Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krankes Kaninchen frisst nicht mehr - Schon beim TA gewesen, was kann ich noch tun?
*Jasmin*
13.10.2014, 17:48
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und bin mir sicher, dass es dieses Thema schon gibt, leider habe ich es "auf die Schnelle" nicht gefunden, deshalb hier meine Anliegen. Gestern Abend saß meine Mila ganz apathisch in einer Ecke und selbst für Futter konnte sie sich nicht begeistern. Am Nachmittag war sie noch völlig normal, ist mir den anderen durch die Wohnung geturnt und hat normal gefressen.. Ich bin dann mit ihr zum Notdient, welcher, ein Glück, um die Ecke ist und Mila wurde geröngt, wurde mit Schmerzmitteln und allem anderen versorgt. Als wir nach Hause kamen hat sie auch direkt wieder etwas gefressen, da war ich heilfroh. Allerdings hat sich ihr Appettit wieder verschlechtert und ich päppel sie alle 3-4 Stunden mit Herbi Care Plus, Babybrei und lauwarmen Kamillentee (weil sie auch kaum was trinkt). Trotzdem geht es ihr nicht wirklich besser! Ich mache mir wirklich Sorgen, weil die Tierärztin mir auch nicht sagen konnte, was genau dies verursacht hat (Fellknäuel? Futter?). Die Röntgenbilder von heute morgen sehen etwas besser aus (weniger Gase zu sehen). Sie frisst von alleine wirklich nur ganz wenig (Karottengrün, ein paar Sonnenblumenkerne und ein wenig Apfel), an Heu und getrocknete Kräuter geht sie nicht ran. Hier meine Fragen:
1. Hat einer von euch schon Erfahrung mit so einer Situation gemacht? Morgen gehe ich wieder zu Tierarzt, aber ich glaube richtige Experten auf dem Gebiet finde ich trotzdem eher hier. Was kann ich noch tun? WIe lange "darf" so etwas dauern?
2. Sie frisst ihren Blinddarmkot nicht. Ich hab woanders gelesen, dass ich den in Wasser auflösen kann und ihr mit einer Spritze (natürlich ins Maul) verabreichen kann, damit sich ihre Darmflora stabilisiert. Haltet ihr das für eine gute Idee?
Ich hoffe, ihr könnt mir etwas dazu sagen.. LG, Jasmin
stiefelchen
13.10.2014, 17:54
gibst du ihr auch regelmäßig sab simplex? das ist sehr wichtig, wenn sie schon aufgegast ist. bauchmassagen sind gut, ebenso warmer Fencheltee.
was genau hat sie beim Tierarzt bekommen? hast du Schmerzmittel oder emeprid/MCP mitbekommen?
versuche mal frische weidenblätter zu holen (die länglichen/spitzen weidenblätter) und frische apfelblätter, auch Petersilie und Dill (frisch), das wird gerne gefressen, wenn bauchsachen sind.
köddelt sie?
*Jasmin*
13.10.2014, 18:05
Danke für die schnelle Antwort!! Sie hat was gegen die Schmerzen bekommen, ein Medikament, welches das "eventuelle" Fellknäuel beseitigt und etwas gegen das Aufblähen (was genau weiß ich leider nicht). MCP wollte sie ihr nicht geben, weil sie nicht wusste wie verstopft der Magen ist und sie es nicht schlimmer machen wolle. Ich habe Herbi Colan mitbekomen, das bekommt sie 3 mal am Tag. Sollte ich mir dieses Sab simplex noch von ihr holen? Werde gleich mal schauen ob ich sie mit frischen Blättern vom Apfelbaum überzeugen kann etwas zu essen. Sie köddelt ein Glück wieder, hatte schon Angst vor eine Verstopfung!
Bei solchen Bauchgeschichten ist es ganz wichtig, dass das Tier Sab Simplex (Alternative: Dimeticon oder Espumisan - bekommst Du alles in jeder Apotheke) und ein Schmerzmedi in ausreichender Dosierung regelmäßig bekommt.
So wie ich es heraus lese, ist es doch eine Aufgasung, richtig?
stiefelchen
13.10.2014, 18:31
sab simplex als Suspension bekommst du rezeptfrei in jeder apotheke.
