Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wunde Beine
Unsere Lotta macht uns Probleme zur Zeit. Sie hat immer wieder richtig wunde Beine (nicht Pfoten). Scheinbar pieselt sie sich öfter darauf. Lotta ist mittlerweile auch eine Seniorin und nicht mehr so ganz fit.
Der TA sagte heute, sie hätte wenig Muskulatur im Rückenbereich. Scheinbar hat sie wohl Schmerzen. Sie bekommt jetzt erst einmal Metacam.
Die Frage ist jetzt, wie schütze ich ihre Beine? Ein Verband wäre ja auch direkt nass und würde dann zusätzlich noch scheuern. Ich kann sie aber auch nicht alle zwei Tage baden, denn sie ist jedes Mal total panisch dabei.
Ich bin etwas ratlos :ohje:
Hallo Tina,
lebt sie denn in Innenhaltung?
Ich weiß nicht, wie schlimm es ist. eVENTUELL IST ES SINNVOLL; EIN WENIG fELL ZU ENTFERNEN? Und waschen musst du sie an den Stellen. Vielleicht kannst du dir feuchte Babytücher besorgen und sie damit ein wenig säubern? Ansonsten würde ich mit dem Baden gucken, wie es geht. Mein eines Kaninchen lasse ich mit den Vorderpfötchen auf dem Boden und hebe es nur hinten ein wenig an, so dass ich ihren Popo waschen kann. Eventuell muss ich sie dann noch einmal kurz unter den Wasserhahn halten. Da würde ich rumprobieren.
Hast du denn einen guten TA? Ist geröntgt worden? Ist sichergestellt, dass nicht Blasenprobleme die Ursache sind?
UNd ist es unter dem Metacam besser geworden?
Viel Glück für euch beide!
DAgmar
Meine ehemalige Baustelle hat sich auch eingenässt wegen EC und ihre Hinterläufe wurden wund. :ohje: Ich habe das Fell geschoren (sie hatte Teddyfell) und mit goldener Schmierseife gebadet und mit Lebertran-Zink-Salbe ordentlich eingecremt. Bei uns hat es geholfen.
Kennt man denn bei euch die Ursache? Denn es wäre ja wichtig diese zu beheben.
Blasenklamotte hatten wir schon mal untersucht, das ist es nicht.
Unser TA vermutet, dass sie etwas "tüdellig" ist und gar nicht immer schnallt wenn sie muss. Ich soll auch noch Vitamin B geben.
noch merke ich keine Besserung, aber sie hat das Metacam auch erst seit zwei Tagen. Ich habe sie eben etwas gesäubert und mache jetzt Wundbalsam von Linola drauf. Der bildet eine Schutzschicht.
Ach so, sie leben auf dem Balkon.
Ich hab sehr gute Erfahrung mit Zinksalbe bei solchen Stellen.
Das lässt die Feuchtigkeit ne ganze Zeit quasi abperlen und die Haut erholt sich eigentlich recht bald.
Milben oder ein Pilz können es aber nicht sein?
Ich hab sehr gute Erfahrung mit Zinksalbe bei solchen Stellen.
Das lässt die Feuchtigkeit ne ganze Zeit quasi abperlen und die Haut erholt sich eigentlich recht bald.
Milben oder ein Pilz können es aber nicht sein?
Reine Zinksalbe hatte ich davor, die hält nicht lang genug. Ne, Pilz oder Milben denke ich nicht. Es sind an beiden Beinen genau die gleichen Stellen betroffen. Nämlich die, die am stärksten bepinkelt sind.
Ich hatte hier eine Blasenpatientin, die sich eingenässt hat und dadurch wunde Beine hatte. Wir haben das Fell abrasiert und mit Lavapirox Shampoo gewaschen. Danach mit Zinksalbe eingecremt, dass hat super geholfen.
Gute Besserung für Lotta.:umarm:
Ich hab sehr gute Erfahrung mit Zinksalbe bei solchen Stellen.
