu haben sie lange rumzumachen und nehmen doch nicht viel Materie auf. In so Futterversuchen hat man oft eine Kontrollgruppe, die bekommt mehr oder weniger hauptsächlich Heu. Das sind dann immer die, die abnehmen, aber am meisten (gemessen in verbratene Zeit) kauen.
Nindscha
27.01.2015, 12:17
So, ich bin jetzt mal so ran gegangen wie bei mir selber: alles mal abwiegen. Ich habe nämlich keinerlei Ahnung, wie viel ich überhaupt so füttere.
Ich habe derzeit etwa 10 Kilo Kaninchen. Besser wäre, wenn es nur 8 Kilo wären. Paula ist ein Rex, Linus und Trüffel Mischungen mit Löwenkopfanteil.
Gestern gab es also ca. 1400 gr Frischfutter, davon 50 gr Topi und 50 gr Kohlrabi. Ansonsten bestand die Schale (zu mehr fehlte mir nach 12 h Büro die Inspiration) aus:
Chinakohl
Spitzkohl
Wirsing
Mangold
Möhrengrün
Blättern von Mairübchen
Radieschenblättern
Endivie
Salatherz
Chicorée
Radicchio
Staudensellerie
Eichblattsalat
Feldsalat
Paprika
Ingwer
Bis auf das Grün (da weiß ich es nicht) sind das alles sehr kalorienarme Sachen, die sie dazu noch gerne fressen. Heute morgen ist die Schale noch etwa zu einem Drittel voll. Heu wurde aber auch gut gefuttert.
Meint ihr, die Menge passt? Noch zu viel? Sie sollen ja langsam abspecken, aber vor allem Linus sollte aufgrund seiner Krankheiten auch nicht zuuuuu langsam machen.
Mal ne Frage: Sind sie mit so einer Fütterung mopsig geworden ??
Nein. Moppsig sind sie geworden, weil es bisher zusätzlich zu dieser Fütterung noch ein bis zwei Möhren, ein Stück Sellerie/ Pastinake, eine halbe bis ganze Kugel Rote Beete und ein großes Stück Topi gab. Und Leckerchen... :rw: Sonnenblumenkerne, Cranberries, Rosinchen,... :rw: Trockenkräuter, Leinkuchen, Kümmelpellets, Cunis,... :rw:
Nindscha
27.01.2015, 12:19
Zum Abnehmen gäbe es bei mir keine 1.4 kg Frischfutter, das ist viel zu viel. Das würde ich radikal auf eine Handvoll für jeden zusammen streichen.
:ohn: :ohn: :ohn:
Von irgendwas müssen sie doch auch leben... :rw:
Ja, von Heu. Kaninchen fressen auch aus Langeweile. Das würde ich mir zunutze machen. An Heu haben sie lange rumzumachen und nehmen doch nicht viel Materie auf. In so Futterversuchen hat man oft eine Kontrollgruppe, die bekommt mehr oder weniger hauptsächlich Heu. Das sind dann immer die, die abnehmen, aber am meisten (gemessen in verbratene Zeit) kauen.
Okay. Dann reduziere ich heute die Menge noch mal ein bisschen. Vielleicht nicht gleich auf nur eine Hand voll... Und dann schaue ich mal, wie es sich entwickelt in den nächsten zwei bis drei Wochen.
Alexandra K.
27.01.2015, 12:25
So, ich bin jetzt mal so ran gegangen wie bei mir selber: alles mal abwiegen. Ich habe nämlich keinerlei Ahnung, wie viel ich überhaupt so füttere.
Ich habe derzeit etwa 10 Kilo Kaninchen. Besser wäre, wenn es nur 8 Kilo wären. Paula ist ein Rex, Linus und Trüffel Mischungen mit Löwenkopfanteil.
