PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiter im Käfig oder ins Gehege vor VG ?



jeuze806
18.11.2014, 22:57
Hallöchen :wink1:

Ich habe seit mittlerweile 4 Wochen eine Stallidame, die ich aus schlechter Haltung zu mir geholt habe. Sie kannte nur Buchten vom Züchter und danach einen Käfig, keinen Partner und ohne Haus im Regen sitzen.
Bei mir kam sie ebenfalls in einen Käfig um gegen die mitgebrachten Kokzidien und Würmer behandeln zu können.

Nun steht seit dem TA-Besuch heute fest, dass sie alles los ist und komplett gesund :froehlich:
Eigentlich sollte aus dem Notfall Gangelt ein Männchen zu mir kommen und der kleinen Süßen jetzt Gesellschaft leiden, doch leider ist er nun an Myxo erkrankt:ohje: dh. ein gemeinsamer Einzug ins neutrale Gehege fällt weg.

Bisher gibt es noch keinen konkreten neuen Partner, nur viele "vielleicht", mind. jedoch 7 Wochen bis die Kastrafristen abgesessen wären.

Meine Frage: Soll ich die Kleine nun im Käfig lassen, da sie eh nichts anderes kennt und so bleibt das Gehege neutral? Oder soll ich sie schon reinsetzen? Ein Neutralisieren ist dann aber aufgrund des Geheges und des kompletten Holzbaus ja kaum möglich, bis Unmöglich.
Was würdet ihr tun? :girl_sigh:

Liebe Grüße Joyce*g*

diefiete
18.11.2014, 23:10
Moin,

ich würde sie im Käfig lassen und unter Ausicht Auslauf geben. Vll kannst du ja doch noch Gehegegitter drum herum stellen.
Wenn man ein neutrales Gehege hat (was wirklich selten ist), dann würde ich das bis zur ZF auch so belassen.

Liebe Grüße

Astrid
18.11.2014, 23:15
Ich mach dann mal die Gegenstimme. :rollin: Ich würde sie rauslassen. Nen Stalli auf unbestimmte Zeit im Käfig zu lassen ist einfach ätzend. Und ich finde die vielbeschworene Neutralität des ZF-Geheges auch nicht so wichtig. Ich habe nie Neutralität eingehalten und es hat doch geklappt.

jeuze806
18.11.2014, 23:27
Als Ergänzung:
Es ist Außenhaltung. Ausläuf könnte ich nur im Haus bieten, aber da ist es ja auf Dauer zu warm. Sie soll ja in Außenhaltung bleiben.

Noch Meinungen ? :rw:

Nathanael
18.11.2014, 23:28
Gitter kaufen und Außenauslauf geben :D So kann sie Muskeln aufbauen, die sie dringend brauchen wird... Alle Käfigtiere, die ich bisher übernommen habe, haben sich sooooooooooooo dolle über den vielen Platz gefreut... Naja, Lilly nicht, die kam kaum aus ihrem Käfig raus und musste erst einmal das Hoppeln lernen.

LG
Anna

Dina
18.11.2014, 23:43
Gitter kaufen und Außenauslauf geben :D So kann sie Muskeln aufbauen, die sie dringend brauchen wird... Alle Käfigtiere, die ich bisher übernommen habe, haben sich sooooooooooooo dolle über den vielen Platz gefreut... Naja, Lilly nicht, die kam kaum aus ihrem Käfig raus und musste erst einmal das Hoppeln lernen.

LG
Anna

Ich schließe mich Annas Meinung an.

Hättest du denn räumlich gesehen, die Möglichkeit, ihr ein Gehege zu errichten?

Von Vorteil wäre auch, dass dein geplantes Gehege für das Pärchen neutral bleiben würde.

jeuze806
18.11.2014, 23:45
Ja, das wäre möglich. wäre aber auch nur unter Aufsicht, denn würde sie da einmal drüber hüpfen, wäre sie weg. Und viel Zeit um dabei zu sitzen habe ich eigentlich nicht :(

Nathanael
18.11.2014, 23:57
Ich würde ihr so viel Auslauf geben, wie es möglich ist. Das wäre dann vermutlich immerhin besser als das, was sie kennt. Und wenn es nur 'ne Stunde ist... Ich würde es ihr gönnen. Außerdem drücke ich die Daumen, dass Du fix gute Gesellschaft für sie findest :)

LG
Anna

asty
19.11.2014, 00:50
Ich würde sie ins Gehege setzen :rw:

Hast du vielleicht Gittenelemente, mit denen du das Gehege aber erstmal halbieren könntest? Dann könntest du die VG später auf der anderen Seite des Geheges machen.

Katharina F.
19.11.2014, 09:11
Wenn die Zeit so unbestimmt ist, würde ich sie auch definitiv aus dem Käfig holen.
Gerade nachts wird es immer kälter und wenn sie mit dem Käfig draußen steht (so hab ich es jetzt verstanden), dann hat sie ja auch nachts kaum Platz, sich warmzulaufen. Bis es richtig kalt wird, sollte sie auf jeden Fall einen Partner zum Warmkuscheln bekommen :ohje:
LG und viel Erfolg bei der Partnersuche :good:

diefiete
19.11.2014, 23:57
Gerade nachts wird es immer kälter und wenn sie mit dem Käfig draußen steht (so hab ich es jetzt verstanden), dann hat sie ja auch nachts kaum Platz, sich warmzulaufen.


Habe ich ehrlichgesagt in den letzten 10 Jahren noch niemals gesehen...
Wenn es kalt wird, dann hocken sie sich meist irgendwo hin (oft ins Stroh oder auf Decken in einer windgeschützten Ecke) und "plustern" sich auf, mummeln sich schön ein. Sich warmlaufende Kaninchen habe ich noch niemals beobachten können, immer genau das Gegenteil. Je kälter es wurde, desto stiller wurden die Kaninchen...

Marshmallow
20.11.2014, 00:05
Ich mach dann mal die Gegenstimme. :rollin: Ich würde sie rauslassen. Nen Stalli auf unbestimmte Zeit im Käfig zu lassen ist einfach ätzend. Und ich finde die vielbeschworene Neutralität des ZF-Geheges auch nicht so wichtig. Ich habe nie Neutralität eingehalten und es hat doch geklappt.


:good:
Bin astrids meinung. Hab noch nie ein gehege vor der zf desinfiziert oder umgestellt. Tiere rein und durch. Entweder die tiere passen zueinander oder nicht.

Katharina F.
20.11.2014, 08:53
Gerade nachts wird es immer kälter und wenn sie mit dem Käfig draußen steht (so hab ich es jetzt verstanden), dann hat sie ja auch nachts kaum Platz, sich warmzulaufen.


Habe ich ehrlichgesagt in den letzten 10 Jahren noch niemals gesehen...
Wenn es kalt wird, dann hocken sie sich meist irgendwo hin (oft ins Stroh oder auf Decken in einer windgeschützten Ecke) und "plustern" sich auf, mummeln sich schön ein. Sich warmlaufende Kaninchen habe ich noch niemals beobachten können, immer genau das Gegenteil. Je kälter es wurde, desto stiller wurden die Kaninchen...

Mag sein, dass du das noch nie beobachten konntest, es ist aber sehr wichtig. Es wird vielleicht nicht oft genutzt (wobei ich mir das nicht vorstellen kann, dass Kaninchen den ganzen Winter über rumliegen :girl_sigh:), aber die Möglichkeit muss gegeben sein. Ich kenne auch tobende Kaninchen im Schnee, so ist das nicht.
Man sagt ja nicht umsonst, dass Kaninchen in Außenhaltung mindestens 3qm pro Nase brauchen.
Zudem fehlt hier etwas ganz Entscheidendes und zwar ein Partnertier. Ein Parntertier ist für Außenhaltung im Winter unumgänglich.

diefiete
20.11.2014, 15:49
Ich kenne auch tobende Kaninchen im Schnee, so ist das nicht.


Ich rede ja nicht davon, dass sie nicht aktiv werden, wenn es noch Auslauf gibt oder man das Gehege betritt. Ich konnte meine immer beobachten, ohne dass sie das wussten. Und sie haben sich niemals warmgelaufen. (6 verschiedene Tiere in unterschdl. Konstellationen und unterschdl. Gehegen unterschdl. Alters). Und es ist ja auch nicht so, als würden sie 24Std am Tag auf einem Platz hocken.

Soll selbstverständlich kein Argument gegen die Gehegehaltung sein.
Ich denke nur nicht, dass das Tier frieren wird, wenn es in einem ordentlichen Stall untergebracht ist (trocken, winddicht, dick eingestreut etc.)

Corinna K.
20.11.2014, 16:20
Ich würd sie auch schon ins Gehege lassen.
Sehe ich gar keine Probleme drin und so kann sie sich an mehr Platz schonmal gewöhnen und etwas Muskulatur aufbauen.

Ich hab VG`s neutral und nicht neutral gehabt, beides ging immer gut.

Klar ist komplett rein schön irgendwie, aber ich bin mit den Jahren auch davon überzeug, dass es die Tiere nicht wirklich stört, wenn ne Markierung von wem anders da ist. Ist meine Meinung und Erfahrung.

Viel Glück Euch *g*

Keks3006
22.11.2014, 01:37
Ich würde sie auch ins Gehege packen.

Kaninchen laufen sich im Winter nicht warm, die machen sich zur Kugel, wenn sie frieren, weil die Form am wenigsten Wärme verliert (wenig Oberfläche im Verhältnis zum Volumen) und plustern sich auf. Da müsste dann noch was mit Luftpolstern sein zwischen den Haaren, die super isolieren... Der Platz ist insofern wichtig, als Kaninchen theoretisch gesünder sind und ein besseres Immunsystem haben, wenn sie aktiv sind und sich viel bewegen. Warum man in Außenhaltung 3m² fordert und in Innenhaltung nur 2, war mir schon immer ein Rätsel, keine Ahnung, woher das kommt. Erfrieren wird dir kein Kaninchen, wenn es im Winter nur einen Stall hat, auch in Einzelhaltung nicht; vorausgesetzt, der Stall steht wettergeschützt und ist dick eingestreut. Weiß ich leider aus eigener Erfahrung.

Trotzdem würde ich sie ins Gehege lassen, Käfig auf unbestimmte Zeit ist doch doof :secret: Vor der VG würde ich sie aus dem Gehege nehmen, umstellen und ihn dann zuerst reinsetzen und ihm Zeit geben, sich alles anzuschauen, damit sie nicht den kompletten Heimvorteil hat.