PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panik bei Zusammenführung! - Was tun?



Peng
26.10.2014, 14:07
Hallo zusammen,

ich brauche mal Euren Rat...

gestern habe ich Hugo in sein mögliches neues Zuhause gebracht. Dort warten drei nette Kaninchen (2 kastrierte Böckchen, 1 Weibchen) in einem tollen Zuhause auf ihn.

Es wurde extra ein ZF-Gehege für die Vergesellschaftungsphase gebaut, welches im neutralen Flur steht. Das Gehege ist ca. 4 Meter lang und ca. 1,60 Meter breit und mit 1 Meter hohen Spanplattewänden, bei Bedarf kann es um die Hälfte verkleinert werden.

Wir haben also das Gehege hübsch hergerichtet mit verteilten Leckereien, einer Toilette und Wasser. Dann haben wir zuerst den Neuankömmling Hugo hineingesetzt und kurz danach die drei anderen hinterher. Zuerst haben sie sich alle beschnüffelt. Doch nach kurzer Zeit fing Hugo an im Kreis zu rennen sobald zwei oder auch nur einer der anderen mehr Interesse zeigte und zu Hugo hinhoppelte. Die Drei sind echt vorsichtig und zurückhaltend. Wenn der Chef der Dreiergruppe etwas hinter ihm herhoppelt wird Hugo richtig panisch und fängt an einfach nur nach oben zu springen und versucht über die Wand zu hüpfen bzw. rast er im Kreis rum. Wir haben darauf hin einen kleinen Vorsprung an die Wand gebaut, damit er es nicht weiter versucht und sich womöglich noch was bricht.

Wenn Hugo sich nicht mehr verfolgt fühlt, kommt er in einer Ecke auch zur Ruhe, sofern die anderen nicht zu nah bei ihm sitzen. Sobald einer in seine Nähe kommt geht das Weglaufen und Hochspringen wieder los. Ein Kontakt kommt also so gut wie nie wirklich zustande.

Kurz zu Hugos Vergangeneheit:
Hugo hat vorher mit seinem Bruder zusammen gelebt und hat mit ihm tw. ganz schön einstecken müssen. Wobei sich das Blatt in den vergangenen vier Wochen auch gewendet hatte und er sich seinem Bruder gegenüber behauptet hat und überhaupt nicht mehr der Unterworfene war.

Wir (also seine "neue Mörchenspenderin" und ich, seine "Ex") fragen uns nun, was das Beste für Hugo ist. Momentan sitzt er nun noch mit dem "Chef" in dem Gehege, weil wir gedacht haben, dass drei Kaninchen auf einmal vielleicht einfach zu viel sind. Könnt Ihr das empfehlen?
Und wie kann man Hugo etwas beruhigen, damit überhaupt eine Kontaktaufnahme mit dem Chef möglich wird?

Ich habe schon überlegt, ob ihn die "massiven" Wände auch beunruhigen und es in einem offenen, neutralen Raum besser wäre für Hugo... Eine andere Überlegung war, Hugo einfach mal eine Woche ganz alleine (in dem Gehege?) zu lassen, damit er wieder sicherer wird. Aber vielleicht sind das auch alles zu menschliche Überlegungen?!

Über Eure Tipps wäre ich sehr dankbar.... :ohje:

LG
Julia

Birgit
26.10.2014, 14:17
Leben die anderen drei in freier Wohnungshaltung ?

Hugo ist total überfordert :ohje:......erst eine fremde Umgebung und dann gleich drei neue Artgenossen.

Wichtig ist m.E. immer Sicht-bzw. Blickschutz, so dass sie sich auch mal eine Weile nicht immer an starren müssen, was auch oft den Frust und Aggressionen schürt.

Wäre es nicht möglich sie gleich alle zusammen in der Wohnung laufen zu lassen ?
Ein Patentrezept gibt es leider nicht und man kann immer nur ausprobieren und gucken, was für den jeweiligen Charakter der Tiere am geeignet ersten ist.

Auch ob viel oder wenig Platz......kommt immer auf die Tiere an, wie sie es besser verkraften und wie panisch sie sind.

Ich hoffe Hugo verliert schnell die Panik. Kann er denn in Ruhe fressen und aufs Klo gehen ?

Rabea G.
26.10.2014, 14:48
Ich habe ein ähnliches Problem bei mir. Meine Ivy ist nach Sams Tod zu Justus und Emilie gezogen. leider ist Ivy sehr panisch, hüpft, rennt und springt weg, wenn Emilie sich auch nur bewegt. Zwischen den Mädels gibts keine geklärten Fronten, da Ivy einfach wegrennt. Emilie mag diese Panik gar nicht und zwickt dann auch mal zu. Ansonsten ignoriert sie die Kleine, geht nicht auf sie los oder jagt sie. Ivy hat dafür ziemlich abgenommen und bekommt keine Ruhe.

Ivy bekommt jetzt seit einigen Tagen RescueTropfen in den Nacken massiert und ich finde, es hilft bei uns. Sie frisst sogar mal neben Emilie und rast nicht mehr kopflos durch die Gegend, wenn sie sie nur riecht. Den Gewichtsverlust haben wir auch wieder drauf bekommen :good:

Peng
26.10.2014, 16:06
Ja wahrscheinlich haben wir den Armen einfach überfordert mit so viel Neuem auf einmal. :sad1:
Die Drei leben in freier Wohnungshaltung. Wir dachten eben, dass es wichtig wäre sie auf neutralem Gebiet zusammen zu führen und haben es deshalb in dem Gehege gemacht. Aber vielleicht passt es für Hugo einfach nicht in dem Gehege...und wir sollten das doch gleich in dem Wohnzimmer machen in dem die Drei wohnen. Rescue Tropfen werde ich auch nochmal vorschlagen.
Heute Nacht ist Hugo von den Drei anderen getrennt worden, weil er eben nicht in Ruhe fressen konnte. Inzwischen sitzt nun Willi (der Boss) mit ihm zusammen im Gehege.

Danke schon mal für Eure Tipps.

Keks3006
29.10.2014, 20:20
Ich hätte den Chef nicht aus der Gruppe genommen und zu ihm gesetzt. Da läuft man Gefahr, dass es beim Zusammentreffen mit den anderen beiden wieder zu Rangkämpfen kommt, weil er sich den Chefposten zurückerobern muss. Wenn man eine Gruppe trennt zu so einem Zweck, dann würde ich grundätzlich das rangniedrigste Tier rausnehmen.

Ansonsten finde ich nicht, dass das so tragisch klingt. Wie lange waren sie denn zusammen im VG-Gehege? Gab es Verstecke? Manche Kaninchen reagieren halt schnell panisch, aber da müssen sie dann durch und halten das auch mal aus. Man muss natürlich schauen, dass sie in Ruhe fressen können.

Peng
30.10.2014, 17:38
Alle Drei waren leider nur einen Tag zusammen im VG-Gehege.
Und leider ist die VG dann auch komplett abgebrochen worden. Hugo ist nun wieder bei mir.


Ich hätte den Chef nicht aus der Gruppe genommen und zu ihm gesetzt. Da läuft man Gefahr, dass es beim Zusammentreffen mit den anderen beiden wieder zu Rangkämpfen kommt, weil er sich den Chefposten zurückerobern muss. Wenn man eine Gruppe trennt zu so einem Zweck, dann würde ich grundätzlich das rangniedrigste Tier rausnehmen.

Ansonsten finde ich nicht, dass das so tragisch klingt. Wie lange waren sie denn zusammen im VG-Gehege? Gab es Verstecke? Manche Kaninchen reagieren halt schnell panisch, aber da müssen sie dann durch und halten das auch mal aus. Man muss natürlich schauen, dass sie in Ruhe fressen können.

Keks3006
30.10.2014, 19:45
Schade. Die VG ist wohl einfach zu früh abgebrochen worden. Wenn er beim nächsten Versuch so ein Verhalten zeigt, einfach abwarten, klingt für mich nicht wirklich ungewöhnlich. Das Verhalten legt sich für gewöhnlich nach einer Weile. Tendenziell mehr Platz geben, dann muss er auch nicht die Wände rauf.

Birgit
30.10.2014, 20:18
Ach herrje......da wurde ja schnell das Handtuch geworfen :ohje:

Falls sie nochmal eine VG mit einem anderen Tier versuchen möchten, sollen sie viel Platz geben. Möglichst dafür sorgen, dass genügend Sichtschutz da ist. Wenn die Tiere auch die Möglichkeit haben, den anderen auszuweichen und irgendwo entspannen bzw. in Ruhe zu sitzen ohne den anderen immer an starren zu muessen , ist nicht permanent Frust oder Aggression da, die dadurch noch geschürt wird, wenn sie sich nicht aus dem Weg gehen können.

Was passiert denn nun mit Hugo..?

Rabea G.
30.10.2014, 22:55
Die Panik auszusitzen halte ich ab einer gewissen VG-Länge nicht mehr für gut. Hier war es wirklich früh in diesem Fall. Im Vergleich sitzt meine VG seit 2.5 Monaten zusammen und es wird von der Panik kein bisschen besser bei Ivy. Daher bei uns der Griff zu Bachblüten und es wird wirklich besser seit dieser Woche.

Peng
31.10.2014, 10:28
Es war leider nicht meine Entscheidung die VG abzubrechen, ich hätte es definitiv auch noch länger versucht. Aber nun gut...Hugo ist nun wieder bei mir in seinem alten zuhause und ist entspannt. Ich suche nun weiterhin einen schönen Platz für ihn...

Keks3006
31.10.2014, 11:01
Die Panik auszusitzen halte ich ab einer gewissen VG-Länge nicht mehr für gut.

Nein, das ist klar :good: Aber Kaninchen, die anfangs einfach etwas übertrieben reagieren (also ewig lange rennen, obwohl gar keiner sie jagt usw.), kriegen sich im Normalfall spätestens nach ein paar Tagen wieder ein. Das Hochgehen an den Wänden, da schließe ich mich Birgit an, sollte sich durch Platz zum Flüchten und genug Verstecke ganz vermeiden lassen.

Bei mir läuft auch gerade eine VG, da ist der Neue auch immer gleich übertrieben panisch herumgerannt und als er sich einmal unglücklich in die Ecke gedrängt fühlte, weil dummerweise von jeder Seite ein Kaninchen auf ihn zukam, versuchte er es auch mit der Flucht nach oben. Nach vielleicht zehn Stunden hatte sich das aber direkt normalisiert.

Birgit
31.10.2014, 20:23
Es war leider nicht meine Entscheidung die VG abzubrechen, ich hätte es definitiv auch noch länger versucht. Aber nun gut...Hugo ist nun wieder bei mir in seinem alten zuhause und ist entspannt. Ich suche nun weiterhin einen schönen Platz für ihn...

Für Hugo gibt es bestimmt auch noch den richtigen Platz.
Vielleicht ist eine einzelne Partnerin idealer für ihn als eine Gruppe, wenn er so panisch ist :umarm:
Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du bald ein endgültiges und schönes Zuhause für ihn findest.