Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratlos- was könnte ich untersuchen lassen?
Hallo,
ich weiß einfach nicht mehr weiter ... :ohje:
Ich versuche nun mal das Wichtigste zusammenzufassen und hoffe ganz arg dass vielleicht jemand von euch eine Idee hat ... ich weiß wirklich nicht mehr was ich untersuchen lassen soll und vor allem zu welchem TA ich soll ...
Pablo hat am Sonntag vor einer Woche das Fressen eingestellt. Die letzte Zahnbehandlung bei Dr. E. (ZahnTA in Weissach) war zu diesem Zeitpunkt gerade mal knapp drei Wochen her ... in der Nacht von So auf Mo ging es ihm auch bauchmässig nicht gut, das haben wir aber zum Glück schnell wieder in den Griff bekommen. Aber er hat einfach nichts gefressen, gar nichts, und das Päppeln wurde immer mehr zur Quälerei ... Ich war Mo & Di letzte Woche bei meiner TÄ, aber wirklich weiterhelfen konnte sie mir leider auch nicht. Er hat tolle Blutwerte und keine Parasiten ... Temperatur war auch ok ...
Ich habe ja von Anfang an befürchtet, dass seine Zunge wieder verletzt ist, da er sich auch oft mit der Zunge an den Zähnen rumgemacht hat und eig alles für Zähne/ Zunge gesprochen hat ... am Freitag war ich bei einer anderen TÄ (eig zum CT, aber irgendwie kam alles anders ...) und sie meinte dass es kein Wunder wäre dass er nichts frisst, die Spitzen bohren sich in die Wange etc ... ich konnte das alles kaum glauben ... sie hat ihm unter Inhalationsnarkose die Spitzen entfernt und mir auch die Zunge gezeigt ... soooo schlimm :ohje: ... Ich muss dazu sagen, dass seine Zunge eh ein großes Problem ist ... ganz viel altes Narbengewebe von früheren Verletzungen etc :ohje: ...
Seit die Spitzen entfernt wurden frisst er vor allem nachts ein bisschen was, was ja schonmal ein großer Fortschritt ist (davor hat er ja gar kein Interesse mehr am Futter gezeigt). Heute hat er tagsüber aber wieder gar nichts gefressen, abends hat er dann angefangen, aber auch nur Minimengen. Er hoppelt auch nicht groß rum etc ... man merkt schon deutlich dass es ihm nicht gut geht. Bauch ist weich, Verdauung funktioniert zum Glück auch noch mehr oder weniger. Lebensqualität gleich null :ohje:. Irgendwas muss passieren- nur was??!
Ich tendiere ja nach wie vor zu dem CT, auch wenn die TÄ am Freitag meinte dass es kein Resultat bringen wird. Ich vermute irgendwas im Kopf/- Kieferbereich. Sein linkes Auge hat zB auch schon häufig geeitert (Abstrich negativ, Röntgen unauffällig, ...), momentan sieht man da jedoch gar nichts. Er schüttelt öfter mal mit den Ohren/ dem Kopf, aber soweit man sehen kann ist laut meiner TÄ wohl kein Eiter zu sehen.
Seit Sonntag hat er ganz komische Krusten ums Mäulchen rum, die ich nicht einordnen kann.
Was eventuell auch noch ein Anhaltspunkt sein könnte ist die Atmung. Wenn er aufgeregt ist und/ oder viel gehoppelt ist atmet er echt total schnell. Man hört keine Geräusche oder so, aber er "wackelt" echt extrem, vor allem an den Ohren und am Bauch sieht man es deutlich. Das ist zum Glück nicht immer so, kam aber nun schon mehrfach vor. Macht es mehr Sinn an Herz oder an Lunge zu denken? Wäre ein Herz- US ratsam oder zuviel unnötiger Stress?
Ich bin auch am Überlegen mir wg der Zähne noch eine weitere Meinung einzuholen, wobei Dr. E. in dem Bereich ja eig schon sehr gut sein soll ...
Kann es alles gar nicht mehr wirklich einschätzen ... was Sinn macht und wer ihm vllt helfen könnte ...
Aber so ist es echt kein Leben mehr.
Letztes Mal hat er nach der Zahnbehandlung fast ne Woche nicht gefressen, dann zwei relativ gute Wochen und dann s.o. ^^ ...
Er hat vor einiger Zeit schonmal fast zwei Wochen nichts gefressen und hatte starke Schmerzen (da ging es ihm deutlich schlechter als jetzt) und sowohl meine Haus- TÄ als auch mein Zahn- TA waren ratlos ...
Irgendwas MUSS sein ... ich hoffe so sehr dass wir ihm irgendwie helfen können!
Ich würde mich wirklich sehr über Tipps, Ideen, Erfahrungen, ... freuen! Ich komme alleine gerade wirklich überhaupt nicht weiter. Ich möchte morgen auf jeden Fall nochmal zum TA, weiß aber gerade wirklich nicht welcher TA ihm am ehesten weiterhelfen kann, da ja leider alles so gar nicht zusammenpasst ...
Danke fürs Lesen und Mitüberlegen :flower:!
Liebe Grüsse
Steffi
Katharina
15.10.2014, 01:59
Das tut mir sehr Leid.
Du schreibst jetzt nichts über Schmerzmittel, oder habe ich das zu später Stunde überlesen? Denn wenn die Zunge nachweislich geschädigt ist und in den Wangen Läsionen zu vermuten sind, dann tut das weh und Futter brennt vielleicht sogar. Ich würde da auf jeden Fall Metacam, evtl. auch zusätzlich Novalgin geben und vielleicht auch Dentisept.
Dann würde ich das Futter so anpassen, dass nichts Hartes oder Säurehaltiges dabei ist. Also kein Obst, Knollen raspeln und frische Kräuter geben, die auch Heilwirkung haben, z. B. Salbei, Kamille oder Melisse. Dazu Haferflocken oder sonstige Flocken, die sind weich und nahrhaft.
Zur sonstigen Diagnostik kann ich jetzt nicht wirklich einen Rat geben, aber das Mäulchen muss abheilen und die Zähne immer zügig beigeschliffen werden, wenn er da zu Zahnspitzen neigt. Also lieber drei Tage zu früh als es etwas hinaus zu zögern. Und wenn du den Verdacht hast, dass etwas im Kopf sein könnte, wäre ein CT schon angebracht.
Die Krusten am Maul: Könnte durch das sicherlich angeknackste Immunsytem da eine Kaninchensyphilis ausgebrochen sein?
Sorry, das habe ich vergessen zu schreiben ... Er bekommt natürlich Metacam!
Er bekommt von Anfang an, also seit Sonntag vor einer Woche, Schmerzmittel. Erst Novalgin, zeitweise beides, nun nur Metacam. Würdest du beides geben? In welcher Dosierung würdest du das Metacam geben (er wiegt 2,1 kg; ich habe das Metacam für Hunde)?
Gemüse frisst er leider eh nicht. Grün bekommt er natürlich kleingerupft, viele frische Kräuter angeboten und auch eingeweichte Vitakuller (ja, ich weiß dass die total ungesund sind), aber er frisst ja nichtmal mehr seine blöden Kuller mit Banane. Er frisst mal zwei Bissen Kohlrabiblatt oder nen Stengel Dill, nen Fitzelchen Spinat, ... aber insgesamt halt echt extrem wenig.
Ja, wg den Zähnen das muss irgendwie anders laufen ...
Dr. E. wollte die Abstände unbedingt vergrößern und soweit rauszögern wie es geht. Ich wollte nach der ersten Zahnbehandlung bereits den nächsten Narkosetermin ausmachen, aber er bat mich noch zu warten da er gehofft hat die Abstände verlängern zu können. Aber wenn man jedes Mal wartet bis er das Fressen einstellt weil die Zunge verletzt ist kann es ja auch nicht in Pablos Sinne sein.
Die TÄ am Freitag meinte ich soll in 3 1/2 Wochen wieder kommen und sie entfernt wieder die Spitzen in Narkose und wenn es noch nicht unbedingt nötig gewesen wäre machen wir das nächste Mal vier Wochen und tasten uns langsam vor ... erscheint mir vom Ansatz her ehrlich gesagt deutlich sinnvoller ...
Werde mir aber wahrscheinlich eh noch eine weitere Meinung einholen.
Aber nun geht es ja erstmal um das Akute. Gerade hockt er wieder leidend in der Kloschale :ohje:.
Syphilis kann ich mir eig eher nicht vorstellen ... gehe aber gleich mal googeln und frage morgen meine TÄ ... man sieht die Krusten auch nicht wirklich, ich habe es nur gespürt als ich ihn zum Päppeln festgehalten habe ... denke auch dass es auf jeden Fall mit dem angeschlagenen Immunsystem zusammenhängt, aber die Ursache des Ganzen liegt definitiv woanders.
Welche Untersuchungen sollte man denn zuerst machen wenn einem bei der Atmung etwas auffällig vorkommt? Direkt ein Herz- US oder erstmal röntgen oder gibt es sonst noch Möglichkeiten?
Vielleicht versteife ich mich ja auch zu arg auf Zähne und die Hauptursache liegt wo ganz anders ...
Wenn sie doch nur reden könnten :girl_sigh::ohje:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort :umarm:! Um die Uhrzeit hätte ich nun ehrlich gesagt gar nicht mehr mit Antworten gerechnet ...
Das klingt echt schwierig, Steffi :umarm:
Zum Einfachsten: ich würde sogar schon nach spätestens 3 Wochen zur Kontrolle der Zähne gehen. Erinnerst du dich an Marek? Bei ihm mussten die Zähne alle 2 Wochen gemacht werden.
Kann es sein, dass die Krusten durchs Päppeln entstanden sind? Den Brei hast du sicher vom Mäulchen abgewischt und dadurch vielleicht die Haut gereizt?
Wegen der Atmung würde ich ihn erstmal nur abhören lassen. Ich kann mir vorstellen, dass er durch die Schmerzen schneller atmet. Danach röntgen, und dann weiter entscheiden.
Zum Appetitanregen könnte er Vit B bekommen, für sein Immunsystem Engystol oder Zylexis.
Ich drücke für Pablo fest die Daumen :umarm:
Bist du mit Linus doch in Hassloch gewesen, oder?! Sie ist ja Zahntierärztin, wäre das nicht auch für Pablo gut?
Sie hat Muckels Zähne echt so geschliffen, dass wir von alle 3,5 Wochen auf 8 bis sogar 10 Wochen ausdehnen konnten.
Wir haben sie zwar auf Schleimhautniveau geschliffen, was ich nie wieder machen würde, aber das kann man ja besprechen und sie lässt super mit sich reden.