Gestern gab es also ca. 1400 gr Frischfutter, davon 50 gr Topi und 50 gr Kohlrabi. Ansonsten bestand die Schale (zu mehr fehlte mir nach 12 h Büro die Inspiration) aus:
Chinakohl
Spitzkohl
Wirsing
Mangold
Möhrengrün
Blättern von Mairübchen
Radieschenblättern
Endivie
Salatherz
Chicorée
Radicchio
Staudensellerie
Eichblattsalat
Feldsalat
Paprika
Ingwer
Bis auf das Grün (da weiß ich es nicht) sind das alles sehr kalorienarme Sachen, die sie dazu noch gerne fressen. Heute morgen ist die Schale noch etwa zu einem Drittel voll. Heu wurde aber auch gut gefuttert.
Meint ihr, die Menge passt? Noch zu viel? Sie sollen ja langsam abspecken, aber vor allem Linus sollte aufgrund seiner Krankheiten auch nicht zuuuuu langsam machen.
Mal ne Frage: Sind sie mit so einer Fütterung mopsig geworden ??
Nein. Moppsig sind sie geworden, weil es bisher zusätzlich zu dieser Fütterung noch ein bis zwei Möhren, ein Stück Sellerie/ Pastinake, eine halbe bis ganze Kugel Rote Beete und ein großes Stück Topi gab. Und Leckerchen... :rw: Sonnenblumenkerne, Cranberries, Rosinchen,... :rw: Trockenkräuter, Leinkuchen, Kümmelpellets, Cunis,... :rw:
Dann würde ich auch nur Knolle, SBK, Trockenkräuter etc. und Obst weglassen und nicht gleich alles .
Dann würde ich auch nur Knolle, SBK, Trockenkräuter etc. und Obst weglassen und nicht gleich alles .
:good:
Tanja B.
27.01.2015, 12:29
So, ich bin jetzt mal so ran gegangen wie bei mir selber: alles mal abwiegen. Ich habe nämlich keinerlei Ahnung, wie viel ich überhaupt so füttere.
Ich habe derzeit etwa 10 Kilo Kaninchen. Besser wäre, wenn es nur 8 Kilo wären. Paula ist ein Rex, Linus und Trüffel Mischungen mit Löwenkopfanteil.
Gestern gab es also ca. 1400 gr Frischfutter, davon 50 gr Topi und 50 gr Kohlrabi. Ansonsten bestand die Schale (zu mehr fehlte mir nach 12 h Büro die Inspiration) aus:
Chinakohl
Spitzkohl
Wirsing
Mangold
Möhrengrün
Blättern von Mairübchen
Radieschenblättern
Endivie
Salatherz
Chicorée
Radicchio
Staudensellerie
Eichblattsalat
Feldsalat
Paprika
Ingwer
Bis auf das Grün (da weiß ich es nicht) sind das alles sehr kalorienarme Sachen, die sie dazu noch gerne fressen. Heute morgen ist die Schale noch etwa zu einem Drittel voll. Heu wurde aber auch gut gefuttert.
Meint ihr, die Menge passt? Noch zu viel? Sie sollen ja langsam abspecken, aber vor allem Linus sollte aufgrund seiner Krankheiten auch nicht zuuuuu langsam machen.
Mal ne Frage: Sind sie mit so einer Fütterung mopsig geworden ??
Nein. Moppsig sind sie geworden, weil es bisher zusätzlich zu dieser Fütterung noch ein bis zwei Möhren, ein Stück Sellerie/ Pastinake, eine halbe bis ganze Kugel Rote Beete und ein großes Stück Topi gab. Und Leckerchen... :rw: Sonnenblumenkerne, Cranberries, Rosinchen,... :rw: Trockenkräuter, Leinkuchen, Kümmelpellets, Cunis,... :rw:
Dann würde ich auch nur Knolle, SBK, Trockenkräuter etc. und Obst weglassen und nicht gleich alles .
:freun:
Ich würde auch nicht die Menge so krass runter schrauben (zumindest nicht von jetzt auf gleich), wenn sie bisher diese Vielfalt und Menge gewohnt sind und vertragen. Du hast ja vorher schon so einige Dickmacher gefüttert, da sollte es mit der jetzigen Ernährung eigentlich durchaus zur Gewichtsreduktion führen.
Zum Abnehmen gäbe es bei mir keine 1.4 kg Frischfutter, das ist viel zu viel. Das würde ich radikal auf eine Handvoll für jeden zusammen streichen.
:ohn: :ohn: :ohn:
Von irgendwas müssen sie doch auch leben... :rw:
Ja, von Heu. Kaninchen fressen auch aus Langeweile. Das würde ich mir zunutze machen. An Heu haben sie lange rumzumachen und nehmen doch nicht viel Materie auf. In so Futterversuchen hat man oft eine Kontrollgruppe, die bekommt mehr oder weniger hauptsächlich Heu. Das sind dann immer die, die abnehmen, aber am meisten (gemessen in verbratene Zeit) kauen.
:good:
Und nebenbei ist diese Fütterung m.E. bei einigen Kaninchen für die Verdauung besser als kiloweise verschiedenste Gemüsesorten.
Bei so viel (kiloweise) Gemüse fehlt m.M.n. eine Menge gute Struktur beim Futter, die gegen die Bildung von Haarballen so wichtig ist.
Keks3006
27.01.2015, 16:13
Bei so viel (kiloweise) Gemüse fehlt m.M.n. eine Menge gute Struktur beim Futter, die gegen die Bildung von Haarballen so wichtig ist.
Aber für den Abtransport der Haare ist doch auch Flüssigkeit wichtig?
Mein Diego hatte den Haarballen übrigens noch in der Wiese-Saison im Oktober, da kann es eigentlich weder an fehlender Struktur noch an Flüssigkeitsmangel o.ä. gelegen haben und trotzdem war er da. So richtig in der Hand hat man es wohl nicht.
Bei so viel (kiloweise) Gemüse fehlt m.M.n. eine Menge gute Struktur beim Futter, die gegen die Bildung von Haarballen so wichtig ist.
Aber für den Abtransport der Haare ist doch auch Flüssigkeit wichtig?
Ich weiß nicht so ganz, was ich davon halten muss.
Ich denke da nämlich gerade an all die Kaninchen, die mit Trofu/Heu ernährt werden, die müssten doch dann reihenweise wegen Haarballen Probleme haben. Ich habe im Laufe meiner Kaninchenhaltung sehr viele Kaninchen kennengelernt inklusive Haltung und Fütterung und ich kenne ehrlichgesagt niemanden, der so viel (Menge + Auswahl) Gemüse füttert wie die meisten in den Foren.
Wenige füttern komplett ohne Trockenfutter (also nur Heu + bisschen Gemüse), die meisten füttern im Winter Trofu/Heu und eher wenig Gemüse und im Sommer füttern hier die allermeisten (da wir am Dorf mit vielen Wiesen wohnen) Wiese, wobei es bei einigen über Gras und Löwenzahn nicht hinausgeht. Gepflückt wird meist auch nur, wenn es nicht regnet.
Vertreten sind sämtliche Haltungen die man sich vorstellen kann.
Wie du ja weißt ernähre ich meine Kaninchen im Winter schon immer relativ trocken und das habe ich auch damals bei Innenhaltung so gemacht als sie tagsüber nur die Menge Frischfutter bekamen, was ich ihnen gab und nichts im Garten zusätzlich fressen konnten.
Das war so die Menge von ca. 1 Möhre pro Kaninchen oder 1/2 Möhre und 1 Salatblatt. Im Winter fressen sie halt mehr Heu/Trofu als im Sommer und da ist die Ernährung schon ziemlich trocken, sodass sie auch zusätzlich trinken, was sie im Sommer nicht tun.
Keks3006
27.01.2015, 17:22
Wie gesagt, hier kam der Haarballen während der Wiesensaison, also völlig unabhängig von dem, was man im Winter so an Gemüse und Trockenfutter anbietet. Ich hatte so was bisher auch noch nie und ich sehe meine Fütterung selber nicht als Haarballen-begünstigend, sodass das in meinen Augen vor allem eins war: Pech.
Meine TÄ erzählte, dass sie im Monat sicherlich 3 Fälle von Haarballen hat (die sie einschläfern muss, wenn sich der Ballen nicht mehr löst, weil die Besitzer die OP nicht bezahlen wollen), und weil ich nicht denke, dass dort außer mir viele "Forenhalter" hingehen (Dorf-TÄ) und die meisten wohl dort immer noch Käfighaltung und Trockenfutterfütterung und sicherlich keine vielfältige Gemüsefütterung praktizieren, scheint mir Trockenfutter bzw. die "althergebrachten" Haltungsformen auch nicht die Lösung des Problems zu sein.
Bezoare können ja durchaus auch unentdeckt im Kaninchenmagen herumschwimmen. Zum Problem werden sie ja erst, wenn sie zum Magenausgang wandern. Und dann muss man sie auch noch als solche diagnostizieren, was in vielen Fällen vielleicht auch deshalb nicht passiert, weil Verschlüsse schnell zum Tod führen können.
Wie gesagt, hier kam der Haarballen während der Wiesensaison, also völlig unabhängig von dem, was man im Winter so an Gemüse und Trockenfutter anbietet. Ich hatte so was bisher auch noch nie und ich sehe meine Fütterung selber nicht als Haarballen-begünstigend, sodass das in meinen Augen vor allem eins war: Pech.
Meine TÄ erzählte, dass sie im Monat sicherlich 3 Fälle von Haarballen hat (die sie einschläfern muss, wenn sich der Ballen nicht mehr löst, weil die Besitzer die OP nicht bezahlen wollen), und weil ich nicht denke, dass dort außer mir viele "Forenhalter" hingehen (Dorf-TÄ) und die meisten wohl dort immer noch Käfighaltung und Trockenfutterfütterung und sicherlich keine vielfältige Gemüsefütterung praktizieren, scheint mir Trockenfutter bzw. die "althergebrachten" Haltungsformen auch nicht die Lösung des Problems zu sein.
Ich kann ja nur von den Kaninchen sprechen, die ich kenne bzw. kannte und da sind halt die meisten nie beim TA (vllt. mal Krallen schneiden) und teils sehr alt (über 10 Jahre) geworden. Es sterben natürlich auch welche schon mit (ich sag jetzt einfach mal) 6 Jahren, das streite ich nicht ab, aber die waren auch ihr Leben lang nie beim TA.
Wäre direkt mal interessant zu wissen, was meine TÄ dazu sagen würde.
Bezoare können ja durchaus auch unentdeckt im Kaninchenmagen herumschwimmen. Zum Problem werden sie ja erst, wenn sie zum Magenausgang wandern. Und dann muss man sie auch noch als solche diagnostizieren, was in vielen Fällen vielleicht auch deshalb nicht passiert, weil Verschlüsse schnell zum Tod führen können.
Wie das genau bei Bezoaren abläuft, weiß ich nicht, aber wenn das so ist, dann können natürlich auch Kaninchen davon betroffen sein, die morgens einfach tot im Käfig liegen.:good:
Keks3006
27.01.2015, 17:51
Bezoare können ja durchaus auch unentdeckt im Kaninchenmagen herumschwimmen. Zum Problem werden sie ja erst, wenn sie zum Magenausgang wandern. Und dann muss man sie auch noch als solche diagnostizieren, was in vielen Fällen vielleicht auch deshalb nicht passiert, weil Verschlüsse schnell zum Tod führen können.
Wie das genau bei Bezoaren abläuft, weiß ich nicht, aber wenn das so ist, dann können natürlich auch Kaninchen davon betroffen sein, die morgens einfach tot im Käfig liegen.:good:
Theoretisch ja. Genauso könnten Kaninchen mit 10 Jahren an Altersschwäche sterben, die schon ihr halbes Leben lang einen Bezoar im Magen haben, der aber einfach nie zum Problem wurde.
Bei so viel (kiloweise) Gemüse fehlt m.M.n. eine Menge gute Struktur beim Futter, die gegen die Bildung von Haarballen so wichtig ist.
