PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magenüberladung... Sorgenkind Paulchen....



trueffel
21.10.2014, 12:07
Hallo Ihr Lieben,

leider geht es unserem geliebten Sorgenkind Paulchen nicht gut. :sad1:

Er ist ja ein Zahni und wir dachten letzte Woche, das die Zähne wieder schuld seien, das er nicht richtig fressen mag...
Er war dann auch am Mittwoch deswegen beim TA.
Aber das war wohl nicht das Hauptproblem.

Wir gaben ihm dann einige Tage Schmerzmittel, aber am Sonntag stellte er das Fressen komplett ein und sein Bauch wurde immer dicker und härter.
Wir sind dann am Sonntag in die Notfallsprechstunde.

Er wurde geröngt und der Arzt sah, dass er sehr viel Luft im Bauch, ev. Haarballen oder Magenbrei und keinen Kot mehr im Darm hat. (Magenüberladung)
Leider hat er momentan auch sehr stark Hefe (...er frisst einfach zu gerne Äpfelchen)

Er bekam dann MCP, etwas Cortison und Vitamine gespritzt, sowie Flüssigkeit s.c. und Sab.
Und Nystatin gegen die Hefe. Das sollte er eigentlich 2 x täglich bekommen, allerdings verträgt er das nicht so gut und wir haben das jetzt einfach abgesetzt.... sind uns aber sehr unsicher, ob das die richtige Entscheidung ist??? Was meint Ihr???

Abends bekam er dann noch Bezopet ( 2 x täglich)und wir füttern ihn regelmäßig etwas zu...

Gestern bekam er wieder von uns 2 x tägl. MCP und Novalgin i.m. sowie Bezopet und Sab und wir füttern zu...
Außerdem versuche ich ihm sein Bäuchlein zu massieren... das läßt er nur leider nicht so richtig zu, weil er doch sehr starke Bauchschmerzen hat.

Wir haben ihm dann heute Vormittag noch Lactulose gegeben, denn das hatte er früher bei Haarballen mal bekommen und es half recht gut.

Ich habe gelesen, dass ihr Euren Fellkindern Paraffin gebt, diesbezüglich sind wir jetzt sehr im Zwiespalt, denn leider hat Paulchen auch noch ein "Schluckproblem" . Er hat im Mäulchen Vernarbungen und Verhärtungen und kann daher sein Mäulchen auch nicht richtig öffnen und nicht optimal schlucken... er ist schon ein echt armes kleines Kerlchen, aber so unglaublich lieb und herzensgut...
Wir trauen uns daher nicht ihm Paraffin zu geben, denn wenn er sich verschluckt ist es vorbei...

Ein wenig frisst er noch und heute Vormittag sind auch ein paar Köttelchen gekommen, recht unförmige Dinger....sehen teilweise aus wie Blindkot, ist es aber nicht ... füge noch ein Bild anbei.

MCP darf ja nur 3 Tage gegeben werden, da es sonst zu einer Darmlähmung kommen kann. Der Arzt am Sonntag sagte, das auch Novalgin eine Magen/Darm-Trägheit hervorrufen kann, habt Ihr das schon mal gehört?... also mir war es neu...

Sein Bauch ist so dick und hart.... wie oft darf man den Sab nochmals geben??? also ich gebe ihm momentan ca. alle 3 Stunden xx ml (er wiegt 2,2 kg)
Mit dem Zufüttern ist das ja auch nicht ungefährlich, aber ich glaube es ist schon wichtig, oder?

Kann man bei einer Magenübeladung noch irgendwie mehr helfen?

Freue mich über jede Nachricht....

LG Inga :flower:108812108813108814

Kiwi
21.10.2014, 12:22
Hallihallo :wink1:

Ich schreibe mal vom Handy aus, deswegen muss ich mich etwas kurz halten.

Wir hatten vor drei Wochen auch eine Magenüberladung aufgrund von Fellwechsel. Es ging so schnell, dass vom Zeitpunkt, dass ich merkte "etwas stimmt nicht" bis zur Entscheidung zur OP nur neun Stunden vergingen. Und die OP war allerhöchste Eisenbahn. Nun kommen bei euch aber Köddel, was schon mal gut ist!
Wichtig wäre aber zu wissen, ob es jetzt im Darm weitergeht oder irgendwo noch stoppt. Das geht nur mit einem Kontrastmittel und Röntgenbild einige Stunden später. Bei uns war dadurch klar, dass nur noch die OP helfen kann. Oder eben ob das dicke Bäuchlein durch die Aufgasung kommt.
Gibt man bei einer Magenüberladung MCP?
Das Sab gib bitte stündlich! Und Zufüttern wenn um gaaaanz dünnflüssig!
Wie ist seine Körpertemperatur?

trueffel
21.10.2014, 12:32
Hallo Kiwi,
vielen lieben Dank für Deine Nachricht.
Dann gebe ich ihm gleich nochmals Sab.
Ohje.... ist denn MCP bei einer Magenüberladung nicht richtig? Ich dachte, das ist das Beste zur Anregung im Magen/Darm-Bereich...?
Seine Temperatur scheint noch ok. zu sein und, ja, wir sind auch noch sehr froh, dass noch ein paar Köddel kommen... daher mag ich auch noch gar nicht über eine Op nachdenken. Hoffentlich ist bei Dir alles gut gegangen!!!
Kontrastmittel gibt man ja glaube ich oral, oder? das wird dann wahrscheinlich auch noch ein paar Tage dauern, es im Rö.-Bild sichtbar wird...
Hoffentlich ist es richtig, seine Hefe jetzt nicht zu behandeln...

littlelu
21.10.2014, 12:37
Hey, das Sab solltest du regelmäßig also stündlich geben.

Du schriebst auf dem RöBi waren keine Köttel zu sehen, aber heute morgen kamen welche? Das halte ich für sehr gut!

Du sagst er futtert auch bisschen selber - dann am besten kein Brei zufüttern!! Weil, der Bauch ist ja noch voll und da er von alleine was nimmt ist das schon echt gut.

Was du machen kannst, ist das Öl auf was zu fressen geben was er grade nimmt... ich gebe zb. Rapsöl..

Und was extrem wichtig ist : Bewegung! Meine habe ich gut dazu bekommen, indem ich sie Treppen laufen lasse... die haben nämlich keine Lust da in so ner blöden Umgebung zu sitzen und merken sich dann bald den Weg zurück nach Hause... laufen, laufen, laufen...

und was bei meinen immer gut geholfen hat ist Kräuter, Fenchel, Paprika, Prise Critical und Tee ( Fenchel, Anis, Kümmel oder Pfefferminze) zusammenmantschen und den Saft daraus geben!
Dadurch bekommst du die Vitamine und Nahrung eben in flüssiger Form rein und der Magen / Darm wird vielleicht angeregt weiter zu arbeiten...

trueffel
21.10.2014, 12:49
Hallo littlelu :wink1:
Danke für die guten Tipps.
Ich werde auf jeden Fall versuchen ihm so oft wie möglich Sab zu geben.
Leider ist es bei Paulchen alles etwas schwierig, denn zum einen ist da die Schwierigkeit mit seinem eingeschränkten Mäulchen und dann er frisst momentan nur Dill und Möhrengrün (und Äpfel, die mag ich ihm aber nicht geben, wegen seiner Hefe).
Fenchel, Paprika, andere Kräuter, Blätter usw. mag er momentan gar nicht.
Mit dem Zufüttern hören wir jetzt erstmal auf und schauen mal.
Ja, Bewegung ist bestimmt sehr wichtig, er mag aber einfach nicht... egal wo ich ihn hinsetze, er bleibt sitzen und bewegt sich nicht...
Mal sehen, ob ich heute nochmals mit ihm zum Arzt gehe...
Weißt Du, ob MCP bei einer Magenüberladung ok. ist?

Kiwi
21.10.2014, 13:02
Ich habe mal einen Thread dazu eröffnet :freun:

littlelu
21.10.2014, 13:05
Also Emma bekam damals Emperid... das ist ja das neue MCP ...


Also mit den Kräutern usw... wenn du das alles zusammengemantscht hast, kannst du die Flüßigkeit ja mit ner Spritze aufziehen und mit der Spritze geben.

Hast du mal versucht ihn mitten auf ne Treppe zu setzen, oder irgendwohin wo ers doof findet? zb. mitten in einen Raum? Meist laufen sie ja dann irgendwohin wo sie sich verkriechen können... laufen muss er und wenn du ihn etwas anschiebst...

Alexandra K.
21.10.2014, 13:07
Wenn Paulchen frißt hat er keinen Verschluß und dann ist MCP auch ok, aber nicht länger als 3 Tage!

Zufüttern bei magenüberladung=gefährlich. Solange das Tier selber frißt nur wenig bzw. sehr flüssig...

Keks3006
21.10.2014, 13:07
Hefen vermehren sich dann, wenn irgendein anderes Problem zusätzlich da ist, das die Darmflora durcheinanderbringt (Zahnweh, Parasiten usw.), nur von Äpfeln kommt das nicht. Wenn er das Nystatin nicht verträgt, würde ich es nicht geben, gerade jetzt nicht. Hefen zu behandeln macht eigentlich nur Sinn, wenn sie so massiv sind, dass sie Probleme machen, ansonsten reicht es, die Ursache zu behandeln, dann gehen sie von allein zurück.

Wenn du Päppelbrei eingibst, ist das doch nicht viel anders, als wenn du Öl eingibst (also bezüglich Ersticken)? :rw:

Bei Verdacht auf Haarballen fänd ich Öl sehr wichtig ... Alternativ kannst du Ölsamen anbieten, wenn er die freiwillig nimmt. Super ist geschroteter Lein oder Leinkuchen.

Wenn er frisst und Köttel kommen, ist das schonmal gut. Bei uns lagen zwischen "es stimmt was nicht" und Entschluss zur OP vielleicht 17 Stunden :girl_sigh: Da kam aber wirklich gar nichts an Kötteln.

Kiwi
21.10.2014, 13:14
Ich denke auch, wenn Köddel kommen, ist das schon mal super! Und dann kannst du auch das MCP geben, nur wie schon gesagt wurde, nicht zu lang :good:

trueffel
21.10.2014, 14:16
Hallöchen :wink1: Keks3006

Zitat: (Wenn du Päppelbrei eingibst, ist das doch nicht viel anders, als wenn du Öl eingibst (also bezüglich Ersticken)? :rw:


Ja, da hast du recht... nur Paraffinöl wäre dann nicht angebracht, die Gefahr wäre zu groß (kann ja nicht abgebaut werden)

Wir geben ihm ja jetzt 3 x täglich Lactose, ich denke, das ist eine ähnliche Wirkung wie Öl, ...oder?
mal bis heute Abend abwarten ob es hilft, wenn keine gewünschte Wirkung zu beobachten ist, würde ich es nochmals mit Öl versuchen.
Da weiß ich zwar jetzt nicht genau welches, würde ich dann gerne nochmals erfragen wollen...:kiss:

Teddy
21.10.2014, 14:23
Bei mir gibts in dem Fall immer noch Rodicare akut und Carminativum Hetterich.
http://www.tierarzt24.de/alfavet-rodicare-akut
http://www.onmeda.de/Medikament/Carminativum-Hetterich--wirkung+dosierung.html

Beides regt die Magen, Darm, Leber, Galle - Funktion an. Verdauungssäfte werden vermehrt produziert. Außerdem Heilerde, welche Giftstoffe bindet, welche durch die gestörte Verdauungssitution entstehen, insbesondere bei Aufgasung.
Auf jeden Fall 4x Novalgin, damit die Schmerzen genommen werden.
Aus Anis-Fenchel-Kümmeltee mache ich einen Extrakt, indem ich einen Teebeutel auf ca. 1/4 Tasse Wasser gebe. Das rühre ich dünnflüssig mit Critical Care an und gebe ein wenig per Spritze, was freiwillig genommen wird. Meine haben bisher immer gerne noch Päppelbrei genommen, auch wenn der Magen voll war. Ein bißchen schiebt es doch, wenn es das Richtige ist. Zum Fressen biete ich Kümmel-, Lein- und Fenchelsamen an.
Bauch massieren, vorsichtig von oben nach unten kneten und kreisen. Mögen meine immer gerne. Evtl. eine Wärmflasche anbieten.

Ich drücke die Daumen :umarm::umarm:

trueffel
21.10.2014, 14:23
Hallo Kiwi :wink1:

vielen lieben Dank an Dich... auch für die Eröffnung des Threads :kiss: das hat mir sehr geholfen

Wir denken jetzt auch mal nur positiv, denn Köddelchen kommen ja noch....

Paulchens dicker, harter Bauch beängstigt mich zwar doch sehr, aber ich versuche ihm jetzt jede Stunde Sab zu geben und hoffe, dass er dann kleiner und weicher wird.

Gehe jetzt gleich nochmals frische Kräuter kaufen und mache ihm dann noch ein Fenchel-Tee, vielleicht mag er ihn ja trinken...

Bis später.... :flower:

trueffel
21.10.2014, 14:29
Hallöchen Teddy,

Danke für Deine Nachricht. :wink1:
Das hört sich auch sehr gut und interessant an!
Gehe jetzt erstmal schnell einkaufen und werde mich dann nochmals genau mit deinem Tipp beschäftigen! DANKE
:flower:

Alexandra K.
21.10.2014, 14:42
Die Hefen sind hier recht wahrscheinlich aufgrund der Zahnproblematik.
Hefen begünstigen eine Aufgasung, in dem Fall kann die gabe von Nystatin evtl. angebracht sein.

Mel
21.10.2014, 14:54
Ich spritze bei Magenüberladungen und auch Aufgasungen mittlerweile immer Ringer-Lactat...habe ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht...(natürlich zusätzlich zu den üblichen Medikamenten, aber immer erst nach den Infusionen wurde es besser).

Torelynn
21.10.2014, 15:10
Rodicare Akut nehm ich auch immer gern - oder Herbicare (heißt es so?).
Du hast die Äpfel angesprochen - mein Levi ist ja die selbe Rasse wie Dein Paulchen und hat von Anfang an Magenprobleme gehabt.
Seitdem er jeden Tag ca. einen halben Apfel bekommt - denn die wollte er auch immer, ist es so viel besser geworden. Irgendwas scheint da drin zu sein, was ihm sehr gut tut.
Ansonsten drück ich Deinem Paulchen sehr die Daumen :nicken:

Teddy
21.10.2014, 15:23
Vielleicht aufgrund des Pektiongehaltes, welcher auf Darmbakterien eine positive Wirkung hat:
http://www.reformhaus-fachlexikon.de/lebensmittelinhalte/Pektin.php

Teddy
21.10.2014, 15:28
Bei der Anwendung von Ringer-Lactat allerdings zu beachten:

ttps://www.diagnosia.com/at/medikamente/ringer-lactat-fresenius-infusionslosung/

Alexandra K.
21.10.2014, 15:32
Seitdem er jeden Tag ca. einen halben Apfel bekommt - denn die wollte er auch immer, ist es so viel besser geworden. Irgendwas scheint da drin zu sein, was ihm sehr gut tut.
Pektine*g*
Am besten wäre geriebener Apfel

Torelynn
21.10.2014, 15:37
Und wieder etwas schlauer geworden - ist ja echt interessant :kiss:

Bei mir kam es ja dadurch, das mir jemand sehr viele Äpfel schenkte und ich die auf den Balkon lagerte. Jedesmal wenn Levi die Möglichkeit hatte, aß er ein wenig Apfel - aber er hat nie sehr viel gegessen, sondern immer nur mal einen Happen und so verteilt über den Tag. Und dadurch ist es mir dann aufgefallen, wie gut es ihm tut,
durch die Info jetzt ergibt es noch mehr Sinn - Kaninchen sind so schlau :nicken:

stiefelchen
21.10.2014, 16:48
hier hat colosan immer gut geholfen bei bauchsachen.

Kiwi
21.10.2014, 20:30
Wie geht es dem Kleinen denn jetzt? *g*

@ Mel: Wie viel ml spritzt du denn ungefähr die Infusion?


Colosan und Rodicare akut Tropfen gebe ich auch immer bei Verstopfung, es hilft wirklich sehr gut!

Übrigens, meine Krümel frisst jeden Tag ein Viertel Apfel, das ist immer das Erste, was sie sich heraus klaut. Und ihre letzte Kotprobe hat absolut nichts ergeben, nicht mal Hefen, und das, ob wohl sie Zahni ist und seit Monaten ein AB bekommt :good:

trueffel
21.10.2014, 20:37
Hallöchen Ihr Lieben :wink1:
Vielen lieben Dank!!!
wollte mich nur ganz kurz melden... Paulchen frisst zwar noch etwas und um 5 Uhr sind auch noch 3 Köddel gekommen, wir haben uns aber entschlossen nochmals zum TA zu fahren...(Nachtsprechstunde, da der Arzt ihn kennt)
Melde mich wieder...
:flower:

Mel
22.10.2014, 08:36
Inga, wie sieht es aus? Was sagt der TA? Habt ihr noch mal infundieren lassen? ich drücke euch gaanz fest die Daumen :umarm:.

@Teddy: da wollte ich nun sehen, wovor bei Ringer-Lactat gewarnt wird, aber der Link geht nicht :ohje:.

@Kiwi: das ist irgendwie immer individuell...kommt auch drauf an wieviel ich reinbekomme. Ich habe das Glück, dass ich das jederzeit mit meinem TA absprechen kann. Beim letzten mal waren es, als alle anderen Medis nicht gewirkt haben, je 40 ml alle 2 Std. (allerdings nur 3x in Folge). Danach war es dann aber auch tatsächlich wieder gut.

Colosan und Rodicare ist bei mir übrigens ebenfalls IMMER dabei, genauso wie SAB und Schmerzmittel.

LG

stiefelchen
22.10.2014, 10:22
der link zu ringer-lactat ist hier nochmal (es fehlte bei Teddy das h ganz vorne):
https://www.diagnosia.com/at/medikamente/ringer-lactat-fresenius-infusionslosung/

trueffel
22.10.2014, 17:11
[QUOTE=Mel;3582188]Inga, wie sieht es aus? Was sagt der TA? Habt ihr noch mal infundieren lassen? ich drücke euch gaanz fest die Daumen :umarm:.

Hallo Melanie :wink1:
Hallöchen Ihr Lieben :wink1:

Paulchen wurde gestern beim TA infundiert und er bekam nochmals MCP, Cortison und Vitamine gespritzt.
Es geht ihm eigentlich unverändert...

Melanie, leider ist ja unser Dr. L im Urlaub... so ein Mist aber auch, jetzt bräuchten wir ihn so dringend...
...naja, in der gestrigen Notfallsprechstunde ist er Gott sei Dank auch gut behandelt worden, der TA dort kennt Paulchen ja auch schon...

Sein Kreislauf scheint immer noch gut zu sein, das freut uns natürlich sehr und er frisst auch noch etwas, Köddel kommen auch noch...(klein und unförmig).

MCP trauen wir uns heute nicht mehr zu geben (wäre der 4 Tag)

Wir geben ihm jetzt weiter seine Medikation und ich versuche ihn irgendwie in Bewegung zu halten... Rodicare akut habe ich auch bestellt, hoffentlich kommt es bald... Danke nochmals für den Tipp!
Ich denke mehr können wir wohl momentan nicht machen...

....:flower:

Teddy
22.10.2014, 18:36
Danke Stiefelchen :flower:

Teddy
22.10.2014, 18:40
Hm, ich mußte Lotte mal 14 Tage lang MCP geben. Ging problemlos. Da wußte ich allerdings noch nicht, daß man das nur kurz geben soll. Ta sagte, solange sie nicht richtig frißt, weiter geben. :denk:

Steffi
22.10.2014, 19:06
Ich würde das MCP auch auf jeden Fall noch weitergeben.

Bekommt er eigentlich noch Schmerzmittel?
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber Schmerzmittel fände ich wirklich sehr wichtig.

Ich würde ihm auf jeden Fall 3- 4mal tgl Novalgin geben (wirkt nur ca 6 Stunden) und wenn du es irgendwie irgendwo besorgen kannst Colosan. Das Colosan scheint zwar wirklich wahnsinnig eklig zu schmecken, hat hier aber immer sehr gut gewirkt. Vielleicht sprichst du einfach mal den TA darauf an? Vielleicht hat er es ja sogar da?

Alles Gute für Paulchen :umarm::flower:!
Wenn er ein bisschen was frisst und noch Kot kommt ist das wirklich schon mal ganz viel wert :umarm:!

stiefelchen
22.10.2014, 19:28
wir haben hier 4 tage mcp gegeben, länger wollte die TÄ nicht, erst bekam er 3 tage die höchstdosis, dann haben wir es am 4. tag ausgeschlichen, also von mal zu mal weniger gegeben die letzten 3 male. ich würde nochmal beim TA anrufen und nachfragen - aber heute noch. denn eine pause machen beim mcp ist auch nicht so gut.

colosan kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen. öl und sab bekommt er weiter? nimmt er fencheltee (evtl. freiwillig aus der spritze)? Flüssigkeit ist sehr wichtig. sind haare in den kleinen köddeln zu sehen?

alles gute weiterhin - ich weiß so gut wie ihr euch fühlt, da es genauso hier gerade war. heute - eine Woche später - war das erste mal eine deutliche verbesserung zu beobachten.

trueffel
22.10.2014, 21:34
Hallo Ihr Lieben :wink1:
Lieben Dank für Eure Hilfe ♡
Paulchen geht es weiter unverändert...
Wir haben ihm eben nochmals (trotz des 4 Tages) MCP gespritzt und Novalgin gegeben. Der TA meinte sogar, wir sollen MCP bis zum Wochenende weiter geben... das scheint mir allerdings schon sehr lange... mal sehen...
Also ich muß sagen, das ich in den kleinen Köddeln komischerweise sehr wenig Haare finde...vielleicht besteht der Ballen doch mehr aus Nahrung...
Wir geben ihm ja noch kein Öl, sondern Bezopet und Lactose, damit es besser "flutscht" (laut TA)7
Versuche auch noch Colosan zu besorgen...

Paulchen ist leider extrem träge, er läßt sich auch gar nicht mehr von mir in Bewegung bringen... bleibt einfach nur liegen und er atmet die ganz Zeit sehr schnell...
Ist schon ganz schön frustrierend...aber sein Kreislauf ist Gott sei Dank noch gut.

Steffi
22.10.2014, 21:59
Ich finde es sehr gut, dass ihr das MCP weitergibt.
Ich habe das Emeprid (selbe Wirkstoff) auch schon deutlich länger als drei Tage gegeben und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Kommt natürlich auch auf die Dosierung an ...

Tut mir echt leid, dass es ihm immer noch so schlecht geht :ohje::umarm:!
Frisst er denn noch ein bisschen was selbstständig?
Fühlt sich der Bauch sehr hart/ prall an?

Kannst du vielleicht vorsichtig sein Bäuchlein massieren oder lässt er das gar nicht zu?
Ich persönlich würde ihn nicht zu Bewegung "zwingen", aber ich weiß dass da die Meinungen auseinandergehen ...

Ich drücke Paulchen ganz arg die Daumen!
Ich schreibe dir gleich noch kurz eine PN ...

Maren86
23.10.2014, 07:29
Lactulose kann aber auch mega mäßig aufblähen, das ist nicht ganz ohne.
Meine TÄ weigert sich inzwischen es zu geben, da viele Kaninchen darauf sehr aufgegast sind und sich verschlechtert haben. Sie ist eher für Öl.
Wenn man als Mensch Lactulose nimmt, dann kann man das auch sehr gut nachempfinden, man bekommt richtig Bauchschmerzen.
Ich will aber nicht abstreiten, dass es manchen hilft.
Würde aber gerade bei Kaninchen, die zu Aufgasungen neigen eher das "neutrale" Öl wie Paraffin und Ähnliches geben als da ein Risiko einzugehen.
Wenn es ihm aber hilft, sollte man es natürlich weiter geben.

Mel
23.10.2014, 08:30
Inga, weißt du, wieviel ml der TA infundiert hat? Wenn du magst, schreib mir doch mal alles was ihr wann und wie (oral, s.c.) gebt, in einer PN.
Colosan bekommst du eigentlich in jedem Raiffeisen Markt mit Pferdeabteilung oder auch in sämtlichen Reitsportgeschäften.

Sei nicht traurig, dass Dr. L. zur Zeit im Urlaub ist, für Bauchgeschichten wäre er nicht meine erste Wahl :rw:. Ich bräuchte ihn allerdings wie ständig mal wieder für ne Eitergeschichte :bc:.

Ich drücke euch weiter die Däumchen.

trueffel
23.10.2014, 16:03
Hallo Ihr Lieben :wink1:

Unser Paulchen hat heute sehr sehr wenig geköddelt, das macht uns natürlich große Sorgen.
Es sind nur ganz wenige steinharte winzige Köddel gekommen, darunter eine etwas größere haarige Köddelkette mit 5 steinharten Köddeln (füge unten noch ein Bild ein) Wir vermuten daher jetzt doch eher, das Haarballen und nicht Futterbrei die Hauptursache ist.
108877

Wir haben ihm heute auch das erste mal Öl gegeben, allerdings bin ich nicht ganz sicher wegen der Ölart und der Dosierung.
Paraffinöl möchten wir ihm auf keinen Fall geben...
Bekommen hat er von uns : Sonnenblumenkernöl 2,5 ml.
Wieviel und wie oft gebt ihr das Öl?

Direkt danach jedoch ein kleiner Schock, denn er hat es nicht sehr gut vertragen... Gott sei Dank scheint es ihm jetzt jedoch wieder etwas besser zu gehen...

Ehrlich gesagt sind wir total verunsichert, wie wir ihn therapieren sollen.
Gestern bekam er ja nochmals MCP und Novalgin von uns...
Wir haben wirklich sehr große Angst, das der Darm ganz zum erliegen kommt, daher hat er das heute nicht mehr bekommen...

Habt Ihr schon mal davon gehört, das auch Novalgin eine Darmträgheit verursachen kann?

LG Inga:flower:

Steffi
23.10.2014, 16:26
Hallo,
ich würde ihm auf jeden Fall das MCP weitergeben!
Hast du das Colosan denn bekommen? Das sind ja auch Öle ... Fenchelöl, Anisöl, Kümmelöl ... ich würde wirklich eher Colosan als irgendwelche Speiseöle geben ...

Hier (http://fuetternundfit.shopgate.com/item/323435382d31) kann man es bestellen, dort liefern sie in der Regel sehr schnell ... aber du hast halt ne riesen Flasche und schmeißt das meiste weg ... Meine TÄ hat das Colosan abgefüllt in kleine Fläschchen, das ist natürlich sehr praktisch. Ich würde an deiner Stelle einfach mal ein paar TÄ anrufen und nachfragen. Falls du es gar nicht bekommst, aber trotzdem gerne mal probieren würdest, schreib mir bitte nochmal. Bin morgen früh bei meiner TÄ und könnte ein Fläschchen mitnehmen und dir schicken. Würde dann aber halt noch dauern bis es bei dir ist ... früher wäre auf jeden Fall besser ...

Ich antworte dir später noch auf deine PN, sitze aber gerade selber in der Tierklinik ...

Weiterhin alles Gute für Paulchen!

Steffi
23.10.2014, 16:28
Verstehe ich das richtig, dass er heute noch gar kein Novalgin bekommen hat?
Das würde ich ihm wirklich auf jeden Fall geben!!!

Frisst er noch ein bisschen was?

Carmen P.
23.10.2014, 16:42
Wenn die ersten Köttelkettchen kommen, dann geht es jetzt hoffentlich ganz schnell bergauf mit dem Süßen.

Meine Liane hat auch sehr doll mit dem Fellwechsel zu tun, schon viermal in diesem Jahr.:ohje:
Ich gebe ihr am Anfang nach der Diagnose immer Dimeticon und ein gutes Bio-Speiseöl, massiere ihr danach mindestens 5 Minuten vorsichtig das Bäuchlein. Die Massage ist wichtig, damit das Öl besser verteilt wird. Und danach wird sie noch gebürstet. Sie ist ganz brav dabei und hat sich schnell daran gewöhnt. :taetschl: Trinken tut sie zum Glück von allein, wenn sie Probleme mit dem Fell hat.
Biete bitte auch Flüssigkeit an.

Alles Gute für Paulchen. :umarm:

Mel
23.10.2014, 16:51
:ohje::ohje:

stiefelchen
23.10.2014, 18:59
Hallo Ihr Lieben :wink1:

Unser Paulchen hat heute sehr sehr wenig geköddelt, das macht uns natürlich große Sorgen.
Es sind nur ganz wenige steinharte winzige Köddel gekommen, darunter eine etwas größere haarige Köddelkette mit 5 steinharten Köddeln (füge unten noch ein Bild ein) Wir vermuten daher jetzt doch eher, das Haarballen und nicht Futterbrei die Hauptursache ist.
108877

Wir haben ihm heute auch das erste mal Öl gegeben, allerdings bin ich nicht ganz sicher wegen der Ölart und der Dosierung.
Paraffinöl möchten wir ihm auf keinen Fall geben...
Bekommen hat er von uns : Sonnenblumenkernöl 2,5 ml.
Wieviel und wie oft gebt ihr das Öl?

Direkt danach jedoch ein kleiner Schock, denn er hat es nicht sehr gut vertragen... Gott sei Dank scheint es ihm jetzt jedoch wieder etwas besser zu gehen...

Ehrlich gesagt sind wir total verunsichert, wie wir ihn therapieren sollen.
Gestern bekam er ja nochmals MCP und Novalgin von uns...
Wir haben wirklich sehr große Angst, das der Darm ganz zum erliegen kommt, daher hat er das heute nicht mehr bekommen...

Habt Ihr schon mal davon gehört, das auch Novalgin eine Darmträgheit verursachen kann?

LG Inga:flower:

ja, novalgin könnte Darmträgheit hervorrufen sagte mir meine TÄ, deswegen haben wir dann nach 4 tagen von novalgin auf metacam gewechselt.
zum öl: ich gebe immer noch Paraffin, aber viel weniger und täglich 3ml Sonnenblumenöl, auf 3 gaben verteilt über den tag, dazu 3-4x tägl. colosan und sab. er trinkt viel Fencheltee aus der spritze. dazu ist Bewegung wirklich wichtig, und bauchmassagen. auch hier sind die ersten großen köddelketten gekommen.

wieso hat er das öl nicht vertragen? was genau war los?

trueffel
23.10.2014, 21:06
Zitat : ja, novalgin könnte Darmträgheit hervorrufen sagte mir meine TÄ, deswegen haben wir dann nach 4 tagen von novalgin auf metacam gewechselt.
zum öl: ich gebe immer noch Paraffin, aber viel weniger und täglich 3ml Sonnenblumenöl, auf 3 gaben verteilt über den tag, dazu 3-4x tägl. colosan und sab. er trinkt viel Fencheltee aus der spritze. dazu ist Bewegung wirklich wichtig, und bauchmassagen. auch hier sind die ersten großen köddelketten gekommen.
wieso hat er das öl nicht vertragen? was genau war los?[/QUOTE]


Hallo Ihr Lieben ♡

Danke für Eure Nachrichten und die gedrückten Daumen.

Wir haben Paulchen heute auch nochmals Novalgin gegeben, werden morgen wahrscheinlich auf Metacam umsteigen.
Das Speiseöl geben wir ihm nicht mehr.
Es ging ihm sehr schlecht danach... er war extrem schlapp, hat sich dick aufgeplustert in sein Klöchen gelegt (das ist ganz schlecht!) Sein Bauch hat bis jetzt so starke Geräusche von sich gegeben....grrrr
Am frühen Abend hat er dann heftigen Durchfall bekommen... momentan kommt nichts mehr...
Colosan habe ich sofort bestellt...sollte es aber morgen noch nicht eintreffen, muß ich mal sehen, wo ich es morgen her bekomme...
Wir lassen ihn heute abend mal zur Ruhe kommen...der arme kleine Kerl...
Gott sei Dank frisst er von sich aus noch ein wenig...das gibt Hoffnung das alles wieder gut wird...

*anna*
23.10.2014, 21:11
Ich hab Colosan hier. Wenn Dir Duisburg nicht zu weit ist, kannst du dir etwas abholen!

Petra

trueffel
23.10.2014, 21:28
Hallo Petra,

das ist sehr nett von Dir, Danke ♡
Ich hoffe, daß das Paket morgen ankommt... ansonsten versuche ich hier in Bottrop bei den Tierärzten was zu bekommen... falls das nicht funktioniert würde ich Dich morgen nochmals anschreiben...
Lieben Dank ♡
LG Inga

*anna*
23.10.2014, 21:29
Ich hab das hier in der Apotheke bestellt. Mittags bestellt, abends war es da! Frag mal in Euren Apotheken!

trueffel
23.10.2014, 21:42
Jetzt muß ich nochmals mit meinem Mann "ins Gebet" gehen ( er ist Apotheker), er meinte nämlich, dass es über die Apotheke nicht zu bekommen sei, nur beim TA erhältlich wäre... man bekommt ja viele Tierarznei nicht in der normalen Apotheke...
Werden wir morgen klären...
Lieben Dank ♡

*anna*
23.10.2014, 21:48
https://www.google.de/search?q=apotheke+colosan&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=fflb&gfe_rd=cr&ei=dFtJVOTKL8qB8wP55IDwDQ

trueffel
23.10.2014, 21:53
Mein Mann ist jetzt echt verlegen...
Er versucht Colosan morgen nochmals zu bestellen, so bekommt Paulchen es auf jeden Fall morgen...
Lieben Dank und viele Grüße Inga ♡

Carmen P.
23.10.2014, 23:05
Ist das Gluckern jetzt weg? Wie fühlt sich sein Bauch an?
Ich würde weiterhin SAB geben, wenn er angespannt ist und drücke Paulchen weiter die Daumen.:umarm:

trueffel
24.10.2014, 16:54
Hallo Melanie
PN ist unterwegs...

Steffi
24.10.2014, 19:27
Wie geht es Paulchen?

trueffel
24.10.2014, 20:30
Hallo Ihr Lieben :wink1:

Vielen Dank für Eure tolle Hilfe und die netten Nachrichten ♡

Paulchen hat heute Mittag Colosan bekommen und hat es sehr gut vertragen. Die gestrige Ölgabe war ja leider gar nichts für ihn, glücklicherweise hat er sich davon wieder erholt...
Leider scheint das Metacam nicht ganz so gut zu wirken wie das Novalgin, denn sein Bauch schmerz noch ganz schön stark....
Aber... er hat vorhin ein paar Köddelchen gemacht, das war ein bisschen wie Weihnachten und Geburtstag und entspannt uns etwas...
Wir machen jetzt mal weiter mit der Medi- Zusammenstellung und hoffen das es richtig anspricht...
Eben haben wir noch etwas zugefüttert (er frisst immer noch selbst ein bisschen) SAB, Metacam und nochmals Colosan gegeben.
Wieoft und wieviel Colosan gebt Ihr denn?
Er sitzt gerade unter dem Wohnzimmertisch und fängt an sich zu putzen, das ist immer ein gutes Zeichen....
LG Inga

stiefelchen
24.10.2014, 21:18
die Dosierung für Kaninchen (ml pro kg) steht ja auf der Packung, ich habe es hier im abstand von 2 stunden gegeben bei der magenüberladung. und das über mehrere tage. es hat sehr gut geholfen. Achtung: colosan macht ganz starken durst, es muss unbedingt immer frisches wasser in seiner Reichweite stehen.

ich drücke euch weiter fest die Daumen! bitte nur ganz flüssig und sehr wenig zufüttern, das beste ist wenn er selbst frisches blättriges (wiese) zu sich nimmt.

trueffel
27.10.2014, 08:39
Hallo Ihr Lieben :wink1:

Darf ich Euch nochmals um Hilfe bitten?

Unserem Paulchen geht es leider noch immer unverändert...und er hat starke Bauchmerzen...

Wir würden ihn gerne nochmals bei einem Kaninchen-erfahrenen Arzt vorstellen der in "Bauchproblemen" gut ist (unser TA ist im Urlaub)

Habe eine Empfehlung von Frau Dr. D in Mühlheim bekommen....

Hat jemand noch weitere Erfahrungen gemacht oder kennt einen anderen guten TA im Raum Bottrop? (Essen/Mühlheim/Duisburg...NRW) für Bauchprobleme?

Würde mich riesig über Nachricht freuen! ♡

LG Inga 109177

Kiwi
27.10.2014, 10:07
Ach je... Wäre Dortmund zu weit? die Praxis am Dorney ist sehr gut, dort kannst du nachfragen, ob du einen Termin bei Frau Schweiger oder Hupfeld bekommen kannst! Ansonsten sind die Ärztinnen auch in der offenen Sprechstunde tätig, einfach fragen, wann und dann möglichst früh da sein, man wartet leider oft lange.

Carmen P.
27.10.2014, 22:50
Achje, dass tut mir leid, dass es dem Süßen wieder schlechter geht.:ohje:

Ich würde mir auch eine Zweitmeinung einholen und hoffe, Du findest ganz schnell einen guten TA. :umarm: Oder warst Du heute schon mit ihm unterwegs?

Gute Besserung für den kleinen Spatz. :umarm:

Dandelion
27.10.2014, 22:57
War traurig, zu hören, daß Paulchen krank ist..recht gute Besserung für Hasi..:taetschl:

trueffel
27.10.2014, 23:00
Hallo Ihr Lieben,
Hallo Kiwi,

Kiwi, Danke für die Empfehlung...
Wir sind heute Abend jedoch bei Frau Dr. D. In Mühlheim gewesen, da sie doch etwas näher zu uns ist und heute sogar bis 20.00 Uhr Sprechstunde hatte.
Wir haben von ihr einen sehr guten Eindruck. Sie ist sehr feinfühlig mit Paulchen umgegangen und hat sich sehr intensiv mit ihm beschäftigt.

Leider sagte sie uns nichts erfreuliches...

Sie entfernte ihm zuerst sehr behutsam eine Zahnspitze und hat ihn dann sehr lange und sehr gründlich abgetastet.
Sie fühlte (und zeigte uns) eine schmerzhafte Haselnuss-große Verhärtung, welche ich auch schon bei Paulchen zuhause feststellen mußte.
Sie vermutet leider einen Darmtumor :heulh:

Ein bisschen Hoffnung machte sie uns aber...
Es könnte auch ein Divertikel (Ausstülpung) im Darm sein, welche mit hartem Kot gefüllt ist.
Paulchen bekommt jetzt zu seinen Medis noch zusätzlich Paraffin...
Wir sollen am Donnerstag wieder kommen... dann macht sie nochmals ein Rö.-Bild und wir sehen weiter...

Wir hoffen sehr, das es doch kein Tumor ist und Paulchen es mit Hilfe von Paraffin schafft, den möglichen Divertikel zu leeren...

Wir haben ihn doch so lieb!!!♡

Traurige Grüße Inga

Kiwi
27.10.2014, 23:09
Oh nein :ohje::ohje::ohje:

Das hört sich nicht gut an und tut mir sehr sehr leid.
Es ist gut, dass ihr zu der Ärztin gefahren seid und nun wenigstens ein kleines Stückchen weiter seid. Denn vielleicht ist es ja nicht unbedingt ein Tumor :umarm:

Wäre es denn realistisch, dass das Öl den Kot aus dem Divertikel lösen könnte? Und wäre neben dem RöBi eventuell auch ein Bauch-Ultraschall sinnvoll?

Vielleicht ließe es sich auch operieren, selbst wenn es ein Tumor wäre?

Kiwi
27.10.2014, 23:10
Bitte versucht doch auch noch mal die Suchfunktion hier im Forum und guckt, ob ihr ein ähnliches Thema findet, wie da verfahren wurde und ob es zum Erfolg geführt hat :umarm:

trueffel
27.10.2014, 23:18
Hallo nochmals Ihr Lieben ♡
+
Liebe Gina,
Liebe Carmen

Wir hoffen immer noch sehr, das sich alles zum Guten wenden wird!
Wenn es doch kein Tumor ist, werden die nächsten Tage zeigen, ob sich der gefüllte Divertikel mit Hilfe von Paraffin lösen lässt...
Eine Op hat leider zu schlechte Prognosen für unser Paulchen (sagt die TÄ)
Wir sind sehr traurig aber wir haben noch Hoffnung...

Simmi14
28.10.2014, 11:53
Für mich hört sich das schon so ähnlich an wie bei Diego von Keks, dem eine solche Verhärtung (kleiner Fellklumpen) operativ aus dem Darm entfernt wurde. Die OP war erfolgreich und jetzt eine Woche später ist er schon wieder fit.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=113622

Keks3006
28.10.2014, 12:10
Allerdings hat Diego wirklich gar nicht mehr geköttelt :girl_sigh:

Was war denn auf dem Röntgenbild zu sehen? Bei uns war es ja ein Darmverschluss, das war klar zu erkennen; alles vor dem Verschluss war aufgegast, alles danach war leer. Ob man den Haarballen als Knubbel tasten konnte, weiß ich nicht. Jedenfalls wäre auch ein Tumor/Fremdkörper/... infrage gekommen, das war auf dem RöBi nicht zu erkennen.

Warum würde die TÄ denn von einer OP abraten?

Julia1510
28.10.2014, 12:34
Ist denn solch eine OP bei deiner TÄ Routine?

TÄ, die solch eine OP nicht oder nur selten machen, sprechen meist von einer verschwindend geringen Überlebenschance.
Bei erfahrenen TÄ, die das regelmäßig machen, ist die Erfolgsquote aber sehr hoch.

Ich würde evtl. nochmal zeitnah eine Zweitmeinung einholen.

Birgit
28.10.2014, 13:26
Ist denn solch eine OP bei deiner TÄ Routine?

TÄ, die solch eine OP nicht oder nur selten machen, sprechen meist von einer verschwindend geringen Überlebenschance.
Bei erfahrenen TÄ, die das regelmäßig machen, ist die Erfolgsquote aber sehr hoch.

Ich würde evtl. nochmal zeitnah eine Zweitmeinung einholen.

Das war auch mein erster Gedanke, als ich das las.
Ich würde das auch so verstehen, dass wenn der TA der OP so eine geringe Chance auf Erfolg gibt, er da wenig Erfahrung hat.
Und selbst wenn er diese schon oft getätigt hat, spricht es auch nicht unbedingt für ihn :rw: bei der Aussage.

Und ich mein das jetzt rein objektiv gesehen mit solch einer TA-Aussage von einem TA.
Nicht, dass ich nun deinen TA schlecht reden will :umarm:

Julia1510
28.10.2014, 13:36
Nicht, dass ich nun deinen TA schlecht reden will :umarm:

Genau. Ich meine das auch nicht böse oder als allgemeine Kritik.
Nicht jeder TA kann alles gleich gut können und alles wissen. Ich entscheide hier auch, mit welchem Krankheitsbild ich zu welchem TA gehe...

Keks3006
28.10.2014, 15:07
Genau, deshalb fänd ich es interessant, zu wissen, was für Gründe zum Abraten geführt haben. Wenn es jetzt der Allgemeinzustand ist, der in ihren Augen schon zu schlecht ist für eine OP, ist das ja nochmal was anderes als ein grundsätzliches Ablehnen einer Darm-OP als zu risikoreich.

Du hast ja schon seit Tagen alles probiert, auch mit Öl usw. ... Ich weiß nicht, wie da die Aussichten sind, mittels weiterer Ölgabe noch was lösen zu können. Manche Verstopfungen sitzen einfach zu fest.

trueffel
31.10.2014, 09:06
Hallo Ihr Lieben,

Paulchen geht es leider unverändert.

Wir waren gestern nochmals bei der TÄ und sie fertigte nochmals ein Rö.-Bild an, was aber auch nichts eindeutiges ergab.
Sie sah und zeigte uns eine leichte "Verdichtung", was zu dem Tastbefund und den Schmerzen passen würde. Weiterhin tippt sie leider auf einen Tumor.
Wir therapieren ihn momentan noch so wie bisher weiter, auch bekommt er noch Paraffin.

Sie riet uns ganz ehrlich von einer Op ab...gute Prognosen sind eben nicht gegeben...
Falls wir doch eine Op wünschen, hat sie uns auch eine Adresse genannt, die solche Operationen öfter durchführen...
Aber wir möchten ihm keine Operation zumuten, wenn die Erfolgsaussichten so verschwindend gering sind...

Wir haben so etwas leider schon einmal mitgemacht... unser erstes Fellkind Trüffi ist damals auch operiert worden und der Leidensweg danach war furchtbar, so etwas wollen wir keinem Tier mehr zumuten.

Wir haben unser Paulchen so lieb, ich könnte die ganze Zeit weinen...

Wir machen jetzt noch einige Zeit weiter mit unserer Therapie und hoffen auf ein kleines Wunder...

Traurige Grüße Inga
109399

Birgit
31.10.2014, 09:40
Ich hab es jetzt grad nicht mehr in Erinnerung, aber wo sitzt denn genau die Verdichtung ? Am Magenausgang oder schon im Darm ?
Der arme Kerl hat das ja jetzt schon recht lange und es tut sich ja nichts. :ohje:
Wie ist denn sein Allgemeinzustand ? Merkt man ihm das an und müsst ihr Dauerpaeppeln ?

Ich weiss nicht :freun:, aber wenn die TA euch eine Adresse gibt von Kollegen, die das regelmäßig durchführen, würde ich mir das wirklich über legen, ob ihr das nicht doch machen lassen wollt.

Was ist, wenn in den nächsten Tagen nichts passiert ?
Ist sein Zustand so schlecht, dass er eingeschläfert werden müsste ?
Immerhin besteht eine 50/50 Chance bei einer OP :umarm:

Ich respektiere natürlich eure Entscheidung -ganz klar -, aber ich glaube ich würde mir irgendwann vorwerfen ( falls ihm nicht mehr geholfen werden kann ) es nicht operieren lassen zu haben und würde immer zweifeln. :girl_sigh:
Es ist natürlich eine schwierige Entscheidung, gerade wenn ihr da schon vorbelastet seid mit der Erfahrung.:umarm:, aber es muss ja auch nicht so ausgehen und immerhin besteht die Chance auf Besserung.

Ich wünsche mir jedenfalls von Herzen, dass es dem kleinen Schatz doch bald besser geht .

Amber.
31.10.2014, 10:38
Hallo,

es tut mir sehr leid, dass es um deinen kleinen so schlecht steht.:umarm:

Wenn die Praxis, die dir die Tierärztin empfahl, solch Erkrankungen häufiger therapiert, könntest du trotzdem einfach mal mit den Röntgenbildern und Paulchen hin und hören, wie er es sieht. Für eine Operation könntet ihr euch ja dann immer noch für oder gegen entscheiden. Deine Tierärztin meinte ja schon ganz offen und ehrlich, dass sie auf einen Tumor tippt, sie aber da nicht sicher zu sein scheint.

Eventuell währe aber auch noch eine Möglichkeit wirklich mit Kontrastmittel zu röntgen, denn das erfasst Weichteile viel besser, als das normale röntgen, wo hauptsächlich nur die Knochen super zu sehen sind.

Ich wünsche euch, dass es euren Liebling doch noch besser geht. Der kleine Mann scheint noch zu kämpfen, wenn er trotz Bauchschmerzen etwas frisst.:umarm:


Liebe Grüße
Amber

Keks3006
31.10.2014, 11:13
Auf Röntgenbildern kann man leider keinen Unterschied zwischen Tumor und einer anderen Art von Verdichtung im Darm sehen. Die Entscheidung liegt natürlich bei dir und was ich jetzt schreibe, klingt sicherlich hart... Aber wenn man sich für die OP entscheidet und es wirklich ein Tumor ist, hat man Gewissheit und kann dann überlegen, ihn aus der Narkose nicht aufwachen zu lassen, weil die Prognosen mit einem Darmtumor wohl sehr schlecht sind und die auch schnell streuen, sodass eine Entfernung meist keinen langfristigen Erfolg hat. Dann würde man ihm weiteres Leiden ersparen, denn offenbar wird es so nicht mehr besser :ohje: Ich möchte dir aber wie gesagt auf keinen Fall in so eine schwere Entscheidung reinreden!

Wenn deine TÄ wegen der OP an sich von der OP abrät und nicht wegen Paulchens Zustand o.ä., dann würde ich nochmal in der Praxis nachfragen, die sie dir empfohlen hat. Ich denke, dass Tierärzte, die die OP öfters machen, diese vom Risiko her komplett anders einschätzen als Tierärzte, die sie nicht machen. Und ich glaube auch, dass bei erfahrenen Tierärzten auf diesem Gebiet die Chancen besser stehen als 50-50 (und wenn es eine 50-50-Chance ist, ist das doch vermutlich immer noch besser als die Chance, die er hat, es ohne OP zu schaffen?).

Ich schließe mich Birgit an... ich würde mir das auch immer vorwerfen, wenn es sich weiterhin nicht bessert und es tatsächlich zu Ende geht, es nicht probiert zu haben.

Wie gesagt, gerade erst vor zwei Wochen wurde mein Diego am Darm operiert, von einem langen Leidensweg konnte da nicht die Rede sein, nach einer Woche war er wieder fit. Meine TÄ hat mich klipp und klar vor die Wahl gestellt: Entweder die OP mit all ihren Risiken aber durchaus auch der Chance, dass er es schafft und wieder ganz gesund wird - oder man therapiert konservativ und muss, wenn es sich nicht zügig bessert (Diego ging es wirklich rapide schnell extrem schlecht; sie setzte mir mit der konservativen Therapie eine Frist bis zum Abend), das Tier einschläfern, um ihm weiteres Leiden zu ersparen. Je länger man es konservativ mit Öl usw. probiert, desto geringer wird eben leider auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich das auf diese Weise lösen lässt :ohje:

Natürlich ist diese Entscheidung nicht leicht und ich habe auch daran gezweifelt, ob sie richtig war, aber meine TÄ hat mir keine großen Hoffnungen gemacht, dass man das Teil so lösen kann, und bei der OP stellte sich das auch klar heraus, dass es nicht geklappt hätte. Für uns war die OP zwar ein Risiko, aber Diegos einzige Chance, es überhaupt zu schaffen, denn an dem Verschluss wäre er im Laufe des Tages wohl elendig zugrundegegangen :ohje:

Lass dich mal :umarm:

stiefelchen
31.10.2014, 17:33
ich würde auch die zweitmeinung einholen und ggf. die OP wagen! wenn es ein Tumor ist, nicht mehr aufwachen lassen...
ich denke an euch!:umarm:

Dina
02.11.2014, 22:27
Ich habe still mitgelesen, es tut mir sehr leid für Paulchen.

Ich würde mir aber auch eine 2. Meinung einholen.

Wünsche Paulchen und Euch viel Kraft :umarm:

Mel
03.11.2014, 14:07
Inga, wenn mich nicht alles täuscht, ist ab heute Dr. L. wieder da. Geh mit Paulchen doch noch zu ihm.
Falls die Diagnose ein Tumor ist, kannst du dir von ihm anhören wie die Prognose ist...er ist in OP-Dingen ja wirklich sehr gut.

Drücke euch weiter die Daumen.

LG Melanie

Birgit
03.11.2014, 18:11
Hallo Inga,
magst du mal Bescheid geben wie es dem kleinen Schatz mittlerweile geht ?
Irgendwie bangt man ja mit und macht sich Gedanken :freun:.
Ich hoffe sehr es geht ihm den Umständen entsprechend gut :umarm:

trueffel
03.11.2014, 21:44
Hallo Ihr Lieben:wink1:
Vielen lieben Dank für Euer "Mitbangen" und die lieben Zeilen ♡
Das ist wirklich sehr nett!!! ♡♡
Melanie...Ja, Dr. L. war heute den ersten Tag wieder in der Praxis und wir waren auch bei ihm. Er ist ja nur leider auch manchmal etwas "speziell".
Er hat Paulchen zwar untersucht und abgetastet und ihm die Zähne gemacht (das ist ja immer das Wichtigste bei Dr. L.), dann bekam er noch eine Spritze zur Unterstützung des Immunsystems, was Paulchen im Sommer schon einmal gut getan hat....
Er hat sich auch die Rö.-Bilder angeschaut und meinte er könne jetzt diesen Tumorverdacht nicht bestätigen (habe ich mich natürlich riesig gefreut!). Er wusste aber auch nicht was Paulchen hat...
Er meinte vielleicht sind es doch nur die Zähne, die hat er ja jetzt gerade gründlich gemacht und wir sollen mal abwarten und das Paraffin weglassen, ihm nur noch Schmerzmittel geben und ggf. etwas zufüttern, da er ja noch etwas von selbst frisst und köddelt...
Eine Ultraschalluntersuchung fand er auch gut, da ein Tumor so wohl besser diagnostiziert werden könne...
Ich glaube so werden wir es jetzt auch machen....
Wir warten jetzt nochmals kurz ab und wenn es nicht besser wird lassen wir ein Ultraschall machen und dann sehen wir weiter...
Glücklicherweise ist Paulchens Zustand ja auch nicht schlechter geworden, sondern war ja immer gleichbleibend... (sein Kreislauf war auch immer recht gut)
Wir schauen mal, was die nächsten Tage bringen...
Habe eben nochmals Bilder von dem armen kleinen Kerl gemacht...er hat aber eben wieder ein bisschen gefressen...
[/ATTACH]109639109640109641

Dina
03.11.2014, 21:57
Inga, dass lässt doch hoffen, hört sich doch gar nicht so schlecht an, wie noch letzte Woche!

Ich drücke Paulchen und Euch alles Gute und weiterhin ganz viel Kraft, gute Besserung.

power7flower
03.11.2014, 22:01
Ich denk an euch und drück hier alle Daumen!!

stiefelchen
03.11.2014, 23:12
oh wie gut dass ihr noch bei einem 2.arzt wart! ich drücke die Daumen, dass es nach der Zahnbehandlung nun bergauf geht!
wie sehen denn die köddel inzwischen aus?

Mel
04.11.2014, 09:50
Was sagt er denn zum Bauch? Kein Gas? Kein Haarballen o. ä.?

Hab es jetzt nicht im Kopf, aber habt ihr mal ein komplettes Blutbild bei Laboklin erstellen lassen?

Birgit
04.11.2014, 10:14
Danke für deine neuen Informationen :umarm:
Wie gut, dass ihr bei Dr. L. wart. :good:
Ich finde seine Erklärungen/Vermutungen machen Sinn. So empfinde ich das eigentlich auch.
Und wenn dein Kleiner noch etwas selber frisst, würde ich auch nicht mehr gross zu füttern. Allerdings würde ich ihm evtl. -falls er nicht viel trinkt - zusätzlich zum Schmerzmittel noch Flüssigkeit anbieten. Falls doch noch etwas im Magenbereich ist( Haare oder anderes), was noch ausgeschieden/weitertransportiert werden muss, dann hilft da am besten Flüssigkeit....

Ich hoffe wirklich von Herzen, dass es von den Zähnen kam und er dadurch schlecht gekaut/zerkaut hat und so eine Art Futterbrei o. evt. Haare festsassen. :umarm:

Keks3006
04.11.2014, 17:28
Ich drücke die Daumen, dass es wirklich die Zähne waren :umarm:

stiefelchen
06.11.2014, 07:08
wie geht es deiner kleinen?

trueffel
06.11.2014, 15:37
Hallo Ihr Lieben ♡

Paulchen Zustand ist noch immer ähnlich...
Nicht wirklich besser aber eben auch nicht schlechter... und deshalb möchten wir ihm auch noch etwas Zeit geben, bevor wir ihn wieder zum TA bringen, denn das ist ja auch immer Stress ...

Sein Bauch scheint nicht stark gebläht zu sein und er frisst und köttelt weiterhin etwas...
Ansonsten bekommt er noch immer Schmerzmittel (Metacam) und Colosan und ganz wenig Paraffin, welches wir aber langsam absetzen werden...

Auf das Zufüttern möchten wir heute komplett verzichten, um zu sehen ob es auch so geht...
Er hatte zwar gerade Durchfall aber im Anschluss auch wieder ein bisschen gefressen...

Könnte sein, das Dr. L eine Zahnspitze vergessen hat ... auf jeden Fall sind seine Zähne nicht optimal geworden, denn Paulchen streckt oft seine Zunge raus wenn ihn irgendetwas stört und das machte er gestern den ganzen Tag...wir warten trotzdem mal ab, vielleicht gibt sich das noch...

Bei Dr. L ist er wohl auch mit einer Kralle hängen geblieben. Sie ist angerissen und hat geblutet und stört ihn ebenfalls etwas... wir überlegen, ob wir sie ihn ziehen sollen, ich glaube das kann aber kräftig bluten, oder? Habt ihr so etwas schon mal gemacht?

Liebe Grüße Inga

Mel
07.11.2014, 08:59
Inga, Paulchen ist nun seit 2,5 Wochen in diesem Zustand, da würde ich nicht noch weiter abwarten.
Hatte weiter oben mal nach einem Blutbild gefragt, habt ihr das mal gemacht? Das könnte auch ein Ergebnis bringen, wenn es eben wie nun angenommen, keine Bauchgeschichte ist. Irgendwas muss er ja haben :ohje:.

Ich drücke weiter die Daumen :umarm:.

Dandelion
07.11.2014, 10:21
Inga, ich würde auf keinen Fall die Kralle ziehen, sondern den Arzt drauf

schauen lassen...:ohje:

Alles, alles Gute für Paul...ich würde auch nicht mehr warten...:kiss:

trueffel
09.11.2014, 15:33
Hallo Ihr Lieben♡ :wink1:

Wir haben das Gefühl, als ob es Paulchen etwas besser gehen würde.
Wir füttern momentan auch nicht mehr zu, da er recht gut frisst.
Zwar hat er insgesamt abgenommen und seine Köddel sind auch nicht wirklich gut (klein und unförmig), dennoch scheint er insgesammt etwas "wacher" zu sein.

Melanie♡, eine Blutuntersuchung ist bestimmt nicht verkehrt, vielleicht würde sie eine Auffälligkeit zeigen.... aber da wir momentan einen kleinen "Aufwärtsschwung" bei Paulchen beobachten, möchten wir noch etwas warten... sollte es ihm aber wieder schlechter gehen, wäre das die nächste Option...Danke für den Tipp!
Gina ♡... Ja, wir haben uns auch nicht getraut die Kralle zu ziehen, wir belassen es jetzt so. Sie blutet nicht mehr und es ist ja auch nichts schlimmes, vielleicht fällt sie nach einer Weile von selbst ab oder Paulchen knabbert sie ab, mal sehen...♡

Wir möchten Paulchen noch etwas Zeit geben, denn die vielen Tierarztbesuche stressen ihn auch immer sehr und wirklich geholfen hat es leider bis jetzt ja auch nicht wirklich...

LG Inga ♡

Dandelion
09.11.2014, 16:14
Ich freue mich, daß Paulchen stabil ist...:froehlich:

Alles Gute weiterhin für Hasi....:flower:

Alexandra K.
09.11.2014, 19:15
Ne Kralle die am seidenen Faden hängt einfach mit der Krallenzange abknipsen und danach desinfizieren. ZUm TA würde ich damit nicht gehen, er hat ja nun genug durchgemacht die letzte Zeit....:flower:

Dina
13.11.2014, 23:38
Ist Paulchen weiterhin stabil?

:umarm:

trueffel
14.11.2014, 08:50
Hallo Ihr Lieben:wink1:
Hallo Dina:wink1:

Danke für die Nachfrage ♡
Paulchen ist stabil aber richtig zufrieden bin ich leider auch nicht mit ihm...
Wir füttern nicht mehr zu, er frisst selbstständig, aber seine Köddel sind leider winzig...er hat auch leider wieder etwas abgenommen...
Wenn ich ehrlich bin, denke ich schon, dass er einen Tumor hat, denn er zeigt Anzeichen, das im Bauch/Darm etwas nicht "stimmt"...

Die Tierärzte konnten uns bisher ja leider auch nicht weiterhelfen und wir möchten ihn auch nicht ständig stressen und dauernd zum TA laufen...

Wir belassen es jetzt vorerst so und genießen die Zeit mit ihm...

Sollte sich sein Zustand ändern, werden wir dann entscheiden was wir machen....
Allerdings kommt für uns eine Darm-Op (Tumor) nicht in frage...
Denn wir hatten damals mit unserer Trüffi so furchtbare Erfahrungen gemacht, so etwas möchten wir Paulchen auf keinen Fall zumuten!
Aber vielleicht bessert sich sein Zustand ja auch noch... das wäre mein allergrößter Wunsch!!!!♡

Dina
14.11.2014, 14:44
Wünsche Euch weiterhin gute Besserung und alles Gute:umarm:

Keks3006
14.11.2014, 15:23
Das wünsche ich auch :umarm:

Bei einem Tumor im Darm wäre eine OP wohl ohnehin nicht sinnvoll, die streuen wohl extrem schnell und da mutet man dem Tier leider nur eine schwereOP zu, die es etwas längerfristiger doch nicht retten kann :ohje:

Kiwi
14.11.2014, 15:51
Es tut mir leid, dass es dem Kleinen noch nicht wieder richtig gut geht :ohje: Sowas zehrt auch an den eigenen Nerven und man kann irgendwann schlecht abschalten. :umarm: Ich verstehe auch, dass ihr ihn nicht unnötig stressen wollt, jedoch fände auch ich eine US-Untersuchung nochmal wirklich wichtig, und es wäre ja auch kein unnötiger, sondern nötiger Stress. Vielleicht wäret ihr danach einen Schritt weiter. So wisst ihr ja noch gar nichts, und nur zu vermuten, dass es ein Tumor sein könnte, und deswegen nichts mehr zu machen, finde ich ehrlich gesagt auch nicht richtig. Vielleicht habe ich es jetzt aber auch falsch gelesen bzw. verstanden :umarm: Es geht ihm ja gerade auch nicht richtig gut, deswegen wäre es meiner Meinung nach schon sinnvoll, am Ball zu bleiben und weiter zu gucken. Ich kann gut nachvollziehen, dass ihr vor einer möglichen OP zurückschreckt aufgrund eurer Erfahrungen. Aber wie hier schon geschrieben wurde, muss es danach bei einer gut verlaufenden OP bei einerm routinierten Arzt nicht zu einem Leidensweg kommen. Vielleicht wäre das eine Chance für ihn! Wenn ihr wirklich wüsstet, dass es ein Tumor ist, kann man dann auch noch mit bestimmten Medikamenten eine Verbesserung seines Zustandes erreichen, aber die würde man nur geben, wenn die Diagnose gesichert wäre :umarm:

trueffel
15.11.2014, 20:17
Hallo Ihr Lieben:wink1:

Danke für die guten Wünsche ♡

Kiwi... Ja, das stimmt, wir wissen nicht genau was Paulchen hat und es sind alles nur Vermutungen. Keine bisherige Untersuchung zeigte etwas eindeutiges, aber auch eine Ultraschalluntersuchen ist ungewiss...

Aber wir möchten ihm natürlich auch helfen, auch wenn wir ihm keine Op zumuten würden.

Deshalb waren wir heute doch nochmals beim TA, in der Hoffnung, das eine Diagnose gestellt werden kann.

Paulchen wurde wieder eine Zahnspitze entfernt und er bekam diverse Aufbau-Spritzen.
Und sein Blut wurde untersucht!
Niere, Leber, Zucker usw. scheint ok.... von dieser Seite keine Auffälligkeiten, wie schööön!

Ich denke solange er stabil ist, bringt es nicht mehr viel noch weiter zu untersuchen, denn die TA-Besuche stressen ihn immer sehr...

Wir lassen ihn jetzt in Ruhe und hoffen, das es nicht schlechter wird und er sich vielleicht doch noch weiter erholt....♡♡♡

Kiwi
16.11.2014, 01:30
Das ist schon mal super!!! :froehlich: Hat der Arzt etwas zu den Entzündungswerten gesagt? Die wären glaube ich in eurem Fall auch nochmal wichtig :umarm:

Dina
16.11.2014, 09:07
Prima, dass die Blutwerte insoweit unauffällig sind.

Wünsche Paulchen weiterhin alles Gute:umarm:

Dina
07.12.2014, 17:17
wie geht es Paulchen?

*anna*
10.02.2015, 18:45
Hallo, ich würde auch gern wissen, wie es Paulchen geht!

anna

trueffel
17.04.2015, 18:54
Hallo Ihr Lieben :wink1:

Darf ich Euch nochmals um Hilfe bitten?

Ihr hattet uns so gut geholfen, als es letztes Jahr so schlecht um Paulchen stand.

Unser krankes Paulchen hat sich irgendwie wieder zurück ins Leben gekämpft und es gab durchaus sehr fröhliche und glückliche Momente mit seiner Anni.

Leider ist er aber auch weiterhin sehr kränklich :o(

Momentan haben wir wieder eine sehr bedrohliche Phase, naja, eigentlich haben wir die seit 2 Wochen.

Wir päppeln seit 2 Wochen und er bekam 4 Tage MCP. Seit 2 Wochen bekommt er auch Schmerzmittel, SAB, Paraffinöl, Colisan.
Wir haben jetzt seit 3 Tagen das Paraffinöl abgesetzt und Päppeln weniger, da er wieder von selbst angefangen hat zu fressen.
Aber jetzt hatte er seit 2 Tagen wieder Durchfall und heute habe ich noch gar keine Köddelchen gefunden.

Es scheint so ganz ohne Öl bei Paulchen noch nicht zu klappen...
Daher wollte ich Euch nochmals um Rat bitten...
Wie lange habt Ihr denn Paraffinöl schon gegeben?
Auch schon länger als 2 Wochen?


...noch zur Info...
Kontrast-Rö. wurde vor 1 1/2 Wochen auch gemacht.
Eine wirkliche Diagnose steht noch immer nicht.
Die TÄ schwanken mit der Diagnose zwischen Tumor, Divertikel oder immer wiederkehrende Magenüberladung (Paulchen ist ja auch ein Zahni)

Petra M.
17.04.2015, 18:57
Hallo

Was ist denn mit den Zähnen sind die ok?
Meine hat immer Probleme mit Durchfall und Matschkot wenn die Zähne nicht ok waren.

trueffel
17.04.2015, 19:01
Hallo Petra :wink1:
Also die Zähni sind in den letzten 2 Wochen 2x gerichtet worden.
Wir sind ja auch bei Dr. L in Duisburg, er ist ja auf die Zähne spezialisiert.
Paulchen hat eingentlich seit 3 Monaten immer wieder Durchfall, ist auch schon untersucht worden...

trueffel
17.04.2015, 19:04
Als wir jetzt Tag und Nacht intensiv zugefüttert haben, war der Durchfall fast weg.

Petra M.
17.04.2015, 19:05
Das hört sich doch schon mal gut an
Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee

Was ist denn mit der Fütterung?
Kann das was sein was so durchschlägt?

trueffel
17.04.2015, 19:08
Hmmm...hab ich auch schon überlegt...
Aber er bekommt ja schon immer dieses Futter...

trueffel
17.04.2015, 19:20
Natürlich immer Heu und auch immer:
Möhren, Äpfel, bisschen Paprika, ganz wenig Kohlrabiblätter, Dill, Petersilie, Fenchel, Sonnenblumenkerne und getrocknete Apfelblätter. Das gibt es jeden Tag.
Manchmal noch was dazu, wie zB. Broccoli usw.
An 2 Futterstellen.

trueffel
17.04.2015, 19:27
Mit intensivem Päppeln und Paraffinöl ging es Paulchen recht gut.
Aber man sollte es ja auch nicht zu lange geben...
Wie lange habt ihr denn Eure Fellkinder schon mit Paraffinöl versorgt?
♡♡♡♡

Petra M.
17.04.2015, 19:31
Ich brauchte es bisher nur ein zwei Tage
Hast du schon mal Wiese gefüttert?

Ist sein Bauch denn immer aufgegast?
Haarballen sind es nicht richtig?

trueffel
17.04.2015, 19:41
Dieses Jahr habe ich noch keine Wiese gegeben.
Er bekommt wirklich nur das, was ich aufgezählt habe.
Vielleicht doch nicht ausreichend?

Ob es Haarballen sind wissen wir auch nicht genau, möglich ist das durchaus auch.
Paulchen ist ja auch recht plüschig...
Der TA sagte auch, das auf den Rö. Bildern der Magen stark gefüllt und aufgebläht ist, der Darm aber fast leer.
Was Paulchen genau im Magen hat, wissen sie aber nicht.
Von Tumor über Haarballen ist alles möglich...
Vielleicht auch beides...
Hoffentlich natürlich "nur" Haarballen bzw. Nahrungsbrei...

Petra M.
17.04.2015, 19:43
Dann würde ich auch den Bauch massieren.
Das hat meiner immer geholfen und die Haare kamen dann auch mit raus

trueffel
17.04.2015, 19:53
Ja, Danke, da hast du recht :flower:
Massagen sind immer gut für ihn.♡

Hat vielleicht noch jemand Erfahrung mit der Gabe von Paraffinöl? Wie lange man so etwas max. geben darf?

Petra M.
17.04.2015, 19:54
Gute Besserung

trueffel
17.04.2015, 20:39
Danke Petra :kiss:

Wie lange habt ihr denn max. Euren Fellkindern Paraffinöl gegeben?
Wir würden uns riesig über Eure Erfahrungen freuen ♡
DANKE ♡
Liebe Grüße Inga mit Paulchen und Anni :rosen::kiss2:

power7flower
17.04.2015, 20:51
Also was ich hier gelesen habe geben die anderen sogenannten Leinkuchen als Vorsorge zu Haarballen.

Würde so oder so raten das du anfängst Gras und Wiesenkräuter zu sammeln. Die Kaninchen wissen schon oft was sie brauchen u was ihrer Natur entspricht.
Das was du gibst ist gut u nett kriegen die meinen auch - wenn Schnee liegt. Sobald auch nur ein Grashalm drin liegt wird dem schnöden Gemüse der Popo gezeigt.

Auch Küchenkräutet wie Thymian sind zu empfehlen. Lieben sie :) ich glaub wenn du ihn mit Grasbüschel ärgerst wird er schnell wieder von alleine fressen.

*anna*
17.04.2015, 20:54
7 Tage @ parafin.

Off topic: find ich persönlich ziemlich unhöflich, sich monatelang nicht im Thread trotz Nachfrage und auch nicht auf PNs zu reagieren, als nach Paulchen gefragt wurde.

Ich hab Zeit investiert, dir Tips auch via PN gegeben, dir TA empfohlen, dir angeboten, dir Medis zu geben etc. Und davon abgesehen , mir auch umbekannterweise mit Sorgen um Paulchen gemacht. Und dann meldest du dich nicht mehr. Jetzt ist wieder Holland in Not und zack stehen hier Fragen ..

Musste ich mal loswerden.

anna

trueffel
17.04.2015, 21:55
Hallo nochmals,

power7flower:
Lieben Dank für Deine guten Empfehlungen.
Die Leinkuchen bekommen sie auch, aber fressen mag es leider nur Anni, Paulchen rührt sie nicht an.
Wiese werde ich jetzt wieder anbieten, das ist bestimmt immer das Beste und Thymian bekommen sie jetzt auch mal.
Danke Dir ♡

Liebe *Anna*,
Mein Kopf ist geneigt und recht hast Du :schaem:
Entschuldigung... ich muß leider gestehen, das ich hauptsächlich tatsächlich nur im Forum bin, wenn ich Hilfe für meine Fellkinder brauche.
Hier sind so viele gute und liebe Menschen, die oft viel mehr helfen können als ein Tierarzt
Ich weiß, das ich hier kein "treuer" Forumgänger bin...Sorry ♡
Ja, und ich bin Dir auch wirklich unheimlich dankbar für Deine tolle Hilfe.
Auch Deine Empfehlung von Frau Dr. D... war super!
Wir hatten ja auch einige PN ausgetauscht und nach meiner letzten PN war ich im Forum auch nicht mehr aktiv.
Vielleicht bist Du ja doch ein bisschen nachsichtig mit mir, ich bin eben kein regelmäßiger Forumgänger... freue mich aber immer sehr über so tolle Hilfe wie von Dir... Hilfe, die wir bisher immer bekommen haben.
Ich kann Dich aber gut verstehen und es tut mir echt leid:flower:

Eigentlich wollen wir ja alle nur eins, das es unseren geliebten Fellkindern gut geht...♡

LG Inga

trueffel
17.04.2015, 22:10
*anna*
Hast eine PN....

Keks3006
18.04.2015, 00:05
Man kann wohl gut Rodicare Akut statt Paraffinöl geben. Die Wirkung soll die gleiche sein, hat aber keine Nebenwirkungen. Leinkuchen hilft auch mit den Haaren. Hast du Pellets oder Flocken? Manchmal werden sie in der Flockenform eher genommen oder umgekehrt.

trueffel
18.04.2015, 14:15
Man kann wohl gut Rodicare Akut statt Paraffinöl geben. Die Wirkung soll die gleiche sein, hat aber keine Nebenwirkungen. Leinkuchen hilft auch mit den Haaren. Hast du Pellets oder Flocken? Manchmal werden sie in der Flockenform eher genommen oder umgekehrt.

Hallöchen:wink1:

Danke für die Nachricht.
Ich glaube Rodicare Akut ist eine gute Alternative zum Paraffinöl.
Das bekommt Paulchen jetzt auch.
Den Leinkuchen habe ich als Pellets, wußte jetzt nicht, das es ihn auch in Flockenform gibt.
Könnte mir gut vorstellen, das Paulchen die Flocken eher fressen würde, denn da muß er ja nicht ganz so viel kauen, mit seinen schiefen Zähnen...

Muß mal googlen wo ich die Flocken bestellen kann... oder hast du zufällig eine Adresse?
Würde mich sehr freuen:hopp1:
LG ♡

EmmaP
18.04.2015, 14:23
Hallo ,
schau mal hier
http://tiergewuerze.de/Tiergewuerze-im-Einsatz
unter leinkuchen flakes

trueffel
18.04.2015, 14:41
Hallo EmmaP:wink1:

Danke für die Adresse :D
Habe dort auch gleich eine kleine Packung Leinkuchenflakes bestellt...
Anni mag sie bestimmt und bei Paulchen schaun wir mal, vielleicht klappts..:popcorn:...wär echt schön wenn's beide fressen würden...

Dina
18.04.2015, 18:46
Mir kommen deine Probleme bekannt vor, meine Lotta hat auch in letzter Zeit immer wieder Bauchprobleme.

Sie wurde gestern auch mit Kontrastmittel geröntgt, was richtiges bei raus gekommen, ist leider nicht, sie wird jetzt auf E.C. behandelt, da diese Krankheit sich auch durch Bauchgeschichten bemerkbar machen kann.

Hier ist Lottas Thread
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=114618

trueffel
19.04.2015, 09:25
Hallo Dina :wink1:
Ohje, habe eben mal deinen ganzen Thread gelesen.
Du Arme, kann mir gut vorstellen, wie du dich fühlst...bei uns ist es ja wirklich ähnlich.
Und ich muß auch gestehen, das geht ganz schön an die Substanz.
Ständig die TA-Besuche, das tägliche und teils nächtliche Päppeln, die ganze Medi-Behandlung und dann ständig diese Sorgen weils nicht besser wird.
Eine kurze Zeit macht man das ja alles problemlos mit aber wenn es dann über Monate geht, wird es echt hart.
Ich weiß schon gar nicht mehr, wieviel Urlaube und Termine wir abgesagt haben, man kann ja echt nichts mehr planen...

Paulchen hat heute morgen ein bisschen gefressen (da freut man sich ja immer).
Wir werden aber gleich noch etwas zufüttern, SAB und Rodicare Akut geben. Vielleicht noch ein bisschen Schmerzmittel, mal sehen...
Der Arme hat leider von den ganzen Injektionen 2 entzündete Knubbel am Nacken, die versorgen wir jetzt auch noch...

Normalerweise hätte Paulchen im Febr. schon seine jährlichen Impfungen bekommen müssen, das haben wir ihm auch noch nicht gegeben, denn das schwächt anfänglich ja auch ganz schön das Immunsystem.

Bei deiner Lotta steht ja leider auch keine wirkliche Diagnose, das finde ich bei Paulchen auch so schlimm...man kann so ja leider gar nicht gezielt behandeln, probiert einfach alles aus, in der Hoffnung, das irgendeine Behandlung mal etwas Besserung erzielt...
Naja, dann machen wir mal weiter... Paulchen versorgen...

Wie geht es deiner Lotta denn heute???
Ich drücke Euch ganz ganz fest die Daumen!!!!
♡♡♡

Petra M.
19.04.2015, 09:26
ALso wenn er selbst gefressen hat würde ich nicht zufüttern
Das stresst nur unnötig

Dina
19.04.2015, 10:43
Hallo Dina :wink1:
Ohje, habe eben mal deinen ganzen Thread gelesen.
Du Arme, kann mir gut vorstellen, wie du dich fühlst...bei uns ist es ja wirklich ähnlich.


Wie geht es deiner Lotta denn heute???
Ich drücke Euch ganz ganz fest die Daumen!!!!
♡♡♡

Danke für die Nachfrage:umarm:

Lotta hat heute Geburtstag und wird 3 Jahre jung, hat brav ihr Geburtstagsfrühstück gefuttert.

Wenn Paulchen nun frisst, würde ich auch nicht zufüttern, vielleicht ist er durch das Päppeln auch schon satt genug, dass er nicht mehr selbständig fressen mag.

trueffel
19.04.2015, 11:46
ALso wenn er selbst gefressen hat würde ich nicht zufüttern
Das stresst nur unnötig

:wink1:
Ja, Danke Petra, wir haben ihn bis jetzt auch nicht zugefüttert... stimmt, wenn er selbständig frisst ist das ja auch nicht wirklich nötig...
Ich glaube er hat heute einen guten Tag :girl_smile:

Oh Dina :wink1:
:happy_birthday: für Lotta :cake:
Das ist wirklich toll, das es ihr an ihrem B-day besser geht und sie schön gefressen hat ♡♡♡
Ich drücke ganz fest weiterhin die Daumen:daumen_hoch:
Viele liebe Grüße ♡♡♡

Dina
19.04.2015, 11:54
Vielen lieben Dank, Paulchen wünsche ich auch eine baldige Genesung und alles Gute:umarm:

Petra M.
19.04.2015, 14:41
Ich glaube er hat heute einen guten Tag :girl_smile:



:good:

Weiter so :kanin: