PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schneidezähne ziehen lassen, worauf muss ich mich einstellen?



PigLePeSa
07.11.2014, 18:43
Hallo! :)

Mein Leo (geb. 01.12.2013) hat eine angeborene Fehlstellung der Schneidezähne. Wir haben ihn seit er 9 Monate alt ist. Die Schneidezähne werden alle drei Wochen gekürzt, was bis jetzt eigentlich immer gut klappte. Hatte mir aber schon immer Gedanken gemacht, was wohl wird wenn er alt ist.
Am Freitag wurden die Zähne das letzte Mal gekürzt, sie sind also eigentlich in Ordnung. Seit Montag kann er jetzt nicht mehr abbeißen und bekommt alles keingeschnitten.

Ich habe mich also dazu entschlossen ihm die Schneidezähne (Alle vier) im neuen Jahr ziehen zu lassen, sollte jetzt kein großer Grund mehr dagegen auftauchen.

Dazu habe ich jetzt aber noch ein paar Fragen:

1. Wann fangen die Kaninchen ungefähr nach der OP wieder an zu fressen?
2. Sollte ich mir Urlaub nehmen? Wenn ja, wie lange?
3. Was habt ihr für Erfahrungen?
4. Was ist mit den anderen Kaninchen? Mindestens bei einem der zwei Partner weiß ich, dass Geraspelt gar nichts ausmachen würde. Ich möchte aber auch ganzes Futter anbieten, damit auch sie etwas zum Knabbern haben (Leo bekommt momentan sein Futter auf der abgedeckten Badewanne. Der eine Partner geht gar nicht hoch und die Dame kaum, so möchte ich es später auch machen)
5. Was gibt es für Risiken?
6. Habt ihr noch Tipps?

Danke schon mal! :)

Liebe Grüße! :)

feiveline
07.11.2014, 20:22
Warum willst Du sie überhaupt ziehen lassen?
Es ist doch nur etwas "nervig" sie mal eben alle drei Wochen kürzen zu lassen.

Mich würde eher interessieren warum er nach dem letzten kürzen auf einmal nicht mehr fressen mag...:ohje:

Wurden sie geknipst oder geschliffen?

Beim knipsen kann es zu bösen Folgen kommen, so z.B. Spaltungen des Zahnes inkl. der Wurzel. Dann müsste er schnellstens in kaninchenerfahrene tierärztliche Hände.

Ich würde persönlich nie (!) einem Hüpfer "nur" aus dem Grund, dass die Zähne regelmäßig gekürzt werden müssen, die Zähne ziehen lassen... damit binde ich mir unter Umständen viel schlimmere Probleme ans Bein..

Wie hältst Du Deine Hüpfer denn und vor allen Dingen, was fütterst Du?
Vielleicht kann man darüber ja die Intervalle etwas verlängern.

miri
07.11.2014, 20:40
Ich kann mich feiveline da nur anschließen.

Ich würde auch nicht einfach so Zähne ziehen lassen, wenn es keinen driftigen Grund dafür gibt. Die Schneidezähne sind nicht nur zum Beißen da, sondern z.B. auch zum Kratzen an Stellen wo das Kaninchen nicht mit den Pfoten hinkommt.

Ich hatte Dir ja einen Link zu den Tierzahnärzten empfohlen. Ich kann Dir wirklich ans Herz legen, lieber einen weiteren Weg in Kauf zu nehmen, aber dass sich ein TA, der auf Zähne spezialisiert ist, sich das ganze Gebiss mal ansieht und z.B. auch Röntgenbilder vom Kopf macht. Nicht selten hängt die Fehlstellung der Schneidezähne mit den Backenzähnen zusammen und wenn da ein Profi drangeht, kann er ggf. Einiges korrigieren und entdeckt auch mal Gebissfehler, die ein "normaler" Tierarzt nicht sehen würde.

PigLePeSa
07.11.2014, 20:52
Weil ich nicht irgendwann, wenn er mal acht oder zehn Jahre alt ist, vor der Entscheidung stehen möchte "operieren oder Einschläfern". Ich würde mich zwar ziemlich sicher für das operieren entscheiden, aber ich möchte das Problem lieber jetzt, wenn er noch jung ist, "beseitigen".
Ich habe auch, was ich bis jetzt gelesen habe, nur gute Erfahrungen gelesen.

Und er frisst. Er beißt nur nicht ab. Apfel "schabt" er ab. Alles andere wird klein geschnitten und er frisst es dann.

Die Zähne werden mit der Trennschleife gekürzt. Im TH wurden sie wohl geknipst. Er hatte, als ich ihn bekommen habe ganz brüchige, graue Zähne. Der TA meinte auch, dass da wohl mal eine Entzündung im Kiefer war.

Er ist ja jetzt schon bei 2,5 bis 3 Wochen Rhythmus. Auf der Internetseite von Dr. Lazarz habe ich gelesen, dass die Zähne mit zunehmenden Alter noch schneller wachsen. Und das mit irgendwann 10 Jahren?

Was sind denn die Probleme, die es nachziehen kann? Das wollte ich ja wissen.

Er hat einen Kumpel und eine Dame, die haben ein Zimmer mit 7,5qm und eine abgedeckte Badewanne mit 1,5qm. Sie bekommen fast ausschließlich Gemüse und Heu. Wenig Knolliges, viel Salat und Kohl. Dann noch Leckerlies wie Erbsenflocken oder die Herzen von jr farm. An Äste geht er gar nicht ran.

@Miri: Auf der Liste konnte man sich ja nur bis 70km Umkreis anzeigen lassen. Ich werde aber noch mal genauer nachgucken, danke! ;)

Rabea G.
07.11.2014, 21:06
Ich hatte meiner Allie damals alle 4 Zähne ziehen lassen. Zum einen hätte ich ihr keine 14tägig fällige Tierarzttortur zumuten können, da sie immer sehr panisch war. Zum anderen waren die Zähne eh gesplittert und der Unterkiefer stand unter Eiter.

Ich war bei Dr. L. Nach der OP hat sie Schmerzmittel bekommen und sofort wieder gefressen. 1 Jahr war totale Ruhe, dann fingen die Backenzähne an zu entgleisen. Wir haben die Ernährung dann auf Wiese umgestellt und die Abstände wurden wieder länger zwischen den Sanierungen.

