Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlecht Fressen: es get schon wieder los: Matschkot, Fressunlust
Hallo,
irgendwie kommen wir hier aus den Sorgen nicht mehr raus.
Es fing ja alles vor gut einer Woche damit an, dass Zorro nicht geimpft werden konnte, weil er verschnupft war. Er hat dann ein paar Tage Equi M bekommen zum Aufbau des Immunsystems. Parallel wurden sie beide 1x täglch zum Inhallieren rausgenommen. Also Stress für beide.... wobei sie das gut abkann, er aber nicht so.
Dann fiel uns auf, dass beide kein/kaum noch Frischfutter fraßen- also haben wir alles andere aufgestockt/neu angeboten: Trockene Kräuter, Strukturmüsli, Heu, Blätter, frische Kräuter, Cunis, Haferflocken und trotzdem Frischfutter. Sie haben sich dann auf das trockene fixiert.
Donnerstag wieder zum TA: da Zorro nicht abgenommen hatte und auch Schnupfen so weit i.O war wurde geimpft.
Gestern Abend wieder hin- da nun scheinbar gar nichts mehr wirklich gefressen wurde- von beiden - wobei sie noch hier und da gemümmelt hat und auch insgesamt einen besseren Eindruck macht.
Er hatte seit Donnerstag abgenommen und etwas erhöhte Temperatur. TÄ hat Infusion, Schmerzmittel und Fiebersenkendes gegeben.
Mitbekommen haben wir CC zum zupäppen (alle 3 Stunden 10 ml, wenn er gar nicht mehr fressen sollte: mehr). Köttel waren klein....
Zudem falls Bauch hart wird Demeticon und Schmerzmittel.
So.... zu Hause erstmal in ruhe gelassen. Später konnte ich ihn etwas mit Weidenblättern und Rosmarin füttern- aber nur wenn ich es ihm direkt vors Mäulchen gehalten habe und ihn regelrecht genervt habe damit.
Etwas später wollte ich das Päppeln probieren - wobei wir da echt ein ungutes Gefühl haben- erstens weil ihn das Mega-Stressen würde und er dann wahrscheinlich gar nichts mehr fristt und dann aus Angst, dass es doch ne Verstopfung ist und wir es damit verschlimmern mit dieser Zwangspäppelei.
Ich hatte es allein im Gehege probiert- ging trotz Handtuch etc. gar nicht.... hat sich mega gewährt. ich wollte gerade meinen Freund wecken, da hab ich dann einfach mal Fenchel unter die Nase gehalten- und erst hat er es weggeschoben, war stinksauer- aber plötzlich hat er ein echt großes Stück Fenchel gefuttert, dass ich ihm die ganze zeit direkt vors Maul gehalten habe.
Danach das gleiche mit einem großen Kohlrabiblatt und einem Stück Chicoree..... ich war sehr froh, auch wenn es schon merkwürdig ist, sein Kaninchen so füttern zu müssen.
Danach war dann aber gut- das nächste Stück hat er angeknabbert (so getan als würde er fressen) aber dann alles ausgespuckt.
Da er ja dann schon recht viel gefressen hatte, hab ich beschlossen das Päppeln sein zu lassen. Heute Nacht konnte ich ihn so auch nochmal "überreden" ein bisschen Fenchel und Chicoree zu knabbern... allerdings nicht sehr viel. Bauch immer noch weich.
Heute morgen auf diese Art etwas Chicoree und bisschen Kräuter. Sobald ich das Fressen aber nur vor ihn lege, frisst er es nicht.
Jetzt die Frage: Päppeln? Wir haben solche Angst, dass es dadurch schlimmer wird.
Ich tendiere gerade dazu in die Praxis zu fahren (Notdienst) auf Röntgen zu bestehen... wenn keine Verstopfung, Fremdkörper oder ähnliches dann können wir ja päppeln.
Wir überlegen, was es noch sein könnte.
Kurz bevor es mit der Fressunlust losging haben wir erstmals Leinflocken und Nöseberger angeboten..... Leinflocken waren die ersten 2 Tage der Renner... jetzt wird auch das ignoriert. Im Nöseberger sind ja getrocknete Karotten- die könnten ja aufquellen.... aber die hab ich ab Tag 2 raussortiert.... wird aber nicht mehr gefressen.
Da das schlechtere Fressen ja auch beide betrifft: Vergiftung?
Wir haben letztes Wochenende unsere Vorräte aufgeräumt und dabei noch einiges aus Kellies Tiershop gehabt, was wir in letzter zeit einfach weniger gefüttert haben, damit sie nicht zu dick werden.
Einiges haben wir weg geworfen, weil das Verfallsdatum überschritten war. Die Dinge, die bis August 2014 haltbar waren, haben wir aber alle gemischt und auch angeboten. Da das alles Trockenmischungen waren und es absolut trocken bei uns in der Wohnung gelagert wurde, dachten wir- da kann ja nichts schlecht werden?
Da haben sie sich gleich draufgestürzt. Auffällig war, dass beide geniest hatten- aber es waren auch feine Löwenzahnblüten drin - die "kitzeln" ja auch.
Kann da vielleicht doch was schlecht gewesen sein? Schimmelpilze?
Wenn das so wäre, könnten wir ja zufüttern......
Habt ihr eine Idee? Jetzt geben wir erstmal das Schmerzmittel.
Was würdet ihr machen?
DANKE!!!
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass es etwas mit dem Verfallsdatum zu tun hat. Das sind ja in der Regel Angaben zum Mindesthaltbarkeitsdatum und selbst bei Lebensmitteln für Menschen, kann das meist noch lange danach verzehrt werden.
Wenn er nur frisst, wenn du es ihm vor die Nase hältst könnte es eventuell sein, dass er nicht richtig riecht. Mir fällt das grade auch bei Batman auf, der ja ein bisschen verschnupft ist. Normaleweise riecht er Futter meterweit, im Moment muss man ihm das auch näher hinhalten.
Da du dir so große Sorgen machst und das Wochenende ansteht, wäre ein Tierarztbesuch vermutlich das richtige. Samstagmorgen haben die in aller Regel doch auch normal geöffnet. Dann hättest du wenigstens auch für dich die Gewissheit, was zu tun ist.
LG
hmmm, glaub nicht, dass es nur das riechen ist......
Was ich vergessen habe, falls das wichtig ist: heute morgen hatte er einen großen weichen Blinddarmkothaufen......es kommt also was raus, aber ich glaub das muss nix heißen, oder?
Ich kann dir dazu leider nichts weiter sagen, weil ich mich (noch) nicht so gut auskenne.
Bestimmt bekommst du bald noch Antworten von den "Profis" hier im Forum.
LG
Kommen auch normale Köttel raus oder nur der BDK? Wenn ich du wäre, würde ich eher ein RöBild machen, denn Aufgasungen kann man nicht immer ertasten. Ob ein Kontraströntgen notwedig ist, würde ich davon abhängig machen, ob was hinten raus kommt.
Welches Schmerzmittel kriegt er? Novalgin? Ich würde sicherheitshalber Sab Simplex geben dazu. Päppeln würde ich nach einem Röntgenbild erst, aber dann auch nur, wenn er wirklich nicht von alleine frisst. Wenn du ihn durch "nerven" dazu bringst, genügend zu fressen, würde ich ihn eher nerven.
Wenn Tiere schlecht riechen, können sie auch weniger fressen. Aber es kann ja auch unabhängig davon sein. Bei uns hab ich noch nie rausgefunden, warum ein Tier plötzlich das Fressen eingestellt hat. Es kommt einfach. Und der PArtner merkt den Stress und frisst dann vllt auch mäkeliger.
.... wir haben uns vor einer halben fürs Päppeln entschieden.
Da ja beide seit ein paar Tagen sehr merkwürdig fressen.....wer weiß, was dahinter steckt.
Päppeln haben wir erst die Spritze von der Seite (hinter die Backenzähne) gespritzt .... so wie sonst Medis (finde ich so fies). Dann haben wir aber gemerkt, dass er es von vorne viel besser nimmt und es quasi von der Spritze ableckt- so halb freiwillig (naja, er war schon in ein Handtuch gewickelt, aber er hätte den Kopf wegdrehen können... das von der Spritze lecken und auch die Medis so geben, ging besser als gedacht.
Demeticon (ist ja sowas wie Sab, oder) haben wir profilaktisch gegeben. Das Schmerzmittel heißt Meloss.... davon 1x täglich (wurde gestern gespritzt).
Ja das mit dem "nerven" hab ich auch überlegt- aber da werde ich nicht genug reinbekommen....wie gesagt, wenn es ihm zu bunt wird, knabbert er es zwar ab, aber spuckt es gleich wieder aus. Daher waren wir ja eben so froh, dass er den Brei von der Spritze geleckt hat.
Das nerven versuche ich aber auch weiter... denn von ganz allein wird das irgendwie nix.... und sie kommt auch kaum noch zum Fressnapf- alles wird vor der Nase angeboten.
Wir kaufen auch gleich nochmal alles ein, was ihnen schmecken könnte... gestern war es bei ihm erstaunlicher Weise der Chicoree- vor ein paar Tagen war es Apfel?!
Köttel- gute Frage: wir haben gestern Toiletten neu gemacht, um dann auch zu sehen, was kommt. Eher weniger und kleiner - aber ich weiß, nicht was von wem ist. Er sitzt auch oft so in der Toilette..... ich guck danach immer gleich, ob was "warmes drin ist"... heute morgen bin ich nicht sicher, ob schon was kam.
Was machst Du, wenn eines Deiner nicht frisst? Wie lange dauert das in der regel?
wenn von der Spritze gefressen wird, aber nicht freiwillig alleine, könnte auch was an den Zähnen sein. Sitzt er sonst auch gerne im Klo? Oder hast du das Gefühl, dass er da nur jetzt häufiger sitzt?
Dimeticon ist dasselbe wie Sab, ja. Das würde ich unbedingt weiter geben. Nux vomica Globuli kannst zum Appetitanregen auch geben. Haaren sie gerade viel? Das Schmerzmittel sagt mir nix, sorry.
Wenn meine nicht fressen, fahr ich zum TA und lass ein RöBild machen, sowie die Zähne anschauen. Bei uns hat es oft einige Tage gedauert (4 Tage bis eine Woche) bis wieder normal gefressen wurde. Aber eben gerade, wenn zu wenig vorne reinkommt, kommt es zu Aufgasungen, der Kreislauf macht schlapp (hatten dann oft Untertemperatur) und wir mussten das volle Programm starten (Novalgin, Sab, Critical Care, Wärme anbieten, Tee, Bauchmassagen, etc.). Aber ohne RöBild traue ich mich persönlich nicht päppeln, weil ich dann nicht weiß, ob irgendwo im Magen oder Darm was festsitzt oder es von den Zähnen kommt. Wenn also heute vormittag noch ein TA normal offen hat, der sich mit Kaninchen auskennt würde ich hinfahren. :umarm:
:ohje: Keine schöne Situation. Auffällig finde ich die erhöhte Temperatur nach der Impfung. Daraus würde ich schließen, dass sie verfrüht und das Immunsystem überfordert war. Merkwürdig ist allerdings, dass beide fressunlustig sind. Wobei ich es auch durchaus kenne, dass der Futterneid es reintreibt und wenn ein Tier alleine ist bzw. der Partner nicht frisst, das Futter auch weniger interessant ist.
Ich denke, ich würde auch nochmal zum TA und vorsichtshalber Zähne abklären und eine Aufgasung ausschließen sowie ne Kotprobe abgeben.
hmmm- ich glaube er sitzt jetzt öfter im Klo... wird dann nur leider von ihr oft da gestört.
Ja, er haart.... Köttelketten kennen wir bei ihm leider fast ganzjährig - Malzpaste frisst er partout nicht. Daher haben wir vor gut einer Woche mit Leinflocken angefangen - waren zu Beginn der Renner - irgendwie zu der Zeit fing das dann auch mit dem Frischfutter verweigern etc. an.
Irgendwie glaub ich nicht an Haarballen oder so.... aber gehen in jedem Fall nochmal zum Arzt.
Zähne wurden nun mehrfach angeschaut.... waren immer o.k.
So ein Mist!
Wenn er öfter auf dem Klo sitzt, denke ich sofort an ne Bauch- oder Blasengeschichte, zumindest ist das bei uns immer der Fall. (Wobei meine Dame im Moment furchtbar Spaß am Klo hat und ne halbe Std drin verbringt, um es auszuräumen...). Ich würde auf jeden Fall ein RöBIld, wahrscheinlich sogar mit Kontrastmittel machen, denn wenn sie haaren, kann das von dem wirklich kommen. Ich würde an deiner Stelle auch echt heute noch gehen... Hast du die Möglichkeit, heute zu nem guten TA zu gehen? Wenn ja, würde ich mich auch gleich auf den Weg machen, denn mit Kontrastmittel müssen ja mehrere Bilder angefertigt werden, was seine Zeit dauert.
Heike O.
15.11.2014, 12:13
hmmm- ich glaube er sitzt jetzt öfter im Klo... wird dann nur leider von ihr oft da gestört.
Ja, er haart.... Köttelketten kennen wir bei ihm leider fast ganzjährig - Malzpaste frisst er partout nicht. Daher haben wir vor gut einer Woche mit Leinflocken angefangen - waren zu Beginn der Renner - irgendwie zu der Zeit fing das dann auch mit dem Frischfutter verweigern etc. an.
Irgendwie glaub ich nicht an Haarballen oder so.... aber gehen in jedem Fall nochmal zum Arzt.
Zähne wurden nun mehrfach angeschaut.... waren immer o.k.
So ein Mist!
Hallo,
ich kenne das Verhalten insgesamt (und die eigene Verzweiflung) sowohl von Bauch- als auch von Zahngeschichten. Wenn der Päppelbrei einigermaßen angenommen wird kannst Du versuchen, etwas Öl mit reinzurühren. Auch Medis wie Dimeticon oder Novalgin ließen sich so evtl. einfacher verabreichen. Aber Vorsicht: Novalgin riechen sie oft doch heraus, da muss die Mischung schon recht gesättigt sein mit leckeren Anteilen.
Und ja, Dimeticon ist wie Sab, nur die etwas teurere Tier-Version. Ich komme hier damit auch besser zurecht als mit Sab, vielleicht wg. des Geschmacks. Du brauchst also nur eins der beiden Mittel geben.
Ich würde aber auf jeden Fall nochmal zum TA. Lieber jetzt noch als evtl. heute Nacht, wenn's noch schlimmer wird.
Alles Gute
Gertrud
Von wegen BDK-Haufen: Kotprobe? Parasiten/ Kokis können ja vorkommen und wenn er schnupft, ist er ja eh angeschlagen grad? Leinflocken, also ich kenn´s von Leinsamen her, die ich selbst nehme, dass die im Magen auch quellen. Nur Ideen, wünsche gute Besserung! :umarm:
Katharina
15.11.2014, 12:20
Irgendwie glaub ich nicht an Haarballen oder so.... aber gehen in jedem Fall nochmal zum Arzt.
Zähne wurden nun mehrfach angeschaut.... waren immer o.k.
Es könnte ein Haarballen sein, der noch nichts verstopft, auch noch keine Aufgasung verursacht hat, aber den Magen schon so auskleidet, dass kaum noch Futter hinein passt. Dafür müsste aber eine Darmpassage gemacht werden, also Kontrastmittelröntgen mit mehreren Bildern innerhalb von ca. 24 Stunden.
Leinflocken quellen? Die zerbröseln doch so?!
Oh Mann- kurz nachdem wir damit angefangen haben fing es mit weniger fressen an... Aber zunächst die Frischfutterverweigerung...
Aber die geben wir doch gerade wegen der Haare?!
Sind gerade Kräuter und co kaufen. Dann zum TA. Vorher nochmal vielleicht Päppeln, da er das ja ganz gut angenommen hat.
Die TÄ hatte ja zu noch mehr päppeln geraten.
Ein Matschkot lag im Gehege kurz nach dem ersten CC...
Katharina: aber das Kontrastmittelröntgen/Darmpassage ist dann aber ein Diagnoseverfahren, oder hab ich da was falsch verstanden?
Nehme alle Tipps mit: Kotprobe/Kokzidien (würde dann ja auch für beide passen), Kontrastmittelröntgen..
TA ist ner super Idee! Find ich gut.
Ich denke nicht, dass es von den Leinflocken kommt (außer er hat ne ganze Tüte gefressen). Ich gebe auch Leinsamen und Chia-Samen. Das hilft für den Abtransport der Haare.
Klar, wenn er wenig frisst,muss soviel gepäppelt werden, dass hinten was rauskommt. Aber gerade dann, wenn er viel haart, könnte es sein - wie Katharina schrieb - dass Haare irgendwo den Weg verstopfen und dann ist Vorsicht geboten mit dem Päppeln. Es muss halt erst geklärt werden, wie/ob die Darmpassage funktioniert und ob irgendwo was feststeckt. Wenn dem nicht so ist, würde ich erst mal Zähne checken und Kotprobe. Wenn da alles ok ist, dann rate ich euch, genügend zuzufüttern, aber auch immer wieder mit Futter zu nerven. Bauchmassagen sind auch echt hilfreich.
Tanja B.
15.11.2014, 13:35
Hallo Zorro,
also wenn nicht sicher ist, dass normale Köttel kommen, bitte wenn nur sehr vorsichtig und dünnflüssig päppeln.
Er frisst jetzt inzwischen gar nichts mehr selbstständig? Seit wann frisst er gar nicht mehr?
Das Schmerzmittel, könnte es Meloxicam (=Metacam) sein? Bei Weichteilschmerzen wirkt häufig Novalgin etwas besser. Bei starken Schmerzen bietet sich auch an Metacam und Novalgin zu kombinieren, also die beiden Mittel im Wechsel zu geben, um eine bessere Schmerzausschaltung zu erreichen.
Ansonsten stimme ich zu bzgl. Kostprobe und Kontrastmittelröntgen. Nur so kann ein Verschluss ausgeschlossen werden und das Bariumsulfat, was in der Regel als Kontrastmittel verwendet wird, wirkt zudem noch leicht abführend :flower:
Leinflocken quellen im Übrigen gar nicht nennenswert auf, daran wirds also nicht liegen.
Ich drücke die Daumen :)
LG Tanja
Alexandra K.
15.11.2014, 18:47
Vor der Impfung hätte eine Kotprobe abgegeben werden müssen!
Ich würde das unbedingt jetzt nachholen.
Zwangsfüttern würde ich keinesfalls ohne röntgen und ohne Kotprobe.
Das Schmerzmittel heißt Melosus und ist Metacam.
Hallo,
also vor dem ersten Impfen wurde eine Kotprobe abgegeben - bis auf etwas Hefen, was aber wohl im Normalbereich lag - alles gut gewesen.
Jetzt ging es ja um die Nachimpfung/Grundimmunisierung. Das hatten wir bei ihm um eine Woche schieben müssen wegen des Schnupfens... wurde dann nochmals untersucht und für o.k befunden worden. Das mit dem "sie fressen kein Frischfutter mehr" hatte ich erwähnt.... aber auch hier wurde das ja als normal gewertet. Dass sie nun aber so ganz fressunlustig sind kam jetzt erst... ob die nun schon was hatten, oder durch die Impfung ausgelöst wurde?! Keine Ahnung.
Sie frisst ja nun auch kaum noch...
Vielleicht ist es auch der Stress mit Inhallieren und co gewesen...ich weiß es nicht.
Waren gerade beim TA: wurde geröngt (normales röntgen) - alles gut.... ganz bisschen Gas, aber sollen weiter päppeln, damit alles weitergeschoben wird. Dazwichen sollen wir sie nun absolut in Ruhe lassen und nicht auch noch mit Fressen nerven....
Er hat aber noch ein bisschen erhöhte Temperatur, daher muss er jetzt sicherheitshalber AB bekommen. Ich bin mir jetzt leider nicht sicher, ich glaube vor dem Nachimpfen wurde nicht gemessen- aber bin mir nicht sicher. Also die TÄ (andere als beim Impfen, aber gleiche Praxis) sagt schon, dass das eine Reaktion auf das Impfen sein könnte...und dass beide jetzt wenig fressen....man weiß es nicht.
Kotprobe haben wir da gelassen- wird heute noch mikroskopisch angeschaut..... dann gibt's ne Rückmeldung.
Er lässt sich wiedererwartend super päppeln.... er leckt es quasi freiwillig aus der Spritze. Den Fencheltee auch...
Sie findet es nicht so doll.
Ist jetzt auch ein Dilemma: Päppeln = Stress; Stress = weniger fressen=mehr Päppeln.
Sie bekommen beide nun Schmerzmittel, Demeticon, Coffea, Päppelbrei.
Daumen drücken, dass der Spuk gleich vorbei ist!!!
@ Mareen: das mit dem Schmerzmittel hab ich auch erfahren, dass das nur ein anderer Hersteller ist. Er bekommt aber jetzt Vetalgin .
Ach ja- auf dem Röntgenbild war in Sachen Blasensteine (kann das sein) oder so auch alles o.k.
Und: DANKE, für die Rückmeldungen und Tipps!!!!
... so... ich schon wieder.
Gerade kam der Anruf aus der Praxis: Kotprobe hat ergeben: Spulwürmer und vieeel zu vieeele Hefen. Die wären zwar jetzt auch noch durch die Würmer ein bisschen erklärbar, aber an der Darmflora unsere Hasis muss sich was ändern: sprich: weniger Gemüse mehr faseriges.
Durchfallrobleme hatten wir aber nie- nur bei der VG - aber das ist Zorros "Stress-Durchfall".
Ich muss mich damit jetzt mal beschäftigen, da wir eigentlich dachten unsere Ernährung wäre i.O.... obwohl mein Freund mir gerade gebeichtet hat, wie viele Karotten er so immer füttert :secret:
Vor 5 Wochen war die Kotprobe ja o.k- obwohl auch schon Hefen auffällig waren.
Aber auch bevor ich mich jetzt schlau lese- irgendwie macht das dann alles einen Sinn: Schnupfen, Stress durch Medis/Inhallieren, Impfen, Würmer..... da kam dann eins zum anderen.
Morgen bekommen wir einen Anruf wann wir uns die Mittel gegen Würmer und Hefen. Und wenn sie dann hoffentlich bald wieder fit sind- geht's an die Ernährungsumstellung- und das ist ja eine Wissenschaft für sich!
Aber eine Frage schon vor ab: ich hatte ja Gladiator gegeben.... das riecht ja auch nach Apfel.... kann das auch Hefen fördern? Oder in den Mengen eher nicht?
Einen schönen Abend Euch!
Na wie gut, dass du noch zum Arzt gefahren bist.
Ich würde an deiner Stelle nach der Behandlung gegen die Würmer nochmal ne Kotprobe abgeben, einfach, damit klar ist, dass dann die Hefen wieder runtergehen. Weißt du inzwischen, ob er kötteln kann? Wie gehts ihm heute früh?
Was für ein AB bekommt er und für wie lange?
Als AB bekommt er Marbocyl.... Bin darüber jetzt nicht so froh, aber nun müssen wir durch, um keine Ressistenzen zu provozieren.
Wie lange weiss ich gar nicht- ich nehme an die üblichen 7 Tage?
Es kommt auf jeden Fall was raus- gestern hatten wir zwei riesen "Haufen" von wem weiss ich nicht. Ihre köttel sahen ganz gut aus... Bei ihm sind sie noch weich, klein, hart, ... Insgesamt auch wenig.
Würdet ihr zur Behandlung gegen Hefen und Würmer gleichzeitig raten?
Was gibt es noch zur Anregung des Appetits? Sie bekommen Coffea...
Er lässt sich auch gut päppeln und ich konnte ihn heute nach dem Päppeln auch gut zum Fressen animieren. Ihm verschiedenes vor die Nase gehalten- ohne Druck/Nerven... Und siehe da: Chicoree und Selleriestange hat er genüsslich geknabbert und Salbeiblättchen.
Bei ihr ist es anders:Päppeln ein Kampf und zum Fressen konnte ich sie nur für 5 Minzblättchen begeistern. Viellricht gibts noch was anderes zum Appetitanregen?
Apathisch sind sie nicht, aber liegen halt nur rum. Ausser wenn ich komme, dann flitzen sie...
Hoffentlich können wir bald die Wurmmedis abholen. Aber müssen auf den Anruf warten, wann die Praxis besetzt ist- bestimmt erst nachmittags.
Ich kenne mich mit Hefen und so nicht aus. Aber ich lese immer, dass Hefen eine Sekundärerscheinung sind und dann wohl von alleine verschwinden, wenn das primäre Problem (hier: Würmer) weg ist. Aber da können andere bestimmt mehr dazu sagen.
Ich dachte Coffea ist für den Kreislauf? Ist es auch appetitanregend? :rw: Oder verwechsle ich da was? Ich gebe zum Appettitanregen Nux vomica Globuli in Wasser aufgelöst in der SPritze. Dill und Minze sind auch a.-anregend.
Richtig, die Hefen dürften sich mit dem Verschwinden der Würmer erledigen. Zur Appetitanregung würde ich ebenfalls Nux vomica oder auch Catosal empfehlen.
Diese Päppelei ist einfach furchtbar.
Und im Moment kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die dann irgendwann wieder anfangen von sich auch zu fressen (o.k- Zorro kann ich ab und an zum Fressen animieren... aber will ihn nicht auch noch zwischendurch stressen) - bei ihr ist mir das noch nicht gelungen.
Wir haben die Abstände dazwischen auch verlängert..... aber ich bin unsicher. In sie bekommen wir eh nicht alles rein, sie lässt einiges rauslaufen- die große Päppelspritze mag sie gar nicht, mit den kleinen geht es...
Och Manno. Aber ne Alternative haben wir wohl nicht?!
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Päppeln?
:heulh:
Critical Care
Er nimmt es ganz gut.... aber sie nicht.
Aber ich glaube auch wenn wir was anderes geben würden.... sie werden beide nicht gern hochgenommen.... und sind durch das ganze einfach mega gestresst/beleidigt/verängstigt.
Zum einen kannst du mal probieren, etwas Brei unter das CC zu mischen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob Frucht (Apfel) geeignet ist wg den Hefen... Andererseits hab ich die Erfahrung gemacht,d ass sich der Stress der Besitzer auf das Tier überträgt. Versuche mal, sie halbwegs locker sitzen zu lassen (nicht in Handtuch einwickeln) und selbst ganz ruhig zu sein. Denke positiv, dass du ganz locker den Brei in sie reinkriegst. Versuche verschiedene Positionen aus und bleibe ganz ruhig. Dann klappt es i.d.R. besser!!!
Ich habs selbst nicht geglaubt. Hab hier ein ganz stressanfälliges scheues Tier, das ich nicht päppeln konnte. Bie der TA-Helferin saß sie ganz locker und hat brav aus der Spritze gefressen. Inzwischen klappt es bei ihr zuhause richtig gut, wenn man selbst die Ruhe in Person ist.
Also nicht aufgeben und ich drücke dir die Daumen!:umarm:
Katharina
16.11.2014, 16:13
Ich päppele meistens am Boden, kniend, Tiere zwischen meinen Beinen. Oder ich leite sie in eine Ecke, wo sie nicht mehr nach hinten weg können.
Anja La.
16.11.2014, 17:46
Ich mache es auch wie Katharina. Solange meine auf dem Boden sind, sind sie bei jeder oralen Eingabe kooperativer. Ihr schafft das schon. :good::good:
An die Päppler unter Euch.... Fangen die Nins dann irgendwann wieder allein an zu futtern?
ja klar :D Aber du musst Geduld haben. Ich muss oft 4 Tage lang päppeln, bis sie wieder ins Fressen kommen.
Ok.... Hab nur irgendwie das Gefühl, dass uns die Päppelei eher vom Fressen wegfuhrt.
Ein bisschen fressen sie ja, wenn ich es ihnen vor die Nase halte.
In welchen Abständen Päppelt ihr?
Sorry für die vielen Fragen....
Alexandra K.
16.11.2014, 19:30
Die Würmer waren vermutlich auch vor 5 Wochen schon da, in der KP aber nicht sichtbar.
KP auf Würmer sind oft falsch negativ.
Ich würde nur die Würmer behandeln, die Hefen gehen dann von alleine.
Ich würde Panacur und dann ganz normal 5-10-5 geben.
Päppeln wü+rde ich nicht wenn sie selber fressen!
..... haben nun beim Tierarzt Panacur für 5 Tage bekommen. Hefenbehandlung erstmal nicht, so lange sie nicht fitter sind- da das Mittel wohl auch auf den Appetit schlägt... das wäre ja nun contraproduktiv.
Zudem haben wir noch was zur Darmsanierung bekommen: Fibrelex.
Ach das leidige Thema Päppeln.... eben gings besser... gut zureden (eher uns, als den Kaninchen) und bessere Position gefunden... ja, ja, man wächst an seinen Aufgaben.
mäusefuss: wie definierst Du denn "von selbst fressen".... am Napf waren sie gar nicht mehr - Heuraufe und Blätter/Äste weiß ich nicht, das sieht man ja nicht so gut, die sind ja nicht abgezählt.
Sonst fressen sie nur in kleinen (bis miniinikleinen) Mengen, wenn ich es Ihnen direkt vor die Nase halte. Wenn ich das nicht täte, würden sie wohl gar nix fressen.
Ich kaufe morgen mal ne digitale Küchenwage.... dann können wir das auch selbst kontrollieren.
Zumindest gab es heute ein richtig schönes Köttelnest.... weiß nur nicht von wem.
Zorro, das ist a auch sehr nervenzehrend bei euch :ohje: :umarm: Aber gut, dass die Würmer gefunden wurden! Wie bereits gesagt wurde, ist das oft genug ja auch nicht der Fall. Wenn ihr behandelt habt, könnt ihr später auch nochmal eine sogenannte Abklatschprobe zur Sicherheit nehmen, ich meine, die sind da noch etwas aussagekräftiger und nicht aufwendig.
Schau doch auch nochmal in meinen Thread "Starke Köddelketten", die beiden Beiträge ähneln sich ja auch ein bisschen...
... da war ich gerade unterwegs .....
geteiltes Leid :ohje:
Es sagen ja viele Leute: Wenn sie ein bisschen fressen, dann päppel nicht, lass sie wieder ins Fressen kommen.
Das mag bei manchen Leuten funktionieren. Wir haben bei uns die Erfahrung gemacht, dass wir jeden Tag richtig viele ml an CC päppeln müssen über eine recht lange Zeit, selbst wenn aus Frust mal in Kräuter gebissen wird wenn man sie ihnen vor die Nase halten. Wenn wir beim Päppeln nicht dabei geblieben sind, sondern reduziert haben, gings nicht gut. Aber das ist meine persönliche Erfahrung und mag bei anderen anders laufen. Solange du das Gewicht genau kontrollierst, deine Tiere kennst, kannst du entscheiden, wieviel und ob du päppelst. Denn du siehst sie ja vor dir und merkst, wie es ihnen geht. Ich bin eher ein Freund von "lieber einen Tag zu lange päppeln als zu kurz". :umarm:
Tja, wenn man das nun wüsste....
Wie viel heisst denn viel bei Euch? Ungefähr?
Ich glaube das darf man hier schreiben- ist ja kein Medikament....
ich schreib dir ne PN. Bin nämlich nicht sicher, ob ic das hier schreiben darf...
Sagt mal, wir haben ja nun Würmer diagnostiziert.
Da die beiden ja seit über ner Woche angefangen haben das Frischfutter zu ignorieren und dann nach und nach immer weniger bis gar nix (wahrscheinlich nur noch Heu oder gar nix.
Könnte es sein, dass die beiden instinktiv weniger gefressen haben um den Würmern keinen Nährboden zu liefern?
So nach dem Motto: wir lassen die Dinger aushungern?
Oder ist das Quatsch?
Das glaube ich eher nicht :umarm:
Sie werden apptitlos sein wg allem, was so krankheitsmaessig bei ihnen los ist.... ich habe mit Catosal (vom TA) als Appetitanreger sehr gute Erfahrungen gemacht :freun:
Würmer sind für die Tiere sicher auch unangenehm, vielleicht hatten sie davon Bauchweh und dann kam eins zum Anderen.
Wenn die Viecher jetzt absterben kann es auch nochmal zu Problemen kommen.
Ich weiß... es ist ein Graus!
Ich bin mir bei ihm in Sachen Kötteln auch nicht sicher.....
Notfalls will ich heute Abend noch ein Röntgenbild, nicht, dass sich da doch was verstopft.
Aber sie sind beide fitter. Ich hab beide auch von sich aus futten sehen (nur am Kräutertopf und am Heu/Löwenzah)- sie wirken auch wieder aufgeweckter und hoppeln ab und an mal durchs Gehege und liegen nicht NUR rum.
Sie köttelt normal... bei ihm, wie gesagt... unsicher, konnte ihn trotz "auf der Lauer liegen" nicht dabei ertappen. Zumindest aber auch kein Matschkot... vielleicht doch mal Öl mit geben.
Ihn haben wir heute früh ncohmal gepäppelt.... sie nur 2 ml... aber das machen wir nicht mehr....
Bei ihm verlängern wir nun die Abstände.... da er wieder eigenständiges Interesse am Futter zeigt.
Bin ab Mittag zu Hause und werde ihn gut beobachten....
Katharina F.
17.11.2014, 12:29
Das Problem haben wir bei Kiwhy auch oft. Der versteckt das immer soo gut. Dennoch bin ich der Meinung, wenn wieder normal gefressen wird, dass da dann eigentlich nichts verstopft sein kann. Wenn er vorher weniger gefressen hat, kann ja hinten nicht viel rauskommen.
Wir hatten auch Würmer vor Kurzem. Ich tippe mal, dass die vom Wirsing kamen.
Jedenfalls gehen Würmer oft einher mit Hefen, die eigentlich vorerst die noch größeren Verdauungsprobleme machen. Und auch Hefen können in einer gewissen Anzahl schnell zu Fressunlust und Bauchweh führen :girl_sigh:
Ich würde ihn wirklich mal gut beobachten, notfalls mal für ne Stunde oder so einzeln setzen, damit du Gewissheit hast. Aber ich denke, dass er bestimmt auch versteckt köttelt.
Das mit dem getrennt setzen überleg ich mir mal.
Wäre aber für ihn halt auch wieder Stress.
Die beiden sind eben vor mir weggerannt als ich in die Wohnung kam. Schon traurig! Aber kann ich verstehen ich komme auch meistens zum einfangen dann gibt's böse Medikamente oder Päppelbrei.
Den Kot hab ich eben von ihm gesehen bin mir ziemlich sicher dass es von ihm ist... Nicht so schön.
Ist das Hungerkot oder Verstopfungskot? Oder ist das das gleiche?
.... Wohl besser nochmal päppeln?
Ich misch mal bisschen Öl drunter....
aber jetzt erstmal neue Kräuter kaufen und ne digitale Küchenwaage.
Katharina F.
17.11.2014, 14:29
Sofern er wieder sehr gut frisst, würde ich gar nichts weiter machen. Zu viel ist auch nicht gut und da kann die Verdauung auch durcheinander kommen.
Hungerkot ist meistens klein, aber dennoch relativ weich. Verstopfungskot ist sehr klein und steinhart.
Und ich bin weiterhin der Meinung, dass, wenn er fit und agil ist und gut frisst, keine Verstopfung hat.
Ich würde erstmal komplett aufhören mit Päppeln etc und schauen, wie sich der Kot verändert. Außer natürlich die Wurmkur, die sollte natürlich durchgezogen werden. Da kann sich der Kot allerdings auch durch verändern.
Manchmal habe ich Kiwhy bei Verdacht auf Verstopfung auch einzeln setzen müssen und hab ihn mit zu mir ins Wohnzimmer genommen. Da ist er auch gerne und stand nicht wirklich unter Stress, das geht ganz gut :)
Foto vergessen:
110365110365
Sorry- 1 hätte gereicht- zu dicke Finger fürs iphone
Katharina F.
17.11.2014, 15:02
Hmm schwer zu sagen. So vom Sehen her könnte es beides sein.
Seit wann frisst er denn wieder sehr gut?
Wenn er erst seit gestern Abend wieder sehr gut frisst, dann könnten das noch Hungerköttel sein.
Von sehr gut fressen sind wir noch Lichtjahre entfernt (bei beiden)
Wir haben sie lediglich beim Kràuter und Blätter fressen ertappt. Aber auch in kleinen Mengen.
Frisches und Cunis bleiben ohne "Aufforderung" unangerührt....
Jetzt muss ich ersrmal Futtern.
Danke für die Antworten hier
Katharina F.
17.11.2014, 15:44
Ja okay, aber sie fressen ja wenigstens von alleine ohne Zwang.
Bei solchen Magen- Darmgeschichten lasse ich meine Tiere lieber selbst entscheiden, wie viel sie vertragen.
Man kann es mit zu viel Päppeln auch schlimmer machen :denk:
Ich denke, die zwei können am besten selbst entscheiden, wie viel ihnen gerade gut tut und wenn es in den ersten Tagen noch nicht die Welt ist, finde ich das gar nicht dramatisch, Hauptsache sie fressen den Tag über konstant immer ein bisschen. Wenn sie natürlich nur morgens ein bisschen fressen und dann gar nichts mehr ist das ne andere Sache.
Tja, wenn man das wüsste- wir brauchen doch ne Kamera :-)
Katharina F.
17.11.2014, 16:04
Du wirst lachen, aber in unserer alten Wohnung haben wir tatsächlich mal eine Webcam installiert :rollin:
So konnte ich damals auch in der Uni sehen, was Zuhause abgeht. Das war noch die Dauerdurchfallzeit von unserem Sorgenfellchen Kiwhy :girl_haha:
Gibt also noch mehr so Bekloppte hier *g*
Sorry, ich hab noch eine (hoffentlich letzte Frage).
Ihr schreibt ja, dass mal weniger Futtern auch o.k. ist und die Kaninchen schon auch wissen, was sie brauchen... seh ich ja eigentlich auch so.
Aber ist es dann auch o.k. wenn sie in der Zeit an Gewicht verlieren? Denn das ist ja eigentlich dann nur logisch, oder?
Wieviel ist denn hier "erlaubt" ?
Sie wiegt 1,5 und er 2,2 (wobei uns bei ihm mal gesagt wurde, mehr als 2 sollte er nicht haben.... ist also jetzt nicht dünn)
Katharina F.
17.11.2014, 19:55
Also drastisch darf das Gewicht natürlich nicht fallen und länger als 3 Tage sollte es auch nicht anhalten, dass sie so wenig fressen. Als es Kiwhy schlecht ging hat er 350g abgenommen.
Ich denke, das kann man nicht pauschal sagen, wie viel g sie verlieren dürfen. Das kommt auch immer auf die normale Statur an. Wenn sie sowieso recht zierlich sind, dann sind 350g natürlich schon viel zu viel. Bestenfalls sollten sie dabei natürlich kaum abnehmen.
Wenn du viel energiereiches Futter (Sämereien, Erbsenflocken, Haferflocken, Kohl) zusätzlich fütterst, muss es auch bei wenig fressen nicht unbedingt zu einer Gewichtsabnahme kommen.
Haben sie denn schon abgenommen?
Er schon etwas- einmal 80 gramm, dann Wieder runter.
Haferflocken und co werden derzeit auch nicht angerührt.
Waren heute wieder beim TA- Bauch ist ganz weich... Kein Gas, keine Verstopfung aber zu wenig Mageninhalt- also weiter päppeln. Hatte heute nur wenig gepäppelt... Dachte das hilft.
Aber er ist wieder verrotzt und die TÄ sagte dass er dadurch auch wenig riecht und schlapp ist und das geht eben alles auf den Appetit.
Katharina F.
17.11.2014, 23:30
Ja klar, das ist wirklich Mist.
Ich würde es insbesondere mit stark riechenden und appetitanregenden frischen Kräutern versuchen. Minze, Basilikum, Dill, Petersilie usw. oder auch appetitanregendes Gemüse, woe beispielsweise Staudensellerie oder Chicorée.
Wenn du ihm den Päppelbrei so anbietest ohne Zwang geht er auch nicht dran?
80g find ich noch okay. Aber du siehst es besser an deinem Tier.
Wie schon geschrieben: bei meinen Tieren habe ich ihnen nie einen Gefallen damit getan, zu sagen: Solange sie ein bisschen von alleine fressen, füttere ich nicht zu. Bei uns war das immer zu wenig und ich musste ordentlich päppeln, damit sie wieder ins Fressen gekommen sind. Sie haben auch trotz aller Zweifel trotz der vollen Päppelmenge irgendwann freiwillig dazu gefressen (nicht nur lustlos an etwas rumgekaut). Erst dann hab ichdie Päppelmenge verringert. (ich meine damit nicht, dass es jeder so machen soll, wie ich. Ich gebe nur eine Gegenmeinung ab. Jeder kennt sein Tier am besten und muss nach eigenem Bauchgefühl entscheiden :umarm:).
Was machen sie denn für nen Eindruck? Sind sie schlapp? Wie sehen inzwischen die Köttel aus?
feiveline
18.11.2014, 10:18
Zum Thema abnehmen, als mein Fussel das erste Mal seine Zahnspitzen hatte hat er von 1,6 kg auf gut 1,3 kg abgenommen, also knapp 300g. Während der totalen Fressverweigerung habe ich natürlich gepäppelt (war schlimmer Stress für uns beide :ohje:), danach hat er alles das hingelegt bekommen von der er zumindest ein bisschen gefressen hat (inkl. täglich einen Topf Basilikum) und ich habe das päppeln eingestellt.
Die knapp 300g hat er dann mit Hilfe von SBK und Cunis wieder draufgelegt.
Katharina F.
18.11.2014, 10:58
Ich sehe das Thema Zwangsernährung weiterhin skeptisch. Meinen hat es nie geschadet, wenn sie selbst entscheiden konnten, wie viel ihnen gut tut. Wenn man zu sehr und zu viel päppelt kann das auch zu Magenüberladungen führen.
Ich passe damit immer sehr genau auf und wenn es eben nur wenige Tage sind (höchstens 3), dann hab ich nie gepäppelt, wenn ich die Ursache kannte natürlich. Was ich mache, ihnen den Brei auf nem Teller anbieten bzw. viele Dickmacher. Bisher hat das immer am besten funktioniert.
Ich sehe das Thema Zwangsernährung weiterhin skeptisch. Meinen hat es nie geschadet, wenn sie selbst entscheiden konnten, wie viel ihnen gut tut. Wenn man zu sehr und zu viel päppelt kann das auch zu Magenüberladungen führen.
Ich passe damit immer sehr genau auf und wenn es eben nur wenige Tage sind (höchstens 3), dann hab ich nie gepäppelt, wenn ich die Ursache kannte natürlich. Was ich mache, ihnen den Brei auf nem Teller anbieten bzw. viele Dickmacher. Bisher hat das immer am besten funktioniert.
Das ist genau auch meine Meinung :good:
Meine nehmen den Brei nicht vom Teller und Leckerlie wie Haferflocken, SBKs etc werden im Krankheitsfall verschmäht. Und ich kann - zumindest bei der Dame - stressfrei päppeln, sie nimmt es gut an. Sie zeigt mir auch, wann es ihr zuviel wird. Ich päpple nur stressfrei, d.h. sie schlabbert aus der Spritze. Wenn sie das Gesicht wegdreht, hör ich auf! Bei ihm war - toitoitoi- lange nichts mehr in der Art. Bei ihm gehts nicht stressfrei, er hasst es, ne Spritze in den Mund zu kriegen.
Katharina F.
18.11.2014, 11:39
Eine Spritze anbieten und schauen, ob sie es von alleine nehmen, ist wieder eine andere Sache.
Ich meine explizit das Reinzwängen von Nahrung unter Stress und Gegenwehr :girl_sigh:
Achso :rw: Päppel bedeutet für mich, dass das Tier nicht von alleine frisst und CC bekommen muss. Das heißt für mich nicht automatisch, dass man es ihnen reinzwängen muss. Dann haben wir vllt aneinander vorbeigeredet. :kiss: :kiss:Stress ist natürich immer kontraproduktiv!:girl_sigh:
Katharina F.
18.11.2014, 13:58
Wahrscheinlich :D
Kiwhy nimmt es auch, wenn er krank ist, lieber aus der Spritze, warum auch immer. Dann halte ich ihm die immer hin und meist schleckt er selbst dran rum *g*
Zum Glück kam das bisher noch nicht sooo oft vor. Aber er hat auch oft Magenüberladungen/Verstopfungen und da bin ich dann vorsichtig. Wenn kein Nahrungsbrei durch den Magen bis in den Darm geht und man füttert unter Zwang, kann das echt nach hinten losgehen.. :ohje:
Alexandra K.
18.11.2014, 14:44
Eine Spritze anbieten und schauen, ob sie es von alleine nehmen, ist wieder eine andere Sache.
Ich meine explizit das Reinzwängen von Nahrung unter Stress und Gegenwehr :girl_sigh:
Jupp, wenn ich von Zwangsfüttern rede bedeutet es das reinzwängen von Brei gegen den Willen des Tieres.
Das würde ich nicht machen wenn noch selber gefressen wird.
Hallo zusammen
sorry, ich konnte heute nicht schreiben- war so lange im Büro.
Also- gestern Abend waren wir nochmal beim Tierarzt. Wir hatten bis dato morgens und mittags gepäppelt. Bei ihm geht es so halb freiwillig. Also auf den Schoß muss ihn schon nehmen..... und die ersten Spritze ist doof, dann geht's aber. Ich nehme jetzt auch meist nur die kleinen 1ml Spritzen- die muss ich ihm auch nicht seitlich hinter die Zähne schieben, sondern er nimmt sie von vorne und macht das Mäulchen auf. Aber sie bekommen ja eh noch Medikamente- also um ein Einfangen komme ich nicht drum herum :ohje:
Zu allem Überfluss fing er ab 17:00 Uhr total an zu niesen.... so richtig mit Rotz- so doll war das noch nie. Und ich dachte noch abends zuvor- zumindest der Schnupfen ist weg... tja...
Aber nachdem er so 1-2 Stunden immer mal wieder rotzig geniest hat und auch leider geschnorchelt hatte, war dann Ruhe. Beim TA konnte man das Röcheln aber deutlich hören und auch den Schnodder an der Nase sehen.
Um schon mal vorwegzunehmen- er hat dann aber gar nicht mehr geniest und dann haben wir inhalliert (da schnuppert er richtig in den Nebel rein, obwohl er ausweichen könnte in der TB).... und ich finde es ist jetzt wieder wie vor den Niesanfällen. Vielleicht musste da einfach was raus... was tief saß?!
Er bekommt ja ohnehin AB .... ich hoffe, das wirkt dann auch mal.
Aber zum Thema Fressen: er wurde nochmals abgetastet.... ich hatte nach röntgen gefragt.... hätte sie gemacht "zu unserer Beruhigung" aber sie sagte sehr klar, dass sich das total gut anfühlt. Darf ich hier gar nicht sagen: ich hatte ihn auch abgetastet und was "hartes" gefühlt und hatte Sorge wegen Haarballen oder so.... aber jetzt nicht lachen: was ich da gefühlt hatte war seine Niere.... ohjeh... ich Dummerle!
Also haben wir ihm zumindest den Röntgenstress noch erspart und haben nun auf die TÄ vertraut: Weiter päppeln, da der Magen einfach zu leer war.
Da wir das heute leider nicht ableisten konnten, waren sie heute tagsüber in der Praxis...... fanden wir jetzt auch nicht toll, aber ging nicht anders.
Es war wohl alles o.k. und es hätten beide geköttelt!
Morgen sollen wir nochmals weiterpäppeln....
Zum Thema selber Fressen: es liegt alles im Gehege- an mehreren Stellen: Frische Kräuter, Frischfutter (was täglich weggeworfen wird) Heu, Löwenzahn, Strukturmüsli, Cunis, Haferflocken.... aber wird nicht angerüht- außer Frische Kräuter. Also von wegen Dickmacher hinlegen....
Aber sie gehen so gar nicht zu ihren normalen Näpfen... wir haben sie gaaaanz selten mal an den Kräutern selber knabbern sehen. Wenn man es ihnen vor die Nase hält wird auch mal mehr gefressen.... wenn es rumliegt nicht?!
Vorhin ging bei ihm super gut: glatte Petersilie und Dill - da hat er echt so ein Bündel gefuttert (die Frischen Bunde von Edeka). Aber auch nur, wenn ich es ich hingehalten habe. Davon wird morgen wieder was besorgt.... da wir es ja auch ins Gehege legen, welkt es ja bis zum nächsten morgen.... und muss weggeworfen werden. Kann man zuviel Petersilie futtern?
Hab aber das Gefühl, dass sie seit wir mehr päppeln auch eher mehr von sich fressen....
Gleich gibt's nochmals Medis.... schon wieder rausnehmen.... aber das muss ja leider sein.
Das einzig "Gute" an der Sache ist, dass ich echt gelassener geworden bin (o.k- das merkt man hier vielleicht nicht).... aber das Päppeln, Medis geben etc. klappt echt gut. Wenn ich überlege, was das noch für ein Kampf im Mai war, als wir AB wegen Bisswunden geben mussten. Jetzt geht das Zack- Zack- und ich weiß jetzt wenigstens sicher- dass ich im Notfall auch alles machen kann....
Hallo zusammen
sorry, ich konnte heute nicht schreiben- war so lange im Büro.
Also- gestern Abend waren wir nochmal beim Tierarzt. Wir hatten bis dato morgens und mittags gepäppelt. Bei ihm geht es so halb freiwillig. Also auf den Schoß muss ihn schon nehmen..... und die ersten Spritze ist doof, dann geht's aber. Ich nehme jetzt auch meist nur die kleinen 1ml Spritzen- die muss ich ihm auch nicht seitlich hinter die Zähne schieben, sondern er nimmt sie von vorne und macht das Mäulchen auf. Aber sie bekommen ja eh noch Medikamente- also um ein Einfangen komme ich nicht drum herum :ohje:
Zu allem Überfluss fing er ab 17:00 Uhr total an zu niesen.... so richtig mit Rotz- so doll war das noch nie. Und ich dachte noch abends zuvor- zumindest der Schnupfen ist weg... tja...
Aber nachdem er so 1-2 Stunden immer mal wieder rotzig geniest hat und auch leider geschnorchelt hatte, war dann Ruhe. Beim TA konnte man das Röcheln aber deutlich hören und auch den Schnodder an der Nase sehen.
Um schon mal vorwegzunehmen- er hat dann aber gar nicht mehr geniest und dann haben wir inhalliert (da schnuppert er richtig in den Nebel rein, obwohl er ausweichen könnte in der TB).... und ich finde es ist jetzt wieder wie vor den Niesanfällen. Vielleicht musste da einfach was raus... was tief saß?!
Er bekommt ja ohnehin AB .... ich hoffe, das wirkt dann auch mal.
Aber zum Thema Fressen: er wurde nochmals abgetastet.... ich hatte nach röntgen gefragt.... hätte sie gemacht "zu unserer Beruhigung" aber sie sagte sehr klar, dass sich das total gut anfühlt. Darf ich hier gar nicht sagen: ich hatte ihn auch abgetastet und was "hartes" gefühlt und hatte Sorge wegen Haarballen oder so.... aber jetzt nicht lachen: was ich da gefühlt hatte war seine Niere.... ohjeh... ich Dummerle!
Also haben wir ihm zumindest den Röntgenstress noch erspart und haben nun auf die TÄ vertraut: Weiter päppeln, da der Magen einfach zu leer war.
Da wir das heute leider nicht ableisten konnten, waren sie heute tagsüber in der Praxis...... fanden wir jetzt auch nicht toll, aber ging nicht anders.
Es war wohl alles o.k. und es hätten beide geköttelt!
Morgen sollen wir nochmals weiterpäppeln....
Zum Thema selber Fressen: es liegt alles im Gehege- an mehreren Stellen: Frische Kräuter, Frischfutter (was täglich weggeworfen wird) Heu, Löwenzahn, Strukturmüsli, Cunis, Haferflocken.... aber wird nicht angerüht- außer Frische Kräuter. Also von wegen Dickmacher hinlegen....
Aber sie gehen so gar nicht zu ihren normalen Näpfen... wir haben sie gaaaanz selten mal an den Kräutern selber knabbern sehen. Wenn man es ihnen vor die Nase hält wird auch mal mehr gefressen.... wenn es rumliegt nicht?!
Vorhin ging bei ihm super gut: glatte Petersilie und Dill - da hat er echt so ein Bündel gefuttert (die Frischen Bunde von Edeka). Aber auch nur, wenn ich es ich hingehalten habe. Davon wird morgen wieder was besorgt.... da wir es ja auch ins Gehege legen, welkt es ja bis zum nächsten morgen.... und muss weggeworfen werden. Kann man zuviel Petersilie futtern?
:good:
Hab aber das Gefühl, dass sie seit wir mehr päppeln auch eher mehr von sich fressen....
Genau den Eindruck hab ich bei meinen auch so oft!!! :umarm:
[/B]Gleich gibt's nochmals Medis.... schon wieder rausnehmen.... aber das muss ja leider sein.
Das einzig "Gute" an der Sache ist, dass ich echt gelassener geworden bin (o.k- das merkt man hier vielleicht nicht).... aber das Päppeln, Medis geben etc. klappt echt gut. Wenn ich überlege, was das noch für ein Kampf im Mai war, als wir AB wegen Bisswunden geben mussten. Jetzt geht das Zack- Zack- und ich weiß jetzt wenigstens sicher- dass ich im Notfall auch alles machen kann....
:girl_sigh::good:
Das klingt alles sehr gut, finde ich! Nur weiter so!!!
Ich kann mich auch mal wieder nur kurz melden, da ich heute nach Arbeit und einkaufen nach hause km und Beethoven mit Koliken vorgefunden habe, sodass ich noch abends in die Notfallsprechstunde mit ihm fahren musste, wor er stationär aufgenommen wurde (seltsamerweise allerdings mit leicht erhöhter Temperatur).
Was ich aber noch als Tipp für euch hätte: ich kaufe gerne auch die Kräuter im Topf. Die kann man schön direkt ans Klo stellen, sodass sie sich da auch ab und zu mal aus dem Klo raus bedienen. Vielleicht wäre das ja auch noch was für euch?
Die Töpfe stehen auch drin.... Aber da scheint die Petersilie nicht sooo gut zu schmecken.
Unsere Einkäufe sehen derzeit seehr gesund aus :-)
Katharina F.
19.11.2014, 08:34
Freut mich, dass es langsam besser wird :good::froehlich:
Also- ich war heute nicht zu Hause.
Wir haben heute morgen zusammen mit der Medi-Gabe ein bisschen gepäppelt.
Eigentlich sollte heute noch gepäppelt werden, aber mein Freund (ist auch mit Grippe zu Hause) wollte päppeln... hats aber nicht hinbekommen.
Statt dessen hat er ihnen Petersilie und Dill angeboten - wurde jeweils ein Bund gefuttert.....auch abends mal an Blättchen und bisschen Heu. Sonst nichts.
Köttel liegen normale und weiche und BDK rum.... also es kommt was raus.
Cunis, Haferflocken, Leinflocken (also sonst das, was schmeckt) wird genau wie Frischfutter nicht angerührt. Die Kräuter wohl auch nur, wenn man es direkt angeboten hat....
Reicht das? Mein Freund meint, ich sollte besser heute Abend nochmals ein bisschen päppeln... hmm....
Mann- normalisiert sich das auch mal wieder? Er sitzt nach wie vor viel im Klo- liegt da ach neuerdings drin (das ist neu.... ) - er knabbert Stroh- das ist zwar nicht nahrhaft.. aber.....
Ich weiß, Eure Meinung ist, nicht weiter Päppeln, so lange überhaupt (auch wenn nur wenig) gefuttert wird.
Katharina F.
19.11.2014, 22:34
Für mich gibt es nach wie vor einen Unterschied zwischen Zwangsernährung und Zufüttern.
Zufüttern könnt ihr ruhig.
Du hast ja auch geschrieben, dass es dadurch etwas besser geworden ist.
Ich würde erstmal vielleicht viel mehr von den Kräutern geben. Offensichtlich brauchen sie das gerade. Beobachte nochmal genau, ob alles an BDK liegen bleibt. Wenn ja, würde ich nochmal eine Kotprobe einreichen.
Ich hab das Gefühl, da ist noch irgendwas im Busch bei euch.:girl_sigh:
Also meine Meinung wäre auch, weiter zu päppeln :good: Ich sehe es ja hier: die Energie lässt nach, die Verdauung steht auf der Kippe... Ich habe letztens mal gegoogelt, wie viel ein komplett inappetentes Tier am Tag gepäppelt werden sollte und das war ziemlich viel, habe nur die ml-Zahl gerade nicht mehr im Kopf. Beethoven hat wohl heute Nacht alle zwei Stunden zehn ml bekommen.. Es fehlt ja auch an Flüssigkeit, wenn sie nichts futtern...
Die Zähne hattet ihr schon kontrollieren lassen, oder? :rw:
Ich probiere auch ab und zu, den Brei einfach mal auf einem Teller zu reichen, das klappt auch manchmal!
Heike O.
19.11.2014, 22:57
Ich probiere auch ab und zu, den Brei einfach mal auf einem Teller zu reichen, das klappt auch manchmal!
Manchmal kann man ihn geschmacklich etwas "aufpeppen" z.B. mit Apfelsaft oder Heusud.
Kräuter gibts jeden Tag! Heute gab es leider nur noch im Topf Liebstöckel und Korriander und krause Petersilie.
Hatte vorher gegoogelt, ob das ok ist. Wurde beides angeknabbert.
Sie sind beide viel besser drauf!!! Und es wird besser gefuttert- sie war eben auch am Napf und hat Kohleabiblätter gefuttert.... Vorher hatte ich sie an der "Snackbar" erwischt. Da haben wir kleine Portionen SBK, Cuni, Leinflocken.... Irgendwas hat sie raus gepickt.
Köttel immer mehr normale- weiss nur nicht ob von beiden. Leider auch wieder die Ketten... Aber die kennen wir ja.
Sie haben wir nicht gepäppelt- sie hat auch nur sehr widerwillig die Medis genommen.
Ihn ein bisschen... Aber das war kein Kampf- er hat das ziemlich gut angenommen und auch gezeigt wann es genug war.
Danach konnte ich ihn von ner Selleriestange mit viel grün oben überzeugen!!! Die hat er dann auch von sich aus weitergemampft.
So schön, wieder knabbernde Geràusche ausm Stall zu hören!!!
Klar- Kotprobe müssen wir noch machen... Panacur geben wir ja noch und danach müssen wir sehen, dass die Hefen eingedämmt werden.... Ob über Ernährung allein oder Medis- mal sehen.
Bin verhalten optimistisch, dass wir uns wieder der Normalität nähern...
Die Hasenmama (also ich) hat jedenfalls 2kg verloren ... :-)
:froehlich: :froehlich: :froehlich:
Carmen P.
20.11.2014, 01:36
Ich hab hier immer still mitgelesen. Ihr macht das ganz toll. :umarm: Ich freu mich, dass Deine Kleinen jetzt wieder besser futtern. :froehlich::froehlich:
Ich bin auch kein Freund von Zwangsernährung, vor allem, wenn man nicht genau weiß, was im Bauchraum los ist. Wenn das Tier freiwillig den Päppelbrei nimmt, ok, auch ganz leicht fixieren lasse ich mir noch gefallen, aber sobald das Tier mit all seinen Kräften gegen das Päppeln ankämpft, lasse ich es. Manchmal ist weniger, auch mehr.
Die Sorge um die Kleinen geht auch an die eigene Substanz, ich kann Dich gut verstehen. :freun: Ich hoffe, Du päppelst Dich auch ganz schnell wieder auf.:umarm:
Ich drücke weiter die Daumen für Deine Kleinen. :umarm:
Katharina F.
20.11.2014, 09:01
Das klingt doch schon mal besser :froehlich:
Da bin ich aber erleichtert. Panacur kann den Appetit leider auch wirklich mindern. Als wir das letzte Mal Würmer hatten (vor kurzem), hatten wir auch massenhaft Hefen, die sind aber nach der Wurmkur von alleine weggegangen. Da muss man wirklich gucken, wie sich das entwickelt.
Alles Gute weiterhin :good: Ich bin da recht positiv eingestimmt, dass bald wieder Normalität bei euch herrscht. :umarm:
.... ja und das Anti-Hefe-Mittel geht wohl auch auf den Appetit und AB ja auch irgendwie... oh Mann.....
Naja, wird alles werden.... immerhin geht das ja nun auch schon ein Weilchen.... und Kreislauf etc. ist ja die ganze Zeit stabil geblieben, daher werden die sich schon berappeln. Vor allem er... sie wirkt wieder relativ normal...
Die andere TÄ fand das mit der erhöhten Temperatur auch nicht so schlimm (39,6) - sie meinte, lieber ein Kaninchen mit bisschen Fieber (wobei das ja noch kein wirkliches Fieber ist) - da sieht man daran, dass der Körper kämpft, als ein Tier mit Untertemperatur- das ist dann schon gefährlich. Und so sehe ich das auch.
Sie wirken auch nicht mehr so gestresst - sie hauen jetzt auch nicht mehr SOFORT ab, wenn wir uns dem Gehege nähern. Skeptisch sind sie schon noch- aber kein Wunder - müssen sie ja "ständig" rausnehmen wegen Medis und so. Und davor haben wir sie nur am Boden gestreichelt, wenn sie es wollte. Er findet Anfassen ja ohnehin doof und vollkommen überflüssig.... daher bin ich ja so überrascht, das das Thema Medigabe etc. bei ihm jetzt echt entspannt ist - WENN ich ihn denn eingefangen - mann ist der schnell. Manchmal klappt es, ihn zu überrumpeln, aber meist riecht er den Braten.
Nur schon komisch, dass Sie ihre Cunis so gänzlich verschmähen. Bis vor 10 Tagen haben Sie IMMER Männchen gemacht, wenn ich aus dem Raum kam, wo die Cunis lagern .... das will ich wieder haben... ob bei cunis oder sonst was. Ich will Kaninchen, die neugierig gucken, wenn es irgendwo raschelt, weil ja ein Leckerchen abfallen könnte....
Katharina F.
20.11.2014, 12:49
Das wird auch ganz sicher bald wieder so werden :umarm:
Die Körpertemperatur ist übrigens absolut im grünen Bereich bei 39,6Grad :good: Im Gegensatz zum Menschen ist das noch keine erhöhte Temperatur.
Ich denke, wenn die ganze Behandlung abgeschlossen ist und sie mal eine Woche zur Ruhe kommen, dann sind die Hefen schon weitgehend zurück und dann werden sie bestimmt auch wieder die Alten sein.
die eine TÄ meinte, da er die Temperatur 2 mal hintereinander hatte (trotz Fiebersenker) - dass da ein Infekt dahinter stehen könnte.
Die andere meinte auch bis 39,5 ist alles o.k.... da käme ja noch die Aufregung etc. hinzu.... naja, das AB bekommt er, aber er hat ja auch wieder gerrotzt und irgendwas war bei ihm auch.
Wir haben nun aber auch ein Fieberthermometer dort gekauft- "meins" dauert viel zu lange, da würden die durchdrehen. So dass ich mal irgendwann seine Normaltemperatur messen kann... vielleicht ist die bei ihm ja immer so.
... wie kann ich denn nochmal die Überschrift ändern? Hab die "Hilfe" durchsucht, aber nichts gefunden (steht da bestimmt irgendwo)
War das nicht einfach Doppelklick daneben? Ich weiß, vom Iphone gehts wohl nicht, aber ich sitzte gerade am Rechner..... hmmm....
feiveline
20.11.2014, 14:24
Doppelklick neben der Überschrift in der Übersicht "Krankheiten". Mit iPhone oder Pad geht es nicht..
Alexandra K.
20.11.2014, 14:26
Doppelklick neben der Überschrift in der Übersicht "Krankheiten". Mit iPhone oder Pad geht es nicht..
Genau, quasi hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/forumdisplay.php?f=60
Danke! Ach da...... Da kann ich ja lange IM Thread rumklicken :-)
Katharina F.
20.11.2014, 15:54
die eine TÄ meinte, da er die Temperatur 2 mal hintereinander hatte (trotz Fiebersenker) - dass da ein Infekt dahinter stehen könnte.
Die andere meinte auch bis 39,5 ist alles o.k.... da käme ja noch die Aufregung etc. hinzu.... naja, das AB bekommt er, aber er hat ja auch wieder gerrotzt und irgendwas war bei ihm auch.
Wir haben nun aber auch ein Fieberthermometer dort gekauft- "meins" dauert viel zu lange, da würden die durchdrehen. So dass ich mal irgendwann seine Normaltemperatur messen kann... vielleicht ist die bei ihm ja immer so.
Normale Körpertemperatur beim Kaninchen liegt zwischen 38° und 40°. Die ist höher als die vom Menschen.
... aber sie sagte eben, dass 39,6 schon erhöht sei....
39,6 ist vollkommen normal :rw: freut mich, dass es besser wird!
Katharina F.
20.11.2014, 16:23
Ist sie aber nicht :rollin::rollin::rollin:
Dann hat die TÄ im Unterricht leider gepennt :frech1:
Wir hatten vor ein paar Tagen auch 39 nochwas und die Ärztin sagte bei uns auch, das sei etwas erhöht :freun: :girl_haha:
Katharina F.
20.11.2014, 16:47
:gruebel: Ich denke, das ist Auslegungssache, natürlich liegt der Wert schon im oberen Drittel der Spanne... aber ob man da direkt Panik machen muss :girl_sigh:
Nö.... also von Panik kann da keine Rede gewesen sein... das war nur einer von mehreren Punkten im Gesamtbild....
Bunnymammi
20.11.2014, 18:28
Habe alles gelesen was ihr so geschrieben/ erlebt habt. Ich bewundere euch, die Kraft und den Willen, die Tiere wieder gesund zu kriegen. Ich bin ganz sicher dass es gelingen wird!
Ruhe steht anerster Stelle, oh ja... Das habe ich selbst erleben müsssen.
.... vor zwei Jahren, da wurde im Garten meine Kleine Sunny vom MArder gerissen und abgeschleppt. Doch ihr Lebenswille war größer als die Macht des Marders. Sie schrie um ihr Leben und der MArder lies sie los. ALs ich sie fand war sie kein Tier mehr. Es ging um Minuten. Der Arzt brachte sie zur Ruhe und versorgte sie,mein Part kam danach. Eine Woche lang 10mal täglich päppeln, bis in die Nacht hinein. Niemals vergesse ich das. Sunny frass sofort vom ersten Moment an aber nicht vom Löffel oder so, sondern direkt aus der Hand. Den warmen Brei habe ich mit gesammeltem Vorkot der Anderen vermischt (Tipp VomTA)das war sehr gut. Und viiiel Wasser zugeben.
Später konnte wir schon Wurzelgrün zugeben und sehr schnell baute sie auf und konnte wieder fressen. Ja, es kommt wieder. Sobald die Kraft zurück ist, fressen sie weider. Ist eben doch fest verankert, der Wunsch nach Futter.
Heute ist sie mopsfidel und man sieht kaum noch, was sie erlebt hat. MeinTA sagt, wenn wir nciht so hartnäckig gewesen wären und sie nicht so stark, dann hätte das schief gehen können. Ist es aber nciht!! Wir feiern das jeden Tag aufs Neue!
Ich probiere auch ab und zu, den Brei einfach mal auf einem Teller zu reichen, das klappt auch manchmal!
Manchmal kann man ihn geschmacklich etwas "aufpeppen" z.B. mit Apfelsaft oder Heusud.
Das ist eine gute Idee, oder z.B. auch mit ungesüßtem Apfelmus!
Bunnymammi, die Geschichte ist ja schrecklich, zumindest der Anfang :heulh: Da muss man erstmal die Kraft haben, so besonnen zu reagieren. Ich weiß nicht, ob ich so funktionieren würde, aber ich finde es ganz klasse! Und dass es so gut ausgegangen ist :love:
Katharina F.
20.11.2014, 21:34
Wow... da zieh ich absolut den Hut. Ich liebe Geschichten mit Happy End :herz:
Große Klasse! :flower:
.... wow- einen Marderangriff zu überleben!!! *g*
Bei uns würde ich heute auch vom Durchbruch sprechen. Es wurde mal wieder ziemlich normal gefressen. Sogar Cunis (so 3-5 Stück) wurden wieder aus der Hand genommen. Man versteckt sich nicht mehr den ganzen Tag und geht von alleine an den Fressnapf und an die Heuraufe.
Aber haben die beiden nen Geheimcode? Als hätten sie sich abgesprochen- "... also wenn sie heute wieder mit Cunis kommt- diesmal nehmen wir welche, ok?".... gestern noch weggedreht oder noch besser: aus der Hand genommen aber weggeworfen.... und heute beide geknabbert. Auch das früher so geliebte Kohlrabigrün und die Petersilienwurzel (nur ein kleines Stück- ist bestimmt nicht so doll für die Hefen) wurden wieder geknabbert. Alles noch nicht in den Massen - aber egal. Sooo viele Kräuter gibt's ja sonst auch nicht- und die Töpfe sind alle so gut wie abgegrast und das macht ja auch satt.
Die Toiletten sehen endlich mal wieder benutzt aus- die letzten Tage wurde auch weniger uriniert..... da hat vielleicht gestern auch der Korriander ein bisschen nachgeholfen (der soll ja harntreibend sein). Jedenfalls siehts wieder aus wie es aussehen soll. Die Köttel noch nicht ganz normal .... aber ziemlich gut!!
(Toiletten werden regelmäßig heiß ausgewaschen und täglich erneuert so lange wir nicht wissen ob wir wurmfrei sind)
Heute ist der 5. Tag Panacur. Montag nochmal hin (vorher ne Kotprobe abgeben) und dann schauen wir wie es weitergeht.
Welche Erfahrungen habt ihr? In welchem Rhythmus Panacur geben?
Jetzt so ohne Päppeln dauert das Medi-Geben nur ne Minute... und dann sind sie auch gar nicht so beleidigt. :froehlich:
Ich wünsche allen eine erholsame Nacht!!
Das hört sich super an, ich freu mich sehr für euch!!! :party::dance2::party:
So soll es jetzt weiter gehen :good:
Dann habt ihr ja auch eine ruhige Nacht heute *g*
.... aber Köttelketten haben wir auch schon wieder....
Bei Dir wird das bestimmt auch wieder... ich weiß nicht, was den Duchbruch geschafft hat - wahrscheinlich auch die Mischung aus: Medikamente wirken (Panacur, Fibreplex, Coffea) und das Päppeln- um ehrlich zu sein warhscheinlich das "richtige" Päppeln beim Tierarzt- die waren da bestimmt nicht so zögerlich, wie wir zu Beginn.
Aber das beide zeitgleich aufhören zu fressen und dann wieder zeitgleich anfangen...da kommt man schon ins Grübeln.... aber zusammen schmeckt es bestimmt einfach besser :umarm:
Ich drück die Daumen, dass es bei Dir auch besser wird. Mal sehen, ob bei uns die Leinflocken beim Thema Köttelketten helfen. Damit hatten wir ja erst angefangen, als die Fressunlust dann plötzlich kam (ein Zusammenhang besteht dazwischen hoffentlich nicht)
Gute Nacht!
Leere Näpfe am Morgen!!!!
Das hatten wir seit zwei Wochen nicht mehr!!!!
:froehlich::froehlich:
feiveline
21.11.2014, 08:31
Suuuuper...!!! Das freut mich für Euch drei! :froehlich:
Katharina F.
21.11.2014, 09:29
:froehlich::froehlich::froehlich:
Na endlich! Ich freu mich sehr.
Wir haben nur ganz kleine Ketten mit zwei Kötteln momentan, das geht. Ich bin völlig baff, wieso :girl_haha:
Sehr gut :froehlich::froehlich::froehlich:
Was immer es war...
Bei uns gibt es auch News :girl_sigh:
Wie schaut es denn mittlerweile? Alles wieder gut?
Also- Fressen wieder ziemlich normal. Vielleicht nicht gaanz soviel wie vorher, kann aber auch Einbildung sein. Außerdem haben wir auch viel mehr Blätter und Kräuter im Angebot.
Waren gestern da: Kotprobe von drei Tagen: keine Würmer mehr aber noch Hefen.
Da warten wir aber mit einer eventuellen Behandlung noch.
Zorro schnupft noch... Weiter AB: Marbo.
Das andere (Namen vergessen) was sie sonst nehmen würde ist derzeit nicht lieferbar.
Das Baytril hab ich angesprochen- das sei ein Vorgänger vom Marbo und würde mehr auf Appetit schlagen.
Jetzt weiter AB, Symbio Pet , Bisolvon und Inhallieren.... Versuchen das auf zweimal hochnehmen zu reduzieren... Aber ganz ohne Stressen gehts wohl nicht 😳
Aber alles soweit wieder im grünen Bereich.
Nächste Woche Donnerstag wieder hin...
Katharina F.
26.11.2014, 08:34
Das klingt doch erstmal gut.
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass sie bald wieder rundum fit sind. :umarm:
Endlich kehrt etwas Ruhe ein, ich freue mich! *g*
Sag mal, wie verabreichst du das Symbiopet? Stupsie sollte es wegen des Abs wegen des gezogenen Backenzahns auch kriegen, aber da das Fressen ja noch unregelmäßig ist, wird das irgendwie schwer... Und auf das flüssige Proprebac auszuweichen, würde leider auch nicht wirklich helfen, da es ja auch irgendwie ins Mäulchen gelangen muss...
Also- da Zorro schon immer jede Form von Medizin in meilenweit gegen den Wind gerochen hat und man ihn nur -wenn überhaupt- mal mit nem Cuni überlisten konnte (aber derzeit ist er noch skeptischer)- muss es derzeit leider so gehen: Messerspitze in Wasser auflösen und dann mit ner 1ml Spritze aufziehen und ins Mäulchen geben. So bekommt er derzeit auch Bisolvon und morgens sein AB (Symbio ist abends)
Also leider nicht ganz ohne Stress für ihn.
Ah ok, ja schade. Ins Mäulchen geht bei ihr absolut gar nicht mehr :bc:
Bunnymammi
27.11.2014, 15:54
Hey...:D
sieht ja allgemein prima aus bei euch!! Mn ich freu mich....
Tipp mit dem Mäulchen - hat bei uns geklappt: Ninchen aufs Handtuch setzen (oder wo sie sonst sitzt) mit der hand den Kopf umfassen, Daumen und Zeigefinger sanst indie MUndwinkel schieben, ca. 1cm, und ganz leicht auseinanderdrücken. Wenn sie nicht zu kräftig die Kiefer zusammenkneift, kriegst du die Spritze dazwischen....oder wenn gar nichts geht und sie sichwehrt, ein Tröpfen Marmelade auf den Finger, bis sie versucht die Marmelade abzulecken. Den Moment nutzt du um deinen Finger zwischen die Zähne zu kriegen. Hinterher gibt es dann auch noch ein tropfen marmelade (wenn sie dann noch will) als Belohnung :-) Im Päppelbrei geht es immer noch, da kann mans gut verstecken. Ach ja oder ein Stückchen Banane mit Medizin tränken, wenn es nicht zuviel ist. Da darf es ausnahmsweise mal was Süsses geben...
Ja, Sunny ist inzwischen 5 jahre alt. Man sieht ihr kaum noch an, was sie erlebt hat. Den Kopf ganz nach rechs drehen, z.B. zum Putzen, kann sie nicht mehr. Sie nimmt dann den ganzen Körper mit rum. Ja, das geht!! Und die rechte Vorderpfote zieht sie immer noch etwas nach. na wenn das alles ist,so sind wir doch dankbar...ist jetzt 2 Jahre her. ALs es frisch passiert ist, durfte ich sie nicht allein mit den Anderen im Garten lassen, sie ist sofort geflüchtet. Dann habe ich sie umher getragen und gestreichelt. Ich möchte sagen, sie hat geweint. Es war ein leises Quieken zu hören, je näher ich dem Zaun kam. Strampeln ging noch nciht. Also kein Wehren möglich. Jeden Tag 10 Minuten im Garten gehen, dann wurde es besser. hat 1/2 Jahr gedauert, bis sie zu den anderen zurückgegangen ist.
Geblieben ist eine unendliche Treue und Anhänglichkeit mir gegenüber. Wenn ich imGarten bin, folgt siemir überall hin und setzt sich unter den Stuhl auf dem ich sitze.
Icch drück euch gaaaaanz doll die Daumen,dass die Nins bald weider superfit sind, aber es sihet alles danach aus. WenndieKraft zurück kommt, werden auch die Hefen verschwinden, der Darm wird sich vollend regenerieren, ganz bestimmt!!!!:froehlich::froehlich::froehlich:
Also wir haben hier Glück. Bisher hab ich ihn aufn Schoss genommen (ausserhalb vom Gehege) und die Spritzen vorne ins Mäulchen. Da wehrt er sich gar nicht und schlabbert das.
Gestern bin ich mal rein ins Gehege- er gleich vor mir geflüchtet in seine Toilette. Dann hab ich ihm die Spritze einfach vors Mäulchen gehalten- ohne ihn anzufassen- und siehe da- er hat beide weggeschlabbert.
Das gleiche hat heute morgen mit AB geklappt!
Hätte ich nieee gedacht.
Nur Augentropfen gehen gar nicht...
Bunnymammi
28.11.2014, 14:10
Ist das nicht super?????????????????? Wahnsinn!!!!!!!!!!!!!!!!
Klar ist das suuuuper!
So sah das eben aus.
Man beachte die neuguerige Fibi unter meinem Arm als ich im Gehege kniete :wink1:
111105
111106
Da hast du doch ein Kuscheltier in die Ecke gestellt, das erkenne ich doch sofort :rollin:
Katharina F.
28.11.2014, 23:26
:grosseaugen: das würde ich bei meinen nie hinkriegen.
Sooo lieeeb :herz:
littlelu
28.11.2014, 23:58
Wie toll!
Emma macht sowas immer aus Trotz, wenn sie merkt sie muss das nehmen dann saugt sie an der Spritze!! Schon so sehr, dass ich Angst habe sie tut sich dabei weh... das nervt sie dann auch immer weil sie sich wohl denkt ,,dann zieh ich den Mist eben schnell weg" aber so einfach geht das nicht^^
Ja- ein bisschen Trotz ist da auch dabei- aber er hätte ja auch abhauen können.
Wir haben dann gleich noch den Pariboy geholt- aber da ist er dann weg gehoppelt- da muss dann doch wieder die TB herhalten- abef das hab ich verschoben...
Und Nein- Zorro ist überhaupt kein Kuschler- er mag es nicht angefasst zu werden oder gestreichelt! Aber irgendwie hat er wohl kapiert, was ich will.
Als ich im Mai AB geben musste, war das noch ein Mega-Kampf... Da war ich danach nass geschwitzt!!
Sooo- ich wollte hier nochmal abschließend schreiben, wie es "uns" geht:
Seit ein paar Tagen ist hier wieder absolut alles normal: sie fressen uns die Haare vom Kopf! Kommen angehoppelt, wenn es irgendwo raschelt- und Zorro zeigt auch wieder klar, dass er der Chef ist .... Als es ihm nicht so gut ging war das nicht so.
Wir müssen teilweise ein drittes mal Füttern, weil sie vor den leeren Näpfen saßen (Heu, Blätter, Kräuter sind immer da).... Das freut uns sehr!
Die Böbbel sind schöner denn je- kaum noch Ketten und wenn nur ganz kurze. Sie fressen von sich aus mehr Getrocknete Blätter- daher werden wir versuchen, das Frischfutter nicht zu viel zu geben-zumindest Gemüse bisschen runterdrosseln.... Damit die Verdauung so bleibt. Auch eine Hand /Löffel voll Cuni gibt es nun täglich. ... Vielleicht hat auch Symbiopet gutes für die Darmflora getan?
Seit er die Medis freiwillig aus der Spritze nimmt ist der Stress auch weg- er rennt nicht mehr vor uns weg- das hat bestimmt auch viel dazu beigetragen, dass Normalität eingekehrt ist!
Dafür haben wir nun auf Inhalieren und Augentropfen verzichtet- das geht nur mit Einfangen. Aber ich glaub, das war erstmal eine kluge Entscheidung.
Am Donnerstag nochmal zur Kontrolle von Schnupfen und Kot.
Aber ich glaub nicht, dass wir noch ein großes Hefenproblem haben (hoff).
Und wenn doch würde ich lieber erstmal über Ernährung probieren und nicht noch ein Medikament!
BDK finde ich zurzeit gar keinen....
Hoffentlich hattet ihr alle was schönes hinterm ersten Türchen!
Das hört sich doch schon mal ganz gut an:froehlich:
So- komme gerade vom TA:
Keine bzw. kaum Hefen mehr.
Nur leider hat das AB nicht gegen den Schnupfen gewirkt. Das andere AB ist zwar jetzt wieder da- aber jetzt war sie für einen Abstrich, auch wenn der oft ohne Ergebnis ist. Sie meinte, wenn es ein multiressistenter Keim ist, könnte man sich das andere AB auch sparen.
So lange weiter Bisolvon und ein pflanzliches Spray, das wir ihm an die Brust/Kinn sprühen sollen- für die Atmung: RevivoVet von plantavet- kennt das jemand?
Ihm gehts aber gut... Also, Daumen drücken, das was gescheites beim Abstrich raus kommt!
Aber jetzt erstmal AB-Pause
LG
Haben wir uns wohl knapp verpasst gestern.
War auch mit Holly Rotzebär da...
Ich drücke die Daumen,dass der Abstrich hilft!
Kurze Frage:
Während der AB Gabe gabs noch für den Darm Symbiopet- wie lange sollte man das weiter geben?
Kurze Frage:
Während der AB Gabe gabs noch für den Darm Symbiopet- wie lange sollte man das weiter geben?
Da kann ich leider nix zu sagen.
Gibst Du nix zum AB dazu?
ich hab noch nie zum AB was dazu gegeben. Ich kenne das Symbiopet nicht, aber zum Bsp Bene Bac hat ja soviel Zucker un davon wurde mir immer abgeraten. Wenn es Bauchprobleme vom AB gab, gabs neben Sab auch noch zerdrückte Köttel vom Partnertier um die Verdauung aufzubauen... :girl_sigh:
Gibst Du nix zum AB dazu?
Nein:rw:
Katja F.
22.12.2014, 14:33
Dazu kann ich mal kurz senfen. :rw: Ich gebe es immer nur solange wie es das AB gibt. :rw: Bei Marbocyl und Symbiopet sollte zwischen der Gaben der beiden Mittel immer 2 Stunden Abstand liegen. So haben sie mir das in der Praxis gesagt.
Dazu kann ich mal kurz senfen. :rw: Ich gebe es immer nur solange wie es das AB gibt. :rw: Bei Marbocyl und Symbiopet sollte zwischen der Gaben der beiden Mittel immer 2 Stunden Abstand liegen. So haben sie mir das in der Praxis gesagt.
So haben wir es auch gemacht. Dann hör ich mit Symbio auch auf.
Zum Schnupfen:
Heute Abend kam der Anruf aus der Praxis: derAbstrich hat ergeben- keine Bakterien- daher macht AB auch keinen Sinn.
Nur unterstützende Massnahmen: Bisolvon, Inhallieren etc.
Ich kam zu dem Gespräch später dazu, weil wir Besuch hatten.
Es war auch nicht Fr. J.
Ich will nochmal in der Praxis anrufen und mit Fr J sprechen....
Heisst das- es gibt keine Bakterien? Oder wurden keine gefunden? Fr J sagte ja, der Abstrich ist oft ohne Befund....
Bzw. Multiressistente Keime....aber die Aussage fand ich nun überraschend und habs erstmal so hingenommen.
Was soll ich denn noch erfragen? Kann mir jemand Tipps geben, auf was ich noch achten soll?
Hallo zusammen,
leider muss ich den Thread hier reaktivieren, da wir schon wieder Verdauungsprobleme haben.
Eigentlich war seit der Behandlung gegen Würmer alles soweit wieder ok. Uns hatte eher der Schnupfen von Zorro umgetrieben (hierzu haben wir auch demnächst wieder einen Arzttermin).
Aber: seit gestern frisst Fibi schlecht/kaum. Und hat Matschkot. Vorher lagen auch sehr kleine Köttel im Stall.
Zur Historie: vor ca. 10 Tagen hatte Fibi einmal abends/nachts richtig Durchfall- sowas hatten wir noch nie. Ich schon panisch nachts alles gegoogelt - aber am nächsten Morgen war alles wieder gut. Wir hatten die Kohlrabiblätter eines Supermarktes im Verdacht.
Danach gabs immer mal wieder ein-zwei Matschkots am Tag... aber nicht wirklich dramatisch. Wir vermuteten, dass sie das Gemüse im Winter wohl nicht so gut verträgt - wobei wir ganzjährig Gemüse füttern- also an dem WAS hat sich nichts geändert. Aber es ist eben jetzt nicht regional und bestimmt auch mehr belastet.... aber alles nur eine Vermutung...
Er ist total normal und frisst viel.
Sie ist seit gestern eben ruhiger, liegt viel im Stall.... kuschelt aber auch mit ihm. Aber frisst eigentlich nur mal ein bisschen, wenn man es ihr anbietet. Also nachdem ich mir hier den Thread durchgelesen habe - klingt alles sehr ähnlich zum letzten mal, nur dass wir da Zorro aufgrund seines Schnupfens/Fieber irgendwie mehr im Fokus hatten.
Auch im November hatte sie mal Matschkot und "stank" beim Fiebermessen beim Tierarzt richtig nach Hefen. Und so ist es jetzt auch. Sie müffelt total säuerlich.
Gestern haben wir prophylaktisch folgendes gegeben:
1x Symbiopet
1x Dimeticon und bisschen Fenchel-Anis-Kümmel-Tee (1ml Spritze) .... aber steht auch zur freien Verfügung im Gehege.
So: meine Vermutung ist jetzt, dass sie in jedem Fall wieder Hefen hat und ihre Darmflora einfach nicht i.O. ist. Die Frage, die ich mir nun stelle: kann das auch nur durch die Ernährung kommen? Oder sind da vielleicht wieder Würmer oder ähnliches im Spiel?
Hefen können ja Bauchweh machen und das dann zu Fressunlust führen, oder?
Also klar ist, wir fahren heute zum Tierarzt, allein schon, um heute ggf. noch eine Kotprobe abgeben zu können. Ich würde so oder so wahrscheinlich Fibrelex mitnehmen..... . Panacur ja nur, wenn Würmer nachgewiesen werden.
Im Moment bieten wir alles an Futter an.... aber sie frisst es ja eh nicht. Danach sollten wir dann wohl auch mal auf Regionales umsteigen - aber da ist man dann ja automatisch fast nur bei Kohl, oder? Bei uns bekommen sie 1-2 Blatt Wirsing.... mehr haben wir noch nicht angefüttert.
Blätter sind bestellt- unsere gesammelten sind leider leer. Werden heute aber noch Brombeerblätter sammeln und gucken in welchem Vorgarten Bambus übern Zaun wächst.
Noch Tipps? Päppeln würde ich erst, wenn Verstopfung ausgeschlossen wird. Vielleicht röntgen? Aber käme dann Matschkot?
DANKE!
(wieso eigentlich immer am Wochenende? Oder fällt es einem da erst richtig auf, weil man zu Hause ist?)
Oh, wir haben das auch gerade. Und den Grund dafür kenne ich auch nicht, ich versteh dich also vollkommen.
An deiner Stelle würde ich zu7m TA fahren. Neben KP auf Würmer, Hefen u.ä. würde ich auf ein RöBild bestehen, damit man eine evtl Aufasung oder ähnliches sehen kann. Die Zähne sollten auch kontrolliert werden. Und Temperatur gemessen, damit du weißt, ob der Kreislauf stabil ist.
Je nach Ursache, sieht die Behandlung dann wahrscheinlich so aus: Novalgin, Dimeticon/Sab, evtl Panacur und evtl etwas, was die Darmflora aufbaut. Dazu gebe ich bei Bauchproblemen immer Nux vomica (Globuli, im Wasser aufgelöst). Das ist appetitanregend und hilft bei uns immer sehr gut.
Das mit dem Röntgenbild finde ich sher wichtig (die TÄ in meiner TK raten oft dazu, am WE keins zu machen, weils ja so teuer ist mit AUfschlag). Ich hatte am Montag meine Dame gefunden, als sie nicht fressen wollte, aber ansosnte noch normal wirkte. Da sie bis in die Nacht voher richtig gut gefressen hatte, dachte ich mir nicht viel dabei, bin aber trotzdem zum TA. Ich dachte schon, ich wäre mal wieder überfürsorglich. Das RöBild zeigte eine massive Aufgasung mit verflüssigten Mageninhalt und sie hatte schon Untertemperatur. Ich muss ehrlich sagen, wenn ich an dem Tag nicht krankgeschrieben gewesen wäre, wäre ich in die Arbeit gefahren undhätte gedacht, dass sie gerade mal nur keinen Appetit hat. Ich hätte es nie für so ernst, sogar lebensbedrohlich, gehalten.
Deswegen lieber einmal zu oft! Ich drücke uch die Daumen!:umarm:
Ja.... hab ich gelesen bei Dir! Ist ja auch immer was los....
Gute Besserung!
melly210
18.01.2015, 13:21
Wieviel Grünfutter bekommen sie denn im Winter ? Nins die mit Magen/Darm empfindlich sind haben mitunter Probleme, wenn sie im Winter große Mengen Gemüse bekommen. Das Gemüse ist einfach viel nahrhafter und erheblich einfacher zu verdauen als das grobe, zähe, nährstoffarme Wiesengras im Sommer. Manche Kaninchen vertragen auch gewisse Gemüsesorten nicht oder schlecht, Kohlsorten machen da zb gern Probleme. Ich hatte auch mal eine Häsin die absolut keine Kohlgewächse vertragen hat, egal wie langsam man angefüttert hat. Weder Broccoli, noch Kohlrabi, noch Chinakohl oder sonst was in die Richtung. Frisst sie gut Heu ? Wenn ja und wenn sie bisher viel Gemüse bekommen haben würde ich mal versuchen ihr mehr Heu, Blätter, Kräuter zu füttern und weniger Gemüse, vielleicht passt das dann besser für sie.
Wegen der Frage ob sie Spritzmittel nicht verträgt: kann natürlich auch sein. Das könntest austesten indem du ihr mal zwei Wochen großteils Bio-Ware gibst.
Ich merke hier an meinen 4 Hasies, daß Gemüse nix für sie ist. Sie sind ja eh so mäkelig, aber die finden den ganzen Gemüsekram richtig doof. Wenn ich merke, daß wieder totale Mäkelei angesagt ist, dann besorge ich viel Bambus und Brombeerblätter, Weidenästchen usw., und alles, was ich drausen irgenwie finden kann. Und siehe da, das wird dann gefressen, und die Verdauung klappt besser und dann gehen die auch wieder eher an gemüsiges, weil durch die "guten" Sachen wieder ein Gleichgewicht im Darm geschaffen wurde. Ich beobachte hier immer wieder, wie wichtig es ist, Gerbstoffe und andere faserige Pflanzenstoffe von draussen anzubieten.
Blöderweise bekomme ich nicht soviel Bio-Kräuter, denn Dill, Koriander usw. fressen meine nähmlich! Und genau das ist es, was Kaninchen ja brauchen...Kräuter, Gras (Bambus), Gehölz(Ästchen, Brombeeren usw.)
Dann klappt auch die Verdauung...
Da kann ich mich melly anschließen...
Meine Kaninchen hungern lieber, als sich das ganze Gemüse reinzuziehen, wenn ich nicht für diesen Ausgleich sorge...
Wäre echt klasse, wenn du Bambus und Co. für sie auftreiben könntest. Auch Nadelgehölz...Die "bösen" Bakterien im Darm finden sowas nicht so klasse!
Manche Kaninchen kommen mit der gemüselastigen Fütterung im Winter besser klar, manche halt nicht. Aber man kann da ja gegensteuern - auf ganz natürliche Art und Weise...
melly210
18.01.2015, 15:54
Manche Kaninchen kommen mit der gemüselastigen Fütterung im Winter besser klar, manche halt nicht.
Ja. So ist eben auch meine Erfahrung dazu. Ich bin daher auch kein Freund davon, im Winter Unmengen Gemüse zu geben als Ersatz für Wiese. Ich denke, Heu, Blätter, Kräuter, Zweige und dafür weniger Gemüse ist ein besserer und naturnäherer Ersatz für Wiese. Damit hat auch kaum ein Nin Bauchprobleme. Auch wenn das heißt, daß sie eben im Winter mehr trockenes Zeugs bekommen als im Sommer. Die getrockneten Sachen haben zwar etwas weniger Nährstoffe als frische Wiese, aber sie bekommen ja auch wenn man so füttert jeden Tag ihre Portion Frischgemüse, daß ja erheblich nährstoffreicher ist als Wiese Von daher ist der Bedarf da sicher gedeckt.
Manche Kaninchen kommen mit der gemüselastigen Fütterung im Winter besser klar, manche halt nicht.
Ja. So ist eben auch meine Erfahrung dazu. Ich bin daher auch kein Freund davon, im Winter Unmengen Gemüse zu geben als Ersatz für Wiese. Ich denke, Heu, Blätter, Kräuter, Zweige und dafür weniger Gemüse ist ein besserer und naturnäherer Ersatz für Wiese. Damit hat auch kaum ein Nin Bauchprobleme. Auch wenn das heißt, daß sie eben im Winter mehr trockenes Zeugs bekommen als im Sommer. Die getrockneten Sachen haben zwar etwas weniger Nährstoffe als frische Wiese, aber sie bekommen ja auch wenn man so füttert jeden Tag ihre Portion Frischgemüse, daß ja erheblich nährstoffreicher ist als Wiese Von daher ist der Bedarf da sicher gedeckt.
:good:
Ich füttere (mit Ausnahme eines Winters) ausschließlich Karotten (+ hin und wieder ein paar wenige Küchenabfälle) + Heu.
Geschadet hat es bisher noch keinem meiner Kaninchen. Ich füttere allerdings zusätzlich vitaminisiertes, mineralisiertes Trockenfutter.
aber sie bekommen ja auch wenn man so füttert jeden Tag ihre Portion Frischgemüse, daß ja erheblich nährstoffreicher ist als Wiese Von daher ist der Bedarf da sicher gedeckt.
Gemüse kann bei Kaninchen nicht den Bedarf abdecken. Die brauchen viel mehr sekundäre Pflanzenstoffe, Eiweiße, Gift-, Scharf und Bitterstoffe, wie wir Menschen. Deshalb ist Wiese, Gehölz usw. Ja so wichtig für sie.
Das Gemüse ist für uns Menschen so gezüchtet worden, daß es besser schmeckt, also viele gute Pflanzenstoffe sind gar nicht mehr drin oder nur noch wenig. Bio ist da noch besser, weil mehr sekundäre Pflanzenstoffe enthalten sind.
Wichtig ist halt genügend Flüssigkeit, die auch durchs Gemüse zugeführt wird. Mit Sämereien werden Fette und Aminosäuren usw. zugeführt. Laub, Heu, Ästchen usw. enthalten die Faserstoffe, Gerbstoffe, usw.
Ist nur manchmal schwierig, das Gleichgewicht im Winter hinzubekommen. Aber wenn man von allem etwas anbietet, kann die Winterfütterung auch ganz gut klappen.
Wegen den "Nährstoffen" füttere ich persönlich zusätzlich das Trockenfutter, denn da ist m.E. alles Wichtige an Vitaminen, Mineralien, Fetten usw. drin, was ein Kaninchen braucht. Das Gemüse ist bei meinen Kaninchen eine Abwechslung und Flüssigkeitszufuhr.
Ich schwanke hier hin und her wegen dem supplementierten Futter, jaja... Nösenberger hab ich auch hier - aber ich bin wieder auf Pollen umgestiegen, als Nahrungsergänzung. Ich weiß nicht was besser ist...Ich tue mich damit sehr schwer.
Aber das muß man halt nach Bauchgefühl entscheiden...
Ich schwanke hier hin und her wegen dem supplementierten Futter, jaja... Nösenberger hab ich auch hier - aber ich bin wieder auf Pollen umgestiegen, als Nahrungsergänzung. Ich weiß nicht was besser ist...Ich tue mich damit sehr schwer.
Aber das muß man halt nach Bauchgefühl entscheiden...
Was meinst du denn mit "Pollen"? Für was soll das denn gut sein? :hä:
Mit Pollen meine ich Blütenpollen, den man beim Imker oder in Bioläden kaufen kann.
Der enthält einfach umwerfend viele gute Stoffe.
Auch die ganzen Aminosäuren, Spurenelemente, Mineralstoffe...
Nur Blütenpollen pushen ja sehr das Immunsystem, deshalb muß man da schon drauf achten, daß es nicht zuviel wird.
Blütenpollen sind das einzige "Futter" um das sich hier regelrecht gekloppt wird!:D
Ob das die Lösung ist für den Winter weiß ich auch nicht...Aber mir gefallen die künstlichen Zusatzstoffe nicht wirklich...mh
... huch- hier ist ja viel los.
Sorry, ich kam noch gar nicht dazu hier zu antworten.
ALSO: erstens- sie bekommen im Sommer ja gar keine Wiese... jedenfalls nicht als Hauptnahrung.... Asche auf unser Haupt- aber das haben wir bisher nicht hinbekommen.
Will heißen, die Ernährung sieht im Sommer sehr ähnlich aus. Aber - wir haben Sie ja auch erst seit Mai... also die riesen Erfahrungswerte haben wir bei ihr noch nicht.
So- nun zum Tierarztbesuch- da waren wir heute Vormittag:
Die TÄ hat sich total viel Zeit genommen- waren 1,5 h da- ohne warten (mal abgesehen vom warten aufs Röntgenbild):
- Temperatur und Gewicht sind o.k
- Kot (Matschkot direkt vom Hintern): Totaler Hefenbefall und etwas Bandwürmer
- Röntgenbild: leichte Aufgasung im Blinddarm
Behandlung vor Ort:
- Infusionen
- Coffea
- Schmerzmittel
- Nux Vomica
- Dimeticon
- Wurmmittel gespritzt (damit wir das nicht auch noch 5 Tage oral geben müssen - das in 10 Tagen nochmal)
Behndlung zu Hause:
- Päppeln
- Coffea
- Nux Vomica
- Schmerzmittel
- Dimeticon
- Pro Bene Bac
So- unser Fräulein hat keine gute Darmflora.... die gilt es in den Griff zu bekommen. Hefen will sie noch nicht behandeln, weil Sekundärerscheinung. Aber woher nun die schlechte Darmflora und dadurch die Würmer?! Ich tippe daher auf die Nahrung.
Ich hatte das Gefühl, dass es mit Cunis und Blättern und Blättrigem (Kohlrabiblätter, Karottengrün, Salat, Chicoree und etwas Gemüse) gut ging. Unsere Blätter sind nun aufgebraucht. Hab neue bestellt und hab Brombeerblätter gesammelt und äh- ein bisschen Bambus- aber dann kam jemand, und ich bin weg..... Werde am Wochenende den von meinem Vater stutzen... :-)
Aber zunächst muss sie wieder ins Fressen kommen- daher muss ich jetzt den nächsten Päppelbrei anrühren....
Na, das ist doch mal eine Diagnose.
Gut, dass ihr nun bescheid wisst.:umarm:
Würmer und die Hefenexplosion können ja auch Bauchschmerzen oder Unwohlsein verursachen. Kein Wunder, dass es ihr nicht so gut geht.
Sie scheint ja nun ganz schön Medis bekommen zu haben.
Ich drücke die Daumen, dass sie schnell wieder ans Fressen kommt.
Wegen der Ernährung..... da haben andere mehr Wissen und sind da mit der Materie besser vertraut. Die werden dir sicher noch Tipps geben.:umarm:
melly210
18.01.2015, 19:34
Gemüse kann bei Kaninchen nicht den Bedarf abdecken. Die brauchen viel mehr sekundäre Pflanzenstoffe, Eiweiße, Gift-, Scharf und Bitterstoffe, wie wir Menschen. Deshalb ist Wiese, Gehölz usw. Ja so wichtig für sie.
Ja da hast du recht ! Diese Stoffe sind aber in getrocknetem Gehölz, Blättern etc sowieso auch drinnen. Also die bekommen sie ja. Ich meinte die "klassischen" Vitamine, die in Heu und getrockneten Blättern und Kräutern weniger drin sind als in frischer Wiese :-)
Oh Mist! Wurmmittel schon drin...
Bandwürmer kriegt man ganz leicht mit steirischen Kürbiskernen raus! Ist kein Quatsch. Wer will, kann ich erklären...
Hab ich hier schon so hinbekommen...
Naja, jetzt wißt ihr aber immerhin mehr.
Und Brombeerblätter und Bambus hast du auch gesammelt, ist ja klasse!
Die Hefen werden sich freuen...:D
Die brauchen normalerweise nicht behandelt zu werden, äh eher, die sollten schlecht behandelt werden! Also kein oder nur ganz ganz wenig Hefenfutter. Also Stärke und Zucker...
Alexandra K.
18.01.2015, 20:31
Kürbiskerne als Unterstützung/Vorbeugung ja. Bei einem nachgewiesenen Befall mit Symptomen hätte ich auch, auf jeden Fall, Droncit gegeben!
Aber warum meist du, daß man noch ein Medikament geben sollte, wenn die Bandwürmer davon rauskommen? Meinst du wegen den Finnen?
Alexandra K.
18.01.2015, 21:01
Ist das wissenschaftlich bewiesen das Kürbiskerne Bandwürmer bzw. deren Eier töten ? Gibt es da eine Quelle ?
Droncit hilft und ist auch nebenwirkungsfrei, ich wüßte nicht warum man da nicht die sichere variante nehmen sollte, vor allem in Anbetracht der massiven Symptome.
Sonja, du musst ein bisschen aufpassen, da hier auch stille Leser mitlesen, die sich dann u.U. denken: Ach, ich hab nen Wurm auf den Kötteln meienr Tiere gefunden. ich geh mal nicht zum TA, denn mit Kürbiskernen krieg ich die einfach weg.
Ohne Belege dafür würde ich dies niemandem raten, außer wie Mausse schrieb, zur Vorbeugung!:rw:
Ich sehe darin kein Problem, daß jemand bei Bandwürmern steirische Kürbiskerne ausprobiert, weil das einfach klappt.
Also, einen Beleg hab ich ja: Bei mir hat´s geklappt. Aber das nutzt euch ja nichts.
Es ist bekannt, daß steirische Kürbiskerne bei Bandwürmern helfen. Ich hab das dann einfach mal probiert. Vier Stück wurden gefressen, und in den Stunden danach, kamen 3 Bandwürmer samt Kopf raus.
Ich werde mal was raussuchen...
feiveline
18.01.2015, 21:31
Ohne "richtige" Quelle die Deine Aussage nur annährend belegt, kann ich jedem Leser hier nur empfehlen die Aussagen von @Sonja hinsichtlich der Behandlung von Bandwürmern zu ignorieren...!
Was bei einem User -ohne Beleg- geklappt haben soll sollte auf keinen Fall dazu führen dass man seinen Kaninchen eine notwendige Behandlung verweigert...
Bei uns wurden im übrigen Bandwürmer auch erfolgreich mit Droncit behandelt...
Ohne "richtige" Quelle die Deine Aussage nur annährend belegt, kann ich jedem Leser hier nur empfehlen die Aussagen von @Sonja hinsichtlich der Behandlung von Bandwürmern zu ignorieren...!
Was bei einem User -ohne Beleg- geklappt haben soll sollte auf keinen Fall dazu führen dass man seinen Kaninchen eine notwendige Behandlung verweigert...
Bei uns wurden im übrigen Bandwürmer auch erfolgreich mit Droncit behandelt...
:good:
Ich finde, man kann Kürbiskerne vorbeugend oder als Leckerlie geben, aber wenn von 4 Kürbiskernen alle Tiere ihre Bandwürmer loswerden würden, hätte sikch das wohl schon rumgesprochen. :rw:
Im untren Link steht zwar, daß die türkischen Kürbisse Bandwürmer lahmlegen, aber in den steirischen ist anscheinend noch genug vom Bitterstoff Cucurbitacin enthalten...
http://histaminarm.wordpress.com/2013/09/24/die-groste-beerenfrucht-der-welt/
und hier gut erkärt:
Zitat Murx:
Die steirischen Kürbiskerne stammen von einer Kürbissorte, die tatsächlich steirischer Ölkürbis heißt. Diese Sorte gehört zur Kürbisart Cucurbita pepo ... einer Kürbisart, die in der Wildform große Mengen Cucurbitacin enthält.
Cucurbitacin ist ein Bitterstoff, welcher von den Cucurbita pepo als Fraßschutzstoff gebildet wird. Cucurbitacin reizt die Magenschleimhaut, beim Menschen führt das, wenn entsprechend viel Cucurbitacin aufgenommen wurde heißt das, zu Übelkeit, Bauchweh, Erbrechen und nem Flotten - klar, daß Menschen, die einmal bittere Kürbisse in größeren Mengen gefuttert haben, diesen Versuch nie wieder starten werden
Der Mensch hat allerdings eine recht praktikable Lösung für sich gefunden, er hat einfach Cucurbita pepo umgezüchtet und ihm diesen Fraßschutzstoff fast weggezüchtet - egal, ob Zucchini oder Spagettikürbis, der Gehalt an Cucurbitacin ist sehr gering, die Kürbisse dementsprechend wohlschmeckend und bekömmlich - in den Kernen jedoch findet sich auch heute noch Cucurbitacin - in ausnahmslos allen Sorten der Art Cucurbita pepo!
Beim Kaninchen ist die Magenschleimhaut nicht so leicht zu reizen, die vertragen mal wieder erhebliche Mengen davon, ohne daß sie irgendwelche Beschwerden bekommen ... außerdem verteilt sich da das Cucurbitacin eh im Nahrungsbrei, der in großen Mengen im Magen regelrecht gelagert wird, so daß schon alleine aus dem Grund ein Kaninchen sehr viel mehr von fressen muß, bis die gleiche Menge Cucurbitacin auf die Magenschleimhaut einwirken kann, wie beim Menschen.
Der Bandwurm wiederum ist reduziert auf das Wichtigste im Leben - Haken am Schlund, damit er sich so in die Darmwand einhaken kann, daß ihm Nahrungsbrei und Blut per Direkteinspritzung in den Körper gespritzt wird, nen Schlund, der den Nahrungsbrei im Körper verteilt, eine für Nahrungsbrei durchlässige Haut und abtrennbare Teilstücke, in denen die Fortpflanzungsorgane und später die fertigen Eier reifen. Und genau das ist sein Verderbnis ... das Cucurbitacin reizt nämlich nicht nur die Magenschleimhaut der Säugetiere, sondern reizt auch die Ansatzmuskeln für die Haken der Bandwürmer - egal, ob die Würmer das wollen oder nicht, selbst wenn nur ein einziges Cucurbitacin-Molekül mit deren Ansatzmuskeln in Kontakt kommt, gibts das Signal, Haken einziehen ... tja, wenn die Haken eingezogen sind, können sich die armen Bandwürmer nicht mehr in der Darmwand verhaken.
Der Mensch hat bei der Bandwurmbekämpfung dann noch ein wenig nachgeholfen, erst hat er Kürbiskerne gefuttert, dann ne Stunde gewartet und dann durchfallauslösendes Rhizinusöl getrunken ... dagegen hatten die Bandwürmer keine Chance, sie mußten mit ansehen, wie sie regelrecht aus dem Darm gespühlt wurden und sich im Trockenen wiederfanden ...
Kaninchen brauchen kein Rhizinusöl, um die Darmpassage zu beschleunigen, sie können das mehr oder weniger bewußt herbeiführen - es ist ein notwendiger Schutzmechanismus dagegen, falls Kaninchen was Falsches gefuttert haben - wir bekommen in solchen Fällen das große Kotzen, die Kaninchen bekommen dann nen ordentlichen Flotten, und draußen ist das Gift ... heißt also, auch ganz ohne Rhizinusöl können sie die durch das Cucurbitacin haltlos gemachten Bandwürmer postwendend hinausbefördern
Das Problem ist, dass das keine wissenschaftliche Quelle ist.
Viele Leute glauben an bestimmte Mittelchen gegen irgendwelche Krankheiten. Deswegen findet man solche Einträge im Internet. Ich wäre damit sehr vorsichtig und würde an deiner STelle, Sonja, einfach in der Formulierung etwas drauf achten (z.B. schreiben: Ich hab damit gute Erfahrung gemacht, sprich doch deinen TA mal drauf an, was der dazu sagt), dass du nicht so klingst, als wäre deine Aussage fundiert. EInfach deswegen, weil viele Leute googeln, wenn das Tier was hat und unreflektiert Dinge übernehmen.
Nicht böse verstehen, ok?
..... nicht streiten in meinem Thread *g*
Also erstens: was sind das für Kürbiskerne? Und wo gibt's die? Denn so vorbeugend, da wir ja scheinbar anfällig sind (vor 8 Wochen hatten wir Spulwürmer), könnte ich mir das schon vorstellen.
Zweitens: ich hab weder die Spulwürmer noch bisher die Bandwürmer gesehen- weder tot noch lebendig. Und ich hab den riesen-Matschkot vorgestern auseinandergenommen (gitigittigit). Und eben lag im Klo eine eine ... ich weiß gar nicht wie man das nennen soll: Matsch-Kot-Riesen-Wurst? Sah aus wie ne lange matschige Nacktschnecke.... darin hab ich auch keinen Wurm entdeckt. Aber immerhin kommt was raus, auch wenn es noch nicht wirklich an Köttel erinnert. (aber wir geben auch bisschen Öl ins Päppelfutter, war die Empfehlung der TÄ, falls doch irgendwo noch was klemmt.
Eben haben sie wir am Futternapf entdeckt: hat ein bisschen Wirsing gefuttert. Ob sich da die Hefen nun freuen? Wir freuen uns jedenfalls.
Also- ist alles nicht schön, aber ich denke der Zustand ist nicht lebensbedrohlich und stabilisiert sich.... hat beim letzten mal ja auch funktioniert. Irgendwie glaub ich, dass es beim letzten mal einfach noch nicht 100%ig ok war. Vielleicht geben wir dann länger was für den Darm.
Aber mal was anderes? Wir haben diesmal Pro Bene Bac in kleinen Mini-Tübchen erhalten. Haben sonst immer Symbio Pet
Diese Tübchen sind ja total dämlich zu dosieren, oder liegt das an mir? Da muss man ja mit aller Kraft diese Minitube ausquetschen... und das mit einem Kaninchen aufm Arm.... äh.... wer erfindet denn sowas??
Wir haben es jetzt in ne Spritze gestopft... mal sehen, ob ich damit klar komme.... sonst gibt's Symbio.
Nein ich verstehe das nicht böse.
Mit meiner TÄ habe ich darüber gesprochen. Sie fand das verblüffend. Aber die meisten TÄ haben nicht allzu viel Zeit, um sich mit solchen Alternativen zu beschäftigen. Ist leider wohl so. Dort wird Schulmedizin angewendet, so wie es gelernt wurde...
Eine andere Tierärztin, zu der ich gehe, wenn´s um Kotproben und sowas geht (ist heir gleich um die Ecke), ist diesen Sachen doch sehr aufgeschlossen.
Rumgesprochen hat sich das leider noch nicht sehr. Man traut halt eben doch mehr den üblichen chemischen Medikamenten.
Gute Nacht ihr Lieben,
eben Medigabe/Päppeln. Wobei ich das Päppeln nach 5 1ml Spritzen aufgehört habe. Sie hat deutlich gezeigt, dass sie nicht mehr will... und dann ist es ok.
Aber bei den letzten beiden Fütterungen gingen so ungefähr 14 ml rein (wobei auch manches daneben und ich nicht immer sicher bin, ob die auch voll sind, da ja auch Luft mit eingezogen wird....
Medis gingen.
Also von den max 75 ml sind wir meilenweit entfernt.... aber die TÄ meinte schon... sie glaubt nicht, das wir so viel reinbekommen und das wäre auch o.k.
Ich hab so ein gutes Gefühl.
Heute Nacht schaue ich nochmal.
Nein, hier wird nicht gestritten:kiss:.
Hier dann noch was "Wissenschaftliches":
http://www.vetmeduni.ac.at/hochschulschriften/diplomarbeiten/AC10815569.pdf
daraus:
39
2.1.5.5. Nachgewiesene Wirkungen des Kürbis sind
(AICHBERGER et al., 2006)
positive Wirkung bei Erkrankungen des Urogenitaltrakts: Prostata, Niere, Blase (Reizblase); Blasen- und Harnleiterdruck senkend; prostatatrop;
antiandrogen
antibakteriell
antiphlogistisch
stärkt das Immunsystem
unterstützend bei Verstopfungen (wirkt dagegen)
diuretisch
lindernd bei Ödemen
Reduktion von Parasiten (Spul- und Bandwürmern).
feiveline
19.01.2015, 07:35
Und was genau sagt das "wissenschaftliche"....
Reduktion von Parasiten (Spul- und Bandwürmern). Hab das wichtige mal hervorgehoben... Reduktion heißt verringern, reduzieren, nicht aber behandeln bzw. bekämpfen.
Und somit bleibe ich bei meinem Hinweis an alle mitlesenden User, dass sie bitte auf diese "Hinweise" von Dir nicht so viel geben sollen sondern sich an den TA ihres Vertrauens wenden mögen.
Noch ein abschließender Post von mir zu den steirischen Kürbiskernen...
Noch im September 2013 hätte ich nicht gedacht, daß paar Kürbiskernchen die Bandwürmer und wohl auch Oxyuren vertreiben könnten. Ich wollte eigentlich meinem Kaninchen, bei dem Bandwurmstücke am Kot klebten, Praziquantel verabreichen., wie man das halt dann so macht. Allerdings hatte ich große Sorge, denn dieses Kaninchen ist vorbelastet, und auch so ein Kanditat, den ich nicht zum TA mitnehmen kann, da er extrem ängstlich ist. Also bei ihm ist das immer alles so heikel...
Ich hab dann recherchiert und recherchiert...Und immer wieder waren da diese steirischen Kürbiskerne...
Ich konnte mir das nicht vorstellen, daß das klappen könnte. Ein Bekannter ist dann beim Einkaufen über diese Kürbisse gestolpert und brachte sie mir mit, da ich davon immer gesprochen hatte...
O.K. dachte ich, und wenn sie nur gut schmecken...
Ich weiß noch genau, wie 4 oder 5 davon gefressen wurden...
Ca. 2-3 Stunden später glaub ich, bin ich in den Stall - ich wollte Decken wechseln und mal nachschauen - da fand ich merkwürdige Glibberhufen und war sehr aufgeregt. Ich hab alles abgesucht und fand ihn dann: Nen dicken Bandwurm. Ich war voller Freude und genauso viel Ekel. Ich fand dann später noch zwei kleinere Bandwürmer. Das war´s!
Ich war so froh, daß ich tatsächlich was gefunden hatte, und keine Chemiekeule verabreichen mußte. Grad bei diesem Kaninchen, bei dem die TÄ und ich Chemiekeulen eigentlich vermeiden wollten.
Ich hatte auch bei allen Kaninchen immer wieder mal Oxyuren gesichtet - seitdem ich regelmäßig, fast täglich, die Kerne anbiete, sind die Kaninchen absolut Wurmfrei.
Hätten die "gesunden" Kaninchen Bandwürmer gehabt, hätte ich wohl auch Praziquantel verabreicht, und hätte aber somit nicht die Alternative gefunden.
Ich bin froh, daß es diese Alternativen gibt. So müssen z.B. geschwächte, kranke Tiere nicht noch unnötig mit chemischen Giften belastet werden.
Ich akzeptiere absolut, daß ihr sowas nicht wollt, oder dem skeptisch gegenübersteht. Ich werde mich nun zurückhalten.
melly210
19.01.2015, 14:32
Wegen dem Bene Bac: das gibt es auch als Pulver zu kaufen. Ich finde das einfacher zu dosieren, und gesünder ist es auch, weil es erheblich weniger Zucker enthält ;-) Bekommt man zb auf Amazon.
Alexandra K.
19.01.2015, 14:55
Nein, hier wird nicht gestritten:kiss:.
Hier dann noch was "Wissenschaftliches":
http://www.vetmeduni.ac.at/hochschulschriften/diplomarbeiten/AC10815569.pdf
daraus:
39
2.1.5.5. Nachgewiesene Wirkungen des Kürbis sind
(AICHBERGER et al., 2006)
positive Wirkung bei Erkrankungen des Urogenitaltrakts: Prostata, Niere, Blase (Reizblase); Blasen- und Harnleiterdruck senkend; prostatatrop;
antiandrogen
antibakteriell
antiphlogistisch
stärkt das Immunsystem
unterstützend bei Verstopfungen (wirkt dagegen)
diuretisch
lindernd bei Ödemen
Reduktion von Parasiten (Spul- und Bandwürmern).
Das ist keine Studie die belegt das Kürbiskerne Bandwürmer vernichten.
Ich bleib also dabei: Unterstützend und präventiv auf jeden Fall gerne ja !
Es aber zur Therapie bei Nachweis in der Kotprobe und massiven Symptomen des Tieres zu empfehlen halte ich für fatal!
Und ich fänd es halt fatal, meinen Tieren ständig Medikamente zu verabreichen, wo Langzeitschäden nicht auszuschließen sind, wie bei Panacur und Co., welche z.B. auf Nieren und Leber gehen, sämtlichen ABs... wo es doch anders geht.
So unterschiedlich kann das sein...
So, das war´s aber...
Zorro, du hast in dem anderen Thread geschrieben, dass er immer nicht nicht richtig frisst :scheiss:
Hatte ich dich schon gefragt, ob ihr schon mal den Urin untersucht habt? Bei Beethoven kam dieses lange Zeit schlecht fressen von einer Kombi aus Kokis und einer Blasenentzündung. Die Urinuntersuchung war nur so ein Bauchgefühl, er hat nie Schmerzen beim Urinieren gezeigt. Die Entzündung wurde aber auch erst bei der sogenannten Sedimentierung festgestellt. Aber seitdem Kokis und Blase behandelt wurden, frisst er wieder!
... naja, sie frisst seit Samstag nicht so gut und ist seit dem auch "komisch". Aber Sonntag waren wir ja dann beim Tierarzt.
Heute haben wir zwei "Beweisbilder" auf der Kamera gesehen... im richtigen Moment mal hingeschaut: Kohlarbiblatt und Salat wurde geknabbert.... also glaube ich, es geht bergauf.
Bis Samstag hat sie ganz normal gefressen....
Es war eben im November (beide)- Würmer und Hefen und jetzt eben sie wieder- dazwischen war das Fressverhalten normal ... aber die Verdauung seit kurzem nicht... Daher werden wir an der Darmflora arbeiten müssen - das ist jetzt meine Interpretation, sofern die Tage alles wieder normal wird....
Dazu natürlich noch der Fellwechsel (weniger von ihr, aber er).....
Komische Köttel hatten wir jetzt auch - so wie sie hier nach Verstopfung/Magenüberladung geschrieben wurden. Aber wahrscheinlich sind die immer erstmal nach ner Bauchgeschichte komisch. Wir hatten ja geröngt... von Magenüberladung war da nix, sonst hätten wir ja nicht päppeln sollen.
Aber danke für den Hinweis mit der Blasenentzündung... behalte ich mal im Kopf.
Auch wir sind scheinbar übern Berg bzw. auf dem Weg zur Normalität: Heute Abend hat sie von sich aus 3 Kohlrabiblätter gefressen und eben noch mal am Fressnapf gesehen.
Noch nicht ganz wie immer... aber schon so gut wie!!!
:froehlich:
Medis geben wir jetzt noch ein bisschen weiter, aber kein Päppeln mehr.
Tja- was hat jetzt gewirkt?
Wurmmittel, Entgasung, Coffea, Päppeln? Alles zusammen? Wäre es ohnehin von alleine weg?
Tja, das wird die Maus für sich behalten...
Und jetzt gilt es zu versuchen, dass zukünftig zu vermeide.. nur wie? Wir werde erstmal das Gemüse runter fahren und noch ein Weilchen was für den Darm geben (BeneBac oder Symbio....)
Alle zwei Monate brauche ich das jetzt nicht.
Na, das ist ja wieder was :froehlich: Ich hoffe echt, dass es jetzt mal so bleibt! :good::good::good:
Super!:froehlich:
Gute Besserung weiterhin!
Danke!!
Heute morgen war alles so, als wäre nie was gewesen: rast nach vorne, bettelt um Cunis und frisst auch sonst sofort. Frisst sogar mehr bzw freudiger. Das war beim letzten mal auch so- da haben beide ein paar Tage total viel gefressen bevor es sich wieder normalisiert hat.
Heute morgen war alles so, als wäre nie was gewesen: rast nach vorne, bettelt um Cunis und frisst auch sonst sofort. Frisst sogar mehr bzw freudiger. Das war beim letzten mal auch so- da haben beide ein paar Tage total viel gefressen bevor es sich wieder normalisiert hat.
:good:
Oh wie schön. Das freut mich sehr :umarm:
Danke! Diese verrückten Tiere kosten einem ganz schön Nerven... das hätte ich nie gedacht, als wir vor 2 Jahren auf "das Kaninchen" gekommen sind.
Ja, ich wußte auch nicht, was da auf mich zukommen würde, als ich vor ca. drei Jahren 7 Kaninchen im Wald gefunden habe. Die Mutter und 4 Babies habe ich behalten...
.... aber hergeben will man sie ja auch nicht mehr....:herz:
Nee, um Gottes Willen.:herz:
Aber ich mach mir oft zuviele Gedanken um sie. Kaninchenhaltung, oder besser Kaninchenpflege ist schon sehr aufwenig, finde ich. Besonders, wenn man nicht grad in Gegenden wohnt, wo tausende von artenreichen Wiesen in der Umgebung sind...Hachja...
Jetzt hat mein Mann sogar sein Büro für mich geräumt, damit die Kaninchen im Winter das größte Zimmer haben!:kiss:
Also erstens: was sind das für Kürbiskerne? Und wo gibt's die? Denn so vorbeugend, da wir ja scheinbar anfällig sind (vor 8 Wochen hatten wir Spulwürmer), könnte ich mir das schon vorstellen.
Ich habe heute steirische Kürbiskerne bei uns im Lidl als Sonderposten entdeckt! *g* Da ich sowieso auf der Suche nach Kürbiskernen war, habe ich sie mal mitgenommen. Im Übrigen schmecken sie klasse, sie sind irgendwie knackiger als die, die ich bisher kannte!
Oh- Danke! Dann gucke ich auch mal!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.