Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scannen - nicht krankheits- sondern genetisch bedingt??
Hallo,
ich hab mal eine Frage.
Mein Kleiner zieht seit einiger Zeit (viell. auch schon von anfang an) seinen Kopf im Sitzen (nur im sitzen, nicht im liegen) öfters zu einer Seite rüber (was aber nach meinem Empfinden unwillkürlich geschieht, also ohne seinen Einfluss). Dann zieht er ihn wieder zurück in Mittelstellung und der Kopf zieht sich dann wieder zu einer Seite usw. usw. Das passiert so etwa wie in Zeitlupe. Das ist aber nur manchmal, nicht immer, aber eben auffällig. Der Kopf ist dabei nicht schief, sondern normal gerade. Daraufhin bin ich mit dem Kleinen zu meiner TÄ und sprach EC an und daß ich behandeln möchte, bevor es mehr/schlimmer wird. Sie sagte, daß wenn es nur diese Kopfbewegung ist und es ihm ansonsten gut geht und er normal frißt und rennt, spielt etc. (was er tut), dann ist diese Kopfbewegung höchstwahrscheinlich genetisch bedingt. Sie meinte, es liegt in der Linie von manchen Rassen, z.B. bei Albinos (rote Augen) und bei Rassen mit hellem/beigem satin Fell (siam). Nun hat mein kleiner zwar braune Augen aber eben dieses helle satin Fell. Und die Kopfbewegung soll wohl an dieses Genen gekoppelt sein, das die roten Augen und das helle Fell "macht", dies sei so eine Art Nebeneffekt bei diesen Züchtungen und nicht krankhaft, ich soll mir keine Sorgen machen. Als ich mit dem Kleinen bei ihr war, hat er die Bewegung natürlich nicht gemacht, sodas sie es also nicht sehen konnte, ich habs ihr nur beschrieben.
Kann das jemand bestätigen, habt ihr das schon mal gehört? Was soll ich jetzt am besten tun? Er hat nur diese Kopfbewegung, und die nur manchmal, sonst keine weiteren auffälligen Symptome. Sein Gewicht ist so wie es sein soll, das Fell dicht und weich (so dicht wie es eben bei siam satin geht), Augen, Zähne, Ohren, Fell ohne Befund, also ok (Ohren wurden etwas gesäubert, war bissel was drin aber nur bissel helles trocknes oder sowas). Wir behandeln gerade Würmer mit Panacur 5-2-5.
Ich finde die TÄ toll, sie nimmt sich immer viel Zeit, ist immer erreichbar und erklärt auch viel. Aber ich wollte trotzdem mal hier nachfragen, da mir EC zu heikel ist und ich auf Nummer sicher gehen möchte.
Bin für jede Info dankbar.
Lg
Das hört sich wie bei meinem Tony an :(
Ich will dir keine Angst machen, aber es klingt so sehr nach Tony.
Er hatte allerdings dunkles Fell und braune Augen.
Bei ihm war es ein schleichender Prozess, EC war zwar negativ aber wir haben trotzdem behandelt. Besser wurde es bei der ersten Behandlung erst Wochen nach Beendigung der Behandlung. (Da wurde sein Kopf immer nach vorne gezogen, und er zog ihn dann zurück)
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90475&p=2758877&viewfull=1#post2758877
Bei der zweiten Behandlung ging dieses extreme, wie hier auf dem Video zwar wieder weg, aber die Drehung zur Seite blieb deutlich.
(Hier ging der Kopf immer automatisch nach rechts, und er zog ihn dann bewusst wieder in die Mitte)
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102534
Er hatte dann beide Augen verloren, das erste innen vereitert, das zweite hatte innen einen Tumor.
Beim Dritten Ausbruch kamen zum Schluss immer stärkere Gleichgewichtsprobleme und ein dauernd zur Seite gezogener Kopf hinzu. Er konnte dann nur noch liegen.:ohje:
EC war sicherlich mit im Spiel, auch wg den Augen und schlechte Nierenwerte hatte er auch mal. Es könnte am Ende aber auch noch ein Gehirntumor eine Rolle gespielt haben
Was machen denn bei deinem Kleinen die Augen, während der Kopf sich zur Seite zieht?
Jenachdem wie stark der Kopf zur Seite ging, zuckte Tonys Auge dann ganz schlimm :ohje:
littlelu
06.11.2014, 16:25
Ich hab das schon öfters von Züchtern gehört / gelesen... aber wie weit das geht weiß ich nicht.
Das hört sich wie bei meinem Tony an :(
Ich will dir keine Angst machen, aber es klingt so sehr nach Tony.
Er hatte allerdings dunkles Fell und braune Augen.
Bei ihm war es ein schleichender Prozess, EC war zwar negativ aber wir haben trotzdem behandelt. Besser wurde es bei der ersten Behandlung erst Wochen nach Beendigung der Behandlung. (Da wurde sein Kopf immer nach vorne gezogen, und er zog ihn dann zurück)
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90475&p=2758877&viewfull=1#post2758877
Bei der zweiten Behandlung ging dieses extreme, wie hier auf dem Video zwar wieder weg, aber die Drehung zur Seite blieb deutlich.
(Hier ging der Kopf immer automatisch nach rechts, und er zog ihn dann bewusst wieder in die Mitte)
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102534
Er hatte dann beide Augen verloren, das erste innen vereitert, das zweite hatte innen einen Tumor.
Beim Dritten Ausbruch kamen zum Schluss immer stärkere Gleichgewichtsprobleme und ein dauernd zur Seite gezogener Kopf hinzu. Er konnte dann nur noch liegen.:ohje:
EC war sicherlich mit im Spiel, auch wg den Augen und schlechte Nierenwerte hatte er auch mal. Es könnte am Ende aber auch noch ein Gehirntumor eine Rolle gespielt haben
Was machen denn bei deinem Kleinen die Augen, während der Kopf sich zur Seite zieht?
Jenachdem wie stark der Kopf zur Seite ging, zuckte Tonys Auge dann ganz schlimm :ohje:
Danke fürs Feedback. Die Augen machen eigentlich nichts. Kein Zucken oder etwas, was mir auffallen könnte. Ihr habt gleich behandelt, mit was denn? Und wie lange? Und Tony hatte da "nur" dieses Kopf-rüberziehen? War sein Kopf dabei gerade, in Normalstellung oder schief/schräg? Wie alt war er denn da?
Ich hab das schon öfters von Züchtern gehört / gelesen... aber wie weit das geht weiß ich nicht.
Danke dir auch. Hast du genaueres, was du diesbezüglich gehört/gelesen hast von Züchtern? . *sehr neugierig frag*
Joschi war EC-Tier und einer seiner leichten Anfälle liefen genauso ab wie du es beschreibst. Ich würde mich da nicht auf die Aussage der TÄ verlassen.
Ihr habt gleich behandelt, mit was denn? Und wie lange?
Beim ersten Mal nur Panacur (6 Wo.) u VitB (noch länger), beim zweiten Mal Panacur, AB (Cloramphenicol in Tablettenform [Cloro-Sleecol], 2 Wochen), VitB und beim dritten Mal Panacur (ich glaub 8 Wochen), 2 x AB (Cloramphenicol,später nochmal Cotrim K) u Vit B
Und Tony hatte da "nur" dieses Kopf-rüberziehen? Ja, aber nicht ständig. Besonders beim Fressen, aber auch oft, wenn er einfach nur ruhig da saß. Abends bei künstlichen Licht auch verstärkt
War sein Kopf dabei gerade, in Normalstellung oder schief/schräg? Normal
Wie alt war er denn da? Ich hab leider keine Ahnung wie alt er überhaupt war
vom erstem Ausbruch bis es einfach nicht mehr ging, vergingen 1 Jahr und 8 Monate.
Ich hab das schon öfters von Züchtern gehört / gelesen... aber wie weit das geht weiß ich nicht.
Danke dir auch. Hast du genaueres, was du diesbezüglich gehört/gelesen hast von Züchtern? . *sehr neugierig frag*Ich meine hier gibt es einen Thread, wo schon mal jemand etwas Ähnliches gefragt hat. Da ging es um ein Kaninchen mit roten Augen. Da war die rede davon, dass es normal sei. Ein Video war mein ich auch dabei
Joschi war EC-Tier und einer seiner leichten Anfälle liefen genauso ab wie du es beschreibst. Ich würde mich da nicht auf die Aussage der TÄ verlassen.
Habt ihr es behandelt? Geht ein leichter Anfall von allein weg? Wenn nicht, und er behandelt wird, kommt das dann wieder? Wodurch kommt sowas überhaupt? Daß viele Kaninchen stille Träger sind, weiß ich, aber mehr auch nicht.
Ich meine hier gibt es einen Thread, wo schon mal jemand etwas Ähnliches gefragt hat. Da ging es um ein Kaninchen mit roten Augen. Da war die rede davon, dass es normal sei. Ein Video war mein ich auch dabei
Hast du einen Link dazu? ich find in der Suche nichts.
Ich meine hier gibt es einen Thread, wo schon mal jemand etwas Ähnliches gefragt hat. Da ging es um ein Kaninchen mit roten Augen. Da war die rede davon, dass es normal sei. Ein Video war mein ich auch dabei
Hast du einen Link dazu? ich find in der Suche nichts.Hab die ganze Zeit gesucht und ihn über Google endlich gefunden
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=63418
Joschi war EC-Tier und einer seiner leichten Anfälle liefen genauso ab wie du es beschreibst. Ich würde mich da nicht auf die Aussage der TÄ verlassen.
Habt ihr es behandelt? Geht ein leichter Anfall von allein weg? Wenn nicht, und er behandelt wird, kommt das dann wieder? Wodurch kommt sowas überhaupt? Daß viele Kaninchen stille Träger sind, weiß ich, aber mehr auch nicht.
Ja. Ich habe mir sofort Vitamin B, Panacur und Baytril besorgt. Wenn nicht behandelt wird, kann sich der Anfall steigern. Es handelt sich um eine merkwürdige Form von Einzellern, die das Nervensystem befallen und schädigen. Ähnlich wie bei Herpes können Tiere den Erreger in sich tragen, ohne dass EC jemals ausbricht. Andere erwischt es in leichten bis schweren Ausprägungen. Die Behandlung kann sich hinziehen und die Symptome verbessern sich unter der Behandlung oftmals. Alle Ausprägungen eines Ausbruchs sind noch gar nicht bekannt. EC kann Lähmungen und einen schiefen Kopf verursachen aber ebenso für unspezifische Bauchprobleme oder eine Niereninsuffizienz verantwortlich sein. Ebenso kann der Erreger die Augen schädigen.
Christiane E.
06.11.2014, 20:23
Bitte jetzt keine Panik und schon im Vorfeld "überbehandeln"
Schau mal hier, sieht deiner so ähnlich aus wie Molly? http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109028
Sie macht das auch und ist ansonsten quietschfidel und topp drauf. Ich habe in mehreren Züchterforen danach gesucht und es scheint bei diesen Siams wirklich häufiger vorzukommen. Wenn es deinem sonst gut geht und er keine weiteren Krankheitszeichen hat würde ich jetzt erstmal nicht von ec ausgehen sondern wirklich von diesem genetischen scannen.
Mottchen
06.11.2014, 20:25
Bitte jetzt keine Panik und schon im Vorfeld "überbehandeln"
Schau mal hier, sieht deiner so ähnlich aus wie Molly? http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109028
Sie macht das auch und ist ansonsten quietschfidel und topp drauf. Ich habe in mehreren Züchterforen danach gesucht und es scheint bei diesen Siams wirklich häufiger vorzukommen. Wenn es deinem sonst gut geht und er keine weiteren Krankheitszeichen hat würde ich jetzt erstmal nicht von ec ausgehen sondern wirklich von diesem genetischen scannen.
:freun:
Christiane E.
06.11.2014, 20:26
Ich hab mir gerade nochmal die Videos angesehen, ja so macht es Molly auch. Der Augenhintergrund schimmert bei Molly auch rötlich. Vermutlich ein bisschen albino mit drin.
Bei Puck sah das Scannen so aus: http://www.youtube.com/watch?v=JoeumJQmcCY
Ich meine hier gibt es einen Thread, wo schon mal jemand etwas Ähnliches gefragt hat. Da ging es um ein Kaninchen mit roten Augen. Da war die rede davon, dass es normal sei. Ein Video war mein ich auch dabei
Hast du einen Link dazu? ich find in der Suche nichts.Hab die ganze Zeit gesucht und ihn über Google endlich gefunden
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=63418
Ah vielen Dank, also KÖNNTE es doch auch genetisch bedingt sein. Wollte wissen, ob man sowas völlig und komplett ausschließen kann aber scheinbar ja nicht.
Auf was muß ich denn jetzt achten oder was muß ich jetzt tun?
Mein Hermelinchen Casper scannt seit ich ihn habe. Also so phasenweise.
Ist ansonsten ein munteres Kerlchen. :love:
Worauf achten? Wie er drauf ist, wie er futtert und köddelt, wie auf alle anderen auch einfach. :umarm:
Christiane E.
06.11.2014, 21:16
Solange er sonst keinerlei anzeichen auf EC oder sonstige Probleme hat würde ich garnix machen *g*
Bitte jetzt keine Panik und schon im Vorfeld "überbehandeln"
Schau mal hier, sieht deiner so ähnlich aus wie Molly? http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109028
Sie macht das auch und ist ansonsten quietschfidel und topp drauf. Ich habe in mehreren Züchterforen danach gesucht und es scheint bei diesen Siams wirklich häufiger vorzukommen. Wenn es deinem sonst gut geht und er keine weiteren Krankheitszeichen hat würde ich jetzt erstmal nicht von ec ausgehen sondern wirklich von diesem genetischen scannen.
Ah ja, ja genau so sieht mein kleiner auch aus, nur etwas mehr bräunlich mit im Fell und vorn am Mäulchen und die Ohren sind auch bräunlich aber nur ganz zart, und eigentlich soll er braune Augen haben. (obwohl mir die Augenfarbe irgendwie komisch erscheint aber die TÄ wird ja wissen, was sie tut, hat reingeleuchtet)
Also nicht gleich mit Behandlung anfangen, ok, ist registriert.
Danke für die Antwort!:good:
Bei Puck sah das Scannen so aus: http://www.youtube.com/watch?v=JoeumJQmcCY
Ja hab schon das Video angeschaut Rabea. So doll ist es bei meinem Spatz aber nicht und nur nach einer Seite. (was ja aber im Grunde egal ist..)
Ich meine hier gibt es einen Thread, wo schon mal jemand etwas Ähnliches gefragt hat. Da ging es um ein Kaninchen mit roten Augen. Da war die rede davon, dass es normal sei. Ein Video war mein ich auch dabei
Hast du einen Link dazu? ich find in der Suche nichts.Hab die ganze Zeit gesucht und ihn über Google endlich gefunden
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=63418
Ah vielen Dank, also KÖNNTE es doch auch genetisch bedingt sein. Wollte wissen, ob man sowas völlig und komplett ausschließen kann aber scheinbar ja nicht.
Genau. Ich hoffe, dass es bei euch dann dieser Grund ist, und nicht EC :umarm:
Mein Hermelinchen Casper scannt seit ich ihn habe. Also so phasenweise.
Ist ansonsten ein munteres Kerlchen. :love:
Worauf achten? Wie er drauf ist, wie er futtert und köddelt, wie auf alle anderen auch einfach. :umarm:
Solange er sonst keinerlei anzeichen auf EC oder sonstige Probleme hat würde ich garnix machen *g*
:umarm:Danke euch für die inforeichen Antworten! Dann bin ich beruhigt, hatte echt Sorge! Ich werd ihn gut beobachten, ob noch etwas dazukommt und wie er frisst und die Aktivität ist etc. und hoffe mal, daß es wirklich nur durch die Genlinie bedingt und nix krankhaftes ist. Ich kann mal ein Foto von ihm einstellen, wenn ich es über das Handy auf den Rechner geladen kriege. meine TÄ sagte auch, daß die Siamesen recht anfällig seien sollen, so im allgemeinen.
Danke asty, das hoff ich auch.:umarm:
Bitte jetzt keine Panik und schon im Vorfeld "überbehandeln"
Schau mal hier, sieht deiner so ähnlich aus wie Molly? http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109028
Sie macht das auch und ist ansonsten quietschfidel und topp drauf. Ich habe in mehreren Züchterforen danach gesucht und es scheint bei diesen Siams wirklich häufiger vorzukommen. Wenn es deinem sonst gut geht und er keine weiteren Krankheitszeichen hat würde ich jetzt erstmal nicht von ec ausgehen sondern wirklich von diesem genetischen scannen.
:good:
Meine Elli hat dunkelbraunes Fell und braune Augen mit einem leichten Rotstich und scannt zeitweise auch schon seit ich sie habe und das sind schon 5 Jahre. Sowas kann wie Deine TÄ auch richtig sagt, tatsächlich genetisch bedingt sein.
Ok, danke für die Info, puuhhh bin ich erleichtert!
Hallo, eins meiner Kaninchen (weiß mit roten Augen) sie ist ein Russenmix, scannt auch immer mal wieder, genau wie du es am Anfang beschreiben hast. Ich hab sie seit einigen Jahren und es ist immer gleich. Als Malina zu mir kam war ich auch beunruhigt und dachte auch an E.C.. Aber mitlerweile weiß ich, dass es bei Ihr eben so ist. Und wohl keine Krankheit dahinter steckt.
Lg Molo
Hallo Molo,
danke für die Info.:good: Bin echt erleichtert, daß es sowas scheinbar doch gibt. EC ist ja ein Horror, gerade für Anfänger, die von sowas überhaupt keine Ahnung haben.
littlelu
09.11.2014, 23:21
Das hört sich wie bei meinem Tony an :(
Ich will dir keine Angst machen, aber es klingt so sehr nach Tony.
Er hatte allerdings dunkles Fell und braune Augen.
Bei ihm war es ein schleichender Prozess, EC war zwar negativ aber wir haben trotzdem behandelt. Besser wurde es bei der ersten Behandlung erst Wochen nach Beendigung der Behandlung. (Da wurde sein Kopf immer nach vorne gezogen, und er zog ihn dann zurück)
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90475&p=2758877&viewfull=1#post2758877
Bei der zweiten Behandlung ging dieses extreme, wie hier auf dem Video zwar wieder weg, aber die Drehung zur Seite blieb deutlich.
(Hier ging der Kopf immer automatisch nach rechts, und er zog ihn dann bewusst wieder in die Mitte)
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102534
Er hatte dann beide Augen verloren, das erste innen vereitert, das zweite hatte innen einen Tumor.
Beim Dritten Ausbruch kamen zum Schluss immer stärkere Gleichgewichtsprobleme und ein dauernd zur Seite gezogener Kopf hinzu. Er konnte dann nur noch liegen.:ohje:
EC war sicherlich mit im Spiel, auch wg den Augen und schlechte Nierenwerte hatte er auch mal. Es könnte am Ende aber auch noch ein Gehirntumor eine Rolle gespielt haben
Was machen denn bei deinem Kleinen die Augen, während der Kopf sich zur Seite zieht?
Jenachdem wie stark der Kopf zur Seite ging, zuckte Tonys Auge dann ganz schlimm :ohje:
Danke fürs Feedback. Die Augen machen eigentlich nichts. Kein Zucken oder etwas, was mir auffallen könnte. Ihr habt gleich behandelt, mit was denn? Und wie lange? Und Tony hatte da "nur" dieses Kopf-rüberziehen? War sein Kopf dabei gerade, in Normalstellung oder schief/schräg? Wie alt war er denn da?
Ich hab das schon öfters von Züchtern gehört / gelesen... aber wie weit das geht weiß ich nicht.
Danke dir auch. Hast du genaueres, was du diesbezüglich gehört/gelesen hast von Züchtern? . *sehr neugierig frag*
Nur, dass es aufgrund der Augen usw... zu diesem "Scannen" kommt... aber wie stark das sein kann weiß ich leider nicht :(
Hier steht auch nur was vom leichten hin und her wippen wo das Tier eben die Umgebung scannt
,,Scannen:
Vor allem bei Albinos, Russen- und Siamkaninchen kann man dieses Verhalten beobachten. Sie sitzen an einer Stelle, und wippen den Kopf langsam
hin und her, als würden sie die Umgebung abscannen. Und genau das tun sie eigentlich auch. Damit verschaffen sich die Kaninchen einen Überblick
über ihre Umgebung. Man geht davon aus, dass Kaninchen mit Rotstich oder roten Augen schlechter sehen können."
hasis2011
10.11.2014, 00:13
Meine Lilly machte das auch, sie war ein Albino, ab Min. 0:30 sieht man es.
https://www.youtube.com/watch?v=BVdsOACCSAs
Meine zwei Draussis scannen auch. Bommel ist ein Albino und in Lucas Genen ist ebenfalls Albino mit drin, er ist ein weiss/braunes Löwenköpfchen. Bei ihm sehen die Augen nur auf den ersten Blick braun aus, wenn man genauer hinsieht dann sieht man einen rötlichen Schimmer. Die Beiden scannen schon seit sie vor 4 Jahren zu mir gekommen sind, sind aber ansonsten putzmunter.
Sie machen das auch nur ab und zu.
Wenn dein Tier ansonsten fit ist, würde ich mir keine Sorgen machen :umarm:
feiveline
10.11.2014, 09:03
Hier steht auch nur was vom leichten hin und her wippen wo das Tier eben die Umgebung scannt
,,Scannen:
Vor allem bei Albinos, Russen- und Siamkaninchen kann man dieses Verhalten beobachten. Sie sitzen an einer Stelle, und wippen den Kopf langsam
hin und her, als würden sie die Umgebung abscannen. Und genau das tun sie eigentlich auch. Damit verschaffen sich die Kaninchen einen Überblick
über ihre Umgebung. Man geht davon aus, dass Kaninchen mit Rotstich oder roten Augen schlechter sehen können."Du solltest die Quelle dieser Aussage dazufügen, da ein solches Zitat ohne Quelle einen Urheberrechtsverstoß darstellt und dem Forum recht teuer werden kann..
Elias scannt auch. Besonders verstärkt wird es, wenn er verunsichert ist. Ein neues Geräusch, unbekannter Besuch, Ohrenschmerzen. Er ist ein Albino und Schnupfer, hat aber kein E.c. *g*
littlelu
10.11.2014, 22:01
Hier steht auch nur was vom leichten hin und her wippen wo das Tier eben die Umgebung scannt
,,Scannen:
Vor allem bei Albinos, Russen- und Siamkaninchen kann man dieses Verhalten beobachten. Sie sitzen an einer Stelle, und wippen den Kopf langsam
hin und her, als würden sie die Umgebung abscannen. Und genau das tun sie eigentlich auch. Damit verschaffen sich die Kaninchen einen Überblick
über ihre Umgebung. Man geht davon aus, dass Kaninchen mit Rotstich oder roten Augen schlechter sehen können."Du solltest die Quelle dieser Aussage dazufügen, da ein solches Zitat ohne Quelle einen Urheberrechtsverstoß darstellt und dem Forum recht teuer werden kann..
Quelle:
http://www.glueckliche-kaninchen.org/wiki:Koerpersprache
Kerstin T.
10.11.2014, 22:37
Kim ist ein Dunkelmarder mit dunkelroten Augen und hat auch von klein auf gescannt. Das ist jetzt gut sechs Jahre her und ansonsten geht's ihr sehr gut. Das Scannen ist meiner Meinung nach mit dem Alter weniger geworden, oder vielleicht haben wir uns auch nur daran gewöhnt.
:froehlich: Supi, danke für die vielen Infos, ich bin so erleichtert, daß es meinem kleinen gut geht. Er ist ansonsten top fit und wächst und gedeiht (und hat riesen Hinterpfoten :girl_haha: ).
@Leni: Danke fürs Mutmachen.:umarm:
@Margit: Kann mir gut vorstellen, daß es bei neuen Geräuschen usw. stärker wird, er muß dann sicher wieder sein Revier "abchecken". *lächel*
@KerstinT: Wenn es im Alter weniger wird, könnte es vielleicht daran liegen, daß sie dann ihre Umgebung genügend kennen und an wenigen "Sichtpunkten" dann gleich Bescheid wissen, daß es ihr Bereich ist und alles in Ordnung ist etc.? Vorausgesetzt, sie bleiben die ganze Zeit in ein und derselben Umgebung. Oder aber das Auge "lernt" dazu und das Scannen funktioniert mit der Zeit besser/schneller/komplexer?
Neulich als ein wenig Licht in seine Augen schien, hat es rot zurück geleuchtet. Ist das nicht ein Zeichen dafür, daß er rot in den Augen hat? Würde ich jetzt mal annehmen. Weil meine TÄ beim reinleuchten meinte, nein er hat braune Augen. Aber die Farbe kam mir immer merkwürdig vor. So richtig braun sieht irgendwie anders aus.
Kerstin T.
15.11.2014, 12:07
Das kann ich Dir nicht beantworten. Wir allerdings öfter umgezogen, also Umgebungswechsel hatte sie einige.
@KerstinT: Wenn es im Alter weniger wird, könnte es vielleicht daran liegen, daß sie dann ihre Umgebung genügend kennen und an wenigen "Sichtpunkten" dann gleich Bescheid wissen, daß es ihr Bereich ist und alles in Ordnung ist etc.? Vorausgesetzt, sie bleiben die ganze Zeit in ein und derselben Umgebung. Oder aber das Auge "lernt" dazu und das Scannen funktioniert mit der Zeit besser/schneller/komplexer?
Da sagst Du was. Ich denke, das könnte wirklich so sein.
Bei Casper war es anfangs extrem und später habe ich es nur noch ab und zu beobachtet.
Seitdem er nur noch ein Auge hat, scannt er übrigens gar nicht mehr... naja wie soll/kann er auch...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.