Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps zu Leberwerte Bilirubin zu hoch…Albumin zu niedrig.
Nadine S.
23.10.2014, 16:29
Hatte jemand von euch schon mal ein Problem mit den Werten Bilirubin und das Albumin ?
Hat jemand ein Rat wie man das Bilirubin runter bekommt und das Albumin nach oben ?
Ich erinnere mich noch vage.... Samson hatte mal erhöhte Leberwerte (ich weiss aber nicht mehr welche es waren) und das haben wir mit Hepar com. behandelt :freun:
Nadine S.
23.10.2014, 17:02
Ich erinnere mich noch vage.... Samson hatte mal erhöhte Leberwerte (ich weiss aber nicht mehr welche es waren) und das haben wir mit Hepar com. behandelt :freun:
das Albumin benötigt man damit das Bilirubin wieder in Gleichgewicht kommt(das ist ein weing schwer zu erklären:rw: ).Wenn das Albumin wieder hoch steigt würde das Bilirubin auch wieder senken. Nur was kann man da geben ???????. Der andere Leberwert haben wir mit Hepar und ein anderen Leber Medikament gut im griff.
Nadine S.
23.10.2014, 17:05
Leber sowie das Umfällt wurde geschallt ist alles unauffällig ,auch vor u. hinter der Leber ist alles o.k
Sabine R.
24.10.2014, 13:18
Hast du Heel mal angeschrieben?
Eine Freundin meinte auf meine Anfrage Reines Viscum , Mariendistelsamen oder ein entsprechendes Mariendistelpräparat geben. Wäre das eine Möglichkeit?
Ja, meine Lotte hat gerade das gleiche Problem: Albumin 2.00 (3,6-5,7) Billirubin 0,4 (0,0-0,1)
Außerdem ALT 81 (bis 61), GLOB 5,2 (1,3-1,7) GGT leider nicht bekannt.
Zu Globulinen allgemein konnte ich leider nichts aussagekräftiges finden.
Lotte war seit Wochen sehr müde, hatte sie immer, wenn die Leberwerte stiegen. (Müdigkeit ist der Schmerz der Leber) Dann plötzlich fraß sie nicht mehr und humpelte. Sehnenzerrung und Hexenschuß.
Ein Ta sagte, ich könnte noch Aminosäuren geben. Leider konnte er das Präparat dann nicht bestellen, da es dies nicht mehr gibt. Ein vergleichbares auch nicht. Ich habe lange gesucht und fand für Tiere nur welche für Vögel/Tauben/Pferde oder ohne genaue Inhaltsangaben. Diese enthalten zuviel Zucker, weswegen mir von Albrecht für Kaninchen davon abgeraten wurde. Bei Aminosäuren für Menschen weiß ich leider keine Dosierung, daher habe ich dies erstmal gelassen. Bei Hunden wird manchmal auch Aminosäuren empfohlen.
Lotte bekommt aktuell Vitamin B Kapsel von Ratiopharm, Mariendistelsamenextrakt hoch dosiert (wenig bringt nichts), eine Packung Hepar comp. von Heel hat sie durch, mache gerade eine Pause und ansonsten noch einiges für Herz und gegen Spondylose incl. Novalgin.
Zweite Ta Meinung sagte, die Mittel sind ok so. Sie fand die Werte nicht übermässig daneben. Zu Aminosäuren konnte sie auch nichts weiter sagen.
Lottes Leberschaden ist seit 4 Jahren bekannt. Ich habe immer wieder mit der Dosierung experimentiert, wenn sie hyperaktiv wurde. Mariendistel hat immer schnell gewirkt. Allerdings weiß ich gerade nicht mehr, welche Werte sonst alle daneben waren. Ta 2 meinte aber, Mariendistel verbessert die Leberleistung ganz allgemein, da müßten alle Werte sich bessern. Inzwischen ist sie 8,5 Jahre alt und braucht wohl die hohe Dosis Mariendistel.
Zur Zeit ist sie wieder wach und fit. Die Schmerzen sind weg und sie gräbt viel. Ein neues Blutbild werde ich daher erst in ca. 3 Monaten machen, das braucht seine Zeit, bis die Leber wieder neue Werte liefert.
Nadine S.
24.10.2014, 15:30
der andere Leberwert wurde richtig gut mit Lega Phyton 50 von Vetoquinol.
Vitamin B gibt es jetzt auch. Wir haben jetzt das Blut ins Labor geschickt um die Blutkörper an und Abbau anzuschauen. Es könnte auch Krebs sein…sehen wir am Montag.
Ach Mensch das ist doch alles Mist.:heulh:
Legaphyton ist auch Mariendistel.
Seit wann gibst Du das denn? Es dauert ein paar Monate, bis alles wieder gebessert ist. Albumin und Billirubin hatten wir aber auch noch nicht so daneben. Bin auch gespannt, wie das wird. Wir hatten auch nicht erwartet, daß Lotte damit so alt werden würde. Aber ihre Nieren arbeiten gut und Ta sagt, das wäre sehr gut.
Hoffentlich ist es nichts wirklich Ernstes bei Euch :umarm:
Nadine S.
24.10.2014, 16:53
seit ende August…aber der Bilirubin wert wird immer schlechter von 0-1.71 Masseinheit hat er er jetzt 6,842 :girl_sigh:
Oh, daß er trotz Silymarin schlechter wird, ist tatsächlich bedenklich :ohje: und sehr hoch. Da sind wir ja noch weit von entfernt. Da fällt mir echt nichts zu ein. Da müßte man wohl weitersuchen. Kann man bei Kaninchen nach Tumormarkern suchen? Ich meine, sowas gelesen zu haben kürzlich. Auch, daß einige Leberwerte dazugehören? Weiß nicht mehr genau.
Nadine S.
24.10.2014, 19:01
Oh, daß er trotz Silymarin schlechter wird, ist tatsächlich bedenklich :ohje: und sehr hoch. Da sind wir ja noch weit von entfernt. Da fällt mir echt nichts zu ein. Da müßte man wohl weitersuchen. Kann man bei Kaninchen nach Tumormarkern suchen? Ich meine, sowas gelesen zu haben kürzlich. Auch, daß einige Leberwerte dazugehören? Weiß nicht mehr genau.
Meine TA denkt auch an Krebs, deswegen will sie schauen was die Blutkörperchen machen.
Er hatte als er zu mir kam Syphilis. Er kam als Notfall Tier zu mir. Wie lange er unbehandelt war weiss man nicht. Seine Partnerin hatte auch Syphilis und war nur 5-6 Monate bei mir bis ihre Muskeln in den Hinterbeinen abbauten. :bc:
Stimmt, die Blutkörperchen spielen dabei auch eine Rolle.
Tut mir sehr leid. Ich drücke mal ganz fest die Daumen :umarm::umarm:
Nadine S.
25.10.2014, 05:48
Stimmt, die Blutkörperchen spielen dabei auch eine Rolle.
Tut mir sehr leid. Ich drücke mal ganz fest die Daumen :umarm::umarm:
Montag wissen wir mehr. Ach Mensch …..:ohje: Ich möchte doch nur das es ihm gut geht.
Danke dir für deine netten Worte !!:umarm:
stiefelchen
25.10.2014, 08:45
ohje:ohje: eines meiner Kaninchen hatte das auch mal. wir sollten Mariendistel geben (silicur) und coenzyme von heel. es wurde ein wenig besser, aber nicht so richtig gut.
da kam es höchstwahrscheinlich von vielen Narkosen, leider starb das Kaninchen letztendlich, aber das wird an den wirklich sehr vielen Narkosen gelegen haben.
frag doch mal nach coenzymen bei heel oder beim TA.
alles gute! LG
Hallo,
es tut mir leid, wenn ich hier so rein platze...
Eines meiner Weibchen hat Tumore an den Organen, unter anderem eben auch an der Leber. Ich würde ihr deswegen gerne Hepar comp und Silymarin CT geben.
Mit der Gabe von diesen beiden Mitteln kenne ich mich bezüglich mit Wellensittichen aus. Bei Kaninchen jedoch nicht.
Könnte mir bitte jemand die Dosierungen zu den beiden Mitteln per Pn zukommen lassen?
Liebe Grüße
Amber
Nadine S.
27.10.2014, 17:54
So wir haben alles ausgeschlossen . Hinter der Leber auch das große Blutbild ist gut. Es kann nur in der Leber sein -Leberkokzidose .:heulh:
Also kein Tumor? Leberkokzidiose kriegt man doch wieder in Griff oder? Da drück ich mal weiter die Daumen :umarm:. Das muß doch wieder werden :taetschl:
Nadine S.
27.10.2014, 19:01
Also kein Tumor? Leberkokzidiose kriegt man doch wieder in Griff oder? Da drück ich mal weiter die Daumen :umarm:. Das muß doch wieder werden :taetschl:
ich werde morgen mit der TA noch mal reden. Ich glaube das man das schwierig wie gar nicht in den griff bekommt.
Walburga
27.10.2014, 20:47
Leberkokzidiose kann man schon wieder in den Griff bekommen. :umarm:
Mein letzer Problembär ist schon weit jenseits der 11. Sie wurde behandelt. Sie wurde wieder munter, futtert wieder wunderbar und hat zugenommen.
Es ist leider ein Dauerbrenner, wenn das Tier geringfügig abnimmt muss man sofort wieder an die Leberkokzidiose denken. Es ist nicht heilbar aber beherrschbar.
Die Behandlung macht mein TA auch etwas anders als klassische Koki-Behandlung.
Nadine S.
27.10.2014, 21:14
Leberkokzidiose kann man schon wieder in den Griff bekommen. :umarm:
Mein letzer Problembär ist schon weit jenseits der 11. Sie wurde behandelt. Sie wurde wieder munter, futtert wieder wunderbar und hat zugenommen.
Es ist leider ein Dauerbrenner, wenn das Tier geringfügig abnimmt muss man sofort wieder an die Leberkokzidiose denken. Es ist nicht heilbar aber beherrschbar.
Die Behandlung macht mein TA auch etwas anders als klassische Koki-Behandlung.
Was gibst du den Kaninchen in dieser akuten Behandlung Baycox ?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.