PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Darmverschluss - was beachten bei OP-Nachsorge?



Keks3006
17.10.2014, 14:22
Huhu :wink1:

Wer hat Erfahrungen mit der operativen Entfernung eines Darmverschlusses und kann vielleicht irgendwas Hilfreiches zur Nachsorge sagen?

Mein Diego hing gestern plötzlich total durch, hatte schon starke Untertemperatur, Kreislaufprobleme usw., wurde behandelt, aber keine Besserung trat ein. Heute Morgen zeigte das Röntgenbild einen Darmverschluss. Weil es ihm schon so schlecht ging und es unklar war, ob man dem noch ohne OP Herr wird, wurde er anschließend gleich operiert und ein Haarballen entfernt. Die OP hat er erstmal überstanden und wacht nun auf.

Meine TÄ sagte mir vor der OP, dass es in den ersten zwei, drei Tagen danach nochmal zu Komplikationen kommen kann, weil der Kaninchendarm wie Pergament wäre und an den Nähten entsprechend leichter reißen würde als bei Hund oder Katze und das wäre natürlich tödlich... Frisst er nach drei Tagen wieder gut usw., könnte man davon ausgehen, dass er es überstanden hat.

Kann ich irgendetwas tun, um ihn möglichst gut über diese drei Tage zu bekommen? Nun habe ich auf die Naht natürlich keinen Einfluss (meine TÄ hat so was aber durchaus schonmal erfolgreich gemacht, daher bin ich grundsätzlich erstmal guter Dinge), aber gibt es trotzdem irgendetwas, was ich beachten kann/sollte, was Futter usw. betrifft? Gibt es irgendwas, das bei der Nachsorge besonders wichtig ist, außer Schmerzmittel und AB?

Danke schonmal :)

Kiwi
17.10.2014, 15:39
Oh nein :ohje::ohje: Aber erstmal ganz toll, dass er die OP überstanden hat :love:
Und dabei warst du es doch, meine ich, die in meinem Thread über Beethovens Magen-OP doch erst vor Kurzem geschrieben, dass du unsere Praxis dann schon mal irgendwie im Hinterkopf hast, falls bei euch mal so etwas passieren sollte. Das heißt, du hattest über das Thema schon irgendwie nachgedacht und nun ist es soweit gewesen. Das Schicksal ist doch komisch... Lass dich mal :umarm:

Ist eure OP denn wohl so gewesen, wie unsere? Bei uns war es ja eine Magenüberladung, durch die nichts mehr in den Darm gelangte, das wäre ja dann quasi das Gleiche, oder?

Ist er denn jetzt schon wieder bei dir? Beethoven blieb hier ja fast eine Woche stationär. Dabei hat er anfänglich noch einige Infusionen benötigt und das Wärmebett. Auch musste er tagelang gepäppelt werden inkl. Maltpaste und Sab. Vom Schmerzmittel gab es natürlich die Höchstdosis.

Ich drücke deinem kleinen Schatz so sehr die Damen!!!

Walburga
17.10.2014, 15:42
Wenn rechtzeitig operiert wurde sind die Chancen bei einem Darmverschluss ganz gut.
Das haben bei mir schon ein paar überlebt. OPs am Darm sind aber eben leider schwierig.

Bei Meinen bin ich bisher immer um richtige OPs am Darm herum gekommen.
Entweder das Problem wurde weitermassiert oder man konnte über eine Öffnung am Magen das Problem angehen.

Bei Huddi hab ich damals einen sehr genauen Plan mitbekommen. Welche der 4 oder 5 Medikamente zu welcher Zeit und in welcher Reihenfolge gegeben werden sollten.

Svenja
17.10.2014, 20:55
Ich kenne mich da zwar nicht aus, aber ich schicke euch ein paar gute Besserungswünsche rüber! :flower:

Keks3006
18.10.2014, 01:18
Oh nein :ohje::ohje: Aber erstmal ganz toll, dass er die OP überstanden hat :love:
Und dabei warst du es doch, meine ich, die in meinem Thread über Beethovens Magen-OP doch erst vor Kurzem geschrieben, dass du unsere Praxis dann schon mal irgendwie im Hinterkopf hast, falls bei euch mal so etwas passieren sollte. Das heißt, du hattest über das Thema schon irgendwie nachgedacht und nun ist es soweit gewesen. Das Schicksal ist doch komisch... Lass dich mal :umarm:

Ist eure OP denn wohl so gewesen, wie unsere? Bei uns war es ja eine Magenüberladung, durch die nichts mehr in den Darm gelangte, das wäre ja dann quasi das Gleiche, oder?