*Jasmin*
13.10.2014, 18:35
Ja, die Tierärztin meinte, es wäre schon besser und auf dem Röntgenbild konnte man es auch erkennen.. ich habe gerade in der praxis angerufen, aber die tierärztin war nicht mehr da.. selbst wenn ich es überall bekomme, habe ich Angst etwas falsch zu machen - viellicht verträgt sich das sab simplex nicht den anderen Sachen die sie bekommt! Ich habe morgen um viertel vor zehn einen Termin und werde sie dann darauf ansprechen.. Kann mir jemand sagen wie lange s dauern kann bis es ihr wieder gut geht?
Katja T.
13.10.2014, 18:41
Mit Sab Simplex kannst Du wirklich nichts falsch, aber vieles richtig machen. Es wirkt "mechanisch" gegen die Aufgasung,
d.h. es hat keinerlei Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Bitte besorg es Dir in der Apotheke.
Aufgasungen/Verstopfungen können sehr langwierig und gefährlich sein und es ist wichtig, schnell zu handeln.
Mit Sab und Fencheltee verbunden mit vorsichtigen Bauchmassagen kannst Du wichtige erste Hilfe leisten!
Alles Gute für Dein Kaninchen:umarm:!
*Jasmin*
13.10.2014, 19:21
Okay, ich war grad in der Apotheke und habe mir Sab Simplex und Fencheltee geholt. Die Apothekerin meinte so ca. 5 Tropfen und ca. 3x am Tag.. Stimmt ihr da zu?
Katja T.
13.10.2014, 19:25
Okay, ich war grad in der Apotheke und habe mir Sab Simplex und Fencheltee geholt. Die Apothekerin meinte so ca. x Tropfen und ca. 3x am Tag.. Stimmt ihr da zu?
Super! Du kannst xx mehrmals täglich geben.. Danach die gleiche Menge lauwarmer Fencheltee und eine vorsichtige Bauchmassage.
Wie geht es Deinem Kaninchen denn jetzt?
*Jasmin*
13.10.2014, 19:53
Oh, so viel? Okay! Also ich habe ihr jetzt das Sab Simplex gegeben, den Fencheltee und eine kleine Bauchmassage gabs auch. Sie hat zumindest mal die Apfelbaumblätter angeknabbert und sie isst auf jeden Fall Sonnenblumenkerne.. Soll ich ihr davon so viel geben wie sie will? Das isst sie ja zumindest, aber ich weiß nicht ob ich Sonnenblumenkerne überdosieren kann ;)
Ich bin euch wirklich sehr dankbar für eure Hilfe!!
stiefelchen
13.10.2014, 20:04
ich würde ihr alles mögliche an Futter hinlegen, sonnenblumenkerne vllt. nur eine kleine Handvoll, nicht die ganze tüte - und immer wieder sab und tee geben (alle 2 std.), am besten auch nachts... wenn du mit frischen Kräutern oder anderem futter vor ihr "wedelst" animiert sie das vielleicht zum fressen. und ruhig weiter bauchmassagen, wenn sie es sich gefallen lässt.
kannst du evtl. noch los und etwas Wiese holen, Gras, Löwenzahn etc.? wenn sie das gewohnt ist natürlich nur.
alles gute weiterhin! LG
power7flower
13.10.2014, 20:40
Hast PN :wink1:
Wie geht es deinem Kaninchen heute ? :umarm:
Ich hoffe es ist schon besser.
SabSimplex gibt man uebrigens auch Babys. Da machst du nichts falsch.
Es schäumt auf und bekämpft die Gasblasen . Das sollte bei Aufgasungen immer sehr regelmäßig alle paar Stunden gegeben werden.