Vorallem würde er dann nur ne Sedation bekommen, wenn man so oft ran muss.
Wie geht's Linus? Seid ihr weiter gekommen?
Ich würde wegen der Atmung röntgen, da sieht man die Größe des Herzens und die Lunge. Wenn da was auffällig ist, kann man weiter sehen.
Kennst du das Catosal? Moritz hat im Moment alle paar Wochen ne Aufgasung, auf einmal und ganz schlimm, deshalb frisst er dann nichts.
Das Catosal ist der Hammer, was Appetitanregung angeht, das wirkt so super gut und macht Hunger, ist dabei nicht schädlich, im Gegenteil.
Es ist Phosphor und B12, Dr. Sch. hat das, das hole ich immer bei ihr, da das nicht alle Ärzte hier haben.
Das würde ihn auch etwas kräftigen.
Für die Wunden im Mund kann ich dir Dentisept empfehlen, das hilft ganz schnell und gut. Es desinfiziert und heilt ab. Es ist ein bisschen klebrig und sie kauen am Anfang wie auf nem Kaugummi, aber es hilft im Endeffekt gut.
Hast du mal den Dental Aid Herbi Brei getestet? Der schmeckt den meisten gut und er wirkt bei Verletzungen, er hat Enzyme usw. drin. Normalerweise wird da ja viel Werbung gemacht und die Hälft stimmt, aber das kann ich echt bestätigen, dass es bei Wunden im Mundbereich gut tut.
Dr. K. in Hassloch hat mir mal was Neues empfohlen, da das Dentisept sehr klebt. Leider weiß ich den Namen der Tinktur nicht. Es ist was Pflanzliches und sie hat damit ein Kaninchen wieder auf die Reihe bekommen, das ganz schlimme Aphten an der Zunge, im gesamten Mundraum hatte. Weiß nur, dass Rhabarber drin ist und nochwas.
Ich glaube, dass er dort super aufgehoben wäre.
Auch Muckels Lunge wurde nur falsch diagnostiziert, von gar nix bis Lungenabszess war alles drin, ich wusste gar nemmer, was ich glauben sollte. Erst Dr. K. hat ein super hochaufgelöstes Bild machen können, auf dem man alles sah, inkl. die Luftröhrenverengung, die zuvor auf vier Bildern nicht erkennbar war.
Wenn was mit der Atmung, den Zähnen ist, gehe ich nur noch dahin und lass hier in KA keinen TA mehr dran, weil es zu nix geführt hat, im Gegenteil, auch Moritz hat immer wieder Probleme, weil man auf Grund von Hefen an die Zähne gedacht hat, ne Minispitze entfernte und seitdem hat er immer mal wieder Probleme. Vorher war das nicht der Fall und Dr. K. meinte, dass man nicht immer gleich dran rum machen sollte, da sie kleine Spitzen von alleine korrigieren können und man das Gebiss eher mit einer Behandlung so verändern kann, dass alles aus dem Lot gerät.
Sie kennt sich da echt super aus, du darfst immer dabei sein und sie zeigt einem alles.
Danke euch :umarm:!
Ich war heute vormittag nochmal bei meiner TÄ. Sie hat sich sehr viel Zeit genommen. Warum er fast nichts frisst kann sie sich leider auch nicht erklären, da einfach alles nicht zusammenpasst :ohje:. Sie denkt nicht, dass die verletzte Zunge die Ursache war ... die Spitze(n) wurden ja bereits am Freitag entfernt ... sie meinte dann hätte er vielleicht Fr, Sa nichts gefressen und dann hätte es von Tag zu Tag besser werden müssen ... er hat ja aber gerade Fr abend und am WE bisschen gefressen und dann wieder gar nicht etc ...
Sie hat beim Abhören festgestellt, dass er eine Herzrhythmusstörung hat :ohje:. Die Röntgenbilder brachten uns leider nicht wirklich weiter. Ich habe an einen Herz- US gedacht, aber sie meinte dass sie bei Herzrhythmusstörungen ein EKG sinnvoller fände. Je nachdem was da rauskommt ev noch ein US. Ich habe ehrlich gesagt noch nie davon gehört/ gelesen, dass man bei Kaninchen ein EKG machen kann??!
Sie denkt jedoch nicht dass diese Herzrhythmusstörungen was mit dem Nichtfressen zu tun haben ...
Bisher hat man beim Abhören auch nie was auffälliges gehört und er wurde echt schon oft abgehört.
Er hat Zylexis gespritzt bekommen, übermorgen bekommt er es nochmal ...
Almuth, natürlich erinnere ich mich an Marek :umarm:, er war ja schließlich mein Patenkaninchen :love::ohje:. Dank ihm kam mir z.B. auch die Idee mit den Kullern ...
Aber bei ihm ging es ohne Narkose, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Alle drei Wochen Narkose fände ich ehrlich gesagt schon heftig, wobei es natürlich auch auf die Narkoseart ankommt ...
@Maren: Ja, ich war mit Linus im Juli einmal in Hassloch. Sie konnte ihm leider nicht helfen. Sie war sich ziemlich sicher, dass er nicht mehr lange leben wird ... das ist nun über drei Monate her und Linus geht es zurzeit wirklich erstaunlich gut :-) ... mein kleines Wunderkaninchen :love:. Ansonsten haben sich ihre Aussagen größtenteils mit denen von Fr. Dr. Sch. und Fr. Dr. Bö gedeckt. Aber vllt können wir wg Linus eher per PN schreiben, sonst wird es hier so arg unübersichtlich?
Inwieweit sie bei Pablo helfen könnte, kann ich schlecht beurteilen, dazu kann ich sie einfach viel zu wenig einschätzen. Ich möchte mir aber wg der Zähne aber auf jeden Fall noch eine weitere Meinung einholen, weiß nur noch nicht ob Dr. M. oder Dr. K. mehr Sinn machen würde ...
Dr. K. meinte, dass man nicht immer gleich dran rum machen sollte, da sie kleine Spitzen von alleine korrigieren können und man das Gebiss eher mit einer Behandlung so verändern kann, dass alles aus dem Lot gerät.
Genauso sieht das Dr. E. ja auch und theoretisch sehe ich das ja auch so. Aber bei Pablo ist das einfach der falsche Weg. Seine Zunge hat wie bereits geschrieben ganz viel altes Narbengewebe. Er hat hinten dann ein bis zwei ganz kleine messerscharfe Spitzen, die die Zunge noch mehr verletzen. Zu diesem Zeitpunkt wären die anderen Zähne eig noch längst nicht dran. Frau Dr. Sch. meinte ganz am Anfang schon, dass man bei jedem anderen Kaninchen schnell ohne Narkose diese Minispitzen entfernen könnte und dann könnte man die "richtigen" Zahnsanierungen auch deutlich rausziehen ... aber bei ihm ist es leider absolut unmöglich ohne Narkose was zu machen und in sein Mäulchen wird auch definitiv kein Maulspreizer mehr ohne Narkose kommen. Hoffe ich finde eine gute Lösung für die Zukunft. Aber erstmal muss es ihm nun endlich irgendwann mal besser gehen ...
Den Dental Aid Herby Brei habe ich bei Pablo noch nicht getestet. Aurora mochte ihn damals gar nicht. Aber einen Versuch ist es natürlich wert.
Maren, würdest du wg eines EKG & ev Herz- US eher zu Dr. K. nach Pforzheim oder zu Dr. H. in die TK Wiesloch? Vorausgesetzt die in Wiesloch machen das überhaupt, müsste ich erst fragen ... Frau Dr. Sch. hat mir Dr. K. empfohlen, er wäre bei Herzsachen hier im Umkreis wohl echt der beste & hätte ne top Ausstattung etc ... sie würde dann vorher mit ihm telefonieren wg der ganzen Vorgeschichte ... finde ich echt ein liebes Angebot ... aber ich fand ihn damals wirklich ziemlich grob im Umgang mit den Tieren und wollte dort eig auf keinen Fall nochmal hin ...
In der TK in Wiesloch hat damals Fr. Dr. St. angerufen und nachgefragt ob sie Erfahrung mit Herz- US beim Kaninchen haben ... dort war ich allerdings noch nie ...
Ich hoffe ich habe nun nichts wichtiges vergessen ...
Danke für eure Hilfe :flower:!
Liebe Grüsse
Steffi
Katharina
15.10.2014, 22:11
Meine TÄ können bei Kaninchen EKGs machen, aber sie haben mir noch nie dazu geraten. Es wurde geröntgt und dann zum HUS überwiesen, dazu muss ich 100 Kilometer fahren. Auf meine Frage nach dem EKG wurde mir gesagt dass man es natürlich macht wenn ich es wünsche, man aber zum HUS raten würde.
Auf meine Frage nach dem EKG wurde mir gesagt dass man es natürlich macht wenn ich es wünsche, man aber zum HUS raten würde.
Haben sie das irgendwie begründet?
Ich habe wirklich keine Ahnung von Herzproblemen und kann nicht beurteilen was mehr Sinn machen würde. Hätte halt ein Herz- US machen lassen weil ich es hier im Forum schon öfter gelesen habe. Von EKG beim Kaninchen habe ich heute wie bereits geschrieben zum ersten Mal gehört.
Er frisst übrigens gerade *vorsichtigfreu*
Katharina
15.10.2014, 23:38
Dann soll er mal brav weiter fressen :froehlich::umarm: Mein Sorgentier frisst endlich auch wieder etwas.
Sie haben es begründet, ich weiß es aber nicht mehr genau, müsste nochmals nachfragen, ist schon bestimmt ein Jahr her. Ich hörte es von einer Forumsuserin, dass sie es bei deren Kaninchen gemacht haben und war total erstaunt. Ich glaube dass man die Werte nicht zuverlässig ableiten kann bzw. der Zeitraum dafür zu kurz ist. Ich konnte die Erklärung aber nachvollziehen. Wenn ich es nicht vergesse frage ich nochmal nach beim nächsten Besuch.
Ich kann weder zum HUS noch zum EKG bei Kaninchen etwas sagen, da kenne ich mich gar nicht aus.
Ich freue mich aber, dass Pablo frisst und hoffe, dass das jetzt der Anfang war und er tüchtig weiter mümmelt :umarm:
EKG geht bei KAninchen, wurde bei Muckel während dem Herzultraschall bei Dr. K. mitlaufen gelassen.
Das geht alles in einem.
Ich fand ihn übelst grob, die arme Biggi war mit ihren Beiden auch dort und sie meinte, dass nie wieder jemand so ihre Tiere behandelt.
Er ist so ganz nett, aber das ist absolut ein Unding und ich hab sowas noch nicht erlebt.
Er ist sehr, sehr gründlich, die Untersuchung dauerte 1,5 Stunden.
Das Ergebnis besagte, dass er nichts am Herzen hat, was aber am Ende wohl doch so gewesen ist.
Aus diesem Grund kann ich dir nicht sagen, ob er nun gut ist oder nicht und ob Muckel zu dem Zeitpunkt echt nix am Herzen hatte.
Professionell ist es dort auf jeden Fall und er nimmt auch Kaninchen sehr ernst und ist wirklich bemüht zu helfen, weiß auch nicht, wieso er dann so grob ist. Man muss halt echt aufpassen, dass sie keinen Herzkasper bekommen und das ist nicht übertrieben.
Sie müssen beim Ultraschall eh sehr lange liegen und wenn man sie dann noch so "rum schmeißt" kann das für ein manches Tier zu viel werden.
Wenn bei uns mit dem Herzen was im Raum stehen würde... ich würde nach Gießen fahren in die Tieruniklinik. Ich mach hier halt nicht mehr rum und ich habe keine Lust auf tausend Diagnosen, die sich immer widersprechen und am Ende zahlt das Tier.
Es ist etwas zu fahren, hält sich aber im Rahmen und man kommt zu einem Herzspezialist, der bei Kaninchen routinemäßig diese Untersuchung macht und nicht mal alles Schaltjahr ein Kleintier behandelt. Das habe ich einfach so beschlossen, falls in der Zukunft mal was ist. Besser einmal den Weg fahren als sich daheim Gedanken zu machen, ob es jetzt stimmt und dem Tier geht's trotzdem nicht besser.
Was mir auch empfohlen wurde ist in Stuttgart die TK am Hasenberg und in Frankfurt die TK Bockenheim. Hab aber echt keine Ahnung, wer da gut ist, aber in Stuttgart waren sie am Tele sehr nett.
Danke euch!
Er hat letzte Nacht auf jeden Fall Grün gefressen und ich glaube auch ein paar Kuller, es ist natürlich positiv dass er überhaupt ab und zu rangeht, aber es ist halt wirklich viiieel zu wenig.
Kathi, das wäre lieb wenn du mal nachfragen könntest :umarm:.
Meine TÄ meinte heute aber auch, dass man das EKG & den Herz- US auch direkt kombinieren kann, da kann ich ja dann den Kardiologen fragen was sinnvoller ist.
Aber zum US müssen sie ja auf der Seite liegen, oder? Wie lange geht denn ein Herz- US ungefähr? Ich wüsste wirklich nicht wie das bei Pablo funktionieren sollte. Er ist leider total panisch. Schon das auf der Seite liegen fürs Röntgenbild war echt ein Problem. Er hat total gezittert und extrem schnell geatmet, war wirklich total fertig danach. Und bei einem Herz- US müsste er ja schon deutlich länger auf der Seite liegen. Könnte mir vorstellen, dass meine TÄ deshalb erst zum EKG geraten hat und je nachdem was da rauskommt noch ein Herz- US ...
@ Maren: Puh, Gießen wären über 200 km pro Strecke ...:ohje:
Wurde dir denn dort ein bestimmter TA empfohlen (falls ja, welcher und von wem?) oder würdest du "nur" hingehen weils ne Uniklinik ist und sie da bestimmt mehr Erfahrung haben?
Hast du denn von der TK Wiesloch schonmal was gehört? Dr. H. ist Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere und auf innere Medizin und Kardiologie spezialisiert. Wäre ja eig total passend. Aber ich habe von ihm halt noch so gar nichts gehört/ gelesen ...
1,5 Stunden??! :ohn:
Weißt du noch wielange der Herz- US selbst ungefähr gedauert hat also wie lange er auf der Seite liegen musste?
Ja, Dr. K. ist sehr gründlich, hat mich damals auch wahnsinnig viel gefragt etc ... er setzt echt viel dran ne richtige Diagnose zu finden ... habe halt nur Angst dass ich letztendlich ne tolle Diagnose und ein totes Kaninchen habe, um es mal ganz krass auszudrücken.
Ich fand seinen Umgang mit den Tieren wirklich unmöglich.
Bin echt hin- und hergerissen. Das Wichtigste ist ja dass er fachlich gut ist, er muss mir ja nicht sympathisch sein ... aber so ein grober Umgang mit den Tieren geht echt gar nicht finde ich ...
Das EKG würde ich schon bei ihm machen lassen, aber bei einem Herz- US hätte ich halt echt Angst, da Pablo eh so panisch ist ... würde ein Herz- US eig zur Not auch mit einer kurzen Gasnarkose gehen oder verfälscht das das Ergebnis? Vermutlich ist die Frage total blöd :rw:, aber ich kenne mich mit Herzsachen wirklich gar nicht aus.
Meinst du Frau Dr. M. wäre eine Alternative für uns? Kennt sie sich mit Herzproblemen aus?
Ich weiß dass du nicht mehr hingehen würdest und das verstehe ich auch, mir geht es jetzt nur ums fachliche. Kann sie da grad ganz schlecht einschätzen.
Wollte letzte Woche eig hin und mir ne weitere Meinung bzgl der Zähne einholen und ev ein CT machen lassen, aber sie war leider krank und ausserdem wurde mir gesagt dass ein CT zwischen 300 und 400 Euro kosten würde :ohn: (in Ettlingen waren es meine ich knapp über 100 Euro). Sie hat ja bei euch echt viel übersehen, aber Frau W. (Ettlingen) hat bei Linus ja wirklich extrem viel übersehen, da würde ich mich so oder so nur auf Frau Dr. Bö. verlassen.
Meint ihr denn ein CT macht Sinn?
Oder sonst irgendwas?
Herz werde ich auf jeden Fall abklären lassen, versuche mich heute zu entscheiden wo/ bei wem, aber es wird ja vermutlich nicht die Ursache des Ganzen sein.
er nimmt auch Kaninchen sehr ernst und ist wirklich bemüht zu helfen, weiß auch nicht, wieso er dann so grob ist.
Genau das ist mir nach wie vor ein Rätsel.
Er hat sich bei Frau Dr. Sch. damals sogar nochmal nach Aurora erkundigt :ohn: ... wie es ihr geht und ob wir noch die Ursache gefunden haben. Konnte ich ehrlich gesagt kaum glauben, als sie es mir erzählt hat. Und trotzdem behandelt er die Tiere wie leblose Gegenstände ... :ohje:
Tut mir leid, dass es teilweise etwas wirr ist ^^ ... aber ich bin gerade wirklich ziemlich fertig und weiß einfach nicht was ich machen soll/ was das Beste für Pablo wäre ...
Ich hätte noch ne Frage :rw:: wie wichtig ist denn ein gutes Röntgenbild bzgl Herz/ Lunge?
Die Bilder gestern hatten leider eine sehr schlechte Qualität und waren nicht wirklich aussagekräftig. Würdet ihr erst nochmal ein gutes Röntgenbild (bei einem anderen TA) machen lassen oder direkt EKG/ US oder alles zusammen?
Ich muss halt auch echt aufpassen was ich ihm zumuten kann.
Wollte eig erst gestern nachmittag noch woanders röntgen lassen, aber er war nach dem TA- Besuch echt total fertig ...
Würde ihn echt gerne einfach mal ne Weile in Ruhe lassen, aber geht ja schlecht ... auch das Päppeln ist für ihn wirklich total schlimm ... :ohje:
Ich füttere eh schon viel zu wenig zu, aber ganz ohne geht halt leider nicht ...
Meint ihr denn ein CT macht Sinn?
Oder sonst irgendwas?
Wenn nur das linke Auge betroffen ist und Fressen schwierig, hört sich das schon nach Zähnen an. Zumindest ist es bei meinem Rammler so.
Mach zur Sicherheit ein CT.
Bei Dr. W. (Ettlingen) habe ich Anfang des Jahres ca. 100€ gezahlt. Lass dich aber nicht zu einer OP überreden. Lass die Bilder zu deinem TA des Vertrauens schicken und besprich sie erst einmal mit ihm. Dann kannst du dich in Ruhe für das Beste das Tieres entscheiden.
Bei mir wurden die Ergebnisse von Dr. St. in Ettlingen noch begutachtet. Sie hat mir wg. des Alters meines Rammler von einer OP abgeraten.
Dr. W. hätte am liebsten sofort operiert und sein Leben riskiert! Lass dich bitte nicht von Tierärzten stressen und mach dir in Ruhe Gedanken, wenn das Thema OP auf den Tisch kommen sollte!
Danke :umarm:!
Nee, zu einer OP lasse ich mich ganz sicher nicht drängen und ich würde auch niemalsnienicht ein Tier in der TK Ettlingen operieren lassen.
Ich war im April mit meinem anderen Kaninchen bei Frau W. zum CT und darf echt gar nicht drüber nachdenken wie das Ganze ausgegangen wäre, wenn ich die Bilder nicht noch an Frau Dr. Bö. nach München geschickt hätte. Das würde ich dieses Mal auf jeden Fall wieder so machen.
Das Problem ist dass man am Auge gerade absolut NICHTS sieht, es ist nichtmal leicht feucht oder so. Ist natürlich eig positiv, aber es passt einfach alles immer weniger zusammen ... :ohje:
Wir haben endlich einen Anhaltspunkt!!!
Er hat Blut im Urin!
Er saß die letzten Tage schon oft länger als sonst in der Kloschale, ich dachte aber blöderweise dass er sich schwer tut Kot abzusetzen, da ja nicht viel drin ist ...
Vorhin saß er aber echt lange drin, hat immer wieder die Position gewechselt, das Schwänzchen gehoben, etc ... schien also Probleme beim Pinkeln zu haben. Gerade hat er auf den PVC gepinkelt (macht er normalerweise nie), ich habe es mit einem Küchentuch aufgewischt und es ist gelblich mit roten Blutpunkten drin. Wenn der Urin einfach nur so durch Futter/ Medis/ ... verfärbt ist ist ja normal alles rötlich und nicht diese Blutpunkte oder?
Gerade liegt er wieder in der Kloschale und atmet sehr schnell.
Werde wahrscheinlich heute abend noch zum TA. Ist zwar blöd weil er ja morgen wg dem Zylexis nochmal hinmuss, aber bis morgen möchte ich nun ungern warten.
Was ist denn nun wichtig an Untersuchungen? Hoffentlich kann man den Urin irgendwie untersuchen ... aber erstmal bekommen ...
Wäre ja wirklich schön wenn man endlich was hätte wo man ansetzen kann ...
Alexandra K.
16.10.2014, 16:47
Nimm das Krepp mit wenn Du es noch hast, da kann man einen Teststreifen reinhalten und feststellen ob es wirklich Blut ist.
Ja, bei Futterverfärbungen ist eigentlich der gesamte Urin verfärbt.
Man untersucht den Urin und ggf. wird geröngt/geschallt. Ist es eine Blasenentzündung gibt es AB und die Sache ist in wenigen Tagen vergesessen.
Julia1510
16.10.2014, 16:58
Ich habe bei meinem den Herz-US in der TK Reutlingen machen lassen. War vom Ablauf und Umgang super, sehr stressarm gestaltet obwohl ich durch eine Autopanne viel zu spät kam. Das Kaninchen musste auch nicht auf der Seite liegen.
Dachte, ich schreib das mal für weitere BaWü-ler, auch wenn es sich für euch hoffentlich erledigt hat.
Nimm das Krepp mit wenn Du es noch hast, da kann man einen Teststreifen reinhalten und feststellen ob es wirklich Blut ist.
Ja, bei Futterverfärbungen ist eigentlich der gesamte Urin verfärbt.
Man untersucht den Urin und ggf. wird geröngt/geschallt. Ist es eine Blasenentzündung gibt es AB und die Sache ist in wenigen Tagen vergesessen.
Aber das ist doch dann schon eingetrocknet?! Geht das trotzdem?
Wg röntgen/ US würde ich woanders hin ... deshalb überlege ich noch ... aber das würde heute abend wahrscheinlich nicht mehr gehen ... zu meiner TÄ könnte ich noch und er plagt sich gerade echt ...
Ich habe bei meinem den Herz-US in der TK Reutlingen machen lassen. War vom Ablauf und Umgang super, sehr stressarm gestaltet obwohl ich durch eine Autopanne viel zu spät kam. Das Kaninchen musste auch nicht auf der Seite liegen.
Dachte, ich schreib das mal für weitere BaWü-ler, auch wenn es sich für euch hoffentlich erledigt hat.
Das klingt ja wirklich toll, vielen Dank für den Tipp!
Schaue nachher gleich und schreibe dann heute abend nochmal ...
Bei welchem Arzt warst du?
Nein, erledigt hat es sich nicht, die Herzrhythmusstörungen hat er ja trotzdem und gerade da er so oft in Narkose muss will ich das schon auf jeden Fall abklären lassen. Konnte dein Kaninchen denn während der Untersuchung dann ganz normal sitzen?
Julia1510
16.10.2014, 17:37
Kriegst PN wegen TA-Namen
Alexandra K.
16.10.2014, 17:44
Aber das ist doch dann schon eingetrocknet?!
Wenn Du es jetzt eintütest und es quasi feucht halten kannst kann man damit klären ob Blut drin ist oder nicht.
Kriegst PN wegen TA-Namen
Vielen Dank für deine ausführliche PN!
Ich antworte dir heute abend/ nacht, ja?
Aber es klingt auf jeden Fall nach einer echt guten Alternative.
Aber das ist doch dann schon eingetrocknet?!
Wenn Du es jetzt eintütest und es quasi feucht halten kannst kann man damit klären ob Blut drin ist oder nicht.
Hm, dazu ist es nun fürchte ich fast zu spät. Habe es aber trotzdem mal mitgenommen. Hoffe ja dass sie etwas Urin ausmassieren kann, aber falls nicht ist es ein Versuch wert. Danke für den Tipp!
Sitze gerade im Wartezimmer. Wollte ja eig morgen woanders hin wg den Bildern, aber ihm geht es wirklich ziemlich schlecht, er kam gar nicht aus der Kloschale raus. Daher habe ich mich nun entschieden heute erstmal zu meiner TÄ zu gehen.
Steffi, fühl dich fest gedrückt :umarm::umarm::umarm:
Ich drücke für Pablo weiterhin die Daumen und hoffe, dass die TÄ ihm helfen kann :umarm:
Katharina
17.10.2014, 01:16
Ich kann jetzt nicht mehr alles lesen, bin selber ziemlich fertig nach Arbeit und Versorgung der Tiere, aber ein Herz-US von 1,5 Stunden? Ich war mit Ohrelia bei dem besten Kaninchen-Kardiologen von NRW in Duisburg, nach 15 Minuten waren wir wieder draußen und ich hatte das Gefühl, dass er es total gründlich gemacht hat, kam mir nach Minuten nicht so kurz vor.
In den 15 Minuten hat er sich meinen Bericht angehört, die Röntgenbilder meiner TÄ angeschaut, Ohrelia eine Winzstelle geschoren und sie dann geschallt. Sie saß dabei aufrecht auf dem Behandlungstisch und hat vermutlich noch nicht einmal gemerkt was passierte. Er hat mir auf dem Monitor alles erklärt, Fotos gemacht und dann noch den Befund getippt. Somit dürfte der HUS selber max. 5 Minuten gedauert haben. Preis war knapp 40 Euro und für Ohrelia war es weniger stressig als ein normaler Check-up beim TA.
Ohrelia geht es übrigens mit seiner Diagnose und Therapieanweisung sehr gut.
Dr. H. aus Reutlingen wurde mir damals von Dr. Dre. aus Stuttgart empfohlen, er soll viele Kaninchen untersuchen.
Hab mich dann aber für Pforzheim entschieden.
Dann probiere das doch, er soll ja gut sein und der Weg ist auch nicht soooo weit.
Nach Kehl würde ich nicht, sie ist ja keine Herzspezialistin und wenn man für 20min. längere Fahrt nen Spezialisten bekommen kann, würde ich das auf jeden Fall machen.
In Wiesloch habe ich damals angerufen und sie haben es abgelehnt, weil sie mit Kaninchen bzgl. Herzultraschall keine Erfahrungen haben.
Wie wars beim TA? Du kannst dir auch Urinsticks holen und zu Hause selber auf Blut untersuchen, das ist ganz einfach und du hast frischen Urin.
@ Katharina: bei uns ist es echt nicht einfach gute Spezialisten zu finden wenn mal was außergewöhnliches ist. Muckel kag ewig röchelnd auf dem Rücken und er es dauerte soooo ewig lange. Im Ewringmann Buch steht ja auch, dass man sie aufrecht sitzen lassen kann. Gezahlt habe ich für die zweimal Herzultraschall je 160 Euro.
Katharina
17.10.2014, 11:28
@ Katharina: bei uns ist es echt nicht einfach gute Spezialisten zu finden wenn mal was außergewöhnliches ist. Muckel kag ewig röchelnd auf dem Rücken und er es dauerte soooo ewig lange. Im Ewringmann Buch steht ja auch, dass man sie aufrecht sitzen lassen kann. Gezahlt habe ich für die zweimal Herzultraschall je 160 Euro.
HUS bei Kaninchen kann hier im Großraum Köln/Bonn auch niemand bzw. sie machen das dann auch so wie du beschreibst. Und ein herzkrankes Kaninchen eine so lange Zeit traktieren zu lassen, das Risiko, dass dann etwas passiert ist mir viel zu groß. Daher fahre ich ja auch eine größere Strecke. Meine Tiere merken eigentlich nicht die Dauer der Fahrt, für sie ist eine Kurzstrecke da gleich stressig wie eine lange. Und manchen macht es gar nichts aus.
Steffi, fühl dich fest gedrückt :umarm::umarm::umarm:
Ich drücke für Pablo weiterhin die Daumen und hoffe, dass die TÄ ihm helfen kann :umarm:
Danke :umarm:!
Er bekommt nun AB (Baytril) und natürlich weiterhin Metacam, bei Bedarf noch zusätzlich Novalgin. Außerdem hat sie mir RodiCare uro und RodiCare Appetit mitgegeben.
Urin konnte leider nicht untersucht werden, da seine Blase ziemlich leer war (er hat auf der Fahrt oder im Wartezimmer nochmal gepinkelt). Das wollen wir auf jeden Fall noch nachholen. Ich hatte ja aber das Küchentuch dabei und für sie sah es auch nach Blut aus. Und auch von seinem Verhalten her deutet ja alles darauf hin. Daher haben wir nun bereits mit der Behandlung begonnen.
Komisch war dass er beim Abtasten überhaupt nicht schmerzempfindlich reagiert hat. Ev könnte wohl was im Harnleiter (?) sein. Sie hat sich auch die Röntgenbilder vom Vortag nochmal angeschaut etc ... ev röntgen wir nochmal, wobei ich die Röntgenbilder eig lieber woanders machen lassen würde, wg der restlichen Behandlung aber bei ihr bleiben will, da überlege ich noch wie ich das am Sinnvollsten mache ...
Denn ich denke ein gutes Röntgenbild wäre so oder so ganz sinnvoll ... sei es nun im Bezug auf Blase aber auch wg Herz/ Lunge ...
Nach Kehl würde ich nicht, sie ist ja keine Herzspezialistin und wenn man für 20min. längere Fahrt nen Spezialisten bekommen kann, würde ich das auf jeden Fall machen.
Sorry, da hab ich mich unklar ausgedrückt.
Ich wollte nicht zum Herz- US hin, sondern bin am Überlegen mir eine zweite Meinung einzuholen was das Ganze betrifft. Also vor allem noch ne weitere Meinung wg der Zähne, aber auch was das Akute betrifft und halt röntgen etc ...
In Wiesloch habe ich damals angerufen und sie haben es abgelehnt, weil sie mit Kaninchen bzgl. Herzultraschall keine Erfahrungen haben.
Das ist aber ja schon länger her, oder?
Der Dr. D der normal Herz- US macht hat mit Kaninchen wohl keine/ kaum Erfahrung. Dr. H. aber wohl schon.
Du kannst dir auch Urinsticks holen und zu Hause selber auf Blut untersuchen, das ist ganz einfach und du hast frischen Urin.
Das ist ne gute Idee, danke!
Ganz normale Teststreifen oder gibt es da irgendwas zu beachten?
Aber da würde man dann auch "nur" sehen ob Blut drin ist, oder?
Muckel kag ewig röchelnd auf dem Rücken und er es dauerte soooo ewig lange.
Das klingt echt nach einer einzigen Quälerei :ohje:. Das hätte ich glaube ich nicht zugelassen. Ich habe nun auch beschlossen dass ich definitiv nicht zu Dr. K. gehen werde. Denn es wäre echt blöd wenn Frau Sch. vorher mit ihm telefoniert etc und ich dann dort die Behandlung abbreche weils mir für Pablo zu heftig wird. Damit ist niemandem geholfen- und Pablo am allerwenigsten.
Ich denke ich werde nach Reutlingen gehen. Wobei Frau Dr. Sch die Herzsache jetzt eh erstmal hinten anstellen würde. Sie meinte gestern nochmal dass sie sich nicht vorstellen kann dass das die Ursache ist.
Wie geht es Pablo?
Lieb dass du fragst :umarm:.
Nicht gut, aber auf jeden Fall besser als gestern abend. Er hat letzte Nacht auch wieder bisschen Grün & Heu gefressen, aber halt leider nach wie vor Winzmengen. Er liegt aber gerade ganz entspannt unter der Weidenbrücke. Gestern nachmittag/ abend saß er ja ewig in der Kloschale, hat immer wieder die Position gewechselt und auch mit den Zähnen geknirscht. Insofern auf jeden Fall besser. Allerdings ist das bei Pablo echt schwer zu beurteilen und kann in ein paar Stunden schon ganz anders aussehen.
Mich macht es halt einfach so fertig, dass absolut nichts zusammenpasst und ich irgendwie nach wie vor das Gefühl habe dass wir die eigentliche Ursache des Ganzen noch gar nicht gefunden haben :ohje:.
@Kathi: Es ist leider wirklich so dass es hier echt schwierig ist gute TÄ für aufwändigere Untersuchungen zu finden. Und mit "hier" meine ich (und Maren vermutlich auch) nun nicht die umliegenden Ortschaften, sondern schon einen Umkreis von 150 km oder so.
Deine Erfahrungen mit dem Kardiologen klingen wirklich toll! Schön zu lesen dass es auch so laufen kann und ein Herz- US nicht automatisch zur Quälerei werden muss.
Schön, dass Ohrelia geholfen werden konnte :umarm:!
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe :umarm::flower:!
Steffi, ich habe die Urispec plus vet 10 plus von Henry Schein http://www.catstuff.de/shop2/index.php?user=catstuff100265&clang=uk&hkat=10&proid=1880&skat=21 Die sind extra für Tiere.
Frisst Pablo denn jetzt besser? Ich drücke so sehr die Daumen für den Süßen und wünsche dir viel Kraft :umarm:
Steffi, ich schaue hier immer wieder rein, um zu erfahren, wie es Pablo geht :rw: meine Daumen sind weiter gedrückt :umarm:
Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde! Danke dass du an uns denkst :umarm:!
Pablo geht es zum Glück besser :-), ich hoffe so sehr dass es nun endlich aufwärts geht. Er hat letzte Nacht das erste Mal seit zwei Wochen richtig gut gefressen (FriFu & Kuller & Heu) und heute tagsüber auch schon ein bisschen was. Zwar sehr wenig, aber trotzdem ist es ein deutlicher Fortschritt.
Ich tendiere gerade wirklich fast dazu ihn TA- mäßig nun erstmal ein paar Tage in Ruhe zu lassen, sofern es weiterhin aufwärts geht oder was meint ihr?
Denn je öfter ich ihn rumzerre desto geringer die Chance dass es ihm besser geht und er selbstständig frisst. Ihn stresst das leider wirklich immer wahnsinnig. Er zittert bereits während der Autofahrt wirklich ganz extrem, beim TA natürlich erst recht. Er war nun in den letzten beiden Wochen insgesamt 6mal beim TA. Ging ja leider nicht anders, aber zur Ruhe kommen kann er so natürlich nicht.
Er bekommt ja nun bis Freitag das AB & am Freitag sollen wir dann nochmal kommen. Dann wird auch hoffentlich der Urin untersucht.
Den Herz- US möchte ich auf jeden Fall machen lassen.
Was würdet ihr sonst nun noch untersuchen lassen?
Zur Auswahl stehen CT, ein besseres Röntgenbild oder weitere Meinungen bzgl der Zähne.
Wenn er frisst, frisst er aber echt gut, scheint also aktuell von den Zähnen her keine Probleme beim Fressen zu haben.
Gestern vormittag ging es ihm ziemlich schlecht (hatte auch vorletzte Nacht fast gar nichts gefressen), da hatte ich eig für nächste Woche einen Untersuchungsmarathon geplant ... aber so wie es ihm nun heute geht würde ich ihm eig gerne ein paar Tage "Pause" gönnen ...
Wie seht ihr das?
Und ich habe noch eine Frage wg dem Zylexis ...
Ich kenne es so dass es 3mal gespritzt wird. Er hat es am Mittwoch und am Freitag bekommen. Die TA- Helferin meinte sie würde es ihm wenn es ihm besser geht nur 2mal spritzen, weil es für ihn halt immer so einen extremen Stress bedeutet und wir am Freitag ja eh wieder kommen müssen. Sie meinte es muss 2mal gespritzt werden, kann 3mal ... Ist das so richtig? Wäre es also nicht schlimm wenn er es nur 2mal bekommt? Ich möchte ihn morgen eig echt auf keinen Fall zum TA schleppen wenn es ihm nun grad etwas besser geht und er selbstständig frisst.
Er hat übrigens während ich hier schreibe grad nochmal gefressen und sich nun entspannt auf die Seite geschmissen :herz:.
stiefelchen
19.10.2014, 18:12
das hört sich doch klasse an! wegen zylexis: kannst du es dir nicht abholen und zuhause selbst spritzen?
ich finde deine Idee gut, das Tier erstmal zur ruhe kommen zu lassen - schön dass er gut frisst! und wenn er wieder stabil scheint, dann kannst du ja die weiteren Untersuchungen die du gerne haben möchtest, angehen.
LG und alles gute!
edit: da fällt mir noch ein: ich bekam zylexis mal mit und durfte es 1x oral geben - vllt. melden sich noch andre dazu. nur, falls du dir das spritzen nicht zutraust - sonst frag doch mal beim TA nach, ob das auch oral ginge.
Danke :flower:!
Spritzen traue ich mir glaube ich nicht zu :rw:. Also wenn müsste ich es mir natürlich eh erstmal von meiner TÄ zeigen lassen, aber ich hätte da echt Angst was falsch zu machen :rw: ...
Oral??! Das habe ich bei Zylexis noch nie gehört. Bin mal gespannt ob noch weitere Antworten kommen.
Also fändest du es schon wichtig dass er es 3mal bekommt?
Kennst du denn auch den Rhythmus 2-2-2?
Ich habe es nämlich eig anders in Erinnerung, ist aber auch schon länger her ... da ich ja nun nicht mit der TÄ selbst gesprochen habe, dachte ich ich frag zur Sicherheit hier nochmal ...
stiefelchen
19.10.2014, 20:42
ich hatte bis dato auch nichts von oral gehört, aber meine TÄ meinte es ginge, würde nicht ganz so wirken wie gespritzt aber wäre machbar. hier gabs das nur einmalig 3x.
und das mit dem spritzen kenne ich, nachdem ich mehrfach sonstwohin gespritzt hatte, macht es nun immer mein mann... aber wir hassen es beide.
Katharina
19.10.2014, 23:14
Zylexis ist eine Art Impfung mit Schafspocken, diese "Infektion" soll das Immunsystem ankurbeln. Es gibt aber anscheinend über die Wirksamkeit bei Kaninchen keine Studie, man hört von Haltern die unterschiedlichsten Ergebnisse.
Das Schema der Gabe ist unterschiedlich, da sollte man auf die Vorgabe des TA hören. Ich hatte bisher Schemen von Tag 1, Tag 3 und Tag 7, zuletzt bei Oskars Myxo war es Tag 1, 2 und 4. Oskars Myxo ist sehr moderat verlaufen, ob es am Zylexis lag, an den anderen Mitteln oder ohnehin so gekommen wäre, wissen wir nicht.
Es ist aber eine Injektionslösung, ich habe den Beipackzettel hier, da ich es selber gespritzt habe. Ich würde es niemals oral geben. Man mischt es auch kurz vor der Gabe erst zusammen aus einem Trockensubstrat und Wasser für Injektionszwecke.
hier gabs das nur einmalig 3x.
Tut mir leid, aber ich verstehe ehrlich gesagt grad nicht wie du das meinst :rw:.
Mir ging es ja um die Abstände der 3 Spritzen ...?
Zylexis ist eine Art Impfung mit Schafspocken, diese "Infektion" soll das Immunsystem ankurbeln. Es gibt aber anscheinend über die Wirksamkeit bei Kaninchen keine Studie, man hört von Haltern die unterschiedlichsten Ergebnisse.
Schafspocken :ohn: ... das wusste ich nicht.
Ich habe mich mit Zylexis ehrlich gesagt noch nicht näher befasst, hatte bei Zylexis aber im Gegensatz zu Engystol das Gefühl dass es hilft (ja, mir ist bewusst dass man die beiden Mittel absolut nicht miteinander vergleichen kann, aber meist landet man ja doch bei einem der beiden, wenn man das Immunsystem unterstützen will).
Dass es keine Studie zur Wirksamkeit gibt weiß ich, hat meine TÄ vor längerer Zeit auch mal erwähnt ... meine TÄ hat bisher aber wohl sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Ich habe übrigens gegoogelt und
hier (http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/00000000/00001643.VAK?inhalt_c.htm) gelesen, dass wohl zwei unterschiedliche Schemen gibt. Ich war mir nämlich ziemlich sicher dass das letzte Mal (schon lange her) zwischen der 2. und der 3. Injektion eine Woche lag und daher über den 2-2-2- Rhythmus etwas irritiert.
Aber eigentlich sollte das Zylexis nun auch nicht zum Hauptthema werden :rw:.
Würde mich echt freuen wenn noch jemand einen Tipp hätte wie man nun diagnostisch weiter vorgehen sollte :flower:!
Er hat letzte Nacht übrigens wieder richtig gut gefressen und auch heute schon ein bisschen gefuttert :froehlich:- kann es ehrlich gesagt noch gar nicht so recht glauben :rw:.
OT: richtige Myxo :ohn:??! also nicht "nur" Impfmyxo?
der Oskar aus deiner O- Gruppe? Und die anderen haben sich nicht angesteckt?
Ich hoffe er hat mittlerweile alles gut überstanden, hatte das gar nicht mitbekommen ...
Katharina
20.10.2014, 14:01
Ja, Oskar hatte eine richtige Myxo, die Impfung war ja schon im Februar. Sonst hat niemand etwas bekommen, es gibt aber derzeit einige Myxo-Fälle bei geimpften Tieren, die moderat verlaufen.
Mir war jetzt nur wichtig dass niemand auf die Idee kommt das Zylexis oral zu geben.
Alexandra K.
20.10.2014, 14:28
Ich habe mich mit Zylexis ehrlich gesagt noch nicht näher befasst, hatte bei Zylexis aber im Gegensatz zu Engystol das Gefühl dass es hilft (ja, mir ist bewusst dass man die beiden Mittel absolut nicht miteinander vergleichen kann, aber meist landet man ja doch bei einem der beiden, wenn man das Immunsystem unterstützen will).
Engystol ist homöopathisch, Zylexis nicht.
Engystol ist homöopathisch, Zylexis nicht.
Ich weiß, deshalb schrieb ich ja, dass mir bewusst ist dass man diese beiden Mittel nicht miteinander vergleichen kann.
Ich habe bei dem Engystol jedoch absolut keine Änderung/ Verbesserung feststellen können (anderes Kaninchen, andere Problematik) und mit Zylexis bereits gute Erfahrungen gemacht, daher habe ich mich nun bei Pablo für das Zylexis entschieden.
Ob es letztendlich wirklich wirkt oder nicht kann man ja sowieso nicht wirklich beurteilen, da man ja nicht weiß wie es sich ohne das entsprechende Medikament entwickelt hätte etc ... und gerade wenn man mehrere Medis gleichzeitig gibt, kann man ja im Nachhinein kaum sagen was nun letztendlich geholfen hat.
Aber das Wichtigste ist ja nun erstmal dass es ihm wieder deutlich besser geht :flower:!
Steffi, da es Pablo besser geht, würde ich mit weiteren Untersuchungen auch abwarten. Ruhe und wenig Stress tun im wahrscheinlich besser.
Was du an weiterer Diagnostik machen lassen solltest, würde ich erst nach dem HU entscheiden.
Ich drücke weiter ganz fest die Daumen, dass es Pablo von Tag zu Tag besser geht :umarm:
Danke :umarm:!
Leider ist inzwischen schon wieder alles anders ... und ich verstehe es wirklich immer weniger :ohje: ...
Pablo ging es vorgestern wirklich richtig gut. Er ist abends das erste Mal in der ganzen Zeit richtig viel rumgehoppelt, hat ganz oft Männchen gemacht, sich sogar auf den Parkett getraut etc ... hat gut gefressen ... und ich hatte wirklich Hoffnung dass wir nun endlich das Schlimmste hinter uns haben.
Am späten abend (selber Abend!, also Montag abend) ging es ihm dann plötzlich total schlecht. Er saß/ lag ewig in der Kloschale und hat keine richtige Position gefunden, immer wieder die Stellung gewechselt ... er hatte offensichtlich Probleme Urin abzusetzen und hat sich wirklich gequält ... hat sehr schnell geatmet und ganz arg gezittert ... teilweise auch mit den Zähnen geknirscht ... ich fand auch die Ohren relativ kühl ... wollte eig in den Notdienst, aber bei den TA- Alternativen die ich in dieser Nacht hatte habe ich mich dann doch entschieden erstmal noch abzuwarten (Bauch war weich). Ich war die ganze Nacht wach und hatte Pablo auch lange in einer Decke eingewickelt neben/ auf mir. Hätte also sofort los gekonnt, wenn es schlimmer geworden wäre. Es ging ihm aber zum Glück im Lauf der Nacht deutlich besser. Anfangs konnte man ihn z.B. einfach so vom Liegen in der Kloschale hochnehmen, ohne irgendeine Reaktion, später hat er mich dann schon wieder angeknurrt und ist weggehoppelt wenn ich ihn wieder mit Medis nerven wollte bzw musste ...
Ich verstehe nicht wodurch diese extreme Verschlechterung kam??!
Bei Bauchsachen ist es ja bekannt, dass es von jetzt auf gleich total schlimm werden kann, aber Bauch war wie gesagt weich und er konnte auch ganz normal Kot absetzen etc ...
Hatte nun eig einen Stein in der Blase o.ä. vermutet. Also gestern zu einer anderen TÄ, die digitales Röntgen & US hat ... US- Gerät war leider kaputt, aber es wurden drei Röntgenbilder gemacht und ... na wer erräts? Genau, keine Steine sichtbar und auch sonst nichts wirklich auffälliges (manchmal frage ich mich wirklich wieso ich mit Pablo überhaupt noch zum TA gehe ... wir sind bisher eig immer ohne Ergebnisse wieder raus ...)
Das einzige was ein klein wenig auffällig war ist das Herz ... die TÄ meinte es wäre etwas "zu rundlich", genaueres könnte man anhand dem RB aber nicht sagen ...
Habe nun für morgen nachmittag einen Termin in der TK Reutlingen zum Herz- US & ev. EKG & Ultraschall von Bauch/ Blase. Bitte drückt die Daumen, dass wir danach ein bisschen mehr wissen und ihm endlich gezielter helfen können!
Hat von euch denn noch jemand eine Idee was es sein könnte, wenn es sooo extrem unterschiedlich ist und überhaupt nicht zusammenpasst??! Gestern hat er sogar kurz nach dem TA- Besuch auf einmal gefressen, ich dachte echt ich seh nicht richtig ... letzte Nacht lag er wieder ziemlich lange leidend in der Kloschale ... würde ihm so gerne helfen ...:ohje:
Heute vormittag hat er GsD schon von sich aus relativ "viel" Grün gefressen und auch insgesamt einen besseren Eindruck gemacht.
Der Unterschied ist halt echt Wahnsinn ... vorgestern abend war er so aktiv, gestern nachmittag habe ich ihn mal ins Wohnzimmer gesetzt um zu schauen wie er reagiert (von alleine hat er nur zwischen Klo und Weidenbrücke gewechselt), aber er ist gar nicht groß gehoppelt, sondern hat sich direkt unter den Tunnel gelegt und wieder ziemlich schnell geatmet. Komischerweise war die Atmung als er am Tag davor rumgerannt ist absolut unauffällig ... wird wahrscheinlich mit den Schmerzen zusammenhängen oder?
Eine Frage hätte ich noch: Angenommen er hätte einen Stein im Harnleiter ... hätte man das auf dem RB gesehen? Oder kann man da nur Steine in Blase/ Niere erkennen?
Bei einem US müsste sowas ja aber auf jeden Fall erkannt werden, oder?
Ich vermute ehrlich gesagt schon irgendwas in der Richtung weil er halt scheinbar ziemlich Probleme hat Urin abzusetzen. Also er kann pinkeln, nicht dass das nun falsch rüberkommt, aber er scheint sehr starke Schmerzen zu haben bis es dann mal klappt ...
@Julia: Falls du hier nochmal reinschaust: dein Posteingang ist leider voll :wink1:
Habe nun mehrfach versucht dir zu antworten ... daher hier nochmal vielen Dank für deine PN und deinen Tipp mit Reutlingen :flower:!
Julia1510
22.10.2014, 13:33
Klar schau ich hier rein. Hab auch wieder aufgeräumt :rw:
Ich drück dir die Daumen, dass endlich was greifbares herauskommt. Wie lange habt ihr denn Baytril gegeben? Wenn keine andere Ursache für die Blasenenzündung herauskommt, macht eine Urinuntersuchung mit Antibiogramm vielleicht doch noch Sinn.
Danke :umarm:!
Das Baytril bekommt er noch. Meine TÄ hat es ihm am Donnerstag abend gespritzt und ich soll es nun erstmal 8 Tage geben, also bis einschliesslich Freitag abend.
Am Freitag morgen hab ich nochmal nen Termin zur Nachkontrolle.
Ja, eine Urinuntersuchung soll auf jeden Fall noch gemacht werden, meine TÄ wollte letzten Donnerstag ja schon versuchen Urin zu bekommen, aber die Blase war leider ziemlich leer.
Inwieweit würde das denn überhaupt was bringen wenn man nun am Freitag versuchen würde Urin zu bekommen? Verfälscht das AB dann nicht die Ergebnisse?
Tanja F.
22.10.2014, 14:32
Der TA für den Herzschall ist gelistet, daher :good:
Ich drück euch die Daumen, dass hier was brauchbares bei rum kommt.:flower:
Danke :flower:!
Ich hoffe wirklich ganz arg, dass uns das morgen irgendwie weiterbringt.
Gerade ist er wieder am Futtern und als ich ihn vorhin zur AB- Gabe einfangen wollte kam er knurrend angeschossen und hat mit den Pfötchen nach mir geschlagen ... scheint also wieder lebendiger zu sein ;-) ...
Mich macht es einfach fertig, dass wir trotz der vielen TA- Besuche noch fast völlig im Dunkeln tappen.
So wie es jetzt ist, hätte ich auch kein Problem damit einfach noch ne Weile abzuwarten, aber vorletzte Nacht hatte ich wirklich wahnsinnig Angst um ihn :ohje: ...
Und irgendeine Ursache muss das Ganze ja haben ...
Inwieweit würde das denn überhaupt was bringen wenn man nun am Freitag versuchen würde Urin zu bekommen? Verfälscht das AB dann nicht die Ergebnisse?
Weiß das zufällig jemand? :rw:
:flower:
Julia1510
22.10.2014, 21:50
Aussagekräftiger ist ein Antibiogramm natürlich immer nach 7-10 Tagen ohne AB. Eine AB-Gabe kann das Ergebnis schon verfälschen. Wenn allerdings Bakterien ihr Unwesen treiben, die resistent gegen Enrofloxacin sind, könnte man die trotzdem finden und sehen, welches AB besser geeignet wäre. Wobei Enrofloxacin ja meist Mittel der Wahl bei Blasenentzündungen ist.
Ist halt immer eine Frage, wie dringend man reagieren muss. Ich würd da einfach mal beide TÄ dazu befragen.
Eine Urinuntersuchung auf normalem Weg ist so gut wie gar nicht aussagekräftig.
Nach Max ewiger Blasenerkrankung mussten wir das leider alles lernen.
Um definitiv zu sagen, ob er Bakterien und welche Bakterien er im Urin hat, muss man den Urin per Blasenpunktion gewinnen.
Dabei wird während dem US per Nadel der Urin direkt aus der Blase abgezogen.
Wenn man den Urin per Ausmassieren nimmt, ist er stark kontaminiert, da kommen tausend Keime raus, was auch völlig normal ist, aber du bist kein Stück weiter.
Leichte Entzündungen kann man mit normalem Urin sehen, aber bei seiner Krankengeschichte würde ich es gescheit machen lassen.
Sonst bekommst du kein Antibiogramm, das geht nur per Punktion.
Auch wenn man auf dem Röntgenbild nix sieht, hat das nichts zu heißen. Die Blase von Max ist übervoll mit weißem Gries.
Das Häschen von Fee hier aus dem Forum hat gar nix auf dem Röntgenbild, keinen Gries, keinen Stein und nix. Im Urin wurde jedoch ne hohe Kristallzahl festgestellt und er hatte ziemlich Probleme, wie Max, der aber eindeutig auf dem Röntgenbild was hat.
Ihre TÄ hat das so erklärt, dass diese Kristalle, auch wenn man sie auf dem Röntgenbild nicht sieht, trotzdem sehr reiben können und dadurch Entzündungen und Schmerzen verursacht.
Wenn das sich mit der Blase bestätigen sollte, oder man einfach merkt, dass es echt daran liegt, dann kann ich dir die Urologist Aid Tabletten empfehlen.
Die sind soooo toll bei jeglicher Art von Blasen und Nierenproblemen und total verträglich. Meine bekommen von allem Mist an Medis, die sie oral bekommen, Probleme. Diese Tabletten kann man sehr gut im Frischfutter auflösen und sie schmecken nach gar nix.
Auf einmal konnte Max ohne schmerzen und total leicht pinkeln, er hat sogar dabei geknuspert ( nicht wegen Schmerzen), weil er sich so leicht und schmerzfrei, wohl fühlte.
Sie haben keine Nebenwirkungen, kannste ja mal googeln. Rodicare Uro hat bei uns gar nix gebracht außer Durchfall.
Die Punktion habe ich beim Erb... machen lassen von Dr. B., da es sich hier niemand zugetraut hat und sie hat das super gut gemacht, drei Minuten später war er fertig bevor er irgendwas bemerkt hat. Sie haben auch ein gutes Röntgen und der US ist sehr, sehr gründlich dort, was Bauchraum, insb. Nieren und Blase angeht.
Hab alle angerufen, entweder sie hatten kein US oder sie trauten es sich beim Kaninchen nicht.
Danke euch beiden :umarm:!
Sitze gerade im Wartezimmer ... Habe heute morgen ernsthaft überlegt den Termin abzusagen da er letzte Nacht echt richtig viel gefressen hat und auch sonst einen viel besseren Eindruck gemacht hat. Hoffe es war die richtige Entscheidung trotzdem zu fahren. Er zittert schon wieder ganz arg :ohje:.
Maren, ich möchte Pablo ehrlich gesagt nicht noch mehr rumzerren. Werde den US jetzt wie ich ja auch weiter oben geschrieben habe in Reutlingen mitmachen lassen. Julia hat es auch dort machen lassen und war sehr zufrieden. Daher hoffe ich jetzt einfach mal dass Dr. H. das ebenfalls gut und gründlich macht.
Wg der Blasenpunktion ... was gibt es denn da für Risiken? Habe da gar keine Ahnung von ... dass Urin direkt aus der Blase deutlich aussagekräftiger ist macht Sinn, ich frage mich nur wie es bzgl Verletzungsrisiko etc aussieht ...?
Wäre natürlich toll, wenn ich das jetzt schon wüsste damit ich gleich den Arzt ggf drauf ansprechen kann ... gehe gleich mal googeln ...
Danke für den Tabletten- Tipp! Schaue heute abend mal genauer ...
Aber wenn es daran liegen würde, müsste er dann nicht immer Probleme beim Pinkeln haben? Oder ist es normal, dass es oft total problemlos klappt und ihm manchmal dann so starke Probleme bereitet?
@Julia: Dass es aussagekräftiger ist wenn das AB bereits ne Weile abgesetzt ist ist klar. Aber ich sollte eig nochmal kommen nachdem er das AB das letzte Mal bekommen hat ... wg WE dann halt am Freitag. Mir war Freitag erst nicht so recht weil ich da zu ner anderen TÄ müsste, aber die Helferin meinte dass Do schlecht wäre weil er da ja noch das AB bekommt (Fr ja aber auch?!) und wenn ich am Mo kommen will sollte ich ihm auf jeden Fall das AB noch übers WE geben ... daher vermute ich dass sie bevor ich das AB absetze zumindest gucken wollen ob noch Blut im Urin ist? Ist jetzt aber nur meine Vermutung, weiß nicht was bei der Nachkontrolle nun genau gemacht werden soll. Finde es aber irgendwie nicht so optimal bei der ganzen Vorgeschichte zu ner fremden TÄ zu gehen, auch wenn die sich bestimmt abgesprochen haben etc ...
Da ich das AB aber auch nicht weitergeben wollte wenn es vllt gar nicht sein muss, geh ich jetzt halt morgen früh und schau was mich erwartet ...
Die TÄ macht wirklich einen sehr sympathischen Eindruck, aber ich habe halt keine Ahnung inwieweit sie sich mit Kaninchen auskennt und bin bei fremden TÄ eh immer erstmal skeptisch ... :rw:
Daher wollte ich einfach hier schonmal vorab fragen was Sinn machen würde ... :flower:
Ein Antibiogramm kann man dann ja ggf trotzdem später noch machen ...
Weiß denn zufällig noch jemand was zur Blasenpunktion???
Pablo ist übrigens grad sehr aktiv ... unterhält das ganze Wartezimmer mit seinem Gebuddel ... :girl_sigh:
Julia1510
23.10.2014, 16:44
Zystozentese hab ich bisher nur bei der Katze machen lassen. Das Verletzungsrisiko seh ich bei einem fähigen Arzt als eher gering an. Es wird ja mittels Ultraschall geschaut, wo gepiekst wird. Aber es ist halt mit einer kurzen Narkose und erneutem US verbunden.
Ach so, das geht nur mit Narkose?!
Warte übrigens immer noch ...
2mal US möchte ich nicht ... wenn dann fände ich es schon sinnvoller es direkt mitmachen zu lassen ...
kann ja den Arzt mal fragen falls ich ihn heute noch sehe ...
aber gefühlsmäßig würde ich es ehrlich gesagt noch nicht machen lassen solange man gar nicht weiß ob die Probleme überhaupt daher kommen können oder was meint ihr?
Pablo wurde vorhin übrigens schon geschoren und war sooo lieb dabei :love:.
Ich habe ihn gehalten und die Helferin hat geschoren ... hat er wirklich vorbildlich gemacht :good:.
Na ja, und nun sitze ich wieder im Wartezimmer ... die Helferin kam schon vor ca 2 Stunden und hat gesagt dass sich der Termin verschiebt ... und nun kam wohl noch ein Notfall dazwischen ... bin sooo angespannt ...
Steffi ? :ohje:
Wie geht es Pablo ?
Katharina
23.10.2014, 22:38
Bei KS-Lisa wurde mal steriler Urin punktiert, das ist aber vier Jahre her und ich weiß nicht mehr wie das gemacht wurde, jedenfalls nicht unter US, das hatten meine TÄ damals noch nicht. Sie hatte aber eine Blasenstein-OP, kann sein in diesem Zusammenhang.
Wie geht es euch jetzt? Es ist viel Zeit vergangen seit dem letzten Eintrag. :umarm:
Danke euch :umarm:!
Pablo geht es gut. Es ist wirklich unglaublich.
Wir waren über 4 Stunden(!) in der Tierklinik. Dazu über ne Stunde Hinfahrt & ca 1,5 Stunden Heimfahrt und ich mach die Box auf und er springt sofort raus und war total schnell im Wohnzimmer unterwegs ... hat bereits kurz nachdem er wieder im Gehege war gefressen und macht wirklich einen guten Eindruck. Und das obwohl er sogar echt lange in Rückenlage war. Normal stresst ihn TA immer wahnsinnig. Aber er hat dort schon sooo toll mitgemacht :love::herz:.
Ich bin wirklich total begeistert von dem TA. Er geht sooo toll mit den Tieren um. Und ich hatte wirklich total schnell Vertrauen zu ihm, das ist bei mir sehr ungewöhnlich.
Vielen lieben Dank nochmal @Julia für diesen tollen Tipp :flower:! Wäre selbst wirklich nie auf Reutlingen gekommen ...
Er hat beim Abhören keine Herzrhythmusstörungen festgestellt und auch der Herz- US war absolut unauffällig. Er hat wirklich sehr sehr gründlich geschallt und keine Steine gefunden und auch sonst nichts auffälliges ...
Er hat versucht Urin aus der Blase zu entnehmen (er hat es von sich aus vorgeschlagen), aber leider war nicht genug Urin in der Blase. Das war echt total schade, da er mit der Spritze schon drin war und Pablo super stillgehalten hat. Er hat es echt lange versucht, aber leider erfolglos :ohje:.
Eventuell werden wir nun irgendwann CT & Blasenpunktion kombinieren, wobei ich ehrlich gesagt echt nicht weiß ob dass nun unbedingt sein muss wenn es ihm nun so viel besser geht ...
Falls hier nachher noch jemand liest ... ich bräuchte dringend Entscheidungshilfe :rw: ...
Ich habe morgen früh nochmal einen Termin zur Nachkontrolle in meiner TA- Praxis (leider nicht bei "meiner" TÄ), aber eig ist das jetzt ja sowas von sinnlos oder seht ihr das anders? Es wurden nun Röntgenbilder gemacht und ein US, d.h. wenn sie noch was untersuchen wollen bleibt ja im Prinzip nur die Urinuntersuchung. Da würden sie aber vermutlich versuchen Urin auszumassieren. Nach dem Gespräch mit Dr. H. und vor allem nachdem ich gesehen habe wie so eine Blasenpunktion abläuft möchte ich die Urinuntersuchung aber auf jeden Fall bei Dr. H. machen lassen.
Aber wenn ich den Termin morgen absage habe ich keine Ahnung wie lange ich ihm das AB geben soll. Und telefonisch wird mir die Helferin das wohl kaum sagen können.
Ich ärger mich total dass ich vergessen habe Dr. H. heute zu fragen was er dazu meint (also wie lange AB, Urinuntersuchung während AB- Gabe oder erst einige Zeit später ...), aber irgendwie war es sooo viel heute.
Aber ich bin wirklich richtig stolz auf Pablo :love:. Als klar war dass er doch auf den Rücken und auf die Seite muss hatte ich erst echt Angst. Aber wir haben es dann nicht auf dem Tisch gemacht, sondern ich habe ihn gehalten und Pablo hat das wirklich vorbildlich gemeistert :herz:. Wobei die Art von Dr. H. da sicherlich auch eine seehr große Rolle gespielt hat, denn Pablo ist bei TÄ normalerweise nicht wirklich kooperativ.
Oder ich sage den Termin morgen ab und versuche möglichst bald nochmal einen in Reutlingen zu bekommen? Aber wäre halt schon blöd wenn wir da morgen oder übermorgen wieder hinfahren und die Blase ist wieder zu leer. Wobei Dr. H. auch meinte, dass man ev mit einer Infusion nachhelfen könnte ... Er würde das dann mitmachen wenn wir das CT machen, wobei ich gerade echt unschlüssig bin ob ich ein CT machen lasse. Interessant wäre es natürlich schonmal, gerade bei Zahnkaninchen ist ein CT finde ich nie verkehrt, aber das Auge hat ja nun schon lange nicht mehr geeitert und auch sonst gibt es aktuell ja keinen wirklichen Anhaltspunkt. Und ich muss ehrlich sagen, dass mir langsam die Kosten schon etwas Angst machen ... zumal uns das Ganze bisher ja wirklich keinen Schritt weiter gebracht hat. Schon irgendwie frustrierend. Wobei ich wirklich sehr froh bin dass er nichts am Herzen hat. Und Hauptsache ist ja dass es ihm wieder besser geht. Wäre wirklich schön wenn es nun mal ein paar Tage am Stück so bleiben würde ...
Ich freue mich übrigens wirklich sehr, dass hier noch mehrere Leute mitlesen und mitüberlegen, hatte echt Bedenken dass der viele Text vllt abschreckt :rw: ... vielen Dank nochmal :flower:!
Julia1510
24.10.2014, 00:53
Ui, das war aber ein langer TK- Besuch :coffee:
Bei mir kam damals auch noch ein Notfall dazwischen (ein Hund hatte einen größeren Schokoladenvorrat geplündert) aber so lange hab ich nicht gewartet.
Freut mich sehr, dass dein Eindruck auch gut war. Ich war damals auch recht überrascht, wie gut mein kleiner Paniker das mitgemacht hat.
Bei meiner Katze mit Blasenentzündung hieß es: Baytril für mindestens 10 Tage.
Aber ruf doch einfach nochmal an, ich denke schon, dass du da auch per Telefon eine Aussage dazu bekommst. Zum TA würde ich morgen nur, wenn auch was Sinnvolles gemacht werden kann. Ich find das aus der Ferne schwierig zu sagen. Wenn es ihm soweit gut geht, würde ich das wohl durchziehen und dann erst mit ein paar Tagen Pause nochmal Urin untersuchen lassen.
Wenn er aber durchhängt, Schmerzen hat, nichts frisst etc., dann würd ich schneller handeln.
Danke für deine Antwort :flower:!
Er macht eig schon einen guten Eindruck, aber gerade hat er z.B. auch wieder mit den Zähnen geknirscht ... habe ihm heute erst einmal Metacam gegeben, die letzten Tage 2mal Metacam & 2mal Novalgin. Werde ihm denke ich gleich nochmal was geben, aber irgendwann müssen wir halt auch mal von den Schmerzmitteln wegkommen. Und es ist halt schon ein Unterschied ob er unter Schmerzmittel einen guten Eindruck macht oder komplett ohne alles.
Na ja, was soll sie machen morgen? Im Prinzip bleibt ja nur die Urinuntersuchung, oder?
Und morgen früh anrufen und fragen was sie machen wollen wär ja schon auch irgendwie komisch ... wobei ich ehrlich gesagt auch echt ungerne so kurzfristig absagen würde ... hmm ...
Ja, die Wartezeit war schon echt heftig. Wobei es für Pablo wirklich deutlich weniger Stress war als bei meiner TÄ, weil dort ja Hunde und Katzen/ Kleintiere getrennt sind.
Ich fand seinen Umgang mit den Tieren wirklich unglaublich toll. Sooo vorsichtig und liebevoll. Echt schade, dass er so weit weg ist ...
Ich kenne es bei Baytril eig auch mit 10 Tagen, musste aber zum Glück noch nicht so oft AB geben. Aber einfach selbst entscheiden traue ich mich bei AB sowieso nicht, würde also eh Rücksprache halten. Bin mir ehrlich gesagt ziemlich sicher dass sie mir am Telefon nicht weiterhelfen kann. Es wird ja denke ich schon seinen Grund haben dass ich das AB nicht vor dem Termin absetzen soll. Irgendwie alles doof. Würde wirklich lieber direkt nach Reutlingen und den Urin direkt aus der Blase entnehmen lassen.
Hätte ihn ja auch dort lassen können, dann hätten sie es später/ morgen früh nochmal versucht, aber das wollte ich dann auch nicht wo es ihm nun grad endlich besser geht. Außerdem ist es mir ehrlich gesagt auch lieber wenn ich dabei bin ... Und ich finde wenn's nicht unbedingt sein muss, muss man einem Tier nicht ne Nacht in ner TK zumuten ...
Hallo :wink1:,
ich wollte nur kurz sagen, dass Pablo heute nacht gut gefressen hat :froehlich:!
Ich bin nun nicht zum TA gegangen. Habe heute morgen angerufen und gesagt dass gestern ein Ultraschall der Blase gemacht wurde und alles in Ordnung war und es Pablo deutlich besser geht. Habe dann einfach gefragt ob es überhaupt Sinn macht zu kommen. Die Helferin war total nett und meinte auch dass das Quatsch wäre wenn er gestern gründlich untersucht wurde. Die TÄ ruft mich nun gleich an und dann besprechen wir telefonisch wie lange AB etc ... ich denke das ist nun eine ganz gute Lösung.
Nun muss ich mir nur überlegen wie ich es mit Reutlingen mache ... wann meint ihr denn würde so eine Blasenpunktion & Urinuntersuchung am meisten Sinn machen?
Würde Dr. H. eh gerne noch was fragen, aber in so einer großen TK ist es vermutlich relativ aussichtslos dass man mal kurz mit dem TA sprechen kann oder er zurückruft ...
Ich habe inzwischen mit der TÄ telefoniert und sie hat auf mich wirklich einen sehr sympathischen und kompetenten Eindruck gemacht. Sie hat sehr viel gefragt ... also dass sie mich z.B. fragt wie es ihm geht und wie der Urin aussieht finde ich nun eig "normal", aber sie wollte auch wissen wie die Blasenwand im US aussah etc ...
Sie hat mich auch gefragt ob gestern Urin entnommen wurde und sie fand es auch besser wenn steriler Harn direkt aus der Blase entnommen wird, der dann in die Bakteriologie geschickt werden kann.
Sie würde ihm das Baytril nun insgesamt 14 Tage geben, dann ne Woche warten und dann ne Blasenpunktion & Urinuntersuchung machen lassen. Wenn ich jetzt den Urin entnehmen lasse, müsste ich wohl trotzdem nach Absetzen des ABs nochmal Urin entnehmen & untersuchen lassen.
Ich finde 14 Tage echt lange, aber ihre Erklärungen klangen wirklich logisch und Pablo verträgt es zum Glück auch sehr gut.
Julia1510
24.10.2014, 13:01
Ich find den Plan deiner TÄ gut. So kenne ich das von meiner Katze.
Würde Dr. H. eh gerne noch was fragen, aber in so einer großen TK ist es vermutlich relativ aussichtslos dass man mal kurz mit dem TA sprechen kann oder er zurückruft ...
Das seh ich anders. Du lässt da einen Haufen Geld für Diagnostik liegen, dass der TA da mal kurz ans Telefon kommt oder eine kurze eMail beantwortet, find ich nicht zuviel verlangt. Ruf doch einfach an, und frag, wie es am wenigsten Umstände macht.
Pablo geht es weiterhin relativ gut :froehlich:.
Er frisst selbstständig (ich habe nun immerhin schon 5 Tage am Stück nicht päppeln müssen *freu*) und ist auch wieder deutlich aktiver. Wir sind die letzten beiden Tage nun auch mit einmal tgl Novalgin ausgekommen. Habe komischerweise das Gefühl dass ihm das grad besser hilft als das Metacam. Ich hoffe sehr dass es so positiv weiterläuft und wir nun wirklich endlich das Schlimmste überstanden haben.
Ich find den Plan deiner TÄ gut. So kenne ich das von meiner Katze.
Schön, dass du das auch so siehst. Ich fand auch dass es ganz sinnvoll klang und werde es nun vermutlich auch so machen. Bin morgen früh eh mit Linus bei meiner Haus- TÄ (die TÄ mit der ich telefoniert habe kenne ich bisher ja nicht wirklich) und werde dann ja hören was sie dazu meint ...
Das seh ich anders. Du lässt da einen Haufen Geld für Diagnostik liegen, dass der TA da mal kurz ans Telefon kommt oder eine kurze eMail beantwortet, find ich nicht zuviel verlangt. Ruf doch einfach an, und frag, wie es am wenigsten Umstände macht.
[/QUOTE]
Hast ja Recht ... :rw:
Email wäre erst noch ne Idee ...
Weißt du zufällig wie kompetent Dr. H. bei Zahnsachen ist?
Julia1510
28.10.2014, 13:15
Nein, leider nicht. Da war ich auch bei Dr. E.
Aber lass ihn doch mal reinschauen, wenn Du grundsätzlicnh ein gutes Gefühl bei ihm hast und eh nochmal hinfährst. Ich find ja, im Gespräch und beim Untersuchen merkt man dann oft schon, ob jemand da Erfahrung hat.
Danke :umarm:!
Ja, so würde ich es normal auch machen, aber ich möchte die Abstände was die Zähne betrifft nun erstmal relativ klein halten und von der Zeit her würde Blasenpunktion & Zähne ganz gut zusammenpassen ... hab dir aber grad eh ne PN geschickt (bevor ich deine Antwort hier gelesen hatte)
Pablo geht es zum Glück weiterhin relativ gut :).
Meine TÄ würde das Metacam auf jeden Fall weitergeben, weil es ja auch entzündungshemmend wirkt ...
Und die Blasenpunktion könnte ich wohl auch dort in der Praxis machen lassen. Meine TÄ hat nicht wirklich verstanden wieso ich da nun extra nochmal nach Reutlingen will ... :rw:
Sonst gibts glaub ich nichts Neues ... das AB bekommt er nun noch heute und morgen, dann sind die 14 Tage um ...
Hi Steffi,
gibt es was Neues von Pablo? Ich hoffe, es geht ihm weiterhin gut :umarm:
Hi Almuth,
lieb dass du fragst :umarm:!
Pablo geht es zum Glück weiterhin relativ gut :).
Ich habe vor einer Woche nun auch das Schmerzmittel abgesetzt und er macht ohne Schmerzmittel keinen schlechteren Eindruck als mit. Er frisst sehr gut, hat zugenommen und keine Probleme mehr beim Urin absetzen :good:.
Nur weiß ich leider absolut nicht zu welchem TA ich nun wg den Zähnen soll :ohje:.
Würdet ihr die Blasenpunktion & Urinuntersuchung eig auf jeden Fall machen lassen, auch wenn er nun keine Probleme mehr hat?
Liebe Grüsse
Steffi
Freut mich sehr, dass es ihm jetzt so gut geht :froehlich:
Ich würde abwarten, da es ihm doch recht gut geht und jeden zusätzlichen Stress vermeiden.
Steffi :umarm:
Steffi :wink1:
Wie geht es ihm jetzt? Gibt es was Neues?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.