Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teddy, oder?
 
 
Hallo zusammen,
ich kenne mich mit Langhaarrassen nicht aus. Ich würde sagen, dass das ein Teddy ist - kein Angora.
Wenn ich richtig liege, soll man Angoras nicht kämmen sondern regelmäßig scheren. Teddys aber schon, oder?
Um ihn hier geht es:
http://www.tierheim-aachen.de/index.php/component/content/article?id=76355
Das ist auf jeden Fall ein Teddy. Die mußt Du 1-2 x die Woche kämmen und die Filze rausschneiden. Am besten das Fell um die Augen rum immer kurz halten.
Im Sommer kann er einen Komplettschur gut vertragen.
:good: Danke für die Info.
Man muss sich das Fell selber anschauen und beobachten.
Ich hab auch ein Langhaartier, da verknotet sich allerdings gar nichts. Er braucht daher kaum Pflege. Bissel Schnitt im Gesicht, damit er gucken kann und bei heißen Temperaturen schneide ich gerne mal ganz runter.
Mareen hat es schon gesagt: du musst Erfahrungswerte mit dem Fell sammeln.
Wenn ich mir die Bilder ansehe, dann sieht das Fell fast so aus wie bei meinem Shaun: da verfilzt zwar nix (weil ich ihn regelm. alle 4-6 Wochen komplett schere) aber wenn das Fell länger wird, dann bleibt da ziemlich viel hängen (Heu, Einstreu etc.) was dann wiederum zu Verfilzungen führen kann. Zudem saugt sich das Fell um die Genitalien herum mit Urin voll, wenn das Fell zu lang ist und das Fell um die Augen herum zwirbelt sich und "hängt" ihm dann in den Augen. Bürsten bringt gar nix, mit einem Furmaster oder ähnlichem brauche ich da gar nicht kommen.
Soll das Tierchen denn in Innen- oder Außenhaltung?
Wird auf Innenhaltung rauslaufen, da er seit Anfang August drinnen sitzt. Ist ja aber dann wahrscheinlich auch gut so, wenn es echt auf regelmäßiges Scheren rausläuft. Ich hab auch schon gedacht, dass ich es sehr ungünstig finde, dass er da im Streu sitzt. Es ist offensichtlich, dass sich bei jedem Hoppler Streu und Heu drin verfängt. 
Er sieht inzwischen etwas anders aus, als auf den Bildern, die Pfleger haben hier und da was weggeschnitten, aber zum Kämmen und mal richtig in Ruhe dran gehen haben sie auch keine Zeit zu. Besser sieht er nicht aus, um es mal nett zu umschreiben...
Vermutlich hilft da nur runterschneiden und er sieht sehr dünn aus auf den Bildern - nach meiner Erfahrung brauchen diese Tiere besonderes viel Futter, da hoher Bedarf :freun:
:ohje: Ja, dünn ist er auch. Ich habe Erbsenflocken im Futter gesehen. 
Ich denke mal - und unterstelle den Ex-Besitzern einfach mal fröhlich - dass er schon lange ein Zahni ist und er das Vergnügen hatte, sich irgendwie von harten Pellets ernähren zu dürfen. 
Dass er ein Zahni ist, erschwert die Fellpflege natürlich auch noch.
:ohje: Ja, dünn ist er auch. Ich habe Erbsenflocken im Futter gesehen. 
Ich denke mal - und unterstelle den Ex-Besitzern einfach mal fröhlich - dass er schon lange ein Zahni ist und er das Vergnügen hatte, sich irgendwie von harten Pellets ernähren zu dürfen. 
Dass er ein Zahni ist, erschwert die Fellpflege natürlich auch noch.
:wink1: Meiner hat nur noch die hintersten Backenzähne, ist für ihn kein Problem *g*
Mein Zahni ist ein angeblicher Satinwidder. Sein Fell ist nicht lang aber viel feiner als bei den anderen, theoretisch auch viel weicher und glänzender. Bei ihm ist es schon Mist, dass seine Zähne wie Kraut und Rüben wachsen. Er filzt vorallem in Fellwechselzeiten schnell voll und Fellpflege selber machen heißt für ihn regelmäßig, dass er sich beim Putzen Fell um die Frontzähne wickelt und da was baut, was auch an Eierwärmer erinnern könnte. Sehr lecker...
Das passiert zwar meist dann, wenn auch eh wieder "Zähne-mach-Zeit" ist, aber teilweise setzt sich das richtig feste um die Frontzähne. 
Aber gut zu wissen, dass das nicht automatisch problematisch sein muß.
Das Streuproblem habe ich auch. Aber da ich bei Shaun immer das Fell an Füssen und Beinen kürze und auf meine Spähne eine Strohschicht packe, ist das gar kein Problem :good:.
Innenhaltung fände ich bei diesem Fell wohl auch die bessere Variante.
Mein Zahni ist ein angeblicher Satinwidder. Sein Fell ist nicht lang aber viel feiner als bei den anderen, theoretisch auch viel weicher und glänzender. Bei ihm ist es schon Mist, dass seine Zähne wie Kraut und Rüben wachsen. Er filzt vorallem in Fellwechselzeiten schnell voll und Fellpflege selber machen heißt für ihn regelmäßig, dass er sich beim Putzen Fell um die Frontzähne wickelt und da was baut, was auch an Eierwärmer erinnern könnte. Sehr lecker...
Das passiert zwar meist dann, wenn auch eh wieder "Zähne-mach-Zeit" ist, aber teilweise setzt sich das richtig feste um die Frontzähne. 
Aber gut zu wissen, dass das nicht automatisch problematisch sein muß.
Ok, Frontzähne sind hier ja nicht mehr vorhanden :rw:
Damit du mal eine Vorstellung von meinem Charly bekommst :D
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=96740&p=3136699&viewfull=1#post3136699
Ah, Danke:D Jetzt hab ich auch Wuschel gesehen, och Gottchen :love:
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.