Ich fand zu keinem Zeitpunkt, dass sie viel Lebensqualität eingebüst hat, außer, dass sie eben nicht knabbern konnte.

PigLePeSa
07.11.2014, 21:15
Genau das denke ich eben auch. Immer zum TA und ohne Schneidezähne ist wenigstens erst mal ruhe.

Ich wollte auch zu Dr. L. Aber der ist fünf Stunden fahrt von mir entfernt. Ist wohl ein wenig viel fürs Kaninchen...

Petra M.
07.11.2014, 21:26
Ich habe bei einer meiner Amy auch ziehen lassen.
Seit dem wurde sie gemobbt und gejagt
Ich habe alles versucht aber meine Gruppe hat dadurch nicht mehr zusammen gefunden.
Nun habe ich zwei zweier gruppen
wenn ich könnte würde ich es wieder rückgänging machen

:heulh:

PigLePeSa
07.11.2014, 22:08
Hm, also dass sie Leo danach mobben würde, glaube ich nicht. Er ist ein kleiner Aufgeweckter Scheißer und der Liebling der Nation. Außerdem bekommt er ja das Futter momentan auch klein gemacht.
Die einzige, die eventuell etwas zickig sein könnte, wäre Samira. Aber Pepper würde Leo nie etwas tun!
Und Samira soll sich nicht so haben ;)


Warum haben sie sie genau gemobbt? Weißt du das?

miri
07.11.2014, 22:34
Ich hatte meiner Allie damals alle 4 Zähne ziehen lassen. Zum einen hätte ich ihr keine 14tägig fällige Tierarzttortur zumuten können, da sie immer sehr panisch war. Zum anderen waren die Zähne eh gesplittert und der Unterkiefer stand unter Eiter.

Das sind aber schon mehrere Gründe, warum vielleicht auch Dr. L. zum Ziehen riet? Ohne, dass ein Spezialist sich das mal angesehen hat, sollte man das nicht alleine entscheiden. Bei diesem Tier hier hat scheinbar noch nie ein Spezialist drauf geguckt. Ich kenne einige Fälle, wo die Schneidezähne mit der Zeit so gerichtet werden konnten, dass sie keine oder kaum mehr Probleme machten.


@PigLePeSa

Von Anbach aus finde ich 5 ZahnTÄ von 27 bis 52 km. Irgendwie wurde die Seite verändert, früher fand ich es einfacher, jmd. zu finden. :ohje: Wahrscheinlich musst Du am Anfang der Seite die Frage nach Deinem Standort ignorieren und den Ort manuell eingeben.

Ein ganz toller Spezialist ist auch http://www.vet-dent.com/, zwar näher als Dr. L., aber schon ziemlich weit. Kommt vielleicht auch drauf an, wie Deine Tiere eine längere Reise verkraften.
Ich bin auch schon 2,5 Std. zu Dr. L. gefahren, um mir eine zweite Meinung einzuholen, aber mit jedem Tier ginge das auch nicht. Ich plane dafür aber etwa den ganzen Tag ein, damit das Tier noch genug Zeit hat, sich vor der Rückreise zu erholen.

Steffi
07.11.2014, 22:37
Ich hatte auch ein Kaninchen mit einer Fehlstellung der Schneidezähne. Ihre Backenzähne waren zum Glück erstaunlich gut. Wir hatten meist einen Rhythmus von 2,5 Wochen und ich habe natürlich auch übers Ziehen nachgedacht. Habe das Ganze auch mit meiner Haus- TÄ & zwei Zahntierärzten besprochen und mich letztendlich dagegen entschieden. Aurora kam wirklich super mit ihren Zähnen zurecht und hat toll gefressen- das wollte ich nicht riskieren. Benutzt Leo seine SZ denn oder hast du das Gefühl sie sind nur im Weg?

Wenn du sie ziehen lassen willst: wo in Bayern wohnst du denn (sorry falls ich es überlesen habe)? Frau Dr. B. in München ist wohl DIE Kaninchenzahnärztin schlechthin. Vielleicht wäre sie ja eine Alternative? Ganz wichtig wäre halt, dass du einen TA findest der wirklich Erfahrung mit Zahnproblemen bei Kaninchen hat.

Ist wirklich eine schwierige Entscheidung :umarm:, da man vorher ja leider nie weiss wie es danach ist. Mich hat halt auch echt abgeschreckt, dass die Zähne so extrem tief verwurzelt sind. Meine TÄ rät übrigens nur bei Leuten, bei denen sie Bedenken hat dass sie regelmäßig kommen zum Ziehen. Ansonsten würde sie die Zähne nicht ziehen wenn das Kaninchen gut damit zurechtkommt. Aber die Meinungen gehen da ja sehr auseinander ...

PigLePeSa
07.11.2014, 22:54
@Miri:

Ja, ich finde auch fünf. Zwei davon arbeiten in der Klinik, in die mich keine zehn Pferde mehr rein bringen. Zwei sind Tierärzte für Pferde und den fünften muss ich gestehen, ist mir irgendwie durchgerutscht. Da ruf ich aber am Montag mal an.

München wäre per se schon in Ordnung, aber ob es so gut ist ein Kaninchen (vor allem nach einer eventuellen OP) so weit zu fahren ist fraglich. Ich komme aus Ansbach in Mittelfranken.

Normalerweise benutzt er seine Zähne, aber seit Montag nicht mehr.

Liebe Grüße!

Steffi
07.11.2014, 23:28
Puh, da wäre sowohl München als auch Weissach schon echt weit. Ich persönlich würde für so eine OP trotzdem definitiv zu einem Spezialisten und lieber eine weite Fahrt in Kauf nehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht dass es letztendlich gar nicht sooo sehr drauf ankommt ob man nun noch ne halbe Stunde länger fährt oder nicht. Dass es ein enormer Stress für die Kaninchen ist steht außer Frage. Aber letztendlich leiden die Tiere mMn deutlich mehr unter den Folgen einer nicht "richtig" durchgeführten OP als unter einer etwas längeren Fahrt. Falls München infrage kommen sollte, würde ich unbedingt vorher fragen wie lange er bleiben müsste ... habe schon oft gehört/ gelesen dass sie die Tiere oft sehr lange stationär behält ... das würde ich unbedingt vorher abklären ...

