Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pseudomonas aeruginosa - wir kommen nicht weiter...



Moehri
15.11.2014, 20:59
Hallo ihr Lieben,

in unserem Tierheim sitzt seit einiger Zeit ein Kaninchen mit Kaninchenschnupfen. Bereits als sie zu uns kam wies sie Symptome auf - sie bekam schlecht Luft, hatte eine nasse Nase und nieste häufig.

Gegen die meisten AB war sie resistent - nach monatelanger Behandlung haben wir sie mit Baytril fast symptomfrei gehabt und sie zog in Außenhaltung.

Diese bekam ihr sehr gut - sie war fit, fraß gut und zeigte, von dem nun nur noch feuchten Näschen einmal abgesehen, keine Symptome mehr.

Seit einigen Wochen geht es leider wieder bergab. Ihre Nase war wieder völlig verklebt - sie bekam unheimlich schlecht Luft und war vom Allgemeinzustand her nicht mehr besonders gut drauf. Auch die Augen fingen nun an zu tränen.

Also kam sie wieder in die Quarantäne - hier sitzt sie unter Rotlicht, wird 2x tgl. inhaliert, bekommt Veraflox (Baytril ergab keinerlei Verbesserung), Floxal (Augen), BeneBac und Bisolvon.

Vom Auge einmal abgesehen ist leider schnupfentechnisch keinerlei Besserung zu sehen. Außerdem frisst sie zunehmend schlechter und ist vollkommen abgemagert.

Kotproben wurden ans Labor geschickt - diese sind negativ. Zähne sind ok.

Wir wissen nicht, welchen Behandlungsweg wir nun noch einschlagen könnten - allerdings haben wir nicht mehr viel Zeit :ohje:

Welche Behandlungen haben bei euren Kaninchen geholfen, welche Möglichkeiten gibt es noch?


__________________________
21.10.2014


Mykologische Untersuchung (mikroskopisch und kulturell):

negativ
Die Kultur wird weiter beobachtet. Sollten relevante Pilze nach-
gewiesen werden, so erfolgt eine erneute Benachrichtigung.


Bakteriologische Untersuchung (kulturell mit Anreicherung)
hoher Gehalt Pseudomonas aeruginosa (1)

Antibiogramm: (1)

* Chloramphenicol R >8
* Rifampicin R >4
* Ampicillin R >8
* Amoxicillin R >8
* Amoxic.+Clavulans. R >2/2
* Penicillin G R >1
* Oxacillin R >1
* Cephalexin R >16
* Cefquinom S <=2
* Cephoperazon S <=4
* Cefovecin R >4
* Difloxacin R >0.5
* Enrofloxacin R >1
* Marbofloxacin R >1

* Ibafloxacin R >1
* Pradofloxacin R >1
* Fusidinsäure R >1
* Clindamycin R >4
* Lincomycin R >4
* Erythromycin R >4
* Spiramycin R >8
* Polymyxin B/Colistin S <=0.5
* Sulfa.+Trimethopr. R >64
* Doxycyclin R >1
* Tetrazyklin R >4
* Gentamicin S <=1
* Kanamycin S <=8
* Neomycin/Framycetin S <=8
* Spectinomycin R >16
* Streptomycin S <=4
* Tobramycin S <=1
* Nitrofurantoin R >10


Zeichenerklärung:
S= empfindlich; I= intermediär empfindlich; R= resistent
Zahlenwert gibt Minimale Hemmstoffkonzentration (MHK) in [µg/ml] an.


__________________

Gestern wurde wieder ein Abstrich gemacht - die Ergebnisse stehen noch aus...


Über Antworten freue ich mich...

LG

Moehri

Katharina
15.11.2014, 21:12
Leidensgenossin:umarm:

Mein Nino, genau so schlimm. Ihn zur Kastration narkosefähig zu bekommen war ein einziger Aufwand, erst durch Inhalationen mit Cortison hat es geklappt.

Inzwischen rotzt er seit vier Jahren hier herum, bis vor zwei Wochen ohne größere Probleme. Da bekam er auf einmal keine Luft mehr. Wir haben dann wieder mit Cortison inhaliert, dazu noch NAC-Injekt und Gentamycin, das sensibel ist. Nach 10 Tagen war er wieder der Alte.

Momentan lasse ich ihn wegen der Witterung nur dann inhalieren, wenn ich tagsüber zu Hause bin und die Temperaturen in Ordnung sind. Er wird mir einfach zu feucht durch den Vernebler, weil er so wattiges Fell hat. In Absprache mit dem TA bekommt er jetzt nur noch Schleimlöser in das NaCl und zweimal die Woche Cortison. Momentan geht es. Man wird solche Tiere nie symptomfrei bekommen.

http://abload.de/img/14010502641s8o.jpg (http://abload.de/image.php?img=14010502641s8o.jpg)

Moehri
15.11.2014, 21:22
Vielen Dank für deine Antwort :umarm:

Sie muss ja gar nicht symptomfrei werden - aber ihr Zustand ist zur Zeit äußerst kritisch... :ohje:

Ich notiers mir direkt und spreche morgen alles mit unserer TÄ einmal durch... :ohje:

LG

Katharina
15.11.2014, 21:50
Ja, die Krise kenne ich ja leider. Habt ihr einen Vernebler? Dann versucht doch bitte NaCl plus NAC, Gentamycin und Hexadreson bzw. Pulmicort. Ich schicke dir gleich eine PN wegen der Dosierung.

Sylvia
15.11.2014, 22:15
Meine Schnupfis sprachen immer sehr gut auf Retacillin an. Leider gibt es dieses nicht mehr. Ähnlich ist noch Veracin und der Nachfolger ist Infectocillin. Bei Penecillin G ist die Resistenz zwar da, aber noch nicht so ausgeprägt, vllt taugts noch was.

Aufgrund von einer Ohnenentzündung hat einer gerade eine Kur mit Zylexis hinter sich. Das hat auch sehr gut angeschlagen. Moes Augen und Nase sind trocken geworden. (Nur leider hats nicht aufs Ohr gewirkt)

Katharina
15.11.2014, 22:20
Bei Nino habe ich auch Veracin genommen, hat nichts geholfen. Das Gleiche bei Zithromax und Draxxin, die nicht getestet wurden. Wir haben das Gentamycin sogar gespritzt, nach vorheriger Blutuntersuchung, kein Erfolg. Tobramaxin-Augentropfen habe ich noch in die Nase gegeben, Tobramycin ist ja auch sensibel.

Almuth
15.11.2014, 22:59
Durch meinen Marek, der ja auch die Pseudomonas aeruginosa hatte, kenne auch ich die Probleme bei der Behandlung. Marek hat wie Kathis Nino, mit NaCl plus Gentamycin und Pulmicort inhaliert. Das brachte ihm wenigsten etwas Linderung. Gefressen hat er nur Brei, also habe ich seine Protion Grünzeug feinst püriert und ihn, wenn er nicht alleine fraß, mit der Spritze gepäppelt.

feiveline
15.11.2014, 23:27
Mein Pflegie Kuddel wird zurm Zeit mit Marbocyl und Membrana nasalium (gespritzt), dazu Euphorbium, Echinacea und Mucosa behandelt. Dazu noch NaCl für den Pariboy und Bisolvon oral.

Langsam geht es ihm besser wobei er einen bösen Rückfall hatte nachdem wir das Membrana abgesetzt hatte (ich vermute allerdings nur dass es daran lag), seit er das wieder bekommt geht es wieder aufwärts...

Schreib doch mal Heel an und schilder die Probleme, die helfen sehr zeitnah.

Katharina
15.11.2014, 23:31
Schreib doch mal Heel an und schilder die Probleme, die helfen sehr zeitnah.

Wo du es gerade schreibst, Heel-Therapie haben wir hier auch durch, keine Veränderung. :ohje:

Margit
16.11.2014, 18:59
Stammt sie aus dem Animalhorderfall Leverkusen?

Moehri
16.11.2014, 20:14
Stammt sie aus dem Animalhorderfall Leverkusen?

Nein, sie ist vor dem Tierheim ausgesetzt worden... :ohje:

Moehri
16.11.2014, 20:25
Vor einem Jahr, im November 13, haben wir mit der Behandlung begonnen...

Marbocyl probierten wir als erstes - das brachte keinerlei Veränderung.

Dann versuchten wir Baytril, Membrana nasalium comp. und Zylexis - brachte ebenfalls nix.

Dann Veraflox, Solosin, Bisolvon und inhalieren mit NaCl.

Dann war Zitromax an der Reihe, Solosin, Bisolvon und inhalieren mit NaCl.


Es wurde immer schlimmer - sie hatte ein massives Lungengeräusch und sah schlimm aus...

Dann wurde wieder auf Baytril umgestellt und ab da ging es bergauf...


Im Juni konnten wir die Medikamente ganz absetzen :froehlich:, sie wog 1,4 kg - im September ging es wieder los... jetzt sind wir bei genau 1 kg :scheiss:


_________________

Vielen Dank für Eure Tipps :umarm: - ich werde das alles besprechen und berichte Euch gerne wie es weiter geht.

LG :wink1:

Kerstin T.
16.11.2014, 21:29
Was bedeutet Minimale Hemmstoffkonzentration? :hä:

Ich weiß "unseren" Erreger leider nicht aus dem Kopf, aber wir hatten auch nur wenige Mittel zur Auswahl. Gentamicin und NaCl vernebelt brachte den Erfolg, er ist jetzt symptomlos.

Julia1510
17.11.2014, 03:25
Was bedeutet Minimale Hemmstoffkonzentration? :hä:
Das ist die geringste Wirkstoffkonzentration, die in Kultur (also auf einer Agarplatte) das Wachstum des Bakterienstamms gerade noch verhindert.

Moehri
03.12.2014, 23:25
Ivy ist heute gestorben... :ohje:


Vielen Dank für Eure Hilfe...


https://lh5.googleusercontent.com/-8RIIPSbl8N4/U3j5JT43EXI/AAAAAAAABDw/m0X_UJeDpJs/s512/Ivy%2520%25282%2529.JPG

Katharina
04.12.2014, 00:01
Oh nein :heulh::heulh: Was genau ist passiert?

Margit
04.12.2014, 12:32
Das tut mir so leid. :heulh: So ein hübsches, weißes Hasili. :bc:

Ich drück dich mal. :umarm:

Moehri
04.12.2014, 14:29
Sie lag gestern früh tot in ihrem Zimmer... :(
Ich denke, dass wir einfach zu lange nicht das Richtige gefunden haben...

Jetzt müssen wir sehen, was wir mit ihrer verbliebenen Partnerin machen. Vermittlungschancen sind ja eher schlecht und zu den anderen Kaninchen kann sie nicht... :(


LG

Octavinchen
04.12.2014, 18:53
Och, Mensch, dass tut mir echt soo Leid,
....

Run free, kleine Maus! :sad1:

Kassandra
05.12.2014, 01:06
:sad1::heulh: