Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was (möglichst) kaum Ankaubares auf Kisten im Gehege legen?



Kiwi
15.10.2014, 19:05
Hallihallo :wink1:

In unserem Gehege stehen einige Kisten, in denen ich das Streu oder Heu verstaue, und die den Nins gleichzeitig als erhöhte Sitzmöglichkeit dienen. Bisher hatte ich auf ihnen Handtücher liegen, damit die Kisten weicher sind und die Tiere beim Runterspringen nicht abrutschen. Leider habe ich in der Vergangenheit mehrfach beobachtet, wie Fäden aus den Handtüchern gezogen und genüsslich verspeist werden. :coffee: Also bin ich dazu übergegangen, Signeteppiche auf die Kisten zu legen, die eigentlich eine ganz glatte Oberfläche haben. Die puscheligen Enden habe ich jeweils in die Boxen gestopft, sodass sie nicht zugänglich waren und der Teppich ziemlich glattgezogen. Doch auch da habe ich jetzt gesehen, wird so lange einfach mittig in die Teppiche gebissen, bis es einen Ansatz gibt, den man annagen kann :scheiss:
Hättet ihr noch eine Idee, was ich auf die Kisten legen kann, damit es etwas rutschfester ist? PVC-Reste vielleicht? Aber vielleicht werden da die Enden auch gerne angenagt...

Roady
15.10.2014, 19:15
Fichtenholzbretter oder gleich Holzkisten nehmen

Sylvia
15.10.2014, 19:26
Was du noch darauf legen könntest, wüsste ist auch nicht.
Handtucher und Teppiche wären auch meine Wahl. Oder vetBeds, aber da können sie genau so Fransen rausrupfen.

Wenn du rutschfesten PVC ausprobieren willst, ich hab noch Reste von meinem übrig, den ich eigentlich schon entsorgen wollte.

Kiwi
15.10.2014, 19:29
Holzbretter wären gar keine so schlechte Idee...

Sylvia, das ist sehr lieb, ich habe auch sogar noch PVC-Reste :) Eigentlich fände ich halt irgendwas gut, was eben auch etwas weich wäre, ich denke, dass sie da schon gerne drauf liegen. Aber alles weiche wird wahrscheinlich dann auch angenagt...

Sylvia
15.10.2014, 19:34
Ok, ich dachte du wolltest neuen kaufen :rw:

Naja, wenn sie das fressen, sind sie selber Schuld. Gesundheit geht vor. Wobei die Signe noch die beste Variante wären, weils Baumwolle ist und kein Syntetikkram.

Kiwi
15.10.2014, 19:48
Ja, ich fand die Signe eigentlich auch perfekt...

Vielleicht versuche ich es einfach nochmal - seit Beethovens OP habe ich das alles entfernt und vielleicht haben sie es sich jetzt abgewöhnt *hust* :strick: Wenn nicht, muss ich handeln...

Anita
16.10.2014, 13:07
Ich würde bei PVC aufpassen. Versuch es erst einmal unter langer Beobachtung mit dem PVC, der ist nicht ohne, mit den ganzen chemischen Stoffen.
Vlt. klappt es ja.
Am Besten finde ich noch die Idee mit den Holzbrettern. Auf jeden Fall unbehandelte, natürliche Sachen, damit die Kaninchen nicht noch krank werden, falls sie doch mal knabbern.

Julia1510
16.10.2014, 13:29
Pinkeln sie denn da auch drauf? Ich habe auf meinen Stegen Kork oder Teppichfliesen (keine Schlingenware, sondern die ganz dünnen filzigen) verklebt. Sollten auch nicht gerade in größeren Mengen konsumiert werden, aber verleiten auch nicht arg zum Nagen oder Buddeln, da sie ganz flach und passgenau verklebt sind. Und ist beides relativ günstig, so dass man einfach mal einen Versuch unter Aufsicht wagen könnte.

Simmi14
16.10.2014, 13:38
Geschirrhandtücher? Hatte ich mal bei einem größeren Holzhaus und ließ sich auch gut unter den Deckel klemmen straff gespannt. Zeitweise hatte ich Hanfmatten, das Zeug wurde aber auch gerne geschreddert und sogar gefressen...