Alles Gute weiterhin und sag mal Bescheid wie es momentan ist ? :umarm:
*Jasmin*
14.10.2014, 15:45
Puh, was für eine Nacht: Alle 2 Stunden Sab, alle 3-4 Stunden füttern, 3x am Tag Herbi Colan.. Trotzdem geht es ihr nicht wirklich merklich besser, sie frisst ab und zu ein wenig. Mittlerweile hat sie einen halben Kräutergarten in ihrem Stall: Basilikum, Thymian und Petersilie, dann noch die üblichen getrockneten Kräuter, Heu, Kamillenblüten und Gemüse. Ich feier es schon total wenn sie ein Stück Karotte frisst.. Ich war heute morgen nochmal beim Tierarzt.. Der Bauch ist nicht mehr aufgebläht, das Sab soll ich nicht mehr geben (sie bräuchte es nicht). Mittlerweile sind wir uns sicher, dass zu viel Fell in ihrem Magen das Problem verursacht hat. Wenn sie köddelt, kommen auch immer kleine Haarknäuel mit raus.. Um ihr zu helfen diese abzuführen, bekommt sie noch ein Mittel. Außerdem natürlich Schmerzmittel. Warum frisst sie trotzdem nicht? :ohje: Ich habe sie von den anderen getrennt in einem kleineren Auslauf, weil die anderen beiden sich natürlich über ihr Futter hermachen und es immer schnell weg ist. Ist zwar blöd, weil kuscheln will sie ja trotzdem (oder gerade jetzt), aber sonst werden mir die anderen zu dick und Mila hat nichts zu futtern, wenn sie denn mal will.. Ab und an lasse ich sie dann auch in den größeren Auslauf.. Ein Gklück habe ich gerade Urlaub sonst wäre das alles kaum hinzubekommen..
Katharina
14.10.2014, 16:37
Welche Medikamente bekommt sie genau? Lasse dir bitte die Namen durchgeben bzw. der TA muss diese eigentlich auf dem Medikament vermerken.
Ich würde in so einem Fall das Sab bei meinem Tier nicht absetzen und Flüssigkeit, also verdünnten Päppelbrei, Wasser oder Tee eingeben, damit die Haare weiter ausgeschieden werden. Es gibt aber Fälle, da hilft nur eine OP, um den Haarballen zu entfernen.
Ich schließe mich Katharina an! :umarm:
Ich weiß, dass man einem TA vertraut und es wirklich komisch klingt, wenn es dann anders lautende Meinungen gibt. Mich hat das früher auch immer sehr verunsichert. Da Du aber mit Sab Simplex rein gar nichts falsch machen kannst, musst Du Dir keine Sorgen machen. Am Rande erwähnt, wird das Kaninchen im Studium der Veterinärmedizin quasi fast umgangen und der TA muss sich da selbst fortbilden. :secret:
Weiterhin alles Gute! :umarm:
*Jasmin*
14.10.2014, 17:06
Da war, in der Tat, meine erste Reaktion, also, dass der TA es schon wissen wird.. Na gut, dann kriegt sie jetzt noch ihre Ration Sab. Dass Kaninchen im Studium nicht behandelt werden, ist ja unglaublich!! Dann erst Recht ;)
power7flower
14.10.2014, 17:48
Wenn sie selber frisst/fressen möchte (du meintest sie knabbert schon ein bisschen an der Karotte?), dann würde ich mit dem zufüttern aufhören. Kaninchen fressen viele kleine Mahlzeiten und nach so einer Sache dauert es auch, finde ich, ein bisschen bis der Appetit wieder größer wird. Zwischendurch brauchen sie ja auch Fresspausen in den sie schlafend verdauen. Wenn der Bauch aber voll ist, kann man ja nicht mehr wirklich Appetit verspüren ;) Das zwangsfüttern stresst die Tiere ja auch noch zusätzlich.
Schön, dass du ihr soviele leckere Sachen anbietest, da wird sie bestimmt bald weiterfuttern.
Ist Mila recht futterneidig? Wenn sie sieht, wie andere fressen, kann sie das vielleicht auch noch mehr zum fressen anspornen. Muss aber nicht sein, da sind die Kaninchen recht unterschiedlich :girl_sigh:
Hmm, wenn die Ursache an den Haaren liegt und nicht an einer Aufgasung, ist Sab ja eher nebensächlich oder? :denk: ich meine es schadet nicht, aber ich würds jetzt auch nicht mehr alle 2 Std. geben, sondern den Zeitraum, je nachdem wie es ihr geht, vergrößern.
Alexandra K.
14.10.2014, 21:14
Die Trennung von den Partnertieren fördert die Gensung nicht, bitte mach das wieder rückgängig.
Päppeln, wenn sie selber noch frißt ist kontraproduktiv. Biete ihr alles mögliche an und laß sie fressen was sie meint. Dillö wäre super, ebenso andere frische Kräuter und Gräser.
Sab Simplex solltest Du unbedingt weitergeben, ebenso Schmerzmittel.
Hast Du Leinsamen im Haus, dann bitte auch anbieten. Hilft super beim Abtransport von Haaren.
*Jasmin*
14.10.2014, 21:30
Also um das päppeln ganz einzustellen, frisst sie noch nicht genug! Das ist mir zu riskant.. Ich könnte die Zeiten verlängern, in denen ich sie nicht füttere um zu schauen ob sie von alleine damit anfängt.. Was die Trennung angeht, sie sind nur zeitweise getrennt, aber um die Beobachtung zu erleichtern, hat sie dann ihren eigenen Auslauf, damit ich nachvollziehen kann, was und wie viel sie frisst und wie viel Kot sie absetzt. Das kann ich ja sonst von den anderen kaum/ nicht unterscheiden und wüsste dann ja gar nicht wann ich mit dem päppeln aufhören kann oder ob evtl. operiert werden muss, weil sie durch die Haarknäuel eine Verstopfung hat. Die Alternative wäre, die ganz Zeit daneben zu sitzen und das ist nicht realisierbar.. Ist das so nachvollziehbar?
Alexandra K.
14.10.2014, 21:43
Wie viel ml füttesrt Du aktuelle und wie oft?
*Jasmin*
14.10.2014, 21:55
Ich päppel sie mit Babybrei (Apfel + Banane oder Karotte + Kartoffel, wie auf diebrain empfohlen, ca 15-20ml), die Päppelmasse vom Tierarzt, die auch sehr gut ist, spuckt sie immer wieder aus, egal was ich mache. Bisher habe ich alle 3-4 Stunden gepäppelt, werde jetzt in erst 5,5 Stunden wieder zufüttern. ABER Das mache ich aber davon abhängig wie viel sie bis dahin gefressen hat..
Alexandra K.
14.10.2014, 22:01
Brei, nur aus Babybrei und somit strukturlos ist Gift für die Verdauung!
Es muß in den Brei unbedingt Struktur. Hast Du irgendwelche grobfaserigen Pellets die Du aufweichen kannst, dazu frische Kräuter reingeschnitten.... auf jeden Fall muß da Struktur rein.
Von der Menge her hast Du bisher ja sehr viel bzw. oft gepäppelt, dann ist sie voll/satt und frißt natürlich nicht so viel.
Decke sie gut mit Schmerzmitteln ab und laß ihr Zeit selber zu fressen. *g*
Katharina
14.10.2014, 23:42
Also um das päppeln ganz einzustellen, frisst sie noch nicht genug! Das ist mir zu riskant.. Ich könnte die Zeiten verlängern, in denen ich sie nicht füttere um zu schauen ob sie von alleine damit anfängt.. Was die Trennung angeht, sie sind nur zeitweise getrennt, aber um die Beobachtung zu erleichtern, hat sie dann ihren eigenen Auslauf, damit ich nachvollziehen kann, was und wie viel sie frisst und wie viel Kot sie absetzt. Das kann ich ja sonst von den anderen kaum/ nicht unterscheiden und wüsste dann ja gar nicht wann ich mit dem päppeln aufhören kann oder ob evtl. operiert werden muss, weil sie durch die Haarknäuel eine Verstopfung hat. Die Alternative wäre, die ganz Zeit daneben zu sitzen und das ist nicht realisierbar.. Ist das so nachvollziehbar?
Mache ich momentan mit meinem Nino auch so. Er darf tagsüber ein paar Stunden zu seinem Freund nach draußen, ist die restliche Zeit aber innen wegen der auch nächtlichen Medi-Gabe, aber hauptsächlich um Fressverhalten und Kotabsatz zu beobachten.
Ich päppele so: Critical Care-Pulver gut ausquellen lassen, dann etwas Babymöhre darunter rühren, eventuell noch ein paar Schmelzflocken, nochmals mit Wasser anrühren, damit es nicht zu fest ist. Mein Tier hat einen Schnupfenschub und frisst nicht, weil er keine Luft bekommt. Bei Bauchsachen taste ich vor dem Päppeln immer durch, ob der Magen auch nicht überladen ist, sonst wäre Päppeln fatal.
Mein Nino bekommt auch Dimeticon zur Sicherheit, denn Futterreste im Bauch können immer gären und noch hat er keinen Kot abgesetzt, da will ich auf der sicheren Seite sein. Ist aber auch alles mit dem TA abgestimmt, sozusagen minutiös für alle Medikamente.
*Jasmin*
15.10.2014, 08:57
:flower: Kathrina, klar, super Idee!! Ich habe jetzt auch das Herbi Care Plus mit dem Brei vermischt, damit habe ich auch Struktur im Futter. Ich gebe ihr jetzt weniger und habe größere Abstände zwischen den Mahlzeiten. Sie frisst mittlerweile sogar wieder etwas Heu, getrocknete Blätter und Kräuter, allerdings lässt sie sich sehr schnell ablenken.. Ihr Bauch fühlt sich ganz gut an.. Das Massieren lässt sie sich gut gefallen.. Ich hoffe, es ist bald wieder alles beim alten!
Katja T.
15.10.2014, 20:59
Oft dauert es eben einfach eine Weile, bis die Tiere wieder ganz fit sind.
Gerade wenn es Fellballen/Haare sein sollten, dauert es gefühlte Ewigkeiten bis die
wieder draußen sind.. Gibst Du ihr auch Öl?
Und wie geht es Deiner Patientin denn heute?:umarm:
*Jasmin*
15.10.2014, 21:34
Liebe Leute,
ich will nichts beschreien, aber ich glaube sie ist auf dem besten Weg :froehlich:! Ich habe ihr gerade zugeschaut wie sie mit den anderen eine volle Schale Gemüse und Kräuter mit Genuss verputzt hat!! Öl und das Medikament, das die Haare auflöst, bekommt sie immer noch und das wird sie auch die nächsten Tage weiterhin bekommen, bis alles raus ist.. Ich bin wirklich sehr erleichtert und nochmals vielen Dank für die Hilfe hier oder per PN.. :flower:
Das hört sich super an!!! :froehlich: Und wie du dein weiteres Vorgehen beschreibst, hört es sich auch genau richtig an!!! :good::good::good: Ich drücke euch die Daumen!!!
Alexandra K.
16.10.2014, 13:14
Das klingt ja super!!:froehlich:
power7flower
16.10.2014, 17:24
Ich freu mich so :froehlich: schön, dass das geschafft wäre :)
Katja T.
16.10.2014, 18:22
Freut mich auch! Alles Gute weiterhin!:froehlich:
Das hört sich doch schon gut an... weiter so! :umarm:
*Jasmin*
24.10.2014, 08:40
Hallo an alle,
wie bereits berichtet, geht es Mila wieder gut und sie frisst ganz normal.. Allerdings kommen, obwohl ich sie und alle ihre Mitbewohner regelmäßig kämme, immer noch Köttelketten raus und deshalb gebe ich weiterhin Herbi Colan, um ihr das ausscheiden zu erleichtern und jetzt zu meiner Frage: Wann sollte ich das Medikament absetzen? Bis wirklich alles raus ist oder kann Herbi Colan auf Dauer schädlich sein? Ich gebe es ihr seit insgesamt 11 Tagen und seit es ihr besser geht ca. 6 Tropfen am Tag..
Liebe Grüße, Jasmin
Katja T.
24.10.2014, 17:11
Ich denke, dass man Herbi Colan schon eine Weile geben kann..
Habe aber auch keine Erfahrungswerte, wie lang..:rw:
Du könntest aber auch zusätzlich oder alternativ hochwertiges Pflanzenöl, wie Leinöl über
ihr Futter tropfen. Und ab und zu Maltpaste geben. Viel Flüssigkeit finde ich auch
wichtig. Seit Luani regelmäßig Brennesseltee wegen ihrer Blasengries-Problematik
bekommt, hat sie auch gar keine Fellballen mehr gehabt (*aufholzklopf*).
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.