Das lässt die Feuchtigkeit ne ganze Zeit quasi abperlen und die Haut erholt sich eigentlich recht bald.
Milben oder ein Pilz können es aber nicht sein?
Reine Zinksalbe hatte ich davor, die hält nicht lang genug. Ne, Pilz oder Milben denke ich nicht. Es sind an beiden Beinen genau die gleichen Stellen betroffen. Nämlich die, die am stärksten bepinkelt sind.
Ich kann dir auch von Weleda Calendula Wundsalbe empfehlen, damit hat eine Freundin von mir Erfolg gehabt.
Reine Zinksalbe hatte ich davor, die hält nicht lang genug.
Die Lebertran-Zinksalbe hält länger, finde ich und ist schmieriger/fettiger. :good:
Aber ich weiß nicht, ob sich ein "tüddeliges" Kaninchen selbst auf die Hinterbeine pieselt, wenn ich ehrlich bin. Meistens stimmt dann was nicht am Bewegungsapparat, der Blase oder sonst was. :ohje: Kann sie denn ganz normal hoppeln oder schaut da was "komisch" aus?
Genau die Zinksalbe meine ich... Lebertran.. *g*
Ich hatte hier eine Blasenpatientin, die sich eingenässt hat und dadurch wunde Beine hatte. Wir haben das Fell abrasiert und mit Lavapirox Shampoo gewaschen. Danach mit Zinksalbe eingecremt, dass hat super geholfen.
Gute Besserung für Lotta.:umarm:
das Shampoo notiere ich mir mal.
Ich schrecke noch vor dem Fell scheren zurück, weil sie ja auf dem Balkon lebt und es doch schon kalt wird nachts.
Reine Zinksalbe hatte ich davor, die hält nicht lang genug.
Die Lebertran-Zinksalbe hält länger, finde ich und ist schmieriger/fettiger. :good:
Aber ich weiß nicht, ob sich ein "tüddeliges" Kaninchen selbst auf die Hinterbeine pieselt, wenn ich ehrlich bin. Meistens stimmt dann was nicht am Bewegungsapparat, der Blase oder sonst was. :ohje: Kann sie denn ganz normal hoppeln oder schaut da was "komisch" aus?
Ne sie hoppelt ganz normal finde ich. Allerdings fällt mir auf, dass sie z. B. beim Fressen oft mit dem Popo nach oben sitzt. Zum Röntgen braucht sie halt eine Narkose, ich weiß nicht, ob sie die verpackt :ohje:0
Sarah G.
21.11.2014, 19:30
Ich kenne Röntgen eigentlich nur mit Narkose, wenn es um Zahnsachen geht. Vlt macht es Dein TA ja in dem Fall auch ohne :umarm:
Bei so "normalen" RÖ-Bilder wird es eigentlich ohne Narkose gemacht. Ich würde auch für ein 0815-Röntgen niemals eine Narkose verpassen lassen, wenn das Kaninchen halbwegs kooperativ ist.
Aber sie muss doch still sitzen dafür, glaube nicht, dass sie das tut. Naja, ich frag Anfang der Woche noch mal nach.
Sarah G.
21.11.2014, 21:37
ne, ganz und gar nicht sitzen.
Sie werden an Vorder- und Hinterläufen fixiert und dann auf die Seite gelegt.
Ahso, wieder was gelernt *g*
Sarah G.
22.11.2014, 12:58
Ich drück Euch die Daumen :umarm:
Ich würde auch ganz dringend zu einem Röntgenbild raten. Neben EC und einer Blasenentzündung könnten hier auch ein Bandscheibenvorfall oder gar eine Spondylose (häufige Alterserkrankung) vorliegen.
Unsere TÄ röntgt immer ohne Narkose (auch Zähne). Und die Röntgenbilder sind immer erstklassig!
Alles Gute! :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.