Bei Dr. E. (Weissach; Link von miri) könntest du dir auf jeden Fall sicher sein, dass er nichts Unnötiges macht und versucht im Sinne des Tieres zu handeln :good:.
Ich war vor längerer Zeit mal mit zwei Kaninchen bei ihm. Eine andere Zahn- TÄ wollte beide am liebsten direkt stationär dabehalten und am nächsten Tag die Zähne in Narkose machen, Dr. E. hat bei beiden keine Notwendigkeit gesehen. Er würde auch nie ein Tier unnötig stationär dabehalten. Ich bin regelmässig mit meinem Zahnkaninchen bei ihm und könnte ihn theoretisch bereits nach ner Stunde wieder abholen. Wenn es dir noch um die Entscheidung ziehen ja/ nein geht weiß ich nicht ob er dir so eine große Hilfe ist, aber fürs Ziehen selbst wäre dein Kaninchen dort auf jeden Fall in sehr guten Händen. Er ist Zahnarzt & Tierarzt und macht halt ausschließlich Zähne. Das kann man mit nem "normalen" TA find ich gar nicht vergleichen. Er hat halt auch ne ganz andere Ausstattung etc ...

Rabea G.
08.11.2014, 00:10
@miri: Dr L. ließ mir beim 1. Termin die Wahl: entweder alle 2 Wochen nach Duisburg fahren oder direkt ziehen. Erst danach wurde geröngt und das ganze Ausmaß sichtbar. Da fiel dann die Wahl weg.

Aber ich sehe es ähnlich: einen Spezialisten würde ich schauen lassen, eventuell röntgen und schauen, ob man nicht durch die Ernährung einiges richten kann. Leichte Fehlstellungen lassen sich ja durchaus beheben.

PigLePeSa
08.11.2014, 09:04
Ich suche ja einen Spezialisten, finde aber keinen :( Ich denke ich werde mal in Weissach anrufen. Das sind ca. 2 Stunden von mir, das wird schon gehen oder?

Ja, das mit der Ernährung hatte uns die Frau im TH auch gesagt. Bzw. hatte ich damals auch schon leichtes Vorwissen (habe unvorhergesehen aber bewusst einen Zahni bekommen und mich dann auch informiert).
Nur leider bekommt er hier schon eine gute Ernährung und bringen tut es gar nichts...

Hier mal die Sachen die er so bekommt, das meiste bekommt er täglich, es sei denn es ist mal ausverkauft. Apfel gibt es auch selten:

-Wirsing
-Chinakohl
-Eisbergsalat
-Endiviensalat
-Kopfsalat (eher selten)
-Lollo Rosso und der andere krause (gibts bei uns momentan leider kaum zu kaufen)
-Weißkohl (momentan auch nicht)
-Feldsalat (gestern das erste mal)
-Kohlrabiblätter
-Rosenkohlblätter
-Karotten
-Staudensellerie
-Fenchel
-Kohlrabi

(hoffentlich habe ich jetzt nichts vergessen)

Er bekommt wenig knolliges, aber viel Blättriges.

Fällt euch da noch etwas ein?

Liebe Grüße!

Rabea G.
08.11.2014, 10:02
Wiese :good: bei Zahnis m.M.n. das Beste.

PigLePeSa
08.11.2014, 10:16
Ich bekomme jetzt aber kaum noch Wiese her.

Als ich ihn im August bekommen habe, hat er auch noch Wiese bekommen. Aber das machte auch keinen Unterschied...

Petra M.
08.11.2014, 10:23
Nachdem sie keine Schneidezähne mehr hatte wurde sie gemobbt.
Genau das ist der grund.
Auch ich hätte das niemals erwartet
Und ich bin da wohl auch nicht die erste die das erlebt
Da hilft auch kein " ich glaube nicht"

Wenn du es mit Ernährungsumstellung besser in den Griff bekommst solltest du das lieber machen.

PigLePeSa
08.11.2014, 10:31
Was denn für eine Ernährungsumstellung? Was soll ich denn Umstellen? Er bekommt doch schon nur Gemüse und Wiese ist momentan nicht mehr wirklich. Wenn ich mal ein paar Blätter finde bringe ich das schon mit, aber das macht auch keinen Unterschied.

Auch bei reiner Wiesenfütterung war es nicht anders.

Rabea G.
08.11.2014, 10:45
Nachdem sie keine Schneidezähne mehr hatte wurde sie gemobbt.
Genau das ist der grund.
Auch ich hätte das niemals erwartet
Und ich bin da wohl auch nicht die erste die das erlebt
Da hilft auch kein " ich glaube nicht"

Wenn du es mit Ernährungsumstellung besser in den Griff bekommst solltest du das lieber machen.

Ich lese das jetzt zum 1. Mal und würde es absolut nicht als allgemeingültig betrachten. Es wird genug geben, die es nicht erlebt haben. Ist eben auch eine Charaktersache. Aber leider weiß man sowas erst nachher, ob man ein Tier dabei hat, das schwächere Tiere mobbt.

@PigLePeSa: das Problem kenne ich. Bei uns findet jetzt auch langsam die zwangsweise Umstellung auf Gemüse statt :girl_sigh: find ich gut, dass du vorher schon Wiese gegeben hast.

Petra M.
08.11.2014, 10:54
Ich lese das jetzt zum 1. Mal und würde es absolut nicht als allgemeingültig betrachten. Es wird genug geben, die es nicht erlebt haben. Ist eben auch eine Charaktersache. Aber leider weiß man sowas erst nachher, ob man ein Tier dabei hat, das schwächere Tiere mobbt.


Sie wurde gleich von zwei Tieren gemobbt.
Und hat für mich somit nichts mit dem Charakter zu tun.
Sondern eher damit das sie ohne ihre Schneidezähne ein schwaches Tier ist welches nicht mehr in die Gruppe gehört.

Rabea G.
08.11.2014, 11:05
Dann müsste aber im Umkehrschluss jedes Tier so behandelt werden, das keine SZ oder andere Handicaps hat. Und das ist nun einmal definitiv nicht so. Demnach ist es sehr wohl eine Charaktersache, da nicht jedes Kaninchen den Instinkt verfolgt, schwächere zu mobben.

moppel
08.11.2014, 11:15
Hallo
ich habe auch ein nin dem wir, etwa mit 6-8 Monaten die Schneidezähne haben ziehen lassen wegen extremer Fehlstellung.(Moppel ist jetzt 6 Jahre jung.) Ein Vorschlag unseres damaligen Ta, bei dem ich schon ewig nicht mehr bin! Nachteile : die oberen Schneidezähne wachsen immer wieder etwas nach und müssen dann abgeschliefen werden. Er hat am poppes sehr verfilztes Fell und ich denke das kommt daher das er sich durch die fehlenden Zähne nicht richtig saubermachen kann. Vielleicht ist er aber auch einfach nur zu faul dafür :rw: Ab und zu hat er Durchfall was aber gut mit bene bac in den Griff zu bekommen ist. Und er kann halt keine frischen Zweige anknabbern (aber auch keine Kabel oder Möbel)
Gemüse und Salat bekommt er klein geschnitten und das klappt auch sehr gut. Wiese findet er nicht sooo toll und er ist auch kein Heufresser. Vor kurzem hatten wir eine Bösebackenzahn OP ansonsten gab es mit den anderen Zähnen nie Probleme. Gemoppt wurde er auch noch nicht deswegen. Bis vor ein paar Wochen war er mit einem Partnertier allein, vor kurzem habe ich ein neues Mädel dazu gesetzt. 2 drittel des Futters mache ich klein und 1 drittel normal damit er auf jeden Fall genug abbekommt. Aber irgendwie stürzen sich alle drei gleich auf das klein geschnittene. :scheiss:
So ich hoffe das war etwas hilfreich. :wink1:

Petra M.
08.11.2014, 15:05
Dann müsste aber im Umkehrschluss jedes Tier so behandelt werden, das keine SZ oder andere Handicaps hat. Und das ist nun einmal definitiv nicht so. Demnach ist es sehr wohl eine Charaktersache, da nicht jedes Kaninchen den Instinkt verfolgt, schwächere zu mobben.

Ja stimmt da hast du recht
Denn ihr Partner mit dem sie zusammen lebt mobbt sie ja nicht

miri
08.11.2014, 20:18
-Wirsing
-Chinakohl
-Eisbergsalat
-Endiviensalat
-Kopfsalat (eher selten)
-Lollo Rosso und der andere krause (gibts bei uns momentan leider kaum zu kaufen)
-Weißkohl (momentan auch nicht)
-Feldsalat (gestern das erste mal)
-Kohlrabiblätter
-Rosenkohlblätter
-Karotten
-Staudensellerie
-Fenchel
-Kohlrabi



Auch wenn es viel Blättriges ist, finde ich das zuviel mageres Saftfutter mit zuwenig Ausgleich an brauchbaren Nährstoffen, zumindest wenn die Fütterung das ganze Jahr so aussieht. Wiese wäre da viel besser und dazu ein Strukturfutter oder fürs Zahni eben Cunis.
Oder wenn im Moment keine Wiese möglich ist, dann zu den Blättern die Cunis/Strukturfutter.

Mit Cuni Complete habe ich bei Zahnproblemen auch schon gute Erfahrungen gemacht.

PigLePeSa
09.11.2014, 19:20
Was kann ich denn noch geben? Hab eigentlich die ganzen gängigen Gemüsesachen durch. Küchenkräuter gibt es auch noch, aber nicht jeden Tag. Und was ich sonst noch so an "Müll" im Laden finde ;)

Ich hätte noch getrocknete Kräuter anzubieten (habe von meinen Chinchillas immer etwas da). Aber da wurde mir gesagt, dass die schlecht bei Zahnis sind, weil die sofort zerbröseln und er deshalb kaum Zahnabrieb hätte?

Ist Cuni Complete nicht dieses Fertigfutter? Oder was genau meinst du da?

Seit heute kann er wieder Blätter rupfen! :good: Er ist zwar natürlich noch ein wenig langsam, aber er kann wieder kauen! :)

Ich habe in meiner Nähe jetzt noch eine TK empfohlen bekommen, die sich wohl auch mit Kaninchenzähnen auskennt. Da ruf ich morgen mal an und mache einen Termin und lasse Leo mal komplett "auf den Kopf stellen". Mal schauen was die meinen.
Wenn die mir nicht helfen können fahr ich nach Weissach.

Danke für eure Hilfe! :)

Liebe Grüße! :)

feiveline
09.11.2014, 20:06
Cunis sind Fertigfutter aber für Zahnis gut (kriegt meiner auch).

Auch sind Cunis nicht so ein "Schlimmfraß" wie andere Pellets.

PigLePeSa
09.11.2014, 20:09
Also wenn du das meinst bin ich davon überhaupt nicht überzeugt. Wenn ich schon "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" lese...
http://www.fressnapf.de/shop/cuni-complete-premium-fuer-kaninchen

Das hier habe ich noch im Keller stehen: http://www.fressnapf.de/shop/jr-farm-grainless-complete-zwergkaninchen-1_35kg

Aber eigentlich will ich sowas gar nicht füttern und wüsste ehrlich gesagt auch nicht warum?

miri
09.11.2014, 20:27
Also wenn du das meinst bin ich davon überhaupt nicht überzeugt. Wenn ich schon "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" lese...
http://www.fressnapf.de/shop/cuni-complete-premium-fuer-kaninchen

Das hier habe ich noch im Keller stehen: http://www.fressnapf.de/shop/jr-farm-grainless-complete-zwergkaninchen-1_35kg

Aber eigentlich will ich sowas gar nicht füttern und wüsste ehrlich gesagt auch nicht warum?

Das ist nix für Zahnis. Cuni Complete ist besser als es aussieht und eine Panik vor Fertigfutter muss man nicht haben.
Warum schrieb ich ja schon, weil Gemüse kein ideales Kaninchenfutter darstellt. http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/futtermittel.htm

feiveline
09.11.2014, 20:27
Lies doch mal diesen Thread http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=107796

PigLePeSa
10.11.2014, 07:30
Okay, ich werd mir den Link mal durchlesen, danke! :)

Das Gemüse nicht optimal ist, weiß ich. Aber was soll man im Winter anderes tun? Wie gesagt, getrocknete Kräuter könnte ich immer bieten, aber Fertigfutter? Verkürzen sich die Intervalle dann nicht? Außerdem habe ich noch nie von diesem Futter gelesen :/
Aber ich les mir das alles mal durch ;)

Steffi
10.11.2014, 21:06
Ich hoffe der TA kann dir weiterhelfen :umarm:!
Was möchtest du denn dann dort machen lassen? Erstmal nur reinschauen lassen und besprechen? Für gute Röntgenbilder müsste er ja vermutlich in Narkose?!

Wie gesagt, in Weissach wäre er auf jeden Fall in sehr guten Händen. Aber ist natürlich schon arg weit. Dr. E. wollte mir damals bei der Entscheidung ziehen ja/ nein weder zu- noch abraten, hat mich aber sehr ausführlich über die Risiken aufgeklärt (sowohl wenn man die Zähne zieht, als auch wenn man ständig kürzt).

Frau Dr. B. (München) rät soweit ich weiss generell zum Ziehen; vielleicht ist dieser Link (http://www.curoxray.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=5) für dich ganz interessant. Sie ist übrigens sehr gut per Mail erreichbar und antwortet i.d.R. sehr schnell und ausführlich :good:, nur falls du dir noch weitere Meinungen einholen willst ...

Was das Futter betrifft: ich würde an deiner Stelle möglichst viele frische Kräuter füttern.

Aber hier geht es ja in erster Linie um die Schneidezähne ... ich denke ehrlich gesagt nicht dass man da viel übers Futter beeinflussen kann, bei den Backenzähnen hat man da schon deutlich mehr Möglichkeiten. Du schreibst ja auch selbst dass es auch bei reiner Wiesenfütterung nicht anders war. Ich denke ehrlich gesagt nicht dass man bei einer SZ- Fehlstellung die Intervalle durch eine spezielle Fütterung grossartig verlängern kann.

PigLePeSa
10.11.2014, 21:37
Hallo! :)

Ja, das hoffe ich auch :(

Der Termin ist am Donnerstag. Ich nehme eine Kotprobe mit, falls eine Narkose nötig ist.
Was genau gemacht wird weiß ich noch nicht. Röntgen möchte ich auf jeden Fall, nur wie die Ärztin das macht muss "sie selber entscheiden".

Danke für den Link! :)

Ja, Fütterung scheint quasi egal zu sein. Gut TroFu habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, aber egal ob Wiese, knollig, breiig oder blättrig, viel helfen tut es nicht :(

EDIT: Also der Link bekräftigt mich eigentlich noch mehr in meinem Vorhaben...

Liebe Grüße! :)

PigLePeSa
11.11.2014, 13:36
Achja, ich habe noch Bilder von seinen Zähnen, vielleicht kann man da was erkennen? Hatte total vergessen sie zu Posten :rw:

http://abload.de/thumb/img-20141105-wa00013eo1e.jpg (http://abload.de/image.php?img=img-20141105-wa00013eo1e.jpg)

http://abload.de/thumb/img-20141105-wa0000kyr6q.jpg (http://abload.de/image.php?img=img-20141105-wa0000kyr6q.jpg)

Liebe Grüße! :)

Alexandra K.
11.11.2014, 13:49
Sieht so aus als würdest Du über die Fütterung da auch keine Chance haben....

ich würde da über eine Extraktion nachdenken.

miri
11.11.2014, 13:58
Vom Kaninchen aus gesehen unten links ist vermutlich der Zahn, der Probleme machen könnte (zumindest soweit ich das auf dem Foto erkennen kann). Da würde ich jetzt aber nicht daran denken, alle 4 zu ziehen. Selbst wenn einer gezogen werden müsste, könnte das Tier mit 3 Schneidezähnen normal leben. Meine Rosi aus dem Notfall hatte einen Schneidezahn verloren. Die TÄ hat das Gebiss so in Form gebracht, dass sie nicht mehr zur Zahnkorrektur musste, weil sich alle normal abnutzen konnten.

Da würde ich dringend einen fachkundigen TA fragen, ob es nicht möglich ist, die Zähne zu retten.

Katharina
11.11.2014, 13:59
Aber ich sehe es ähnlich: einen Spezialisten würde ich schauen lassen, eventuell röntgen und schauen, ob man nicht durch die Ernährung einiges richten kann. Leichte Fehlstellungen lassen sich ja durchaus beheben.

So sehe ich das auch und möchte noch erwähnen dass es sich um sechs Zähne handelt, wo jedes Zahnfach genau ausgeräumt werden muss, was die OP sehr in die Länge zieht, sonst passiert nämlich das hier:


Nachteile : die oberen Schneidezähne wachsen immer wieder etwas nach und müssen dann abgeschliefen werden.

Wenn hier alle Zähne gezogen wurden handelt es sich nämlich um Dentinoide, da verbleiben dann Zellreste im Zahnfach, aus denen oftmals mickrige, aber nadelspitze Zähnchen nachwachsen, die dann auch wieder in kurzen Abständen gekürzt werden müssen, damit sie nicht ins Zahnfleisch spießen. Oder es ist eine zweite OP fällig.

Octavinchen
11.11.2014, 15:25
Ich bin weder Ta, noch sehr erfahren mit Zahnkaninchen, aber wenn ich Kathis Post/Hinweise lese, dann
wüsste ich, was ich nicht mache! Nämlich alle Zähne ziehen lassen.

Katharina
11.11.2014, 16:15
Ich bin weder Ta, noch sehr erfahren mit Zahnkaninchen, aber wenn ich Kathis Post/Hinweise lese, dann
wüsste ich, was ich nicht mache! Nämlich alle Zähne ziehen lassen.

Das will ich so nicht sagen, ich habe aktuell zwei Tiere ohne SZ und hatte davor noch viel mehr, man denke an Thelma, Fee und Fine. Bei diesen waren die SZ so sehr fehlgestellt, dass schon 14 Tage Abstand dazu führten, dass die nach innen wachsenden in den Gaumen spießten. Da ist die Gefahr einer Verletzung viel zu groß und es war ein Segen die Zähne zu ziehen.

Meine weiteren Frontzahnkaninchen Anton, Charly, Melina und Lisa behalten ihre SZ hingegen, da sie damit noch abbeißen können und die Fehlstellung nicht so gravierend ist, wobei der TA darauf hingewiesen hat die Intervalle keinesfalls auszuweiten, da sonst die Backenzähne nicht gleichmäßig abgenutzt werden und ein erhöhtes Abszessrisiko besteht.

Man muss einfach einen diesbezüglich erfahrenen TA haben, sich selber etwas kundig machen, notfalls eine zweite Meinung einholen und dann entscheiden. Es macht beides je nach Fall Sinn. Vor der Länge der OP habe ich aber auch großen Respekt, bei meiner Fee musste seinerzeit nach den oberen Zähnen abgebrochen werden, da sie einen Herzstillstand hatte. Bei der zweiten OP drei Monate später für die unteren SZ ist aber alles gut verlaufen.

Katharina
11.11.2014, 16:22
Um mal ein Beispielfoto zu bringen, so etwas würde ich immer wieder ziehen lassen

http://www.abload.de/img/110209010jd09.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=110209010jd09.jpg)[/QUOTE]

Ich habe die Fotos von PigLePeSa mal geöffnet, das geht auch in diese Richtung. Man müsste die Backenzähne schauen, ob da noch etwas am Biss zu richten ist, aber für mich sieht es so aus als ob die unteren SZ vorne aus dem Maul wachsen würden, wenn man sie nicht kürzt.

Octavinchen
11.11.2014, 16:47
Mir erschließt sich nur nicht ganz, warum es eben direkt alle sein sollen.
Die Bilder sind natürlich aussagekräftig, da würde ich auch handeln.

Katharina
11.11.2014, 17:07
Was meinst du mit alle? Die keine Gegenspieler mehr haben wachsen ins Endlose, das heißt weiterhin in kurzen Abständen kürzen fahren und die Gefahr von Verletzungen im Maul.

Octavinchen
11.11.2014, 18:25
Zitat Miri: Selbst wenn einer gezogen werden müsste, könnte das Tier mit 3 Schneidezähnen normal leben. Meine Rosi aus dem Notfall hatte einen Schneidezahn verloren. Die TÄ hat das Gebiss so in Form gebracht, dass sie nicht mehr zur Zahnkorrektur musste, weil sich alle normal abnutzen konnten.


Ich sehe das so wie Miri, aber vielleicht liege ich ja auch total daneben!?

Alexandra K.
11.11.2014, 18:35
Mir erschließt sich nur nicht ganz, warum es eben direkt alle sein sollen.
Die Bilder sind natürlich aussagekräftig, da würde ich auch handeln.

Das muß man bei einem Spezialisten klären, so gnaz super scheinen die anderen auch nicht zu sein....
Evtl. reicht es aber auch 1 zu ziehen....

PigLePeSa
11.11.2014, 18:47
Hallo! :)

Also, ja. Die Linke Seite ist die schlimmere. Aber die rechte wuchert auch mit. Es werden also nicht nur die linken Zähne zu lang, sondern auch die rechten. Die Linken haben nur am Anfang "Vorsprung". ;)

Ja, Ich denke wenn man nicht kürzen würde, würde zumindest der linke untere SZ aus dem Mund bzw. Richtung Nase wachsen. Er hat auch fast immer den Mund offen, also nicht ganz, aber eben nicht tausendprozentig geschlossen.
http://abload.de/thumb/img_20141111_1745089bufw.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20141111_1745089bufw.jpg)

miri
11.11.2014, 19:00
Octavinchen :umarm:

Das liegt einfach daran, dass der Zahnspezie weiß, ob und wie es Sinn macht, das Gebiss so zu schleifen, dass die Gegenspieler kein Problem machen. Nicht immer kann man alle Zähne retten, aber meiner Meinung nach ist es ein Versuch wert, wenn der Zahnspezie sich das zutraut.

Meine TÄ hatte mir das mal so erklärt, dass ein Gebiss ja mahlende Bewegungen macht, so dass die Zähne daneben durchaus in der Lage sind, den übriggebliebenen Zahn mit abzunutzen. So versucht es meine TÄ immer zuerst, sie erhält immer die Zähne, die nicht direkt betroffen sind. Sie sagte mal, dass man den Zahn erst entfernt, wenn es wirklich nicht anders geht. Ich habe schon häufiger Tiere gehabt, die einen Zahn (auch BZ) gezogen bekommen hatten und es gab noch nie ein Problem mit den Gegenspielern.

Bei dem Tier hier sehe ich einfach das Hauptproblem, dass das Tier noch nicht bei einem Spezialisten war und mit ihm oder mit einer Zweit- oder gar Drittmeinung über die Chancen und Risiken nachgedacht wurde, sondern dass die Userin bisher ohne eine Fachmeinung alle Zähne ziehen lassen wollte. Ist nicht böse gemeint, aber sowas halte ich nie für gut. Nur ein TA, der sein Fach versteht, kann da vielleicht das Eine oder Andere raten, dafür hat er seine Ausbildung. Wenn der Zahnspezialist der Meinung ist, es müssten alle raus, ok, aber das ist bisher ja noch nicht das Thema gewesen. Ich kenne wie gesagt noch andere Fälle, wo auch mit dem Spezialisten erst übers Ziehen nachgedacht wurde, es dann aber trotzdem erst einmal mit der fachgerechten Behandlung versucht wurde und die Zähne gerettet werden konnten.

PigLePeSa
11.11.2014, 19:08
Das ist schon klar ;) Selbst wenn ich wirklich komplett entscheide, dass er die Zähne gezogen bekommt müsste er ja trotzdem vorher zum TA und der hätte dann den Stopp reingehauen ;)

Was ich bis jetzt immer noch nicht "herausgefunden" habe sind die Risiken. Außer die Möglichkeit von Mobbing habe ich noch nicht erfahren was die Risiken denn sind.


Soll ich die anderen zwei eigentlich mit zum TA nehmen? Zum Zähnekürzen ist er meistens alleine, aber ich fahre schon ungefähr eine dreiviertel Stunde einfach zum TA. Sollen die anderen zwei mit?

Octavinchen
11.11.2014, 19:09
@ Miri

:freun:

Ich bin auch der Meinung, dass man immer alles an Möglichkeiten ausschöpfen sollte,
du hast es sehr schön zusammengefasst :good:

@ Alex
:bussi:

Simmi14
11.11.2014, 19:15
So sehe ich das auch und möchte noch erwähnen dass es sich um sechs Zähne handelt, wo jedes Zahnfach genau ausgeräumt werden muss, was die OP sehr in die Länge zieht, sonst passiert nämlich das hier:


Nachteile : die oberen Schneidezähne wachsen immer wieder etwas nach und müssen dann abgeschliefen werden.

Wenn hier alle Zähne gezogen wurden handelt es sich nämlich um Dentinoide, da verbleiben dann Zellreste im Zahnfach, aus denen oftmals mickrige, aber nadelspitze Zähnchen nachwachsen, die dann auch wieder in kurzen Abständen gekürzt werden müssen, damit sie nicht ins Zahnfleisch spießen. Oder es ist eine zweite OP fällig.

Diese Dentoide sind das Hauptrisiko, das habe ich schon mehrmals mit der Zeit hier mitgelesen, dass dann doch wieder so ein Zahnteil nachkommt..

PigLePeSa
11.11.2014, 19:19
Hm, ok das stimmt natürlich. Aber ist das jetzt wirklich so schlimm? Also ich meine was passiert da? Gekürzt müssen sie werden oder ggf. noch mal operiert. Aber ist das jetzt ein Risiko wie "Bei 90% der Tiere wurde ein früher Tod beobachtet"?

Bitte nicht falsch verstehen :)

moppel
11.11.2014, 19:54
Also unsere Dentoide wurden schon mal nachgezogen und kommen trotzdem immer wieder. Allerdings sind es meistens nur kleine Stummelchen die auch nicht dramatisch spitz sind. ( Vielleicht ist das von Tier zu Tier unterschiedlich? ) Der Zeitraum nach dem ich kürzen lassen muß sind wirklich mehrere Wochen.

PigLePeSa
11.11.2014, 19:58
Blöde Frage, aber sind mehrere Wochen eher drei Wochen oder eher 16 Wochen? :)

Damit es nicht untergeht: Soll ich die anderen zwei mit zum TA nehmen? Ich bin bestimmt 2 Stunden weg?

Lidija
11.11.2014, 20:24
Ich hatte bei bislang 5 Zahnlosen nur einmal das Pech, dass diese Zahnreste nachkamen...bei Coco:scheiss: da wurden die Zahnsäckchen vorher nicht sauber entfernt.
Die wurden jetzt noch einmal entfernt und jetzt ist es gut!
Ihre Backenzähne sind mittlerweile perfekt:monster: sie haben jetzt Ruhe seit die Vorderzähne raus sind.

Bis auf Eiter nach den OPs habe ich sonst keine besonderen negativen Beobachtungen machen können...ausser dass mein Verschleiß an Multihackern zugenommen hat:rollin:

moppel
11.11.2014, 20:25
Unterschiedlich. 8-10 würd ich jetzt mal sagen.

Je nach Charakter des Tieres hab ich auch schon mal den Partner zur moralischen Unterstützung mit zum Ta genommen.

Lidija
11.11.2014, 20:29
Damit es nicht untergeht: Soll ich die anderen zwei mit zum TA nehmen? Ich bin bestimmt 2 Stunden weg?

Ich stresse das Partnertier nicht, wenn es irgendwie geht..ich nehme nur den Patienten mit

PigLePeSa
11.11.2014, 21:13
Ok, also sie werden ihn nicht verstoßen wenn er so lange weg ist?

@Moppel: Damit könnte ich leben.

@Lidija: Würdest du es empfehlen die Zähne ziehen zu lassen? Bzw. würdest du es "immer wieder" tun?

@All: Wie lange dauert eine solche OP eigentlich? Wie lange ist er dann ca. von Zuhause weg? Werden die anderen ihn danach wieder aufnehmen? (Außer es sollte tatsächlich der Fall passieren, dass die anderen ihn mobben).

Liebe Grüße! :)

Lidija
11.11.2014, 21:17
Wenn es so gravierende Fehlstellungen sind, bin ich mittlerweile absolut dafür.
Früher hab ich lange schleifen lassen, aber die Backenzähne sind dadurch oft schlechter geworden.
Die konnte man gut durch das Ziehen der Vorderzähne gut retten:good:

Nach der OP hab ich meine Lutscher immer noch einige Stunden allein gelassen, bis die Narkose aus den Körper war.
Danach ging es wieder zu den anderen, nie Probleme gehabt:froehlich:

Ich würde allerdings schon eine Weile vor der OP anfangen, Geraspeltes zu füttern, dann ist die Umstellung nach der OP nicht so hart:good:

PigLePeSa
11.11.2014, 21:27
Ok, dankeschön! :)

Momentan gibt es täglich Apfel-Karotten-"Was-sonst-noch-zu-finden-ist"-Ingwer-Brei. Er isst ihn sehr gerne, die anderen rühren ihn nicht an.

Die Backenzähne sind bei Leo (hoffentlich) noch nicht betroffen. Am Donnerstag möchte ich aber röntgen lassen.
Würdest du jetzt "spontan" Leos Zähne als gravierende Fehlstellung bezeichnen?

Liebe Grüße! :)

miri
11.11.2014, 21:33
Ok, dankeschön! :)

Momentan gibt es täglich Apfel-Karotten-"Was-sonst-noch-zu-finden-ist"-Ingwer-Brei. Er isst ihn sehr gerne, die anderen rühren ihn nicht an.

Die Backenzähne sind bei Leo (hoffentlich) noch nicht betroffen. Am Donnerstag möchte ich aber röntgen lassen.
Würdest du jetzt "spontan" Leos Zähne als gravierende Fehlstellung bezeichnen?

Liebe Grüße! :)


Ohne Röntgen des ganzen Gebisses beim fachkundigen TA ist das nicht zu beurteilen!
Wir sind alles Laien hier, warum wartest Du nicht die Beurteilung des Spezialisten ab, sofern es einer ist, der Dir empfohlen wurde.

Ich glaube langsam, Du suchst nur jemanden, der Dir rät, klar, alles raus. :ohje:

PigLePeSa
11.11.2014, 21:37
Ähm nein, eigentlich nicht.

Ich frage, weil ich mich auch vor dem TA Besuch darüber informieren möchte. Lidija schrieb etwas von "einer so gravierenden Fehlstellung", weshalb ich fragte ob sie bei Leo so denken würde (war mir auch unsicher ob das auf Leo bezogen war).

Mal ganz davon abgesehen: Würde ich nur hören wollen "Raus damit" hätte ich es schon längst getan. Ich lese eigentlich nur gutes davon, jeder den ich frage sagt, dass es die beste Entscheidung war. Bis auf 2 oder 3. Also, wenn es um "Bestätigung" ginge hätte ich diese schon längst ;)

Aber ja, ich finde aus jetztiger Sicht (also vor dem TA-Besuch) das Ziehen immer noch gut.

Lidija
11.11.2014, 21:43
Ok, dankeschön! :)

Momentan gibt es täglich Apfel-Karotten-"Was-sonst-noch-zu-finden-ist"-Ingwer-Brei. Er isst ihn sehr gerne, die anderen rühren ihn nicht an.

Die Backenzähne sind bei Leo (hoffentlich) noch nicht betroffen. Am Donnerstag möchte ich aber röntgen lassen.
Würdest du jetzt "spontan" Leos Zähne als gravierende Fehlstellung bezeichnen?

Liebe Grüße! :)

Ich würde keinen Brei geben, er soll seinen Backenzähne schließlich weiter nutzen*g* schön grob geraspelt oder in mundgerechte Stücke geschnitten..

Die Fehlstellung sieht für mich (nur für mich als Laie mit ein klein wenig Erfahrung) schon recht gravierend aus leider:ohje:..aber ein Röntgenbild vorab ist absolut notwendig.

PigLePeSa
11.11.2014, 21:48
Achso, ne der Brei ist kein Hauptfutter. Ich hatte das gelesen, dass dieser Brei (also der Ingwer darin) gut fürs Immunsystem sein soll ;) Satt wird er von der Menge ganz sicher nicht und heute war sogar noch die Hälfte da ;)

Aber klar, sollten die Zähne raus kommen wird richtig geraspelt.



Wirklich? gravierend? Ich habe klein Leo mit 9 Monaten bekommen. Die Dame im TH meinte, dass das eine leichte Kieferfehlstellung ist und mit guter Ernährung weggehen oder sich verbessern kann. Ich hatte keine Ahnung und hab ihr geglaubt. Ein paar Tage später habe ich ihn dann abgeholt und dachte eigentlich bis vor kurzem, dass es wirklich nur eine leichte ist. Aber sie wachsen so rasend schnell :( Und die Ernährung bringt wie gesagt gar nichts :(
Echt schade, ich würde es ihm so gönnen :(

moppel
11.11.2014, 21:50
Also ich würde es im Fall von Moppel auch immer wieder machen. Aber... jedes Tier ist anders und fragst du 10 Leute bekommst du 10 Meinungen. Letztendlich ist es deine Entscheidung. Ich hoffe du hast(findest) einen guten Ta der dich richtig berät.
Viel Glück :wink1:

Lidija
11.11.2014, 21:53
ich seh jetzt nur die Fotos, aber der Zahn wächst auch nicht "sauber" aus dem Kiefer..Cocos Zähne waren oben auch verdreht, aber unten sahen sie fast genauso aus:ohje:

Der Biss wird bei so einer Fehlstellung halt schnell "unrund"...das ist unangenehm

Für alle, die denken ich mache es mir leicht..ich hab eins meiner Kaninchen (den kleinen Kerl auf meinen Avatar) über 2 Jahre fast alle 7 Tage zum Backenzahnschleifen gebracht...dann mussten die betroffenen Zähne leider raus.:ohje:
Er hat es gut verpackt, der TA war in 5 Min zu erreichen..deshalb konnten wir das so durchhalten.

PigLePeSa
13.11.2014, 08:06
Ohohoh heute ist es soweit... Ich bin ziemlich nervös und hoffe dass die TÄ wirklich was drauf hat...

Röntgen möchte ich auf jeden Fall. Auf was sollte ich denn noch achten bzw. Was sollte gemacht werden?

Dankeschön :)

Lidija
13.11.2014, 10:02
Auf dem Röntgenbild wird man alles sehen können, danach entscheidet ihr dann:umarm:

Vor einer evtl. OP (wenn die denn anstehen sollte) würde ich Blut nehmen lassen um Gewissheit zu haben, dass das Tier gesund in die OP geht

PigLePeSa
13.11.2014, 11:02
Okay, danke :)

Er hat jetzt leider auch angefangen zu niesen, dass muss vor einer eventuellen OP sowieso noch abgeklärt werden :(

PigLePeSa
14.11.2014, 10:13
Hallo! :)

Also die TÄ War echt spitze! Super kompetent und hat mich klasse beraten! :)

Sie sagt solange die BZ in Ordnung sind würde sie bei einem jungen kaninchen immer die SZ ziehen. Weil dir BZ sonst irgendwann ziemlich wahrscheinlich auch noch Probleme bekommen :(

Am 23.12. Wird er in Narkose gelegt, geröntgt und in den Mund geguckt. Wenn alles ok ist werden ihm auch gleich die Schneidezähne gezogen.

Etwas mulmig ist mir schon aber es ist wohl wirklich die beste Entscheidung.

Liebe Grüße! :)

PigLePeSa
14.11.2014, 15:52
Kann man am Handy die Beiträge nicht bearbeiten?

In der Kotprobe waren Hefen drin. Er hat aber keinen Durchfall oder so. Die Kotprobe hatte ich eigentlich nur wegen der Narkose dabei.

Er bekommt aber eigentlich nichts mit viel Zucker, außer Karotten. Aber davon auch nicht so viel. Jetzt habe ich gelesen, dass das auch von den Zähnen kommen kann. (Wie das denn?)
Die TÄ meinte solange es ihm gut geht ist es nicht so schlimm.
Soll ich jetzt was an der Ernährung ändern oder hoffen dass es nach der OP weg ist?

Entschuldigung schon mal für meine vielen Fragen :ohje:

Gast**
14.11.2014, 15:58
Hefen sind eine Sekundärerkrankung. Von den Zähnen kann es kommen, wenn das Tier zum Beispiel nicht vernünftig kaut.

Ich würde bis zur OP keinesfalls etwas an der Ernährung ändern.

PigLePeSa
14.11.2014, 16:14
Okay, dankeschön ;)

Aber Küchenkräuter darf ich anfüttern oder? Er hat die nur ab und an bekommen, jetzt soll er sie regelmäßig (als Leckerlie getarnt ;) ) bekommen.

Liebe Grüße! :)

Gast**
14.11.2014, 16:16
Okay, dankeschön ;)

Aber Küchenkräuter darf ich anfüttern oder? Er hat die nur ab und an bekommen, jetzt soll er sie regelmäßig (als Leckerlie getarnt ;) ) bekommen.

Liebe Grüße! :)

Ja klar *g*

PigLePeSa
14.11.2014, 16:47
Okay, vielen Dank! :)

moppel
02.01.2015, 20:16
Wie gehts denn dem Patient? "Ganz vorsichtig frag"