Ist er denn jetzt schon wieder bei dir? Beethoven blieb hier ja fast eine Woche stationär. Dabei hat er anfänglich noch einige Infusionen benötigt und das Wärmebett. Auch musste er tagelang gepäppelt werden inkl. Maltpaste und Sab. Vom Schmerzmittel gab es natürlich die Höchstdosis.

Ich drücke deinem kleinen Schatz so sehr die Damen!!!

Danke :kiss:

Ich bin nicht sicher, ob du mich nicht verwechselst :rw: Aber du meinst vermutlich die Praxis am D., da habe ich meine Weiber kastrieren lassen und müsste dort sonntags notfalls auch hin, falls etwas ist, weil meine TÄ das Wochenende über auf Fortbildung ist. Allerdings fahre ich dahin eine Stunde, da würde ich im Notfall wohl die TK Werl vorziehen, das geht schneller. Aber am besten wäre es natürlich, sonntags nirgends hin zu müssen:girl_sigh:

Nein, eure OP war anders, da wurde ja am Magen operiert, hier leider am Dünndarm, bis dahin hatte sich der Haarballen vorgeschoben :ohje:

Diego ist schon wieder zu Hause. Morgen hat die Vertretung meiner TÄ normal Sprechstunde, da kann ich notfalls hin und er kann nochmal infundiert werden usw. ...


Wenn rechtzeitig operiert wurde sind die Chancen bei einem Darmverschluss ganz gut.
Das haben bei mir schon ein paar überlebt. OPs am Darm sind aber eben leider schwierig.

Bei Meinen bin ich bisher immer um richtige OPs am Darm herum gekommen.
Entweder das Problem wurde weitermassiert oder man konnte über eine Öffnung am Magen das Problem angehen.

Bei Huddi hab ich damals einen sehr genauen Plan mitbekommen. Welche der 4 oder 5 Medikamente zu welcher Zeit und in welcher Reihenfolge gegeben werden sollten.

Danke!

Hier war das leider beides nicht möglich... Weitermassieren hat sie vor dem Eröffnen noch probiert, der Ballen saß so fest, der hat sich nicht bewegt. Vom Magen aus war auch nichts mehr zu machen, laut Röntgenbild würde ich schätzen, dass er sicher schon 10cm in den Dünndarm gewandert war. Davor war alles aufgegast (Darm und Magen), dahinter alles leer.

So eine Reihenfolge gibt es hier nicht und er bekommt auch gar nicht so viel besonderes, ich hoffe, das reicht :girl_sigh:


Ich kenne mich da zwar nicht aus, aber ich schicke euch ein paar gute Besserungswünsche rüber! :flower:

Danke :umarm:


Was jetzt gemacht wird: Er bekommt etwas Fibreplex für die Darmflora, Dimeticon, AB und Novalgin. Päppeln soll ich mit Möhrenbabybrei bzw. habe das auch schon gemacht, denn mit Fressen ist es verständlicherweise noch nicht weit her. Außerdem wird er natürlich warm gehalten.

Leider könnte es jetzt noch so gut aussehen, der Darm kann in den nächsten Tagen immer noch ohne Vorankündigung reißen und dann war es das :heulh:

Katharina
18.10.2014, 02:37
Ich wünsche euch einfach alles Glück der Welt, dass es gut geht und die "Nebenwirkungen" nicht eintreten. :umarm:

Grundsätzlich sieht dein TA das aber richtig. Man beugt dem vor, indem man zunächst kein festes Futter gibt und den ersten Tag im Prinzip nur Dimeticon eingibt und danach dünnflüssiges CC. Über Infusionen und Medikamente bekommt das Tier alle Nährstoffe, die es zum Überleben benötigt. Dimeticon verhindert Gasbildung und der Päppelbrei ab dem 2. Tag baut langsam die Verdauung wieder auf.

