Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E.C. - bin selber nicht betroffen



Katharina F.
12.11.2014, 12:24
Hallo ihr Lieben,

ich wende mich heute mit einem wichtigen Anliegen an euch.
Seit einer Woche (eigentlich seit 2) hat das Kaninchen Schoki (m, 4 Jahre alt) von meiner Freundin (eher gesagt ihrer Mama) die Diagnose E.C.
Er konnte seine Hinterbeine irgendwie nur noch schwer bewegen. Auf den RöBi´s war aber nichts an Frakturen oder Ähnlichem zu erkennen.

Ich habe nun alles gesagt und geschrieben, was ich konnte und wusste. Ich habe selber keine Erfahrungen damit.
Er bekommt schon hirngängiges AB (weiß noch nicht welches), Vitamin-B-Komplex und Panacur und zwar seit einer Woche.

Vor zwei Wochen ca hatte er erste Symptome mit der anfänglichen Lähmung der Hinterbeine und ich habe direkt gesagt, dass es wahrscheinlich E.C. ist und sie unbedingt die Medis geben müssen (es war Wochenenede) bzw. den Titer übers Blut bestimmen lassen sollten. Aber sie sind in der TK leider an eine nicht ganz so fachkundige Ärztin gekommen, die der Ansicht war, dass er sich nur das Bein verdreht hat und über das Blut nichts nachzuweisen sei :ohje:. Sie haben keine Medikamente mitbekommen. Im Laufe der Woche ging ganz langsam der Kopf etwas nach links und so war klar, was es war und ich habe nochmals drauf eingeredet, sie mögen bitte handeln. Das taten sie dann auch und haben dann endlich die Medis in der TK erhalten.

Jetzt bekommt er diese als seit einer Woche und meine Freundin schrieb mir, dass der Kopf wohl noch schiefer geworden ist und die Bewegung noch viel eingeschränkter ist. Die Mama sei am überlegen, ihn erlösen zu lassen.
Ich halte das für viel zu früh, um aufzugeben. Er frisst und trinkt eigenständig. Heute Abend werde ich zu ihnen fahren und mir den kleinen Mann mal so richtig anschauen (ohne ihn zu stressen).

Ist das normal, dass sich die Symptome zuerst verschlechtern, wenn man die Medis gibt?
Ich bin der Meinung, sie haben noch früh genug gehandelt und Medis verabreicht. Aber die Mama ist tatsächlich sehr verzweifelt und weiß nicht, wie sie das schaffen soll. Ich rede heute Abend mit ihr ganz in Ruhe. Nur habe ich keine Erfahrungswerte und vielleicht wäre es sinnvoller, wenn sie jemanden vom KS hätte, der wirklich viel Ahnung und Erfahrung mit E.C. hat und an den sie sich im Zweifel wenden könnte. Denn meine Kenntnisse sind absolut ausgeschöpft. Ich weiß nur die "normalen" Sachen darüber, die man eben wissen muss.
Und die Frage ist auch, ob man Cortison einsetzen sollte. Ich habe irgendwo gelesen, es sei bei E.C. doch nicht so toll mit Cortison zu behandeln. Weiß da jemand Genaueres?

Liiiieben Dank :flower:

Kathy

Lisa&Rudi
12.11.2014, 13:45
Ich hab dir eine PN geschickt

Katharina F.
12.11.2014, 22:39
So ich komm jetzt gerade nachhause. Da ich sowas noch nie gesehen habe bin ich schon etwas geschockt. Er hat nen Schiefkopf und rollt heftig, aber nicht soo oft und nicht soo lange. Laufen kann er überhaupt nicht.

Im Gespräch hab ich festgestellt, dass er wohl nur einmal Vitamin B gespritzt bekommen hat in der TK. Also das ist natürlich absolut schlecht und deshalb vielleicht die heftige Verschlechterung.
Die besorgen morgen definitiv Vitamin B Komplex.
Das kriegt man doch notfalls auch in der Apotheke oder? Falls der TA das nicht rausrücken will. Und dann bräuchte ich Dosierungen und Darreichungsform. Gibt es das als Flüssigkeit?

Er frisst ein bisschen Heu. Ich bin der Meinung, sie sollten ein wenig zufüttern vielleicht mit CC. Wie seht ihr das? Zumindest anbieten und hinstellen. Sie kennen nur wenig Frischfutter und kriegen eigentlich nur TroFu und Heu. Eine Belehrung war in deren Zustand nicht angebracht. Eine Futterumstrllung finde ich in dem Zustand auch schwierig.

Fussel, seine Partnerin ist bei ihm, scheint aber etwas überfordert zu sein. Ich habe gesagt, sie sollen die beiden nicht trennen und den Käfig zumachen nachts, falls Schoki auf doofe Gedanken kommt. Ost das in Ordnung?

Ich fühle mich gerade auch leicht überfordert, muss ich ehrlich gestehen.
LG

Kathy

Kerstin T.
12.11.2014, 22:55
Dass Du auf das Vitamin B hingewiesen hast, ist sehr gut!
Panacur und Antibiotikum bekommt er aber dauerhaft?
Zu Cortison scheiden sich die Geister. Es kann bei einem akuten schlimmen Zustand kurzzeitig Besserung bewirken. Allerdings wirkt es sich negativ auf die Abwehr aus.
Generell sind Hochs und Tiefs bei EC normal, das müssen die Besitzerinnen leider aushalten.

Ich würde neben dem Heu alles mögliche zu futtern anbieten, was möglich ist. Vielleicht auch Brei (Gemüse) kochen, frische Kräuter anbieten (z. B. Dill, Petersilie, Basilikum, weil sie appetitanregend wirken) und das gewohnte Futter anbieten. Nur ein bisschen Heu finde ich als Menge viel zu wenig. Aber wenn sie päppeln würden, bedeutet das großen Stress für das Tier und das ist bei EC sehr schlecht. Deshalb ganz viel anbieten und mit dem Futter nerven, ggf. auch attestieren beim Fressen.

happyhoppel
12.11.2014, 23:01
Ich habe selber ein EC-Hoppel. Er hat direkt ein gehirnfähiges AB bekommen, 3 Wochen lang Panacur, beim TA Cortison gespritzt und ich habe Vitamin B complex im Internet bestellt. Das bekommt er heute noch. Auch kann man Schüssler Salze geben, die gut für`s Gehirn und die Nerven sind und auch für evtl. auftretende Nierenprobleme und das als Langzeittherapie. Wenn Du noch detaillierte Infos brauchst, dann schreib eine PN.

Alles Gute dem kranken Mäuschen

Hupsy
12.11.2014, 23:08
Ich habe selber ein EC-Hoppel. Er hat direkt ein gehirnfähiges AB bekommen, 3 Wochen lang Panacur, beim TA Cortison gespritzt und ich habe Vitamin B complex im Internet bestellt. Das bekommt er heute noch. Auch kann man Schüssler Salze geben, die gut für`s Gehirn und die Nerven sind und auch für evtl. auftretende Nierenprobleme und das als Langzeittherapie. Wenn Du noch detaillierte Infos brauchst, dann schreib eine PN.

Alles Gute dem kranken Mäuschen

Kannst Du für mir für meinen Lino bestimmte Schüßler Salze empfehlen?
Er hat seit Montagabend EC und bekommt AB, Panacur und Vitamin B complex.

Herzliche Grüße
Andrea

Katharina F.
12.11.2014, 23:10
Ich danke euch vielmals. Ja er bekommt Baytril und Panacur dauerhaft.

Das mit dem Päppeln und dem Stress habe ich ihnen auch gesagt. Daher bin ich unsicher. Ich glaube aber, dass er das freiwillig nehmen würde. Die Medikamente nimmt er auch freiwillig.

Könnt ihr mir noch mehr zum Vitamin B Komplex sagen? Dosierung und Darreichungsform?
Ja Kräuter habe ich auch erwähnt. Das werd ich meiner Freundin aber auch nochmal sagen.

Die Ärzte sind echt eigenwillig hier und geben selten viel raus.
Baytril soll er 14 Tage bekommen. Richtig? Panacur erstmal 28 Tage und Vitamin B Komplex hab ich gesagt würde ich mindestens 6 Wochen geben und das Panacur wahrscheinlich auch je nach dem.

happyhoppel
12.11.2014, 23:15
mein Schoko bekommt jeden Tag ISO Bicomplex 19 (Gehirn- und Nervenmittel) und 20 (Nierenmittel) und täglich abwechselnd Vitamin B Komplex und Cerebrum compositum. Da er auch noch zusätzlich ein Zahnhoppel ist von Schüsslersalze Nr. 12 gegen Eiter. Mit diesen Medis geht`s ihm zur Zeit sehr gut und die Bicomplex und Schüssler Tabletten frisst er sogar als Leckerlies.

happyhoppel
12.11.2014, 23:19
vom Vitamin B Komplex bekommt Schoko täglich bzw. im Wechsel alle 2 Tage 1ml.

Hope R.
13.11.2014, 01:40
Katharina - Vitamin B-Komplex bekommst Du in jeder Apotheke als Kapseln, so (https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=vitamin+b+komplex&tbm=shop&spd=8213319762991573517) sieht bspw. die Packung von ratiopharm aus.

Katharina F.
13.11.2014, 08:37
Okay, vielen lieben Dank euch allen.

Ist es eigentlich so, dass der erste Schub immer der heftigste ist? Oder können weitere Schübe auch wieder so schlimm werden?
Oder erkennt man Schübe an anderen Symptomen später?

Und wäre es ratsam, andere Organe jetzt auch noch durchzuchecken? Zb Niere?
Oder ist es jetzt zu viel Stress für den kleinen Mann?
LG und vielen Dank nochmal :flower:

Kathy

Lisa&Rudi
13.11.2014, 10:35
Okay, vielen lieben Dank euch allen.

Ist es eigentlich so, dass der erste Schub immer der heftigste ist? Oder können weitere Schübe auch wieder so schlimm werden?
Oder erkennt man Schübe an anderen Symptomen später?

Und wäre es ratsam, andere Organe jetzt auch noch durchzuchecken? Zb Niere?
Oder ist es jetzt zu viel Stress für den kleinen Mann?
LG und vielen Dank nochmal :flower:

Kathy

Ich habe hier ein EC-Kaninchen mit vielen Schüben in den letzten 3 Jahren. Man bekommt ein Gespür dafür, wenn sein Tier wieder was ausbrütet und wird dann rechtzeitig reagieren, um Schlimmeren zu vermeiden. Ich habe diesbzgl. immer EC-Medis in meiner Notapotheke. Panacur in Tablettenform, da es flüssig nach 8 Wochen seine Wirksamkeit verliert. VitB-Komplex gebe ich seit 1,5 Jahren durchgehend.
Ich kaufe die Kapseln von ratiopharn bei "dm". Dosierung gebe ich dir gerne per PN!?

Ich würde in dieser akuten Phase mit meinem Tier so wenig wie möglich zum TA fahren. Wg. der Nieren: Wichtig ist es, dass er soviel Flüssigkeit wie möglich bekommt; dies auch über viel Blättriges oder frischen Kräutern. Der TA von der Fa. Heel empfahl mir damals zur Unterstützung (Nieren) Solidago comp. ad us.vet.
Kurmäßig bekommt Emil - zur Stärkung des Immunsystems - Engystol. Außerdem behandele ich auch mit Cerebrum und Coenzyme.
Seit einem halben Jahr (*dreimalaufholzklopfen*) geht es ihm ganz gut.
Leider ist er seit 1 Jahr taub und man merkt ihm seine Behinderung beim Hoppeln (Kopfpendeln) an. Aber wenn ich seine Lebensfreude sehe und mit welcher Begeisterung er mich mit dem Futternapf oder Leckerlies empfängt :D, hat sich jede Mühe gelohnt :good:


Kathy, mein Angebot, dass du mich bei weiteren Fragen gerne anrufen kannst, besteht immer noch :zwink::freun:

LG Angelika

Katharina F.
13.11.2014, 10:51
Danke Angelika,

ich habs gestern nicht mehr vor 18Uhr geschafft, weil ich auch noch zum Pferd musste nach der Arbeit.
Ich werde dich heute Abend anrufen, wenn du irgendwann mal Zeit hast :good:.
Ich gebe alles weiter.

Ich habe auch gesagt, sie sollen bitte erstmal nicht zum TA fahren. Gestern haben wir Schoki ein bisschen angehoben, weil unter ihm eine Decke hinsollte, weil er sonst beim Versuch aufzustehen immer weggerutscht ist. Und da fing er sofort an zu rollen.
Ich habe auch gesagt, man sollte ihn so selten wie möglich berühren. Und sie halten ihm permanent die Nippeltränke hin und er trinkt auch ganz ganz fleißig. Die Näpfe überrollt er immer und ist ständig pitschnass gewesen.

Katharina F.
13.11.2014, 11:57
Der TA hatte kein CC mehr. Stattdessen hat er meiner Freundin von allrodin "Dental Herbi" mitgegeben.
Kennt das jemand? Ist das gut?

lokarl
13.11.2014, 12:24
Hallo Kathy,
wenn es Dir weiter hilft, kannst Du Deiner Freundin von Robben berichten. Der hat ja tagelang krampfend und rollend in der Transportbox gelebt und konnte werder fressen noch trinken. Er ist nun wieder putzmunter und wohnt mit Emma auf dem Balkon. Er rennt rum wie früher, nur das Köpfchen ist etwas schief. Also nicht aufgeben!!
Critikal Care und VitB hätte ich auch noch zu Hause und würde das abgeben. Ich habe Robben allerding kaum gepäppelt.
Ich habe ihm nur beim fressen und trinken geholfen. Ich hatte das Gefühl, das sich sein Geschackssinn, falls es das gibt, geändert hat.
Sachen die er vorher geliebt hat, hat er nicht mehr abgerührt, aber dafür andere gefressen, die er früher bäh fand.
Am allerliebsten mochte er frische Kräuter und alles Grüne.
L.g.
Claudia

Katharina F.
13.11.2014, 12:36
Danke Claudia :umarm: Das muntert mich echt auf. Wie lange hat es gedauert, bis Robben wieder fit war?
Freut mich, dass es ihm gut geht :flower:
Ich hoffe dir geht´s auch gut :kiss:
LG

Kathy

Lisa&Rudi
13.11.2014, 12:59
Hallo Kathy,

Ich habe Robben allerding kaum gepäppelt.
Ich habe ihm nur beim fressen und trinken geholfen. Ich hatte das Gefühl, das sich sein Geschackssinn, falls es das gibt, geändert hat.
Sachen die er vorher geliebt hat, hat er nicht mehr abgerührt, aber dafür andere gefressen, die er früher bäh fand.
Am allerliebsten mochte er frische Kräuter und alles Grüne.
L.g.
Claudia

Päppeln musste ich auch nie. Ich habe ihm die Nippeltränke hingehalten, die er sehr gerne annahm. Blättriges habe ich vor seine Nase gelegt oder ihm aus der Hand gefüttert und ihm öfter das Tellerchen mit geraspeltem Apfel, Möhre etc. unter's Mäulchen gehalten. Er schaffte es kaum (wg. des schiefen Köpfchens), selbständig was vom Boden aufzunehmen und bekam deshalb solchen Stress, dass er sich durch sein Fressen rollte :ohje: Bei ihm war es auch so, dass er eine Vorliebe für ganz andere Sachen hatte. Die geliebten SBK, KK etc. wurden abgelehnt.

Wg. heute Abend :telefon: bekommst du gleich noch eine PN.

LG Angelika