Aber für den Abtransport der Haare ist doch auch Flüssigkeit wichtig?
Mein Diego hatte den Haarballen übrigens noch in der Wiese-Saison im Oktober, da kann es eigentlich weder an fehlender Struktur noch an Flüssigkeitsmangel o.ä. gelegen haben und trotzdem war er da. So richtig in der Hand hat man es wohl nicht.
Haarballen sind vermutlich überwiegend ein Problem der Flüssigkeit, aber das heisst nicht, das jeder "Flüssigkeitsmangel" im Sinne einer Abweichung von der Ideallinie automatisch zum Haarballen führt und auch nicht, dass jede Flüssigkeitsversorgung auf der Ideallinie automatisch jeglichen Haarballen verhindert. Gibt ja noch mehr wie Wasser auf der Welt. Haarballen kann es auch bei Wiesenfütterung geben, so wie es auch Köttelketten bei Wiesenfütterung geben kann.
Nindscha
28.01.2015, 11:35
Also wenig Abwechslung beim Grünfutter ist für mich keine Option. Meine Kaninchen fressen trotz Frischfutter noch viel Heu und ist sehe nicht ein, warum ich Ihnen dann die Auswahl vorenthalten sollte.
Gestern habe ich die Menge noch mal ein bisschen reduziert auf ca.1200 gr - davon 30 gr Kohlrabi und 30 gr Möhre. Und als Leckerchen gab es für jeden ein kleines Stückchen Pastinake statt Trockenobst. Das Zeug ist ja nun da und ich will es auch nicht wegwerfen. Heute morgen war noch was übrig. Aber ich habe gestern schon eine gewissen Enttäuschung beobachten können, weil die Lieblingssachen eben nicht in der Schale waren. Und Möhrengrün war auch nur noch ganz wenig da... Sie haben dann aber doch auch mit den anderen Sachen Vorlieb genommen.
Heute morgen dann das ürliche Bananenscheibchen mit Medis für Linus und Paula, für Trüffelchen eine Rosine (letzter müsste vielleicht nicht sein, aber Trüffel ist als einzige nicht zu dick und futtert auch nur soviel, bis sie satt ist). Ich schaue nun wie gesagt erst mal, wie es klappt. Zu radikal möchte ich halt nicht rangehen
Petra M.
28.01.2015, 18:50
Da Emma und Fine auch ganz schön mopsig sind werde ich da das FrFu reduzieren.
Möhren gab es nur noch selten.
Gestern mal einen kleinen Apfel aber auch den gab es schon Wochen nicht
Es gibt Grünkohl, Spitzkohl, Wirsing, Möhrengrün, Kohlrabi meist aber die Blätter, Petersilie, Dill, Koriander und Pfefferminze.
Die Küchenkräuter aber nur zwei Sorten am Tag.
Habe jetzt Heu gefunden was sie auch futtern also gibt es mehr davon
Getrocknes gibt es für die beiden auch nur noch selten.
Gab es sonst jeden morgen
Jetzt alle zwei drei Tage ein wenig.
Aber das lasse ich jetzt ganz weg
Meine Dicken müssen abspecken
Sowas wie Banane, Erbsenflocken oder andere Leckerlies bekommen sie gar nicht
Nindscha
29.01.2015, 11:32
Ich habe gestern noch mal reduziert: ca. 1100 gr, davon 50 gr Fenchel und 25 gr Möhre. Aber ich merke gerade, wie schwer es mir fällt, ihnen nichts zu geben... :rw: Da muss ich doch wirklich sehr an mir arbeiten... Gestern Abend waren sie so süß, dass es doch wieder für jeden zwei SBKs gab. :ohje: Ich muss da einfach härter werden.
Keks3006
29.01.2015, 12:29
Gib doch einfach den Leinkuchen als Leckerlie, dann hast du zu tun und die Kaninchen bekommen ihn ja sowieso *g*
Mein eines Trio ist irgendwie auch ganz schön mopsig... Die haben alle ungefähr 300g drauf bekommen zum Winter hin :rw: Ich weiß gar nicht, wovon (naja, eigentlich schon - die sind einfach faul). Das andere Trio bekommt die Kalorien und die sind alle schlank :rollin:
Murmelchen
29.01.2015, 12:54
Wir fahren seit einiger Zeit ganz gut mit folgender Fütterung:
morgens und abends jeweils ca. 2 Hände voll frisches Grün (Petersilie, Möhrenkraut, Dill, Minze, Koreander und wenig Grünkohl, Kohlrabiblätter)
dazu jeweils ein wenig getr. Grün (Spinat-, Kerbel-, Petersilien-, Selleriestiele im Gemisch) sowie ein paar Saatkörner (Gerste, Weizen, Hanf). Die getr. Sachen gebe ich jeweils in die Futterbar und mische "heimlich" tgl. etwas Heu unter, da unsre Nuckels leider seit geraumer Zeit wahre Heumuffel geworden sind.
Mausi hat mit der Fütterung aber schon etwas Speck verloren und vor allem nicht mehr so einen Matschepo durch zu viel produzierten BDK.
Außerdem sind sie tgl. beschäftigt mit Futterbaum (Apfelzweig) und Schubladen öffnen *g*
Alexandra K.
29.01.2015, 13:04
Habe jetzt Heu gefunden was sie auch futtern also gibt es mehr davon
Welches denn Petra ??
Petra M.
29.01.2015, 13:28
Habe jetzt Heu gefunden was sie auch futtern also gibt es mehr davon
Welches denn Petra ??
http://abload.de/img/20150129_122158v1ucq.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150129_122158v1ucq.jpg)
Hatte sonst immer beim Bauern bestellt.
Der Link steht auch in der Liste hier im Board
Aber ich habe kein Platz für 10 kg deswegen jetzt das
Gibts leider nur in der Zoohandlung :ohje:
Das "Tütchen" wäre bei mir nach 2-3 Tagen weg.:rollin:
Was ist denn das besondere an Timothy Heu? Hab das hier schon öfter gelesen, kenne es nicht.
Nindscha
29.01.2015, 14:11
Gib doch einfach den Leinkuchen als Leckerlie, dann hast du zu tun und die Kaninchen bekommen ihn ja sowieso *g*
Das wäre eine Idee. :rw: Aber sie mögen Leinkuchen nicht soooo gerne. wenn aber nichts anderes da ist... :rw:
Bei mir würde so ein Tütchen ein Jahr halten:rollin:.
Timothy Gras ist lediglich Wiesenlieschgras, Phleum pratense. Das wird oft empfohlen, wenn nix anderes gemocht wird, und gilt als sehr verträglich.
Wiesenlieschgras gehört zu den Gräsern, die wohl nicht so bedenklich sind, wie Weidelgrasarten oder Wieselschwingel.
Aber hier wird eh lieber Laub gefuttert als Heu.
Habe jetzt Heu gefunden was sie auch futtern also gibt es mehr davon
Welches denn Petra ??
http://abload.de/img/20150129_122158v1ucq.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150129_122158v1ucq.jpg)
Hatte sonst immer beim Bauern bestellt.
Der Link steht auch in der Liste hier im Board
Aber ich habe kein Platz für 10 kg deswegen jetzt das
Gibts leider nur in der Zoohandlung :ohje:
Bei uns gibt's das auch, im Fressnapf, aber eine andere Sorte, muß nochmal schauen welche genau. Ich werde es einfach auch mal probieren, meine haben zwar bis jetzt jedes Heu genommen aber manches auch nur bissel mäkelig.
Petra M.
29.01.2015, 14:21
Das "Tütchen" wäre bei mir nach 2-3 Tagen weg.:rollin:
Ich habe nur 4 Kaninchen
Und hole auch nicht nur eine Tüte
Aber 10 kg kann ich auch nicht gebrauchen
Amy ist Zahnkaninchen und geht so gut wie nie ans Heu
Nur 4 Kaninchen - ich hab auch 4 Kaninchen, das sind mir schon zuviele...
Das "Tütchen" wäre bei mir nach 2-3 Tagen weg.:rollin:
Ich habe nur 4 Kaninchen
Ich hab nur 2 Kaninchen, dafür eines mit 5,3kg und eines mit 1,5kg - was wahrscheinlich ungefähr deinen 4 Kaninchen entspricht.
Meine beiden fressen im Winter gut und gerne Heu.
Petra M.
29.01.2015, 15:31
Nen Brummer :girl_haha:
Bei uns wird jetzt wieder mehr Heu gefuttert
Auch Sam haut sich jetzt wieder was weg
Was die richtige Heusorte so ausmacht
Nen Brummer :girl_haha:
:girl_haha: Im Gegensatz zum Kleinen auf jeden Fall.
Ich finde das so lustig, wenn die beiden Heu fressen. Snickers (der Kleine) nimmt einen Heuhalm nach dem anderen und frisst jeden Halm einzeln. Charlie hält seinen Kopf in den Heuberg und taucht dann mit der Schnauze voll Heu wieder auf und das schoppt er dann alles auf einmal rein.:rollin:
Petra M.
29.01.2015, 15:43
wie süß :herz::girl_haha:
Alexandra K.
29.01.2015, 16:18
Habe jetzt Heu gefunden was sie auch futtern also gibt es mehr davon
Welches denn Petra ??
http://abload.de/img/20150129_122158v1ucq.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150129_122158v1ucq.jpg)
Hatte sonst immer beim Bauern bestellt.
Der Link steht auch in der Liste hier im Board
Aber ich habe kein Platz für 10 kg deswegen jetzt das
Gibts leider nur in der Zoohandlung :ohje:
Gibt es auch online. Danke, aber zu teuer.
Jennifer
29.01.2015, 16:49
Habe jetzt Heu gefunden was sie auch futtern also gibt es mehr davon
Welches denn Petra ??
http://abload.de/img/20150129_122158v1ucq.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150129_122158v1ucq.jpg)
Hatte sonst immer beim Bauern bestellt.
Der Link steht auch in der Liste hier im Board
Aber ich habe kein Platz für 10 kg deswegen jetzt das
Gibts leider nur in der Zoohandlung :ohje:
Gibt es auch online. Danke, aber zu teuer.
Die Tüte wäre hier an einem Tag leer :girl_haha: Und ja zu teuer ist mir das auch :secret:
Nindscha
30.01.2015, 08:57
Ich habe gestern noch mal die Menge reduziert... Mittlerweile wird gemäkelt. :ohje: die Schale ist noch gut halb voll. Aber das muss ja nicht mein Problem sein. Es wäre ja genug da zu futtern.
Die Leckerchen sind auch noch nicht auf Null. Aber ich gebe eben statt einem TL pro Tier nun nur noch ein oder zwei SBKs. Oder wie heute morgen für jeden ein yschwarzkümmelpellet statt nem ganzen Berg. Also wirklich viel weniger als früher... :rw:
Keks3006
30.01.2015, 09:01
Gib doch einfach den Leinkuchen als Leckerlie, dann hast du zu tun und die Kaninchen bekommen ihn ja sowieso *g*
Das wäre eine Idee. :rw: Aber sie mögen Leinkuchen nicht soooo gerne. wenn aber nichts anderes da ist... :rw:
Echt? Meine reißen mir den aus den Händen, ist hier die Leckerei Nummer eins :secret:
Nur 4 Kaninchen - ich hab auch 4 Kaninchen, das sind mir schon zuviele...
Ich hab 6 und ich finde, da ist noch Luft nach oben :rollin:
Gut, dann pack ich mal zwei ein und komm am Wochenende ins Sauerland...:D
Keks3006
30.01.2015, 11:49
So schnell kanns gehen :rollin:
Würden denn ein Graues und ein Schwarzes zum Ambiente passen?:D
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.