Julia1510
18.10.2014, 02:53
Ich hab das ja leider schon mehmals mitgemacht (sowohl Magen als auch einmal Dünndarm). Kräuter/Wiese durfte ich sofort nach der OP anbieten (angenommen hat sie es in der Regel am Morgen nach der OP), päppeln sollte ich schon nach ein paar Stunden/nachts mit CC (oder vergleichbarem). Dimeticon und Novalgin gab es dazu, auch nochmal MCP und Wärme natürlich.
Du könntest auch Catosal in die Infusion oder den Brei mischen, falls du das da hast.
Ich drücke auch die Daumen!

Keks3006
18.10.2014, 05:23
Danke! :umarm:

Mir geht es total elend, ich bin so müde, aber traue mich kaum, zu schlafen, und jedes mal, wenn ich nach ihm schaue, habe ich furchtbar Angst, dass er mir einfach unter den Händen weggestorben ist :heulh:

Ich werde nachher nochmal zum Tierarzt fahren und infundieren lassen.

Dimeticon findet er so eklig und wehrt sich dagegen total. Gerade gab es stattdessen den Inhalt einer Simeticonkapsel für Menschen mit etwas Wasser, das war besser.

Er hat zwei, drei getrocknete Blätter gefressen. In was Frisches immerhin kurz reingebissen. Aber dass es nicht mehr war, ist ja dann normal.

Ich fühl mich so hilflos :ohje: Ab wie viel Tagen ist er denn über den Berg?

Orakel
18.10.2014, 05:29
Nur mal feste drück.:umarm:

Kiwi
18.10.2014, 05:55
Ja, du hast recht, ich habe dich wirklich verwechselt :umarm:

Ich kann das so gut nachvollziehen, wie du dich gerad fühlst und dass du jetzt erstmal in großer Sorge lebst :umarm: Das hört sich auch heftig an, was da passieren kann, aber so schlimm sich das auch anhört: wenn es passieren sollte, könntest du leider absolut nichts daran ändern. deswegen ist es wichtig, dass du versuchst, etwas zu schlafen :umarm:

Das ist doch schön, dass er in das Blättchen schon mal reingebissen hat :herz: Beethoven wurde ja an einem Freitag operiert und erst am Montag erzählte mir die TA erfreut, dass er mit einem heuhalm im Mäulchen gesichtet wurde. Ja, es dauert... Oder KANN dauern, Julia hatte da wohl bessere Erfahrungen gemacht :good:

Versuch doch mal, das Sab direkt in den Päppelbrei zu mischen, da schmeckt er vielleicht weniger von.

So gefühlt würde ich sagen, dass er nach drei, vier Tagen aus der sehr kritischen Phase raus ist, oder?

Und ich drücke weiter!!!

Orakel
18.10.2014, 10:11
Wie geht es euch heute Morgen?

Wie Kiwi schon schrieb, es ist auch wichtig, dass du zur Ruhe kommst, so schwer es auch ist. :umarm: :umarm:Wir wissen ja, dass unsere Tiere wenn sie krank und hilflos sind noch viel sensibler auf uns reagieren. Sie spüren soooo genau wenn wir übernervös und hibbelig und verzweifelt sind. Ich denke dann immer, dass ich mich gerade deshalb "zusammennehmen" muss und gerade bei der Behandlung und Versorgung Sicherheit, Ruhe und Zuversicht ausstrahlen muss. Ich bin sicher, dass du das auch immer so machst, auch wenn es einem bei lebensbedrohlichen Situationen unendlich schwer fällt. Ich hatte vor einigen Wochen zum ersten Mal ein Tier mit Madenbefall und bin fast durchgedreht. Ich bin nachts in der Tierklinik und im Behandlungszimmer wie ein angeschossener Tiger auf und ab gerannt. Der betroffene Poldi hat mir sein Köpfchen beim Streicheln in die Hand gedreht und da habe ich mich innerlich angeschrien, dass ich mich gefälligst zusammenreissen soll :girl_haha:. Die Nacht war einfach nur furchtbar und ich habe auch kein Auge zugetan. Wir kennen alle die Situation und die "Herzkrämpfe", wenn ein Tier in lebensbedrohlicher Situation ist und man sich so unendlos hilflos fühlt. :umarm: Du hast alles getan, was möglich ist, hast schnell die richtige Entscheidung getroffen, umsorgst und pflegst Diego richtig und bekommst hundertfache Daumen- und Pfotendrücker von uns. Alles wird gut, bestimmt. :taetschl:

LG Iris

Keks3006
18.10.2014, 13:24
Vielen, vielen Dank! Eure lieben Worte helfen mir immer sehr :umarm:

Diego hat wieder ein paar getrocknete Bohnenblätter gefressen, ansonsten wohl nichts, zumindest nicht merklich was. Mir wäre es lieber, er würde was Frisches fressen, aber es ist besser als nichts. Zusätzlich gebe ich Möhrenbrei ein. Da ist das erste 125g-Gläschen bald leer, immerhin.

Es geht ihm aber eigentlich ganz gut. Die Vertretungs-TÄ, bei der ich im Prinzip nur war, um mir noch mehr Novalgin-Reserven zu holen und vor dem Sonntag die Sicherheit zu haben, dass bislang alles gut läuft, war sehr zufrieden. Die Naht sieht bestens aus und es ist wieder ein wenig Darmmotorik zu hören gewesen :good:

Diego hat die ganze Zeit aufmerksam die Ohren aufgestellt. Manchmal geht er auch ein bisschen rum und gegen die Spritzen ins Mäulchen wehrt er sich schon wieder nach Kräften (Päppeln geht aber nach ein paar Spritzen ganz gut). Meine TÄ meinte, ich sollte lieber mit Möhrenbrei päppeln als mit CC, aber warum, habe ich leider vergessen zu fragen... naja. Geköttelt hat er noch nicht, aber wovon auch.

Hin und wieder hat er noch ganz leichten Schüttelfrost, dann packe ich ihn warm zwischen Snuggle Safe und Wärmflasche und wenn er wieder aufgewärmt ist, schält er sich da wieder raus... Mein Freund bringt nachher auch noch eine Rotlichtlampe vorbei, dann muss ich nicht immer fürchten, dass die Wärmflasche kalt wird und er mir friert.

Ansonsten habe ich ihn auch schon in den Handtüchern buddeln sehen, also grundsätzlich steckt er die OP sehr gut weg, bloß die Naht muss eben halten...

Ich bin fürs erste beruhigt und werde mir heute Nacht mal 6 Stunden Schlaf am Stück gönnen, ich freue mich jetzt schon :rw:

Kiwi
18.10.2014, 15:41
:froehlich::froehlich::froehlich:

Das hört sich super an! Da kommt also wieder Leben in das Tier *g* Bis die ersten Köddel kommen, kann es leider auch echt etwas dauern. Bei uns hat es ca. 3 Tage gedauert, da Magen und Darm einmal komplett entleert waren. Und dass jetzt schon etwas Darmmotorik zu hören war, ist natürlich auch klasse!

Nach der anstehenden Nacht fühlst du dich sicher gleich wieder etwas besser und stärker!

Bin gespannt, was du weiterhin berichtest :good:

Simmi14
18.10.2014, 21:43
Drücke weiter die Daumen für Euch! :umarm:

Keks3006
18.10.2014, 22:29
Ich glaub es nicht. Er hat geköttelt :froehlich: Ich bin so froh :froehlich:

Novalgin gab es jetzt auch mal erst nach 10 Stunden, hat völlig gereicht :good: Und er frisst immer mal wieder was... Gleich gibt es nochmal Brei und Dimeticon und dann darf ich mal etwas schlafen :)

Julia1510
18.10.2014, 22:31
Das klingt wirklich gut! Schlaf gut

Carmen P.
18.10.2014, 23:01
Da hat Dir Diego ja richtig Sorgen gemacht. :ohje: Deine Sorge kann ich gut verstehen:umarm:, wer kann da schon schlafen, nach so einer großen OP?

Köttelchen kommen schon, dass ist ja toll. :froehlich: Ich freu mich mit Dir und wünsche dem kleinen Spatz :taetschl: weiterhin gute Besserung.

Ich drücke die Daumen, dass alles gut verheilt. :umarm:

Kiwi
18.10.2014, 23:03
Das ist ja hammer , weiter so!!! :cheer2: :party: :cheer2:

Orakel
18.10.2014, 23:08
K ö t t e l, B ö b b e l

:laola::laola::laola::laola::laola:

Keks3006
19.10.2014, 15:22
Diego geht es schon wieder richtig gut :froehlich:

Er schreddert sogar schon Pappe. Heute Morgen lagen jede Menge Köttel herum und er frisst so gut, dass ich das Päppeln aufgegeben habe (er wehrt sich inzwischen auch wieder massiv, bekomme kaum das Dimeticon rein). Der Bauch gluckert inzwischen nicht mehr und er liegt die meiste Zeit über entspannt ausgestreckt herum :love:

Gibt es irgendetwas, das ich lieber noch nicht füttern sollte? Ich biete eigentlich schon wieder alles Mögliche an, außer Kohl und Klee. Rinde zum Knabbern, da wusste ich jetzt auch nicht, ob es so gut ist, sonst hätte ich ihm was zum Schreddern gegeben. An den Blättern lasse ich die Stengel dran, das macht aber nichts, wenn er die frisst, hoffe ich? So was wie Kürbiskerne sind ok?

Ich möchte nicht, dass auf den letzten Metern noch was passiert :ohje: Meine TÄ sprach ja von drei bis vier Tagen, bis man recht sicher sagen kann, dass es geschafft ist. Wenn man den OP-Tag mitzählt, sind wir ja schon bei Tag 3 :girl_sigh:

Ansonsten finde ich es irre, wie gut und wie schnell er sich erholt hat! Bestünde nicht das Risiko mit dem Riss, wäre er längst über den Berg. Ich bin total begeistert von meiner TÄ, das lief ja bislang echt großartig :good:

Kiwi
19.10.2014, 15:38
Wahnsinn, das ist einfach super :froehlich: :D: :froehlich: :D: :froehlich:

Ich würde Blähedes weiterhin erstmal weglassen. Außerdem würde ich gucken, dass er noch nirgendwo runter springt. Dafür ist es einfach noch zu Frisch. Ansonsten habe ich Beethoven gegeben, worauf er Hunger hatte, vor allem gab es aber Kräuter. Ich glaube, da würde ich in den nächtens Tagen nochmal den Schwerpunkt drauf legen.

Ich freu mich so*g*

Keks3006
19.10.2014, 15:59
Ja :froehlich: Vor allem der Unterschied zwischen gestern und heute ist dermaßen wahnsinnig, eigentlich unglaublich. Als ich ihn am Abend nach der OP zum ersten Mal gepäppelt habe und er zuerst nicht mal schlucken wollte, habe ich wirklich gedacht, er stirbt mir, und dann das :good:

Ich füttere dann einfach weiter wie bisher, das passt dann ja. Runter und rauf kann er sowieso nirgends, ihm bleibt quasi nichts anderes übrig, als sich zu schonen :D

Katharina
20.10.2014, 00:40
Das ist megaspitze :froehlich::froehlich::froehlich: Du machst das ganz toll :good::umarm:

Simmi14
20.10.2014, 16:48
:froehlich::froehlich::froehlich:

Keks3006
20.10.2014, 23:55
:umarm:

Bei der Kontrolle heute Morgen war meine TÄ sehr zufrieden. Da Samstag und Sonntag wohl die besonders kritischen Tage waren, ist er nun mit großer Wahrscheinlichkeit durch damit und die Naht hält :good: Alles sieht gut aus, er hat nichtmal nennenswert abgenommen seit der OP. Außerdem hat er die offizielle Erlaubnis, stundenweise die anderen zu sehen (wenn das ohne Jagen geht), denn alleine langweilt er sich immer total und frisst auch schlecht.

An Medis soll ich nur noch das Fibreplex zu Ende geben, außerdem gebe ich morgens und abends noch ein bisschen Dimeticon (keine Ahnung, ob das sinnvoll ist).

Meine TÄ hat noch erzählt, dass Kliniken und größere Praxen alle Tiere nach einer Darm-OP eine Woche lang stationär aufnehmen, damit im Falle eines Risse schnell wieder aufgemacht, gespült und frisch vernäht werden kann, aber auch das wäre keine Garantie, dass die Tiere es überleben, wenn die Naht wirklich aufgeht, und man hätte dafür meist riesig Probleme, die Kaninchen in der Fremde wieder ans Fressen zu bekommen.

Für Diego hat es auf jeden Fall gepasst, wie es gelaufen ist :good: Und die OP war sogar viel günstiger als angekündigt :rw:

Nächsten Montag Fädenziehen und dann können wir dieses Kapitel hoffentlich abschließen :good:

stiefelchen
21.10.2014, 01:14
oh ja... hoffentlich! alle Daumen sind gedrückt! sag mal, wusstest du dass er einen haarballen hat, der weiterwandert?

Keks3006
21.10.2014, 08:33
Nein, ich hatte keine Ahnung... Meine Kaninchen hatten alle auch nie Probleme beim Fellwechsel oder so was... Und bis das Ding im Darm war, war Diego ja auch nichts anzumerken. Auf dem RöBi konnte man auch nur den Verschluss erkennen, aber nichts konkretes. Dass es ein Haarballen ist, wusste man erst, als man ihn raus hatte und ansehen konnte (sieht gar nicht nach Haaren aus, kann ja mal ein Foto machen).

Keine Ahnung, ob man das irgendwie hätte wissen können?

stiefelchen
21.10.2014, 09:27
Foto fände ich interessant. ich fragte, weil wir ja hier gerade eine magenüberladung hatten und ich merke, dass das was im magen war sich scheinbar weiterbewegt.

Keks3006
21.10.2014, 12:13
Hier das Foto... Ich hab eine Batterie daneben gelegt, zum Größenvergleich.

http://up.picr.de/19880886st.jpg

Das Ding ist wirklich nicht sehr groß, etwa so wie die Köttel von meinem Riesenschecken-Mix. Es war ursprünglich runder, die TÄ hat es auseinandergedrückt, um zu schauen, was es ist. Sieht auf den ersten Blick wie ein Köttel aus, aber es sind knüppelhart zusammengefilzte Haare.

Keine Ahnung, ob man so was fühlt, wenn es noch im Magen ist :girl_sigh: Aber während es in seinem Magen war (es muss sich ja dort eine Weile angesammelt haben, bevor es beschlossen hat, in den Darm zu wandern), hatte Diego ja nie Symptome.

Ich drücke euch die Daumen, dass nichts ist! :umarm:

Heublume
21.10.2014, 13:01
Ich hatte auch mal ein Kaninchen mit einem Bezoar im Magen. Meine damalige TÄ sagte mir aber, das viele Kaninchen unwissend so was haben und solange es keine Probleme bereitet, kann man es auch so lassen.
Nur wenns dann in den Darm wandert, wird es Lebensgefährlich.

Keks3006
22.10.2014, 11:14
Diego geht es unverändert. Ist es normal, dass immer noch so kleine Köttel kommen? Und hin und wieder kommen auch dickere Würstchen, von denen ich nicht sicher bin, ob es wirklich Blinddarmkot ist :girl_sigh:

Er frisst nach wie vor eher mittelmäßig und liegt meistens rum. Ich weiß nicht, inwiefern das Langeweile und Einsamkeit sind. Gestern hatte ich ihn tagsüber bei den anderen draußen und da war sein Verhalten nicht großartig anders.

Woran würde man einen Riss eigentlich erkennen? Ihm ginge es rapide schlechter, oder?


Ich hatte auch mal ein Kaninchen mit einem Bezoar im Magen. Meine damalige TÄ sagte mir aber, das viele Kaninchen unwissend so was haben und solange es keine Probleme bereitet, kann man es auch so lassen.
Nur wenns dann in den Darm wandert, wird es Lebensgefährlich.

Wenn ich so was von einem Kaninchen wüsste, hätte ich wahrscheinlich keine ruhige Minute mehr, spätestens, wenn ich mal länger wegfahren würde... Kann ja wirklich jederzeit passieren, dass das Teil einen Darmverschluss verursacht :girl_sigh:

Keks3006
28.10.2014, 12:12
Um diesen Thread hier auch noch zu einem guten Ende zu führen... Gestern wurden die Fäden gezogen und Diego ist wieder topfit :good:

Carmen P.
30.10.2014, 23:46
:froehlich::froehlich::froehlich: Bleib nun schön gesund, kleiner Spatz. :taetschl: